amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Feb.2002
distributed.amiga.org


The Amiga RC5 Team - distributed.amiga.org wieder online
Die Website von distributed.amiga.org war eine Weile aufgrund eines Server-Wechsels offline. Die Website wird nun dank John Klos bei sixgirls.org gehostet. Der Server ist ein Amiga 4000/060 mit BSD. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 15. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
clickBOOM


clickBOOM: S-File #16 kündigt neues Spiel an
clickBOOM kündigt in dem aktuellen S-File ein neues Spiel an, kann aber noch nicht viel darüber erzählen. Auf jeden Fall soll es in gewohnter clickBOOM-Qualität für Amiga, PC und Mac erscheinen.

Sofia: "For quite some time now we've been working on our next original game. I can't tell you much about it, because it's very far from being finished. As you can imagine, being a clickBOOM game, it is going to be something special. It will be available for Amiga/PC/Mac and possibly consoles. Please don't ask for screenshots or more information -- as soon as I can reveal more, I will. I promise! :)". (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:40] [Kommentare: 38 - 16. Feb. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Bernd Buchner (ANF)


Rettet Futurama
Futurama, die zweite Serie von Matt Groening, dem Schöpfer der Simpsons, kennt jeder, aber wussten Sie, dass Groening einen Amiga hat(te)? Einen Mac hat er wohl auch, wie unschwer zu erkennen ist. Aber es geht hier um etwas anderes: FOX will Futurama einstellen, keine neue Staffel mehr produzieren.

Wer das nicht möchte, kann die Petition unterschreiben, die Sie unter dem Titellink finden. Aktuell haben 37876 Leute unterschrieben. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:47] [Kommentare: 18 - 15. Feb. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Update des Programmes apus_start für SuSE Linux PPC
Wie hier schon angekündigt, liegt nun das Programm apus_start mit einigen weiteren Funktionen zum Download bereit. Neu hinzugekommen ist die englische Benutzerführung sowie, dass dieses Programm jetzt für die Versionen 7.0 bis 7.3 von SuSE Linux PPC verwendet werden kann.

Weiterhin wird in dieses Programm auch noch eine Update-Funktion eingebaut, mit welcher es dann möglich sein wird, auf die jeweils höhere Version zu updaten. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Relaunch
In letzter Zeit hat das Team der GFX-BASE fleißig an einem Relaunch gearbeitet. Nachdem wir nun seit einigen Tagen das neue Design komplett umsetzen konnten, folgt nun auch eine verbesserte Funktionalität. So können nun mittels eines Kommentarsystems, das auch Voreinstellungen und grafische Smileys erlaubt, zu den News Kommentare verfasst werden.

Ebenfalls wurde unser Vote (Benutzen Sie einen WB-Ersatz oder nicht?) nun abgeschlossen. Das interessante Ergebnis können sie in unserem Vote-Bereich erfahren. Doch wir wollen Sie auch mit weiteren Veränderungen im Rahmen des (zukünftig) einjährigen Bestehens der GFX-BASE überraschen. Unter anderem wird ein Forum eröffnet werden, und ein Test von PuzzleBOBs wird in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:12] [Kommentare: 9 - 15. Feb. 2002, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: ArtPRO 1.20b - Interview mit Frank Pagels
Amiga Arena - Vollversion ArtPRO 1.20b
In Zusammenarbeit mit Frank Pagels ermöglicht die Amiga Arena den Download der Vollversion von ArtPRO.

Über den Grafik Konverter ArtPRO
ArtPRO bietet eine Anzahl von verschiedenen Fileformaten, wie ILBM, GIF, TIFF, BMP und PCX. Mittels Datatypes können weitere Formate geladen werden. ArtPRO unterstützt weiterhin einige Raw-Formate wie Chunky. Bilder können als Bitplane, Chunky oder Truecolor, als Binary oder Source gespeichert werden.
Dabei hat ArtPRO einen hochflexiblen Sourcecodegenerator. Es können Copperlisten und Sprites generiert werden. ArtPRO bietet ein sehr schnelles Runterrechnen von Bildern, und das in sehr guter Qualität, außerdem einen Paletteoptimizer und ein Realtime Color Bias, der auch mit Truecolor-Bildern funktioniert.

Weiterentwicklung?
ArtPRO wurde zu 100% in Assembler entwickelt. Wer ernsthaft daran interressiert ist, ArtPRO weiterzuentwickeln, möchte sich bitte mit Frank Pagels in Verbindung setzten. Es wäre wirklich schön, wenn sich jemand dafür finden würde.

Amiga Arena - Interview
Die Amiga Arena sprach mit Frank Pagels, dem Entwickler von "ArtPro", über die Entwicklungsgeschichte und wie es dazu kam. Hier finden Sie das Interview in Deutsch. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:37] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.3 mit extended ROM Unterstützung
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurde soeben der Akiko 1.3 veröffentlicht. Mit dieser neuen Version wird nun erstmals Unterstützung für die sogenannten "extended roms" vom CD32 und CDTV geboten, d.h. im Klartext, dass Akiko nun nicht nur die tollen Bootanimationen von beiden Konsolen anzeigen kann, sondern auch, dass die im ROM eingebauten Anwendungen funktionieren, wie z.B. die Audio CD Spieler in beiden ROMs oder auch der NVRam Editor vom CD32 bzw. das Einstellungsprogramm vom CDTV oder das Sprachauswahlmenü vom CD32.

Auf der Airsoft Softwair Homepage stehen im Akiko-Produktbereich einige Screenshots von diesen ROM-spezifischen Funktionen bereit. Wer noch kein ROM-Image, aber ein CD32 oder CDTV besitzt, kann mittels des ebenfalls gerade bereitgestellten Werkzeugs RipROM diesen Speicherbereich des Amigas als Datei sichern lassen, um diese Datei dann mit Akiko zu verwenden. Außerdem wurde in Akiko 1.3 die Emulation etwas verbessert. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:10] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt:

Windows mach Platz: Festplatten für AmigaXL einrichten
Interview: Ben Hermans zu AmigaOS 4.0

Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren noch eine Vorschau auf Ausgabe 4/2002. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 11 - 15. Feb. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


DCE mit neuer Homepage
DCE ist dabei, deren Homepage komplett zu überarbeiten. Die Download- und Amiga-Sektion wird in neuer Form in Kürze wieder verfügbar sein. Derzeit kommt es mit AWeb noch zu Problemen, aber auch daran wird noch gearbeitet. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 18:39] [Kommentare: 32 - 15. Feb. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2002
Volker Grabbe (ANF)


Programmierer für OpenOffice gesucht
Ich suche Programmierer, die OpenOffice für den Amiga umsetzen wollen, wer mitmachen will, soll sich bei mir per E-Mail (office@vgrabbe.de) melden. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 12:57] [Kommentare: 63 - 15. Feb. 2002, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
GeoWorld®


GeoWorld®: DeveloperTool fertig
Das GeoWorld-DeveloperTool ist fertig und liegt in der ersten öffentlichen Version 1.6 zum Download bereit. Das GeoWorld DeveloperTool ermöglicht, die vorhandenen Informationen zu Ländern, Städten und internationalen Organisationen einfach selbst zu aktualisieren und zu erweitern.

Da alle Text-Informationen zu Ländern, Städten und Organisationen unter entsprechenden Index-Nummern als Dateinamen abgespeichert werden, war es bisher für den Anwender (ohne gesonderten Aufwand bzw. der Kenntnis von Programminterna) nahezu unmöglich, die entsprechenden Informationen selbst zu verändern bzw. zu erweitern.

Diesem Umstand soll nun das DeveloperTool Abhilfe schaffen, da es die zu editierenden Dateien auf Mausklick bzw. Tastendruck aufruft. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
PageStream Support Mailing list (ANF)


DTP: PageStream Version 4.1.3
On Monday 12 Feb the release of a new PageStream version was released.

I've just uploaded the second Amiga release, and the first platform release for 4.1.3. Some minor 4.1 problems may crop up, but I expect this to be a pretty solid release.

4.1.3 for the other 2 platforms will occur over the next few days, bringing everyone up to speed.

Thanks for your support! Enjoy!
Deron Kazmaier
Grasshopper LLC Publishing
Sjoerd de Vries
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 17:05] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 30000D and PCI cards in towerised Amiga 3000. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:25] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Updates mit Coverscans und Testbericht-Klassikern
Neue PowerPlay-Testberichte, echte Klassiker:
Barbarian (Schneider CPC), Bubble Bobble (C64), California Games (C64), Emeralds Mine (Amiga), Maniac Mansion (C64), Masters of the Universe (C64), Pirates! (C64), Road Runner (C64), The Guild of Thieves (Atari ST), The Last Ninja (C64), Wizball (C64).

Ein Klassiker der "Neuzeit": Der Testbericht zum Rollenspiel Diablo aus der Powerplay 2/97. Desweiteren 11 neue Powerplay-Cover bzw. Happy-Computer-Beilagen-Cover: 11/86 bis 9/87. Damit gibt es nun insgesamt 177 HappyComputer/Powerplay Coverscans auf Kultpower.de. Auch noch neu: 8 weitere Coverscans vom Club Nintendo. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:03] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1030 2055 ... <- 2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 -> ... 2075 2474 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.