amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 114 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2020, 05:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Single-Screen-Plattformer: Magica
"Magica" (Video) ist ein von Klassikern wie 'Snow Bros' oder 'Bubble Bobble' inspirierter Single-Screen-Plattformer, der ursprünglich von Juan J. Martinez für die Amstrad-CPC-Reihe veröffentlicht wurde. Die Amiga-Portierung stammt von Andy Noble.


Magica läuft bereits auf einem nackten Amiga 500, das Spiel lässt sich durch einfaches Kopieren der ausführbaren Datei auch auf Festplatte installieren.

Download: MagicaAmiga100.zip (320 KB) (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2020, 00:22] [Kommentare: 6 - 01. Okt. 2020, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2020
os4welt.de (Webseite)


Amigakit: Status-Update zu Tabor/A1222
In einem Beitrag auf amiga.org gibt Matthew Leaman von Amigakit ein kurzes Status-Update zum aktuellen Stand des A1222-Motherboards, das im Januar im Rahmen eines "Early Adopter"-Programms vorbestellt werden konnte: Derzeit sei das Projekt in der Prototypen-Phase für die neue Board-Revision 1.3 "zum Stillstand gekommen". Er hofft dieser Zustand sei überwunden, "sobald die Verpflichtung zusätzlicher Helfer zur Fertigstellung des Projekts abgeschlossen sei". Man arbeite sich derzeit [diesbezüglich] durch langweiligen rechtlichen Kram und Verschwiegenheitserklärungen durch.

Das Software-Bundle ("AAA") stehe allen Early-Adopter-Kunden bereits seit einiger Zeit zur Verfügung, nächste Woche sei auch die "Viva Amiga"-Dokumentation verfügbar, die Teil des AAA-Bundles war. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2020, 21:57] [Kommentare: 98 - 16. Okt. 2020, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2020
Amigatronics (ANF)


Video-Interview: Thomas Hertzler ("The Great Giana Sisters", Blue Byte)
Der Youtube-Kanal "Amigamer T.V." hat ein englisches Interview mit Thomas Hertzler geführt, der für Rainbow Arts die Amiga- und Atari-ST-Versionen von "The Great Giana Sisters" entwickelt hat. Gesprächsthemen sind die Entstehungsgeschichte des Jump'n-Run-Klassikers, Hertzlers Zeit bei Rainbow Arts sowie das von ihm mit gegründete Blue Byte. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2020, 21:36] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2020, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: RebelSDL 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die Veröffentlichung von RebelSDL 1.1 bekanntgeben zu können. RebelSDL ist ein Plugin für Hollywood, welches es ermöglicht, SDL (Simple DirectMedia Layer) mit Hollywood zu benutzen. Damit ist es möglich, Skripte zu schreiben, die hardwarebeschleunigtes Zeichnen, Skalieren und Transformieren von Grafiken einsetzen. Zudem kann die Grafikausgabe mit dem Vertikal-Refresh des Monitors synchronisiert werden, um butterweiche Animation zu erzielen.


RebelSDL 1.1 ist ein größeres Update mit zahlreichen Verbesserungen. So wird nun zum ersten Mal auch AmigaOS 4 unterstützt. Damit ist es nun erstmals möglich, über Hollywood-Skripte auch die neuen OS4-Grafiktreiber Warp3D Nova und OpenGL ES zu benutzen, was zu einer dramatischen Steigerung der Geschwindigkeit beim Zeichnen und Skalieren von Grafiken führt. Für MorphOS ist RebelSDL jetzt auch in einer speziellen Version für PowerSDL erhältlich. Da SDL2 unter MorphOS noch keine Hardwarebeschleunigung unterstützt, ist es sinnvoller, weiterhin PowerSDL zu benutzen, auch wenn dies noch auf SDL1 basiert.

Schließlich wird RebelSDL für Linux ARM nun in drei Ausführungen angeboten: Einmal speziell für die Videohardware des Raspberry Pi sowie in jeweils einer generischen Version für OpenGL und in einer Version für OpenGL ES. Dadurch ist es möglich, das Maximum aus der spezifischen ARM-Linux-Hardware herauszuholen. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche allgemeine Verbesserungen für alle Plattformen.

RebelSDL 1.1 steht ab sofort zum kostenlosen Download für eine Vielzahl von Plattformen auf dem offiziellen Hollywood-Portal bereit. Das Distributionsarchiv enthält neben dem eigentlichen Programm auch noch 20 Beispielskripte und ausführliche Dokumentation in verschiedenen Formaten (PDF, HTML, CHM, AmigaGuide). (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2020, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020



Aminet-Uploads bis 26.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MultiMail.lha            comm/mail  549K  MOS MultiMail Offline Reader
GPF201A230.lha           comm/misc  103K  68k Patch GPFax generic 2.01 2/5/...
GPF201B230.lha           comm/misc  103K  68k Patch GPFax generic 2.01 10/6...
GPF201S230.lha           comm/misc  103K  68k Patch GPFax SUPRA 2.01 2/5/92...
GPF221G230.lha           comm/misc  79K   68k Patch GPFax generic 2.21 to 2.30
GPF221S230.lha           comm/misc  79K   68k Patch GPFax SUPRA 2.21 2/5/92...
amimagtv.lha             docs/hyper 1K        Belgian Amiga Youtube channel
ZDOOM_AGA.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
PDRAW3-303.lha           gfx/edit   319K  68k Pro Draw 3.0 to 3.03 Update
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
SS_anims_1993.lha        pix/anim   2.0M      animations by Sergio Soares f...
PPAGE4-41UPDT.lha        text/dtp   730K  68k ProPage Update 4.0 - 4.1
CopyMemAIO.lha           util/boot  31K   68k CopyMem 4 all incl 68080 & NA...
UAETools.lha             util/cli   7K    68k UAEVersion, UAEUptime & UAEWait
SIDMP3Sorter.zip         util/misc  6K        SID & MP3 Sorter (Rexx)
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020



OS4Depot-Uploads bis 26.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
gemimagedt.lha           dat/ima 40kb  4.0 DataType for GEM image files
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
taylormade.lha           gam/adv 2Mb   4.0 Interpreter for Adventure Int. U...
amissl.lha               lib/mis 6Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
vim_mui.lha              uti/tex 13Mb  4.1 The ubiquitous text editor
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020



AROS-Archives-Uploads bis 26.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aahr.i386-aros.lha           aud/mis 35kb  AHX and HVL ripper
snapconv.i386-aros.lha       emu/uti 201kb ZX Spectrum snapshot converter
stlist.i386-aros.lha         emu/uti 45kb  Lists AtariST disk image content
ncfighter.i386-aros.lha      gam/act 218kb an ncurses based vertical shoot ...
taylormade.i386-aros.lha     gam/adv 281kb Interpreter for Adventure Int. U...
nowined.i386-aros.lha        uti/tex 2Mb   TextEditor multipage (MDI)
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 26.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_26.8.lha        A Signetics-based machines emulator.
Celeste.lha                Celeste classic port from PICO-8. MorphOS Port b...
MultiMail_0.52.lha         MultiMail Offline Reader
MultimediaTags.lha         Dump meta data from sound file
ZVNC_1.5.1.lha             Minimal VNC client only handling mouse and keybo...
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 26.09.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
  • Project-X - Thesmophoria (Freedom To Love)
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020
Amiga.org (Forum)


E-Book: AmigaOS 3.1.4 auf dem Raspberry Pi (polnisch)
Krzysztof 'Radzik' Radzikowski hat ein weiteres Buch veröffentlicht. Das E-Book, das sich mit der Einrichtung von AmigaOS 3.1.4 befasst (z.B. Installation, Internetzugang, Spiele, Multimedia), liegt auf polnisch vor, bei hinreichendem Interesse ist jedoch auch eine englische Übersetzung möglich. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:34] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2020, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2020
Twitter (ANF)


Open Hardware: Amiga-1200-Erweiterungsmodule aktualisiert
Bereits vor einem Monat wurden Matthias Münchs Erweiterungsmodulvarianten für den Amiga 1200 aktualisiert.

Die Erweiterungen bieten je nach Modul einen VGA- oder HDMI-Ausgang für die Indivision AGA Mk1, Mk2cr und MK3 zur gleichzeitigen Verwendung mit einer USB- und/oder Soundkarte (z.B. Subway oder RapidRoad bzw. Delfina oder Prisma). (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2020, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2020



Amiga Bootblock Reader 4 (Windows)
Jason Smiths "Amiga Bootblock Reader" dient der Erkennung, Analyse und Extrahierung von Amiga-Bootblocks aus ADF-Images. Das Windows-Programm erkennt 1716 verschiedene Bootblocks und kann Disk-Images in WinUAE oder FS-UAE starten.

Änderungen in Amiga Bootblock Reader 4:
  • Now recognises 2166 different bootblocks
  • Brainfile / Category list now in XML Format to allow easy editing / import
  • Supports ADFs, DMS, ADZ (Gzipped ADF) and Zipped ADF files (DMS scanning requires XDMS)
  • Will now filter directory scan to only scan disk and bootblock files unless specified
  • Now supports sub directory scanning
  • Added 'Encyclopedia' of Amiga bootblock programs just for fun
  • Reworked GUI to allow for more options
  • Fixed lots of bad detection
  • Added 'Note' section to allow some bootblock description
  • Added indicator of Kickstart requirement and if disk data is needed for boot
  • Added function keys (F1
  • Scan new folder / F5
  • Rescan drawer / Space
  • Stop scan)
(cg)

[Meldung: 26. Sep. 2020, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Musik-Player: MiniSid 0.02 (alle Amiga-Systeme)
'MiniSid' ist ein mit Hollywood entwickelter Player für C64-Musikdateien, der auch andere Formate (MP3, WMA, OGG, FLAC, AAC, WAV, AIFF, MOD, XM und S3M) abspielen kann. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS sowie eine Windows-Umsetzung zur Verfügung. Die OS3-Variante funktioniert auch unter AROS 68k, eine Version für AROS x86 ist angekündigt. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2020, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: The legend of flaming sword
'The Legend of Flaming Sowrd' ist ein Jump'n Run, das mit Hilfe des Construction Kits RedPill erstellt wird. Ein im August veröffentlichtes Video zeigt den damaligen Stand des Titels, der vom Entwickler als "frühes Alpha-Stadium" beschrieben wird. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2020, 23:31] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2020, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2020
English Amiga Board (Webseite)


CDTV-Erweiterung: Besseres Video-Signal mit 'Ultimate CDTV video board'
Das bei Arananet erhältliche "Ultimate CDTV video board" ersetzt die originale Video-Karte in einem CDTV und verspricht ein deutlich besseres, streifenfreies Video-Signal. Die Karte enthält neben einem 15-khz-VGA-Anschluss auch die Amiga-typische 23-polige Video-Buchse sowie einen SD-Kartenslot, der allerdings nur in Verbindung mit einer Vampire 500 genutzt werden kann.

Darüberhinaus bringt die Erweiterung einen noch als "experimentell" beschriebenen RS-232-WLAN-Adapter mit, der auf einem ESP8266-Mikrocontroller basiert und vom Anwender mit dem regulären seriellen Port des CDTV verbunden werden muss. Ein solcher Adapter emuliert ein Modem, wodurch nicht netzwerkfähige Software (Terminal-Programme, Mailbox-Software) WLAN-Verbindungen aufbauen kann. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2020, 23:26] [Kommentare: 5 - 02. Okt. 2020, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 123 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2020, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2020
David Brunet (ANF)


Interview mit Manuel Fernández Higueras (FPGA-Rechner Mistica FPGA16 und SiDi)
Das Magazin 'Obligement' hat ein Interview mit dem spanischen Hardware-Entwickler Manuel Fernández Higueras veröffentlicht (englisch, französisch), der für die Amiga-kompatiblen FPGA-Rechner 'Mistica FPGA16' und 'SiDi' verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2020, 22:52] [Kommentare: 14 - 27. Sep. 2020, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



Aminet-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
RADManager_de.lha        disk/misc  1K        German catalog for RADManager
DodgyRocks.lha           game/actio 236K  68k Dodgy Rocks
F1GP2020Carset.lha       game/data  8K        2020 Carset for F1GP
AmiSpear_RTG.lha         game/shoot 1.4M  68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_RTG.lha          game/shoot 1.4M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
ODAMEX_RTG.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of ODAMEX
ZDOOM_AGA.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
Glulxe.lha               game/text  500K  MOS A Glulx text adventure interp...
Glulxe050.lha            game/text  349K  68k Glulxe, a Glulx text adventur...
multimediatags.lha       misc/emu   8K    MOS Dump meta data from sound file
pcx_vgadir.lha           misc/emu   22K   68k VGA Direct video driver for P...
ptplayer.lha             mus/play   27K   68k ProTracker player w/ support ...
ASE2019_1.1.lha          text/edit  62K   68k Text editor
Vim_8.2-i386-aros.lha    text/edit  12M   x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-amigaos.lha  text/edit  13M   OS4 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-morphos.lha  text/edit  13M   MOS The ubiquitous text editor
PassPocket.lha           util/misc  494K  OS4 Password manager utility
ReportPlus.lha           util/misc  595K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  703K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  757K  OS4 Multipurpose utility
InstallerLG.i386-aros... util/sys   120K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   154K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



OS4Depot-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
passpocket.lha           uti/mis 494kb 4.0 Password manager utility
reportplus.lha           uti/mis 757kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



AROS-Archives-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vim_8.2-i386-aros.lha        dev/edi 12Mb  Vim
fpse-0.10.6-ax86.tar.gz      emu/gam 749kb Playstation Emulator
noiz2sa.i386-aros.zip        gam/act 9Mb   Abstract shooter, similar to rRo...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
EasyRPG_Player_0.6.2.2...  A program that allows to play games created with...
Glulxe_0.5.4.lha           A Glulx text adventure interpreter
Libfribidi_1.0.10.lha      Libfribidi_1.0.10.lha
Umoria_5.7.13.lha          Robert A. Koeneke's classic roguelike
Vim_8.2.1583.lha           A highly configurable text editor built to make ...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.09.2020 hinzugefügt:
  • 2020-09-17 improved: WWF European Rampage (Ocean) supports another version, chip memory requirements reduced (Info)
  • 2020-09-15 updated: Anstoss / Carton Rouge (Ascon) support for AGA version added, more OCS versions added, adaption for original language keyboard (Info)
  • 2020-09-13 improved: New Zealand Story (Taito/Ocean) restored original title picture, self-modifying code removed, added extra controls, fixed controls (Info)
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2020
Forum64 (Webseite)


Audio-Aufzeichnung: Rede von Jay Miner samt anschließender Fragerunde
Bill Winters vom Youtube-Kanal "Guru Meditation" hat in der Garage seines Vaters eine alte Audio-Aufzeichnung von einer Jay-Miner-Rede auf der "AmiExpo East Coast 1990" in Washington D.C. (USA) wiederentdeckt. Der "Vater des Amigas" spricht ausführlich u.a. über die Entstehungsgeschichte des Rechners, sein Verhältnis zu Commodore und seine Vorstellungen von der Weiterentwicklung der Plattform. Am Ende gibt es noch eine Fragerunde, in der Miner offenbar versehentlich die begonnene Entwicklung eines A3000-Nachfolgers bestätigt. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2020
a1k.org (Webseite)


FPGA-Klon: Minimig RTG für MiST und TurboChameleon 64
Alastair Robinson hat nach seiner Portierung von Minimig AGA auf das TurboChameleon 64 nun auch eine Erweiterung um Grafikkarten-Emulation ("RTG") für die Hardware von Individual Computers implementiert. Aus Dankbarkeit für die freie Verfügbarkeit des Minimig-AGA-Cores für MiST, auf dem seine RTG-Variante basiert, stellt er gleichzeitig auch eine Umsetzung für die MiST-Hardware zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2020, 22:51] [Kommentare: 14 - 24. Sep. 2020, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020



Interview: Christoph Werner (Die Siedler, Blue Byte)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" spricht in der aktuellen Ausgabe mit Christoph Werner. Der Grafiker hat diverse "Blue Byte"-Titel illustriert, darunter die Amiga-Version von "Die Siedler". (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:21] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2020, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Prototyp eines unveröffentlichten Jump'n Run: Green Thang
"Green Thang" (Video) ist ein Jump'n Run, dessen Entwicklung 1994 für den Amiga gestartet wurde. Wegen des zusammenbrechenden Markts wurde später nur noch eine Version für den Atari Jaguar weiter entwickelt, die aber kurze Zeit später ebenfalls aufgegeben wurde. Der Seite "Games that Weren't" ist es gelungen, einen spielbaren Prototypen der vor 26 Jahren beerdigten Amiga-Version aufzutreiben. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:15] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2020, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Directory Opus Magellan 2
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des Dateimanagers "Directory Opus Magellan 2" zum kostenlosen Download. Der Download - ein ISO-Image der Verkaufs-CD - ist aufgrund der Dateigröße nur registrierten Benutzer zugänglich, Interessenten müssen sich also ggfs. zunächst im dortigen Forum anmelden.

Hinweis der Redaktion: Leser "Gert" weist uns darauf hin, dass das CD-Image schon seit Längerem auch bei Sourceforge zu finden ist. Dort bestehen keine Einschränkungen bezüglich der Downloads. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:07] [Kommentare: 19 - 25. Sep. 2020, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020
Markus Steffan (ANF)


Spiele-Entwickler Chris Földing (Jonathan, Stadt der Löwen) verstorben
Chris G. Földing (Audio-Interview von 2019) war Grafiker und Mediendesigner, der zusammen mit Markus Frisch in den 90er Jahren mehrere graphische Adventures für Amiga und PC veröffentlichte: Holiday Maker, Die Stadt der Löwen und Jonathan.

Markus 'Neo Hippie' Steffan, der in den vergangenen Jahren bei Reisen nach Memmingen den Schauplätzen des Spiels auf der Spur war und diese Erlebnisse in seinen Reisetagebüchern schildert, stand in regelmäßigen Kontakt zu Földing. Er teilt uns mit, dass der Spiele-Entwickler letzten Mittwoch im Alter von 72 Jahren verstorben ist. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 00:35] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2020, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Floppy-Emulator: Gotek-Konkurrent OpenFlops fertig zusammengebaut erhältlich
OpenFlops ist ein Floppy-Emulator, der im Gegensatz zum älteren Gotek unter einer freien Lizenz steht und laut Angaben des Entwicklers auch diverse andere Vorteile bieten soll. Der britische Anbieter Simulant bietet jetzt fertig zusammengebaute OpenFlops zum Kauf an. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2020, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Demo-Spiel für die Scorpion Engine: Jump'n Run "Monkey Ladd"
Das Jump'n Run "Monkey Lad" (Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickelter Klon des Sega-Klassikers "Alex Kidd". Die Projektdateien für den Titel stehen bei Github zur Verfügung.

Download: monkeylad.adf (880 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbare Demo: Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth"
"The Shadows of Sergoth" ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der 2018 für den Amstrad CPC 6128 veröffentlicht wurde. Von der vor einiger Zeit angekündigten Amiga-Umsetzung wurde jetzt eine erste spielbare Demoversion veröffentlicht (Video). Der Titel benötigt 1,5 MB Chip-RAM, außerdem wird mindestens ein 68020-Prozessor empfohlen.

Wer Shadows of Sergoth auf einem Amiga mit 68000 oder 68020 spielen will, kann vor dem Start einer Kampagne im Optionsmenü die Animationen deaktivieren. Eine kommerzielle Veröffentlichung des Titels sowohl in digitaler als auch physikalischer Form ist für Ende 2020, Anfang 2021 geplant, Vorbestellungen will man ab November annehmen. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2020, 00:04] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2020, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Selbstbau-Projekt: Stromversorgung von A500/A1200 durch handelsübliche Netzteile
Tobias "MastaTabs" Seilers A500 Single Power und A1200 Single Power sind Adapterplatinen, die die bisherige Netzteilbuchse an einem Amiga-Rechner ersetzen. Sie ermöglichen den Betrieb des Rechners mit einem handelsüblichen 12-Volt-Netzteil, die sonstigen vom Amiga benötigten Spannungen werden auf der "Single Power"-Platine generiert.

Als kleinen Bonus bringt die Schaltung auch einen eigenen Netzschalter mit, so dass der Rechner nicht mehr nur am Netzteil ein- und ausgeschaltet werden kann. Die A500-Variante wurde vom Entwickler selbst getestet, für die A1200-Ausführung stehen endgültige Erfolgsberichte dagegen noch aus. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2020, 22:56] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2020, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Selbstbau-Projekt: A500/A2000 2MB Chip-RAM-Adapter
Matt Harlums "A500/2000 2MB Chip RAM Mod" ist eine Adapterplatine, mit der sich die letzte Generation des "Agnus"-Chips (MOS 8375) in einem A500 oder A2000 nutzen lässt. Diese Version des Amiga-Adress-Generators unterstützt bis zu 2 Megabyte Chip-RAM, die entsprechende Menge RAM ist auf der Adapterplatine gleich mit enthalten. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2020, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2020
Gunnar Bernhardt (ANF)


Emulator: aktualisierte deutsche Übersetzung für WinUAE 4.4.0
Amiga-User "Blackbyte" hat die Übersetzung des Amiga-Emulators WinUAE an die im Juli erschienene Version 4.4.0 angepasst. Die Übersetzung liegt in Form einer Bibliothek (DLL) vor, die ins WinuAE-Programmverzeichnis kopiert werden muss. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2020, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2020
Amiga Impact (Webseite)


AMOS Professional AGA: Offizielle Alpha-Version 0.200911
Frédéric Cordiers AGA-Anpassung der vor Jahren freigegebenen Quelltexte der BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional hatte bereits im Mai eine erste inoffizielle Veröffentlichung erfahren, die nur bei Github zu finden war. Jetzt ist auf der Webseite des Projekts die erste offizielle Veröffentlichung Alpha 0.200911 verfügbar. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2020, 22:58] [Kommentare: 18 - 20. Sep. 2020, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)


TCP-Stack: Roadshow 1.14
Pressemitteilung: Nur um zwei Jahre verspätet ist das kostenlose Roadshow TCP/IP Stack 1.14 Update ab sofort für alle Kunden erhältlich. Dieses Update behebt eine Reihe seit langem vorhandener Fehler, verbessert die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit des TCP/IP Stacks selbst und fügt den mitgelieferten CLI-Befehlen neue Funktionen hinzu.

Neue Funktionen beinhalten die Unterstützung des "remote shell"-Befehls (rsh) in Verbindung mit dem neu in Roadshow eingebauten "remote shell"-Dienst: es ist jetzt möglich, Netzwerke aus Amigas und kleinen Computersystemen zu bilden, in denen Amiga-Programme über das Netzwerk gestartet werden können, der Amiga Programme auf anderen Computersystemen starten kann, und sich Daten über diesen Kanal austauschen lassen.

Der Aktualisierungsvorgang selbst wurde überarbeitet, sodass sich jetzt alle Roadshow-Versionen 1.9-1.13 in einem Schritt auf den neuesten Stand bringen lassen. Welche Programme und Bestandteile von Roadshow aktualisiert werden können, und welche nicht, wird jetzt auch angezeigt und erklärt.

Unser Dank gilt allen, die in den letzten zwei Jahren Fehler gemeldet und Verbesserungswünsche beigetragen haben, und insbesondere den Beta-Testern, die die Veröffentlichung des 1.14 Updates überhaupt erst möglich gemacht haben!

Dieses Update kann über amigashop.org bezogen werden, im Download-Bereich des Kundenzugangs, den Sie bei der Bestellung von Roadshow verwendet haben. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2020, 22:37] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2020, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Podcast: Amiga-Users-Ireland-Interview mit CS-Lab-Entwicklern
In der aktuellen Ausgabe ihres englischsprachigen Podcasts haben die Amiga Users Ireland die Entwickler von CS-Lab interviewt, bekannt für die Turbokarte Warp 1260 (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 17:20] [Kommentare: 1 - 13. Sep. 2020, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020



Aminet-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
AmiBlitz3.lha            dev/basic  11M   68k AmiBlitz 3.8 full distribution
SteMarRegBlitzSources... dev/basic  25K       18 Stefano Maria Regattin Bli...
F1GP2020Carset.lha       game/data  9K        2020 Carset for F1GP
Umoria.lha               game/role  760K  MOS Robert A. Koeneke's classic r...
BackdPattGener.lha       gfx/edit   44K   68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.1M  68k Simulates OpenVMS commands
HD-Rec.lha               mus/edit   8.2M  68k MIDI/Audio Sequencer for AmigaOS
Tipografia_MorphOS.lha   text/dtp   2.6M  MOS Generate printable signs usin...
Tipografia_OS4.lha       text/dtp   3.5M  OS4 Generate printable signs usin...
nowined.lha              text/edit  3.7M  MOS TextEditor multipage (MDI)
nowinedsrc.lha           text/edit  1.3M      TextEditor multipage (MDI) (s...
CopyMemAIO.lha           util/boot  3K    68k CopyMem for all CPUs incl UAE...
newmeter.lha             util/wb    18K   68k Shows free RAM and storage as...
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020



OS4Depot-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
zgloom.lha               gam/fps 3Mb   4.1 A re-implementation of Amiga FPS...
sodipodi.lha             gra/edi 9Mb   4.1 a SVG vector illustrator for Ami...
sodipodi-src.lha         gra/edi 622kb 4.1 Sources of Sodipodi 0.34r2 for A...
tipografia.lha           gra/mis 4Mb   4.0 Generator of printable signs usi...
gqview.lha               gra/vie 9Mb   4.1 a picture viewer and organizer f...
gqview-src.lha           gra/vie 333kb 4.1 Sources of GQview 2.1.5r2 for Am...
sylpheed.lha             net/ema 19Mb  4.1 E-mail client for AmiCygnix with...
sylpheed-src.lha         net/ema 1Mb   4.1 Sources of Sylpheed 3.0.3 for Am...
fontforge.lha            uti/tex 15Mb  4.1 A font editor for AmiCygnix
fontforge-src.lha        uti/tex 278kb 4.1 Sources of FontForge 20120731-b ...
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020



AROS-Archives-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pawgr.i386-aros.lha          gam/adv 167kb Graphics extractor for PAW adven...
f1spirit.i386-aros.rar       gam/dri 19Mb  F1 Spirit port
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
OpenTTD_1.10.3.lha         A clone of Transport Tycoon Deluxe, a popular ga...
Tipografia_2.0.lha         Generate printable signs using TT fonts
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.09.2020 hinzugefügt:
  • 2020-09-09 updated: Fire & Ice (Graftgold) fixed crash at startup on some configurations (Info)
  • 2020-09-09 improved: 4D Sports Driving (Mindscape) music fixed, caches enabled (Info)
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • 242 (DeNitro Edit)
  • Drunk Cat (meow!)
  • Artificial Intelligence (Spatial Remix)
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2020
Amigaworld.net (Webseite)


The Guardian: Amiga auf Platz 2 der bedeutendsten Computer
Die britische Tageszeitung "The Guardian" hat eine Rangliste der 20 bedeutendsten Computersysteme aufgestellt, die "eine Generation von Spielern und Programmierern inspiriert haben". Commodore ist hierin ganz vorne mit dabei: Der Amiga erzielt den zweiten Platz, direkt darauf folgt der C64. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 21 - 20. Sep. 2020, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2020



Sammelbestellung: MasPlayer-Pro-2-Bausatz
Sascha van Wahnem organisiert eine weitere Sammelbestellung für MasPlayer-Pro-2-Bausätze. Dabei handelt es sich um einen MPEG-Decoder, der am Parallelport angeschlossen wird und auch Amigas mit schwächerem Prozessor das Abspielen von MP3-Liedern ermöglicht.

Weitere Informationen sind für registrierte Teilnehmer bei a1k.org zu finden oder beim Organisator per E-Mail zu erhalten. Interessenten werden gebeten, direkt mit Van Wahnem Kontakt aufzunehmen. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2020, 19:02] [Kommentare: 3 - 13. Sep. 2020, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 363 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.