06.Sep.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Bugfix: Projekt Lila "Remastered" für CD32-Benutzer
Das seit einigen Wochen erhältliche Jump'n Run Projekt Lila sollte eigentlich auch auf einem CD32 nutzbar sein, auf einigen Konsolen funktioniert jedoch der Bootvorgang nicht. Die neue "Remastered" Edition behebt dieses Problem und enthält außerdem nicht weiter erläuterte Änderungen am Welt-Auswahlbildschirm. Projekt Lila "Remastered" wird allen existierenden Kunden kostenlos zugeschickt. Die ebenfalls erhältliche Download-Variante ist identisch mit der Remastered Edition. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2016, 00:13] [Kommentare: 26 - 12. Sep. 2016, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2016
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.6.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. In Version 2.6.0 wurden u.a. die deutschen und Schwedischen Übersetzungen verbessert, Fehler in diversen Fragen beseitigt und die Fragen aus dem Themenbereichen "Sport" und Wirtschaft" aktualisiert. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
Aminet-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
AmigaMon_107.lha dev/moni 17K 68k Good Amiga Monitor anno 1989
MegaMon_22.lha dev/moni 21K 68k Amiga Monitor Update to v1.82...
TurboQuantum.lha driver/med 20K 68k Control Quantum HD Parameter
frontier-elite2-gl.ar... game/actio 7.1M x86 Fontier Elite II - GL Version
MCE.lha game/edit 1.5M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.8M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.7M OS4 Multi-game Character Editor
gnuplot-MOS.lha gfx/misc 2.6M MOS Interactive function and data...
amigaguidemagazine48.pdf mags/misc 4.0M English PDF magazine, May 2007
amigaguidemagazine49_... mags/misc 10M English PDF magazine, April 2008
amigaguidemagazine51.pdf mags/misc 7.6M English PDF magazine, August ...
amigaguidemagazine52_... mags/misc 18M English PDF magazine, July 2009
amigaguidemagazine54.pdf mags/misc 16M English PDF magazine, August ...
amigaguidemagazine55.pdf mags/misc 11M English PDF magazine, October...
amigaguidemagazine57.pdf mags/misc 1.4M English PDF magazine, 2013
amigaguidemagazine58.pdf mags/misc 1.0M English PDF magazine, January...
amigaguidemagazine59.pdf mags/misc 41M English PDF magazine, January...
milkytracker-morphos.lha mus/edit 1.7M MOS Multiplatform music tracker
RNOInfoScreen.lha mus/play 7.0M WOS Music player front-end and in...
anims.lha pix/anim 12M Animations 320x256 (ECS)
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoinfoscreen.lha aud/pla 7Mb 4.0 Music player front-end and info ...
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dataplace.lha uti/wor 1Mb 4.1 A DBase III file viewer
dataplace-source.lha uti/wor 233kb 4.1 Data Place source files
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
emotion_demo.lha vid/pla 8Mb 4.1 very first, demo of Emotion vide...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
frontier-eliteii-gl.i386-... gam 7Mb GL Version
ularn.i386-aros.zip gam/rol 322kb Port of the Amiga version of thi...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.09.2016 hinzugefügt:
- 2016-09-02 fixed: Nitro Boost Challenge (Code Masters) keyboard interrupt fixed, 68000 quitkey support, byte write to volume register fixed, source code included (Info)
- 2016-09-01 improved: The Adventures Of Willy Beamish (Dynamix) 68000 quitkey support, install script updated (Info)
- 2016-08-31 improved: Clown'o'mania (Starbyte) DMA wait problem fixed, interrupts fixed, manual and source code included (Info)
- 2016-08-30 improved: Cabal (Ocean) version check corrected (Info)
- 2016-08-30 updated: Cabal (Ocean) patch redone, blitter waits added, CD32 joypad support added, 68000 quitkey support, lots of trainers added (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
Pascal Papara
|
AROS-Distribution: AEROS 4.0.1 für Raspberry Pi und Odroid aktualisiert
Die für die Einplatinenrechner Raspberry Pi (Modelle 1 bis 3) und Odroid (U2 und U3) angepassten Fassungen von Pascal Paparas linuxgehosteter AROS-Distribution AEROS wurden für registrierte Benutzer aktualisiert.
So gibt es für die Pi-Variante neben dem normalen SD-Image nun auch ein zu BerryBoot kompatibles SquashFS-Image. Inhaltliche Änderungen der Version 4.0.1 gab es hingegen nicht. Die aktualisierte Odroid-Variante entspricht AROS-seitig nun der Raspberry-Pi-Variante von AEROS. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:05] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2016, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2016
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 122
Die deutsche und englische Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review der "Furia 33", ein Bericht über die Demoscene sowie ein
Interview mit Richard Löwenstein. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2016, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2016, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 62 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2016, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2016
|
Workbench-Skin: "Watchface" für Pebble Smartwatch
Die Benutzeroberfläche der schwarmfinanzierten Smartwatch Pebble kann mittels Skin den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Amiga-Fan "h3nk" hat es sich nicht nehmen lassen, ein an Workbench 1.3 angelehntes Design für die Uhr zu erstellen. (cg)
[Meldung: 02. Sep. 2016, 17:42] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2016, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2016 news.
- Old articles from Tilt 74 to 77:
- Comparative: Formule 1 games from 1989
- Report: PC Forum
- Review: TV Sports Basketball
- Hardware: Trumpcard 500
- Report: Winter CES 1990
- Review: Space Ace
- Report: Indin 1989
- Interview: Lothar Schmitt
- Review: Battle Squadron, etc.
- Interview with Roman Kargin.
- Review of Personal Paint 7.3b.
- Hardware: Vampire 600 V2.
- Hardware: H-Frame Mini.
- Hardware: Sum A234/CD32.
- File: Amiga history (year 2001).
- File: Classic Reflections - What Happen to Gold Disk ?
- DIY: RF to VGA out conversion on Amiga 600.
- DIY: Remplace the 68040 by a 68060 on BlizzardPPC.
- DIY: Update the Commodore 1351 mouse with microswitches.
- Special quizz about Battle Squadron.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2016, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Petro Tyschtschenko beim Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thomas Mampel schreibt: Wir freuen uns sehr, dass Petro Tyschtschenko nach 2014 in diesem Jahr erneut als Ehrengast auf dem Amiga-Meeting sein wird. Er wird sein Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga" präsentieren und signieren und am Samstag einen Vortrag zu seiner Zeit bei Commodore und Amiga halten. Er ist auch gern bereit, mitgebrachte Gehäuse und Geräte oder andere Amiga-Sachen zu signieren. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:43] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
|
AmigaOS 4: Video-Player Emotion (Alpha)
Nachdem Entwickler-X ihren Video-Player "Emotion" angekündigt hatten, gab es wohl verstärkt Nachfragen nach einer Demo- oder Beta-Version, weswegen jetzt eine noch unfertige Vorabversion im OS4Depot veröffentlicht wurde. Diese Alpha-Version ist ausdrücklich noch lange nicht fertig und diverse Funktionen sind noch nicht implementiert - u.a. das Menü - auch Bug-Reports sind aufgrund des Alpha-Status noch nicht erwünscht.
Wie Thomas 'imagodespira' Claus erläutert, muss Emotion derzeit unter Angabe der gewünschten Video-Datei aus der Shell gestartet werden. Auf Vollbild-Darstellung wird per Doppelklick auf das Videobild umgeschaltet. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:42] [Kommentare: 9 - 02. Sep. 2016, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
|
Individual Computers lizenziert Commodore-Logo (Update)
Wie Individual Computers in einer Pressemitteilung bekannt gibt, habe man die Marke "Commodore" vom derzeitigen Inhaber Polabe Holding N.V. lizenziert, um Hardware mit dem offiziellen Logo des Heimcomputer-Pioniers veröffentlichen zu können. Als erste Produkte werden C64-Gehäuse, die mit den originalen Spritzgussformen aus den Achtziger Jahren gefertigt werden, sowie eine Neuauflage der C64Reloaded-Platine angekündigt.
Hinweis der Redaktion: Laut Pressemitteilung hat die "Polabe Holdings N.V." (Aktiengesellschaft) bereits im Jahr 2014 die Rechte an der Traditionsmarke von C= Holdings übernommen. Als Kontaktmöglichkeit wird commodorecorp.com angegeben, die bisherige Webseite von C= Holdings. Dort wird die Übernahme oder Polabe Holdings allerdings mit keinem Wort erwähnt. Die Anfechtung der von einem italienischen Smartphone-Anbieter eingetragenen neuen Commodore-Marke im August 2015 erfolgte jedenfalls noch durch "C= Holdings", und auch das EU-Warenzeichen ist weiterhin auf C= Holdings registriert.
Im Luxemburgischen Handels- und Firmenregister ist keine "Polabe Holdings" eingetragen. Auch beim deutschen Marken- und Patentamt (Commodore, Chickenhead) ist weiterhin C= Holdings als Eigentümer eingetragen. Lediglich für den Benelux-Bereich konnten wir bisher eine Übertragung der Markenrechte auf "Polabe Holdings N.V." entdecken (s. Markensuchmaschine TMview).
Update: (01.09.2016, 16:00, cg)
In Kommentarbereich zu dieser Meldung nimmt Jens Schönfeld zur Situation rund um Polabe Holdings/C= Holdings kurz Stellung. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 20:27] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2016, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|