16.Aug.2001
SixK
|
Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.41
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie den AmigaOS-Port des MySQL
Datenbank-Systems in Version 3.23.41, kompiliert für 68040 Prozessoren.
Details zu den gemachten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: MySqld_3.23.41_040.lzx
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2001, 16:04] [Kommentare: 9 - 17. Aug. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2001
Schatztruhe
|
Schatztruhe: Aminet CD 44 - 08/2001
Die Aminet CD 44 - August 2001 - beinhaltet über 1 Gigabyte (ungepackt) an
Software in über 650 Archiven. Seit der Aminet CD 43 sind mehr als 900 MB
an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält
die Aminet 44 die Vollversion von dem Spiel Genetic Species.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2001, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2001
ELBOX Computer
|
ELBOX: Sound & TV in Mediator PCI
ELBOX Computer hat Sound- und TV-Karten-Treiber für das Mediator
PCI-Board auf einer CD namens 'Mediator Multimedia CD' herausgebracht.
Hier ein paar Einzelheiten:
This CD has been prepared to provide you with the selection of
drivers for PCI sound cards, TV tuner cards and graphic cards for
Mediator PCI busboards for Amiga 4000, Amiga 3000 and Amiga
1200 computers.
The basic features of the Sound, TV & Graphic drivers:
- The AHI-standard drivers for music cards to provide support for
Sound Blaster PCI128 cards based on ES1371, ES1373, CT5880
and EV1938 chipsets.
- The Sound Blaster PCI128 card makes use of the PCI bus in the
Mediator busboard as the busmaster performing DMA operations
to/from the external memory.
- With 8- and 16-bit mono and stereo playback and 16-bit stereo
recording plus user-selectable sampling rates from 5kHz to 48kHz,
the Sound Blaster PCI128 produces precise audio fidelity.
- Possible connection of 2 or 4 (optional) speakers for an engulfing
3D-surround sound experience.
- Two independent stereo DACs for simultaneous playbacking of two
stereo PCM channels.
- Mixer: All inputs can be mixed together. Simultaneous recording from
all the inputs is possible. The volume and balance can be changed
independently for each input and output.
TV tuner drivers:
- Drivers for TV tuner cards provide support for tuner cards based
on the Bt878 Video Decoder.
- The TV screen is rendered in the graphic card screen in a user-scalable
window (PIP).
- The TV tuner cards make use of the PCI bus in the Mediator busboard
as a busmaster performing DMA operations to the graphic card memory.
- TV tuner card running in the Mediator PCI busboard does not enforce
any extra load on the Amiga's processor at all.
- When full-screen TV image is generated, data transfer over the PCI
bus between the TV tuner card and the graphic card is executed
at 44MB/s.
Graphic drivers:
- Enhanced drivers for the Voodoo graphic card family.
- In the case of Mediator PCI 1200, the package allows using the memory
window jumper set to 8MB independently of the Mediator PCI 1200
busboard series.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2001, 13:38] [Kommentare: 142 - 18. Aug. 2001, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2001
Petro Tyschtschenko (ANF)
|
Die Commodore Geschichte (Essay)
Unter dem Titellink finden Sie interessante Details über die AMIGA-Geschichte,
die Christian Zahn
veröffentlicht hat. Ich glaube, das ist ein guter Beitrag für die Gemeinde.
MFG Petro Tyschtschenko (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2001, 13:23] [Kommentare: 18 - 18. Aug. 2001, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2001
Lars Philipsen (ANF)
|
Bilder vom Amiga-Treffen in Göttingen
Unter dem Titellink finden Sie ein paar Bilder vom Amiga-Treffen in
Göttingen, welches an dem Wochenende 4./5. August stattgefunden hat. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2001, 13:07] [Kommentare: 12 - 17. Aug. 2001, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Thomas 'Gojira' Nosutta (ANF)
|
Galerie: "My Computer @ Home" beim ACBB
Thomas Nosutta vom ACBB schreibt:
Ab sofort werden in unserer Webgalerie Bilder von User-Rechnern unter
dem Motto 'My Computer @ Home' veröffentlicht. Wer Lust hat, seinen
Rechner dort zu verewigen, schickt einfach seine Bilder an
nosutta@web.de. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 22:50] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2001, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Peter (E-Mail)
|
Veranstaltung: Bilder von der Retro Gamers 2001
Am 11.08.2001 fand im Bürgerhaus Fußgönheim
(zwischen Mannheim und Bad Dürkheim) das erste "Retro-Gamer"-Treffen statt.
Unter dem Titellink finden Sie einen kleinen Bericht und einige Bilder
von dem Treffen. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 22:44] [Kommentare: 4 - 16. Aug. 2001, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus: Neuer Trojaner gefunden
A new trojan has been found today. This trojan says that it will make
a key-file that will work with over 250 programs. Well, I guess that
there are someone that will fall for this kind of program. The trojan
will delete every file that has the "key" in the name of the file, in
your S:, Libs:, Devs: and L:.
This is what we know of the trojan:
Virus Type.... : Trojan
Trojan name... : MZ-MAKEY trojan
Trojan size... : 34.548 bytes (packed with StoneCracker)
Trojan size... : ? (we have not been able to unpack the file)
Archive name.. : MZ-MAKEY.lha
Archive size.. : 34.734 bytes (lha packed)
Archive info.. :
ØØØØØøøøøøøøøØØØØØØØØ
Master Key Generator!
=====================
make keys for all
programs you want
100% tested with more
of 250 programs!
xxxxx
ØØØØØøøøøøøøøØØØØØØØØ
(VHT-DK has removed the name and replaced it with 'xxxxxxxxx')
Don't trust programs like this, use your common sense before you
try stupid programs like this.......
The xvs.library package will be released very soon.....
Thanks to 'Golds' for sending the archive, and to JEO for the
test of the archive.
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 20:04] [Kommentare: 6 - 14. Jan. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Airsoft Softwair Homepage nun auch in deutscher Sprache
Ab sofort gibt es von der Airsoft Softwair Homepage auch eine separate
Version in deutscher Sprache. Diese Version ist über den Titellink
zu erreichen. Die englische Version gibt es ab sofort nur noch über
http://www.airsoftsoftwair.com/.
Die meisten Bereiche dieser Homepage wurden schon übersetzt, einige stehen
jedoch noch aus. Dies wird in den nächsten Tagen nachgeholt. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Bernd 'Bernie' Meyer (E-Mail)
|
Emulator: UAE-Jit feiert heute 1. Geburtstag
Bernd 'Bernie' Meyer schreibt heute in c.s.a.m.:
So ganz unbemerkt wollte ich den Jahrestag dann doch nicht verstreichen
lassen.... Es ist jetzt genau ein Jahr her, dass ich die allererste,
langsame und fürchterlich gehackte Version von UAE-JIT, die zudem noch
voller Bugs war, in comp.sys.amiga.misc angekündigt habe. Das Original-Posting
liegt auf Google.
Was für ein Jahr...
Zur Feier des Tages habe ich eine Seite mit
Amithlon-Benchmarks
zusammengestellt.
Es ist schon interessant, die Zahlen von damals mit denen von heute
zu vergleichen. Auch wenn der Celeron333 inzwischen ein reiner
Entwicklungsrechner ist, der unter dem Celeron566 im Rechnerraum per
M-JPEG-Karte Videorekorder spielt, und daher leider beide Rechner
zum Benchmarken nicht zur Verfügung standen...
Holt den Schampus raus, blast in die Party-Tröten, und ein dreifaches
"Hurra" für UAE-JIT...
Bernie
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 18:51] [Kommentare: 27 - 16. Aug. 2001, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Maarten Koopmans (REBOL-ML)
|
REBOL: Rugby 4 (Request Broker)
Maarten Koopmans und Ernie van der Meer haben den Request Broker
'Rugby 4' für das REBOL-System
veröffentlicht. Mit 'Rugby 4' lassen sich Anfragen (Nachrichten) an
andere REBOL-Prozesse schicken, die ein Ergebnis zurückschicken
(LDC: Lightweight Distributed Computing). Die Prozesse können auf dem
lokalen Rechner oder einem Rechner im Internet laufen. Die Kommunikation
kann verschlüsselt erfolgen. Gegenüber der vorigen Version hat sich
folgendes geändert:
- Änderung: 'poll-for-result' wurde entfernt. Stattdessen gibt es nun
'result-available?' und 'get-result' (siehe Dokumentation für weitere
Informationen).
- Änderung. Die Serialisierung wurde verbessert und funktioniert nun
wesentlich besser.
- Neu: 'sexec' unterstützt nun die Optionen '/oneway' und '/deferred'.
- Neu: Rugby-Server unterstützen nun die Generierung von Stub-Code, der von Clients
mit 'get-rugby-service <url>' automatisch importiert werden kann. Hiermit
können für alle Rugby-Service-Funktionen, die auf <url> verfügbar sind,
Wrapper-Funktionen zu Verfügung gestellt werden. So ist es möglich, dass
statt 'rexec [ echo "lala" ]' nur noch 'echo "lala"' geschrieben werden braucht.
- Neu: Dem Hauptarchiv liegt nun der Sourcecode von Rugby in Modulform bei.
- Neu: Dokumentation (Update des Rebol Zine-Artikels)
Download: rugby4u.tar.gz
(sd)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
Heise [Newsticker] / Volker Grabbe (ANF)
|
Heise: SIGGRAPH: Khronos Group stellt OpenML 1.0 vor
Als Ergänzung zur OpenGL-API soll OpenML einen plattformübergreifenden
Standard für Multimedia-Anwendungen mit Grafik-, Audio- und Video-Daten
etablieren.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
In Los Angeles findet derzeit die SIGGRAPH statt. Die Khronos Group, ein
Industrie-Zusammenschluss aus mehreren Grafikfirmen, hat dort die
Spezifikation der OpenML 1.0 veröffentlicht.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: SIGGRAPH: Neue Spezifikation für OpenGL (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 14:35] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2001, 06:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
|
Domain-Abzocker "ZRW" gibt nicht auf
Die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)"
versucht trotz Betrugsanzeige
weiter, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach wie vor
wie eine Rechnung aussieht, dazu zu bewegen, DM 318,10 plus Mwst. zu bezahlen.
In dem "Online-Angebot", welches wir heute erhielten, heißt es u.a.
"Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse
www.amiganews.de innerhalb der Domain der ZRW nicht online geschaltet."
Die Betreiber haben offensichtlich dazu gelernt, denn der ursprüngliche
Text in älteren Anschreiben lautete: "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen
Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener
Domain nicht online geschaltet."
ZRW versucht krampfhaft, durch Hinweise wie "Gebührenzentrale,
Zi. 216", unwissenden Domain-Inhabern den Eindruck zu vermitteln, es handele
sich um ein Schreiben einer offiziellen Registrierstelle.
Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die
Domain jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten
Online-Katalog der z-r-w.de
aufgenommen. Dort befinden sich mittlerweile bereits 280 Einträge.
Solange das "Angebot" nach Rechnung aussieht und Domain-Inhaber ganz
offensichtlich getäuscht werden sollen, können wir nur vor diesem
"Online-Angebot" warnen.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: ZRW-Domain-Abzocker schlagen wieder zu
Onlinekosten.de: Vorsicht: Wieder falsche Domainrechnungen verschickt (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 14:25] [Kommentare: 5 - 16. Aug. 2001, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2001
AdvoGraf
|
AdvoGraf: Mit Vollgas ins virtuelle Kiesbett
Michael Schumacher, der bekannte deutsche Ferrari-Rennfahrer, reiht sich
in die Riege der Abmahner ein. Mit der Domain
michas-formel1-site.de,
die von Michael "Micha" Stanka betrieben wird, sieht Michael Schumacher
seine Namensrechte verletzt.
Süffisant schreibt AdvoGraf dazu: "Hier stellt sich zunächst die Frage,
welcher Name oder Namensteil verletzt sein soll, denn "Michael" ist eher
ein Sammelbegriff für männliche Deutsche denn ein individuelles
Identitätsmerkmal - und einen Michael "Micha" zu rufen ist weder
besonders originell noch selten. Und dass der Ferrari-Pilot mit
Zweit(vor)namen nun "Formel 1" heisst, war jedenfalls dem Autor
bislang verborgen geblieben."
Kompletter AdvoGraf-Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: Michael Schumacher lässt Domainnamen abmahnen
internetWORLD: Abmahnung: Schumi nimmt Web ins Visier
ZDNet: Schumacher lässt Teenager abmahnen
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 12:29] [Kommentare: 14 - 22. Aug. 2001, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|