25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Cinnamon Writer 0.95 Beta 2
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die einfache Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann, eine Rechtschreibkontrolle bietet und verlorengegangene Dokumente wiederherzustellen vermag.
Die aktuelle Betaversion steht jetzt auch für MorphOS zur Verfügung und bereinigt einige Fehler:
- Window trashing should be fixed
- Localization should now support other charsets than the generic. Please let me know if the char set of your language is not working satisfactory (but please first see if the problem is caused by limitations of the font used)
- Import of images now works. Feel free to send me images that are not imported correctly
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 18.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen.
Week of April 18th:
- SMB file system received a 64bit fix (Kalamatee)
- ScummVm has been updated to version 1.8.0 (mazze)
- MilkyTracker has been added to AROS ports repository (mazze)
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 53 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
Amiga.org (Forum)
|
Epsilon's Amiga Blog: Multiple CDTV Upgrades (englisch)
Im jüngsten seiner stets reich bebilderten Blog-Einträge dokumentiert 'Epsilon' die gestern erfolgte weitere Aufrüstung seines Amiga CDTV.
Nachdem er in früheren Artikeln bereits die Ergänzung eines Diskettenlaufwerks und einer SCSI-Festplatte geschildert hatte, folgten nun Kickstart 3.1 und Extended-ROMs von Cloanto, eine 8-MB-Speichererweiterung, eine Anschlussmöglichkeit für Joysticks und Maus sowie die Nutzung einer CF-Karte. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:41] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2016, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
|
Aminet-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha comm/misc 361K MOS Show weather infos in screenbar
brittmarie.lha dev/cross 9K 68k Serial S-RECORD loader
HollywoodSP.lha dev/misc 637K Hollywood 6.1 spanish catalogs
Oubliette.adf game/actio 880K 68k Find the exit. Kill the dragon.
Oubliette_src.txt game/actio 78K AMOS source code for Oubliette
AmiArcadia.lha misc/emu 4.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.3M MOS Signetics-based machines emul...
DontBeSoShy.lha mods/pro 146K Don't Be So Shy by Imany
Club_des_16_map.lha pix/back 88K Map of 'Club des 16' camp area
WarpDTPrefs.lha util/dtype 152K 68k WarpDT preferences program V45.8
WarpDTPrefs_deutsch.lha util/dtype 2K German catalog for WarpDTPrefs
WarpJPEGdt.lha util/dtype 323K WOS JFIF-JPEG datatype V45.13
WarpPNGdt.lha util/dtype 180K WOS PNG image datatype V45.20
APoke.lha util/shell 3K 68k Poke value to a given memory ...
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha dat/ima 323kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.13
warppngdt.lha dat/ima 180kb 4.0 PNG image datatype V45.20
mhe-ng.lha dev/ide 9Mb 4.0 Hollywood IDE
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
smbfs.lha net/sam 211kb 4.0 SMB file system client; compleme...
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.04.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
|
USB-Erweiterung: RapidRoad kann durch "Hot Plugging" zerstört werden
In einer Diskussion auf a1k.org melden sich Besitzer einer RapidRoad USB-Erweiterung von Individual Computers zu Wort, die davon berichten dass ihre Hardware durch das Einstecken eines USB-Geräts in einen der USB-Ports im laufenden Betrieb zerstört worden sei. Dieser als "Hot Plugging" bekannte Prozess ist eigentlich wesentlicher Bestandteil des USB-Standards, scheint bei einer RapidRoad aber unter bestimmten Umständen die Hardware unbrauchbar zu machen.
Jens 'Paradroid' Schönfeld von Individual Computers erläutert im Rahmen der Diskussion, dass einige Netzteile bei plötzlicher Veränderung der Last - also beim Einstecken eines USB-Geräts - Spannnungspitzen verursachen, die der RapidRoad zum Verhängnis werden können. Welche Netzteile betroffen sind, und welche sonstigen Faktoren das Problem u.U. verschlimmern, kann er derzeit aufgrund der geringen Anzahl bekannter Fälle nicht sagen, er rät jedoch prinzipiell von der Verwendung von ATX-Netzteilen ab.
Laut Schönfeld seien ausreichend RapidRoad für die Bearbeitung eventueller Garantiefälle zurück gehalten worden, bisher habe er erst 13 Karten austauschen müssen. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 23:00] [Kommentare: 52 - 08. Mai. 2016, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
AROS-Exec (ANF)
|
Virtuelle Maschine für Lazarus Cross-Compiler (AmigaOS 3/AROS/MorphOS)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine virtuelle Maschine mit Linux veröffentlicht, die mit dem VMWare Player benutzt werden kann. Installiert sind die Freepascal-Crosscompiler für AmigaOS 3, AROS (i386) und MorphOS, inklusive Lazarus als RAD (Rapid Application Development), um schnell Programme mit graphischer Benutzeroberfläche für diese drei Plattformen entwickeln zu können. Ein kurzes Einführungsvideo auf Youtube demonstriert die Entwicklung eines Programms für alle drei Plattformen. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:44] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Commodore Free Ausgabe 92 erschienen
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
|
Amiga Future: Ausgabe 95 u. 96 online lesbar, Vorschau auf Ausgabe 120 (Update)
Die Ausgaben 95 (März/April 2012) und 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future sind ausverkauft, die deutschen und englischen Ausgaben sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.
Von der kommenden Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) wurden heute Vorschau und Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen gehören ein Interview mit Bert Jahn (WHDLoad) und Testberichte zu Icaros Desktop 2.1 und Hollywood 6.1.
Update: (25.04.2016, 13:45, cg)
Inzwischen ist auch Ausgabe 96 online verfügbar. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:32] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2016, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2016
a1k.org (Webseite)
|
FPGA-Erweiterung: GRETA für Amiga 500
GRETA soll einen Amiga 500 um 8 MB SDRAM, einen Ethernet-Controller sowie einen Anschluss für MicroSD-Karten und einen frei nutzbaren I/O-Anschluss erweitern. Die Platine scheint fertig entwickelt zu sein, die Programmierung des FPGA ist aber 2013 offenbar eingeschlafen: Derzeit bietet GRETA nur eine Speichererweiterung, die restlichen Funktionen müssten erst noch programmiert werden. Sämtliche Unterlagen des Projekts sind bei Github unter der GNU General Public License verfügbar. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2016
|
Brian Bagnall: Information für Vorbesteller von "Commodore - The Amiga Years"
In einem Beitrag auf amiga.org weist Autor Brian Bagnall darauf hin, dass der per Kickstarter finanzierte zweite Teil seiner Commodore-Biographie sich so stark verzögert hat, dass er auf Empfehlung seines Vertriebs die ursprüngliche Ankündigung an den Buchhandel zurückgenommen hat. Wer das Buch bei einem Händler vorbestellt hat, wird deswegen in Kürze darüber informiert werden dass "Commodore - The Amiga Years" nicht erscheinen soll.
Das sei jedoch lediglich eine taktische Maßnahme, um Sperren oder Verzögerungen durch den Buchhandel zu umgehen. Der ursprünglich für Herbst 2015 angekündigte Titel soll kommenden Sommer erscheinen und wird vorher mit neuer ISBN wieder dem Buchhandel angekündigt werden.
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: AMIcast-Bericht vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
In einer Sonderausgabe meldet sich der englische Podcast AMIcast vom Alternativen Computer Meeting, das am vergangenen Wochenende in Wolfsburg stattfand. Neben einem Interview mit den Veranstaltern gibt es Aufzeichnungen von Vorträgen und Vorführungen zur SonnetPPC und zum Vampire. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:22] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2016, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|