07.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)
|
GUI-Toolkit: Quelltexte für BGUI veröffentlicht
Die Quelltexte des BOOPSI-basierten GUI-Toolkits BGUI wurden jetzt unter einer freien Lizenz veröffentlicht. BGUI bietet einen eigenen GUI-Builder sowie ein Voreinstellungsprogramm, mit dem Endanwender Look&Feel des Systems an ihre Bedürfnisse anpassen können. (cg)
[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:55] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2021, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2021
FS-UAE (Webseite)
|
Erste Version von FS-UAE für Mac-Rechner mit M1-CPU
Frode Solheim stellt eine erste Version seines Amiga-Emulators für M1-basierte Macintosh-Rechner zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:47] [Kommentare: 12 - 13. Jun. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
A-EON hat angeblich keine AmigaOS-4-Lizenz mehr (Update 2)
Schon länger berichten uns Insider, dass der Lizenzvertrag zwischen Hyperion und A-EON bereits zum Jahreswechsel abgelaufen sei, auch das Produkt "X5000" sowie sämtliche Versionen von AmigaOS sind bereits vor Monaten aus dem Webshop von Amigakit verschwunden. Bisher war jedoch niemand aufzutreiben, der bereit gewesen wäre, seine Andeutungen auch in einer Meldung veröffentlicht zu sehen.
Heute hat sich Costel 'Cyborg' Mincea, ehemaliger technischer Direktor bei Hyperion, bei os4welt.de zu Wort gemeldet und das Ende der bisherigen OEM-Vereinbarung zwischen A-EON und Hyperion bestätigt: "Die OEM-Verträge für X5000 und Tabor liefen jeweils 5 Jahre und wurden 2015 von mir ausgehandelt. Jetzt sind wir im 6. Jahr ... offensichtlich wurden bis jetzt keine neuen Verträge ausgehandelt. Verlängert wurden die alten Verträge zumindest nicht. Bei Ablauf derer wäre ich ja sogar noch im Management gewesen, es wurden aber seitens A-EON auch auf Nachfrage hin keinerlei Anstalten gemacht."
Da Mincea nicht mehr im Hyperion-Management tätig ist, haben wir Ben Hermans (Hyperion) und Trevor Dickinson (A-EON) um eine Stellungnahme gebeten.Ben Hermans wollte sich gegenüber amiga-news.de nicht äußern, Trevor Dickinson teilt uns mit A-EON sei (Zitat) "im Besitz einer weltweit gültigen Lizenz zu Nutzunng der Bezeichnungen 'AmigaOne' und 'AmigaOS 4.x' in Verbindung mit unserer Hardware, sollten wir dies wünschen". Für weitere Fragen verweist er auf Matthew Leaman, den Geschäftsführer von A-EON, an den er unsere Anfrage weitergeleitet habe.
Hinweis der Redaktion: Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand sind die AmigaOS-Lizenz und die Lizenz für die Warenzeichen zwei unabhängige Verträge, weswegen Dickinson Erklärung nicht im Widerspruch zu den Behauptungen von Mincea steht. Bereits im Sommer 2019 hatte man jedoch begonnen, Begriffe wie "AmigaOne" aus dem Amigakit-Webstore bzw. dem A-EON-Wiki zu entfernen, auch wenn Trevor Dickinson damals noch mehrfach (1, 2) klargestellt hatte, das Produkt würde weiterhin "AmigaOne X5000" heißen.
Update: (06.06.2021, 23:30, cg)
Rückmeldung von Trevor Dickinson ergänzt, "Hinweis der Redaktion" um dadurch überflüssige Spekulation gekürzt.
Update: (07.06.2021, 18:30, cg)
In weiteren Beiträgen zu der Diskussion auf os4welt.de präzisiert bzw. korrigiert Mincea seine Angaben zum zeitlichen Ablauf: u.a. sei der OEM-Vertrag für den X5000 bereits im Juli 2019 ausgelaufen. Der Vertrag bezüglich Tabor/A1222 sei im August 2015 abgeschlossen worden und habe eine Laufzeit von fünf Jahren gehabt. Außerdem erläutert er, was genau Bestandteil des erwähnten OEM-Vertrags ist.
Hinweis der Redaktion: Die Angabe "Juli 2019" für das Ende des X5000-OEM-Vertrags fällt mit dem Zeitpunkt zusammen, als man bei A-EON/Amigakit mit der Entfernung des Begriffs "AmigaOne" von den eigenen Webseiten begonnen hat. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 22:19] [Kommentare: 67 - 12. Jun. 2021, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
Aminet-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
CloudDav_1.31.lha comm/net 1.7M MOS A WebDav/CardDav/CalDav client
COP.lha dev/debug 165K 68k Low Level Debugger
BootWB1x.lha disk/misc 17K 68k Minimal boot into Workbench 1...
AmigaOS_3.2-FAQ.txt docs/help 153K Frequently Asked Questions fo...
anaiis.lha driver/oth 275K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.21
anaiis_boot.lha driver/oth 240K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
Sensei.lha driver/oth 34K 68k Displays I2C Sensor informati...
MCE.lha game/edit 3.1M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.6M OS4 Multi-game Character Editor
ODAMEX_RTG.lha game/shoot 19M 68k Amiga port of ODAMEX
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
ZXLive.lha misc/emu 110K 68k ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon1...
SolarSystemCalculator... misc/sci 36K MOS Solar System Calculator
Crockettstheme.lha mods/misc 250K Crockett's Theme 4ch by HKvalhe
RAChoice.lha util/cli 230K 68k RAChoice, a RequestChoice rep...
ViNCEd.lha util/shell 836K 68k ViNCEd, the CON: with ^Z & TA...
VP-QuickFix.lha util/wb 513K 68k VisualPrefs quick fix for Ami...
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
animwebconverter.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
mediavault.lha net/mis 373kb 4.1 Discover online radio stations
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aninwebconverter.lha gra/con 2Mb Easy web tool to convert your ol...
vamp.lha vid/pla 2Mb Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.2.lha Audio/Players A simple music player u...
Iris_0.118.lha Email New email client suppor...
AmiArcadia_27.3.lha Emulation A Signetics-based machi...
MCE_12.9.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
SolarSystemCalculator.lha Misc Solar System Calculator
CloudDav_1.31.lha Network/Streaming A WebDav client
Wayfarer_1.21.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.06.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.06.2021 hinzugefügt:
- 2021-06-03 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) reinstated support for another english version (Info)
- 2021-05-31 improved: Side Show (Actionware) registration limit removed, uses less chip memory (Info)
- 2021-05-31 improved: Obitus (Psygnosis) uses less chip memory (Info)
- 2021-05-31 improved: Creature (Actionware) uses less chip memory (Info)
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.818
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wurde von Pascal nach C portiert. 'fook42' passt diese Version kontinuierlich an Grafikkarten an und behebt Fehler. Seit der Version 2.816 gab es folgende Änderungen:
- new: search for traveling ships (in "SPACE")
- new: shop ship damage indicator in case there is damage
- fixed bug in intro (allocating TmpRasters)
- fixed bug in finances - now shows JHADAR tax again
- replaced all setRGB4 with setRGB32 for better compatibility with RTG systems
- Sound-length values are now UWORD .. as required
- code optimizations/smaller binary (~700B)
Eine genaue Anleitung zur Installation des Spieles ist auf der GitHub-Seite des Projektes zu finden. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 07:15] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2021, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2021
|
Video: AmigaOS 3.2-Features im Überblick
'AmigaBill' vom YouTube-Kanal 'The Guru Meditation' gibt in einem zehnminütigen Video einen kurzen Überblick über die 13 bedeutendsten neuen Features von AmigaOS 3.2. Unter anderem geht er auf die speziellen CPU-Bibliotheken, Mausradunterstützung, Ikonifizierung von Programmen, ADF-Unterstützung und die erweiterte Shell ein. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2021, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2021
Reddit (Webseite)
|
Amiga-Disketten am PC: Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer V2.5
Robert Smiths Projekt "Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer" nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können.
Der YouTuber Neil alias 'RMC' stellt in seinem neuesten Video das zuletzt hinzugefügte Feature des Projektes vor: Der direkte Zugriff aus dem Emulator WinUAE auf eine in das Diskettenlaufwerk des PCs eingelegte Amiga-Diskette.
Sämtliche Unterlagen von Smiths Projekt stehen unter freier Lizenz auf GitHub zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 05. Jun. 2021, 07:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2021, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2021
Retrowiki (Webseite)
|
Schwarmfinanzierung: Buch "Demoscene The AGA years"
Nach der erfolgreichen Schwarmfinanzierung des ersten Teiles der Geschichte der Demoszene, der als Bildband weiterhin erworben werden kann, läuft nun auf der internationalen Crowdfunding-Webseite 'Indiegogo' die Finanzierungsrunde für den zweiten Teil, der den Zeitraum von 1994 bis 1996 abdecken wird. Von den angestrebten 18.000 Euro wurden bislang etwas mehr als 11.000 Euro finanziert. (dr)
[Meldung: 05. Jun. 2021, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2021
|
A-EON beginnt mit Auslieferung des "AAA Bundle"
Wie Nutzer "AmiFrog" bei os4welt.de mitteilt, hat er sein "AAA Bundle" gestern erhalten. Sein Foto zeigt den Lieferumfang, des Pakets, zusätzlich sollten die Bundle-Käufer noch einen Download-Link für die "Remix Edition" der Amiga-Dokumentation "Viva Amiga" erhalten haben:
Eingeführt worden war das Bundle im Rahmen der Aktion "A1222 Plus Early Adopter" - Kunden des 115 Euro teuren Pakets sollten die Chance auf einen der ersten A1222-Rechner haben, die an Endkunden verkauft werden. Das letzte uns bekannte Status-Update zur Produktion des A1222 Plus ist vom September 2020. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2021, 01:26] [Kommentare: 24 - 07. Jun. 2021, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2021
a1k.org (Webseite)
|
AmigaOS 3.2: Aktualisiertes Native Developer Kit NDK 3.2 R2
Auf der AmigaOS-3.2-CD ist bereits ein Native Developer Kit enthalten, eine jetzt verfügbare Version "R2" enthält die folgenden Änderungen:
- Autodoc, BumpRev, CatComp and Localize integrated in the Tools directory
- Added missing entries to Shell and Layers Release Notes
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2021, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|