amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Okt.2000
Rüdiger Engel


Amiga im Bayrischen Rundfunk
Rüdiger Engels Interview mit Claus Kruesken, das am Samstag zwischen 20 und 24 Uhr stattgefunden hatte, war offenbar ein voller Erfolg. Sogar in der An- und Abmoderation der Sendung wurde der Amiga erwähnt.

Wer das Interview selbst nicht verfolgen konnte, kann es sich als MP3-Dateien downloaden und anhören. Es stehen 3 MP3-Dateien zum Download:
(mj)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Michael Lünse


Erweiterungen für YAM
Michael Lünse hat am 12. Oktober 2000 seine Seite mit Erweiterungen für YAM aktualisiert. Derzeit sind folgende Skripts vorhanden:

attinfo V2.13 (07-Sep-2000)
Erstellt von Anlagen eine Logdatei Die Logdatei wird anschließend angehängt.

MuYaReq V2.10 (07-Okt-2000)
Bearbeiten einer E-mail per Requester.

Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
  • Internes Problem beim Erstellen der Verzeichnise beseitigt.
  • Info Text zugefügt.(Zu sehen in der Statuszeile beim Speichern der Anlagen).
  • Deutsche Quit Knöpfe übersetzt.
listinfo V1.00 (24-Sep-2000)
Gebe den Namen der Liste ein. Infos per Requester.

Expolder V1.3 (11-Okt-2000)
Im & Exportieren von Postfächern.

Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
  • Fehler Requester zugefügt, wenn exportierte Datei nicht gefunden wird.
Dogy V1.2 (12-Okt-2000)
Toolbar für alle vier Add-ons. Benötigt MUIRexx.

Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
  • Die Toolbar benutzt nun die Info-Dateien der Add-ons. Wenn eines oder mehrere Add-ons nicht in C: installiert sind erscheint auch kein Icon in der Toolbar.
Nachtrag 17.10.2000
Meldung im Datums- und History-Angaben ergänzt. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
CyberGFX


Update der Elbox-Treiber
Am 15. Oktober 2000 hat Vision Factory Developement ein Update der Virge-Treiber für das Mediator-Board von Elbox veröffentlicht. Das Update enthält kleine Änderungen und erweitert die Treiber um die Unterstützung von 2MB-Karten.

Download: CGXV3_Elbox.lzh (200K) (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Fun Time World


V³, AmTelnet, Microdot-1-Source
Oliver Wagner hat am 14. Oktober 2000 in .plans auf der V³-Portalseite Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Webbrowser veröffentlicht. Die V³-Entwicklung schreitet gut voran. Frames sind wieder vorhanden und das Frisieren der tiefer liegende Layer- und Cliprects-Routinen brachte einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn bei der Ausgabe und dem Scrolling.

Demnächst wird es eine neue Veröffentlichung geben, nachdem David Gerber die konfigurierbaren Popup-Menüs fertiggestellt hat.

Von AmTelnet gibt es eine Testversion, die die Probleme mit Z-Modem-Transfers in Zusammenspiel mit Miami beheben sollte oder auch nicht.

Außerdem hat Oliver Wagner den Quelltext von MicroDot-1 (nicht 2) veröffentlicht.

Download: md1_src_01.lzx (391K) (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Michael Heider im ANF


Amigadatenbank für SuSE Linux PPC
Michael Heider schreibt:
Unter angegebenen Titellink findet Ihr, in der von mir neu errichteten Amigadatenbank für SuSE Linux PPC(beide Versionen), einige hilfreiche Texte sowie auch einige Konfigurationsdateien. Unter anderem ist es nun möglich mit SAX und YAST2 unter SuSE Linux PPC, auch mit dem Amiga zu arbeiten. Die dafür benötigten Daten stehen auf meiner Homepage zum Download bereit.

Weiter möchte ich noch Ankündigen, dass in den nächsten Tagen für alle Linux_m68k User ein Kernel 2.2.10 zum Download bereit stehen wird. Der auch mit der von mir erstellten Linux_m68k CD funktioniert. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
AmigaSDK.com


Fakten zur AmigaDE
Gary Peake, Director Support Amiga Inc., hat am 14. Oktober 2000 in der Open Amiga-Mailingliste Fakten zur AmigaDE gespostet. Dieses Posting faßt verschiedene, bekannte Informationen zusammenfassen.

Nachtrag 15.10.2000
Martina Jacobs hat das Posting ins deutsche übersetzt. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Amiga Future


AF: Interview mit Ralph Debusmann(EasyPlayer)
Amiga Future hat Ralph Debusmann, den Programmierer von EasyPlayer interviewt. EasyPlayer bietet eine einheitliche Oberfläche für alle shell-basierten Musikabspieler. Für nächstes Jahr plant Ralph Debusmann die Veröffentlichung der ersten Version eines Klons vom C64-Spiel "Hattrick", das er gemeinsam mit Mario Cattaneo und Christoph Stahl entwickelt. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Amiga Flame


Amiga Flame feiert 4. Geburtstag
Das Spieleonlinemagazin "Amiga Flame" feiert seinen vierten Geburtstag. Vor vier Jahren wurde es ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass ein Amigaspielemarkt existiert. Nun blickt es, nach den vergangenen schweren Jahren, dank der Amiga Digital Environment und den AmigaOne hoffnungsvoll in die Zukunft. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
AudioLabs


ProStationAudio-Tutorial zu SMPTE sync.
Auf der Website von AudioLabs ist ein Tutorial erscheinen, welches sich mit der Audioausgabe synchronisiert durch eine externe SMPTE-Quelle befaßt. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Richard H. Poser per E-Mail


AmigAIM 0.9396 Beta
Am 15. Oktober 2000 hat Richard H. Poser die Betaversion 0.9396 von AmigAIM veröffentlicht. Dieses Programm ermöglicht die Nutzung des AOL-Instant-Messengers-Systems "AIM". Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • I think I isolated the problems with the Password being saved improperly, Capitalization and Spacing in ScreenName used for signon should no longer matter - I found that an Earlier built in data conversion was attempting a conversion anyway if spaces were used in the ScreenName in the Signon. I call the problem, the "amazingly growing password"
  • I also now restrict the length of the ScreenName and PassWord entry blocks to a maximum of 16 characters (Longest AIM will allow anyway. Not sure why I hadn't done this already)


Download: (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Christian Bauer


Basilisk II - Homepage überarbeitet
Die Homepage des Mac-Emulators "Basilisk II" wurde überarbeitet und neu gestaltet. Der 68k-Macintosh-Emulator ist für AmigaOS, BeOS, Unix & Linux und Windows erhältich.

Die Amiga-Binaries finden Sie hier. (td)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 01:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Dirk Baeyens im ANF


ACG News
Der belgische Amiga Club ACG hat eine neue Version des Newsletters "acgmail 86 Oktober 2000" veröffentlicht. In dem ersten Artikel wird nach Hilfe von belgischen und holländischen Amiga-Usern gefragt. Der Club erwägt ansonsten den Amigateil aufzugeben, weil immer weniger Amiga-User im Club sind. Wenn Sie helfen möchten, wenden Sie sich an vissers.erwin@altavista.net.

The Belgium Amiga Club ACG have a new version of the Dutch newsletter "acgmail 86 Oktober 2000". In the first article the club is asking for help from the Belgium and Holland Amiga-users. Because there are less and less Amiga users in the club they are considerating to stop the Amiga-part of the club. If you want to help you can email us - vissers.erwin@altavista.net. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Thomas Dellert per eMail


DCE erhält exklusive Voodoo CGX Treiberrechte
Vision Factory Development (VFD) und DCE Computer Service haben heute einen Exklusiv-Vertrag über die Nutzungsrechte der "CGX Voodoo"-Treiber abgeschlossen. Entgegen anders lautender Aussagen wird dieser Treiber ausschließlich für die G-REX PCI Erweiterung verfügbar sein.
Komplette Presseerklärung siehe Titellink.

Siehe in diesem Zusammenhang auch die offizielle Meldung bei CyberGraphX. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
VMC


VMC News
Ab sofort können die VMC-ISDN und HyperCOM-Anwender Foren wieder ohne Probleme benutzt werden. Sämtliche der Links auf unsere vmc.de Domain wurden bis zur endgültigen Rückübertragung auf unseren usbshop.de Server umgetragen.

Desweiteren fordert Herr Frank von VMC Herrn Schönfeld von Individual Computers auf, die tatsächlichen Begebenheiten darzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Titellink.

Nachtrag:
Da amiga-news.de nicht Austragsort für solche Streitigkeiten werden möchte, bitten wir Leser, die sich über den Fortgang informieren möchten, dies direkt auf den Webseiten der betreffenden Firmen zu tun: VMC ./. Individual Computers. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1188 2370 ... <- 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2382 2383 2384 2385 -> ... 2390 2612 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.