amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

10.Mär.2002
Amiga Future


Demos: ADA aktualisiert - Demos, Musik-Links
Am 9. März 2002 wurde das Amiga Demoszene Archive (ADA) aktualisiert. Hinzugekommen sind: Q[r]cov/Industry, Global Trash/Silents, April in Paris/Up Rough und The Gate/Artwork.

Download-Links wurden für die Musik zu Substance/Quartex, Impossible possibility/Mystic, Napalm/Floppy und Technological Death/Mad Elks hinzugefügt. Außerdem gibt es einen Link aufs MPEG-Video von Extralife/Abyss. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
ANN


C=Geschichte: Fotos und Grafiken von "Lorraine"
Auf der "The Secret Weapons of Commodore"-Website sind viele Informationen zu Entwicklungen von Commodore zu finden, die nur bis zum Prototypenstadium gekommen sind, keine weite Verbreitung gefunden haben oder bei denen es sich um speziellere Versionen bekannter Hardware handelt. Mit dabei ist der Amiga-Prototyp "Lorraine" zu dem sich (die bekannten) Fotos und Konzeptgrafiken auf der Seite befinden. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
amiga.org


Magazin: The Crypt #22
Am 9. März 2002 wurde die Ausgabe 22 des englischsprachigen Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet die Firma "Vulcan Software", welche ihre Valhalla-Serie auf IBM-kompatible Rechner portiert hat. Im Interview äußert sich Paul Carrington u.a. dazu, wieso Vulcan Software den Amiga-Markt verlassen hat und sich nun auf den PC-Markt konzentriert. Dazu kommen weitere Informationen zur Firma und Walkthroughs zu den Valhalla-Spielen (Amiga-Versionen).

Zum Amiga gibt es einen Schwerpunkt zur Alt-WOA in Huddersfield u.a. mit News und Bildern vom AmigaOne. Getestet werden u.a. der Mediator A4000 und das Spiel "CrossfireII" (Dreamworld Developments). Tutorials führen in Pagestream und die Nutzung von IRC ein.

Dazu kommen PC-Artikel, Witze, Cartoons, Rezepte, die Puzzle-Seite mit optischen Täuschungen und weitere Beiträge.

Das Magazin kann über den Titellink online gelesen werden und steht als Amiga-Version zum Download zur Verfügung. Diese Version läuft nicht mit Grafikkarten und benötigt zusätzlich die "CrM.library".

Download: (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
stricq.com (ANF)


Instant-Messenger: STRICQ V2 Beta5
Am 9. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Beta 5 der Version 2 des Instant-Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Offline messages are now requested, displayed, and cleared from the server.
  • When a message window opens, it will no longer grab the current window focus.
  • Message history is now saved. No GUI support for this yet, soon, of course.
  • Login packets now match the latest ICQ2001b build 3659 release.


Hinweise zur Installation:
STRICQ V2 ist nicht kompatibel zur Vorgängerversion STRICQ und muss daher in einem eigenen Verzeichnis installiert werden.

Derzeit darf STRICQ V2 nur von der Shell aus gestartet werden. Im Shell-Fenster werden Debugging-Informationen ausgegeben, die bei eventuell auftretenen Fehlern als Hilfe an Douglas F. McLaughlin geschickt werden können.

Beim ersten Start kann STRICQ noch nicht online gehen. Zunächst müssen der eigene Nickname, die eigene UIN und das eigene Passwort eingegeben, dann auf "Save" geklickt und daraufhin STRICQ über das Close-Gadget des Kontakt-Windows beendet werden. Damit werden die Einstellungen gespeichert. Wenn alles glatt läuft kann dann nach dem Neustart des Programms online gegangen werden. Zusätzlich ist Folgendes zu beachten:
  • Im Moment können noch keine Kontakte hinzugefügt werden. Wer noch nie ICQ2001b benutzt hatte, braucht sich jetzt also noch nicht mit STRICQ V2 zu beschäftigen.
  • Wenn man schon ICQ2001b benutzt hatte, dann importiert STRICQ V2 die eigene Kontaktliste vom Server.
  • Wer Enforcerhits erhält, möchte diese über die Message-Base an Douglas F. McLaughlin weiterleiten. Dabei sollten die <pre></pre>-Tags benutzt werden.
  • STRICQ V2 benötigt die aktuelle Versionen von NList, NListtree, and TextInput. Links zum Download dieser MUI-Klassen stehen auf der STRICQ-Homepage zur Verfügung.


Download: STRICQv2.lha (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:42] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 06:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Volker Weber (E-Mail)


Cartoon des Tages von glasbergen.com :-)
Cartoon von Samstag. Ohne Worte :) (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 23:24] [Kommentare: 7 - 11. Mär. 2002, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workbench-Galerie aktualisiert
Die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage wurde aktualisiert. Die Redaktion würde sich über neue Einsendungen freuen. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.98
Georg Hoermann hat ein Update zu VirusZ III veröffentlicht, und die aktualisierte Version steht nun zum Download bereit. Hier einige Informationen über das Update:

Name: VirusZ III v0.98
Archivname: VirusZ.lha
Archivgröße: 54.288
Datum: 9. März 2002
Programmierer: Georg Hoermann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library

News in VirusZ III V0.98:

  • Fixed bug in vector check kickmem brain that caused all patches to be recognized as 'AmigaOS ROM Update'. Sorry for that!
  • Designed a new display format for the vector check. This one looks better and is more informative than the old one.
  • Added brain for kicktags to the vector check. This one currently only recognizes 'AmigaOS ROM Update' and 'ramdrive.device'.
  • Added the 'Snapshot' function to the vector check (as I promised). Now you can snapshot every unknown patch that causes alerts on your Amiga and send me the results. This makes it possible for me to even add patches that I cannot install on my computer. Read the manual for detailed information!
  • Added recognition for ppc.library v46.37 to the vector check. Thanks to Jean-Michel Chapron for the handmade snapshots.
  • Added disassembler mode to Memory Monitor. This should help experienced users/programmers to analyse unknown vector patches.
Download shortcut to VirusZ III: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/vz/vz.htm (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 19:01] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Deutscher Katalog für eNote
Für das elektronische Notizbuch eNote gibt es jetzt einen deutschen Katalog. Wer Interesse hat, kann ihn sich von der Download-Sektion auf Amiforce (Titellink) runterladen. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002



Surftipp: Abmahnungswelle.de
Auf der Suche nach umfassenden Informationen zum Thema Abmahnungen bin ich heute auf die Website "Abmahnungswelle.de" gestoßen. Die Website bietet jede Menge Details zum Thema und gibt viele nützliche und vor allem aktuelle Tipps für Homepage-Betreiber. Für jeden, der eine Homepage betreibt, ob privat oder gewerblich, ist diese Website eine Fundgrube an wichtigen Informationen.

Vielen privaten Homepage-Betreibern ist möglicherweise nicht bewusst, dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG) und/oder Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) beispielsweise vorsehen, dass jeder Betreiber einer Website, die öffentlich zugänglich ist, seinen Informationspflichten über "Zweck und Identität" nachkommen muss. Das bedeutet u.a., dass es Pflicht ist, Namen und Anschrift des Verantwortlichen verfügbar zu machen. In dem Artikel Informationspflicht zu Zweck und Identität von Abmahnungswelle.de finden Sie hierzu ausführliche Tipps. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 16:58] [Kommentare: 5 - 10. Mär. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
Amiga.org


Hans-Jörg und Thomas Frieden ziehen sich aus öffentlichen Diskussionen zurück
Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion haben sich dazu entschieden, sich ab sofort nicht mehr an öffentlichen Diskussionen in Mailinglisten, Newsgroups und Foren zu beteiligen, und haben sich aus sämtlichen Listen ausgetragen.

Für Fragen und Diskussionen auf persönlicher Ebene stehen beide weiterhin gerne zur Verfügung.

Um Gerüchten gleich vorzubeugen betont Hans-Jörg Frieden, dass diese drastische Maßnahme nichts mit der Entwicklung von AmigaOS 4 zu tun hat, im Gegenteil, dafür bleibt dadurch mehr Zeit.

Hier die komplette Meldung in Englisch:
Recent events have given me the impression that it has become impossible in the Amiga community to speak up in self-defence without someone taking offence in it. Thomas and me have therefore decided (in in fact already did so) to unsubscribe from all amiga-related public mailing lists, newsgroups and web forums, and we have deleted all our Amiga bookmarks.

Work on our projects will not be affected by this. OS 4 will still be developed in the same way it used to be. We're just pulling out of the public.

I'm sorry we have to take such drastic measures, but it simply doesn't work otherwise anymore. You can still contact us personally, we're open for discussion, but no longer in public. Fact is that everything we say will end up on some web page or forum, being dissected to death and commented with all sort of nice wording, so the best solution is obviously to say nothing at all.

Thanks for reading this.

Best regards,
--
Hans-Joerg Frieden
Senior Software Developer, Hyperion Entertainment
Mail: Hans-JoergF@hyperion-software.de
Web: http://www.hyperion-entertainment.com (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 15:39] [Kommentare: 92 - 14. Mär. 2002, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
AGC (Amiga Games Classifying)


AGC: Wahlformular für März/April 2002 Spiele-Hitliste online
AGC (Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebesten Spiele. Seit dem 07.03.2002 ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste März/April 2002 online. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Apex Designs


Spiel: Payback gewinnt AGC Award 2001 - Neue Karten
Wie bereits berichtet, hat das Spiel Payback von Apex Designs den AGC Award 2001 gewonnen. Auf der Website wurden gestern neue Karten für das Spiel veröffentlicht. Sie finden diese Karten im Bereich Extra Maps.

Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers. Ziel ist es, ein großer Gangsterboss zu werden.

Neben der fertigen Amiga-Version sind noch Versionen für Intent/AmigaDE und Apple Mac in Entwicklung. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
AMIGAplus


Domainstreitigkeiten: AMIGAplus 03/2002 verspätet sich
Nico Barbat schreibt:
Wie berichtet, wurde auch die Redaktion und der Verlag der AMIGAplus von einem Rechtsanwalt im Fall Cyberdyne-Systems abgemahnt. Um weitere Konflikte zu vermeiden, haben wir uns gestern dazu entschlossen, einen ursprünglich geplanten Beitrag zu diesem Fall in der News-Rubrik der kommenden Ausgabe zu entfernen. Weitere Rechtsschritte in Form einer Sammelklage und Beschwerden bei der Rechtsanwaltskammer gegen die klagende Seite stehen derzeit zur Diskussion.

Die AMIGAplus 03/2002, die am 13. März erscheinen sollte, wird durch diese Druckverzögerung erst ca. drei Tage später als geplant ausgeliefert. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Weiterhin möchten wir nochmals alle Leser, die ein ähnliches Abmahnschreiben erhalten haben, bitten, sich bei der AMIGAplus-Redaktion (info@amigaplus.de) oder direkt bei Stefan Kost (ensonic@sonicpulse.de) zu melden. Bitte unterschreiben Sie nicht voreilig Unterlassungserklärungen, die in dieser Form nicht rechtmäßig sind! (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 14:18] [Kommentare: 9 - 11. Mär. 2002, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
Eyetech


Eyetech: Recent website and email problems
Eyetech write:
For those trying to reach us recently, you may have noticed that our email and website services were down from Thursday 28th February until Tuesday 5th March. We apologise for this inconvenience, and our main website and email services should be back to normal now. Our www.eye-play.com site should be back within 3-4 days.

If you sent us an email between these dates, please re-send it, as is unlikely to have reached us. Many thanks for your understanding. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 12:05] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1030 2055 ... <- 2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 -> ... 2075 2482 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.