amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jul.2001
AMIGAplus (E-Mail)


AMIGAplus Newsletter
Im Artikel-Bereich der AMIGAplus finden Sie einen kurzen Bericht über das bei Merlancia Industries in Konzeption befindliche Tsunami-/Toro-System. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 47 - 13. Jul. 2001, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Chris Hodges


MP3: MASMPegDevice V1.4
Am 9. Juli 2001 hat Chris Hodges die Version 1.4 des MASMPeg-Devices veröffentlicht. Dieses Device ist ein Commodore kompatibles mpeg.device für den MAS-Player (MP3/2-Audio-Hardwareplayer) von Dirk Conrad. Es ermöglicht den MAS-Player zusammen mit Software einzusetzen, die den mpeg.device-Standard unterstützen. Dazu gehören AMPlifier, Frogger und MPEGMovie.

Download: MASMPegDevice.lha (129 KB) (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Richard Kapp (E-Mail)


NARR-Seite: Skin für MUICD-Player und MI-Set für PlayGUI
Richard Kapp schreibt:
Wer dem OS.3.9 CD-Player nicht viel abgewinnen kann, andere CD-Player dafür aber grafisch nicht ansprechend findet, sollte mal einen Blick auf MUI-CD Player werfen, dessen grafische Buttons austauschbar sind. Auf meiner Homepage können Sie sich ein Gfx-Set im Aqua-Look für den großartigen CD-Player ´MUICD-Player´ herunterladen. Die alternativen Images leuchten zudem auf und drücken sich beim Klicken ein. Sehen Sie hier einen Screenshot.

Vielleicht motiviert dies ja auch andere User, ein paar gestylte Sets zu erstellen?

Zudem wurden einige Bereiche verändert. So gibt es nun auch aktuellere Screenshots und ein MI-Icons (Danke an Martin Merz!) Image-Set für PlayGUI, welches auch ein spezielles MI-Skin enthält. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Homepage von IMAGE nun auf Amiga gehostet
Die Homepage von IMAGE läuft seit heute auf einem richtigen Amiga! Zu diesem Zweck wurde ein Amiga 4000 mit AmigaOS 3.9, einem 68040/40, einer X-Surf und hoffentlich ausreichend RAM sowie Amiga-Apache, Amiga-MySQL, PHP4 und Perl ausgestattet und bei einem Webhoster aufgestellt.

Damit dürften die IMAGE-Pages die einzgen Seiten einer Amiga-Usergruppe sein, die auch dem Anlass würdig auf einem Amiga laufen. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 18 - 12. Jul. 2001, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Aktuell ist WHDLoad Version 14.3 vom 04.06.2001.
Download: WHDLoad_14.3_usr.lzx (119 KB) (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Paul Nolan, CEO Idruna Software Inc. (ANF)


Bildbearbeitung: Photogenics für Pocket-PC 1.0A veröffentlicht
Das Bildbearbeitungsprogramm 'Photogenics' für Pocket-PC 1.0A unterstützt Compaq iPAQ, Casio Cassiopeia, HP Jornada und Palmax Amigo. Demoversion und Präsentationsvideos stehen zum Download bereit.

Für eine weitere Woche wird das Programm zum speziellen Einführungspreis verkauft. Wer die Demoversion schon besitzt, braucht nur die freie Upgrade-Datei von 1.0 auf 1.0A downloaden und die vollständige Anleitung im HTML- und Windows-Help-Format. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 03:28] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 06:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
André Beer (ANF)


PureBasic: Homepage und Registrierung in deutsch
André Beer schreibt:
Seit heute ist die Homepage der neuen Programmiersprache PureBasic auch in Deutsch verfügbar. Diese bietet erstmals auch die Möglichkeit, sich per Überweisung innerhalb von Deutschland - nämlich bei mir - registrieren zu lassen.

Deutsche Ausgaben der Handbücher (HTML-Format) sind so gut wie fertig und werden sicher in Kürze online gehen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 22:36] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2001, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
AdvoGraf


AdvoGraf: Abgemahnte brauchen keine Anwaltskosten zahlen
Wie am 03.07.2001 berichtet wurden viele Anbieter von Internet-Newslettern von der Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) abgemahnt, weil angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV) verstoßen wurde, wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. AdvoGraf hat daraufhin eine Dokumentation erstellt, mit welcher bewiesen wurde, dass es sich hier um Massenabmahnungen handelt. Die Zahl der bekannten Abmahnungen beläuft sich derzeit auf 59.

Gestern forderte AdvoGraf in einem Offenen Brief daraufhin GSDI auf, in allen bisherigen Fällen auf die Erstattung der Anwaltskosten zu verzichten und appellierte an GSDI-Vorstand Dirk Felsmann, nicht länger durch eine offenbar rechtsmissbräuchliche Abmahnwelle das wichtige Thema "Datenschutz im Internet" zu konterkarieren und ad absurdum zu führen.

Heute gegen Mittag erreichte AdvoGraf die Antwort von GSDI-Vorstand Dirk Felsmann auf den Offenen Brief von gestern. In seiner Stellungnahme werden allen bislang Abgemahnten die Anwaltskosten nachgelassen. Eine von den Abgemahnten abzugebende Unterlassungserklärung wird als ausreichend angesehen, wenn sie bis zum 20. Juli 2001 bei den Rechtsanwälten Klingert & Kollegen in Hannover eingeht.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
Volker Mohr (E-Mail)


Veranstaltung: Classic Computing
»Auch in diesem Jahr findet am 08. September von 10.00 bis 17.00 in 47506 Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, wieder die "Classic-Computing" statt.

Es erwartet Sie ein bunter Mix der unterschiedlichsten Rechner vergangener Zeiten von den exotischsten Herstellern, und (fast) alle sind sie noch funktionstüchtig und werden alle noch heute aktiv genutzt. Nicht nur die noch immer große Amiga-Szene wird vertreten sein, auch viele aktive User von 8-Bit-Rechnern, allen voran natürlich der unsterbliche C= 64 und die noch immer heißgeliebten Sinclair und Atari. Aber auch alte Profi-Computer, mit dem MS-DOS Vorgänger CP/M werden mit Sicherheit wieder reichlich zu finden sein. Nachdem im letzten Jahr bereits jemand einen NeXT vorgestellt hatte, werden in diesem Jahr auch ältere Workstations von SUN und Silicon Graphics zu bewundern sein. An zahlreichen Computern können auch Besucher spielen und alte Kenntnisse wieder auffrischen. Für Spielewettbewerbe steht ein Videobeamer zur Verfügung.

Überwiegend werden Clubs und private Sammler vertreten sein, aber das heißt natürlich nicht, dass es keine Gelegenheit gibt, sich von seinen Schätzen durch Tausch oder Verkauf zu trennen.

Weitere Informationen, eine ständig aktualisierte Ausstellerliste und Informationen zur Anreise gibt es auf unserer Homepage (Titellink).«

amiga-news.de wird auf jeden Fall wieder dabei sein! Schauen Sie sich unseren Bericht aus dem Vorjahr an, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen.

Diskussion rund um die Vorbereitung können Sie im Forum von 8-Bit-Nirvana führen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 11 - 12. Jul. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark braucht Hilfe
Um die Datenbank "Amiga Virus Encyclopedia" auf den aktuellsten Stand bringen zu können, braucht Virus Help Denmark Hilfe bei der Übersetzung von ca. 200 deutschen Virus-Dokumentationen, die ins Englische übersetzt werden müssen. Wer Interesse hat, auch ohne Bezahlung mitzuhelfen, wende sich bitte an: Jan Andersen.

Hier noch die Original-Nachricht:
We need your help to get our "Amiga Virus Encyclopedia" on our website up to 100%. So we are looking for a few persons that can help us with to translate about 200 German virus documentation into English. If you will help us, we are waiting for your reply. We have about 200 tests that we need translations for, so we do need more that one person. We can't pay you any money for your work, but you will support the a 'Good Case'.... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
AWeb ML


Hilfe: ARexx / AWNPipe Tutorials
Bruce Steers hat eine Reihe Tutorials für ARexx und AWNPipe geschrieben und diese unter dem Titellink veröffentlicht. Wer des Englischen mächtig ist und sich für diese Themen interessiert, wird ausführlich über die Möglichkeiten informiert. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Interview mit Treveur Bretaudiere (Icons und Themes)
Auf 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview mit dem fantastischen Künstler Treveur Bretaudiere. Er betreibt die Workbench-TuneUp-Seite 'Overshaker' und ist unter dem Namen Nowee bekannt. Er ist Entwickler der grandiosen Virtual Vendetta Icons und hat auch einige klasse Themes für die Workbench entworfen.

Ansonsten gibt es bei nrnf momentan einige kleinere interne Änderungen und der Hintergrund der Website wurde zwecks besserer Lesbarkeit etwas aufgehellt. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
Martin Strobl (E-Mail)


COOLbits News
Wegen Umzug ist unser Geschäft in Köln, Follerstr. 99, in der Zeit vom 09.07. bis 13.07 nur in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Vom 14.07.-31.07. bleibt unser Geschäft geschlossen.

Einen weiteren Newsticker mit genaueren Infos und neuer Adresse wird es im Laufe der nächsten Woche geben, dann wird es auch ein grundlegendes Update der Homepage mit genauer Wegbeschreibung usw. geben. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 11:02] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Updater v1.31 / Pressestimmen
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der Updater v1.31 veröffentlicht. Mit diesem Programm ist es Besitzern der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´ möglich, sich neue Updates aus der geschützten Downloadsektion zu laden. In Version 1.31 wurde ein schwerer Fehler behoben. Es empfiehlt sich deshalb, diese Version sofort zu installieren.

Außerdem wurden in dem Informationscenter zur Gold Edition CD-ROM einige Zitate aus Testberichten von der CD-ROM veröffentlich (u.a. aus den Testberichten der CD-ROM in der AMIGAplus 7/8 2001 und im Amiga-Magazin 7/2001). Wer sich vor dem Kauf erst informieren möchte, kann das also jetzt auch über die Airsoft Softwair Homepage tun. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 23:53] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1088 2170 ... <- 2175 2176 2177 2178 2179 2180 2181 2182 2183 2184 2185 -> ... 2190 2512 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.