16.Mai.2023
|
Video: Virtual Dimension stellt Gehäuse für den Amiga 500 vor
Innerhalb ihrer Reihe "Virtuelle Welten" stellt Virtual Dimension in ihrem neuesten Video die Amiga-500-Gehäuse von A1200.net vor, schaut sich die zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten an und zeigt die passenden neuen Tastaturkappen. (dr)
[Meldung: 16. Mai. 2023, 06:52] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2023, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2023
Frank von LogicalByte (ANF)
|
Strategiespiel: "Virtual Enemies" in Entwicklung
LogicalByte, der Entwickler des Logikspieles Connect, hat gestern das nächste Spiel für den Amiga 500 (und höher) vorgestellt. Der Titel lautet "Virtual Enemies".
Der Spieler lebt in einer alternativen Zeitlinie in den 80er Jahren. Die Erde leidet bereits enorm unter den starken Klimaveränderungen, verursacht durch den ungehemmte Raubbau der letzten Jahrzehnte. Staaten und ihre Machthaber sind irrelevant geworden. Großkonzerne, die die Kontrolle über alle wichtigen Rohstoffe besitzen, sind die wahren Herrscher. In deren Aufträgen begeben sich ganze Armeen an Hackern in einen elektronischen Krieg, in dem es um die Informationsbeschaffung und Sabotage geht. Der Spieler ist einer von ihnen, ein Anfänger, ein Noob, der seinen Platz erst noch finden muss.
Die zentrale Aufgabe des Spielers ist also das Eindringen in fremde Computernetzwerke. Das erledigt er mit seinem Computer, der durch erhaltenes Geld aufgerüstet werden kann. Softwaretools müssen geschrieben, verbessert und erweitert werden, um die Aufträge noch effizienter zu erledigen. Wer nun zwangsläufig an Hacknet oder Uplink denkt, kann beruhigt sein: Es ist kein Klon, der das Spielprinzip kopiert, sondern besitzt eigene ausgefeilte Spielmechaniken.
Das Spiel kann alleine oder aber, sofern der Amiga mit dem Internet verbunden ist, auch mit anderen Spielern zusammen gespielt werden. Manche Aufträge sind so komplex, schwer und damit ruhmreich, dass diese nur gemeinsam erledigt werden können. Eine Rangliste bringt die Möglichkeit des weltweiten Vergleichs mit. LogicalByte ist sich bewusst, dass kooperatives Spielen nur Spaß macht, wenn auch Mitspieler zur Verfügung stehen. Deshalb werden kurz nach dem Amiga-Release (voraussichtlich Ende 2024) Clients für Windows, Linux und Mac zur Verfügung stehen. Das sollte eine Spielerreichweite generieren, die so der Amiga schon lange nicht mehr gesehen hat.
Der erste Prototyp wird auf der Amiga38 im Oktober spielbar sein. (dr)
[Meldung: 16. Mai. 2023, 05:27] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2023, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.3 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS 3.18, was zwingend erforderlich ist, veröffentlicht. Diese Version behebt die hohe CPU-Last bei github.com, aktualisiert die easylist Adblock-Daten und führt ein Benutzerskript ein, um das Abspielen von Youtube-Videos zu verbessern bzw. Farbverläufe zu korrigieren (Änderungen).
Um das Benutzerskript zu installieren, wird "User Scripts" im Menü "Debug" geöffnet und die Datei Scripts/yt-no-gradients.json aus dem Verzeichnis von Wayfarer ausgewählt und aktiviert.
Update: (18.05.2023, 05:19, dr)
Mittlerweile ist bereits die Version 5.3 verfügbar, die die Handhabung lokaler Dateien verbessert, einen NetStack-Fehler in MorphOS 3.14-3.18 umgeht und aktualisierte Versionen von cURL und sqlite beinhaltet.
Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)
[Meldung: 16. Mai. 2023, 04:57] [Kommentare: 3 - 18. Mai. 2023, 06:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2023
Markus Tillmann (Mail)
|
Veranstaltung: Programminformationen zur Amiga38
Markus Tillmann schreibt: Am gestrigen Sonntag, den 14. Mai 2023, ist der Ticketverkauf mit wenigen Minuten Verspätung kurz nach 20 Uhr gestartet (amiga-news.de berichtete).
Die Amiga38 dürfte auch in diesem Jahr - trotz mehrerer alter und neuer Amiga-Veranstaltungen - die größte weltweit sein und Gäste und Besucher aus der ganzen Welt willkommen heißen.
Die Besucher dürfen sich auf drei Themenschwerpunkte freuen, die an den anderthalb Tagen im Vordergrund stehen werden: zum einen wollen wir der legendären und wahnsinnig aktiven Demoszene Tribut zollen und haben hierzu neben dem durch das Apollo-Team ins Leben gerufenen Demo-Contest (amiga-news.de berichtete) noch einige weitere musikalische und informelle Beiträge.
Unser zweiter Themenschwerpunkt wird das AmigaOS und dessen aktuelles Entwicklerteam sein: wer steckt eigentlich hinter der Entwicklung von AmigaOS3.2? Ein Teil des Teams wird mit einem eigenen Stand auf der Amiga38 vertreten sein und Rede und Antwort stehen. Camilla Boemann wird aus Dänemark anreisen und stellvertretend für das Team auch eine Bühnenpräsentation halten.
Des Weiteren wollen wir auch Commodores Konsole, dem Amiga CD32, eine größere Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen, zumal sie in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. Hoffnungsträger oder Totgeburt? Welcher Plan steckte hinter der Konsole? Was wäre passiert, wenn Commodore zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liquider gewesen wäre? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns ebenfalls im Oktober annehmen - als besonderen Ehrengast konnten wir hier Beth Richard aus den USA gewinnen. Beth Richard arbeitete von 1991 bis zu ihrem Ausscheiden im April 1994 als Ingenieurin bei Commodore.
Sie war Designerin des Grace-Chips und des CDTV-CR, der ihn verwendete; des MPEG-4000, der der Prototyp für die CD32 FMV Cartridge war, eine der drei Designer des Akiko-Chips im CD32 und die Hauptdesignerin des CD1200 Prototyps.
Weitere bekannte Namen, die bereits zugesagt haben, sind unter anderem Petro Tyschtschenko, der im April bereits seinen 80. Geburtstag feierte, David Pleasance und Dave Haynie.
Für die Amiga38 gibt es neben den Tagestickets zu 27,50 Euro, die passenderweise "Passierschein A38" genannt wurden, natürlich auch wieder Tagestickets samt Tisch (für 40,- Euro), sowie Karten für das Pre-Opening und Get-Together am Freitagabend (nach dem Aufbau der Aussteller ist ein erster Rundgang möglich, dazu gibt es ab 20 Uhr Snacks und Getränke, sowie ein Bühnenprogramm inklusive einer Reshoot-Proxima-Release-Party) zu 59,- Euro.
Zusätzlich gibt es einige Ticketkombis mit Rabatten, sowie auch Freikarten für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren. Da einige Kategorien erfahrungsgemäß schnell ausverkauft sein werden, macht es Sinn, sich rechtzeitig sein Ticket zu sichern.
Fragen zu den Tickets oder anderen die Amiga38 betreffenden Themen können gerne per Mail geschickt werden. (dr)
[Meldung: 15. Mai. 2023, 05:47] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2023, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Alle Amiga-Joker-Artikel online
Bereits seit Anfang des Jahres sind bei der Amiga Future alle ursprünglichen Ausgaben des Amiga Joker als PDF-Dateien verfügbar (amiga-news.de berichtete). Nun sind auch alle Artikel unter dem Titellink in die Datenbank eingepflegt worden. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 20:02] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2023, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
Video: Pixelkunst mit Brilliance II
Im Dezember 2021 hatte der Grafik- und Spieledesigner Kevin Saunders ein Video-Tutorial für das Grafikprogramm Brilliance II veröffentlicht. Wie er in seinem neuesten Patreon-Blogeintrag berichtet, wurde er neulich um Ratschläge für die Erstellung von Pixelkunst auf dem Amiga gebeten. Unter dem Titellink zeigt er nun, wie er mit Brilliance II eine Kopie eines Bildes auf dem Amiga erstellt. (dr)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 14:26] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2023, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
Aminet-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 dem Aminet hinzugefügt:
msInternetStatus.lha comm/net 38K 68k Internet status monitor (+src)
shellcolors.lha dev/c 11K 68k code colored text lines in C
less-mos.lha dev/gg 599K MOS Viewer program similar to "more"
HollywoodCompile-AROS... dev/hwood 1.5M x86 compile HW scripts on many pl...
HollywoodCompile-MOS.lha dev/hwood 1.5M MOS compile HW scripts on many pl...
HollywoodCompile-OS3.lha dev/hwood 1.3M 68k compile HW scripts on many pl...
HollywoodCompile-OS4.lha dev/hwood 1.8M OS4 compile HW scripts on many pl...
bwbasic320c.lha dev/lang 3.0M 68k ByWater BASIC Interpreter v3.20c
bwbasic322_OS4.lha dev/lang 944K OS4 OS 4 ByWater BASIC Interprete...
iBASIC_beta2.lha dev/lang 260K 68k very basic BASIC Interpreter ...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 3.3M 68k Game Creator with AGA support
SMB2-GUI_AROS.lha disk/misc 1.6M x86 A GUI to create SMB2 dosdrivers
SMB2-GUI_OS3.lha disk/misc 1.3M 68k A GUI to create SMB2 dosdrivers
SMB2-GUI_OS4.lha disk/misc 1.8M OS4 A GUI to create SMB2 dosdrivers
TankMouse.lha driver/inp 14K 68k Scroll-wheel driver for TankM...
Mattonite.lha game/actio 974K 68k Arkanoid like PAL game almost...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
RNORadio.lha mus/play 2.8M MOS Internet radio player
SPlay.lha mus/play 46K 68k A quick 8SVX/ADPCM SamplePlay...
MagicWB800x600x8-Set3... pix/back 304K Set 3 of 800x600 8 Colour MWB...
pgs30a.lha text/dtp 652K 68k PageStream 3.0a Patches
ps3b01.lha text/dtp 771K 68k PageStream 3.0 to 3.0b Patch ...
ps3b3.lha text/dtp 153K 68k PageStream 3.0b Patch 3 of 4
ps3ba1.lha text/dtp 669K 68k PageStream 3.0a to 3.0b Patch...
ps3btu.lha text/dtp 35K 68k PageStream 3.0b Tune Up
ps3c.lha text/dtp 626K 68k PageStream 3.0c Free Update
ps3d.lha text/dtp 709K 68k PageStream 3.0d Free Update
psfont.lha text/dtp 13K 68k PageStream 3 Font Engine 3.0b...
avalanche.lha util/arc 109K AOS ReAction unarchive GUI for xf...
avalanche_de.lha util/arc 8K German catalog for Avalanche 2.2
avalanche_guide_de.lha util/arc 8K German translation of Avalanc...
RandomBackdrop.lha util/boot 44K 68k Up to 255 random backdrops wi...
WarpPNGdt.lha util/dtype 159K ALL PNG image datatype V45.27
ADiffView.lha util/misc 134K 68k Graphical ASCII file compare/...
LilCalendar.lha util/time 3.4M 68k Versatile calender and remind...
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2023, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
warppngdt.lha dat/ima 159kb 4.0 PNG image datatype V45.27
bwbasic.lha dev/lan 944kb 4.0 The Bywater BASIC Interpreter
hollywoodcompile.lha dev/mis 2Mb 4.0 Compile HW scripts on many platf...
mednafen.lha emu/gam 12Mb 4.1 Mednafen Emulator
fallout-ce.lha gam/rol 4Mb 4.1 Fallout Community Edition port f...
smb2-gui.lha net/sam 2Mb 4.0 A GUI to create SMB2 dosdrivers
lilcalendar.lha off/mis 2Mb 4.0 Versatile calendar and reminder ...
avalanche.lha uti/arc 109kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
avalanche_ita.lha uti/arc 7kb 4.0 Italian translation for Avalanche
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hollywoodcompile-aros.lha dev/uti 2Mb compile HW scripts on many platf...
xump-v.i386-aros.zip gam/pla 1Mb multi-platform puzzler by Retroguru
icon_game_38x38.lha gra/ico 373kb icon game 38x38 Laptop Desktop
smb2-gui.i386-aros.lha net/sam 2Mb A GUI to create SMB2 dosdrivers
lilcalendar.i386-aros.lha uti/wor 3Mb Calender scheduling and reminder...
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RNORadio_1.4.lha Audio/Players RNORadio is a GUI based...
Less_633.lha Development/GeekGadgets A paginator similar to ...
MorphOS-SDK_3.18-20230... Development/SDK MorphOS Software Develo...
LHArchiver_1.9.lha Files/Archive Create lha archives int...
Woof!_11.0.0.lha Games/Shoot3D Woof! is a continuation...
LilCalendar_2.4.lha Office/Organizer Versatile calender and ...
WarpPNGdt_45.27.lha System/Datatypes PNG image datatype V45.22
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.05.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.05.2023 hinzugefügt:
- 2023-05-13 improved: Dark Castle (Three-Sixty) another version supported (Info)
- 2023-05-07 improved: Escape from Colditz (Digital Magic Software) graphics for Polish flags in game fixed (Info)
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Desert Dawn
- Details Wizball - Drabness to Splendour
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.18
Zusammen mit MorphOS 3.18 wurde auch die zugehörige Version des Entwicklerpakets veröffentlicht. Dieses aktualisiert die System-Header sowie diverse GG-Komponenten. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2023
|
Video: The History of Cursor Keys
Der YouTube-Kanal "The 8-Bit Guy" wirft im vorliegenden Video einen Blick auf die Geschichte der Cursortasten, die heutzutage in den meisten Fällen in Form eines umgedrehten "T"s angeordnet sind: Zeige-, Mittel- und Ringfinger können auf der Tastatur verbleiben und der Mittelfinger kann leicht zwischen der Auf- und Abwärtstaste wechseln.
Die Digital Equipment Corporation entwickelte 1982 die LK201-Tastatur, weil sie feststellten, dass links, rechts, und unten die am häufigsten benutzten Tasten waren. Das ist heute der De-facto-Standard, aber das sei nicht immer der Fall gewesen. So hätten die Apple Lisa und der originale Macintosh überhaupt keine Cursortasten gehabt, weil Steve Jobs die Entwickler und Nutzer anhalten wollte, die Maus zu verwenden.
Mit der "Diamant-Anordnung" hätte der Amiga 1000 ein eigenwilliges Layout erhalten: die Cursortasten haben die Form eines Diamanten, wobei die linke und rechte Taste so nah beieinander liegen, dass man nicht einfach den Mittelfinger benutzen kann, um zwischen den Tasten nach oben und unten zu wechseln. Mit der Einführung des Amiga 500 und 2000 wechselte man jedoch zu dem Stil des umgekehrten T, den wir heute alle benutzen. Der Amiga 1000 ist also der einzige Amiga, der solche Cursor hatte. (dr)
[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:01] [Kommentare: 10 - 18. Mai. 2023, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|