08.Nov.2001
Geoff Milnes (E-Mail)
|
Veranstaltung: Alt-WoA 2002 Website online
Die Website für die Amiga-Show in der alten Kornmühle in Huddersfield, England
ist nun online und vollgefüllt mit Informationen rund um die Show. Die
Show wird am 23. Februar 2002 stattfinden.
Bilder von der letzten Show, die zeigen, wie gut die Stimmung war, sind
ebenso vorhanden, wie Informationen für Aussteller, die schnellstens
buchen sollten, da schon fast alle Plätze vergeben sind. Bis jetzt haben
13 Aussteller und 5 User- und Supportgruppen die Teilnahme fest zugesagt. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Golem - IT News für Profis
|
Golem: Konkurrenz für LEO? Online-Englischwörterbuch von Linguatec
»Neues kostenloses Online-Wörterbuch unter Linguadict.de
Wer täglich mit englischen Texten zu tun hat, für den sind kostenlose
Online-Wörterbücher wie das LEO English/German Dictionary von der
TU-München oder andere Übersetzungsdienste eine große Hilfe. Der
Übersetzungssoftwareanbieter Linguatec bietet nun mit Linguadict.de
ein eigenes, kostenlos nutzbares Online-Wörterbuch an.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 16:10] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2001, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
DeNIC
|
DeNIC: Doppeltes Domain-Jubiläum: 15 Jahre .de und 5 Millionen Namen
»Die DE-Domains haben Geburtstag: Vor genau 15 Jahren, am 5. November
1986, wurde der Datensatz für .de in der IANA-Datenbank angelegt und ist
seither in den Root Servern des Domain Name Systems verfügbar. Ab diesem
Zeitpunkt konnten Domains unterhalb des Länderkürzels .de registriert und
allgemein genutzt werden. Von dieser Möglichkeit haben in den letzten 15
Jahren die deutschen Internetnutzer regen Gebrauch gemacht. In wenigen
Tagen wird bei der DENIC eG in Frankfurt die fünfmillionste DE-Domain
eingetragen werden.
Der Anstieg der Domainnamen verlief in den vergangenen 15 Jahren allerdings
alles andere als gleichmäßig. In den ersten Jahren, als das Internet noch
stark auf den universitären Bereich beschränkt war, wuchs die Zahl nur
langsam. So existierten nur etwa tausend DE-Domains, als die Domainverwaltung
1994 als Drittmittelprojekt an die Universität Karlsruhe überging. Vorher
hatten Mitarbeiter des Rechenzentrums der Universität Dortmund unter der
Bezeichnung DENIC einen Nameserverdienst auf freiwilliger Basis betrieben.
Nach der Erfindung des World Wide Webs als eine Art graphischer Benutzeroberfläche für das Internet begann Mitte der Neunziger Jahre dessen rasante Verbreitung über den Kreis der Forschungsinstitute und Computerfirmen hinaus. Zugleich wuchs das Interesse an Domainnamen. Anfang 1997, nach Gründung der DENIC eG durch die deutschen Internet Service Provider, waren etwa 50.000 Domainnamen registriert. Etwas mehr als zwei Jahre später, im April 1999, waren es schon 500.000. In den kommenden zwei Jahren verdoppelte sich die Domainzahl im halbjährlichen Rhythmus. Zur Zeit kommen monatlich zwischen 80.000 und 90.000 Namen hinzu, umgerechnet also etwa zwei Stück pro Minute. Mit 5 Millionen Domains ist .de inzwischen das größte Länderkürzel weltweit.
« (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Jumpgate
|
Jumpgate: Interview mit Eric W. Schwartz
Jumpgate hat ein englischsprachiges Interview mit dem Macher von Sabrina
Online, Eric W. Schwartz, veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Stephan Rupprecht
|
ilbm Datatype 44.26 und ilbm Datatype für WarpUP 45.7
Stephan Rupprecht hat auf
seiner Website neue Versionen seiner ilbm Datatypes veröffentlicht.
Download: ilbm44.lha -
ilbmdtPPC.lha (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 14:54] [Kommentare: 11 - 11. Nov. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Golem - IT News für Profis
|
Golem: Met@box will über die Austastlücke Daten senden
»Angeschlagenes Unternehmen schließt Vertrag mit Deutscher Telekom
Im Zuge der geplanten Restrukturierung hat das Hildesheimer Unternehmen
Met@box mit der Deutschen Telekom AG nach eigenen Angaben einen Vertrag
unterzeichnet, der dem Unternehmen die weitere Vermarktung umsatzbringender
Subtechnologien ermöglichen soll.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 14:47] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2001, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Eternity Software / Tales of Tamar
|
T.o.T.: EinsLive Radiosendung als MP3 Mitschnitt / Amiga-Version 0.38 R5
Am 22.10.2001 ist auf EinsLive ein Interview zu Tales of Tamar und dem
ersten Tales of Tamar-Con gesendet worden. Für alle Fans und Spieler
stellt Eternity dieses Interview als mp3 zum
Download
[MP3, 56kbit, mono, 15MB] zur Verfügung.
Für die Betatester steht von dem internetbasierten Rundenspiel die neue
Amiga-Version 0.38 R5 zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 13:23] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Rüdiger Hanke (ANF)
|
AMidi: Neue Sprachkataloge
Das Voreinstellerprogramm von AMidi, dem Device zum Abspielen von MIDI-Musik, wurde von der ATO in weitere
Sprachen übersetzt. Insgesamt stehen nun zur Verfügung: Englisch (eingebaut), Deutsch, Tschechisch, Französisch,
Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.
Auch das Installationsskript wurde entsprechend
aktualisiert, benötigt aber aufgrund eines heftigen Fehlers im Original-Installer zwingend den InstallerNG, von
dem nun eine lizenzierte Version im Archiv enthalten ist. Für diejenigen, die AMidi bereits installiert haben,
steht ein kleines (7 kByte) Archiv zur Verfügung, das nur die Übersetzungen enthält. Einen herzlichen Dank
an die ATO für ihre Arbeit. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9436
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9436 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- AIM has apparently stopped sending the Message of Day for the time
being, the determination of online was being done via that signal...
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Oliver Wagner und Umfrage
Heute hat die Amiga Future auf ihrer Homepage ein deutsches und
englisches Interview mit Oliver Wagner veröffentlicht.
In der aktuellen Umfrage der Amiga Future, die Sie im Bereich
'Interaktiv' finden, wird gefragt:
"Bist Du noch bereit, Software für den Amiga zu kaufen?".
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 12:34] [Kommentare: 8 - 10. Nov. 2001, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
PIK / Newsgroups (ANF)
|
Newsgroups: 2. Aufruf zur Abstimmung (CfV) (Update)
In de.comp.sys.amiga.archive liegt der zweite Aufruf zur Teilnahme an der
Abstimmung zur geplanten Löschung dieser Newsgroup. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 12:21] [Kommentare: 9 - 11. Nov. 2001, 02:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2001
Solar (ANF)
|
ArsTechnika: Artikel über G4/AMD und G4e/P4 (Update)
Über ein Posting auf ann.lu bin ich auf die folgenden
englischen Artikel gestoßen, die sehr verständlich und informativ
die Architekturen von Prozessoren vergleichen:
G4 und AMD K7 (Athlon)
G4e und Intel Pentium IV
The Pentium 4 and the G4e: an Architectural Comparison (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2001, 12:16] [Kommentare: 5 - 10. Nov. 2001, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Update-MACH für Buddha Flash IDE Controller
Das vor über einem Jahr versprochene Update für den Buddha Flash Controller
ist endlich verfügbar: Der Controller funktioniert jetzt problemlos in
einem RBM Zorro-Daughterboard für den A1200 (OnBoard Ex). Desweiteren
wurden kleine Änderungen am Timing gemacht, die die Funktion des
Silversurfer auf den Erweiterungsports absichern.
Das Update ist leider nicht kostenlos, da es sich um einen Fehler handelt,
der nicht von uns verursacht wurde. Neue Controller werden ab sofort ohne
Aufpreis in dieser Version ausgeliefert, alte Controller können für
19,- EUR mit einem neuen MACH ausgerüstet werden. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2001, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Erste Software für VarIO Schnittstellenkarte
Im Support-Bereich der Webseite von individual Computers befindet sich ein
erstes Archiv mit Software für die neue IO-Karte VarIO. Der Treiber erkennt
auch die serielle Schnittstelle Silversurfer, und ersetzt damit das alte
silversurfer.device. Das Installer-Script ist selbsterklärend und
zweisprachig. Vor der Installation sollte das silversurfer.device gelöscht
werden, Hardware sollte jedoch installiert bleiben. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2001, 22:52] [Kommentare: 7 - 09. Nov. 2001, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|