20.Sep.2015
|
Aminet-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
eggdrop1.6.21-bin.lha comm/irc 2.8M MOS Eggdrop Bot for irc
HardwareScrolling_V1_... demo/intro 54K 68k Hardware scrolling demo
selmasmemorygame.lha game/think 448K MOS A simple MUI-based memory game
Korners.lha game/wb 33K 68k Place 'Korners' to form squar...
Pipeliner.lha game/wb 35K 68k Place pipe sections to form a...
Tribullation.lha game/wb 31K 68k Blow up bubbles!
a-cpc.lha misc/emu 1.0M 68k Amstrad CPC Emulator for Amig...
xroar.lha misc/emu 1.1M MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
FactorsX.lha misc/sci 21K 68k Determines prime factors of i...
AP56Covers.lha pix/misc 550K aMiGa=PoWeR n?56 Cover Recto
EvenMore_MOS.lha text/show 504K MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
(snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
selmasmemorygame.lha gam/chi 448kb 4.1 A Simple MUI-based memory game
amicraft.lha gam/mis 3Mb 4.0 A Minecraft like game.
arkanoid.lha gam/puz 5Mb 4.0 Very basic Arkanoid based game i...
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
evenmore.lha uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
(snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
selmasmemorygame.i386-aro... gam/chi 448kb A Simple MUI-based memory game
(snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.09.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Alchimie 0xb - Amiga 30th Anniversary
Vom 13. bis 15. November findet im französischen Tain l'Hermitage die nächste Alchimie statt, die heuer natürlich dem 30-jährigen Amiga-Jubiläum gewidmet ist. Neben allen Varianten des Amiga-Hobbys und einer Demoparty werden wie üblich auch andere alternative Systeme wie RiscOS, Haiku oder Atari mit der FireBee sowie der Bereich Robotik vertreten sein.
Unter den Mitgliedern der "World Association of MorphOS Users" (WArMUp) findet zudem eine Verlosung statt. (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2015
Amiga.org (Forum)
|
Amiga 1200: Reparaturteile-Sätze aufgetaucht
Parallel zum Kickstarter-Projekt für ein neues A1200-Gehäuse, das im Gegensatz zum Vorbild nicht vergilbt, erweiterbar und für den Einbau alternativer Platinen wie dem Amiga Reloaded oder dem FPGA-Board MiST vorgesehen ist, hat Petro Tyschtschenko Original-Reparaturteile für den Amiga 1200 aufgetan und bietet sie unter dem Titellink zum Kauf an.
Auf Facebook schreibt er in einem nicht-öffentlichen Bereich dazu: "Danke für die ersten Aufträge bei shop.boingbox.de. Es handelt sich wirklich um neues Original-Produktionsmaterial aus dem Jahr 1997, das von einem Amigianer 18 Jahre in einem Lager eingelagert war und jetzt freigegeben wurde. Erstklassige Ware, nicht vergilbt, nicht verkratzt, zum Teil sind die A1200-Keyboards noch original in Plastik verpackt. UK- und deutsche Version. Um wieder was für die Gemeinde zu tun, habe ich mich bereiterklärt, dank meiner Erfahrung die gesamte Auftragsabwicklung zu tätigen." (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:35] [Kommentare: 16 - 28. Sep. 2015, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2015
ANF
|
FPGA: MiST-Artikel in der c't 21/2015
Mit "Hardware schreiben" hat das Computer-Magazin c't unter dem Titellink eine Artikel-Reihe zur FPGA-Programmierung begonnen. Als Plattform für die Implementation von (Retro-) Chips wird im ersten Teil das MiST-Board vorgestellt. (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2015
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 56 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 56. Ausgabe bietet unter anderem Testberichte von AskMeUp XXL, BackUp, The Game, Boxx und Boxx 2, E-UAE MOS, MorphOS 3.7 und 3.8, Me and my shadow. Außerdem sind AmigaOS 4.1FE, Icaros und das Ändern von "Kicklayouts" unter OS4 Thema. (cg)
[Meldung: 19. Sep. 2015, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.0 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. Die neue Version hat eine verbesserte Benutzeroberfläche und einzelne Frames können jetzt als Bilddatei exportiert werden, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2015, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2015
|
Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Philippe Ferruci hat 2013 für das französische Magazin "Amiga Power" ein Interview mit David Pleasance geführt - dem ehemaligen Chef der britischen Commodore-Niederlassung, der nach der Pleite des Mutterkonzerns einen eigenen Übernahmeversuch gestartet hatte dann aber von Escom ausgebootet wurde. Das Interview wurde jetzt in englischen und französischen Versionen auf der Webseite von Obligement veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2015
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 39 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Direkter Download:
Englisch: Mega / Sendspace
Italienisch: Mega / Sendspace (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2015
|
Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch Amiga 1200
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Hauptplatinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben dem ursprünglich unterstützten A4000 Rev.2-Motherboard wurden jetzt auch die Daten der A1200 Rev 2B-Platine eingepflegt. (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:34] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2015, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 07.09.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden verschiedene MUI-Klassen gepflegt.
Week of September 7th:
- Zune test suite is now extended to support almost all List and Listview methods and attributes (neil)
- Problem with up/down arrows in List MUI class not working sometimes fixed (deadwood)
- Later setting a title in List MUI class no longer causes crash (neil)
- A crash in Pendisplay MUI class has been fixed (neil)
- Switching between pages or adding a page in Group MUI class no longer causes flickering (deadwood)
- Newly added tabs in Title MUI class are now rendered as inactive (deadwood)
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2015, 09:01] [Kommentare: 10 - 21. Sep. 2015, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amicast 6 (engl.), Interview mit Philippe Lang (A1200-Gehäuse-Projekt)
Die sechste Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast widmet sich dem aktuellen Kickstarter-Projekt für erweiterbare A1200-Ersatzgehäuse und interviewt dessen Initiator, Philippe Lang.
Hierin schildert er den Weg von der Idee bis hin zu den Sondereditionen, das bevorstehende Projekt für neue Amiga-Tastaturen und die von Amiga Inc. erhaltene Lizenz (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden 56 % der benötigten Finanzierungssumme erreicht, die Unterstützung des Vorhabens ist noch 45 Tage lang möglich. (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2015
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.2
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Änderungen in Version 2.4.2:
- Add-ons enabled
- Questions fixed
- New German and Swedish translations added
- Numbers can now be entered in players name
- Game web page now available also in German and Greek
- Documentation update (V1.02)
(cg)
[Meldung: 16. Sep. 2015, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 16. Sep. 2015, 16:03] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2015, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2015
|
Aminet-Uploads bis 12.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 3.0M MOS Twitter client with map view
CruelSummer2015.lha demo/misc 246K 68k Delicious hybrid old school i...
kuutamolla.lha misc/sci 172K Determines graphically the mo...
ShowFiles.lha util/shell 33K OS4 Shows sorted & text-forma...
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 12.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha aud/mis 673kb 4.1 Audio mixer
noteplayer.lha aud/pla 18kb 4.1 Play notes at command line
libopenssl.lha dev/lib 6Mb 4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
netspeedometer.lha net/mis 207kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
twittamiga.lha net/mis 3Mb 4.0 Twitter client with map view
showfiles.lha uti/she 33kb 4.0 shows a sorted & text-format...
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
apricots.i386-aros.zip gam/act 651kb 2d side-view airplane dogfights.
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.09.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Minimig-AGA-Core 1.1 für das MiST-Board
Für den Atari-/Amiga-Klon MiST (amiga-news.de berichtete) liegt die FPGA-Reimplementation des Amigas mit AGA-Unterstützung nun in der Version 1.1 vor.
Das von den Entwicklern um Rok Krajnc veröffentlichte Update behebt in erster Linie Fehler. Um Beachtung der Readme-Datei wird gebeten - beispielsweise verträgt sich das AROS-ROM gegenwärtig nicht mit der Minimig-IDE-Implementation.
Changes:
- Fixed mouse issues (fixes games Like Ishar 1, 2, 3, Robinson's Requiem, and many cracktros)
- Fixed keyboard issues (fixes game Walker and probably many others)
- Changes to FPGA clock handling, hopefully this will make a more stable minimig core
- Entering the OSD menu using UP+DOWN buttons on a DB-9 connected joystick has been disabled
- 1 MB kickstart ROM support added (enables you to run AROS ROM or your custom kickstart ROM)
- Firmware now again supports using 256 kB Kickstart ROMs
- Firmware now again supports using Cloanto AmigaForever encrypted Kickstart ROMs
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2015, 20:32] [Kommentare: 10 - 22. Sep. 2015, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2015
Retro 7-bit (ANF)
|
Tastaturadapter: Sum A600
Nach den Amiga-Modellen 1200, 2000, 3000 und, mit Konverter, 500 (amiga-news.de berichtete) liegt nun auch eine Sum-Variante für den Amiga 600 vor, um an diesen eine USB-Tastatur anzuschließen (Foto).
Der Adapter wird auf den Chip U7 auf dem Mainboard des Rechners aufgesteckt und benötigt aufgrund seines eingebauten USB-Stacks keine weiteren Treiber.
Features of Sum A600:
- Support for both USB HID and USB-PS/2 keyboards
- A600 compatibility (U7 chip-attached)
- Built-in USB stack
- Configuration mode (activated by R-Shift + Pause key combination)
- Built-in EEPROM memory enabling user preferences storage
- „Bootloader” function allowing future firmware upgrades
- „Status” indicator LED providing information about device’s state
- Built around 16-bit Microchip microcontroller utilizing nanoWatt technology
- Non-blocking keyboard A600
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2015, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2015
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: RETROpulsiv 6.0 am 21./22.11.15 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Es nimmt einfach kein Ende... Die RETROpulsiv 6.0 öffnet am 21. und 22.11.15 die Tore an der Hochschule Augsburg.
Diesmal haben wir uns "plattformübergreifend" als Motto ausgedacht. So unterschiedlich die Computersysteme der 70er, 80er und 90er auch waren, plattformübergreifende Software ließ die Welten wieder zusammenrücken. Egal ob Betriebssysteme wie CP/M, Spiele wie die legendären LucasArts-Adventures oder einfach (mehr oder weniger) kompatible Programmiersprachen, auf der RETROpulsiv 6.0 wollen wir zeigen, was uns schon damals einte.
Außerdem möchten das plattformübergreifende Spiel "Beast Arena" aufleben lassen, das einst als gemeinsames Projekt der Hochschule und des VCFe entstand und zur Programmierung neuer "Biester" aufrufen.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Weitere Infos sowie Bilder der letzten Veranstaltungen finden sich unter dem Titellink.
PS: Nachdem es Petro Tyschtschenko auf den letzten beiden RETROpulsivs in Augsburg so gut gefallen hat, hat er sich für die 6.0 erneut angemeldet! Wir freuen uns also, ihn bereits zum dritten Mal begrüßen zu dürfen! (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2015, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2015
Markus Tillmann (E-Mail)
|
Veranstaltung: Mögliche Viva-Amiga-Kinoaufführung bei deutscher Amiga-30-Feier
Heute in einem Monat, am 10. Oktober, findet im Rheinischen Landestheater in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstags statt (amiga-news berichtete). Aufgrund des großen Zuspruchs wurde die Veranstaltung von 9:30 Uhr bis
18:30 Uhr ausgeweitet.
Eröffnet wird die Feier gemäß dem uns vorab vorliegenden Tagesablaufplan (PDF-Datei, kurzfristige Änderungen vorbehalten) um 9:45 Uhr durch Petro Tyschtschenko. Mit Colin Proudfoot und David Pleasance (beide Commodore UK) sowie den Amiga-Entwicklern Ron Nicholson, RJ Mical und Dave Haynie schließen sich dann die internationalen Zeitzeugen an.
Nach aktuellem Stand werden die folgenden Personen und Aussteller in Neuss erwartet:
Gästeliste
- Michael Battilana
- Trevor Dickinson
- Mevlut Dinc
- Dino Dini
- Frank Geisler
- Karina Härtel
- Dave Haynie
- Chris Hülsbeck
- Dr. Peter Kittel
- Richard Löwenstein
- RJ Mical
- Ron Nicholson
- David Pleasance
- Colin Proudfoot
- Martin Stanscheit
- Rainer Steen
- Petro Tyschtschenko
Ausstellerliste
- ACube Systems SRL
- A-Eon Technology Ltd
- Alinea Computer
- Amedia Computer
- Amiga Forum
- AmigaTec
- Amikit
- Amistore.de
- APC&TPC
- Ares Computer
- Blue Metal Rose
- Cherry Darling
- Cinemaware
- Cloanto Italia Srl
- Dennis van der Boon (Sonnet Amiga)
- Factor 5
- Funstock Ltd
- HunoPPC – Hugues Nouvel
- Hyperion Entertainment
- individual Computers Jens Schönfeld GmbH
- KryoFlux / SPS
- Marcus Computer
- MorphOS-Team
- Museum of Electronic Games & Art
- 010101 Music
- Retro Gamer
- Return Magazin
- Virtual Dimension
Alternativ zur After-Show-Party mit den Ehrengästen besteht bei hinreichendem Interesse zudem die Möglichkeit, eine 70-minütige "Special-Preview"-Fassung des seit fünf Jahren in Arbeit befindlichen Dokumentarfilms "Viva Amiga" zu sehen.
Hierfür wurde das knapp 80 Personen fassende Hitch-Kino in Neuss, direkt eine Etage über dem Rheinischen Landestheater, für Freitag- und Samstagabend reserviert. Der Film würde am Samstag um 23:00 Uhr gezeigt werden, sodass vorher jeder noch Gelegenheit hätte, gemütlich etwas essen und trinken zu gehen.
Voraussetzung wäre, dass mindestens 25 Interessenten zusammenkommen, die bereit wären, einen Beitrag in Höhe von fünf bis sechs Euro zu
entrichten, um die Kosten zu decken. Hierzu wird um Rückmeldung bis Sonntag, 13. September, an die E-Mail-Adresse info@amiga30.de gebeten. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2015, 09:00] [Kommentare: 17 - 16. Sep. 2015, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 31.08.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Unter anderem wurden diesmal mit den Autodocs die technische Referenzdokumentation aktualisiert.
Week of August 31st:
- Intuition is now using nominal resolution provided by the driver (Kalamatee)
- vbam is now compiled for x86_64 (Kalamatee)
- Boot task is now properly finalized (Kalamatee)
- Autodocs documentation has been updated from source code (mazze)
- Exiting MUI List class "quiet" state now causes proper scroll bar update (deadwood)
- System/SysMon no longer crashes when there is less tasks then list capacity (deadwood)
- OpenAL library has been updated to version 1.16.0
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2015, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 9 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der neunten Ausgabe zählen amigaseitig die Spiele "Secret of Middle City" und "Fright Night". (snx)
[Meldung: 08. Sep. 2015, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Rebol-3-Testversion
Kevin Janzer hat Carl Sassenraths Skriptsprache Rebol 3 für AROS/i386 portiert. In der Testversion bestehen noch folgende Einschränkungen:
- Commands requiring default web browser do not work
- Running rebol scripts from r3 command do not work so instead you can run them with the 'do' function, e.g. do %helloworld.r
- Chat does not work
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2015, 12:03] [Kommentare: 7 - 28. Sep. 2015, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2015
Amiga.org (Forum)
|
Kickstarter-Projekt: Amiga-Tasten für Cherry-MX-kompatible Tastaturen
Nach der vorangegangenen Sammelbestellung bietet Loriano Pagni nun über Kickstarter die Produktion einer zweiten Charge von Amiga-Tasten für Tastaturen mit Cherry-MX-kompatiblen Schaltern an.
Neben verschiedenen Farben sind auch individuelle Motive sowie die Bestellung fertigmontierter Tastaturen möglich. An Ländervarianten besteht die Auswahl zwischen deutsch, amerikanisch, dänisch, englisch, französisch, französisch-belgisch, französisch-kanadisch, griechisch-amerikanisch, italienisch, russisch, serbisch-lateinisch, spanisch und schwedisch/finnisch. (snx)
[Meldung: 08. Sep. 2015, 11:58] [Kommentare: 6 - 09. Sep. 2015, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Games-Coffer: 6 Diskmags hinzugefügt
Der Spiele-Sammlung Games-Coffer wurden nun sechs Disketten-Magazine hinzugefügt: Resident Issue 1, Resident Issue 2, The Almighty #1, Travellog #1, Travellog #2 und Visual Intensity #1. (snx)
[Meldung: 08. Sep. 2015, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2015
|
Aminet-Uploads bis 05.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AmIRC_DE.lha comm/irc 16K New German catalog for AmIRC
twittAmiga.lha comm/misc 3.0M MOS Twitter client with map view
Copper-rulez-AGAin.lha demo/aga 424K 68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
exfatfs.lha disk/misc 211K OS4 Free exFAT file system implem...
PGPAmiga.lha util/crypt 417K 68k Pretty Good Privacy for Amiga
Dopus5_91_arm-aros.lha util/dopus 3.2M ppc legendary file manager Direct...
Dopus5_91_i386-aros.lha util/dopus 2.9M x86 legendary file manager Direct...
Dopus5_91_os3.lha util/dopus 2.7M 68k legendary file manager Direct...
Dopus5_91_os4.lha util/dopus 3.1M OS4 legendary file manager Direct...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 4 - 07. Sep. 2015, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 05.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
hellohungaryredux.lha dem/sce 775kb 4.1 Improved version of the original...
e_string.lha dev/lan 3kb 4.0 Extended string functions for E
exfatfs.lha dri/fil 211kb 4.1 Free exFAT file system implement...
odyssey_doc.lha net/bro 4Mb 4.0 HTML documentation for Odyssey W...
twittamiga.lha net/mis 3Mb 4.0 Twitter client with map view
dopus5.lha uti/fil 3Mb 4.0 Legendary file manager and more
loadlib.lha uti/she 2kb 4.0 Load library into memory
publist.lha uti/wor 8kb 4.0 lists public screens & titles
clipgrab.lha vid/mis 1Mb 4.1 Qt Download videos from YouTube
smtube.lha vid/pla 3Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
dopus5_91_arm-aros.lha uti/fil 3Mb Directory Opus 5 : legendary fil...
dopus5_91_i386-aros.lha uti/fil 3Mb Directory Opus 5 : legendary fil...
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.09.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-EON Technology: Boing-Ball-Maus
In Zusammenarbeit mit Elbox bringt A-EON Technology eine neue optische Amiga-Maus mit Scrollrad auf den Markt. Diese ziert ein Boing-Ball. Für die Verwendung am Amiga 600 wird ein Adapter benötigt. (snx)
[Meldung: 06. Sep. 2015, 09:15] [Kommentare: 21 - 10. Sep. 2015, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #3 2015 (23. bis 25. Oktober)
Von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. Oktober, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. AmigaOS 4 wird wieder mit mindestens einem Computer vertreten sein, auch ein AmigaOne X5000 wird erwartet.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2015, 18:01] [Kommentare: 5 - 07. Sep. 2015, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2015
|
Neues Amiga-1200-Gehäuse: Neuer Anlauf des Kickstarter-Projekts mit Namenslizenz
Im Juli wurde ein Kickstarter-Projekt für ein neues Amiga-1200-Gehäuse gestartet (amiga-news.de berichtete mehrfach). Während des Unterstützungszeitraums erfolgten mehrere Erläuterungen, Verbesserungen und zusätzliche Optionen, jedoch wurde das Finanzierungsziel nicht erreicht. Nun wurde das Projekt erneut gestartet und verzeichnet 58 Tage vor Ablauf eine Zusage von 34.000 Euro (27 %).
Neben formalen Aspekten (längerer Zeitraum, der zudem außerhalb der Urlaubszeit liegt) rechtfertigt den zweiten Versuch zudem die erhaltene Namenslizenz, aufgrund welcher das Gehäuse nun auch den Amiga-Schriftzug trägt. Auch ein entsprechender Aufkleber liegt bei.
Das Finanzierungsziel beträgt infolge der teuren Gussformen unverändert 125.000 Euro, das Gehäuse ist kompatibel zum Original-A1200, dem Amiga Reloaded und dem FPGA-Rechner MiST sowie dem Raspberry Pi.
Am Ende des Unterstützungszeitraums wird man aus zwölf Gehäusefarben wählen können; die Originalfarbe, schwarz und transparent stehen bereits fest. Die weiteren Farben werden von den Unterstützern vorgeschlagen. (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2015, 15:12] [Kommentare: 26 - 19. Sep. 2015, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 24.08.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Unter anderem wurde diesmal das Grafiktreibersystem um zusätzliche Funktionen erweitert.
Week of August 24th:
- MUIV_Notify_Self is now handled correctly in case of setting notification of List MUI class attribute in Listview MUI class (neil)
- Object creation in graphics driver subsystem has been made to support external objects (Kalamatee)
- Graphics drivers can now provide nominal resolution to graphics subsystem (Kalamatee)
- Crash in screen compositor when trying to read preferences has been fixed (Kalamatee)
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2015, 14:46] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2015, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 38 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2015, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2015
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Odyssey Web Browser 1.25 (Betaversion)
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz arbeitet wie angekündigt an der AROS-Portierung einer aktuellen Version des MorphOS-Web-Browsers Odyssey. Nun wurde die Betaversion 1.25 veröffentlicht.
Vorausgesetzt wird die AROS-Distribution Icaros Desktop 2.03 oder ein kompatibles System. Zudem müssen einige Systemdateien aktualisiert werden. Die Installation sollte nicht in das Verzeichnis einer früheren Version des Browsers erfolgen.
Changes:
- Updated to WebKit r183664 (May 2015). (AROS)
- Ported Odyssey directly on top of WebKit repository. (Common)
- Enable HTML5 video feature. (AROS)
- Bookmarks management panel has been made functional (needs updated MUI components). (AROS)
- Cookies management panel has been made functional (needs updated MUI components). (AROS)
- Fixed "second download crash". (AROS)
- Updated to ffmpeg 2.6.2. (AROS)
- Fixed problem with Odyssey not remembering window width after closing. (AROS)
- Fixed problem with pressing enter not beeing handled in search window. (AROS)
- Added a "gracefull exit" option on crash of Odyssey allowing to close the application and free memory. (AROS)
- It is possible to disable JavaScript Just-in-Time compiler using NO_JSC_JIT tooltype. (Common)
- WebKit codes revision is now presented in AboutBox. (Common)
- Disabled WebWorkers support. (Common)
- Browser spoofing agents are updated for Firefox and Chrome. (Common)
- Added option to disable/enable MP4 support (enabled by default). (Common)
- Fixed crash when closing bookmarks panel (needs updated MUI components). (AROS)
- Double-clicking on bookmarks opens it in current tab. (AROS)
- Fixed list-related code that was trashing memory. (AROS)
- Lists (download, mime settings, history) now have a scroll bar (needs updated MUI components). (AROS)
- Fixed "division by zero" error in Quick Links handling (Common)
Known issues:
- Logging to www.blogger.com does not work
- Playing sound blocks other applications from using audio
- Sound is slightly delayed versus video
- If Google remembers your user, but not password, it is not possible to log in - you need to clear cookies
Download:
AROS-components-20150831.zip (375 KB)
owb-aros-1.25-20150831.zip (36 MB) (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2015, 17:18] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2015, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Amedia Computer: Montagerahmen für HxC-Slim-SD-Karten-Leser
Der französische Händler Amedia Computer bietet für den Amiga 500, 600 und 1200 (sowie den Atari ST) einen Plexiglasrahmen an, mit dem sich ein SD-Karten-Leser des Typs HxC Slim anstelle des Diskettenlaufwerks installieren lässt.
Neben dem Rahmen ist auch eine vergünstigte Paketbestellung zusammen mit dem SD-Karten-Leser möglich. Bei der Bestellung ist das Amiga-Modell anzugeben, in das der Einbau erfolgen soll. Produktfotos finden sich auch auf der Facebook-Seite des Unternehmens. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2015, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.40dev
FS-UAE 2.5.40dev ist ein Update für den "stabileren" Zweig von Frode Solheims WinUAE-Portierung FS-UAE, erste Beta-Versionen der neueren Version 2.6 wurden vor knapp drei Wochen veröffentlicht.
Änderungen in Version 2.5.40dev:
- Use SetUnhandledExceptionFilter on Windows for JIT direct memory
- Unified (segfault) exception handler for Windows and Linux
- Fixed mman for compatibility with JIT direct memory access
- Re-enable uae_comp_trust* = indirectKS options
- Allow uae_rtc to be set without disabling uae_chipset_compatible
- Fixed flickering caused by undefined behavior in shift operations
- Added new option log_bsdsocket (boolean)
Bekannte Fehler:
- Amiga key sticks when opening/closing FS-UAE menu with modifier+F12 (Bugtracker)
- FS-UAE freezes with black screen on Windows / nVIDIA? (Bugtracker)
- Black screen when FS-UAE is started from FS-UAE Arcade? (Bugtracker: 1, 2)
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.5.40dev:
- New option launcher_font_size
- Enable screenshot bar for 1280×720 resolution
- Launcher WHDLoad zip (command line): use A1200 model
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:38] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2015, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Englische Artikel:
- Interview with Igor Majstorovic
Französische Artikel:
- July/August 2015 news
- Old articles from Tilt 19 to 46:
- Review: Sonix
- Review: The Faery Tale Adventure
- Report: the computer situation in Yougoslavia in 1987
- Review: Aegis Draw
- Hardware: Amiga 500
- Report: CeBIT 1987
- Interview with Martin Galway
- Point of view: Amiga 1000's positioning
- Interview with Jean-Pierre Chevènement, etc
- Interview with Igor Majstorovic (designer of the Vampire card)
- Interview with Tony Canazza (maker of Amitheme)
- Review: U-Boot 2015.a
- Review: Quartet
- Review: Multiviewer NG 1.1
- DIY: use of a Gotek with a cable of external floppy
- Hardware: ARMiga
- Hardware: Vampire 600
- Hardware: AX2000
- Hardware: Ranger (update)
- Hardware: Lorraine (update)
- Special quizz about MorphOS
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
http://boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 67
Das Boingsworld-Team schreibt:
"Hallo liebe Amigafans,
in der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld beginnen wir diesmal mit den "Schnappern des Monats". Der Einfallsreichtum um Ware überteuert an den Mann zu bringen wird immer größer, lasst Euch überraschen.
Ausserdem steht noch immer alles im Zeichen des 30 jährigen Geburtstages des Amiga Computers. Aus diesem Grunde konnten wir dem Veranstalter der 30 Jahre Amiga Feier in Neuss ein Interview entlocken. Neben den allgemeinen öffentlichen Informationen zu dieser Veranstaltung hat uns Markus auf den aktuellsten Stand gebracht.
Er hatte viele interessante Dinge rund um das Event zu berichten. Wer noch kein Ticket hat, oder unschlüssig ist das Event zu besuchen, sollte unbedingt reinhören.
Wir wünschen Euch wieder viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe BoingsWorld
BoingsWorld Episode 68 erscheint voraussichtlich am
1. Oktober 2015
Euer BoingsWorld Team" (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|