amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Okt.2000
VMC


VMC News
Ab sofort können die VMC-ISDN und HyperCOM-Anwender Foren wieder ohne Probleme benutzt werden. Sämtliche der Links auf unsere vmc.de Domain wurden bis zur endgültigen Rückübertragung auf unseren usbshop.de Server umgetragen.

Desweiteren fordert Herr Frank von VMC Herrn Schönfeld von Individual Computers auf, die tatsächlichen Begebenheiten darzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Titellink.

Nachtrag:
Da amiga-news.de nicht Austragsort für solche Streitigkeiten werden möchte, bitten wir Leser, die sich über den Fortgang informieren möchten, dies direkt auf den Webseiten der betreffenden Firmen zu tun: VMC ./. Individual Computers. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
H&P


H&P: Neue ImageFX-Angebote
In einer zeitlich begrenzten Aktion bieten wir alle ImageFX-Pakete (auch alle Updates) inklusive der PPC-Erweiterung PowerStation an. Einen Überblick über alle Angebote finden Sie in der Pressemeldung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF


SWOS Turnier auf der Kippe!
Schade. Es hätte so schön sein können! Eigentlich wollte ich auf dem AmigaMeeting ein SWOS-Turnier veranstalten. Schnell waren Sponsoren gefunden und alles organisiert. Jetzt droht die Sache zu platzen:
  • Meine Mitfahrgelegenheit ist abgesprungen: Wer aus dem Raum Aachen/Köln dorthin will: bitte melden!
  • Es haben sich bisher nur 3 (inkl. mir) Leute angemeldet. Also, wer Interesse hat: Bitte anmelden!
(ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Frogger-Homepage


FROGGER - neue Beta-Version des bekannten MPEG-Players
FROGGER ist der MPEG-Video-Player für den AMIGA, da er akzeptable Abspielgeschwindigkeiten auch bei leistungsschwächeren Prozessoren (68030) bietet.

Das Programm kann unter dem Titel-Link in der Version '1.62 beta 2', einer Fortentwicklung der 68K- und PPC- Version, heruntergeladen werden.

Auf der Download-Site findet sich im unteren Bereich auch ein neues FROGGER-Start-Pic. (as)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
AROS


AROS: Stand der Entwicklung
Am 11. Oktober 2000 hat AROS ein Update über den aktuellen Stand des Open Source-Projekts veröffentlicht. Die Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf die AROS-Version für x86er-Rechner.

Bernardo Innocenti hat den Quelltextbaum von AROS aufgeräumt. Eine einfache Hardfile-Unterstützung, für FFS-formatierte Disketten (ADF), wurde von Georg Steger hinzugefügt. Der Maus-Support für AROS Native/x86 wurde von Tobias Seiler verbessert - nun funktionieren beide Maustasten. Georg Steger hat Code zur Bewegung des Mauszeigers auf dem Bildschirm beigesteuert, so dass nun das Window verschoben werden kann. Da der VGA.HIDD bisher nicht das Zeichnen im XOR-Modus unterstützt, gibt es derzeit noch etwas Grafikmüll auf dem Bildschirm aber dies sollte bald behoben sein. (sd)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Heise [Newsticker]


StarOffice-Quelltext veröffentlicht
Sun hat am 13. Oktober 2000 den Quelltext von StarOffice als Open Source veröffentlicht. Hierbei handelt es sich schon um eine Vorversion von StarOffice 6.0. Die Weiterentwicklung des Pakets wurde damit ans OpenOffice-Projekt übergeben.

Der Quelltext umfasst 400 MByte und steht auf der OpenOffice-Website zum Download bereit. Er teilt sich in 35 000 Dateien mit zusammen 9 Millionen Zeilen C++-Code auf. Ein Pentium III-Rechner mit 256 MB RAM und Linux soll rund 20 Stunden mit der Compilierung des Pakets beschäftigt sein. Der Speicherbedarf auf der Festplatte wächst dabei auf 2 GByte an. Unterstützt werden derzeit Windows, Linux und Solaris. Eine Version für Mac OS X, die sich noch in einen früheren Stadium befindet, soll folgen.

Sun selbst wird sich über die Entwicklungsabteilung in Hamburg auch in Zukunft an der Entwicklung des Office-Pakets beteiligen und auf Basis von OpenOffice offizielle StarOffice-Versionen veröffentlichen. Diese werden auch die Komponenten erhalten, die Sun von Drittfirmen lizenziert hat und daher nicht Bestandteil von OpenOffice sind. Zu diesen Komponenten gehört die Rechtschreibprüfung, der Thesaurus und die Datenbank Adabas D. (sd)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Martin "Mason" Merz im ANF


MI News: AppMI - 5. Veröffentlichung
AppMI ist eine Freeware Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons Design, die vielleicht ein Standarf für das Classic Amiga System werden könnte. Das vierte Update wurde jetzt fertiggestellt.

Das neue Archiv enthält 66 neue oder überarbeitete Images, 2 neue Animation und eine neue HTML-Dokumentation für einfachere Navigation. Weitere Informationen über AppMI sind hier verfügbar. Das Archiv geht registrierten Benutzern in Kürze via Email zu. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Andreas Kleinert per eMail


News zu SView-Portierungen
SuperView ist ein vom Amiga her sehr bekanntes Grafik-Konvertierungs- und Anzeigen-Programm. Der Autor Andreas Kleinert arbeitet seit einiger Zeit an der Portierung auf andere Systeme und gibt einen Statusbericht ab:

Das GUI-Preview von dem geplanten WinSView-Toolkit befindet sich noch im Alpha-Stadium, während es Gegenstand intensiver Entwicklungsarbeit ist. Von daher ist es noch nicht verfügbar, aber auf diesem Weg bekommen Sie einen ersten Eindruck, worum es geht.

Die Entwicklung findet auf zwei Ebenen statt:
  • 1. Die unterliegende C++ Class-Library für die Handhabung der Bilder (Laden, Speichern)
  • 2. Die Programmoberfläche (GUI) in Form eines MFC 4.1-basierten Designs
Beide wurden zunächst mit Watcom C/C++ entwickelt - für den Class-Library-Teil und zum Testen wird die Fähigkeit von Watcom C/C++ V11 genutzt, 32 Bit-Software für den Win9x/NT "character mode" (DOS-Box) zu entwickeln, und für den GUI-Teil kommt BlueSkys Visual Programmer zum Einsatz.

Das Design der C++ Klassen ist jedoch komplett plattform-unabhängig (z.B. im Hinblick auf Endianess) und geeignet, auf eine breite Anzahl von Plattformen portiert zu werden, z.B. diverse Linux-Derivate, BeOS oder QNX. Desweiteren werden keine compiler-spezifischen C++ Besonderheiten verwendet ("baseline C++") und eine Nutzung aus einem ansonsten reinen C-Programm ist dementsprechend unproblematisch.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Playamiga.de


Earth 2140 Preview bei Playamiga.de
Jürgen Theiner von Playamiga.de hat sich Earth 2140 näher angesehen und ein ausführliches bebildertes Preview zu dem C & C Clone geschrieben. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


Earth 2140 Preview auf No Risc No Fun
Auf unserem Server finden Sie ein Preview des neuen Echtzeitknallers Earth 2140. Links zum Download der Demo sind auch vorhanden. (ps)

[Meldung: 14. Okt. 2000, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
A-Fix_08102000.lha   comm/ambos  77K+AmBoS-Fix Rel. 08102000 (Sunday 08-Oct-0
StrICQSnd1.lha       comm/misc   86K+Sound's for StrICQ in WAV-format
AKTaskiSMS.lha       comm/tcp    10K+V1.2, YAM-like Toolbar for TaskiSMS 2 + 
SMSEngineerMUI.lha   comm/tcp   212K+SMS via Amiga - International V1.0.4 - *
CnS4.lha             demo/mag   290K+CnS#4 - Diskmag with 4 new interviews!
BlitzLstSep00.lha    dev/basic  349K+Blitz mailing list archives for Septembe
wla_dx_020_6.8.lzh   dev/cross  298K+WLA DX v6.8 - GB-Z80/Z80/6502/6510/65816
Python16_Src.lha     dev/lang   2.0M+Python language 1.6 (source)
SATKG2k-inv.lha      docs/anno  920K+Satellite&Kindergarden-2000, invitation.
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
StarTrekCONN.lha     game/misc  588K+Play in the StarTrek:TNG Universe
Skulpt_doc.lha       gfx/3d     746K+Sculpt3D clone Documentation (68k + Warp
stlist.lha           misc/emu    13K+Lists Atari .ST diskimage content
Obitus.lha           mods/misc   80K+Custom module from "Obitus"
Protector.lha        mods/misc   30K+Custom module from "Protector"
VictoryRoad.lha      mods/misc    6K+Custom module from "Victory Road"
brm_cook.lha         mods/techn 400K+DBM by brm.
brm_prop.lha         mods/techn 758K+DBM by brm.
brm_refu.lha         mods/techn 251K+DBM by brm.
brm_sala.lha         mods/techn 519K+DBM by brm.
VR-family.jpg        pix/art     11K+Jpg picture with fxPaint
AP11Recto.jpg        pix/misc    84K+AMiGa=PoWeR N 11 Cover Recto
Epson_600.lha        text/print  41K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.2
AutoRunNG_NO.lha     util/cdity   1K+Norwegian catalog for AutoRunNG
Find.lha             util/cli    30K+Find utility with many options
DirMaid.lha          util/misc   12K+Sort your directories automatically.
ReportPlus.lha       util/misc   62K+Report+ 3.5: 9-function utility
AmiGOD.lha           util/moni   55K+V1.21 - Test and identify wb-program
arc2arc28.lha        util/rexx    5K+Convert any archive format easily
(ps)

[Meldung: 13. Okt. 2000, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2000
Haage & Partner


STFax 4.5 verfügbar
Nachdem Haage & Partner den Vertrieb für STFax (die leistungsfähige Fax- und Anrufbeantworter-Software) übernommen haben, ist eine neue Version erschienen. Diese unterstützt nun die ELSA Office-Modems. Für Kunden der Version 4.x gibt es ein kostenloses Update auf dem H&P FTP Server. (ps)

[Meldung: 13. Okt. 2000, 03:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2000
Amster Website


Amster Website umgezogen
Die Website des Napster-Clients für Amiga "Amster" ist ab sofort unter http://www.amiga.dk/amster/ zu errreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 13. Okt. 2000, 03:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail


Elbox: SHARK ATTACK
Elbox haben ausführliche Informationen zu deren neuen PowerPC-Beschleunigerkarten für Amiga 1200, 3000 und 4000 veröffentlicht. Angekündigt werden PPC G3/G4 Boards namens SHARK mit verschiedenen Prozessoren, die in die MEDIATOR PCI A1200 und MEDIATOR PCI A3/4000-Busboardkarten gesteckt werden können:

Date    Thu, 12 Oct 2000 23:59:45 +0200
From    ELBOX press@elbox.com
Subject SHARK ATTACK

ELBOX COMPUTER
Krakow, 12 October 2000

ELBOX COMPUTER is proud to announce the breath-taking new product: the
most powerful PowerPC accelerator for Amiga 1200, 3000 and 4000.

The new accelerator  -  SharkPPC G3/G4 board  -  is a pure PowerPC-based
processor card to be fitted in MEDIATOR PCI A1200 and MEDIATOR PCI
A3/4000 busboards.

SharkPPC G3/G4 cards give Amiga Classic computers the top performance of
the latest PowerPC technology and the power of the long-awaited next
generation computer.

New PowerPC750 processors installed in SharkPPC G3/G4 cards offer the
following performance: 17.4SPECint95@400MHz, 11.7SPECfp95@400MHz,
928DMIPS@400MHz, 22.4SPECint95@550MHz, 13.3SPECfp95@550MHz,
1276DMIPS@550MHz.

The SharkPPC G3/G4 design combines speed of PowerPC G3/G4 processors
with extremely fast on-board memory interface controlling two SDRAM
modules, up to 512MB each. The peak memory transfer rate reaches
582MB/s. The accelerator card takes control over the PCI busboard with a
66MHz PCI 2.1 compliant interface fitted with a two-channel DMA
controller.

Communication between the existing Amiga turbo accelerator and the
SharkPPC G3/G4 card is executed with the shared SDRAM memory and the
interrupt controller in the MEDIATOR PCI hardware. The new accelerator
offers excellent bandwidth to any PCI card: 264 MB/s (132 MB/s in the
system with 33 MHz PCI cards). This powerful performance in PCI graphic
cards enables development of new superb games/graphic applications in
the native PPC code.

All the currently available Amiga software may be executed in the 68k
processor with full use of all the PCI cards installed in the computer.
It is possible because both accelerator cards installed in the computer
access all the PCI cards independently.

On top of that, in new applications to be developed both accelerators
may enhance performance of each other just the same way as it is done in
advanced multi-processor systems. This is due to the fact that
processors in both accelerators (68k/PPC and SharkPPC) work fully
simultaneously, which is for the first time available for Amiga users.

The first SharkPPC G3/G4 cards for developers will be available by end
of November, with production planned to commence in January 2001.

When new speed versions of PowerPC processors are available, the
SharkPPC line will be expanded with more models.

The suggested retail price (VAT excl.) for the SharkPPC G3/G4
accelerators are:

SharkPPC G3/G4 750@400................ EUR 390.00
(PowerPC750@400MHz and 256KB@400MHz L2 Cache)

SharkPPC G3/G4 750@550................ EUR 520.00
(PowerPC750@550MHz and 256KB@550MHz L2 Cache)

Pricing of versions with other processors will be announced separately.

NEW

Please look for our further releases:

1. Development progress of PCI Sound and TV card drivers for MEDIATOR
PCI 1200.

2. MEDIATOR development line (A4000 and A3000).

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
(ps)

[Meldung: 13. Okt. 2000, 03:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1190 2375 ... <- 2380 2381 2382 2383 2384 2385 2386 2387 2388 2389 2390 -> ... 2395 2615 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.