13.Jan.2017
|
Dave-Haynie-Video: "Deathbed Vigil" in voller Länge bei Youtube
Hardware-Entwickler Dave Haynie hatte im Frühjahr 1994 die bereits weitgehend menschenleere Commodore-Produktionsstätte in West Chester, eine Massenentlassung, sowie eine als "Totenwache" bezeichnete Party ehemaliger Angestellter am Tag nach der offiziellen Verkündung der Firmenpleite mit seiner privaten Kamera gefilmt.
Das daraus resultierende Video wurde als "The Deathbed Vigil and other tales of digital angst" lange Zeit kommerziell vertrieben: zunächst von Haynie selbst, zuletzt war es Bestandteil der Premium-Edition der Emulator-Distribution Amiga Forever. Inzwischen stellt Haynie das komplette Video mit gut zwei Stunden Spielzeit auch bei Youtube zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Jan. 2017, 22:39] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2017, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bounty-Projekt für neuen Systemmonitor
MorphOS-Team-Mitglied Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat im Forum der MorphZone ein Bounty-Projekt für einen Nachfolger von "Scout" angeregt.
Anders als der bisherige Systemmonitor soll der "Scout NG" keine externen MUI-Klassen mehr benötigen und, da anders als das Original nicht quelloffen, auch einige MorphOS-Interna anzeigen können. Außerdem sollen einige Systemlisten im Zusammenhang angezeigt werden (Prozesse, Tasks und Fenster als Baum).
Auf der Seite der WArMUp ("World Association of MorphOS Users") kann hierfür gespendet werden, benötigt werden zweihundert Euro. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2017, 20:27] [Kommentare: 5 - 17. Jan. 2017, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
AnimWebConverter v2.65
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen, auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. In Version 2.65 wurden Fehler bereinigt und "kleinere Verbesserungen" implementiert. (cg)
[Meldung: 10. Jan. 2017, 23:37] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2017, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 124
Die deutsche und englische Ausgabe 124 (Januar/Februar 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören der erste Teil eines WHDLoad-Workshops, Aktuelles aus der Demoszene und ein Bericht zu "Matze's 030er Turbokarte". (cg) (Translation: cg)
[Meldung: 10. Jan. 2017, 23:31] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2017, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2017
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.3dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht. Neu in dieser Veröffentlichung:
- Updated FS-UAE icon
- Allow specifying sub_title = 0 to disable the sub title
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.9.3dev:
- Fix for published/unpublished status of variants
- Extract WHDLoad arguments from .info file when loading a WHDLoad archive
- Set floppy drive volume (empty) to 0 when starting with a WHDLoad archive
- Show error message when version started is too old (cannot read databases)
- New option whdload_quit_key to set global quit key, added to settings UI
- Renamed “Joystick” to “Controller” in settings dialog
- Improved look on Windows 10
- Updated look for the settings dialog
- Updated button links to option docs
- Updated FS-UAE Launcher icon
- CDTV games (from database) did not set CDTV model
Änderungen in FS-UAE Arcade 2.9.3dev:
- Add application icon to the Arcade window
- Added new icon for FS-UAE Arcade (instead of the Launcher icon)
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2017, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
Patric Klöter (ANF)
|
Video: Dokumentation "Viva Amiga" weltweit erhältlich
Die langerwartete Dokumentation "Viva Amiga" von Zach Weddington ist nun weltweit auf vielen Plattformen zum Kaufen und Leihen erhältlich:
Zach Weddingtons Amiga-Historie behandelt die Geschichte des Amiga von der Entwicklung des Prototyps bis hin zum aktuellen Stand der Nachfolger AmigaOne X1000/X5000. Entwickler wie RJ Mical, Glenn Keller, David Needle und andere kommen direkt zu Wort.
Einen Trailer gibt es auf YouTube. (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:03] [Kommentare: 41 - 16. Jan. 2017, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
Aminet-Uploads bis 07.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CD32toUSB.zip docs/hard 8K CD32 Gamepad to USB Adapter
SonnetLibrary.lha driver/oth 37K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
ReportPlusMOS.lha util/misc 529K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 07.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
postal.lha gam/shm 2Mb 4.1 Amiga OS4.1 Port of Postal Plus
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
aorganiser.lha off/mis 838kb 4.0 Diary
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
janus-uae.i386-aros.tar.gz emu/com 4Mb v 1.4 e-uae port for aros x86
hurrican-src-svn281.tar.bz2 gam/act 38Mb Source Code for Game 'Hurrican'
koules-src-1.19.tar.bz2 gam/act 158kb Port of Linux+OS/2 arcade game (...
tuxtype.i386-aros.zip gam/chi 8Mb Typing tutorial styled like 'Mis...
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.01.2017 hinzugefügt:
- 2017-01-07 new: Music Disk 4 (Vega) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-06 new: Sound Highlights 1 (Timex) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-05 new: Mean Break Machine 2 (Tetragon) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-04 new: Creamy Cranium 1 (Strangers) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-04 new: Odeon (Solution) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2017-01-03 fixed: Bob's Bad Day (Psygnosis/Dome Development) the fast ram support added in v1.2 was broken and has been fixed to work with all memory configurations (Info)
- 2017-01-03 new: Rolling (OMD & Ringard) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2017-01-02 fixed: Reunion (Grandslam) some read accesses to low memory removed (Info)
- 2017-01-02 new: Excess (Reflex) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-01 new: Zillion Dreams (Reflex) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2017
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XIII in Kiel am 21.01.2017
Sven Scheele schreibt: Auch im neuen Jahr findet wieder die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt - und zwar am Samstag, dem 21. Januar 2017 ab 13 Uhr. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Blitterwolf: Interviews mit Jamie Krueger und Niko Tomatsidis (englisch)
Für das englischsprachige Amiga-Blog "Blitterwolf" hat 'Micknish' zwei Interviews geführt: Das eine mit Niko Tomatsidis, der von 2011 bis 2014 eine eigene AROS-Distribution namens AspireOS gepflegt hat, die auf das Acer-Netbook "Aspire One" zugeschnitten war, das andere mit Jamie Krueger, der sich mit seinem SDK-Browser für AmigaOS 4 vor einem Monat zurückgemeldet hat. Auf dessen Tätigkeit für Amiga Inc. wird allerdings nicht eingegangen. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2017, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2017
4Sceners.de (ANF)
|
4Sceners.de: Die besten (Amiga-) Demos 2016
Alljährlich prämiert das deutschsprachige Szeneportal 4Sceners.de die besten Produktionen aus der Demoszene. Im Jahresrückblick 2016 werden insgesamt 28 Preise vergeben, darunter auch für die beste Amiga-Demo: Den ersten Platz belegte hier e255 von Bomb & Sanity & Dreamdealers (Video). Bei der plattformübergreifenden Wahl des besten Demo-Soundtracks gelangte diese Demo ebenfalls an die Spitze. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2017, 08:49] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2017, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Firmware-Update: aktualisierter Installer für UBoot 1.3.1f für Sam440ep mini-itx
Das im Oktober veröffentlichte Firmware-Update UBoot 1.3.1f lies sich offenbar auf der Mini-ITX-Variante des Sam440ep nicht korrekt installieren. Der Fehler wurde jetzt behoben. Da sich sonst nichts geändert hat, wurde die alte Versionsnummer beibehalten. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2017, 23:53] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2017, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|