28.Mai.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Pressekonferenz von Lineo über Zusammenarbeit mit Sharp am Freitag
Lineo hat für den 1.Juni eine Pressekonferenz angekündigt, bei der
Näheres zur Zusammenarbeit mit Sharp bekannt gegeben werden soll. Sharp
hat Lineos Embedix (embedded Linux) als Betriebssystem für den Zarus
ausgewählt. Dies steht nicht im Widerspruch zum AmigaDE auf dem
Zaurus, da die beiden Systeme wohl gut zusammenarbeiten und sich so
ergänzen können. Außerdem hat Lineo schon früher eine Zusammenarbeit
mit TAO angekündigt (Jave/Intent).
Weiterhin war in einer Meldung
bei linuxdevices.com zu erfahren, dass Sharp auf der im nächsten Monat
stattfindenden JavaOne Konferenz ein Entwicklerprogramm für den Zaurus
starten will und dort auch weitere Details zum Zaurus bekannt gibt. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Marius Schwarz (ANF)
|
Icon-Designer für DirectDos gesucht
Marius Schwarz sucht einen Grafiker, der mal eben ca. 1200 Icons
malen kann. Die Icons sollen zur Identifikation von Dateitypen in
DirectDos dienen. Es sind also nicht wirklich 1200 Icons zu malen,
sondern wohl nur 300-400, also durchaus machbar :-). Derzeit gibt es
schon 166 (mehr oder weniger gute) fertige Icons. Bei Interesse bitte
eine E-Mail an Marius Schwarz. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 10:25] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2001, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
AIO
|
Magazin: AIO Ausgabe #47 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 47
erschienen. Nach wie vor werden weitere Autoren für Artikel und Reviews
gesucht. AIO ist besonders an jemandem interessiert, der pro Monat zwei
oder drei Reviews zu Spielen schreiben kann. Download: AIOV47.LHA (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
APC&TCP: LOM 2.0 - Science Fiction CD
Die CD-ROM 'Lights over Mars' ist in der Version 2.0 erschienen. Ein
Update der CD-ROM ist gegen Original CD-ROM und DM 5,- per Vorkasse
erhältlich.
Die "Lights Over Mars" CD-ROM Version 2.0 beinhaltet ein großes Archiv
mit Objekten der am meisten bekannten Science Fiction Visionen. Weitere
Informationen finden Sie im Bereich 'Support' unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2001, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Umfrage auf der Airsoft Softwair Homepage
Andreas Falkenhahn schreibt:
Die Airsoft Softwair Homepage wurde
am Wochenende umstrukturiert und komplett überarbeitet. Außerdem
wurde eine Rubrik eingeführt, in der nun von Zeit zu Zeit eine Umfrage
stattfindet. Die erste wurde heute online gestellt: Da ich des öfteren
von Benutzern angesprochen wurde, die lieber mit Kreditkarte bezahlen
möchten, frage ich in der aktuellen Umfrage nach, ob dies wirklich so
gewünscht wird und möglicherweise Leute davon abhält, sich für ein Shareware
Programm zu registrieren oder die The Best Of Airsoft Softwair Gold
Edition zu bestellen. Ich bitte darum, dass nur ernstgemeinte Stimmen
abgegeben werden, da ich ein möglichst repräsentatives Ergebnis
haben möchte. Vielen Dank.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
GFX-BASE: Test zu 'WordHunt', Suche, Links
Am 27. Mai 2001 hat Kevin Hansen einen
englischsprachigen Test
zum Denkspiel 'WordHunt' von
Robert/Bob Dickow auf
GFX-BASE veröffentlicht.
Bei 'WordHunt' geht es darum Wörter zu finden, die innerhalb eines Kastens
voller Buchstaben versteckt sind.
Außerdem wurde die Website in anderen Bereichen erweitert:
Die Such-Funktion wurde stark verbessert und erlaubt nun u.a.
eine Suche in der Datenbank der Scene-Demos.
Neue Links sowie Spiel- und Scene-Demo Einträge wurden
hinzugefügt und vor einigen Tagen hatte GFX-Base die
Aminet-Highlights der letzten Woche kurz vorgestellt.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Dateimanager: DirOpus V4.15k Beta
Am 25. Mai 2001 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15k
des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht.
Dieses Update enthält eine Reihe kleinerer Verbesserungen, die in der
History aufgeführt sind.
Die Beta gibt über die serielle Schnittstelle Debug-Informationen aus, die
sich mit Sushi/Sashimi in ein Workbench-Fenster umleiten lassen.
Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber
'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind
auf der Download-Seite
zu finden.
Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg
Perry von
GP Software. 1999 wurde der Sourcecode unter GNU
Public License-Bedingungen
freigegeben. Jecek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu
verbessern.
Download: DOpus415kbeta.lzx,
History
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Grzegorz Juraszek (ANF)
|
PCI: Matay und Elbox (Update)
Matay hat eine offizielle Stellungnahme zum Brief von
Elbox Computer an Fabio Trotta veröffentlicht. Der Brief
von Elbox bezieht sich auf Fabio Trottas Test des
Prometheus-Boards auf NoRiscNoFun
und ist in der Stellungnahme enthalten.
Nachtrag 27.05.2001
Elbox hatte Matay vorgeworfen, unerlaubt deren Grafikkartentreiber
zu benutzen. Matay hingegen verweist auf einen bestehenden Vertrag mit
dem Picasso96-Team.
(Desiatox)
(sd)
Nachtrag 28.05.2001
Heute meldet sich auch das Picasso96 Team zu Wort, um die Anschuldigungen
von Elbox entgültig zu entkräften. "Wir wollen nur einmal klarstellen,
dass wir, das Picasso96 Team, den Treiber für Voodoo Boards, der im Test
zum Einsatz kam, selbst geschrieben haben, schließlich haben wir schon
seit der MacPicasso850 Erfahrung mit dem Chipsatz. Weiterhin sind uns Matay
faire Geschäftspartner. Von unserer Position aus gesehen sind sämtliche,
von Elbox lancierte, Vorwürfe vollständig haltlos und unglaublich
schlechter Stil." Hier
die komplette Meldung. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:55] [Kommentare: 29 - 07. Apr. 2008, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Czech Amiga News
|
Amiga Flame: Problem mit britischen Server
Philip Cosby hat derzeit keine Möglichkeit auf die britische
Amiga Flame-Website zuzugreifen, da der Web-Server-Betreiber
das Geschäft schließt, so dass er diese Site nicht
aktualisieren kann. Er nimmt an, dass sich dieses Problem
nicht kurzfristig lösen lässt.
Weiterhin zugänglich ist jedoch
der US-Mirror, der über
http://www.geocities.com/~amigaflame/
erreicht werden kann.
Die Amiga Flame-Website enthält aktuelle Meldungen und Tests zu
Amigaspielen.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
REBOL
|
REBOL/Command V2.0
Am 25. Mai 2001 wurde die Version 2.0 von REBOL/Command veröffentlicht.
Diese Version unterstützt HTTPS, SSL, FastCGI, externe Libraries sowie
verschiedene Verschlüsselungssyteme wie Blowfish, RSA und DSA.
Zusätzlich gehört REBOL/Command/View zum Paket.
An Datenbanken werden direkt Oracle 8 (Windows, Solaris Sparc und Linux libc6)
und MySQL 3 unterstützt. Die ODBC-Schnittstelle wurde mit
Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft SQL Server, Oracle und
MySQL getestet.
REBOL/Command V2.0 läuft auf 30 Plattformen hierzu gehören:
- Microsoft Windows 95, 98, 2000, NT, ME
- BSD Unix: BSDi, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD für verschiedene CPUs.
- Linux libc5 und libc6 für verschiedene CPUs.
- Weitere: Sun Solaris, BeOS R5, HP-UX, Amiga, IRIX, QNX RTP, Mac OS/X.
(sd)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 15:30] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2001, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
László Török
|
AVI/MOV-Player: MooVId und PIV-MooVId Version 1.5
László Török hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass die AVI/MOV-Abspieler
'MooVId' und 'PIV-MooVId' in Version 1.5 fertig sind. Registrierte User sollen
sich für die Updates per E-Mail
bei ihm melden. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:58] [Kommentare: 12 - 21. Nov. 2001, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Apex Designs
|
Spiel: Neue Extra-Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es im Bereich
´Extra-Maps´ neue Städte. Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum
Gangsterboss aufsteigt, wird es in ein bis zwei Monaten auch als
PPC-Version (WOS) geben. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Håkan Parting
|
Amiga-Buddy und Chatprogramm: AmiComSys 1.34
Håkan Parting hat Version 1.34 seines Amiga-Buddy und Chatprogramm ´AmiComSys´
veröffentlicht. Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ, existiert
aber derzeit nur für Amiga-Rechner. Aktuell nutzen ca. 200 User dieses
Programm. Der zentrale Server wurde nach Schweden gelegt und ist nun unter
amicompsys.dhs.org port 2957 erreichbar. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Club: AUG99 mit neuem Forum
Die Amiga User Group 99 (AUG99) hat seit heute wieder ein Forum auf der
Homepage integriert.
Uns wurde berichtet, dass die Formulare nicht fehlerfrei liefen. Wir haben
diese neu geschrieben und sie sollten nun keine Probleme mehr machen.
Das Gewinnspiel, bei dem Eintrittskarten zum Rugby Turnier in Heidelberg
zu gewinnen sind, läuft nur noch zwei Tage. Wer noch nicht mitgemacht hat,
sollte die Gelegenheit nicht verpassen. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|