29.Dez.2013
|
Aminet-Uploads bis 28.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
MomosIRC_v2.2.lha comm/irc 147K MOS MomosIRC - MorphOS IRC client
DoubleGummi.lha comm/net 35K 68k GummiSurf Replacement allows ...
YAM29-AmigaOS3.lha comm/yam 3.1M 68k YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AmigaOS4.lha comm/yam 3.8M OS4 YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AROS-i386.lha comm/yam 3.2M x86 YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AROS-ppc.lha comm/yam 3.5M ppc YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AROS-x86_64.lha comm/yam 3.4M ppc YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-MorphOS.lha comm/yam 3.5M MOS YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
ACE_Tutorial.lha dev/basic 2.2M Intro tutorial for ACE BASIC ...
smartdev.lha dev/c 11K ppc smartdev - S.M.A.R.T. develop...
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.6M MOS SDK to SDL audio and video li...
PAS.lha driver/aud 41K 68k portable audio system
ulsata2-morphos.lha driver/med 118K MOS Promise SATAII150/300 series ...
ulsata2-source.lha driver/med 169K SATAII150/300 series PCI-adap...
PciTool_3.0.lha driver/oth 308K MOS Program to show PCI-card infos
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
AmiDOOM_AGA.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
AmiDOOM_RTG.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
MyTiles.lha game/wb 32K 68k Clear up boards containing nu...
Queens.lha game/wb 31K 68k Place 8 Queens on a chessboard!
mngplay_1.0.lha gfx/show 1.2M MOS A simple SDL-based mng player
AmiArcadia.lha misc/emu 3.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.9M MOS Signetics-based machines emul...
ZXLive.lha misc/emu 108K 68k ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon1...
madplay.lha mus/play 672K 68k MP3 player/decoder & libs
Spreedy_0.1.lha text/edit 197K MOS Table editor
powersdl.lha util/libs 1.3M MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha util/libs 2.9M Source code: SDL audio and vi...
DevInfos.lha util/misc 655K OS4 Shows infos about devices + t...
SMARTDoctor-morphos.lha util/misc 78K MOS S.M.A.R.T. info and utilities
SMARTDoctor-source.lha util/misc 45K S.M.A.R.T. info and utilities...
Calendaro.lha util/time 43K 68k Calendaro - a Workbench calen...
Daysleeper.lha util/time 72K MOS Shutdown/reboot at a selected...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 28.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sdl_mame.lha emu/gam 46Mb 4.0 MAME for AmigaOS 4
fuhquake.lha gam/fps 4Mb 4.0 Quake for AmigaOS 4
proaction.lha lib/rea 556kb 4.0 GUIServer for script writers
odyssey.lha net/bro 25Mb 4.1 Port of Odyssey from morphos
yam.lha net/ema 4Mb 4.0 MUI-based E-mail client
devinfos.lha uti/mis 655kb 4.0 Shows many infos about a device
showfiles.lha uti/she 30kb 4.0 shows a sorted & text-format...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 28.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
PowerSDL SDK 16.1 dev/lib 2668 The Software Developer Kit ...
Frogatto 1.3.1 gam/adv 3458 High quality action-adventu...
DiaShow 1.1 gra/vie 24 Simple image viewer with sl...
Multimeedio 1.0 mul/pla 29 Lua/ARexx script for unifie...
JukeboxAdder 1.2 mus/pla 165 Lua/ARexx script for adding...
PowerSDL 16.1 sys/lib 1284 A fast and powerful impleme...
PCITool 3.0 sys/too 308 PCI bus scan utility. Displ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.12.2013 hinzugefügt:
- 2013-12-27 updated: Bards Tale (Interplay) redone from scratch, protection removed, supports SPS 0010 and SPS 1978 versions (Info)
- 2013-12-26 fixed: Lemmings - Holiday demo (Psygnosis) slave works with depacked files, new install script (Info)
- 2013-12-25 improved: Leader Board Tournament (Access) support for Birdie version added (Info)
- 2013-12-25 improved: Leader Board (Access) support for Birdie version added (Info)
- 2013-12-24 new: Putty Squad (System 3) done by Codetapper (Info, Image)
- 2013-12-24 updated: Zombi (UBI-Soft) redone from scratch, protection removed, 3 versions (french, english, german) supported (Info)
- 2013-12-23 new: Inertia Drive (Ozi Soft) done by Psygore (Info)
- 2013-12-23 improved: Cubulus (Software 2000) slave doesn't quit if intro is missing, requires less memory (Info)
- 2013-12-23 new: Big Business (Magic Bytes) done by StingRay (Info)
- 2013-12-23 improved: Eargasm Tunes (The Silents) fixed install script to work properly with disk images (issue 2891) (Info, Image, Image)
- 2013-12-22 improved: The Adventures Of Willy Beamish (Dynamix) slave and source reworked, in-game music enabled now (issue 2378) (Info)
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MomosIRC 2.2
MomosIRC von Marian 'MaaG^dA' Guc ist ein MUI-basierter IRC-Client. Die Version 2.2 dient vorrangig der Fehlerkorrektur. Neu hingegen ist die Möglichkeit, durch die Tastenkombination LAmiga und [1..0] schnell zwischen den ersten zehn Kanälen zu wechseln. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2013
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: ACSH-Treffen für alternative Computersysteme
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 1. Februar 2014, ein Treffen rund um alternative Computersysteme in Klausdorf bei Kiel.
Neben Amiga, MorphOS und Co. wird also auch Linux ein Thema sein.
Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental statt. Beginn ist 14 Uhr, früherer Aufbau ggf. nach Rücksprache möglich. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Eine Wegbeschreibung ist unter dem Titellink zu finden. Die nachfolgenden Treffen des ACSH hingegen werden wie berichtet in Zusammenarbeit mit dem Vintage Computer Club unter dem Namen "Interface Kiel" ausgerichtet. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2013
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface Kiel am 22. Februar 2014
Der Vintage Computer Club (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 22. Februar, ab 13 Uhr erstmals ein gemeinsames Treffen namens "Interface Kiel". Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Pegasosforum unter dem Titellink.
Das Treffen ist eine Art inoffizieller Nachfolger der Connected-Workshops, daher wird das Thema Hardware (reparieren, aufrüsten etc.) ein Schwerpunkt sein. Zukünftig werden die Amiga-Treffen des ACSH mit der Interface-Kiel-Veranstaltung zusammengelegt. Geplant sind drei weitere Treffen am 17. Mai, 16. August und 15. November 2014. Die Organisatoren hoffen, dass die Veranstaltung dadurch noch interessanter wird und auch mehr Teilnehmer angesprochen werden.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14c
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2013, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2013
|
Turbokarte: Flash Update für die ACA500
Jens 'Paradroid' Schönfeld von Individual Computers stellt ein Flash-Update für seine Amiga 500-Erweiterung ACA500 zur Verfügung:
- Start des Menüs per Mousebutton bei einem Warmstart ist jetzt sicherer
- Auf einigen Systemen kam es zu Problemen, teilweise wurde das Starfield nicht korrekt dargestellt und zufällige Settings im Expertenmenü wurden angezeigt (fixed)
- Gurus wurden nicht angezeigt, weil unser serielles Debugging dazu geführt hat, dass der Rom-Debugger gestartet wurde. Der Fix ist experimentell - bitte ausprobieren!
- Speicher wird nun bei einem Reset nicht mehr modifiziert, wenn das Menü nicht gestartet wird
- acamaprom Stabilität verbessert
- andere kleine Updates "unter der Haube"
Um das Flash-ROM neu zu beschreiben, muss das ZIP-Archiv entpackt und sein Inhalt ins Hauptverzeichnis einer FAT-formatierten Speicherkarte kopiert werden. Die Karte wird dann in den AUX-Slot der ACA500 eingesteckt, eine eventuell vorhandene Bootkarte muss entfernt werden.
Nach Einschalten des Rechners wird mit F10 ins "Expertenmenü" gewechselt, dann kann mit der F-Taste das Flash-Update initialisiert werden.
Download: Menu500_V085.zip (492 KB) (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2013, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2013
|
MorphOS: Französischer Händler kündigt Sam460-Portierung an
Bereits an Heiligabend hatte einer der Betreiber des französischen Amiga-Shops Amedia Computer einen kurzen Weihnachtsgruß auf amiga.org veröffentlicht, in dem er auch auf kommende Angebote des eigenen Shops eingeht.
Unter anderem kündigt er an, dass das PPC-Betriebssystem MorphOS derzeit auf die Sam460-Plattform portiert werde. Die Unterstützung für ACubes PPC-Hardware soll angeblich Bestandteil von MorphOS 3.6 sein, dessen Veröffentlichung für das zweite Quartal 2014 geplant sei.
Frank Mariak vom MorphOS-Team hatte bereits vor einem Jahr MorphOS auf einem Sam460 vorgeführt. Eine offizielle Ankündigung seitens des Morphos-Teams gibt es jedoch bisher nicht. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2013, 18:11] [Kommentare: 16 - 02. Jan. 2014, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Tabelleneditor Spreedy 0.1
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in Siegners Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Download: Spreedy_0.1.lha ( MB) (cg)
[Meldung: 27. Dez. 2013, 20:56] [Kommentare: 13 - 31. Dez. 2013, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2013
wazup (Kommentar)
|
Odyssey Web Browser: Quellkode wird offengelegt
Anderthalb Monate nach Einrichtung des entsprechenden Bounty-Projekts wurde heute die erforderliche Spendensumme von 7500 US-Dollar zur Offenlegung von Fabien 'Fab' Coeurjolys Web-Browser Odyssey unter einer Open-source-Lizenz erreicht, so dass eine Anpassung aktueller Versionen an AmigaOS 4 und AROS möglich wird. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2013, 16:13] [Kommentare: 14 - 05. Jan. 2014, 02:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: SATAII-Treiber ulsata2 1.1 / SMARTDoctor 1.0 (Update)
Rupert Hausberger hat die Version 1.1 seines MorphOS-Treibers ulsata2 für SATA-II-Controller auf Basis der Promise-PCI-Karten der Reihen SATAII150/300 veröffentlicht. Eine Auflistung der konkreten Chipsätze finden Sie unter dem Titellink. Zudem lässt sich mit dem SMARTDoctor die Selbstüberwachung der Festplatten u.a. ein- und ausschalten.
MorphOS-spezifisch können bis zu zwei Controller inkl. 64-Bit-, S.M.A.R.T.- und query.library-Unterstützung (HDConfig/Mounter) verwendet werden. Als Betriebssystemversion genügt bereits MorphOS 1.x.
Changes:
- Added support for SMART_ENABLE/SMART_DISABLE/SMART_STATUS-commands. (HD_SMARTCMD)
- Fixed temperature field in the "Informational Exceptions" page of the SCSI LOG_SENSE commmand
- Fixed io_Error of HD_SMARTCMD from "not changed" to IOERR_NOCMD when used on APAPI-devices
- Excluded SMART-functions from ul_io_priv.c to ul_io_smart.c
- Added shell-tool "LoadDev" to load the driver on system-boot
Update: (12:47, 27.12.13, snx)
SMARTDoctor ergänzt. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2013, 11:06] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2013, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2013
Jim Neray (Kommentar)
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.92 R2
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
Changes in release 2 of version 0.92:
- Guru/crash 80000003 with 68000/68010 fixed
- Listing directory larger than 100 entries with Xpl0rer fixed
(snx)
[Meldung: 27. Dez. 2013, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.7
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.7 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält u.a. Aktualisierungen von OpenURL, playOGG, SimpleMail und WHDLoad. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2013, 05:26] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2013, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.06
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.06 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Mit "T" lässt sich nun zwischen verstrichener und verbleibender Zeit umschalten. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2013, 18:04] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2013, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis Pack 3.4.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys "Chrysalis Pack" ist eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren für MorphOS. Änderungen in Version 3.4.1, die als CD-Image (chrysalis.iso, 581 MB) vertrieben wird:
- hinzugefügt: BattleSquadron Demo
- hinzugefügt: Oricutron 1.1
- hinzugefügt: Islands Mini-Golf
- hinzugefügt: ZoneXplorer 1.2 samt neuem Modul "Lyap"
- hinzugefügt: Mimetypes für Audio/Video (->MPlayer)
- hinzugefügt: Scriba jetzt Bestandteil der Schnellstartleiste
- hinzugefügt: Ein Skript zur Installation des "Ultimate 68k"-Packs
- hinzugefügt: SATA2-Treiber
- hinzugefügt: MultiMeedio 1.0
- hinzugefügt: JukeboxAdder 1.2
- hinzugefügt: DeliTracker 2.34
- aktualisiert: Odyssey (->1.22)
- aktualisiert: Ask Me Up (->1.3.3)
- aktualisiert: Scriba (->1.9.9)
- aktualisiert: SnapIT (->1.2)
- aktualisiert: FCEU (->1.4)
- aktualisiert: IceDoctor (->1.5)
- aktualisiert: IceFS (->2.10)
- aktualisiert: Plugin Charset2.amiplug (->2.5)
- aktualisiert: PowerSDL (->16.1)
- aktualisiert: VAMP (->1.05)
- aktualisiert: PCITool (->3.0)
- Position des Ram Disk-Piktogramm wird jetzt gespeichert
- Scriba-Piktogramm modifiziert
- Korrektur des SnapIT-Pfads im CRABUM
- Korrektur eines Pfades im Skript mossys:ambient/scripts/uaeexe.rexx
- Grabber in der Schnellstartleiste durch SnapIT ersetzt
- Neue MUI- und Ambient- Default-Einstellungen, Theme "PlanetBlue" von Jambalah
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2013, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2013
|
Web-Browser: Neues Programmierer-Team für Timberwolf?
AmigaOS-Entwickler Steven Solie erklärt im offiziellen Hyperion-Forum, dass er derzeit eine Cross-Compiler-Umgebung unter Linux aufsetze, um die Firefox-Portierung Timberwolf für AmigaOS 4 compilieren zu können. Sobald das erledigt sei, will er ein neues Binary veröffentlichen damit man eine gemeinsame Grundlage für die Weitereintwicklung habe.
Danach könne man dann weitere "neue Entwickler" auf das Projekt ansetzen, um "wieder Bewegung in die Angelegenheit zu bringen". Diese Ausführungen Solies decken sich mit seiner Bemerkung von der diesjährigen AmiWest, wo er bereits auf seine Bemühungen zur Zusammenstellung eines neuen Timberwolf-Teams hingewiesen hatte. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2013, 14:37] [Kommentare: 61 - 03. Jan. 2014, 02:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Babylonian Twins: Amiga-Sammleredition möglich
Babylonian Twins ist ein Jump'n'Run-Spiel mit Puzzle-Elementen, das 1993/94 im Irak entwickelt wurde. Das Projekt wurde nach der Commodore-Pleite eingestellt, 2008 folgte jedoch eine Demoversion als ADF- und WHDLoad-Datei (amiga-news.de berichtete). Im darauffolgenden Jahr begann die Veröffentlichung für Mobiltelefone.
Unter dem Titellink besteht mittlerweile die Möglichkeit, sein Interesse an einer Sammler-Ausgabe der Amiga-Version zu bekunden, als Preisspanne werden 15 bis 30 US-Dollar (gegenwärtig 11 bis 22 Euro) genannt. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2013, 08:42] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2013, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2013
Anachronia (ANF)
|
Action-Adventure: Enemy 2: Missing In Action
Enemy 2: Missing In Action ist die Fortsetzung von Enemy: Tempest Of Violence. Der Nachfolger ist technisch identisch mit dem ersten Teil - bietet jedoch neue Level und neue Grafiken, schreibt die Geschichte von Tempest of Violence nahtlos weiter und schickt den Spieler in den Kampf gegen neue Gegner und alte Bekannte.
Enemy 2 läuft auf jedem Amiga mit 1 MB Speicher, enthält 30 neue Level die auch im Team-Modus spielbar sind und ist wieder in zwei Sprachen (Deutsch/Englisch) verfügbar. Die Steuerung ist identisch zum ersten Teil.
Das Team von Anachronia verspricht den Spielern viele Überraschungen und wünscht viel Spaß mit "Enemy 2 - Missing in Action". (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2013, 23:58] [Kommentare: 7 - 28. Dez. 2013, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2013
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.16
Kurz nach der Veröffentlichung von MUI 4 steht auch eine Portierung einer aktuelleren Version von Fabien Coeurjolys Web-Browser Odyssey zur Verfügung. Odyssey 1.16 ist zwar bereits zwei Jahre alt, bisher gab es für AmigaOS mangels aktueller MUI-Version jedoch lediglich die noch ältere Version 1.9.
In der Umsetzung für AmigaOS 4 fehlt die Unterstützung für HTML5-Video bzw. -Audio, außerdem gibt es keine Plugin-Schnittstelle und keine Rechtschreibprüfung. Derzeit ist das Archiv nur im Upload-Queue zu finden, in Kürze sollte es jedoch auch auf der Hauptseite des Datei-Archivs erscheinen.
Hinweis der Redaktion: Für die Freigabe der Quellen der aktuellen Odyssey-Version wird derzeit Geld gesammelt. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2013, 15:29] [Kommentare: 21 - 31. Dez. 2013, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
E-Mail-Client: YAM 2.9 für alle Amiga-Systeme
Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.9 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht, welches neben Fehlerbereinigungen wichtige Grundlagen dafür legt, zukünftig auch IMAP-Unterstützung zu implementieren. Die einzelnen Änderungen können Sie unter dem Titellink nachlesen.
Yet Another Mailer kann in der aktuellen Fassung für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS/x86, AROS/x64 und AROS/PPC heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2013, 06:53] [Kommentare: 18 - 28. Dez. 2013, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2013
PPA (Webseite)
|
E-Mail-Client: SimpleMail 0.40
Seit Jahren gibt es pünktlich zu Weihnachten ein Update des E-Mail-Programms SimpleMail, und auch 2013 wird diese Tradition fortgesetzt. Die Version 0.40 steht für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung, die Änderungen betreffen ein verbessertes Test-Framework, eine stabilere IMAP-Unterstützung und das Entfernen einiger Speicherlecks. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2013, 21:42] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2013, 09:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: MUI 4.0 veröffentlicht
Über AmiUpdate, das Aktualisierungssystem von AmigaOS 4, wurde heute das Magic User Interface 4.0 ausgeliefert. Verantwortlich für die MUI-Anpassung an die entsprechenden MorphOS-Funktionen zeichnen demnach Thore Böckelmann und Jens Maus (Screenshot). (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2013, 21:31] [Kommentare: 44 - 30. Dez. 2013, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2013
|
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien!
Zwar ist das obligatorische weihnachtliche SimpleMail-Update bisher ausgeblieben ist, dafür gab es aber mit der Vollversion von Putty Squad hochwertigen Ersatz ;-) (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2013, 18:36] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2013, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2013
|
Jump'n Run: Vollversion von Putty Squad als kostenloser Download
Vor knapp 20 Jahren sollte System 3's Plattformer Putty Squad eigentlich erscheinen: eine Demoversion war bereits auf mehreren Heftdisketten veröffentlicht worden und diverse britische Magazine hatten das Spiel bereits bewertet - und allesamt sehr gute Wertungen vergeben.
Daraus wurde jedoch nichts, und in den folgenden Jahrzehnten wurde der mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte Titel zu einer Art heiligen Gral für Jäger unveröffentlichter Spiele. Trotz diverser Versuche, u.a. von Alive Mediasoft 1999 oder zuletzt als Zugabe zur Sammler-Edition der Neuauflage für PC und Konsolen kam es nie zu einer kommerziellen Veröffentlichung - und eine kostenlose Veröffentlichung wurde vom Publisher bisher aus den unterschiedlichsten Gründen abgelehnt.
Mit Hilfe des Amiga-Szene-Veteranen "Galahad" konnte die Amiga-Version von Putty Squad nun aber soweit in Form gebracht werden, dass einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege stand. Als Weihnachtsgeschenk an alle Amiga-Fans stellt System 3 das Spiel jetzt auf seiner Webseite zum kostenlosen Download bereit.
Putty Squad kommt auf zwei ADF-Disketten und benötigt einen AGA-Amiga, eine Installation auf Festplatte ist nicht vorgesehen. Damit der Download von system3.com funktioniert, muss der Browser offenbar Cookies akzeptieren.
Ian 'Codetapper' Lightbody hat mit dem Putty Squad-"Restaurator" Galahad ein
ausführliches Interview geführt, in dem die Kontaktaufnahme mit System 3 und die technischen Probleme bei der Fertigstellung des Spiels thematisiert werden.
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2013, 18:19] [Kommentare: 13 - 26. Dez. 2013, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2013
Jim Neray (ANF)
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.92
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
Changes in version 0.92:
- X-bEnCh.guide updated
- Xinit 2.5
- Now can hide the RegScreen for registered users (see setup)
- Now can execute a start script before launching X-bEnCH
- Xmenu 2.0
- Menuprefs file management upgraded
- Now goes to the bottom (exit) if you push up at the top of the menu
- Now goes to the top if you push down at the bottom of the menu
- Xlaunch 2.7
- Custom1=/2=/3=/4=/5= detection fixed
- Config= detection fixed (only for buttons for the moment)
- Second joystick button bugfix (short push switches listings/long push quits)
- Now uses the new WHDLoad prefs if no WHDLoad tooltypes are founds
- More of WHDLoad's tooltypes are auto-checkeds and used (+11)
- WHDLoad requester final bugfix
- Minor display bugfix
- Xpl0rer 0.5
- Now lists directories first (and files afterwards)
- Bad refresh of the alert message display zone fixed
- Now autolists devices on startup
- Xcli 1.1
- Resetxset crash bugfix
- Resetxset fixed for the new whdload.prf and launcher.prf
- Xsetup 2.3
- Added the Start/Exit Scripts fields with ASL file requesters (2.0+)
- Added the Show "RegScreen" switch (registered users only)
- "Exit To" (reboot, nowhere, loadwb) switch added to Setup/MainMenu
- WHDLoad Setup panel added with 23 default tooltypes
- Launcher Setup panel updated
- Fixed the launcher.prf update
- Xblank 0.4
- Color palette bugfix
- Display options fail bugfix
- Timer bugfix
- Small display bugfix
- Xexit 1.0
- Now can execute an exit script when leaving xbench
- Now exit to: Reboot/Nowhere/LoadWb (+arguments) as set in the setup
- Xinstaller 0.9
- Added the whdload.prf to the update of the prefs files
- Wait time after a successful installation divided by two
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2013, 13:03] [Kommentare: 4 - 26. Dez. 2013, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: AEROS-Betaversion 6 für Raspberry Pi
Die sechste Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi (Video) wurde sowohl für registrierte als auch unregistrierte Nutzer veröffentlicht - wie üblich müssen letztere allerdings auf den lx-Befehl verzichten, mit dem sich Linux-Programme auch aus AROS heraus aufrufen lassen.
Wesentliche Neuerungen sind die Full-HD-Videowiedergabe sowie der Zugriff auf das Linux-Dateisystem. Als bekannter Fehler ist inkaufzunehmen, dass die Piktogramme der Wanderer-Oberfläche nach jedem Start aufs neue fehlerhaft angeordnet werden.
Changes:
- Made alias "omxplayer" under AROS; if you put videos into the video-folder you can run them from any place with "omxplayer nameofvideo" from AROS shell; it supports full HD-Playback through GPU (some additional codecs can be purchased from Pi-store)
- Linux filesystem is now accessible thanks to deadwood's fix
- Assigns Home: and Media: added to Wanderer
- Updated AROS and Linux system files
- Added some icons for Synaptic and file manager (looks like IndieGO!-Marketplace icon but it just launches Synaptic)
- Added Pi-store icon
- Added UAE4all (untested, experimental)
- If you doubleclick a video file in Linux file manager, it will be played through omxplayer
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2013, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Battle Squadron
Die zuvor bereits für AmigaOS 4 erhältliche Neuauflage von Battle Squadron ist nun auch für MorphOS verfügbar (Video). Die Amiga-Demoversion enthält beide Portierungen des Spiels. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2013, 17:20] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2013, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
PPA (Webseite)
|
NetBSD: Unterstützung der Turbokarte ACA500
Die Amiga-Umsetzung des Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt jetzt auch die Erweiterungskarte ACA500 von Individual Computers. Zunächst ist allerdings nur der erste Compact-Flash-Slot nutzbar, um zu booten, die ACA500 muss ihrerseits eine von NetBSD unterstützte Turbokarte mit MMU tragen. Die Einbindung weiterer Komponenten der Karte ist vorgesehen. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 17:27] [Kommentare: 6 - 24. Dez. 2013, 08:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
|
Aminet-Uploads bis 21.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
DoubleGummi.lha comm/net 35K 68k GummiSurf Replacement allows ...
AFnews-68k.lha comm/www 894K 68k Amiga Future Everywhere 68k
AFnews-OS4.lha comm/www 1.3M OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
MCC_TextEditor-15.43.lha dev/mui 790K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.14.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
DiskWiz.lha disk/misc 35K 68k Read/write disk archives to f...
FamAmigaUses.lha docs/hyper 26K A guide about famous Amiga uses!
Saga.lha game/board 398K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 444K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 500K OS4 Conversion of TSR boardgame
Noel_Q.lha game/wb 36K 68k A Christmas theme peg game...
Safe.lha mods/xm 4.5M New Mod By Pseudaxos
JukeboxAdder.lha mus/play 165K MOS Add files to Jukebox from Amb...
madplay.lha mus/play 654K 68k MP3 player/decoder & libs
MultiMeedio.lha mus/play 29K MOS Script to control many audio ...
madp.lha util/batch 2K use madplay & mpg123 with...
CTLG2CT.lha util/conv 20K OS4 Decompiles catalogs back into...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 21.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
ulmosadventure.lha gam/adv 3Mb 4.1 A cute action RPG.
saga.lha gam/boa 568kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
miner.lha gam/puz 114kb 4.1 a puzzle game
codesets.lha lib/mis 602kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 305kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 790kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
proaction.lha lib/rea 556kb 4.0 GUIServer for script writers
openurl.lha net/mis 467kb 4.0 Get that URL!
afnews.lha net/new 1Mb 4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
showfiles.lha uti/she 29kb 4.0 shows a sorted & text-format...
ctlg2ct.lha uti/tex 39kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
oricutron_i386-aros_v11.lha emu/com 1Mb Oric-1/Atmos/Telestrat/Pravetz 8...
empinball.i386-aros.zip gam/mis 6Mb OpenGL pinball game featuring Tux.
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Free Pascal Compiler 2013.12 dev/too 28699 Implementation of Pascal pr...
AskMeUp Demo 1.3.3 gam/thi 7606 A demo version of a "trivia...
Odyssey Web Browser, ... 1.22 net/WWW 26382 A modern, full featured web...
Oricutron 1.1 uti/emu 228 Emulator of 6502 based Oric...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.12.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: PciTool 3.0
Das PciTool von Marian 'MaaG^dA' Guc, welches zuvor die openpci.library nutzte, verwendet in der Version 3.0 nun die pcix.library von MorphOS, weshalb die aktuelle Fassung auch nur noch für dieses Betriebssystem vorliegt. Das Programm liefert Informationen über die eingebauten Erweiterungskarten. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.22
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Es behebt zwei Topsites betreffende Fehler: zum einen die Verlangsamung im Zusammenspiel mit Adblock, zum anderen den nicht möglichen Zugriff über den File-URL.
Download: owb-morphos-1.22.lha (26 MB) (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:05] [Kommentare: 26 - 24. Dez. 2013, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.05
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.05 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor.
Das Update unterstützt dank entsprechenden Hollywood-Plugins bzw. Codecs das m4v-Videoformat und zeigt bei Filmen die verbleibende Abspielzeit an. Zudem wurde ein Fehler bei der Zeitanzeige behoben. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
|
AmigaKit: Arcade-Joystick bestellbar
Der vor zwei Wochen angekündigte Arcade-Joystick von AmigaKit kann nun unter dem Titellink bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass für den Amiga 600 ein Adapter benötigt würde. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:45] [Kommentare: 8 - 24. Dez. 2013, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Seeing is Believing
- Baal Title (Solar Mass Mix)
- Cannon Fodder (Amiga game intro) Reloaded
- Pinball Illusions Remix 2012 remastered
- Apidya
- Scream Of The Earth
- Amazing Fireworks
- Hybris (Childhood memories)
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:25] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2013, 07:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
Andreas Rösner (ANF)
|
Ankündigung: 68k-Live-Remixing-Tool PT1210
Andreas Rösner schreibt: Nach einem Jahr Entwicklungszeit präsentiert das Entwickler-Duo h0ffman & Akira Rei die Betaversion seiner neuen Live-Remixing-Application "PT1210" für den Commodore Amiga (Screenshot).
Der Entwickler Akira schreibt dazu, es handele sich grundsätzlich um eine Protracker-MOD-"Deck-Software", die die Funktionalität eines Pioneer CDJ Turntables simuliert, arbeite aber mit Tracker-Modulen und würde - dank dem verwendeten Modulformat - einige weitere nette Möglichkeiten hinzufügen, so etwa das Stummschalten einzelner Kanäle.
Das Programm sei dabei grundsätzlich auf jedem Amiga mit ECS-Chipsatz lauffähig, also vom einfachen Amiga 500 bis zum neuesten 68k-kompatiblen Amiga-Modell. Die Anwendung bestehe aus reinem Assembler-Code seines Kollegen h0ffman. Er selbst habe die Benutzeroberfläche entworfen und sich als Tester betätigt. Das Konzept hätten beide gemeinsam entwickelt.
Die Arbeiten am Programm liefen bereits seit ungefähr einem Jahr, erstmals vorgeführt werden soll es vom 14. bis 16. Februar auf der Datastorm 2014 in Göteborg. Veröffentlichungstermin ist der 18. April im Rahmen der viertägigen Revision 2014 in Saarbrücken.
Berichte und Videos:
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:15] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2013, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 106 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 106 (Januar/Februar 2014) der Amiga Future sind inzwischen die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Das aktuelle Heft enthält u.a. ein Interview mit Trevor Dickinson sowie einen Bericht von der AmiWest 2013. Zudem enthält die Leser-CD wie üblich neben PD-Software auch wieder einige Vollversionen. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2013, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Liste der Famous Amiga Uses aktualisiert (englisch)
Nach erneut vier Jahren wurde unter dem Titellink die Auflistung von Einrichtungen und Firmen aktualisiert, bei denen der Amiga eingesetzt wurde. Die englische Liste liegt im HTML- sowie im AmigaGuide-Format vor. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2013, 04:46] [Kommentare: 26 - 24. Dez. 2013, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.5
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.5 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:30] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2013, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 76
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.2
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.
Changes:
- DosPrefs is a commodity that replaces both Clicknot and Unixdirs3 and adds wildcard support
- A powerful system Trashcan is now included as a commodity
- MagicMenu has now a preferences program and is configured to use less resources
- Boards.library got updated to its last incarnation
- A bugfixed requestchoice command fixes three bugs that were previously available
- Tooltype tweaking on some commodities for more comfortable use
- Workaround for an icon.library bug regarding internal deficons
- Format GUI now works without problems
- Plus Many more fixes and minor enhancements
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:18] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2013, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2013
VooDoo (ANF)
|
Amiga-Club: Amiga Warp Croatia wird wiederbelebt
Die im Jahr 2000 eingestellte kroatische Usergroup "Amiga Warp" soll wieder belebt werden, als erster Schritt wurden die alten Webseiten wieder ins Netz gestellt. Weitere Informationen sind dem (englischen) Web-Auftritt der Gruppe zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:50] [Kommentare: 8 - 21. Dez. 2013, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.30
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.30:
- View by icons:
- Only visible thumbnails on the screen are loaded.
- Improved responsiveness when loading thumbnails.
- Internal image viewer:
- 4/3 and 16/9 buttons are now fully operational (the image size is initialized to default values).
- Resizing of pictures works as it should.
- Added a notification when copying or deleting an image.
- [-] key resize to 4/3 default values.
- The total number of images is now always visible.
- Archiving: use relative path.
- Improved the "text" file preview halt if it's too large (1 second max).
- Resizing columns of the list is possible.
- The [F5] key allows to refresh the contents of the current directory.
- When you iconise "DirMeUp", its own icon is now displayed on the Workbench.
- Added keyboard shortcuts in hint infos.
- Info files are not counted when pasting if the user has chosen not to see them.
- Fixed a problem that sometimes creates a drawer '.info' when pasting.
- Thousand separators are now localized (for example, '.' will be used for Spanish people).
- Italian, Swedish and German translations updated.
- Compiling with SDK 53.24.
(cg)
[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:45] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2013, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 7
Die siebte Ausgabe des schwedischen Printmagazins "Amiga Forum" hat 32 Seiten - davon 16 in Farbe - und ist für 25 schwedische Kronen beim Herausgeber SUGA ("Swedish Amiga Users Group") zu beziehen. (cg)
[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:40] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2013, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2013
|
Aminet-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.14.lha comm/www 467K MOS OpenURL - Get that URL!
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 305K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.117.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.42.lha dev/mui 797K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.13.lha dev/mui 1.5M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
PAS.lha driver/aud 41K 68k portable audio system
PopCycle.zip game/actio 10K 68k A light-cycle game.
MCE.lha game/edit 1.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.2M OS4 Multi-game Character Editor
RolePlay.zip game/role 53K 68k preview of Bard's Tale like R...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 5.9M 68k Implementation of Tunnels &...
MineDuster.zip game/think 9K 68k A minesweeper clone.
Noblik.lha game/wb 33K 68k Move bars but do not connect ...
Re_fle_chi.lha game/wb 32K 68k Create kaleidoscopic patterns!
DatatypeToHam.lha gfx/conv 47K 68k Convert any picture to HAM6/H...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia spanish catalog fo...
oricutron.lha misc/emu 228K MOS Oric-1/Atmos/Telestrat/Pravet...
PrognoTips.zip misc/misc 702K 68k New kind of Danish/Dansk Tips...
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
Icons-4-AmigaOS.lha pix/picon 1.9M AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
madp.lha util/batch 1K use madplay with PAS
codesets-6.16.lha util/libs 602K MOS handles codesets/character co...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 1Mb 4.1 manage, play your music, edit ta...
oricutron.lha emu/com 1Mb 4.1 Oric-1 / Atmos / Telestrat / Pra...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
askmeup_demo.lha gam/mis 8Mb 4.1 A video game about general knowl...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha gra/edi 9Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
muiowb.lha net/bro 22Mb 4.1 Port of MUI-OWB from morphos
cpudock.lha uti/doc 94kb 4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha uti/doc 97kb 4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha uti/doc 530kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha uti/doc 98kb 4.1 Docky to monitor your RAM consum...
ami-list.lha uti/she 3kb 4.1 A "List" like Shell command
dtree.lha uti/she 13kb 4.0 Displays tree struct of a device
identify.lha uti/she 5kb 4.0 Datatype-based file identifier
sclip.lha uti/she 8kb 4.0 Manipulate the clipboard from shell
serialecho.lha uti/she 4kb 4.0 Echo command that dumps output t...
tooltype.lha uti/she 9kb 4.0 Manages tooltypes of icon files ...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bloboats.i386-aros.zip gam/act 8Mb Side-view boat game. Land, wave...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Pingus 0.7.6 gam/thi 14759 To say it short: Lemmings w...
Odyssey Web Browser, ... 1.21 net/WWW 26353 A modern, full featured web...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.12.2013 hinzugefügt:
- 2013-12-11 fixed: Mega Mix 2 (Royal Amiga Force) access fault that occured when using ButtonWait fixed (Info, Image, Image)
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.3.3
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 1.3.3 haben die Übersetzer folgenden Stand erreicht:
- German: Demo (100 %), L (95 %), XL (43 %)
- English: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
- Spanish: Demo (66 %), L (71 %), XL (47 %)
- Greek: Demo (100 %), L (100 %), XL (51 %)
- Italian: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
- Polish: Demo (84 %), L (21 %), XL (7 %)
- Portuguese: Demo (100 %), L (82 %), XL (43 %)
- Swedish: Demo (32 %), L (14 %), XL (11 %)
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2013, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS 3.4 veröffentlicht
Ebenfalls im Rahmen der diesjährigen Pianeta Amiga wurde die Version 3.4 des Betriebssystem MorphOS veröffentlicht. Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung, unter dem Titellink finden Sie zudem eine grafische Darstellung der Leistungssteigerung.
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.4 bekanntgeben zu können, welches schnellere R300-Grafiktreiber, verbesserte Videowiedergabe auf G5-Systemen, die Unterstützung nicht-nativer Bildschirmauflösungen auf verschiedenen PowerBooks, einen Passwortschutz für den Bildschirmschoner sowie zahlreiche Fehlerbereinigungen und sonstige Verbesserungen mit sich bringt. Für eine Übersicht der enthaltenen Änderungen lesen Sie bitte unsere release notes.
Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.4 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 14. Dez. 2013, 16:04] [Kommentare: 29 - 19. Dez. 2013, 06:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
ACube Systems und A-EON Technology vereinbaren Zusammenarbeit
Anlässlich der Pianeta Amiga 2013 haben A-EON Technology (Großbritannien) und ACube Systems (Italien) bekanntgegeben, künftig bei der Entwicklung neuer Hard- und Software-Produkte für Amiga-Computer und Next-Generation-Systeme zusammenarbeiten zu wollen. Details wurden nicht genannt. (snx)
[Meldung: 14. Dez. 2013, 15:52] [Kommentare: 24 - 22. Dez. 2013, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2013
a1k.org (Forum)
|
Linux: Lubuntu 13.10 für Sam440ep / Kernel 3.12.5 f. AmigaOne X1000&Sam440ep
Besitzern eines Sam440ep bzw. Sam440ep Flex stellt 'Spectre660' die Linux-Distribution Lubuntu 13.10 zur Verfügung. Diese kann mit einer Netinstall-CD aufgespielt werden.
Für den AmigaOne X1000 hingegen hat Christian 'xeno74' Zigotzky mit der Version 3.12.5 ein Kernel-Update veröffentlicht. Die Neuerungen:
- Kernel-Module-Verzeichnis hinzugefügt
- Basiert auf der Bugfix-Version des Vanilla-Kernels 3.12.5
- Kernel-Modul für 3dfx-Grafikkarten hinzugefügt
Download:
Lubuntu_13.10_Sam440ep_Netinstall.iso (25 MB)
vmlinux-3.12.5AmigaOneX1000.tar.gz (7 MB)
Update: (09:00, 14.12.13, snx)
Inzwischen steht der Kernel 3.12.5 auch für Sam440ep-Boards zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2013, 12:24] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2013, 07:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|