22.Jun.2022
Twitter
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.2 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.2 aktualisiert und basiert nun auf OpenSSL 3.0.4, das gestern veröffentlicht wurde. (dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:58] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2022, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
Video: Test des Soundmoduls ZZ9000AX
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' (amiga-news.de berichtete) mit dem Soundmodul ZZ9000AX (amiga-news.de berichtete) der Grafikkarte ZZ9000 und testet sie ausführlich in seinem Amiga 2000. (dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:11] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2022, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.33
Hans de Ruiter hat Version 1.33 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"Ich freue mich, vermelden zu können, dass ZitaFTP Server v1.33 ab sofort zum Download bereitsteht. Wie üblich gibt es eine wichtige neue Funktion und die Behebung einer Reihe von kleinen Problemen.
Benutzer können ihre SSL-Zertifikate jetzt automatisch über Let's Encrypt und ZeroSSL beziehen und erneuern. Mit beiden Anbietern können Sie kostenlose Zertifikate für Ihren Server erstellen, vorausgesetzt, er ist im Internet sichtbar (über den Standard-HTTP-Port 80).
Sie benötigen außerdem einen Domänennamen und wahrscheinlich einen dynamischen DNS-Dienst (DDNS). Ich habe Dynu zum Testen verwendet, und Sie können dort kostenlos eine Subdomain einrichten. Weitere Änderungen:
- In den Servereinstellungen konnte die maximale Anzahl der Clients nicht auf 0 (unendlich) gesetzt werden. FIXED
- Die UI für die Servereinstellungen zeigte Fehlermeldungen nicht sofort an. FIXED
- Seltener Fehler "SSL-Routinen:ssl3_write_pending:bad write retry" behoben, der zum Abbruch von HTTP-Anfragen führen konnte
- HTTP-Proxy-Header werden jetzt erkannt, so dass Proxy-Verbindungen nicht mehr als lokal behandelt werden
- Die Erkennung lokaler Gegenstellen funktionierte bei HTTPS-Verbindungen nicht richtig. FIXED
- Ein möglicher SEGV-Fehler wurde behoben, wenn ein Empfangsfehler vor dem Start einer HTTP-Nachricht auftrat (z. B. wenn ein Client versucht, eine HTTPS-Verbindung auf einem HTTP-Port aufzubauen)
- Ein dummer Fehler wurde behoben, der die Endianness der HTTP-Portnummer umkehrte."
Eine Einzellizenz von 'ZitaFTP Server' kostet rund 47 Euro. Das Programm kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. (dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Selbstbauprojekt: 68060-Turbokarte für Amiga 3000(T) und 4000(T)
Matthias Heinrichs hat bereits diverse Hardwareprojkete in Angriff genommen: so unter anderem einen Flickerfixer für den Amiga 2000, 3000 und 4000 oder Matzes Grafikkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots. Nun hat er Unterlagen für eine Turbokarte für die Amiga A3000 und A4000(T) veröffentlicht, die mit bis zu 128MB SDRAM, einer 68060CPU mit 50/75/100MHz oder einer 68040 mit 25MHz ausgestattet werde kann. (dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 15:03] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2022, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
Robert Smith
|
Videorückblick: WinUAE & FloppyBridge
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Videorückblick lässt der Entwickler nochmal die Geschichte dieses Projekts Revue passieren und gibt einen Ausblick auf sein aktuelles Projekt. (dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 09:56] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2022, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
Janne Peräaho
|
AmigaOS 4: Erstellung von XML-Dateien mit RexXMLib
RexXMLib ist eine ARexx-Bibliothek, die es ermöglicht, mit minimalem Aufwand XML-Dokumente mit ARexx-Skripten zu schreiben. So lassen sich zum Beispiel Daten in XML-Form konvertieren, XML-Dokumente generieren oder eine Vielzahl von XML-Datendateien, wie Lizenzschlüssel, algorithmisch zu erstellen.
RexXMLib unterstützt das PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei), das es ermöglicht, auf einfache Weise Einstellungsdateien zu erstellen.
RexXMLib wird mit Beispielskripten geliefert, die zeigen, wie man Voreinstellungsdateien, Lizenzdateien und XML-Datenbanken erstellt. Features:
- Automatische Einrückung, die für saubere, lesbare XML-Dateien sorgt
- Unterstützt beliebige XML-Elementnamen, Attribute und Attributwerte
- Unterstützung für PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei)
- Unterstützung für unscharfe PObjects-Argumente
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Am 18. Juni wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
- neues Minispiel (Huhn flieht vor dem Fuchs) ist aktiviert, das Spiel wird mit einem Huhn gespielt
- Speichern des Spiels durch Klicken auf das Diskettensymbol im unteren Menü
- mehr zufälliges Auftreten von Wildschwein und Fuchs (ohne bestimmten Tag)
- Spiel gepackt mit Titanics Cruncher, um Platz in der ADF-Datei zu sparen
- Minispiel: D - ein Wildschwein erschießen, L - das Huhn, das vor dem Fuchs wegläuft
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Videovortrag: PC Emulation in Fremdsystemen
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Vorträge gehalten, über Michael Spindlers Beitrag 'Akiko 32' berichteten wir bereits.
Der hier verlinkte Videovortrag von Herwig Solf gibt einen Überblick über PC-Emulationshardware in verschiedenen Fremdsystemen. So wird unter anderem auch Commodores A1060 Sidecar bzw. das XT Bridgeboard und das A2286 Bridgeboard vorgestellt. (dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:02] [Kommentare: 4 - 23. Jun. 2022, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
Twitter
|
MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik hatte den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer für AmigaOS 3 portiert und es "Vanilla Conquer" genannt (amiga-news.de berichtete). Nun hat Bruno "BeWorld" Peloille basierend auf dem Quellcode eine SDL-Umsetzung für MorphOS 3.17 veröffentlicht. Benötigt wird außerdem die letzte Version 2.0.22 der SDL-Bibliotheken. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 10:36] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
|
The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022
Carl Svensson beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Amiga: Neben seiner ARexx-Entwicklungsumgebung RxEnv widmet er sich auch immer wieder philosophischen Themen. Nun gibt er mit seiner Ausgabe 2022 seines 'The Amiga Buyer's Guide' für alle jene Hilfestellung, die sich mit der Frage beschäftigen, welches der klassischen Amigamodelle man heute kaufen soll.
Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an jene, die wenig oder gar keine vorherige Amiga-Erfahrung haben, aber auch für erfahrene oder ehemalige Amiga-Besitzer ist sicherlich die eine oder andere nützliche Information dabei. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2022, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
Gunnar (ANF)
|
Video-Vorschau: Space Invaders Remake
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben. Der in diesem Vorschau-Video zu sehende Stand des Spiels wurde an einem Tag programmiert. Es ist noch nicht ganz fertig aber schon spielbar. Unter dem Titellink stehen die Demoversion und der Assembler Programmcode inklusive aller Grafik- und Musikdateien zum Download bereit.
Wenn das Spiel fertig ist, wird der Programmcode im Amiga Homeschooling-Onlinekurse erklärt und gezeigt, wie einfach man Amigaspiele programmieren kann. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Chat-Software Pidgin 2.13.0r2 für AmiCygnix
Im OS4Depot ist ab sofort die Chat-Software Pidgin in der Version 2.13.0 Release 2 für AmiCygnix verfügbar (Screenshot). Pidgin unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können.
Neu in diesem Paket:
- Update des SSL/TLS-Layers GnuTLS auf Version 3.7.3
- Das Facebook-Plugin funktionierte nicht mehr; wurde behoben
- Update des Skype-Plugins auf Version 1.7
- Update von libotr des OTR-Plugins (Off-the-Record-Messaging) auf Version 4.1.1
- Neues Slack-Plugin (ungetestet)
- Das Discord-Plugin ist z.Zt. nicht funktionsfähig!
- Rechtschreibkontrolle aktualisiert
Unterstütze Protokolle:
- 1. Pidgin-Paket:
- AIM
- Gadu-Gadu
- Google Talk
- GroupWise
- ICQ
- IRC
- SIMPLE
- Sametime
- XMPP / Jabber
- Zephyr
- 2. Dritthersteller:
- Discord
- Facebook
- Skype (HTTP)
- Slack
- Twitter
Download: pidgin.lha (27 MB) (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 157 (Juli/August 2022) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zu "Junior's Great Adventure" und "Devil's Temple - Son of the Kung-Fu Master" sowie eine Vorschau auf die Amiga37.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 553K 68k Remote filesystem & AREXX bet...
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 662K 68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha game/shoot 663K 68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake2_AGA.lha game/shoot 1.1M 68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha game/shoot 1.0M 68k Amiga port of Yamagi Quake II
gimastermind.lha game/wb 201K 68k GI Master Mind
qoi.lha gfx/conv 170K MOS Quite OK Image benchmark/conv...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
MED.90sDream.lha mods/misc 161K MED.90's Dream
NAFCYI1991S1-B23.zip text/bfont 1.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip text/pfont 1.3M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Deark.lha util/arc 2.9M MOS Extract data from various fil...
qoi-datatype.lha util/dtype 11K 68k Datatype for the Quite OK Ima...
pfetch.lha util/moni 18K Pretty fetch for MorphOS
newmeter.lha util/wb 23K 68k Shows free RAM and storage as...
SteMarRegDOSScripts.lha util/wb 10K 68k 7 AmigaDOS scripts by Stefano...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|