21.Aug.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Wählen Sie .....
Jens Schönfeld hatte unsere Leser aufgerufen, Namen für seine neue
Schnittstellenkarte vorzuschlagen. Die Favoriten von Jens stehen nun
zur Wahl:
- Silversurfer
- Bit Beamer
- CommPanion
- Speedy Comzales
Zum Wählen bitte den Titellink anklicken und auf "Vote" drücken.
Es erscheint eine Seite mit den vier Möglichkeiten; eine auswählen und
widerum "Vote" anklicken. Mehrfachwählen wird durch Speichern
der IP-Nummer verhindert.
Verlosung
Der Gewinner steht fest: Fritz Trampnau. Herzlichen Glückwunsch.
Jens Schönfeld erklärt in seiner Mail, wie der Gewinner ermittelt wurde:
To: PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Verlosung
Date: Fri, 21 Aug 99 9:42:08 GMT
From: SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)
Jetzt wird's spannend: Wie ermittelt ein Hardwaredesigner
unter 37 Leuten einen echten Zufallstreffer? Ganz einfach:
Chip werfen! (Münze werfen war gestern :-)). Bei jedem Wurf
wird das Intervall halbiert, bei Schriftseite wird's das
obere Intervall, bei Lötseite das Untere. Bis zur ein-
deutigen Bestimmung eines Namens wird mit genauen Brüchen
gerechnet, Beschwerden bezüglich des Verfahrens bitte nach
NIL:.
1. Starfury@t-online.de
2. ahoi@pmnet.uni-oldenburg.de
3. jkaenner@knuut.de
4. captain_hit@worldmailer.com
5. Markus.Kuhnen@t-online.de
6. pglauser@webware.ch
7. placebo@ch.transnet.de
8. fritz.trampnau@okay.net
9. e9527180@stud3.tuwien.ac.at (Martin Bergmann)
10. MKretschmer@t-online.de
11. hanss000@mail.uni-mainz.de
12. kirsche@mops.net
13. Ralph.Ewers@esn.siemens.de
14. neuhaus@iamexwi.unibe.ch
15. libe0011@fh-karlsruhe.de (Bernhard Lindner)
16. n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de
17. info@kdh-datentechnik.com (Guenter Horbach)
18. fritz.trampnau@okay.net
19. "Ecki."@t-online.de (Wolfgang Eckart)
20. BIGFoot@private.dk
21. devoider@gmx.net
22. matthias_muench@gmx.de
23. borut.zivkovic@alpe-adria-leasing.si
24. ronsch@karlsruhe.netsurf.de
25. falinski.ks@muenster.de
26. Markus.Lunk@SoftM-Berlin.de
27. Beautyfrosch@t-online.de (Martin)
28. wwg@arco.met.fu-berlin.de (Walter Weber-Groß)
29. MisterAmiga@gmx.de (Daniel Schulz)
30. MellowBrain@gmx.de
31. c1.schreiber@01019freenet.de
32. holger.hesselbarth@sican.de
33. Jebedia@gmx.de
34. rTraub@all-for-one.de (Traub, Rainer)
35. Erik.Thos@gmx.de
36. topgun@pop.ch (Michael Jaccoud)
37. AndreasDVG@01019freenet.de
[1..37]
Wurf: Lötseite, damit sind nur noch
[1..19] im Rennen.
Wurf: Lötseite, damit reduziert es sich auf:
[1..10]
Wurf: Schriftseite, und es sind nur noch
[5,5..10] im Rennen.
Wurf: Schriftseite, und es gibt nur noch vier Leute:
[7,75..10]
Wurf: Lötseite, und es wird spannend unter zwei Leuten:
[7,75..8,875]
Wurf: Schriftseite, damit haben wir einen Gewinner:
[8,3125..8,875]
es ist Nummer 8:
fritz.trampnau@okay.net
Der Gewinner ist bereits per e-mail benachrichtigt.
Und: Es geht weiter, jetzt geht es in die zweite Runde, es
gilt den endgültigen Namen auszuwählen. Dafür hat Petra ein
Poll-Script auf der Seite installiert. Wer übrigens versucht
zu schummeln (also mehrere Stimmen abzugeben), wird vom
Script erkannt und nicht nochmal gezählt, es wird also eine
wirklich repräsentative Umfrage!
Jens (ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Autor: Wolfgang Czepan
|
Glosse: Antwort an einen bissigen Forumteilnehmer
Autor: Wolfgang Czepan
Bevor es richtig losgeht, ein paar klärende Hinweise.
Der folgende Text eine Antwort auf ein Posting im
Amiga-Club Forum
von Rux. Rux
ist dort als bissiger und kritischer, aber dennoch
lernwilliger älterer Herr bekannt. IRL (Im Richtigen Leben)
habe ich ihn als überaus sympathischen und hilfsbereiten Menschen
kennengelernt. (ps)
Hi Rux,
ich will mal - was nur ansatzweise möglich ist - versuchen, Dir zu erklären,
was an "X" (Unix etc.) eigentlich so faszinierend ist. Unix funktioniert seit
nunmehr 25 (+/-) Jahren. Es ist ein System, das schon vor 20 Jahren Dinge
berücksichtigt hat, über die wir hier heute (AmigaNG!) so unbelastet
rumdiskutieren. Und es gibt jede Software dafür (ohne daß dies in
irgendwelchen Amateurforen bejubelt oder verteufelt wird). Ohne UNIX keine
Flugpläne, keine Wettervorhersage (naja), kein Internet, keine HI-Tech-Kriege,
kein ungehinderter wissenschaftlicher Austausch von Wissen (ja auch keine
exakte Vorhersagen von SoFis). Ohne UNIX kein Amiga (Classic).
Das Amiga-Betriebsystem wurde auf einer SUN entwickelt; da der Quellcode etwa
15 MB umfaßte, war eine Umsetzung auf Amiga (max. 8 MB Fastram zu dieser Zeit)
gar nicht möglich. "Unsere" Shell ist eine weiterentwickelte UNIX-Shell (und
die beste!!!) und hat nix mit den damals konkurrierenden Systemen zu tun.
Beweis (simpel und blöd, aber wahr):
Ich sollte mal auf einem 286er eine Zeitschleife programmieren, die nichts
anderes tun sollte, als ein Programm (Messung von Gamma- bzw. Beta-Emissionen
eines radioaktiven Präparats) zu starten, und zwar 10 Min. nach Abschluß einer
vorhergegangenen Einzelmessung. Da es unter MS-DOS keinen "Wait"-Befehl gibt,
mußten wir ein riesengroßes Extraprogramm schreiben, das jeweils das
Meßprogramm aufrief, ein Signal dessen Beendigung erfasste und den Zyklus neu
startete.
Was soll ich sagen: Es war ein Elend.
Unter Amiga-OS wäre das ein 5-Zeilen-Skript gewesen.
Zuverlässig und genau.
UNIX eben.
Ich weiß nicht, ob Du Dich jemals mit ARexx befaßt hast.
Es ist genau dasselbe.
Ich habe Batchfiles in Rexx auf einer IBM (Rechenzentrum Freiburg) laufen
lassen (müssen); Rexx war (damals) phantastisch... und es gab es (zeitgleich)
auf dem Amiga (wo es leider nie wirklich genutzt wurde). Nimm RC5. Damit Myzar
korrekt läuft, muß die "Pipe" installiert sein. Wirst Du gleich fragen "What??"
Aber auf dem Amiga ist (eigentlich!) die Pipe schon seit 14 Jahren installiert.
Pipe = Unix = merkst Du nicht, weil alles läuft. Du hast, seit Du Deinen Amiga
hast, so so viel UNIX, daß es eigentlich einer Sau graust. Hastu nie gemerkt?
Siehstu, das war (und ist noch) eine der absolut heissen Seiten des Amiga (und
natürlich von Unix). So besch*** auch heutzutage ein X-System noch (!) zu
installieren ist, so viele Arbeit nimmt es Dir im täglichen Leben ab. Obwohl,
LINUX kriegst Du heutzutage auch als Anfänger auf dem Amiga installiert. Kriegst
Du halt KDE auf die Platte gekackt. Die Crux ist doch, daß "unsere" Workbench
das ultimative System eines Window-Managers für UNIX-Systeme ist... und daß das
keiner gemerkt hat.
Stell Dir so what vor:
Wir schreiben das Jahr 1987 und Du bist Ingenieur bei der NASA. Deine Aufgabe
besteht darin, ein System für die optische Flugüberwachung und Simulation von
Flugbahnen zu erstellen. Das Ganze soll natürlich NASA-Netzwerkkompatibel sein.
DU:
Kaufst:
Mehrere Amiga 2000 mit entsprechender Ausrüstung (z. B. GraKa mit bis zu 8
68882-Koprozzessoren und 32 MB Video-RAM zum schlappen Preis von etwa 12000 $),
denn das Alternativangebot von SUN oder SGI liegt um schlappe 60 % höher.
Du:
Lernst Unix und da Du Dich mit dem Amiga schon gut auskennst, hast Du wenig
Probleme, Deine Hi-Tech-2000er in das NASA-Netz zu intergrieren.
Dort tun sie noch 10 Jahre später klaglos ihre Dienste.
Bogen zurück:
Was also könnte man denn noch PRO Unix anführen?
Doppelpunkt:
Die Programme funktionieren, ohne daß Foren ohne Ende mit Beschreibungen von
Fehlfunktionen zugemüllt werden.
Normalerweise jedenfalls.
Außer man ist ein rüstiger Rentner mit Lust auf Lustig...
Dann installiert man ein paar ausgewiesene (!) Beta-Versionen und berichtet die
Bugs an die Programmautoren; dies alles natürlich in leicht ironisch angehauchter
"Als-ich-von-meinem-Spaziergang-mit-meinem-mittlerweilen-ja-auch-herzschwachen-
Dackel-zurückkam-und-das-Programm-XXY-ausprobieren-wollte" Weise, damit auch alle
etwas zu lachen haben und man damit kundgibt, daß man bereit ist, seinen Obulus
für das Programm zu entrichten, falls der Programmautor sich bei dem Dackel
entschuldigt.
Für derartige Scherze sollte allerdings auch ein "RUX" sich - sagen wir - 1200
Buchseiten Unix angetan haben (denn damit hat auch ein alter Herr die Garantie,
mehr darüber zu wissen, als eine ganze Reihe von Schnellspritzern in diversen Foren).
Darüberhinaus ist der "RUX" danach nicht nur in der Lage, in den erwähnten Foren
noch etwas bissigere Kommentare abzugeben, ...
Nein, sowie ich ihn kenne, hat er dann längst bei allen seinen Nachbarn und
anderen, die ihm nicht entkommen, UNIX installiert. Wen stört es denn dann noch,
daß 90 % LINUX-Installationen sind? :-)
Und, lieber Rux,
ich halte jede Wette, daß Du mit ein bißchen Lektüre über "X" hier in diesem
Forum noch viele lesenswerte, aber vielleicht ein wenig verständnisvollere
Beiträge (für die, die UNIX NACH Dir nicht so ganz vertsanden haben),
veröffentlichen wirst.
In der Zwischenzeit habe ich einen heißen Tip für Dich:
Schaff Dir eine ca. 1 GB-Platte an und versuch mal, LINUX-APUS zu installieren.
Wenn Du das geschafft hast, weißt Du, was Jim Collas et. al. noch wirklich
vorhaben. Und wenn Du KDE installiert haben wirst, wirst Du anfangen zu hoffen,
daß J. C. et. al. wirklich eine Ahnung haben, wie die WB auf LINUX umzusetzen
ist. Und wenn Du diese Ahnung hast, erwarte ich Deine Honneurs.
Mit - wie immer -
vorfüglicher Hochachtung und lieben Grüßen
Ex-Vincent
PS:
Da dies ja nun ein etwas ausgreifender Exkurs geworden ist und ich gerade
keine ironische Ader habe, werde ich diesen Beitrag auch Petra als Glosse
anbieten; unter der Rubrik ... nachdenklich?
Ich gehe davon aus, daß Du da nix dagegen hast. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Iwin, die Erste... :-)

(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Amiga Universe
|
Amiga Universe schließt vorerst
Amiga Universe Gone, but not forgotten.
Auf der Website von AU findest sich heute nur ein Hinweis, daß eine
Entscheidung getroffen wurde, AU zu schließen. Zumindest für jetzt;
kann sein, daß sie mit dem AmigaNG wieder da sein werden, kann aber
auch sein, daß sie nächste Woche wieder aktiv werden.
Wir hoffen auf nächste Woche :-).
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
AmiDog
|
Neuer Movie Player Beta-Version
Hinweis: AmiDog hat sich entschieden, diese Betaversion zu veröffentlichen,
um Feedback zu bekommen. Bitte beachten Sie, daß es zu Crashs kommen kann,
und auch noch Bugs vorhanden sind.
Download: AMPbeta.lha
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
akMPEG Animationsabspieler Version 2
Andreas R. Kleinert schreibt:
Der akMPEG2 Animationsabspieler ist nun auf meiner Homepage verfügbar.
Das Archiv enthält eine
68k-Version (040+FPU oder höher) und eine PPC Version, jede als Overlay und
24-Bit In-Window Version. Änderungen seit Version 1.00: Version 1.00
enthielt nur eine 68k-Version und benutzte die mathffp.library anstelle
der CPU, einige Bugs wurden beseitigt.
P.S.: Ich weiß, daß das Programm Sound nicht unterstützt (MPEG Video with
audio part). Das wird sich nicht ändern ;).
Download: akMPEG2.lha.
In den nächsten Tagen wird das Programm auch im Aminet
verfügbar sein.
Nachtrag 20.00 h:
Andreas hat vor wenigen Minuten noch eine neue Version V2.02 eingespielt.
Hinweis: Die GUI von V2.00 kam nicht mit z.B. "Ram Disk:" klar (oops).
V2.02 hatte noch einen großen Bug in der MPEG-Anzeige-Routine
(Schatten, Schlieren). Der Downloadlink bleibt gleich.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Best of Gremlin
Bei Epic Marketing ist die neue Compilation CD "The Best of Gremlin"
erschienen. Auf der CD, die Epic in Lizenz von Gremlin herstellt,
befinden sich 36 Vollversionen von Spielen, die bei Gremlin Interactive
für den Amiga erschienen sind. Unter anderem finden sich auf der CD:
- Disposable Hero - ein actionreiches Ballerspiel
- K 240 - Aufbaustrategiespiel und Nachfolger von Utopia
- Litil Devil - Jump and Run in isometrischer 3D Ansicht
- Plan 9 From Outer Space - Das Adventure zum schlechtesten Film aller Zeiten
- Premier Manager I - III - Die komplette Fußballmanager Serie
- Shadow Fighter - Rasantes Beat Em Up
- Super Cars I & II - Die Top - Actionraserei
- Top Gear II - Nachfolger der legendären Lotus Serie
- Utopia - Aufbauastrategie ala Sim City
- Zool I & II - Die rasantesten Jump and Runs für den Amiga
Wo es möglich war, befinden Sie auf der CD ECS, AGA und CD32 Version
der Spiele. Rund die Hälfte der Spiele sind direkt von CD aus startbar.
Alle Spiele liegen zudem als DMS und ADF Datei vor und können so auch
unter Windooze gespielt werden. Auf der Amigaseite wird lediglich ein
CD-ROM-Laufwerk benötigt, um "The Best Of Gremlin" nutzen zu können.
Wir empfehlen einen AGA Amiga mit 4 MByte FastRAM.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Stefan Robl per eMail
|
Neue Programme: FMdriver und AVL
Stefan Robl schreibt:
FMDriver:
Da die Firma electronic-design die Soft- und Hardwareentwicklungen
zur FrameMachine eingestellt hat und die Software auf modernen Rechnern
einige Probleme bereitete, erlaubte mir ED, die Weiterentwicklung
der Software zu dieser Karte vorzunehmen.
Das Resultat ist FMdriver, ein komplett neu geschriebener Treiber, welcher
auf hohe Hardwarekompatibilität und Geschwindigkeit (auch PPC!) getrimmt ist.
Das Paket enthält ein Konfig-Tool und FMTV, mit dem unter CGX/P96 in hoher
Geschwindigkeit auf der WB TV gesehen werden kann. Mehr dazu auf meiner
Homepage. Download:
FMdriver.lha.
AVL:
AVL ist eine Simulation von lernfähigen Mikroben auf der WB.
Der Benutzer kann jederzeit in das Geschehen eingreifen (füttern, usw.).
Suchtfaktor garantiert!! ;)
Download: AVL.lha.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
StrICQ
|
Neue Betaversion StrICQ 0.1473
Download: STRICQ.lha.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 19.08.1999
svconvert.lha biz/dopus 7K+Convert pictures using SViewII and Dopus
OLGA_v1-22a.lha comm/misc 108K+Olga is a software for using with OLITEC
ProGammon.lha game/board 99K+An interesting game of backgammon. v2.88
GolfKollektion.lha game/data 462K+Golfcourse for J. Nicklaus'
FoundTip01-14.lha game/hint 85K+Foundation Hints Mission01-14 (German)
FoundTip15-28.lha game/hint 29K+Foundation Hints Mission15-28 (German)
camarerov3.mpg mods/darde 3.3M+MPEG Song - Techno-heavy style - by Fred
elsol.mpg mods/darde 1.8M+MPEG Song - Techno-heavy style - by Fred
32bc_birtek.mpg mods/mpg 5.9M+BirTek the return - D+B from the tenpenc
32bc_delayreac.mpg mods/mpg 5.4M+Delayed Reaction - D+B from the tenpence
Gfx-BerlinCity.lha pix/art 953K+Gfx collection from the German-TV Tower
negaos.jpg pix/misc 127K+Pic of the CD "Fredius y los Negaos"
OpusNIbar.lha pix/nicon 107K+Directory Opus 5.5+ Toolbar NewIcons REL
RNC_ProPack.lha util/pack 97K+RNC ProPack - multi-format file packer
RexxBGUI.lha util/rexx 59K+Rexx access to BGUI V4.0
vht-vc23.lha util/virus 577K+VirusChecker II v2.3 (Brain v2.19)
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Amiga.org
|
Amiga Downunder '99 beginnt dieses Wochenende
Die Amiga Downunder '99 wird dieses Wochenende am 21. und 22. August in
Canberra, Australien stattfinden. Wir werden über die Highlights
der Show berichten.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Hyperion Software
|
Open letter about PowerPC development
Open letter about PowerPC development.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Darkage Software
|
Darkage Software sucht Programmierer
Gesucht werden 68k C und Asm-Programmierer. Kontakt über
Paolo "Mod3m" D'Urso.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
c.s.a.m.
|
Jim Collas in c.s.a.m.: Iwin response
Übersetzung von Martin Baute:
Spät am heutigen Abend war das erste Mal, daß ich jemals
von Iwin Corp. gehört habe, also weiß ich nicht, ob es sie
wirklich gibt oder nicht. Wenn sie versucht haben, in der
Vergangenheit Kontakt mit Amiga Inc. aufzunehmen, weiß ich
nichts von diesen Versuchen. Wenn die Produkte, die sie auf
ihren Webseiten beschreiben, real sind, wäre ich an Gesprächen
mit ihnen interessiert. Ich war immer der Meinung, daß es der
Amiga-Gemeinschaft helfen würde, wenn die momentane Amiga-
Plattform weiterentwickelt würde, während wir den Amiga der
nächsten Generation starten. Das ist der Grund, aus dem wir
OS 3.5 machen. Wie die Dinge bei meiner Übernahme vor sechs
Monaten standen, habe ich nicht geglaubt, daß die Weiterentwicklung
der momentanen Amiga-Hardware machbar wäre. Wir hatten nicht
die nötigen internen Ressourcen, um beide Produktlinien zu
entwickeln, und ich sah keine externen Lösungen. Wenn Iwin
real ist, könnte es eine interessante Option für eine OS 3.5-
Plattform sein, die auch unser Amiga OE der nächsten Generation
fahren könnte. Das neue Amiga OE wird sehr protierbar sein,
auch wenn es auf die Hardware der nächsten Generation optimiert
sein wird. Ich bin bis Montag nicht erreichbar, und werde dann
Kontakt mit Iwin aufnehmen. Ich sollte jedoch zu bedenken geben,
daß ich deren Behauptungen etwas skeptisch gegenüberstehe, da
niemand in der Amiga-Gemeinschaft zuvor von ihnen gehört hat.
Ich werde keine Schlüsse ziehen, bevor ich nicht mit ihnen
gesprochen habe. Ich werde die Gemeinschaft im Laufe der
nächsten Woche informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Jim
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|