13.Apr.2001
Amiga Inc.
|
Executive Update von Bill McEwen (Update)
Bill McEwen - 12. April 2001 (englisches Original)
Ich grüße Sie Alle:
Was war das doch für eine wundervolle Zeit für uns in St. Louis. Ich muss unseren Gastgebern Bob und Diana Scharp
und allen Mitgliedern des Gateway Amiga Clubs danken. Wieder einmal haben sie sich übertroffen und die Dinge am Laufen
gehalten.
Ich möchte verdeutlichen, was die Ankündigungen waren und was sie für Amiga und den Rest der Amiga-Familie bedeuten.
- Amiga hat die Strategie für das AmigaDE NICHT geändert. Die Dinge laufen sehr gut - wie erwartet - und
wir haben einige beeindruckende, neue Kunden; Sharp ist der Erste davon.
- Amiga OS 4.0 und weitere Versionen wurden angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Folge von Versionen, die einen nativen Port von AmigaOS auf den PPC bringen werden. Das hat NICHTS mit WarpOS gegen irgendwen zu tun. Es handelt sich um einen Amiga Inc.-Port des OS. Da gibt es nichts weiter draus zu folgern.
- AmigaOne A1200 ist die erste neue Hardware für den Amiga und wir planen noch immer ein eigenständiges ATX-Board, und andere neue Hardware. AmigaOne für den A1200 wird diesen Sommer herauskommen. Danach werden wir uns später im Jahr Erscheinungen für die neuen, eigenständigen Designs ansehen.
Zusammenfassung:
- Mit AmigaDE läuft es gut und wir werden die Entwicklungsanstrengungen mit den gleichen Zielen weiterführen.
- AmigaOS 4.0 kommt diesen Sommer heraus, zusammen mit den ersten AmigaOne-Machinen gemäß Zico-Spezifikation.
- Sharp ist ein neuer Partner von Amiga Incorporated. Mehr über diese Verbindung wird später bekannt gegeben werden.
- Bald wird es noch mehr Partner und Ankündigungen geben.
- Das ist eine tolle Zeit, um Teil der Amiga-Familie sein.
- Für genauere Informationen wird später am Tag ein neues, technisches Update veröffentlicht werden.
Ich danke Ihnen Allen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein sehr aufregendes Jahr, das vor uns liegt!
Mit freundlichem Gruß,
Bill McEwen, und der Rest des Teams von Amiga, Inc.
(Übersetzung von mj, 13.04.2001)
Nachtrag:
Wie in McEwens Executive Update versprochen, stehen inzwischen aufbereitete
technische Details zur Verfügung:
Technical Update Part 1
Technical Update Part 2
Nachtrag 15.04.2001:
Techn. Update Teil 1 in Deutsch
Techn. Update Teil 2 in Deutsch (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2001, 00:43] [Kommentare: 71 - 15. Apr. 2001, 05:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe Version 15.2 veröffentlicht
Von Safe ist Version 15.2 erschienen. Mit Safe können Sie Viren ermitteln,
aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten:
Name: Safe v15.2
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 28.873 Bytes
Releasedatum: 12. April 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
Michael Wilps im ANF
|
WarpJPEG V44.20 & WarpPNG V44.15 Datatypes verfügbar
Auf der Homepage von Oliver Roberts sind neue Versionen seiner
JPEG & PNG Datatypes für 68k und WOS erschienen.
Download unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
Lars Decker im ANF
|
Amiga unter QNX
Hier findet der Amiga kurz Erwähnung als Multitasking System. Interessant
ist, dass der verwendete Amiga unter QNX läuft. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 7 - 13. Apr. 2001, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
Elbox
|
Elbox Website mit neuem Design
Die Elbox Website hat ein komplett neues Aussehen erhalten, welches nun
eine bequeme Navigation ermöglicht. Die Seite scheint sich allerdings
noch im Aufbau zu befinden, da sich hinter den meisten Buttons
noch keine Informationen befinden. Unter 'Download' beispielsweise
kann noch nicht die erwartete Treibersoftware heruntergeladen werden. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 15:57] [Kommentare: 1 - 14. Apr. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
Raymond Zachariasse per E-Mail
|
The GUI Research (TGR)
Bei TGR findet derzeit eine Umfrage zur neuen AmigaDE grafischen
Oberfläche (GUI) statt. Unter 'Survey' finden Sie weitere Einzelheiten
und die Fragen.
Bringing the next UI design and engineering into the new millinium
....your vote could change the future of Amiga's GUI...
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
AMIPRESS-ML
|
Amiga Inc. und Elbox geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
11. April 2001, Snoqualmie, Washington, USA.
Amiga Inc. und Elbox arbeiten zusammen, für Amiga OS 4.0 und darüber hinaus
Amiga Inc. gibt erfreut eine langfristige Verbindung mit Elbox Computer Ltd.
in Krakau, Polen, bekannt. Am 31. März kündigte Amiga Inc.
auf der Handels- und Konsumenten-Messe in St. Louis die Entwicklung von AmigaOS4 an,
der neuesten Version des hoch leistungsfähigen,
benutzerfreundlichen Betriebssystems, das der Welt Multimedia brachte.
Zur Unterstützung von AmigaOS4 gab Amiga Inc. ebenfalls die Zico Hardware-Spezifikationen
heraus, die auf PowerPC-Prozessoren abzielt. Elbox Computer Ltd. arbeitet eng mit Amiga Inc.
zusammen, damit sie für ihre existierenden und zukünftigen Produkte Zertifikationen für Zico
erhalten und somit eine perfekte Plattform für AmigaOS4 anbieten können.
'St. Louis kennzeichnete den Beginn der Zukunft', sagte Bill McEwen, Präsident und CEO von
Amiga Inc.'. Der Schlüssel dazu ist die Amiga-Gemeinschaft, die sich eine gemeinsame
Richtung bewegt, vereint und zielstrebig. Mit Elbox als Partner nimmt eine weitere Schlüsselfigur
Teil an der Fahrt in Richtung Erfolg.'
'Unser langfristiger Einsatz für die Computer-Technologie zeigt nun spürbare Ergebnisse im
Amiga-Markt', sagte Maciek Binek, CEO von Eblox. 'Jetzt, mit der Initiative von Amiga Inc.,
ist ein klares Zeichen von zukunftsorientiertem Denken und Strategie zu sehen. Ein
Durchbruch für diesen Computer. Wir hoffen, dass Amiga bald wieder zum alltäglichen
Sprachgebrauch gehören wird.'
'Elbox hat, mit ihren vielen Produkten, nicht nur bei der Unterstützung des derzeitigen
Amiga-Marktes eine bedeutende Rolle übernommen, sondern auch im Bezug auf die
Bereitstellung eines Weges nach vorn', sagte Fleecy Moss, CTO von Amiga Inc.. "Unsere
Verbindung mit ihnen wird sicherstellen, dass ihre Kunden vom AmigaOS4 profitieren
können, während neue Amiga-Anwender eine zusätzliche, vorzügliche Auswahl in Sachen
verfügbarer Hardware haben werden."
AmigaOS4 befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird im Sommer 2001 ausgeliefert werden.
Produkte von Elbox können bereits von allen bedeutenden Amiga-Händlern gekauft werden. Ihr
nächstes neues Produkt, die SharkPPC+, wird bei der Premiere des AmigaOS4-Systems
verfügbar sein.
Über Amiga:
Amiga Inc. liefert Entwicklern Technologien zum Schreiben und Portieren von Applikationen
auf ein neues Multimedia-Betriebssystem, das die Hardware selbst erkennt. AmigaDE ist eine
gemeinsame Entwicklungsbemühung von der Tao Group aus Reading, England, und Amiga Incorporated.
Auf AmigaDE (*¹) basierende Applikationen könne unverändert auf x86, PowerPC, M Core,
ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000, SH 3, SH4 und NEC V850 Prozessoren laufen. Das AmigaDE
läuft gehostet auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4. Amiga hat
seinen Sitz in Snoqualmie, WA, 45 Km östlich von Seattle, und hat Büros auf der ganzen Welt.
Amiga ist zu erreichen unter 001 (425) 369-5660. Oder besuchen Sie Amiga im Web unter
http://www.amiga.com.
Über Elbox:
Elbox Computer Ltd. aus Krakau, Polen, ist eine private Firma, die seit 1982 im Geschäft ist
und seit ihrer Wurzeln in der Industrie rapide gewachsen ist. Heute sind sie eine
bedeutende Größe in Sachen Zusatzgeräte, Multimedia-Systeme, Hochleistungs-Mutterplatinen,
Anlagen, Anwendersoftware und allgemein Computer-Subsysteme. Ihre Produkte werden auf
der ganzen Welt verwendet und setzten neue Standards für Preis, Leistung und
Kundenzufriedenheit. Für weitere Informationen schicken Sie bitte eine E-Mail an
info@elbox.com oder besuchen Sie die Elbox-Webseite
unter http://www.elbox.com
(Übersetzung von mj, 12.04.2001)
*¹Wurde von Amiga Inc. von AmigaOS in AmigaDE korrigiert.
Übersetzungen: Spanisch von SAUG (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 00:00] [Kommentare: 18 - 13. Apr. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Haage&Partner
|
Update Patches für StormC 4
Zu StormC 4 gibt es ein erstes Update, das verschiedene Probleme behebt
und die Unterstützung für Mixed Binaries und Shared Libraries verbessert
bzw. vervollständigt. Downloadseite. (ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Mariusz Wloczysiak per E-Mail
|
Elbox: S3 ViRGE Treiber für Mediator
Elbox gibt bekannt, dass deren offizielle Treiber für S3 ViRGE PCI-Karten,
die auf dem Mediator Busboard genutzt werden können, fertig sind. Nach
eigener Aussage sind die Treiber 100% Picasso96 kompatibel und unterstützen
die volle 2D-Hardware der Karten.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:55] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
scenet.de
|
Amiga Music Preservation - Major Update
Amiga Music Preservation (AMP) wurde ein neues Design verpasst und mit
vielen Informationen erweitert.
AMP, das von Curt Cool und Crown gegründet wurde, ist eine mächtige
Sammlung von Modules von Demoszene-Musikern auf mittlerweile insgesamt
16 (!) CDs und bietet darüber hinaus Informationen zu allen bekannten
Szene-Musikern sowie über 200 Interviews! (ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
DIE WELT online
|
DIE WELT: "Ich denke, Sie sitzen im Knast"
In "DIE WELT online" ist ein interessanter Artikel von Constantin Gillies
erschienen, in welchem er den Chef der Metabox AG und seine Aktivitäten
porträtiert. Auch der
Amiga findet Erwähnung:
»Irgendwie hatte Domeyer schon immer einen Hang zu unruhigem
Fahrwasser. Sein nächster Posten, Geschäftsführer bei Amiga Deutschland,
war ein Himmelfahrtskommando. Die Hersteller des Kultrechners wurden vom
Handelsunternehmen Escom übernommen, das kurz darauf Pleite machte.
Domeyer gründete daraufhin 1996 zusammen mit Kollegen vom Amiga die Firma
Metabox. "So gesehen ist die Metabox der neue Amiga", witzelt der
Unternehmer und schiebt noch einen Scherz hinterher, "sozusagen der
Phönix aus der Amiga-Asche." «
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:03] [Kommentare: 6 - 12. Apr. 2001, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Martin Elsner per E-Mail
|
FTPMount Version 1.3
Als Ergänzung zu ClassAction habe ich FTPMount auf meiner Homepage
bereitgestellt.
Es handelt sich um eine verbesserte Version (1.3) des Programms, das Evan
Scott und Thies Wellpott entwickelt haben.
Mit FTPMount kann man FTP-Sites wie Verzeichnisse auf einer Festplatte
behandeln.
Download: ftpmount.lha - 137 kB (ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future: Interview-Übersetzung
Im INTERACTIVE Bereich der Amiga Future Homepage wurde eben die deutsche
Übersetzung des Interviews mit Bill McEaven veröffentlicht. Die englische
Version des Interviews stammt von Luca Diana/Quantum Leap. (ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
AKTaskiSMS v1.5
Auf der Homepage von Andreas Kürzinger kann ab heute die v1.5 von
AKTaskiSMS heruntergeladen werden. Es handelt sich dabei um einen
deutschen Catalog für TaskiSMS 2.5 sowie zwei alternative Toolbars im
YAM2-Stil (MWB- sowie RomIcons-Farben) und ein Icon im 32-farbigen
AKIconzGold-Design. (ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|