amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Okt.1999
Linux.de


Red Hat Deutschland ist online
Linux.de schreibt:
«Red Hat, weltweit einer der führenden Entwickler von Linux-basierten Betriebssystemen stellt heute seine deutschsprachige Web-Site für Deutschland, Österreich und die Schweiz online. redhat.de bietet neben Informationen über das Unternehmen, die Produkte und die Dienstleistungen auch einen Online-Shop.» (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Brand Eins


Brand Eins: Tanz auf allen Vulkanen
Der Autor Björn Sjut berichtet in dem Artikel bei Brand Eins ausführlich über das Auf und Nieder des Amigas. «Wie Amiga den ersten Multimedia-Computer entwickelte, fünf Millionen Geräte verkaufte, zweimal pleite ging und leise weitermachte. Bis jetzt: Die zweite Revolution soll folgen, 60 Millionen Geräte sollen verkauft werden. Klingt gut. Bis auf die Probleme.»
Lesen Sie den informativen und sehr gut geschriebenen Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
PC-Welt


PC-Welt: Transmeta enttarnt: Patent für Billig-CPU
PC-Welt schreibt:
«Die geheimnisumwitterte Firma Transmeta, bei der Linux-Erfinder Linus Thorvalds beschäftigt ist, hat das Patent für einen Prozessor angemeldet, der einen Intel-Chip emulieren soll. Wie der US-Dienst CNet berichtet, handelt es sich um eine Kombination aus CPU und Software, die sich wie ein X86er Prozessor verhält. Dabei übersetzt die Software Pentium-Befehle so, daß der Chip sie verstehen kann.»
Weiterer Link zum Thema: ZDNet: Transmeta enthüllt Alleskönner-Chip - Geheimnisvolle Firma um Linus Torvalds meldet Patent an. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
V3


V³pre3 verfügbar
Diese Version ist nur für registrierte Voyager 3 User bestimmt. Download: v3_prerelease3_011099.lzx.
Es scheint die Popplaceholder.mcc für MUI zu fehlen. Download: MCC_Popph.lha (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Martin Strobl per eMail


COOL bits Newsticker
Martin Strobl schreibt:
- Zu allererst einmal: Trotz der momentanen Nachrichten aus Amerika (Gateway, Amiga Inc., Collas, etc.) werden wir natürlich auch weiterhin den Amiga unterstützen :-)). Ob unser Geschäft allerdings weiterhin "Amiga only" (ok., und ein bischen Casablanca:-) ) bleiben kann, ist momentan sehr fraglich :-(. Egal was wir als neuen Geschäftszweig dazunehmen, PC wird es nicht sein :-)))).

Generell ist meine Meinung, daß die Zukunft des Amiga (oder wie auch immer er dann heißt, im PowerPC (603/604 - G3/G4) zu sehen ist. Das vom Amiga Inc. etwas Brauchbares kommt, glaube ich inzwischen nicht mehr :-(. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Allen Amiganern rate ich, auf den PPC-Zug aufzuspringen, oder wenigstens bis zur Amiga-Messe (Home Electronics World) im November zu warten, bevor man den Plan faßt, den Rechner zu wechseln.

- Momentan wird unsere Homepage komplett überarbeitet, deshalb gibt es zur Zeit keine Aktualisierung. Ich hoffe, daß in ca. 2 Wochen die neue Homepage Online ist.

- In der nächsten Woche bin ich in Urlaub, weshalb E-Mails erst danach beantwortet werden. Unser Geschäft bleibt natürlich geöffnet:-) (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Screens


Screens: Nun erst recht
Aufgrund der ungeliebten Entscheidung von Gateway will das Screens-Programmierteam jetzt erst recht in die Tasten hauen, damit dieses Projekt (AmigaPPC-Betriebssystem) Wirklichkeit wird. Eine Betaversion ist noch nicht verfügbar, aber es wird daran gearbeitet. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Die Entwicklung für den Amiga ist leider auf Eis gelegt. Der Direktverkauf an Kunden ist eingestellt. Die Entscheidung von Gateway/AmigaInc wurde mit großer Entäuschung akzeptiert - wirklich bedauerlich. CamX wird aber für BeOS und Linux entwickelt - die Reihenfolge ist noch unklar. Registrierte Amiga/Camouflage-User können crossgraden. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
GoldED


GoldED Studio 6.2.1
Download: sp621.lha (1,02 MB) (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Frank Weber per eMail


AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt. Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Martina Jacobs per eMail


SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Wir danken ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen.

Kurzes Interview mit Petro vom 27.09.1999
Originalartikel:http://www.williams.demon.co.uk/seal/petroq.html
Übersetzung: Martina Jacobs

SEAL: Hi Petro, Als Erstes, was ist Ihre Meinung zum völligen Richtungswechsel bezüglich Amiga, demnach das einzige Amiga-Produkt, das auf den Markt gebracht werden soll, das schwer nachvollziehbare, verbesserte Java/Jini-'AmigaObjects' sein soll, welches als Aufsatz (on Top) von jedem Betriebssystem (einschl. Windwos und MacOS) laufen wird (und von diesen genutzt werden wird). Ist das zu verachten oder eine brauchbare Verwandlung des Ethos Amiga?

Petro: Ich habe die Entwicklungen der vergangenen paar Wochen niemals erwartet.... Ich war zu keiner Zeit in irgendwelche Einzelheiten dieser Entscheidung einbezogen. Ich war immer davon überzeugt, dass unser Entwicklungsteam unter Jim Collas für Beide, Gateway und AMIGA, den richtigen Weg gehen würde.
Diese Entwicklung ist für mich keine Grund aufzugeben.... Ich glaube, die Gemeinde braucht mich jetzt mehr als zuvor....

SEAL: Wie steht es um Ihre Position im gesamten Amiga-Plan? Entschuldigen Sie diese Frage (und wir hoffen ehrlich, dass es nicht so weit kommt), aber wird Amiga (nach dem Rausschmiß von Bill MacEwen und Jim Collas) den Eindruck haben, dass Sie selbst und Amiga Deutschland nicht länger gebraucht werden? Oder werden sie weiterhin Wert auf Sie legen und auf alle Kontakte die sie in Europa haben, um AmigaObjects für sie zu verkaufen?

Petro: Mein Ziel ist sehr einfach. Ich trage eine Verantwortung für alle meine Kunden und ich werde weiterhin den Verkauf des A1200, den SERVICE und den Ersatzteileverkauf für die vorhandene Produktpalette unterstützen.
Jeder im Büro des AMIGA-Hauptquartiers weiß das. Ich werde in wenigen Wochen mit dem Verkauf des OS3.5 beginnen... und es gibt keinen Grund mich von meinem Unternehmen zu lösen.... Ich war bis her immer rentabel.

SEAL: Offensichtlich haben die Meisten aus der Amiga-Gemeinde Amiga den Rücken zugekehrt, nachdem diese verlautbart hatten, dass der sagenhafte Amiga MCC oder irgendetwas ähnliches nicht erscheinen wird.
Haben Sie von den Intitiativen `AQUA` (Amino Qnx United Architecture) und `Phoenix` (developer reference group) zur Weiterführung des Amiga-Ethos und zur Produktion einer neuen Computerplatform gehört? Wenn ja, wie denken Sie darüber?

Petro: Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es immer eine Lösung gibt. Denke positiv.... Der AMIGA-Spirit ist beträchtlich und immer noch voller Kraft. Es gibt sehr viele fantastische Leute mit großartigen Ideen... und wo ein Wille ist, da wird es auch eine Ausführung geben.

SEAL: Haben Sie eine Ahnung davon, warum Jim Gateway verlassen mußte und der gesamte Plan des letzten Jahres umgeworfen wurde?

Petro: Es tut mir sehr leid. Ich habe keine Ahnung was in den USA passiert.....

SEAL: Wie stehen (nach Ihrer ehrlichen Meinung) die Chancen, dass das `Classic`-AmigaOS zum Open-Source gemacht wird? Für Gateway hat es keinen Nutzen mehr, aber wir können es verwenden, um unsere Amigas ein wenig länger am Laufen zu halten.

Petro: Ich glaube, das ist eine gute Idee... und ich werde das unterstützen... , aber die letzte Entscheidung wird nicht in meinen Händen liegen!

SEAL: Welche Produkte haben Sie noch, die Sie für Gateway's Aktionäre verkaufen müssen? Ich wette, wir werden dann wohl nie unsere Boing-Ball-Krawatten oder Kondome bekommen. :-)

Petro: Es ist zur Zeit schwierig Pläne für solche Artikel zu machen..., aber sag niemals unmöglich.....

SEAL: Danke Petro.

Persönliche Meinung von Gary Storm

Zunächst, Petro ist ein fantastischer Kerl. Ja, er ist Diplomat, Politiker, Geschäftsmann und offensichtlich sichert er sich für seine Zukunft nach allen Seiten ab..., dabei will er Gateway nicht zu sehr aufregen, doch auch AQUA nicht mißachten oder angreifen, weil das eine möglich Zukunft sein könnte. Petro ist ein großartiger Kerl, denn er hat der Amiga-Gemeinde immer zu Seite gestanden. Es gibt viele, viele Bespiele für die beachtlichen Dinge, die Petro gemacht hat. Hier einige davon:

Petro half den User-Gruppen mit Ausrüstung für die WoA `99 aus. Er schickte sie von Deutschland, umsonst, einzig um uns zu unterstützen und das Erlebnis für die Messebesucher aufzuwerten. Petro spendete sogar ein paar A1200er, die wir User-Gruppen nutzen konnten. Petro bot Geld aus seiner eigenen Tasche an, um bei der Unterstützung der Team Amiga Mailingliste (unterhalten von Gary Peak) zu helfen. Das war zu einer Zeit, als Amiga keinen Eigentümer und Petro selbst fast kein Geld und eine zweifelhafte Zukunft hatte. Petro schickte mir sogar ein paar Kleinigkeiten für die Editoren, die ihre Zeit für die Arbeit an unserem Video von der WoA `99 opferten. Ich habe immer gedacht, Petro war nur so lange bei Amiga, weil er nichts besseres zu tun hatte..., doch das war bevor ich ihn traf und bevor ich ihn, was noch wichtiger ist, an seinen Taten gemessen habe. Petro ist Amigianer durch und durch - auch wenn er keinen benutz. :-)

Jetzt, da Gateway uns hat fallenlassen (und mit dem Feind kuschelt), denke ich, dass mit dem Fallenlassen dieser Pläne (und Jim und Bill), sie sich auch irgendwann in der Zukunft von Petro trennen werden. Da sie kein Interesse an Amiga mehr haben, werden sie auch Amiga Deutschland schließen, sobald OS3.5 und die Auslieferung der A1200 ihren Weg gegangen sind. Wenn Amiga Deutschland gelschossen ist, wird es Amiga U.S. auch so ergehen und Amiga selbst wird entweder verkauft, oder in ein paar verstaubte Regale mit Patenten bei Gateway gesteckt.

Das ist keine schöne Sache, doch Petro ist weit davon entfernt dumm zu sein und er bereitet sich wahrscheinlich auf diese Möglichkeit vor. Wenn Gateway Petro fallen läßt, dann haben sie die letzten Verbindungen zur Amiga-Gemeinde durchtrennt und sogar Amiga.org und Amiga Web Directory werden zugeben müssen, dass Gateway endgültig mit uns fertig ist. Vielleicht werden sie dann Nachrichten über AQUA, QNX und andere nicht-Amiga-Quellen bringen..., denn wir werden Alle (irgendwann) darauf warten, eine neue Maschine mit dem Gefühl und Erbe kaufen zu können, die dem Amiga am nächsten kommt.

Gateway wird auch hunterte und tausende von empörten E-Mails erhalten und auf ewig Verachtung bei uns hervorrufen. So weit es mich betrifft, ist AQUA im Moment die beste Gelegenheit, jetzt da Amiga Desktop Hardware gegewärtig tot ist. Wir leben in einer interesanten Zeit.

©SEAL (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Daniel Bindel per eMail


Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich. Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen Download angeboten werden.
Ein neuer Statusbericht über das "SHOGO" Projekt ist online. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Ralph Debusmann per eMail


EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer" bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden, speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail


Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500 Leute reanimiert werden, die Gamma vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo:

Gamedemo for CGX3Drave, (c)1999 Eyelight

This is a rather old "game-like" demo for CGX3Drave that showed off the basics of Gamma, the 3D games construction kit from Eyelight. It requires a CVPPC since the software engine we developed for CGX3D rave is not available to the public.

Being completly unoptimized and running on 68K only, it still shows off nicely what could have been possible with Gamma. Source code (in C but is actually a direct translation from Golem, Eyelight's scripting language used in Tornado3D) that creates the whole game is provided. As you can see it is rather simple, and the scripting environment made Gamma easy to use even for people with no 3D graphics programming experience.

Unfortunately Gamma has been canceled for the Amiga, due to the many shakes the market suffered. If there is enough interest and at least 500 Amigans pre-order Gamma for as low as 50.00 EURO/ US Dollars, we'll still produce it both in 68K and PPC versions. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten." (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1338 2670 ... <- 2675 2676 2677 2678 2679 2680 2681 2682 2683 2684 2685 -> ... 2690 2781 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.