19.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
NVidia Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem
Amiga gewinnt die NVidia-Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem mit 58,4%
überlegen.
Die Frage lautete: "Which is your prefered operating system".
4788 Leute haben gewählt:
58.40% - Amiga OS
13.05% - Windows 2000
6.79% - OS2/ Warp
6.29% - Windows 98
4.91% - BeOS
4.47% - Windows Me
3.17% - Linux
0.90% - MacOS
0.40% - Other
0.38% - DOS
0.29% - S-TOS
0.29% - Solaris
0.23% - Windows 95
0.17% - IBMs ROM Basic
0.04% - Windows NT
0.04% - VMS
0.02% - Windows CE
The Amiga vote would be suprising if it were for the fact that almost 60%
of all the voters were referred to the poll from Amiga fan-sites anyway. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 01:06] [Kommentare: 17 - 20. Jan. 2001, 11:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
polarBoing
|
Kreative Amigabox (Update)
'Fisherking' hat seinen Amiga, nachdem er das Mediator PCI-Board eingebaut
hat, in eine wirklich sehr kreative Holzbox eingebaut. Schauen Sie sich
unter dem Titellink die Bilder dieses schönen Amigas an.
Nachtrag:
In den Kommentaren machte uns Dennis 'Hurrican' Pauler noch auf diesen
Schubladenrechner
von Atroxis von Virtual Dimension aufmerksam. (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 01:06] [Kommentare: 4 - 19. Jan. 2001, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2001
Fun Time World
|
Neues PlugIn für ProstationAudio erschienen
Für alle Versionen von ProStationAudio ist ein neues PlugIn namens 'Vinylizer'
erschienen. Es können Sounds mit Effekten einer Schallplatte versehen werden.
Download: Vinylizer.lha
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
amigasdk.com im ANF
|
Exploring MP-Like Solutions (Update)
Fleecy Moss (Vice President - Development - Amiga Inc.) äußert sich
auf der AMIOPEN Mailingliste zum Thema Speicherschutz (MP = Memory
Protection) im neuen Amiga. Losgetreten wurde die Diskussion
durch das amiga-news.de-Interview
mit Francis Charig von TAO. Daraufhin folgten verschiedene Diskussionen im
MooBunny-Forum:
1. Thread Looks (to me) like AmigaDE will never have mp
2. Thread Tao's response to MP in AmigaDE
3. Thread Bill M's response to Tao's response to MP in DE
Auch bei ANN wurde in einem langen
Thread
fleißig über dieses Thema diskutiert.
Viele Kommentare gab es
auch bei amiga.org.
Nachtrag 19.01.2001:
Eine kurze Zusammenfassung in Deutsch von Fleecy Moss' Äußerungen auf
amigasdk.com als Reaktion auf die Diskussion zum Thema Speicherschutz
im AmigaDE:
Die TAO-Group ist ein Partner von Amiga Inc., nicht Amiga Inc. selbst.
TAO hat Produkte und Zielmärkte, an die sie glauben, und sie wurden
bisher darin bestätigt, dass Speicherschutz ein unnötiger Aufsatz ist.
Viele Amiga-User glauben, die TAO-Group sei Amiga Inc. und richten sich
mit allen Anfragen, Beschwerden und Kommentaren an TAO. Offenbar bringt
das dort große Unruhe hinein, denn Speicherschutz zu ihrer Produkt-Linie
hinzuzufügen passt nicht in TAOs derzeitige technische Strategie.
Amiga Inc. und TAO arbeiten an Lösungen für eine Vielzahl von Geräten.
Dort wo TAO den Ansprüchen nicht entsprechen kann, erkundet Amiga Inc.
andere Möglichkeiten.
Das AmigaDE wird immer ein universelles Amiga Content Environment (ACE)
unterstützen, welches auf der Technologie von TAO basiert. Was das
Thema Speicherschutz und virtuellen Speicher betrifft, bitte hören Sie damit
auf, dies mit TAO in Verbindung zu setzen.
Amiga Inc. begreift, was in Zukunft gebraucht wird. Wir sind fortlaufend mit
vielen von Ihnen privat in Kontakt. Alles findet seinen Weg in unsere
Strategie. Nur weil Sie davon nichts mitbekommen, heißt das nicht, dass
wir uns nicht darum kümmern. (mj) (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Frederic Laboureur per eMail
|
PureBasic Version 2.00 erschienen
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.0 für AmigaOS erschienen. Der Compiler
wurde komplett neu geschrieben und ist nun 4 - 7 mal schneller als vorher.
Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht
registrierte User eine Demoversion. Die Website ist umgezogen
und jetzt unter www.purebasic.com zu
erreichen. Technische Einzelheiten:
Über den Compiler:
- Vollständig neu geschrieben!
- Jetzt kann 4 bis 7 Mal schneller compiliert werden.
- Schnellere Handhabung von Prozeduren.
- Multidimensionierte Arrays werden nun unterstützt.
- Residents werden nun als ein File geladen/gespeichert
- PowerPC wurde entfernt (will den niemand ?)
- Einige Fehler wurden korrigiert.
- Der MC68020-Schalter wurde der Command-Line hinzugefügt.
Über die PureLibraries:
- Sprite-Library neu geschrieben (50% schneller) und verschiedene Befehle hinzugefügt:
SaveSprites(), LoadSprites(), RemoveCookie(),
FlushSprite(), SpriteHandle(), CopySprite(), GrabSprite().
- 'DisableDebugger' und 'EnableDebugger' hinzugefügt, um den Debugger für einige
Teile innherhalb des Programms zu deaktivieren.
- Debugger-Unterstützung für Sprite, Joypad, Chunky und
Sound-Libraries hinzugefügt.
- Folgende Befehle hinzugefügt: Processor(), MMU(), FPU(),
RectsHit(), Hex(), Bin().
- Einige Befehle korrigiert: ListIndex(), FontID(), DrawingFont().
Über den Editor:
- Tastaturbefehl zum Schließen des Fehler-Fensters hinzugefügt.
Verschiedenes (nur in der Vollversion):
- SpriteGrabber (Erlaubt aus Bilder Sprites zu erhalten)
- OpenPureBasic (C/C++ -> PureBasic Konverter)
Die Windows x86 Version ist für alle registrierten Anwender der Amiga-Version
kostenlos! Um sie zu bekommen, schicken Sie uns einfach eine Mail! (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
QNX
|
Neue QNX Distribution
QNX Software Systems hat heute eine neue QNX® Distribution veröffentlicht.
Enthalten sind Version 6 des QNX RTOS mit Neutrino® 2.11 Mikrokernel
sowie Photon® 2.0 microGUI. Neu hinzugekommen ist SCSI-Unterstützung,
ein Paket-Manager, der ein Upgrade über den integrierten Browser
VoyagerTM erlaubt. Die neue Distribution bietet im
Multimedia-Bereich verbesserten Audiostreaming- und Videosupport.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
amiga.org
|
Planet IT: Interview mit Bill McEwen
Dave Johnson von Planet IT hat am
08. Januar mit Bill McEwen, Präsident und CEO von
Amiga Inc. ein Interview geführt.
Hier ein kleiner Auszug aus dem sechsseitigen Interview:
Frage: Es klingt, als panten Sie eine Menge Dinge zu tun.
Worauf konzentrieren sich Ihre Anstrengungen?
Antwort: Auf das Heim. Zu Hause werden Set-Tops, Desktop-Computer,
Handhelds und Handies gebraucht. Nebenbei, Motorola hat sogar ein
Handy auf dem das AmigaOS läuft. Das Heim ist unser Ziel und ich
glaube, Sie werden uns zuerst in Set-Top-Boxen sehen. Wir haben
auch einige Referenz-Designs für aufregende Desktops, die, wie
wir glauben, die Leute von den Schuhen hauen werden. Wir werden
selbst keine Hardware bauen, doch wir haben Referenz-Designs
die von anderen hergestellt werden sollen.
Frage: Es könnte also neue Amiga-Hardware herauskommen.
Wird es auch AmigaOS-Pakete für Windows in Handel geben?
Antwort: Ja, die wird es geben, doch ich bin nicht sicher wann das
sein wird. Wir sind noch dabei einige der letzten Komponenten fertigzustellen,
wie 3D-Renderer. Das wird alles in den nächsten paar Monten fertig werden.
Wir können jetzt schon sehr coole 3D-Animationen auf Cassiopeia
laufen lassen und das läuft sehr flüssig.
Das komplette Interview finden Sie unter dem Titellink (Englisch). (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 17:07] [Kommentare: 10 - 20. Feb. 2002, 02:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
MeterNet
|
MeterNet® Press Release
In der folgenden Pressemitteilung kündigt MeterNet im letzten Absatz
die SimpleBox 8600 Serie (powered by AmigaDE) für Ende Februar 2001 an.
Übersetzung: (mj)
MeterNet® Selects EnReach Technologys Easy Internet Access Platform für die SimpleBox wb7500 Linie
SAN JOSE, Kalifornien, 17. Jan. 2001 /PRNewswire/ --
EnReach Technology Inc.,
ein weltweit führendes Unternehmen, das
die Infrastruktur-Software für erweitere Dienste beim Fernsehen
liefert, gab heute bekannt, dass die MeterNet Corporation die
EnReachTV2 (TM) Internet-Zugriffsplattform für die neue wb7500-Linie
ihrer SimpleBox ausgewählt hat.
Auf der neuen SimpleBox wb7500 Linie wird eine speziell angepasste
Version von EnReachTV2 zum Einsatz kommen, die Webmail, TV-Listen
und die SimpleBox Benutzerschnittstelle von MeterNet integriert.
Jede SimpleBox wb7500 wird mit einem vorkonfigurierten US-weiten
Einwahlservice ausgeliefert werden, der 19,95 US-Dollar pro
Monat kostet. Multilingualer technischer Support in English und
Spanisch wird ebenfalls angeboten werden. Der Beginn der Auslieferung
ist für März 2001 geplant.
"EnReachs interaktive Softwarelösung und unsere neue SimpleBox
wb7500 bieten eine einfach zu verwendende, günstige Kombination, die für
"Späteinsteiger" gedacht ist, die nach einer einfachen, vorkonfigurierten
Alternative suchen, um das Internet auf ihrem TV-Gerät zu entdecken",
sagte Greg Wible, Präsident von MeterNet.
Die EnReachTV2 Internetzugangs-Software bietet Firmen wie MeterNet
die Gelegenheit, ihren Kunden eine günstige Lösung für den
Internet-Zugang anzubieten, die für das Fernsehen optimiert ist. Die
fortschrittliche Smart-Fit-Screen-Technologie und ein eingebauter
Browser machen diese zu einem starken Mitstreiter auf dem
Gerätemarkt.
"Wir freuen uns mit einem Anbieter von Lösungen wie MeterNet zu
arbeiten, der von der Carmel Group als einer der sechs großen
selbstständigen Anbieter für Internet auf dem TV-Gerät benannt
wurde", sagte Bo Wu, CEO für EnReach.
Das SimpleBox-Program von MeterNet ist darauf ausgelegt, das Beste
aus den möglichen Lösungen auf ihre Plattformen zu bringen, die
auf In- und Auslandsmärkte zielen. Jedes Gerät enthält eine
angepasste SimpleBox-Anwenderschnittstelle (UI) auf stabiler, kompakter
Hardware ohne bewegliche Teile. Neben einfacher Navigation und
Bedienung bietet die UI der SimpleBox optional integrierte
E-Mail basierend auf dem Web und für die Anzeige auf Fensehgeräten
optimierte TV-Listen. Die neue wb7500-Linie vollendet die wb6400-Linie,
die seit 18 Monaten weltweit ausgeliefert wird, und die neue, im
Februar herauskommende Breitband-wb8600-Linie. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 12:15] [Kommentare: 14 - 20. Jan. 2001, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Oliver Roberts
|
Neues WarpBMP.datatype Version 44.1
WarpBMP.datatype Version 44.1 von Oliver Roberts erschienen. Das BMP Picture
Datatype ist Freeware und steht für folgende Prozessoren zum Download
bereit: 68k, PPC/WarpOS und PPC/MorphOS. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Linux-Wurm verbreitet sich offensichtlich rasant
«Ein Internet-Wurm namens Ramen attackiert Server, die unter der
Linux-Distribution von Red Hat laufen, und verbreitet sich anscheinend
recht schnell. Aufgefallen sind seine Aktivitäten durch vermehrte Scans
auf Remote Procedure Call Services (RPC). Der Wurm nutzt zwei längst
bekannte Sicherheitslücken im
FTP-Server wuftpd
und dem Programm rpc.statd aus, die offensichtlich auf vielen Linux-Rechnern
immer noch nicht beseitigt wurden. Bereits im September 2000 warnte das
Computer Emergency Response Team (CERT) vor
vermehrten Angriffen
dieser Art.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: DivX-Nachfolger "OpenDivX" wird Open Source
«Der Nachfolger des MPEG-4-Video-Codecs "DivX", der durch seinen Einsatz
bei der Verbreitung raubkopierter Filme über das Internet einige Berühmtheit
erlangte, darf auf breite Unterstützung hoffen. Um mehr Programmierer für
die Beteiligung an dem so genannten "Project Mayo" zu gewinnen, haben sich
die Entwickler um Joe Bezdek, "Director of Product Definition" von Project
Mayo, entschlossen, den aktuellen En- und Decoder-Kern des Videoformates
unter der Bezeichnung "OpenDivX" als Open Source freizugeben. OpenDivX ist
nur ein Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung größerer Ziele: einem
vielseitigen Video-Codec - von den Programmierern "DivX Deux" getauft -
der hohe Qualität bieten und gleichzeitig frei verfügbar sein soll.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 3 - 18. Jan. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2001
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group 99 mit neuer URL
Die Homepage der 'Amiga User Group 99' ist zurzeit nur unter der URL
http://www.aug99.com zu erreichen. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2001, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Airsoft Softwair News
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es jetzt ein neues
Bestellsystem exklusiv für Benutzer aus Deutschland. Über
dieses System kann man nun bequem alle Airsoft Softwair
Programme oder auch die beliebte 'The Best of Airsoft Softwair
Gold Edition' CD-ROM bestellen. Dabei ist nun auch die
Zustellung per Nachnahme möglich. Jeder, den das alte
Bestellsystem eher erschreckt hat, sollte jetzt mal vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2001
|
Aminet-Uploads bis 17.01.2001
F1db.lha biz/dbase 109K+Store and manage Formula 1 results
TAdesivi.lha biz/demo 50K+V1.0.5 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TProspEd.lha biz/demo 84K+V2.0.1alpha Form Editor For TurboFat2 (I
AW2.20-Patch.lha biz/haage 1.0M+AmigaWriter Patch 2.x -> 2.20
BitchX-BIN.lha comm/irc 1.2M+Amiga port of BitchX (console only)
ABS-MIS.lha demo/euro 415K+"Miss" - By Absurd
APT-DM26.lha demo/euro 534K+"Dreams#26", an intropack from Apathy *
APX-TB3AGA.lha demo/mag 2.3M+Taboo #3 AGA magazine by Appendix (polis
APX-TB3CGX.lha demo/mag 3.0M+Taboo #3 CGX magazine by Appendix (polis
PureBasic.lha dev/basic 557K+V2.00 - Brand new powerful programming l
PureBas_Up2.00.lha dev/basic 537K+V2.00 - Update for registered users (fro
pmdev.lha dev/gui 339K+PopupMenu.library SDK V10.8.0
Edison.lha disk/cdrom 14K+Patches ISO-image headers from MakeCD/Bu
AmigaOS35.lha docs/help 11K+A guide on Workbench 3.5
saku35.lha docs/mags 1.8M+Saku #35 (1/2001). Finnish e-zine.
SwosGreece.lha game/data 8K+Greek datafile for SWOS 00/01
pmangband.lha game/role 393K+Pern mangband 3.0.9
skulpt_doc.lha gfx/3d 746K+Sculpt3D clone Documentation (68k + Warp
skulpt_src.lha gfx/3d 386K+Sculpt3D clone sources (68k / PPC + Warp
skulpt_wos.lha gfx/3d 1.2M+Sculpt3D clone (PPC (WarpOS) + Warp3D)
VHIStudio.lha gfx/misc 944K+V5.4: DigiCam & Videoboard-soft: Rec, Gr
Nostalgia.lha misc/emu 197K+THE Multi-Emulation system (1.8a)
imdbDiff010105.lha misc/imdb 2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Ankhrapt1.lha mods/med 441K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
AntiqueDream.lha mods/med 342K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
Test2long.lha mods/med 84K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
np_feub.lha mods/misc 684K+Noyz Phaktah '001 - Fuk 'Em Up, Buttercu
soo_line.mpg mods/mpg 2.8M+Soo Line Blues Rock Guitar Jam
vampirebride.mpg mods/mpg 4.4M+"Vampire Bride" by Zadoc...and the Night
EP_Swedish.lha mus/play 16K+Catalog files for Eagleplayer V2.01
astrons1.jpg pix/astro 232K+Onsala observatory telescope
astrons2.jpg pix/astro 238K+Another Onsala observatory telescope
OS39w800.lha pix/back 742K+800x600 OS3.9 Wallpapers (Backgrounds Pi
silverskin.lha pix/misc 23K+A smooth silver-skin for CoolCALC
DBrown.jpg pix/vehic 319K+A tractor (David Brown 995)
Fiat580.jpg pix/vehic 241K+A tractor (Fiat 580)
Monkey_Island.jpg pix/views 289K+A picture of Monkey Island
PanosWB.lha pix/wb 163K+Snapshots of my Workbench
VeloxWb.lha pix/wb 262K+My nice Wb with Blizzard Vision in 16bit
MyNotes.lha text/edit 28K+A simple MUI based QuickNote clone
Typeface124.lha text/misc 170K+Bitmap font editor
CDTVTools.lha util/cdity 446K+Original CDTV tools for your Amiga
GhostBuster.lha util/cdity 10K+Commodity useful for people playing audi
ModePro.lha util/cdity 248K+4.67 Screenmode Promotion & Public Scree
WarpJPEG.dt.lha util/dtype 103K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 103K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpPNGdt.lha util/dtype 133K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
wavdt41.lha util/dtype 8K+Datatype for wave sounds (41.6)
pmlib.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68000 (.library on
pmlib020.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68020 (.library on
pmlib040.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68040 (.library on
pmlib060.lha util/libs 27K+PopupMenu.library for 68060 (.library on
pmuser.lha util/libs 54K+PopupMenu.library V10.8.0
WriteKickDisk.lha util/misc 10K+Makes Kickstart disk from ROM image (as)
[Meldung: 17. Jan. 2001, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|