09.Aug.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MAD 0.47 dev/too 10 PowerPC assembly level debu...
CDXL Player 1.0 mul/pla 47 Application for play CDXL a...
MPlayer 1.1 201 mul/pla 23170 Port of great movie player ...
cURL 7.43.0 net/too 1138 A commandline tool for retr...
AmiArcadia 24.11 uti/emu 4569 Emulator of many coin-op ma...
TabRen 1.1e uti/tex 2 Shell based tabs to spaces ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.08.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2015
Amigaforum.de (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.07.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Fehlerbehandlung des FAT-Handlers verbessert sowie die MUI-Klassen List und Listview an die MUI4-Spezifikation angepasst.
Week of July 27th:
- Prefs/Locale no longer looses language information when reseting to default state (deadwood)
- Fat-handler is now showing an error requester when I/O error happens (neil)
- Fat-handler has now better error handling (neil)
- Formatting procedure using fat-handler is now writing immediately to disk (neil)
- MUI List and Listview classes have been updated to behave according to MUI4 specification (deadwood)
- MUI Listtree class has been aligned with changes to List and Listview classes (deadwood)
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2015, 07:24] [Kommentare: 5 - 11. Aug. 2015, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Jump'n Run: Vorabversion von "Zerosphere"
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur "blinzelt" (Feuerknopf) kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen.
Die jetzt bei pouet.net veröffentlichte "Party Version" hat den "Interactive" Wettbewerb auf der Demo-Party Evoke gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Vorabversion, die Fullversion soll im Laufe des Jahres veröffentlicht werden. (cg)
[Meldung: 06. Aug. 2015, 23:35] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2015, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.0beta1 (2. Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderungen in FS-UAE:
- New option floppy_drive_volume_empty
- Switched default key mapping for host backslash and insert keys
- Use GLEW instead of GLee for OpenGL extensions
- When not using FS-UAE Launcher, model A1200 defaulted to kickstart 3.0
Änderungen in FS-UAE-Launcher:
- Changed tab panel appearance on OS X to match other platforms
- Renamed language prefs to appearance prefs, added launcher theme option
- Close login dialog before opening database refresh dialog
- Settings UI for specifying empty floppy drive volume (or disabling it)
- Added keyboard settings to configure equals/insert/backslash/less mapping
- Added support for WHDLoad 18.1, set as default version
- Replaced some icons, added new rom/ram icon
- Fixed an issue with the new CPU selection
Update: (06.08.2015, 14:50, cg)
In the meantime, FS-UAE 2.5.35dev has been released.
Changes in FS-UAE:
- Fixed bug (lockup) when quitting FS-UAE from Amiga side on some platforms.
- Fixed a potential key repeat issue (could not reproduce original problem).
- Load kickstart replacement from data files instead of embedding in executable.
- Re-enabled serial port (was disabled in 2.5.31dev), fixed AROS Kickstart replacement.
- Share serial port emulation code with WinUAE.
Known issues:
- When entering the GUI using modifier+F12, the modifier key(s) sticks in the emulated Amiga when you return to the emulation.
- Graphical flickering in Workbench with non-cycle-exact emulation.
- When starting FS-UAE from FS-UAE Launcher, accelerator flashs ROM writes are not persistent because the launcher uses a new copy every time.
Changes in FS-UAE-Launcher:
- Added All Games / All Configurations to drop-down.
- Nicer behavior when kickstart ROM for chosen model is missing.
- Moved more warnings and information to status bar.
- Fixed handling of downloadable games.
- Use Fusion QT style on all platforms by default.
- Default to Fusion Adwaita style variant when running under GNOME 3.
- Show warning icon in settings if option is overriden by configuration.
- Fixed OAGD.net locker uploader.
- New additional configuration page.
- Moved custom configuration (button) to additional config page.
- Removed some “noise” from custom configuration and advanced settings.
2. Update: (17:55, 08.08.15, snx)
Inzwischen wurde FS-UAE 2.6.0beta1 veröffentlicht. Das Update ist als "semi-stabile" Version für neue Anwender gedacht, die damit die letzte als stabil bezeichnete Fassung (2.4.3) ablösen soll.
Improvements over version 2.4.3 include:
- Updated emulation code from WinUAE 3.1.0.
- Support for PPC emulation (can run AmigaOS 4.x) via QEMU-UAE plugin
- More emulated hardware support (Toccata, A2061, Picasso IV, …)
- Better support for modern OS versions due to using SDL 2.0
- Built-in support for multiple displays, and fixes for HiDPI displays
- The Launcher supports modern OS versions better due to using QT 5.x
- Much improved FS-UAE Launcher user interface
- FS-UAE mouse integration (Workbench cursor follows host cursor)
- Updated internal kickstart replacement from AROS
- Dual joystick/mouse mode for joystick port 0
- Official builds for SteamOS (Linux + Steam runtime)
- OS X apps are now digitally signed (Apple Developer ID)
- Many bug fixes
Die Unterstützung von IPF-Diskettenabbildern erfolgt nun über ein separat herunterzuladendes Plugin. (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:37] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2015, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.1
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat Version 1.1 seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer veröffentlicht, das wieder die Änderungen in den neueren Linux-Versionen von Mplayer und ffmpeg übernimmt.
Direkter Download: MPlayer-1.1-svn-2015.05.21.lha (23 MB) (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:34] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2015, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Trashcan-Bounty
Unter dem Titellink wurde eine Spendenmöglichkeit eingerichtet, um die MorphOS-Workbench Ambient um einen Mülleimer zu ergänzen, in dem wie auf anderen Systemen gelöschte Dateien gesammelt und ggf. an ihrem Ursprungsort wiederhergestellt werden können. (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 27 - 18. Aug. 2015, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
amigaforum.de (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.36
Der mit Hollywood entwickelte Video- Bild- und Audio-Player V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.36 für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und Windows vor. Das Update bereinigt einige Fehler, außerdem kann jetzt mit dem Mausrad vor und zurück gespult werden. Die Schrittweite (1, 10, 30 oder 60 Sekunden) wird dabei mit den Zifferntasten 1-4 eingestellt. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:52] [Kommentare: 7 - 07. Aug. 2015, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Fabio Falcucci (Appstore Indiego!, A.M.C.)
Auf dem Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Interview mit Fabio Falcucci veröffentlicht, der mit Hollywood unter anderem den "Indiego!"-Appstore und den Media Player A.M.C. entwickelt hat. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
Andreas Böhm (ANF)
|
XzentriX 2015 (04.-06.09.2015, Seeshaupt am Starnberger See)
Vom 04.09.2015 bis 06.09.2015 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2015" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer.
Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an "ein Leben nach der Standardsoftware" glauben: "0815 ist out, C64 ist in..." - so, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - und weniger als 33 Bit spricht.
Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf der Webseite der Veranstalter. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Podcast: Interview mit Demo-Scener Peter "Franky" Smets (Revision, tUM)
sceneworld.org hat im Rahmen ihres Twitch-Live-Broadcasts ein Interview mit Peter "Franky" Smets geführt, der zu den Organisationsteams der Szene-Veranstaltungen "the Ultimate Meeting" und "Revision" gehört und auch bei der Assembly die Wettbwerbe für Retro-Computer verantwortet. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:45] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2015, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
Amiga.org (Forum)
|
Rückblick: The Amiga 3000 – a Virtual Reality pioneer
Im Juni erschien unter dem Titellink ein mit Fotos und Videos illustrierter englischer Artikel von Phil South über die beiden Geräte 1000SU und 1000SD von Jonathan Walderns Firma W Industries im englischen Leicester, einem Pionier der Virtuellen Realität. Herzstück war der damals aktuelle Amiga 3000. (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 18:55] [Kommentare: 9 - 03. Aug. 2015, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.20
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.20 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht. Angaben zu den Änderungen liegen nicht vor. (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 17:43] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2015, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
McFly (ANF)
|
Video-Podcast: 30 Jahre Amiga bei c't uplink
Auch der wöchentliche erscheinende Video-Podcast c't uplink widmet sich nun wie bereits die Print-Ausgabe dem 30. Geburtstag des Amigas. Ab Minute 27:30 diskutieren vier c't-Redakteure den Amiga und seine Spiele. (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 16:59] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2015, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|