06.Mai.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.5 68k (SDL-MUI-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner SDL- und MUI-basierten AmigaOS/68k-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Diese ist nicht zu verwechseln mit der direkt portierten ReAction-Fassung von Chris Young (Erfahrungsbericht), die neben der AmigaOS-4-Variante im Beta-Zustand für AmigaOS 3.5 ebenfalls in der Version 3.5 vorliegt.
Das Update der aus Geschwindigkeitsgründen eher für Emulatoren geeigneten SDL-Fassung (Video von NetSurf 3.4 unter AmiKit X) weist nun MUI-basierte Preferences auf. Zudem wurde die Verwendung von TrueType- und Nicht-True-Type-Fonts in einer Datei zusammengefasst. Die Bibliotheken und Quellkodes entsprechen der aktuellen Version. Kompiliert wurde NetSurf diesmal mit GCC 3.4 statt 4.5, da ersterer eine bessere und kompaktere 68k-Ausgabe liefere.
Download: NetSurf-m68k.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 06:43] [Kommentare: 1 - 06. Mai. 2016, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 54 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2016
|
Emulation: Debian 8 für FS-UAE
Wer schon immer mal die neueste Auflage der Linux-Distribution Debian unter einem Amiga-Emulator laufen lassen wollte, hat dazu jetzt die Gelegenheit: Eine Konfigurationsdatei für den Emulator FS-UAE sowie ein HD-Abbild mit Debian 8 wurden heute veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 05. Mai. 2016, 21:16] [Kommentare: 6 - 07. Mai. 2016, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2016
|
Umfrage: Interesse an generischem VESA-Treiber für Picasso96?
André 'Ratte' Pfeiffer versucht mit einer Umfrage auf a1k.org, den Bedarf für einen generischen VESA-Treiber für PCI-Grafikkarten zu ermitteln. Ein solcher Treiber würde beliebige PCI-Grafikkarten unter AmigaOS/Picasso96 nutzbar machen, vorausgesetzt sie passen mechanisch und elektrisch zum jeweiligen Hardware-Setup. Allerdings wären solche Karten nur als sogenannter Framebuffer nutzbar, d.h. es gäbe keinerlei Hardwarebeschleunigung - Pfeiffer nennt als Vergleich den Windows-Treiber "vga.sys". (cg)
[Meldung: 05. Mai. 2016, 21:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2016
|
Sensible World of Soccer-Weltmeisterschaften in den Niederlanden (20. u. 21.08.)
Seit 2004 Treffen sich Fans des Klassikers Sensible World of Soccer (SWOS) jedes Jahr zu den "Sensible Days", um in Erinnerungen zu schwelgen und den "offiziellen" SWOS-Weltmeister auszuspielen. Der Titel wird in den Kategorien Amiga und PC ausgespielt, außerdem gibt es ein Turnier für Fans des Vorgängers Sensible Soccer sowie der X-Box-Variante.
Wer sich ein Bild von der Spielstärke der Teilnehmer machen will, kann sich ein Video des PC-Finales vom letzten Jahr ansehen. Die Sensible Days 2016 finden am 20. und 21. August in Bornerbroek (Almelo) in den Niederlanden statt. Die Anreise ist bereits am Freitag Abend möglich, wer will kann bis einschließlich Montag bleiben. Die Teilnahme kostet im Maximalfall (Startgebühr, 3 Übernachtungen, 8 Mahlzeiten, unbegrenzt Snacks und Getränke) 120 Euro, es stehen jedoch diverse Tarife zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 05. Mai. 2016, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 120
Die deutsche und englische Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Bert Jahn (WHDLoad) und Testberichte zu Icaros Desktop 2.1 und Hollywood 6.1. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.37 R2
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen, darunter Sega Master System und MegaDrive, Colecovision, Capcom CS-1/2/3 und Neo Geo.
Das Update liefert u.a. OpenGL, weitere unterstützte Spiele (nun 8449), Rendering-Effekte, neue Skin-Effekte, animierte GIF-Bilder in der Benutzeroberfläche, Geschwindigkeitssteigerungen, Fehlerbereinigungen und Sample-Unterstützung. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 25.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche kamen u.a. Windows-7-Kompatibilität des SMB-Dateisystems sowie die Verwendbarkeit von GCC 6.1.0 als Cross-Compiler für AROS hinzu.
Week of April 25th:
- SMB file system has been updated to version 1.102 bringing Windows 7 compatibility (Kalamatee)
- Lodepaint is now part of AROS ports repository (mazze)
- GCC 6.1.0 is now available as cross compiler for AROS (Kalamatee)
- Notification on changing gl.library implementation are now correctly registered (neil)
- ZuneArc application has been updated to version 1.4b (mazze)
- Abcm2ps has been updated to version 8.11.4 and BWBasic has been updated to version 3.0 (mazze)
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 18:21] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2016, 06:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.13dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.13dev beseitigt eine Reihe kleinerer Probleme. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: "Enhancer Software" aktualisiert Systembestandteile und Tools
A-EON kündigt in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit des Software-Bundles "Enhancer Software" an. Unter dieser Bezeichnung hatte Commodore Ende der Achtziger Jahre OS-Updates für AmigaOS 1.x vertrieben - A-EON scheint den Begriff "OS-Update" allerdings vermeiden zu wollen: Enhancer Software sei eine Sammlung von Tools, Commodities, Classes, Datatypes und Bibliotheken die das Ziel habe, "die AmigaOS-Erfahrung zu verbessern". Enthalten sind in dem Paket:
Treiber und Dateisysteme:
- Warp3D Nova: Vorabversion, inklusive kostenloser Updates
- RadeonHD-Treiber: Für Nova angepasste Version v1 oder v2, je nach nach gewünschter Edition
- SmartFilesystem 2
Tools:
- X-Dock: Ein neues Dock
- aktualisierte Version von AmiDVD
- MultiEdit: Neuer Texteditor mit Tab-Unterstützung
- MultiViewer 2.2: Neu sind u.a. Bilder-Thumbails
- aktualisierte Version des Partition Wizard
- TuneNet: aktualisierte Version, die Benutzeroberfläche unterstützt jetzt "4.1 FE-Funktionen" außerdem werden die neuen Klassen InfoWindow und Progressbar (s.u.) genutzt. Nur als Bestandteil von Enhancer Software erhältlich.
- CANDI: Verschiedene Versionen, je nach nach gewünschter Edition
- InfoWindow Tool
System:
- Aktualisierte Version des Benchrichtigungssystems Ringhio: Sound- und Colorwheel-Unterstützung, anwendungsspezifische Voreinstellungen, zahlreiche Fehler beseitigt
- Format mit SFS-Unterstützung
Commodities:
- ClipViewer: Ein Clipboard-Manager
- Exchanger: Ein Commodity- und Application-Manager der Programme zeigen, verstecken (ikonifizieren) oder beenden kann, den "Über..."-Dialog eines Programms anzeigt oder Commodities aktiviert bzw. deaktiviert
C-Befehle:
- RequestChooser: Zeigt einen Text - beispielsweise eine Software-Lizenz - in einem Dialogfenster mit benutzerdefinierten Knöpfen an
Gadgets und Klassen:
- InfoWindow class: Zeigt Informationen wie beispielsweise den "Über..."-Dialog an
- Optionbutton gadget class
- PieChart gadget class
- ProgressBar gadget class
- SharedImage class
Datatypes:
"Enhancer Software" ist in zwei Editionen erhältlich. Die günstigere Variante wird mit einer eingeschränkten Version von CANDI (vier animierte Workbench-Hintergründe und der ersten Generation des RadeonHD-Treibers ausgeliefert. Für einen Aufpreis gibt es die Vollversion von CANDI sowie die neueste Version des RadeonHD-Treibers.
Nach Benutzerangaben kostet die Standard-Variante 51.35 Euro, die "Plus"-Edition liegt bei 62.40 Euro. Wer bereits einzelne Bestandteile des Bundles erworben hat, bekommt im Appstore einen Preisnachlass, das Shop-System scheint diesbezüglich aber derzeit noch technische Probleme zu haben.
Amiga Enhancer soll in Kürze auch in einer Box über Amiga-Händler vertrieben werden, auch eine Version für AmigaOS 3 ist angekündigt Weitere Informationen sind A-EONs neuem Wiki unter wiki.amiga.org zu entnehmen, hier ist auch zu erkennen, dass wie bereits auf der AmiWest angekündigt das Logo von amiga.org jetzt für kommerzielle Produkte wie Enhancer Software benutzt werden wird. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 13:51] [Kommentare: 47 - 06. Mai. 2016, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Passwort-Manager PastePass 1.4
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten.
In der Version 1.4 wurden neben kleineren Verbesserungen und Fehlerbereinigungen benutzerdefinierte Gruppen eingeführt.
Download: PastePass.lha (107 KB) (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 19:46] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2016, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
|
"Amiga" in Deutschland nicht länger eine eingetragene Marke
Weltweit existieren noch über 60 registrierte Warenzeichen rund um den Amiga (Übersicht, PDF), für die meisten ist bei den jeweiligen Marken- und Patentämtern das Unternehmen "Amiga Inc., New York" als Eigentümer eingetragen. Der Schutz einer Marke muss jedoch vom Inhaber regelmäßig - i.d.R. alle 10 Jahre - erneuert werden, ansonsten ist die Registrierung hinfällig.
Seit Jahren verfallen deswegen immer wieder Registrierungen von Amiga-Warenzeichen, da der vermeintliche Eigentümer sich nicht um eine Verlängerung kümmert. Bisher waren jedoch meist Mehrfachregistrierungen oder kleinere Märkte wie Bulgarien betroffen. In den Jahren 2016 bis 2018 stehen nun aber alle wesentlichen Marken in den wichtigen Märkten zur Verlängerung an. Den Anfang machen die Wort-/Bildmarke "Amiga" sowie die Wortmarken "Amiga" und "AMIGA OS", deren Registrierung beim Deutschen Marken- und Patentamt (DPMA) im Jahr 2015 ausgelaufen ist.
Wie das DPMA gegenüber amiga-news.de erläutert, schließt sich an das Ende der Registrierungsfrist noch eine sechsmonatige Übergangszeit an, innerhalb derer der ursprüngliche Inhaber die Marke erneut registrieren kann. Dann dauert es nochmals einige Wochen bis die Marke tatsächlich in der Datenbank der DPMA als abgelaufen geführt wird. Tatsächlich ist im DPMAregister die Wort-Bildmarke Amiga bereits als "gelöscht" markiert, während Amiga OS noch als eingetragene Marke gilt. Die reine Wortmarke Amiga war bereits ein knappes halbes Jahr früher abgelaufen.
Frei nutzbar ist die Marke "Amiga" innerhalb von Deutschland trotzdem noch nicht: Beim European Intellectual Property Office ist unter der Registriernummer 000815779 ebenfalls eine Marke "Amiga" registriert, die für den gesamten EU-Bereich gilt und erst 2018 ausläuft. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 19:21] [Kommentare: 14 - 09. Mai. 2016, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Amicast: Text-Interview mit Toni Wilen (englisch)
Im Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Text-Interview mit Toni Wilen veröffentlicht, der nicht nur dafür bekannt ist, seit 18 Jahren den Amiga-Emulator WinUAE weiterzuentwickeln, sondern beispielsweise auch für den Datei-Manager FileMaster.
Hierin äußert er sich neben den üblichen Fragen zum ersten Rechner und den ersten Programmierschritten in erster Linie zu WinUAE einschließlich seiner weiteren Pläne mit dem Emulator: die Ergänzung noch fehlender Erweiterungskarten, bessere Kompatibilität, die gleichzeitige Nutzung mehrerer emulierter Grafikkarten sowie die vollständige Emulation des Microcontrollers 4510 aus dem CDTV-CR, der für die Kommunikation mit der Front-LCD-Steuerung zuständig ist. Für das erste dieser Ziele bittet er um ausgelesene ROMs noch fehlender Karten zwecks Bewahrung, eine Beispielliste betroffener Erweiterungen findet sich direkt auf der WinUAE-Hauptseite. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 07:11] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2016, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- March/April 2016 news
- Old articles from Tilt 60 to 66:
- File: games and flops
- Report: CeBIT 1989
- Review of Space Harrier
- Interview with Steve Bak
- File: joysticks from 1987-1989
- Review of Design 3D
- Report: Winter CES 1989
- Review of Double Dragon
- Interview with Brian Fargo
- Review of Operation Wolf
- Review of Zynaps
- Interview with Benoît Charcosset (musican known as "Maf" on the demoscene)
- Review of Tanks Furry
- Review of Amiga Forever 2016
- Review of Ludexo
- Hardware: A2386SX
- DIY: Mute the ventilation on an AT power supply and a BlizzardPPC
- Tutorial: How to make MorphOS like AmigaOS 4
- Tutorial: How to get Delitracker working on X1000 under AmigaOS 4
- Tutorial: Use of the Nordic Power
- Programming: AMOS - the memory
- Special quiz about Infogrames
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|