amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Sep.2001
Innovative


Innovative: News rund um die OCR-Engine in fxSCAN
Innovative schreibt:
Auf unserem neu eingerichteten FTP-Server findet sich ab heute der Sourcecode der in fxSCAN 3.0 verwendeten, handoptimierten und an fxSCAN angepassten Version der unter der GPL veröffentlichten Opensource-Texterkennung gocr in Version 0.2.7. Der geänderte Sourcecode steht dementsprechend natürlich auch unter der GPL. ABER: fxSCAN selbst bleibt kommerziell, nur das OCR-Plugin (die Datei fxSCAN:ocr/engine) steht unter der GPL!

In Zukunft streben wir eine engere Kooperation mit den gocr-Entwicklern und die feste Integration von Optimierungen und (per define an- und abschaltbaren) Anpassungen an fxSCAN in den gocr-Sourcetree an. Derzeit arbeiten wir an einer an fxSCAN angepassten Version von gocr 0.3.8, die vor allem Verbesserungen in der Erkennung von Sonderzeichen und in Sachen Geschwindigkeit bringen wird.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:27] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2001, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
ANN


ANN: Neue Skripte in Arbeit
Christian Kemp, der Maintainer der Amiga Network News ist dabei, die Skripte für die Website komplett zu überarbeiten. Er hat vorgesehen, PHP und MySQL einzusetzen und die alten Archive zu integrieren. Aus diesem Grund wird ANN für einige Tage nicht in gewohnter Weise online sein. Christian Kemp wird Sie auf der ANN-Hauptseite über den Entwicklungsstand auf dem Laufenden halten.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
AmigArt


Veranstaltung: ITExpo/COMDEX Show Report
Tony Mulvihill hat seine Eindrücke von der ITExpo/Comdex, die letztes Wochenende in Melbourne, Australien stattfand, in einem Bericht zusammengefasst. Lesen Sie seinen Showreport unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future News
Interview Epic
Vor einiger Zeit hat das englische Online-Magazin Amiga Flame ein Interview mit e.p.i.c. interactive geführt. Amiga Future hat mit Erlaubnis von Philip Cosby das Interview ins Deutsche übersetzt.

Amiga Future 32: Tippfehler
Leider ist der Amiga Future ein Tippfehler unterlaufen. Der Einsendeschluss für die Verlosungen ist der 1.10.2001 und nicht der 1.8.2001.

Download-Seite
Ab sofort übernimmt Jörg die Betreuung der Amiga Future Download-Seite. Es wird noch einige Zeit dauern, bis das erste Update online geht, aber dann wird diese Seite regelmäßig aktualisiert. Wer aktiv daran mitarbeiten möchte, schicke bitte Jörg seine Vorschläge, was er an der Seite unbedingt ändern sollte und welche Links vorhanden sein sollten.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Felix Schwarz (Innovative)
Amiga Arena - Interview Aktion
Einer der wenigen aktiven Entwickler im kommerziellen Software-Markt ist Felix Schwarz von Innovative, bekannt durch fxPaint, fxScan und VHI Studio. Amiga Arena befragte Felix Schwarz zum derzeitigen Stand der Entwicklung seiner Produkte und deren Zukunft! (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 18:04] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2001, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Mikey C (ANF)


World of Amiga south east
Only two spaces remain and the entire exhibitor's area will be sold out for this year's show!
If you are an Amiga dealer and would like to take the opportunity to retail at one of the worlds largest Amiga shows, please send an email to exhibitors@worldofamiga.com
Due to a cancellation, both spaces can be purchased for £50.00 ukp.
Note to Attending dealers, your information packs will be sent out this week. Please act upon receipt and return as soon as possible.

Tickets for this year's event are £3.50 (ukp) and are limited. To avoid disappointment please contact our exclusive telephone/mail order dealer, Fore-Matt Home Computing, on +44 (0)8700 11 22 34. Don't forget if you order more than 5 tickets you only pay £3.00 (ukp) for each ticket.

All this plus the WOASE discussion forums from www.worldofamiga.com

World of Amiga southeast is sponsored by Amiga Active Magazine (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Sep.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Amiga Fleamarket Extravaganza '01
Der Amiga Metroplex Commodore Computer Club (AmigaMCCC) wird am 20. Oktober 2001 ihre fünfzehnte Amiga-Computershow ausrichten. Die Computershow findet im Brookside Convention Center in Hurst, Texas (Dallas/Forth Worth Area) statt. Die Veranstaltung beginnt um 1:00 h und endet um 4:00 h pm, der Eintritt ist frei. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Cyborg (ANF)


Instant Messenger: CIM Public Release
Cyborg schreibt:
Auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der ASP (Amiga Security Page) habe ich ein richtiges Programm mit GUI und allem, was dazu gehört, gemacht. CIM Version 1.03 ist ein recht nützliches Message-Utility.

MrMarco (www.highantdev.de) hat freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein Installationsskript nötig ist. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:53] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
H. Ogino, Amiga Nut, Inc. (ANF)


JAPAN AMIGA USER GROUP organized
On September 8th, 2001 JAPAN AMIGA USER GROUP (JAUG) was organized by H. Ogino, owner of the only Amiga dealer in Japan named "Amiga Nut, Inc. (formerly namded: Systcom Limited and then after Tokio Trading Co., Ltd.) since 1990, JAUG hope overseas' Amiga users and developers to know that many powerful Amiga users are still existing in Japan and waiting for Amiga's new computer to be out soon.

JAUG also hope to contribute Amiga community in a way. All activities of JAUG now or later would be uploaded as JAUG news on amgia-news.de, JAUG's homepage with online magazine and a lot of other tips would be available soon in English and Japanese (The title link's URL is temporarily adopted). It is our hope that all the Amiga users and developers would support us accordingly. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:01] [Kommentare: 4 - 11. Sep. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


AMidi: MIDI-Device für Exult und AmigaOS
Rüdiger Hanke schreibt:
Soeben habe ich auf meiner Homepage ´AMidi´ veröffentlicht, ein AmigaOS-Device zum Abspielen von MIDI-Musik. Es verfügt über dasselbe Treiber- und Einheitenkonzept, wie die bekannten Drucker- und AHI-Devices.

Mit AMidi können alle Avatare nun etwas atmosphärischer durch Britannia reisen - ein Archiv mit einer neuen Exult-Version, die AMidi unterstützt, steht auf meiner Homepage ebenfalls zum Download bereit. Die neue Version hatte sich bereits vor kurzer Zeit still ins Archiv geschlichen. Wer in der letzten Zeit Exult von meiner Homepage geladen hat, sollte überprüfen, ob das Exult-Programm 2346560 Bytes groß ist, in diesem Falle besitzt er bereits die Version mit Musik-Unterstützung. Das Voreinstellerprogramm wurde ebenfalls um MIDI-Einstellungen erweitert.

Eigentlich sollte AMidi nur Musikunterstützung für Exult und andere Spiele bringen, aber man kann es auch als eigenständigen MIDI-Spieler zum gelegentlichen Anhören von MIDI-Dateien nutzen (Beispiel-MIDI-Dateien, ein 6 kByte kleines Programm zum Abspielen sowie Vorgabepiktogramm für die Workbench, Shell und Dateityp für DOpus 5 sind im Archiv enthalten) oder Webbrowser könnten es einsetzen, um Unterstützung für das HTML-BGSOUND-Tag zu bieten.

Ebenfalls dabei ist ein kleines Kommandozeilenprogramm "Simon 2 Jukebox", mit dem sich alle 171 MIDI-Tracks von Simon the Sorcerer II einzeln anwählen lassen können, sodass Käufer von Simon 2 endlich einmal hören können, was ihnen die ganze Zeit entgangen ist. Viel Spaß beim Durchhören.

Systemvoraussetzungen: Das Voreinstellerprogramm benutzt ReAction und benötigt daher OS 3.5. Allerdings befinden sich vier vorkonfigurierte Einheiten im Archiv, unter denen für jedes System etwas dabei sein sollte. Zu den Treibern und ihren Voraussetzungen:

An Treibern wird derzeit ein Softwaretreiber mitgeliefert, der auf dem genialen Software-MIDI-Player TiMidity++ 2.10.4 basiert, der wohl zu den besten Software-MIDI-Synthesizern gehört. Er benötigt einen Satz GUS-Patches (drei werden unterstützt, nähere Informationen und Download-Verweise auf meiner Homepage) sowie einen PowerPC-Prozessor und WarpOS v4.

Außerdem ist ein CAMD-Treiber dabei, der auf einer verbesserten Version des Original-Beispiel-Sourcecodes von Commodore zur camd.library beruht. Da ich selbst keine MIDI-Hardware habe, hoffe ich, dass es funktioniert. Über den CAMD-Treiber können auch reinen 68k-Amigas MIDI-Töne beigebracht werden. Dazu bedarf es einer GMPlay 1.3-Installation und dem Software-Synthesizer aus dem CAMD Toolkit (Aminet). Diese Kombination ist erfolgreich mit Exult getestet worden. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:53] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Amiga-Club Deutschland e.V. i.Gr. (ANF)


Erste Logoentwürfe beim AC-DE eingetroffen
Die ersten Logoentwürfe zu dem vom Amiga-Club Deutschland ausgerufenen Logowettbewerb sind eingetroffen und können auf der Seite des AC-DE bewundert werden.

Es besteht weiterhin die Chance mitzumachen, und einen der beiden attraktiven Preise (Descent Freespace oder Payback und Foundation Gold) zu gewinnen. Schicken Sie Ihre Logoentwürfe einfach per Mail an logowettbewerb@ac-de.de.

Der Amiga-Club Deutschland war beim Rechnertreffen von IMAGE am vergangenen Samstag zu Gast und hat auf seiner Website eine Reihe von Bildern veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Netacs Webmaster (ANF)


Netacs.de Homepage zurzeit offline
Das Netacs-Team schreibt:
Unsere Homepage www.netacs.de, die sich auch mit dem Amiga, der PSX 1 und 2 und anderen netten Dingen beschäftigt, ist zurzeit offline. Es kann eventuell ein paar Wochen dauern, bis wir wieder da sind. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Ralf Himmel (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder vom Sharp-Stand auf der IFA-Berlin
Vom 25. August bis zum 02. September 2001 (Datum korrigiert) fand in Berlin die IFA - Internationale Funkausstellung statt. Ralf Himmel hat die Messe besucht und besonders am Stand von Sharp einen kleinen Film gedreht. Da der Film mit 15 MB etwas zu groß geworden ist, um ihn hier zum Download anzubieten, hat Ralf einige wichtige Bilder ausgeschnitten und kommentiert.

Das besondere an dem AmigaDE scheint zu sein, dass die komplette Bedienungsoberfäche seitlich von links reingeschoben wird. Bild 1 (48 KB).

Das Bedienungselement eines Spiels sieht in der Praxis stark aus. Auf Bild 2 (64 KB) sehen Sie eine Megaball-Variante. Der blaue Hintergrund und der bewegliche "Schlitten" wurde von links reingeschoben. Danach baute sich die Grafik und die Steine von oben nach unten auf. Texte werden auch von links hereingeschoben. Entgegengesetzt wird alles, was beendet wird, nach links rausgeschoben.

Mittels einem beherzten Antippen einer Grafik auf der Oberfläche wird eine Anwendung gestartet oder wie bei der Tetris-Variante, Bild 3 (73 KB), ein "Gegenstand" verschoben. Vom Preis abgesehen, könnte es der schönste Gameboy werden ;-).

In Bild 4 (82 KB) sehen Sie das Gerät mit einer üblichen Anwendung, wo sich die Grafiken einzeln aufbauen und somit die Belastung der CPU, aus meiner Sicht, weitaus größer ist, als beim AmigaDE. Hier ist auch gut zu erkennen, dass das Display aus seitlicher Sicht ein noch sehr gutes Erkennen der Daten auf dem Display ermöglicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:28] [Kommentare: 32 - 12. Sep. 2001, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Installer: NewInstaller V1.7
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der NewInstaller V1.7 veröffentlicht. Diese Version kann nun erstmals als Ersatz für den Commodore Installer verwendet werden. Außerdem läuft der NewInstaller jetzt endlich mit ScalOS.

Alle anderen Features wie automatische Skripterstellung, Onlineregistration, verschiedene Themen und so weiter sind natürlich auch vorhanden.

Der NewInstaller unterstützt zudem die Sprachen Bosnisch, Deutsch, Spanisch, Tscheschisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Holländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch und Englisch.

Das Programm steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit.

NewInstaller ist Shareware. Für Benutzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition'-CD-ROM steht das Update kostenfrei im geschützten Download-Bereich zur Verfügung.

Wer sich über NewInstaller informieren möchte, kann das nun in der Rubrik 'Produkte' auf der Airsoft Softwair Homepage tun, denn diese wurde heute auch um das Programm ergänzt (mit Screenshots). Außerdem kann das Keyfile jetzt auch über RegNet mit Kreditkarte bestellt werden. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1065 2125 ... <- 2130 2131 2132 2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 -> ... 2145 2490 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.