amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Feb.2020



Demo-Sourcecode: "Sax Offender" von Planet Jazz
Der Programmierer des Szene-Demos Sax Offender hat den Assembler-Quelltext seiner Produktion auf Github veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2020, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2020
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: SSHTerm 1.2
Fredrik 'salass00' Wikstrom stellt mit SSHTerm eine Amiga-spezifische SSH-Lösung vor. Damit sollen die Probleme vermieden werden, die Portierungen aus der Unix-Welt aufgrund der unterschiedlichen Terminal-Emulationen verursachen. SSHTerm benötigt AmiSSL 4.3.

Änderungen in Version 1.2:
  • Specifying the KEYFILE argument now implies that public key authentication should be used instead of any other method (same as in ssh2-handler).
  • Now uses an offscreen buffer for text rendering which should speed up anti-aliased text rendering on most platforms.
  • Increased read and write buffers in main loop from 256 to 1024 bytes.
(cg)

[Meldung: 10. Feb. 2020, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2020



Aminet-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MechSink_V9.9.lha        comm/misc  223K  68k Mechassault and Sink! full ve...
bgdbserver.lha           dev/debug  37K   68k A gdbserver for remote debugg...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
LastCowboy.lha           mods/misc  74K       Last Cowboy 4ch Country Blues
led-20200202.tgz         text/edit  14K       A simple line-oriented text e...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   110K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   142K  MOS Commodore Installer replacement
DockBot.lha              util/wb    341K  68k A program launcher for OS 3.
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2020



OS4Depot-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
libopus.lha              dev/lib 1Mb   4.0 codec for interactive speech and...
libopusenc.lha           dev/lib 304kb 4.0 provide a high-level API for enc...
libopusfile.lha          dev/lib 368kb 4.0 an API for decoding and seeking ...
libsdl2_sound.lha        dev/lib 2Mb   4.1 SDL2 abstract soundfile decoder
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
dosbox_ita.lha           emu/com 78kb  4.0 Italian translation for DOSBox 0.74
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb   4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb   4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
vindentiumpicta.lha      gra/vie 2Mb   4.0 Picture Viewer written in Hollywood
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2020



AROS-Archives-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
atomicbomberman.i386-aros... gam/act 1Mb   Atomic Bomberman Fan Rewrite
chromium.i386-aros.rar       gam/act 3Mb   Chromium port
criticalmass.i386-aros.rar   gam/act 4Mb   Critical Mass port
frogatto.i386-aros.zip       gam/adv 189Mb Platform Gl
pentagram.i386-aros.tgz      gam/adv 3Mb   Ultima VIII engine
beleagueredcastle.i386-ar... gam/boa 3Mb   solitaire card game
bingo.i386-aros.lha          gam/boa 6Mb   Bingo Machine
speeddreams2.i386-aros.tgz   gam/dri 178Mb racing game gl
supermodel3.i386-aros.tgz    gam/dri 1Mb   engine for sega car games
d1x-rebirth.i386-aros.lha    gam/fps 2Mb   Descent Engine
d2x-rebirth.i386-aros.lha    gam/fps 2Mb   Descent II engine
odamex.i386-aros.lha         gam/fps 6Mb   open source engine for doom, doo...
openjk-ja.i386-aros.lha      gam/fps 5Mb   Jedy Accademy Port Open Source E...
openjk-jo.i386-aros.lha      gam/fps 2Mb   Jedy Outcast Port Open Source En...
stvoyhm.i386-aros.lha        gam/fps 1Mb   Elite Force Holomatch "Mult...
jumpman.i386-aros.zip        gam/pla 886kb OpenGL platform game with rotation.
soulride.i386-aros.lha       gam/spo 15Mb  soulraide opensource snowboard s...
ufoai-2.3.1-data.tar         gam/str 508Mb ufoai data files
amicloud_drawer.tgz          gra/ico 3kb   drawer icon style ken's
harmonyplayer_drawer.tgz     gra/ico 3kb   drawer icon style ken's
lilcalendar_drawer.tgz       gra/ico 3kb   drawer icon style ken's
openbor_drawer.tgz           gra/ico 3kb   drawer icon style ken's
fonttester.i386-aros.lha     gra/mis 2Mb   test the fonts installed in your...
vp.i386-aros.lha             gra/vie 2Mb   Picture Viewer
pgp5.i386-aros.tgz           uti/arc 222kb PGP With Gui
unrar.i386-aros.lha          uti/arc 2Mb   Unpack RAR files
led-20200202.tar.gz          uti/tex 14kb  A simple line-oriented text editor.
figlet.i386-aros.zip         uti/tex 210kb Creates large text from ordinary...
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AtomicBomberMan_1.2.lha   Games/Action              A fan rewrite of the Wi...
MorphOS_1.4.5_PowerUp.lha ISO                       Old version of MorphOS.
LosChinos_3.41.lha        Games/Think               This is the classic Spa...
VidentiumPicta_2.20.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
AmiArcadia_26.2.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
bchunk_1.2.2.lha          Files/Convert             CD image conv. from bin...
eDuke32_20190829-8064.lha Games/Shoot 3D            EDuke32 is an awesome, ...
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.02.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2020



Veranstaltungstipp: "Jahrhundert des Computers" (Halle an der Saale)
Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich die interaktive Ausstellung "Jahrhundert des Computers" angesehen, die noch bis 15. Februar im Neustadt Centrum in Halle an der Saale zu sehen ist und kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten des Centers begutachtet werden kann:

Die Bandbreite vorgestellter Computer reicht vom "Sinclair ZX81 " (damals für schlappe 100 Pfund zu erwerben!) über den DDR-Computer KC 85 (im Erscheinungsjahr 1987 zwar schon um 10 Jahre veraltet, dafür aber mit Stereo-Sound ausgestattet) bis hin natürlich zu unserem geliebten Amiga: Hier in trauter Zweisamkeit mit einem Atari ST, wodurch einem erst mal so richtig bewusst wird, wie ähnlich das Design ist.


Die Ausstellung bietet aber noch mehr: Sie nimmt einen insgesamt in die Zeit zurück und präsentiert liebevoll eingerichtete Computerzimmer mit vielen schönen Details:


Die Bezeichnung "interaktiv" verdient sich die Ausstellung durch verschiedene Stationen, an denen man z.B. sein spielerisches Können an einer Pacman-Umsetzung für den C64 ausprobieren oder geheime Codes knacken kann. Und man kann seine geistige Frische an Texten testen, die durch eine versehentlich deaktivierte T9-Texteingabe verfremdet wurden. Ein Beispiel geben wir hier gerne an unsere Leser weiter (die mittlere Buchstabenreihe ist zu entschlüsseln):

(cg)

[Meldung: 09. Feb. 2020, 00:14] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2020, 03:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2020
viddi (ANF)


Spiel-Soundtrack: Tales Of Gorluth 1 & 2 bei Amazon, Google Play und iTunes
Der Soundtrack zu Patrick Nevians kommerziellen RPGs "Tales of Gorluth 1" und "Tales of Gorluth 2" kann jetzt separat erworben werden. Die laut Eigenbeschreibung "109 Minuten pure Paula Power - behutsam remastered für feinen Retro-Hörgenuss" sind bei Amazon, Google Play oder iTunes erhältlich. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:58] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2020, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2020
#amigazeux (ANF)


Screenshot-Screenbar-Plugin 1.1
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshots können in in zahlreichen Bildformaten gespeichert werden.

Neu in Version 1.1:
  • Es wurde ein schwerwiegender Fehler behoben, durch den Hotkeys zweimal freigegeben wurden und es zu Abstürzen kam, wenn z. B. das MUI-Thema geändert wurde.
  • Verwendet jetzt Reggae, sodass Screenshots entweder in PNG, JPEG, TIFF, IFF, IFFDEEP, SunRaster und RAW gespeichert werden können.
  • %x-Schlüsselwort hinzugefügt, das durch das Suffix des festgelegten Bildformats (ohne Punkt) ersetzt wird, um den Dateinamen eines Screenshots zu erstellen.
  • Ein entsprechender Menüpunkt wurde zum Menü "Schnelloptionen" hinzugefügt, um das zu speichernde Bildformat auszuwählen.
  • Flache Icons für Prefs und Titelleiste zur Distribution hinzugefügt. Sie befinden sich in Copy_To_Sys / Data / Screenbar / Screenshot.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der die Größe aufgenommener Screenshots mithilfe auswählbarer Bildfilter geändert werden kann.
  • Blockiert die Audio-Hardware nicht mehr, falls ein anderes Programm exklusiven Zugriff darauf benötigt.
  • AHI-Unit zum Abspielen von Sound ist jetzt konfigurierbar.
  • Der Iris-Effekt wird jetzt auf den ausgewählten Aufnahmebereich / das ausgewählte Fenster zentriert.
  • Die Deckkraft des Mauszeigers kann jetzt eingestellt werden.
  • Das Erfolgs- / Fehlerfenster hat jetzt einen Titel.
  • Zeigt die Größe des Bildschirms im Menüelement "Bildschirm erfassen" für den Bildschirm an.
  • Zeigt Positionen und Abmessungen von Fenstern im entsprechenden Menü für Fenster eines Bildschirms an
  • TestPaint: Ein Fehler im Dot-Tool wurde behoben, der nur den Mausklick zeichnete
  • TestPaint: Bild laden/speichern/Größe ändern hinzugefügt
(cg)

[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2020
MorphOS Team (ANF)


Betriebssystem: MorphOS 3.13
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.13 bekanntgeben zu können. Die neue Version bietet verbesserte Textdarstellung inklusive Hinting und wählbarer Anti-Aliasing Modi wie "Subpixel Anti-Aliasing" für schärferen und detaillierteren Text auf den meisten LCD-Displays für alle Anwendungen die die TTEngine für die Textausgabe nutzen. Wer diese neue Eigenschaft testen möchte, muss in den Systemeinstellungen im Abschnitt "Zeichensätze"die Anti-Aliasing-Methode "LCD" aktivieren, die Änderungen speichern und das System neu starten. Dann sollte in den Editor-Einstellungen unserer integrierten Entwicklungsumgebung Flow Studio der "TTEngine-Modus" aktiviert werden.

Zusätzlich zu den Verbesserungen in den Bereichen Stabilität, Performance und Sicherheit enthält MorphOS 3.13 auch wichtige Fehlerbereinigungen für Pegasos I-, Pegasos II- und Sam 460-Systeme sowie einen Treiber für den Gigabit-Ethernet-Controller auf A-EON P50x0-Hauptplatinen. Für Besitzer eines Apple PowerMac 7.x gibt es ein kleines Shell-Programm zur Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit und zur Anzeige des Lüfterstatus und der Temperatursensoren dieser Systeme.

Nutzer des der voreingestellten Fenster-Skin werden nach dem Upgrade ein geändertes Erscheinungsbild bemerken. Wer lieber den bisherigen Look weiter nutzen möchte, sollte im Abschnitt "Bildschirme" der Systemeinstellungen auf das "Ferox"-Theme wechseln. Wer das Aussehen der restlichen Benutzeroberfläche an die neue Fenster-Skin anpassen möchte, muss die MUI-Voreinstellungen aufrufen und dort das "Origo"-Theme auswählen. Bitte beachten Sie, dass durch diese Maßnahme eventuell Ihre persönlichen MUI-Einstellungen verloren gehen, wenn sie nicht zuerst als eigenes Theme gespeichert werden.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.13 kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:50] [Kommentare: 12 - 17. Feb. 2020, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2020
Ursprung Facebook (ANF)


Französischer Händler Amedia verkauft personalisierte WHDLoad-Keyfiles
Bei Amedia sind Keyfiles für WHDLoad erhältlich. Das WHDLoad-System ist seit vier Jahren Freeware und benötigt keine Keyfiles mehr, um den vollen Funktionsumfang zu freizuschalten - die Amedia-Keyfiles sind allerdings offenbar personalisiert, d.h. der Name des Kunden taucht im WHDLoad-Requester auf.

Wir hatten Bernd Jahn auf das Angebot angesprochen, der die Korrektheit der Aktion bestätigt. Auf unsere Frage, ob es denn bisher keine Spendenmöglichkeit gegeben habe, verweist er auf die offizielle Spendenseite von WHDLoad, die schlicht "nicht weiter beworben" werde. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2020, 00:48] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2020, 02:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2020
nördli (ANF)


Amiga-Rückkehr: Spiele-Entwickler und Mailorder-Publisher 'Mutation Software'
Der Programmierer Adrian Cummings will sein altes Label 'Mutation Software' wieder aufleben lassen, unter dem er in den Neunziger Jahren einige Spiele für Amiga und später auch den PC entwickelt und teilweise vertrieben hat. Als erstes sind Neuauflagen dreier älterer Veröffentlichungen geplant.

Tin Toy Adventure, Tommy Gun und Castle Kingdoms sollen im Frühjahr wieder angeboten werden - alle drei erstmals in einer richtigen Box, in einer limitierten Auflage samt Autogramm des Entwicklers. Für den Herbst ist dann ein neuer Plattformer namens "Wiz" angekündigt, über den aber noch keine Informationen vorliegen.

Cummings hatte bereits zu Jahresanfang den Assembler-Quellcode seines bei Core Design veröffentlichten Titels Cyberpunks sowie ein Archiv mit noch vorhandenen Grafiken veröffentlicht. Aufgrund eines Festplattenfehlers sei der Quelltext an zwei Stellen leicht beschädigt, außerdem fehlen Informationen zu Leveldaten u.ä., die erst aus der veröffentlichten Version des Titels extrahiert werden müssten.

Downloads:

CyberPunks_src.zip (100 KB)
MutationGfxDump.zip (1 MB) (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2020, 01:09] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2020, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2020



Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.2
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 2.2:
  • a new Antivirus module - now GoADF! will detect any virus hidden in the image bootblock that is in the XVS library database.
  • added full support for HFE files, now you can create images for your HxC Floppy Emulator.
  • A lot of patches, improvements and optimizations, like when you create a new image from diskette, GoADF! now can use the name of the source volume as default filename and checks if the file extension '.adf' is present, if not it automatically append.
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2020, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 233 460 ... <- 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 -> ... 480 1657 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.