29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: IDF: Arapahoe soll PCI und AGP zu Grabe tragen
Die Arapahoe Working Group (Compaq, Dell, IBM, Intel, Microsoft und PCI-SIG)
gaben auf dem Intel Developer Forum in San Jose bekannt, dass
22 Firmen, darunter 3Com, Nvidia, AMD, Adaptec und Texas Instruments,
die Entwicklung des designierten PCI-Nachfolgers mit den internen
Codenamen "Arapahoe" und "3GIO" unterstützen werden.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 18:47] [Kommentare: 15 - 30. Aug. 2001, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Demoscene: Invitation Intro für Trsac Party veröffentlicht!
Die dänische Scenegruppe Loonies, die unter anderem an der Produktion
des kommerziellen Spiels 'Earth 2140' beteiligt war, hat ein
Invitationintro für die Trsac Party veröffentlicht. Diese wird in
Kopenhagen, vom 12.-14. Oktober stattfinden. Das Intro und der
englischsprachige Einladungstext befinden sich auf der offiziellen
Trsac Partyhomepage, bald auch im Aminet. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Corel verkauft seine Linux-Abteilung
Wie Heise berichtet, wird Corel nach Informationen von US-Nachrichtenagenturen
noch diese Woche seine Linux-Abteilung verkaufen. Der Käufer soll eine neu
gegründete Firma namens Xandros sein. Als Verkaufssumme für den Linux-Bereich
sind zwei Millionen US-Dollar im Gespräch.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Golem: Corel gibt seine Linux-Distribution ab (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:30] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2001, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Gateway mit Massenentlassungen
Wie bereits mehrfach berichtet, plant Gateway Inc. Umstrukturierungen und
wird dazu die Präsenz in Europa abbauen. Nun wird von Heise gemeldet,
dass Massenentlassungen anstehen.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:25] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Metabox vorerst gerettet (Update)
Laut Heise hat ein nicht genannter
Privatmann dem angeschlagenen Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Metabox
einen Kredit über 2 Millionen Mark gegeben und damit das Unternehmen
quasi in letzter Minute gerettet.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Golem: Geheimnisvoller Kreditgeber rettet Metabox mit 2 Mio. DM
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:12] [Kommentare: 9 - 31. Okt. 2003, 04:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
|
amiga-news.de feiert dritten Geburtstag :-)
Unser Team versorgt Sie seit nunmehr
drei Jahren mit aktuellen Meldungen aus dem Amigabereich und Themen,
die Computer und Internet allgemein betreffen. Das letzte Jahr war für
uns besonders reizvoll, da die neuen Skripte und die damit
verbundene Möglichkeit, Kommentare zu posten, viel frischen Wind
mit sich gebracht hat. Reizvoll im wahrsten Sinne des Wortes, da sich
der ´frische Wind´ an manchen Tagen eher als ´steife Brise´ zeigte.
Die Kommentare sind auf jeden Fall ein wichtiger und nicht mehr
wegzudenkender Bestandteil von amiga-news.de geworden. Seit der
Einführung im Januar 2001 wurden über 16.000 Kommentare zu unseren
Meldungen abgegeben.
Reizvoll auch deshalb, weil es nach wie vor spannend ist, zu verfolgen,
wie sich der Markt entwickelt - oder auch nicht entwickelt. In der
aktuellen Phase ist es ausgesprochen schwierig, zu verstehen, was kommt -
oder auch nicht kommt. Es ist manchmal regelrechte Puzzle-Arbeit
zwischen Versprechungen, Vorankündigungen, Übertreibungen, Gerüchten
und Querelen die Wahrheit zu finden. Gerade darin liegt jedoch der
Reiz - zu sehen, wie oft vergleichsweise kleine Gruppen von Enthusiasten
am Ende großartige Projekte auf die Beine stellen. Das spornt uns
an und gibt uns Zuversicht.
In unserer History können Sie nachlesen, wie
sich amiga-news.de in den letzten drei Jahren entwickelt hat, wer im Team
mitarbeitet und seine kostbare Freizeit dem Projekt unentgeltlich zur
Verfügung stellt.
Ich möchte einmal mehr diese Gelegenheit nutzen und mich bei all den
hilfreichen Händen persönlich bedanken, denn ohne das Zutun jedes
Einzelnen wäre amiga-news.de nicht das, was es heute ist. Danken möchte
ich all den Lesern, Autoren, Entwicklern und Programmierern, die uns
unermüdlich mit News versorgen. Besonderer Dank geht an unsere Werbepartner,
die durch ihre Bannerwerbung helfen, die Website zu finanzieren. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 03:11] [Kommentare: 91 - 03. Sep. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Ina Sielaff (ANF)
|
Mexikon: Kakteen-Lexikon im Amiga-Guide-Format
Unter dem Titellink finden Sie Software für Amiga. Darunter auch 'Mexikon',
ein Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen.
Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650
Kakteen. Außerdem gibt es das Programm 'AMIGA Workbench - Tuning'. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 02:48] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2003, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Czech Amiga News
|
Spiel: Earth 2140 Mailingliste
Pagan Games hat eine englischsprachige Mailingliste für Earth 2140 eingerichtet.
E2140-Spieler können dort über Strategien, das Spiel, Updates und neue Level
(mission packs) diskutieren. Die Entwickler der Amiga-Version von Earth 2140
sind auf der Liste vertreten und werden versuchen, alle Fragen zu beantworten.
Subscribe: pagan-e2140-subscribe@yahoogroups.com
Unsubscribe: pagan-e2140-unsubscribe@yahoogroups.com
Post message: pagan-e2140@yahoogroups.com
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Hugi Online (PC Demo-Szene Magazin) (ANF)
|
Max Payne Entwickler sind (aktive!) Amiga-Freaks
Silvio Senger schreibt:
Folgende Meldung passt vielleicht nicht unbedingt in die News, ich denke
aber, dass sie für viele Amiga-Fans doch sehr interessant sein dürfte:
Seit ein paar Wochen gibt es in der PC-Welt einen neuen Action-Helden namens
MAX PAYNE. An diesem Spiel wurde beinahe fünf Jahre gewerkelt und es gehört ganz
sicher zu den Top-Knüllern dieses Jahres, zumindest in der PC-Fan-Gemeinde.
Dass an diesem Spiel einige eingefleischte Amiga-Fans werkelten, dürfte
ja bekannt sein.
Auf der diesjährigen ASSEMBLY in Finnland (mit beinahe 5.000 Besuchern eine
der größten Demo/LAN-Partys; www.assembly.org),
bei der sich die besten Freaks unter anderem auch in einer "Demo-Competition"
messen, wurden PC- und AMIGA-Demos zum ersten Mal gemischt in einem Wettbewerb
gezeigt. Das erstaunliche daran ist, dass ein Team auf dem AMIGA
mit ihrem Demo allen die Show stahl! (amiga-news.de berichtete kurz).
Und nun kommt es: Die Mitglieder der Gruppe ´MatureFurk´ hinter diesem Demo arbeiten
allesamt bei Mad Onion (bekannt für das Benchmark-Programm 3DMark2001).
Der Grafiker war sogar maßgeblich an Max Payne beteiligt.
Noch was Kurioses: Exakt dieselbe Gruppe hat auf der letztjährigen ASSEMBLY
die PC-Demo Competition gewonnen. Das Demo trägt denselben Namen wie das
AMIGA Winner-Demo auf der ASSEMBLY 2001.
Folgende Links sind interessant:
Ausführliches Interview mit dem Grafiker von dem DEMO, der an Max Payne beteiligt war
Download des AMIGA DEMOS (Benötigt 68060 + AGA + 16 MB Speicher!)
Download des Amiga-Demos im MPEG Format (13.3 MB)
PC-DEMO der ASSEMBLY 2000 (gleiches Team) (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:08] [Kommentare: 29 - 30. Aug. 2001, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoscene: Darkage bietet Trip in die Vergangenheit!
Fans alter Crackintros vom Beginn der 90er Jahre dürften sich über
Stingray's neuesten 100% Fix freuen! In der Download-Section von
Scenet liegen zwei Crackintro Packs und der 100% Fix von Equinox'
Musicdisk Sonial Fantasia bereit! Wir wünschen allen Zeitreisenden
viel Spaß! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demogruppe: 'Pic Saint Loop' veröffentlicht KissMyJazz Musicdisk
Die polnische Demogruppe 'Pic Saint Loup' brachte letzte Nacht die lang
erwartete Musicdisk 'KISS MY JAZZ' heraus. Für diese Produktion war
bereits mit einem Intro auf der MekkaSymposium geworben worden. Zu diesem
Zeitpunkt war sich der Musiker Jazzcat allerdings nicht sicher, ob sein
Werk je das Licht der Demowelt erblicken würde.
Doch jetzt ist es soweit, Interessenten können sich in Scenets
Download-Section bedienen. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Scenet Ausgabe 37 veröffentlicht!
Ausgabe 37 der szenebezogenen Datenbank SCENET wurde kürzlich
veröffentlicht. Hier kann man nach Herzenslust in 522 KB Text nach
szenebezogenen E-Mail-Adressen, Hotlinks, FTP-Servern, Telnet-Mailboxen,
ICQs, Newsgroups etc. pp. wühlen! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Maik Schultheis (ANF)
|
Accd-Magazin: Neue Internetadresse
Maik Schultheis schreibt:
Ab sofort erreichen Sie unsere Seiten nicht mehr unter AMIGA-Treff oder
Accd-Magazin, sondern unter
http://www.accd.web100.de.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Der Amclust (AmigaClubSteinfurt) (ANF)
|
Amclust und AC Osnabrück treffen aufeinander (Update)
M. ´MCP´ Göken schreibt:
Der Amclust und der AC Osnabrück treffen sich zu einem
Hardware-Meeting vom 21. bis zum 23. September 2001 (Termin geändert)
in Rheine.
Als besonderes Event kommt Thomas Dellert von "DCE", um seine
neuen PCI-Boards GRex für A1200 und A4000 D und T vorzustellen.
Außerdem wird noch der MMKeybord-Adapter von G. Mersmanns gezeigt,
der es erlaubt, eine Multimedia-Tastatur mit Sondertasten
am Amiga zu betreiben. Ich selber benutze eine Funktastatur und
will sie nicht mehr missen.
Dieser Adapter hat sogar einen Hardware-Passwortschutz, der
wirklich prima funktioniert! Die Software für den Adapter liegt
im Aminet "MMKeyboard.lha" und wird ständig aktualisiert. (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|