15.Mär.2002
|
amiga-news.de: Erklärung zum Datenschutz
Die seit Anfang Januar 2002 geänderte Gesetzeslage sieht vor, dass
Webseiten-Betreiber Ihre Leser über den Verbleib von personenbezogenen
Daten aufklärt. Da wir das sehr begrüßen und Datenschutz sehr ernst
nehmen, haben wir kürzlich eine entsprechende Erklärung zum Datenschutz
ausgearbeitet.
Aus dieser Erklärung können unsere Leser entnehmen, welche Ihrer Daten
wann, warum und wo von amiga-news.de gespeichert werden. Sie finden
die Erklärung unter dem Titellink, und der Link ist dauerhaft über
unseren Footer oder unser Impressum erreichbar.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei dem
Hamburgischen Datenschutzbeauftragten,
aus dessen Website wir viele Anregungen und Hinweise übernehmen konnten.
Besonders hilfreich war die dort verfügbare
Orientierungshilfe für
Tele- und Mediendienste, die als PDF-Dokument zur Verfügung steht.
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir
jederzeit gerne zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 15. Mär. 2002, 16:10] [Kommentare: 5 - 16. Mär. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2002
Carsten Schröder (E-Mail)
|
Amiga Aktuell: E-Mail Probleme
Carsten Schröder:
Seit gestern gibt es technische Probleme mit meinem E-Mail-Account bei
Surfeu.de. Da ich nicht weiß, ob die an mich gesandten Nachrichten noch
eintreffen werden, bitte ich Sie, wichtige Mails, die Sie mir gestern
(Donnerstag) nach 20 Uhr möglicherweise geschickt haben, noch einmal
abzusenden. (Mittlerweile lasse ich Mails, die an aakt@aakt.de geschickt
werden, an einen anderen Account weiterleiten.) (ps)
[Meldung: 15. Mär. 2002, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Ausgabe #35 fertig
Heute ist die Ausgabe 35 der Amiga Future erschienen. Das bedeutet, dass
die Hefte heute zut Post gebracht wurden. In der Regel dauert es dann
noch rund vier Werktage, bis die Hefte bei den Abonnenten eintreffen.
Das Heft kann einzeln und im Abo mit oder ohne CD bestellt werden. (ps)
[Meldung: 15. Mär. 2002, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2002
Elbox Computer (E-Mail)
|
Elbox: Mirage 4000 Pro Installation Guide
The Elbox Computer Website has been updated today.
The Mirage 4000 Pro Installation Guide (title link)
has been added in Support - Product Manuals.
The manual illustrates installation of the A4000D motherboard,
PCI and Zorro cards in the Mirage 4000 Pro system.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 2002, 20:00] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2002, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2002
Horst-Uwe Kroll (ANF)
|
Mailingliste für NoCover eingerichtet
Horst-Uwe Kroll hat bei Yahoo eine neue Mailingliste für das Discmag
NoCover eingerichtet. Es kann diskutiert werden und auch Artikel eingereicht
werden. Wer interessiert ist, kann sich unter dem Titellink in die
Mailingliste eintragen. (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2002, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2002
Dennis Lohr (E-Mail)
|
Musik: DBPro-Community sucht Ihre Musik-Links
Dennis Lohr:
Machen Sie Musik? Oder kennen Sie jemanden, der Musik ausschließlich
mit dem Amiga produziert?
Die DigiboosterPro-Community sucht Ihre Webadresse zu Ihrer Homepage,
auf der User Ihre Musik im DBM-Format oder auch anderen Formaten finden
kann. Nach mehreren Anfragen wollen wir dieses Musik-Verzeichnis nun
in die Tat umsetzen.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail
mit einer kleinen Beschreibung des Musikers und seinen Liedern
an: music@psyria.de.
An dieser Stelle möchten wir nochmal auf das Compo-Voting
hinweisen, das noch bis einschließlich 18.03.2002 läuft. (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2002, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2002
Carsten Schröder (E-Mail)
|
Microsoft: AMIGA wird WindowsCE .NET-Software veröffentlichen
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Soeben hat das weltgrößte Softwareunternehmen Microsoft bekanntgegeben,
dass AMIGA, Inc. für die Kleingeräte-Plattform Windows CE .NET optimierte
Software veröffentlichen wird, die schon ab April dieses Jahres
ausgeliefert werden soll.
Gleichzeitig wurde die URL der offiziellen Website von Amiga Anywhere
(ehemals AmigaDE Player) genannt (http://www.amiga-anywhere.com).
Hier die Original-Pressemeldung des Unternehmens, die Sie bei Microsoft
unter diesem Link
als Word-Dokument abrufen können.
»PRESS RELEASE
FOR IMMEDIATE RELEASE
March 12, 2002
For More Information, Contact: Bill McEwen, Amiga Inc.
425-396-5660 (x226 ) (voice) - 425-396-5671 (fax)
Amiga® To Provide Content For Next Generation Windows CE .NET-Based Devices
Amiga Games and Productivity Applications Will Target Windows CE .NET
San Francisco, CA - March 12, 2002 - Amiga, Inc. announced the release and
distribution of Amiga applications targeted at the Microsoft Windows CE
.NET operating system. The applications will run on any of the range of
Windows CE .NET-based devices including handhelds, smart phones, web pads,
and set-top boxes.
Amiga has a rich history of gaming and multimedia and has been delivering
rich, compelling applications since 1985. The new breed of Amiga
applications have been written to run on the entire range of Windows
Powered products including PDA's, Cell Phones, and Set Top Boxes. Amiga
provides a middleware portability layer, which allows Amiga applications
to be written once and run across a range of Windows Powered devices
without change. More than 100 applications will be made available
initially and many more are being created by Amiga developers worldwide.
"We are pleased to be able to deliver content that is optimized to run on
the Windows CE .NET Platform", said Bill McEwen President/CEO of Amiga
Inc. "Amiga developers are world renowned for their abilities to create
amazing multimedia content with a small footprint. This gives us the
ability to deliver a robust and exciting experience for even the smallest
devices."
"As the number and variety of small- footprint and mobile Windows Powered
devices continues to grow, ISVs want to ensure that their applications are
able to run on as many of these different devices as possible," said Keith
White, senior director of marketing for the Embedded and Appliance
Platforms Group at Microsoft Corp. "Amiga Anywhere enables application
developers to easily take advantage of the rich application and multimedia
support in Windows CE .NET to write gaming applications that will run on a
broad range of smart Windows Powered devices."
Amiga for Windows Powered Products is expected to ship in April this year.
More information can be found on the Amiga Anywhere web site at
http://www.amiga-anywhere.com/.
About Amiga
Amiga Inc. established itself in 1985 as the premier provider of
multi-media technologies to the world. Today Amiga continues leading the
way in multi-media by providing language independent technologies to
developers for writing and porting applications to a new multi-media
platform that is hardware agnostic. Amiga Anywhere, powered with intent(TM)
from the Tao Group, enables applications to run unchanged on a broad range
of processors including ARM, StrongARM, Intel X-Scale, OMAP, MIPS, Intel
x86, Motorola 68K and Hitachi SH. It can run hosted on a wide variety of
operating systems including Windows CE .NET, Windows 9x, 2000, Windows XP,
Linux, and Embedded Linux. AmigaDE Player and applications can be
purchased at www.amiga-anywhere.com. Amiga is based in Snoqualmie, WA, and
has offices worldwide. Amiga can be reached at (425) 396-5660 or visit
Amiga on the web at www.amiga.com.
Other product or service names mentioned herein are the trademarks of their
respective owners.«
Wie bereits berichtet
hatte AMIGA, Inc. wenige Stunden zuvor bekanntgegeben, den AmigaDE
Player in Amiga Anywhere umzubenennen. (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2002, 04:50] [Kommentare: 163 - 19. Mär. 2002, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Leseprobe von Ausgabe 35 online
Heute wurden auf der Amiga Future Homepage die Layout- und Leseproben der
Amiga Future Ausgabe #35 online gestellt. Das Heft wird, wenn nichts
dazwischen kommt, am kommenden Freitag verschickt.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 20:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Pegasos-Werbung auf Privatauto
Thorsten Schölzel schreibt:
Wer kennt nicht das imposante Titelblatt der AMIGAplus mit dem von
Alexander Scholz entworfenen PEGASUS. Dieser PEGASUS ziert nun die
Heckscheibe meines Wagens (siehe Titellink), und somit mache ich ein
klein wenig Werbung für bPlans PEGASOS Rechner und MorphOS. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 19:05] [Kommentare: 66 - 16. Mär. 2002, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Lee (E-Mail)
|
Wettbewerb für Amiga Websites
Nur Amiga-User, die eine Website betreiben, können an dem Wettbewerb
teilnehmen. Zu gewinnen gibt es 10 werbefreie Umfragen-Accounts bei
ragonvote.net. Der Wettbewerb endet am 18.03.2002. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:59] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2002, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion Update "Pferderennen 1.1b"
Eine neue Beta-Version des Spiels "Pferderennen" liegt zum Download
bereit. Pferderennen ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem
Sie auf eines von sechs Pferden wetten können.
Pferderennen bietet:
- Unterhaltung für bis zu acht Spielern
- Detaillierte "Pferdestärken" ;)
- Bis zu 30 Ställe mit je bis zu 50 Pferden
- Einen Pferde-Editor
- Speicherbare Spielstände
Besonderer Dank geht an Markus Pohlmann, dem Entwickler von "Pferderennen",
der trotz Zeitmangels weiterhin Updates ermöglicht. Feedback, Ideen und
Bugs schreiben Sie bitte an Markus Pohlmann. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:48] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Update zum Inga-Entwicklerpaket Version 1.0/6 Beta
Ein neues Update für das Inga-Entwicklerpaket ist erschienen. Inga ist eine
Engine für klassische Grafikadventures im Stile von Monkey Island 3, welche
mit dem Entwicklerpaket für jeden einfach zu erschaffen sind.
Das Update bringt Folgendes:
- Inga-Engine Version 1.0/6 (Beta)
- Audio-CDs können nun abgespielt werden (über cdplay.library).
- Neue Skriptbefehle: Vorladen, Freigeben, ilkOben, ilkUnten,
LadeLaufkarte, AusDieMaus, Leistensperre, LeistensperreAus und Menü.
- Die zwei Mausfarben wurden getauscht, um dem Workbench-Standard
zu entsprechen.
- Entwicklermodus integriert, wodurch das Laden alter Spielstände
bei fortgeschrittenen Skriptversionen möglich ist. Außerdem können
das Inventar und die Variablen manuell während des Spiels geändert
werden.
SkriptShell Version 1.1
In der neuen Version wurde die Befehlsliste aus der Programmdatei in
eine externe Datei ("IngaBefehle") geholt. Somit muss nun nicht mehr das
ganze Programm geupdatet werden, wenn es neue Skriptbefehle gibt.
Von der "IngaBefehle"-Datei gibt es auch eine englische Version, so
dass die Skript-Sprache nun bei Bedarf auf Englisch ist.
Beim Kompilieren wird nun eine Log-Datei im "Dats"-Verzeichnis des
Spiels erstellt ("SkriptShellLog"), in der alle Sprungmarken mit ihren
Adresszeigern aufgelistet werden. Diese werden für den Entwicklermodus
der Engine benötigt.
OrtEditor Version 1.1
In einem neuen Menü kann zwischen deutscher und englischer Skript-Sprache
gewählt werden. Wenn man bei der Positionierung eines Grafikelements die Taste
<DEL> drückt, so wird das Element unsichtbar bzw. wieder sichtbar. Dies
ist sehr praktisch zum Testen, ob eine Zierde richtig auf dem Hintergrund sitzt.
Das Update, sowie weitere Informationen, finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 7 - 14. Mär. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Timo Kloss
|
Grafiker für das Adventure 'Ermentrud' gesucht
Für das Grafikadventure "Ermentrud" wird noch ein Grafiker für die
Personenanimationen gesucht. Die Aufgabe des Grafikers ist es, für
schon vorhandene Standbilder die Animationsphasen zu malen. Die
Grafiken werden in einer festen Palette von 64 Farben erstellt.
Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:32] [Kommentare: 5 - 15. Mär. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c.: Foundation Gold Update jetzt verfügbar
Besitzer der Gold Edition von Foundation können im Download-Bereich
der e.p.i.c.-Homepage das neueste Update zu Foundation Gold Edition
downloaden, das alle derzeit bekannten Probleme behebt.
Besitzer der Mission Pack CD "The Undscovered Land" finden einen rund
2 MB großen Fix auf der Foundation Support Homepage. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:26] [Kommentare: 4 - 13. Mär. 2002, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|