23.Sep.2000
MorphOS
|
MorphOS News
Für MorphOS, einer Emulation für Amigas mit PPC, wurden neue Archive zum
Download bereit gestellt. Im Einzelnen:
- Update: ixemul-dev.tgz
- New release: dvidvi-1.1-bin.tgz, wget-1.5.2-bin.tgz, unixtex-6.1b-bin.tgz,
texinfo-3.11-bin.tgz
- IXEmul Tools and Programs: IXEmul Directory. Make sure to read the IMPORTANT.README file!! NOTE: This section is PPC only files. You must read the IMPORTANT.README file.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2000
Ron Goertz
|
FWCalendar Update Version 4.05
Ron Goerz hat seine Arexx-Skripte für Kalendererstellung mit FinalWriter
überarbeitet.
Download: FWCalendar.lzx und
siehe auch Installationshinweise. (ps)
[Meldung: 23. Sep. 2000, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2000
Richard H. Poser per eMail
|
AmigAIM BETA Version 0.9391 verfügbar
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue
Betaversion 0.9391 verfügbar und steht an den üblichen Stellen
zum Download bereit. Die Änderungen entnehmen Sie bitte nachfolgender
Liste:
- Added Menu Item for starting another copy of AmigAIM
- Modified Mail Window for Context Menu to select Individual or Several Addresses
to be checked or cleared.
- Mail window can now be set to not open and/or pop to front while Away
- Added Script capability for Mail checked with Mail on Server
- Removed problem with receiving one Mac AIM version's Instant Messages
- Removed bug with ScreenName prefs, should modify on first start after upgrade
- Added Prefs item to keep Buddy List on top, if open and a Requester isn't opened
(Buddy List on top would prevent the Requester from ever being seen)
- Removed bug with receiving IM from Buddy not on Buddy List, shouldn't crash now.
- Removed bug with the Idling prefs being totally unused.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2000, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
CIS
|
Crystal Interactive Software geht Partnerschaft mit Blittersoft ein
Crystal Interactive Software gibt bekannt, dass Blittersoft den weltweiten
Vertrieb ihrer Software übernimmt. (ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
AMIGAlive
|
AMIGAlive: Wir sind noch da!!!
AMIGAlive schreibt:
Schreibt uns bitte nicht ab und auch keine Verfluchungen...
...wir arbeiten gerade an etwas!
Ja, es ist nicht leicht! Die ersten zwei Wochen, die wir online waren, haben uns
etwa 2500 User besucht - ein Ergebnis, mit dem wir nicht gerechnet hatten.
Wir freuen uns, dass so viele positive Rückmeldungen kamen und anscheinend liegen
wir richtig mit der Idee ein Internet-Portal zu schaffen, das nicht nur AMIGA-Infos
enthält, sondern allgemein über alle Themen berichtet.
Aber auch wir müssen irgendwie leben und müssen nach drei Monaten ohne jegliche
Einnahmen und mit Investitionen in AMIGAlive von über 60.000 DM einfach mal
etwas machen, mit dem wir etwas verdienen um unsere Unkosten zu decken.
Wir schreiben den Amiga nicht so schnell ab, wie mancher User, der ins PC-Lager
wechselt - nein, wir glauben an die Zukunft dieses tollen Rechnersystems und
werden noch weiter investieren und Euch mit einigen Überraschungen im Glauben
an das Comeback des Amiga stärken.
AMIGAlive wird wieder online gehen - und zwar mit wesentlich mehr Amiga-Infos,
allgemeinen Themen, einem Newsticker und sogar einem Chat für Amiganer.
Ausserdem werden wir in den nächsten Wochen einige Ankündigungen machen müssen,
die den Amiga-Markt wieder neu beleben werden... aber wartet nur ab!
...UND BITTE HABT ETWAS GEDULD MIT UNS! Es kostet viel Zeit, Geld und Kraft
ein kommerzielles Projekt für den Amiga aus dem Nichts zu erschaffen!
An die Konkurrenz: WARTET AB UND UNTERSCHÄTZT UNS NICHT ;-)))
Benjamin "Lone" Asen, AMIGAlive.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
AmigArt
|
Workbench2000 Version 1.6 erschienen
Bei Workbench2000 handelt es sich um eine Taskbar, mit welcher Programme
gestartet werden können, wie von Windows her bekannt.
Download: WB2000.lha (ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
Sebastian Bauer
|
FreeCiv Entwicklerversion 1.13 erschienen
Freeciv ist ein Zugbasierendes-Mehrspieler-Strategie-Spiel, veröffentlicht
unter der GNU General Public Lizenz. Man kann es mit Civilization II® von
Microprose® vergleichen.
Download: freeciv_devel.lzx - 821 KB
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
Thomas Dellert per eMail
|
DCE kündigt G-Rex-PCI an
Pressemitteilung:
Wir von DCE, als führender Hersteller von Turbokarten und Zubehör im
Amiga-Sektor, freuen uns der Amiga-Gemeinde mitteilen zu können, dass wir
das ständige Verlangen nach schnellen Grafik-, guten und günstigen Sound-,
sowie Standard-PCI-Ethernet-Netzwerkkarten befriedigen können.
Mit G-REX PCI stellen wir eine Lösung für die bestehenden PPC-Karten
(BlizzardPPC und CyberstormPPC), sowie für Cyberstorm Mk III und Blizzard
NG vor. Durch die direkte Nutzung des PPC-Direktbusses sind wir in der
Lage, die zur Zeit im Amiga höchste Datenübertragungsrate zu einem
PCI-Interface liefern zu können. Die daraus resultierenden
Geschwindigkeitsvorteile gegenüber anderen Lösungen kommen schnellen
Grafikkarten, wie z.B. der Voodoo 3, zugute.
Hier eine kurze Auflistung der technischen Daten:
- Vier PCI-Steckplätze
- Direkter PPC Zugriff auf die PCI Steckplätze.
- Durchgehend ansprechbarer Adreßraum von 256 MB (keine
Ressourcenverschwendung durch Bankswitching)
- DMA- und Burstfähigkeit für z.B.: USB-, Netzwerk-, Sound- und aktuellen
Grafikkarten
- CyberGraphX-Treiber von Frank Mariak für Voodoo 3 und Grafikkarten mit
S3-Chip. Zusätzlich wird es eine extrem günstige Permedia 2
PCI-Grafikkarte von DCE geben.
- Geschwindigkeitsvorteil der Voodoo 3 mit G-REX PCI gegenüber
CyberVisionPPC: Faktor 4-5
bei 2D-Darstellung.
Erhältlich werden folgende Ausführungen des G-REX-Boards sein:
G-REX PCI 4000D
Für alle Amiga 4000-Desktopmodelle mit CyberstormPPC/Mk III. Neu
konstruiertes Daughterboard mit 4 PCI-Steckplätzen, 1 Videoslot und 4
Zorro-II/III-Steckplätzen.
G-REX PCI Light
Für alle Amiga 3000(T)/4000(T) mit CyberstormPPC/Mk III. Adapterkarte
bestückt mit einem PCI-Steckplatz (vor allem für die Nutzung der Voodoo 3-Karte).
G-REX PCI 1200
Für alle Amiga 1200 (im Infinitiv-, EZ- oder Winner-Tower) mit
BlizzardPPC/NG. Vier PCI-Steckplätze.
DCE Computer Service GmbH
*************************
Thomas Dellert
http://www.dcecom.de
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
Norman im ANF
|
Noch ein PCI Board für AMIGA?
Auf der Hauptseite der DCE Website gibt es eine bisher noch geheimnisvolle
Produktankündigung. G-REX, wie es aussieht, ein PCI Board für AMIGAs
und wohl dazu kompatibel die Voodoo 3 Karte. Für Interessierte, die
mehr darüber erfahren möchten, steht eine PDF-Datei zum Download
bereit. Link siehe unten.
Stay tuned for some BLACK MAGIC...
Voodoo 3 hits the Amiga!
Prepare for G-Rex, the new PCI board from DCE -
and be ready for Voodoo 3 magic on your Amiga!
Curious? Want to learn more? Have a look at our
VOODOO TEASER (PDF)!
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
Amiga Realm per eMail
|
AmigaWatchDog nun bei Amiga Realm
AmigaWatchDog,
die von Daniel Hutchinson konzipierte Website, wo Leser ihre Erfahrungen
mit Amiga-Firmen mitteilen können und Hinweise bekommen, wo sie ihre
Produkte günstig kaufen können, ist nun bei Amiga Realm, dem Amiga
Webverzeichnis zu finden und wird dort weitergeführt.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.DE feiert mit Gewinnspiel
Anlässlich des erfolgreichen Relaunches von LinuxInfo.DE wird
ein kleines Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es folgende
Preise zu gewinnen gibt:
5 * RedHat 6.2 de Standard
5 * RedHat 6.2 de Deluxe
3 * SuSE 7.0 Prof.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
DirOpus 4
|
Directory Opus 4 Version 4.15a (Beta) erschienen
Jacek Rzeuski hat den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4
ständig weiter entwickelt und stellt jetzt eine neue Beta Version 4.15a des
Dateien-Managers zum Download bereit. In dieser Version werden NewIcons und
GlowIcons 100% unterstützt und die Größenangaben der Dateien in KB/MB/GB werden
in der Auflistung (Lister) mit aufgeführt.
Download: DOpus415JRbin.lha - 334 KB
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Lambda
|
Lambda Entwicklung "pausiert"
Der Entwicklungsstatus des Freizeit-Projektes "Lambda", bei dem es um
die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen 3D-Weltraumspiels geht,
ist derzeit auf "Pause" gesetzt worden.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Czech Amiga News
|
Das Ende von ImageEngineer
Czech Amiga News hat Marko Seppänen, den Entwickler von ImageEngineer, einem
GFX-Paket für Amiga, gefragt, warum er die Amiga-Comunity verlässt. In seiner
Antwort teilt
Marko mit, dass es zu einfach wäre, zu sagen, dass Raubkopien und schlechte
Verkäufe seine Gründe seien, sondern er eine lange Geschichte darüber erzählen
könne, dies aber nicht tue, weil er der verbliebenen Amiga-Comunity damit auf
die Füße treten würde. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|