amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Broadway-X-Distribution für den Raspberry Pi
Pascal Papara stellt ein SD-Karten-Abbild seiner noch in Arbeit befindlichen AROS-Distribution Broadway-X für den ARM-basierten Miniaturcomputer Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete) zur Verfügung.

Da er selber das Gerät nicht besitzt und seine Distribution somit nur unter der langsamen Qemu-Emulation anpassen kann, bootet das Abbild anstelle eines automatischen Logins erstmal nur in die Befehlszeile. Um AROS Broadway zu starten, müssen Sie daher noch "startx" eingeben.

Mit dem Befehl "lx" können dann Linux-Programme von der AROS-Seite aus aufgerufen werden. Als nächstes vorgesehen sind u.a. das automatische Einbinden von Wechselmedien, der Austausch einiger installierter Anwendungen und ein Upgrade auf Debian Wheezy. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:21] [Kommentare: 25 - 25. Jun. 2012, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: NTFS-3G-Dateisystem R3
Leif Salomonsson hat den NTFS-3G-Treiber für seine MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, aktualisiert. Die Version 3 unterstützt nun auch Partitionsgrößen von 1 TiB und mehr. Zudem wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn eine NTFS-Disk bereits vor dem Booten eingelegt war.

Download: ntfs3g-morphos-r3.lha (432 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:06] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Computerworld-Interview mit Paolo Besser (englisch)
Rohan Pearce, der kürzlich für die australische IT-Webseite Computerworld.com.au über AmigaOS 4 schrieb (amiga-news.de berichtete), hat unter dem Titellink nun ein Gespräch mit Paolo Besser über AROS und seine Distribution Icaros Desktop geführt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:42] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2012, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
ANF


AROS: Video auf der Raspberry-Pi-Webseite vorgestellt
Auf der offiziellen Webseite des ARM-Miniaturcomputers Raspberry Pi wurde gestern ein rund viertelstündiges Video von Steve Jones vorgestellt, welches AROS auf eben jenem 25-Dollar-Gerät in Aktion zeigt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:33] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2012, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: "Amiga-Family"-Poster und Aufkleber erhältlich
Das als Poster und Aufkleber angekündigte "Amiga-Family"-Motiv (amiga-news.de berichtete) ist nun lieferbar. Der Posterversand kann gefaltet oder gerollt erfolgen. Alle Vorbestellungen wurden bereits verschickt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:26] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2012, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.3
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (Video, Anleitung). In der Version 1.3 wurden u.a. DOpus4 und Frying Pan ergänzt.

Als nächste Schritte sind hauptsächlich die Bereiche Internet und Emulatoren (Version 1.4) sowie für die endgültige Version (1.5) Samba/Netzwerk, Demos, zusätzliche Tools und die Optimierung der Distribution vorgesehen.

Die weiteren Pläne beinhalten eine umfangreiche Online-Dokumentation inklusive Tips zur Nutzung typischer 68k-Software ebenso wie die Beschreibung aller Komponenten der Distribution und Video-Tutorials. Auch soll es zusätzlich eine Hardfile-Version der Distribution geben.

Neuerungen der Version 1.3:
  • Viele neue CLI-Befehle (inklusive mehrerer zur Unterstützung von Public Screens)
  • DOpus4
  • CreativE (Amiga-E)
  • Dice
  • PowerD (neueste Version vom Autor)
  • MUIBase
  • Midi.library
  • Frying Pan (noch ungetestet)
Download-Seite (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2012



PPC-Hardware: Status-Update für UltimatePPC
Vergangenes Wochenende fand in Maarssen wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt, bei dem auch die Entwickler der vor einigen Wochen erstmals angekündigten PPC-Erweiterung UltimatePPC anwesend waren. Einer der Anwesenden hat auf amiga.org einige Bilder veröffentlicht und gibt eine kurze Zusammenfassung des aktuellen Status des Projekts:
  • Mit den beiden Hardware-Entwicklern war auch Sam Jordan gekommen, der ursprüngliche Entwickler von WarpUp/WarpOS. Angeblich habe dieser die Anpassung von WarpUp an UltimatePPC zugesichert [Anm. d. Red.: das würde bedeuten, dass die beiden Prozessoren offenbar stärker integriert sind als es bei der ersten Ankündigung den Anschein hatte].
  • Wegen einer Anpassung von AmigaOS 4 befände man sich in Kontakt mit Hyperion.
  • Für die Entwicklung weiterer Treiber - die Hardware bietet unter anderem SATA-, USB- und Grafikerweiterungen - sei bereits reichlich Unterstützung zugesichert worden.
  • Der PPC-Teil der Karte arbeitet bereits, im "Stand-Alone-Modus" bootet UltimatePPC. Auch der 68040 funktioniert bereits, kann aber noch nicht auf die Amiga-Hardware zugreifen - bei eingesteckter Karte startet der Amiga nicht.
  • Die Firmware der UltimatePPC ist auf einer MicroSD-Karte gespeichert, das wird auch beim Serienmodell so bleiben. Ein Firmware-Upgrade könnte damit auf jedem PC mit entsprechendem Kartenleser erfolgen.
Hinweis der Redaktion: der auf der UltimatePPC verbaute QorIQ P1013 Power-Prozessor beinhaltet eine FPU, die mit den Gleitkommaeinheiten der in anderen Amiga-PPC-Projekten verbauten Prozessoren nicht kompatibel ist. Unseren Informationen zufolge würde das bedeuten, dass selbst bei einer Anpassung von WarpOS oder AmigaOS 4 auf UltimatePPC keinerlei existierende PPC-Software auf der Hardware laufen würde - PPC-Programme müssten vom jeweiligen Entwickler für die UltimatePPC neu übersetzt werden. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2012, 22:38] [Kommentare: 44 - 26. Jun. 2012, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2012
geit (Kommentar)


Veranstaltung: MorphOS-Registrierung und CD-Hüllen beim Geit@Home #2 2012
Beim Hardwaretreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt vom 6.-8. Juli in Hörstel (amiga-news.de berichtete) werden, wenn alles nach Plan läuft, wieder direkt vor Ort MorphOS-Registrierungen angenommen. Damit bietet sich Anwendern, die PayPal nicht nutzen möchten, die Chance, ihre Nutzungslizenz bar zu bezahlen.

Daneben werden auch neue, limitierte MorphOS-DVD/CD-Hüllen zum Verkauf stehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Registrierungen nur am späten Samstagabend vorgenommen werden können. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2012, 18:02] [Kommentare: 8 - 19. Jun. 2012, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 4.0 erhältlich
Pressemitteilung Nach eineinhalbjähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten vierten Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer verkünden zu können.

Hollywood Designer 4.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.

Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC & x86) und Linux (PPC & x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig.

Hollywood Designer 4.0 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur mal ein paar Neuerungen zusammengestellt:
  • Optimiert für Hollywood 5.0: Infinity!
  • Videoclips können jetzt in Präsentationen verwendet werden
  • Unterstützung für Vektorformate wie SVG
  • Über 25 Filtereffekte wie Weichzeichnen, Ölgemälde, Scharfzeichnen, Gammakorrektur...
  • Unterstützung für echte, kurvenbasierte Vektorgrafik
  • Mächtige Verbesserungen im Actionevents-System: Schleifen und Bedingungen sind nun möglich!
  • Mehrere Sprachen können in einem einzigen Projekt verwaltet werden
  • Unterstützung für das Hollywood 5.0 Pluginsystem: alle von Hollywood-Plugins unterstützten Formate können geladen werden
  • Präsentationen können mit Passwort geschützt werden
  • Projekte können Bildschirmschoner-Seiten verwenden
  • Tastaturereignisse können jetzt abgefragt werden
  • Viele neue Farbverlauftypen wie radiale, konische und multilineare Farbverläufe
  • Schatten und Rahmen werden jetzt für jeden Objekttyp unterstützt
  • Schatten benutzen jetzt echte Alphatransparenz und sehen dadurch viel realistischer aus
  • Benutzerdefinierte Farbpaletten können definiert werden
  • Über 10 neue Actionevents (insgesamt über 50!)
  • Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport und Text.

Hollywood Designer 4.0 ist zweifelsohne die definitive Multimedia-Lösung für alle Amiga-kompatiblen Plattformen. Da ein Bild jedoch mehr als tausend Worte sagt, hier ein paar Screenshots von Hollywood Designer 4.0 unter MorphOS und AmigaOS 4:



Hollywood Designer 4.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 700 Folien in einem einzigen Projekt bündelt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.

Hollywood Designer 4.0 wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc) und AmigaOS 4 (ppc). Die CD-ROM-Version wird in einem hübschen Digipak geliefert.

Außerdem wird eine Download-Version angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon eine ältere Version vom Hollywood Designer besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Schauen Sie bitte auf der Bestellseite, um alle Angebote einzusehen.

Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer 4.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood 5.0 aufsetzt. Daher wird Hollywood 5.0 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 4.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es in einem speziellen Bundle als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.

Starten Sie jetzt durch und gönnen Sie Ihrem Amiga-System die ultimative Power mit Hollywood 5.0 und Hollywood Designer 4.0. Jetzt bestellen! (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 13:54] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha             biz/dopus  17K       Directory Opus 4 spanish cata...
HollywoodSP.lha          biz/misc   143K      Hollywood 5.0 spanish catalogs
xamos-mos.lha            dev/amos   2.5M  MOS Reimplementation of AMOS BASIC
libpdcurses_ns.lha       dev/lib    669K  68k SDL/pdcurses with no size gadget
Fussball-EM-2012.lha     docs/misc  14K       TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
scsidev4347.lha          driver/med 43K   68k scsi v43.47 (A600 & A1200)
AmitenSoftwareFish.lha   game/actio 552K  68k A simple fish Game Freeware (...
thew_68k.lha             game/actio 240K  68k another ncurses based snake game
TurboKaca_68k.lha        game/actio 183K  68k fast ncurses based snake game
WormWarsSP.lha           game/actio 5K        Worm Wars 8.78 spanish catalog
avp.i386-aros.lha        game/shoot 11M   x86 Aliens vs Predator
avp.src-aros.lha         game/shoot 4.4M      Aliens vs Predator source
tric-tac-toe_68k.lha     game/think 671K  68k Rubik inspired puzzle game
Oslide.lha               game/wb    32K   68k Clear all the tiles from the ...
PyramiSol.lha            game/wb    34K   68k Play this pyramidal shaped ca...
S_Tiles.lha              game/wb    35K   68k Solve thiS Sliding-tile puzzle!
Totematik.lha            game/wb    36K   68k Recreate all 10 totems!
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.1M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 18.2 spanish catalog
glUAE.lha                misc/emu   14K       Integrates UAE into AmigaOS
shed_68k.lha             text/edit  289K  68k ncurses based hex editor
IconLib_46.4.lha         util/libs  152K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
itunestom3u.zip          aud/mis 1Mb   4.0 Turn iTunes Music Library into M...
mixer.lha                aud/mis 208kb 4.1 Audio mixer
camdplay.lha             aud/pla 72kb  4.0 A MIDI file player
softsyn.lha              aud/pla 40kb  4.0 A Software Synthesizer for OS4
xamos-bin.lha            dev/lan 3Mb   4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
camd.lha                 dri/mis 95kb  4.0 Camd library for OS4
camdtools.lha            dri/mis 451kb 4.0 Assorted Tools for CAMD Midi
usbmidi.lha              dri/mis 26kb  4.0 CAMD Driver for class compatible...
amiarcadia.lha           emu/gam 3Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha                emu/uti 14kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
iconsreworked_2012.lha   gra/ico 130Mb 4.1 Icons for 3th party software
videothumbnailer.lha     gra/ico 2Mb   4.1 An Prog. to create thumbnail ico...
codesets.lha             lib/mis 624kb 4.0 Library for handling codesets an...
openurl.lha              net/mis 495kb 4.0 OpenURL - Get that URL!
assist.lha               uti/mis 3Mb   4.1 An assistant for AmigaOS users
wordnet.lha              uti/sci 11Mb  4.1 Electronic database of the Engli...
openguide.lha            uti/she 4kb   4.0 Command to open an Amigaguide at...
sam460ex_setup.lha       uti/she 59kb  4.1 A utility to optimize your Sam46...
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aceyducey.i386-aros.zip      gam/car 1Mb   Acey Ducey - a simple card game
avp.i386-aros.lha            gam/fps 11Mb  Aliens vs Predator
avp.src-aros.lha             gam/fps 4Mb   Aliens vs Predator source
crosscrabtris.i386-aros.zip  gam/puz 7Mb   CrossCrabTris - a mix of crosswo...
doors.i386-aros.zip          gam/puz 2Mb   Doors - a small thinking game
(snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XAMOS                    0.242   dev/too   2529 Reimplementation of AMOS pr...
Hurrican                 1.0.0.4 gam/pla  44050 2D platform shooter, remake...
Odyssey Web Browser, ... 1.17    net/WWW  25556 A modern, full featured web...
Odyssey Web Browser, ... 1.17    net/WWW  23130 A modern, full featured web...
Swfdec Plugin            1.3     net/WWW   2940 Flash animation player plug...
NTFS-3G                  r2      sys/lib    431 NTFS filesystem handler wit...
AmiArcadia               18.2    uti/emu   3137 Emulator of many coin-op ma...
MirrorCopy               2.2     uti/she     12 Advanced Copy command usefu...
(snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: glUAE 20120616
Bei glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll. Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden.

Zu den Neuerungen der aktuellen Version zählen unter anderem direkte WHDLoad-Unterstützung sowie die Zuweisung unterschiedlicher UAE-Versionen zu einzelnen Spielen/Programmen.

Changes:
  • Added direct WHDLoad support
  • Allowed to indicate an alternative UAE executable on a per-application basis
  • Allowed to choose at startup:
    • The boot file, if no startup-sequence is found
    • A hardfile, if more than 1 is found
    • A UAE configuration, if none is found
    • The UAE executable, if the default/application-specific one is not found
  • Reworked the images mounting: when a specific image is specified for DF0:, the next 1, 2 or 3 images in the same directory are mounted to DF1:-DF3: in alphabetical order. (before DF1:-DF3: would get the first other 3 images in absolute)
  • Made the determination of the application form depend first of all on the input file type
  • Given the user more feedback in case of errors
  • Renamed the "first-run" splash screen as "first-launch"
  • Replaced the installer with a brand-new, AmigaOS-standard installer/reinstaller/uninstaller
  • Made several internal improvements
  • Extended/reworked the documentation
Download: glUAE.lha (14 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:14] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2012
Meta-MorphOS (Webseite)


MorphOS: Überblick der Neuerungen in der Version 3.0 (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen englischen Überblick mit Screenshots der wichtigsten Neuerungen in der MorphOS-Version 3.0. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2012, 13:05] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2012, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2012
PPA (Webseite)


MorphOS / AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.4 (Update)
Nach der AROS-Umsetzung liegt die SDL-Version des Spiels Hurrican, eines Turrican-Klons, nun auch für MorphOS vor.

Download: Hurrican_1.0.0.4.tar.gz (42 MB)

Update: (13:38, 17.06.2012, snx)
Auch für AmigaOS 4 wurde es nun kompiliert, gegenwärtig befindet es sich im OS4Depot noch im Upload-Bereich. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:32] [Kommentare: 10 - 18. Jun. 2012, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2012
PPA (Webseite)


Veranstaltung: Computerspieleturnier in Köslin (Polen)
In Zusammenhang mit dem Japanischen Kulturfestival im pommerschen Köslin (Koszalin) findet am 28./29. Juli auch eine interaktive Ausstellung klassischer Computer und Konsolen einschließlich Spieleturnieren statt. Gezeigt werden unter anderem der Amiga 1200 sowie das Amiga CD³². (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2012



MorphOS / AmigaOS 4: AMOS-Reimplementation XAMOS 0.242 (Update)
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun inklusive Unterstützung der Untersprache AMAL auch für AmigaOS 4 und MorphOS vor.

Download: xamos-mos.lha (3 MB)
xamos-bin.lha (3 MB)

Update: (09:45, 15.06.12, snx)
AmigaOS-4-Version ergänzt. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2012



Sam 460ex: Setup-Utility zur Leistungssteigerung
Max 'm3x' Tretene von ACube Systems stellt mit Sam460ex_setup ein kleines Programm zur Verfügung, mit dem sich die Leistung dieser PowerPC-Boards verbessern lässt. Eingebunden wird es über WBStartup oder die User-Startup-Sequenz. Mit einem künftigen AmigaOS-4.1-Kernel könne es überflüssig werden.

Konkret ermöglicht es "Store Gathering" im CCR0-Register. Dadurch verdoppele sich die Schreibgeschwindigkeit von Daten hin zu PCI-Express-Grafikkarten (auf bis zu 320 MB/s bei einer Radeon X1950 und bis zu 300 MB/s bei einer Radeon HD 4650). Bei PCI-Karten ergebe sich immerhin noch eine Erhöhung um 50%. Ragemem und Gfxbench2D zeigen höhere Werte für die CPU- (nicht DMA-) initiierten Datentransfers.

Download: sam460ex_setup.lha (59 KB) (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:42] [Kommentare: 9 - 14. Jun. 2012, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.4
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.

Changes:
  • New: WordNet can now operate in two different user modes. The default "Learner" mode only displays sense overviews, providing an easier and faster access to word meanings. When in this mode, WordNet looks and works like a traditional electronic dictionary. The more advanced "Linguist" mode shows all possible linguistic information about the searched words
  • New: The Preferences window now replaces the original Settings menu
  • New: Pop-up gadget and menu in the window bar (OS4.1 Update 3 required)
  • New: WordNet can now be pushed to any currently opened public screen using the jump-to-screen feature (OS4.1 Update 3 required), accessible from the pop-up menu
  • Update: The program no longer relies on an external viewer (such as MultiView) to display its help file. Online help is now provided using AmigaGuide Library
  • Update: Optimized GUI initialization: the program now starts up a bit faster
  • Update: Major code overhaul with numerous little fixes and optimizations
Download: wordnet.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:34] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2012, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Forum)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.2
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar. In der Version 1.2 wurden u.a. weitere Spiele, der Browser AWeb, die Wanderer-Alternative Scalos, die Programmiersprache Amiga-Python sowie mit aPDF PDF-Unterstützung hinzugefügt.

Die weitere Planung sieht die untenstehenden Ergänzungen vor. Zudem soll die Webseite mit zusätzlichen Informationen ausgestattet werden (etwa zur Kompatibilität - Hollywood 5.0 beispielsweise laufe einwandfrei).
  • 1.3
    • CD-Support (MakeCD/Frying Pan)
    • Added CLI-Commands
    • Public Screen Support (mostly from CLI)
    • Sometimes Applications that are started from Wanderer also close Wanderer when they are closed (Public Screen). I will offer workarounds for that in the future
  • 1.4
    • Internet-Applications
    • Emulators
    • Audio-Applications
    • Real3D
  • 1.5
    • Samba/Network
    • Utilities for Graphic and Sound
    • Demos (AGA)
(snx)

[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:28] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2012, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS 3.0: Berichte bei Slashdot und OSNews
Die Veröffentlichung der nun auch Mac-Notebooks unterstützenden Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS hat es mit Kurzmeldungen ebenfalls auf plattformübergreifende Seiten geschafft: (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.17
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Odyssey kann sich jetzt Formular-Eingaben (wie beispielsweise Login-Daten) merken und das entsprechende Formular beim nächsten Aufruf automatisch ausfüllen. Die entsprechende Funktion kann in den Einstellungen zur Privatspähre aktiviert werden, sie benötigt calltips.mcc das mit MorphOS 3.0 oder dem MorphOS SDK vertrieben wird.

Direkter Download: owb-morphos-1.17.lha (25 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:37] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012



Interviews mit Ronnie Simpson und Darren Ithell
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Gespräche mit Ronnie Simpson (Arcadia, Block Buster) und Darren Ithell (Dithell in Space, Furball) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.

Um die neue Version der Bibliothek zu ergänzen, stellt Hazelwood außerdem neue Versionen der CAMD Tools und des USB-MIDI-Treibers zur Verfügung. Außerdem gibt es einen MIDI-Player sowie SoftSyn, ein Software-Synthesizer der MIDI-Tracks auch ohne MIDI-Hardware abspielt. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2012, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
aros exec (ANF)


AROS: Gaming-Webseite "AROS Playground", Interview mit Matthias Rustler
Der Blog "AROS Playground" stellt Spiele für AROS vor und will entsprechendes Wissen und Hintergrundinformationen vermitteln. Auch eine Interview-Reihe ist geplant, zum Start wurde ein Gespräch mit Matthias "Mazze" Rustler geführt, einem AROS-Entwickler der auch für zahlreiche Spiele-Portierungen verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2012
Detlef Zirpel u.a. (ANF)


AmigaOne X1000: Auslieferung zweiter Charge von Juli bis Dezember (Update)
Wie AmigaKit unter dem Titellink sowie in einer gestrigen E-Mail an alle Kaufinteressenten am AmigaOne X1000 von A-EON Technology mitteilt, werde die im März begonnene Produktion der zweiten Charge von First-Contact-Boards diesen Monat abgeschlossen und die fertigen Rechner dann ab Juli bis zum Jahresende in der Reihenfolge der Registrierung und Anzahlung von 425 Pfund Sterling an die Kunden versandt.

Die zweite Charge werde gegenüber ihren Vorgängern eine aktualisierte Firmware und neuere Treiber aufweisen, welche Software auch früheren Käufern des Rechners zugänglich gemacht werden soll. Näheres hierzu würde noch bekanntgegeben. Mutmaßlich unbeabsichtigt wurde durch die Art des E-Mail-Versands zudem publik, dass sich gegenwärtig mindestens 150 Anwender für die zweite Charge interessieren.

Update: (21:54, 12.06.12,snx)
Zahl der Interessenten anhand einzig gegenwärtig belegbarer Informationen angepasst. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2012, 13:33] [Kommentare: 101 - 21. Jun. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
WinNet.lha               comm/net   1.6M  OS4 Connect a WinHomeServer with ...
x-amos.i386-aros.lha     dev/amos   3.5M  x86 Reimplementation Of AMOS BASIC
cbmbasic.lha             dev/lang   71K   x86 Commodore BASIC2 as a scripti...
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib    636K  68k minimalist SDL image build
nrg2iso.i386-aros.lha    disk/cdrom 14K   x86 Convert nrg image files to is...
scsidev4346_A4000.lha    driver/med 43K   68k scsi.device v43.46 (A4000D/T)
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.1M  MOS Signetics-based machines emul...
janus-uae.i386.tar.gz    misc/emu   21M   x86 Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz     misc/emu   1.4M      Janus-UAE Sources
neopop.aros.lha          misc/emu   557K  x86 Emulate NeoGeo Pocket Color h...
zboy.aros.lha            misc/emu   228K  x86 Nintendo Gameboy Emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os    66M   x86 AspireOS update
Copacati.lha             pix/theme  36K       MorphOS skin
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
gluae.lha                emu/uti 17kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
animicon.lha             uti/wor 162kb 4.0 AnimIcon
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cbmbasic.lha                 dev/lan 71kb  Commodore BASIC V2 as a scriptin...
x-amos.i386-aros.lha         dev/lan 4Mb   Reimplementation Of AMOS BASIC
aspireos_update.v.1.9-i38... dev/mis 66Mb  AspireOS update
janus-uae.i386.tar.gz        emu/com 21Mb  Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz         emu/com 1Mb   Janus-UAE Sources
neopop.i386-aros.lha         emu/gam 557kb Emulator of NeoGeo Pocket Color...
zboy.aros.lha                emu/gam 228kb Nintendo Gameboy Emulator
hurrican.i386-aros.zip       gam/act 6Mb   Game inspired by Turrican
hurrican-data.zip            gam/act 39Mb  Game data files for Hurrican
furbykill3d.aros.lha         gam/fps 2Mb   FPS game where you have to kill ...
nrg2iso.i386-aros.lha        uti/mis 14kb  Convert nrg image files to iso i...
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Nuclear Chess            1.0.0   gam/thi   1476 A variant of the chess game...
AmiArcadia               18.1    uti/emu   3132 Emulator of many coin-op ma...
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


Sirena AHIW 1.10
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.

Neuerungen in der Version 1.10 sind u.a. Text-Wasserzeichen, eine Wiederherstellungsmöglichkeit und griechische Lokalisierung. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2012, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2012 (USA)
Die diesjährige CommVEx findet am 28./29. Juli im Las Vegas Club Hotel, 18 Fremont St., statt. Beteiligt sind Mitglieder der Fresno Commodore User Group, des Clark County Commodore Computer Club, des Southern California Commodore & Amiga Network und der Portland Commodore User Group.

Geboten werden Hard- & Software-Präsentationen, Spiele-Wettbewerbe, Verlosungen sowie Verkaufstische. Zudem ist die Premiere neuer Hardware angekündigt. Daneben können mit dem Def-Con und dem Roller-Con auch weitere Veranstaltungen besucht werden. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2012, 12:15] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
geit (Kommentar)


MorphOS: Hinweise zur Geschwindigkeitssteigerung und Speichereinsparung
Unter dem Titellink gibt Guido 'geit' Mersmann Hinweise, wie sich MorphOS - insbesondere im Hinblick auf die eher schwachbrüstigen Efika-Boards - dergestalt anpassen lässt, dass weniger Speicherplatz verbraucht wird und eine gewisse Geschwindigkeitssteigerung erzielt wird. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 21:23] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2012, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012



MorphOS 3.0 veröffentlicht: PowerBook-Unterstützung und Sonderpreise
Heute wurde die Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS veröffentlicht, mit der erstmals auch Notebooks unterstützt werden. Zugleich stehen von nun an u.a. jene Quellkodes direkt zum Herunterladen bereit, die auf AROS basieren.

Zu den Neuerungen des für MorphOS-2.x-Besitzer kostenlosen Updates gehören das CD/DVD-Brennprogramm Jalapeno, der FTP/SFTP-Client Transfer, eine neuere Version des Odyssey-Web-Browsers, neue Reggae-Klassen und der Reggae-basierte Musikabspieler Jukebox.

Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung:

"Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.0 verkünden zu können - der ersten Version überhaupt, die sich auf tragbaren Computern, konkret PowerBook-G4-Notebooks, installieren lässt. Zusätzlich zur Ausweitung der unterstützten Hardware profitieren die Anwender von neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Eine Übersicht der enthaltenen Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.

Um die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von MorphOS 3.0 zu feiern, bieten wir einen dreigestaffelten Preis an. Während die Lizenz für ein PowerBook G4 111,11 Euro kostet, sind es für den eMac, Mac mini G4, Pegasos I, Pegasos II or PowerMac G4 79 Euro und für das Efika PPC 49 Euro.

Besitzern eines PowerBook G4 empfehlen wir nachdrücklich, bei der Erstinstallation unsere Installations- und Problembehebungsanleitungen sorgsam zu konsultieren. Bereits bestehende Systeme können wie gewohnt aktualisiert werden, jedoch sollten auch in diesem Fall die Anleitungen gelesen werden. MorphOS 3.0 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden." (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 20:12] [Kommentare: 100 - 30. Jun. 2012, 01:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Python 2.7.3 und Mercurial 2.2.2
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.7.3 der Programmiersprache Python als Bibliothek (shared library) für MorphOS ebenso zur Verfügung wie die darauf basierende Versionsverwaltung Mercurial. Letztere ist vorerst auf HTTP(S)-Zugriffe beschränkt, bis auch das für SSH erforderliche Pythonmodul vorliegt. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


AVCodec-Plugin 1.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Für das AVCodec-Plugin steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal nun ein Update auf die Version 1.1 bereit. Dieses Update behebt einige Probleme mit WMV-Videos. Außerdem wird das Plugin nun auch an Hollywoods Soundstream-Schnittstelle angebunden, so dass Hollywood nun auch alle Audiodateien abspielen kann, die vom FFMPEG-System unterstützt werden (z.B. M4A/AAC von iTunes). Dies ist insbesondere auf Systemen wie AROS und Linux nützlich, da Hollywood dort standardmäßig kein MPEG-Audio unterstützt.

Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 01:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
PPA (Webseite)


AROS: Janus-UAE 1.2
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.

Die Version 1.2 bereinigt vier Fehler ihres Vorgängers und ist identisch mit der in der AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4.2 enthaltenen Fassung.

Download: janus-uae.i386.tar.gz (21 MB) (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 20:27] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


Plattform-Shooter: Land of Genesis als kostenloser Download
Der vor gut 10 Jahren auf CD veröffentlichte Plattform-Shooter Land of Genesis wurde jetzt zum kostenlosen Download freigegeben. Um das CD-Abbild herunterladen zu können, muss man sich bei amigafuture.de registrieren. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 17:56] [Kommentare: 21 - 16. Jun. 2012, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


YAM: Geplante Änderungen in der Version 2.8 und darüber hinaus (englisch)
Nachdem sich die beiden Hauptentwickler des E-Mail-Programms YAM, Thore Böckelmann und Jens Langner, vor vier Tagen persönlich getroffen haben, um den weiteren Werdegang dieser Software zu besprechen, finden Sie nun unter dem Titellink die für die Version 2.8 und darüber hinaus festgelegten Eckpunkte.

Die Version 2.8 macht demzufolge gute Fortschritte und könnte daher u.U. bereits vor dem anvisierten Termin, Weihnachten dieses Jahres, erscheinen. Beklagt wird hingegen, dass Maintainer (Entwickler) für die MorphOS-Fassung sowie alle AROS-Varianten fehlen. Auch weitere Übersetzer wären willkommen. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 14:04] [Kommentare: 29 - 12. Jun. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
Floppy (Forum)


AROS: Turrican-Klon Hurrican
Hurrican ist ein Klon der bekannten Turrican-Reihe, Georg Steger hat die SDL-Version des Titels auf AROS portiert.

Die AROS-Umsetzung ist derzeit noch eine Debug-Version, außerdem setzt Hurrican zwingend Hardware-beschleunigtes OpenGL voraus. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 21:18] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2012, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


Apollo-Turbokarten: Möglichkeit des Erwerbs von Mach-131-Chips
Auf Anfrage in Form einer Petition von 75 Unterzeichnern bietet Individual Computers in einer unter dem Titellink wiedergegebenen E-Mail interessierten Bastlern an, Mach-131- und EPROM-Chips für Apollo-1260-Turbokarten für zusammen jeweils 150 Euro zzgl. Versandkosten als Ersatzteile zu verkaufen.

Dennoch betont Jens Schönfeld, dass er es nach wie vor vorzöge, dass die noch existierenden Apollo-Karten allmählich ausfielen, da sie die Systemstabilität beinträchtigten. Entsprechend deutlich stellt er die Kehrseite obengenannten Angebotes heraus: eine Änderung seiner Politik dahingehend, dass es keinen Support für Amigas mit einer Apollo-Karte mehr gäbe. Ganz gleich, ob es sich um alte oder neue Produkte handele.

Als Beispiel für jene Instabilität nennt er den Betrieb der Mach-Chips deutlich außerhalb ihrer Spezifikation. Konkret sei das Design voll von synchronen Flipflops mit asynchronen Set/Clear-Gleichungen, die nicht für solch hohe Frequenzen ausgelegt seien. Demzufolge könne dieses Design funktionieren oder auch nicht funktionieren - abhängig von Faktoren, die sich nicht beeinflussen ließen.

Dessen ungeachtet bietet Jens Schönfeld an, nach 267 verkauften Chip-Upgrades die Jedec-Datei des Mach-131 der Apollo 1260 für nicht-kommerzielle Zwecke sogar freizugeben. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 20:53] [Kommentare: 37 - 09. Jun. 2012, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)


Fotos: Amiga 4000/060 mit 100 MHz
Nach seiner vorangegangenen Übertaktung eines Amiga 4000 mit 68060-Prozessor auf 90 MHz (amiga-news.de berichtete) hat André 'Ratte' Pfeiffer nun noch einen draufgesetzt: mit einem anderen Prozessor gelang es ihm auf Grundlage seiner Apollo-4060-Turbokarte, den Rechner problemlos mit 100 MHz zu betreiben.

Seinen Angaben zufolge weisen die CPUs der Revision 6 eine Streuung von 90-115 MHz auf. Fotos des Rechners und einige Leistungsdaten finden Sie unter dem Titellink, ebenso Verknüpfungen zu Übertaktungshinweisen für Apollo-4060- und -1260-Turbokarten. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 17:11] [Kommentare: 13 - 06. Jun. 2012, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012
EAB (Forum)


AMOS-Reimplementation: jAMOS und XAMOS 0.24
Die in Java bzw. C++ verfassten Reimplementationen des Basic-Dialekts AMOS jAMOS und XAMOS liegen nun in der Version 0.24 vor. Neu ist insbesondere, dass jetzt auch XAMOS die Animationssprache AMAL unterstützt.

Changes (jAMOS):
  • Various more bug fixes and code refactoring in line with XAMOS 0.24
  • Can now translate AMAL and AMAL EnvGen code into C++ as well as Java, in line with XAMOS's new AMAL support
Changes (XAMOS):
  • AMAL is now implemented in line with jAMOS 0.24, including AMAL Environment Generator. All AMAL examples from jAMOS are added and runnable in XAMOS
  • Can translate AMAL (and EnvGen) code into both C++ and Java
  • Much code refactoring and debugging
  • Removed default startup sound for run-only version (too irritating)
  • A console-based launcher is added for launching all 40 included examples, along with a batch file
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
lua-mos.lha              dev/lang   557K  MOS Lua programming language
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib    690K  68k minimalist SDL image build
SDL_term.lha             dev/lib    1.1M  68k ansi color terminal implement...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui    295K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.112.lha      dev/mui    1.8M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.38.lha dev/mui    783K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.9.lha      dev/mui    1.5M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
MCC_TheBarSP.lha         dev/mui    5K        MCC TheBar 26.9 spanish catalog
anaiis.lha               driver/oth 203K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.05
anaiis_boot.lha          driver/oth 195K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
aop_68k.lha              game/actio 150K  68k A tiny ncurses based action game
gnurobbo_68k.lha         game/actio 4.1M  68k remake of Atari XE/XL Robbo
myman_68k.lha            game/actio 1.2M  68k ncurses based pacman clone
nc_pacman_68k.lha        game/actio 276K  68k ncurses based pacman game
nsnake_68k.lha           game/actio 192K  68k ncurses based snake game
osgg_68k.lha             game/actio 921K  68k Old school gravity game
WormWarsMOS.lha          game/actio 626K  MOS Advanced snake game
WormWarsSP.lha           game/actio 5K        Worm Wars 8.77 spanish catalog
nuclearchess-mos.lha     game/board 1.4M  MOS a chess variant
AMRWolf.lha              game/misc  1.2M  68k Texturemap game engine/editor...
DustDigger.adf           game/misc  880K  68k Dust Digger AMIGA version
simcar_68k.lha           game/misc  7.1M  68k 3D car simulation
crawl_68k.lha            game/role  1.6M  68k ncurses based adventure
kusemono_68k.lha         game/role  223K  68k ncurses based adventure
psttrl_68k.lha           game/role  283K  68k ncurses based adventure
dangen_68k.lha           game/shoot 808K  68k A silent geometric shooter
darkplaces.i386-aros.lha game/shoot 4.4M  x86 Darkplaces
depth_68k.lha            game/shoot 303K  68k Bomb subs with your ship
duke3dw.i386-aros.lha    game/shoot 1.4M  x86 Duke3dw
fuhquake.aros-src.lha    game/shoot 825K      Fuhquake for AROS (sources)
fuhquake.i386-aros.lha   game/shoot 4.3M  x86 Fuhquake for AROS
sinflators_68k.lha       game/shoot 141K  68k Galaxian like ncurses based s...
tenmado_68k.lha          game/shoot 604K  68k A silent action shooter
blockrage_68k.lha        game/think 201K  68k Arcade tetris like, but diffe...
tric-tac-toe-mos.lha     game/think 363K  MOS Rubik inspired puzzle game
jhead-mos.lha            gfx/conv   122K  MOS manipulate non-image parts of...
mo5_sdk-mos.lha          gfx/conv   88K   MOS Thomson MO5 graphic converters
ptrans-mos.lha           gfx/pbm    18K   MOS Image scaling and dithering tool
glUAE.lha                misc/emu   17K       Integrates UAE into AmigaOS
pom1-mos.lha             misc/emu   80K   MOS Apple I emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os    84M   x86 AspireOS update Codename:Apoc...
vorbistools140_68k.lha   mus/edit   859K  68k Tools to manipulate Vorbis fi...
vorbistools140_wos.lha   mus/edit   934K  WOS Tools to manipulate Vorbis fi...
SSW_Ottawa2012.lha       pix/back   4.7M      Photos of the S Scale Worksho...
Cl_WB_Drawer_V2.0.lha    pix/picon  34M       PNG Icons for Amiga OS
BootMonFix.lha           util/boot  2K    68k BlizKick module:disable PPC m...
cdplayer_lib_ahi.lha     util/libs  128K  MOS Modern replacement for cdplay...
PinkAlert.lha            util/misc  43K   68k Pink Guru Mediation (PinkAlert)
Jack_Classic.zip         util/wb    11M   68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip          util/wb    11M   WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
sprite_dt.lha            dat/ima 88kb  4.0 Datatype for RISC OS (Acorn) Spr...
warpbmpdt.lha            dat/ima 70kb  4.0 Windows BMP datatype V45.7
warpjpegdt.lha           dat/ima 209kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.9
warppcxdt.lha            dat/ima 64kb  4.0 ZSoft PCX datatype V45.5
warppngdt.lha            dat/ima 207kb 4.0 PNG image datatype V45.16
warppsddt.lha            dat/ima 67kb  4.0 Adobe Photoshop® datatype V45.5
warptiffdt.lha           dat/ima 441kb 4.0 TIFF datatype V45.8
muibuilder.lha           dev/gui 1Mb   4.1 MUIBuilder is a user interface d...
libmodplug.lha           dev/lib 945kb 4.0 Add support for a lot of mod for...
psgayemu.lha             dev/lib 571kb 4.0 libayemu + PSG (Spectrum AY) sup...
glib.lha                 dev/lib 19Mb  4.1 GNU utility library (GLib)
gstreamer.lha            dev/lib 14Mb  4.1 Media streaming library
libconfig.lha            dev/lib 218kb 4.0 processing structured configurat...
neon.lha                 dev/lib 835kb 4.0 HTTP and WebDAV client library
flexcat.lha              dev/mis 320kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
fuse.lha                 emu/com 2Mb   4.0 Spectrum emulator with advanced ...
sz81.lha                 emu/com 569kb 4.0 Sinclair ZX80/ZX81/TS1000 emulator
amiarcadia.lha           emu/gam 3Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha                emu/uti 17kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
wormwars.lha             gam/act 1008k 4.0 Advanced snake game
edgar.lha                gam/pla 31Mb  4.1 The Legend of Edgar
openjazz.lha             gam/pla 1Mb   4.1 A Jazz Jack Rabbit interpreter
icontoiff.lha            gra/con 23kb  4.0 .info to IFF ILBM/DataType conve...
amiscratch.lha           gra/mis 640kb 4.0 scratch picture to see what hide...
bi.lha                   gra/mis 55kb  4.1 Alternative boot picture for Sam...
zbar.lha                 lib/gra 898kb 4.0 Barcode scanner library + CLI tool
hubbub.lha               lib/mis 1Mb   4.0 HTML5 parser library
parserutils.lha          lib/mis 538kb 4.0 utility library for parser building
mcc_betterstring.lha     lib/mui 295kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 783kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha           lib/mui 2Mb   4.0 TheBar.mcc - The MUI Toolbar cus...
yam.lha                  net/ema 4Mb   4.0 MUI-based E-mail client
perch.lha                net/ftp 156kb 4.0 Permissions/CHMOD extension for ...
transfer.lha             net/mis 148kb 4.0 Serial file transfers between 2 ...
twinvnc.lha              net/mis 820kb 4.0 VNC Client
muiunarc.lha             uti/arc 123kb 4.1 Clone of unarc done on MUI
nspark.lha               uti/arc 140kb 4.0 Decompress Spark/ArcFS archives
xad_rar.lha              uti/arc 315kb 4.0 XAD (UnArc) client for RAR3 arch...
xad_xz.lha               uti/arc 28kb  4.0 XZ client for xadmaster/UnArc
grunch.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Application management system
installer.lha            uti/fil 542kb 4.0 V1.37, Installer Replacement
devinfos.lha             uti/mis 257kb 4.0 Shows many infos about a device
wet_update.lha           uti/wor 58kb  4.0 Wet weather software v6.3 patch
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_update_v.1.9-i38... dev/mis 84Mb  AspireOS update Codename:Apocalypse
darkplaces.i386-aros.lha     gam/fps 4Mb   Darkplaces
duke3dw.i386-aros.lha        gam/fps 1Mb   Duke3dw
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars                 8.78    gam/act    626 Single and multiplayer arca...
LoView                   2.51    gra/edi   4268 Simple image viewer and pro...
JHead                    2.95    gra/mis    122 A shell based tool for JPEG...
Grunch                   1.37    sys/too   1774 Advanced software package m...
AmiArcadia               18.04   uti/emu   3129 Emulator of many coin-op ma...
FCrackZip                1.0     uti/pac    183 Password cracker for encryp...
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012
PPA (Webseite)


Veranstaltung: 14. Schlesische Amiga-Classic-Party
Am 30. Juni findet im oberschlesischen Siemianowitz-Laurahütte (Siemianowice Śląskie) bei Kattowitz die 14. Schlesische Amiga-Classic-Party statt.

Neben Präsentationen kommt auch das Spielen in entsprechenden Wettbewerben nicht zu kurz. Gemeinschaftliches Grillen (sofern das Wetter mitspielt) und ein Flohmarkt runden die Veranstaltung ab. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012
PPA (Webseite)


AROS-Distribution AspireOS 1.9
Nikolaos Tomatsidis hat in Form eines Update-Archivs eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.

Neben aktualisierten Systemdateien enthält die Distribution nun auch die Textverarbeitung Cinnamon Writer sowie den MIDI-Abspieler Timidity. Um auf letzterem Wege die Musikausgabe der Spiele Duke Nukem und Hexen 2 zu genießen, bedarf es allerdings deren aktueller Versionen aus den AROS-Archives, da das AspireOS-Spiele-Archiv nocht nicht aktualisiert wurde.

Weiterhin enthalten sind das Mediacenter AMC, ein Update von LoView sowie das Programm up2date für künftige Aktualisierungen. Neben neuen Wallpapern und anderen Grafiken können mit AspireOS 1.9 nun auch Videos direkt von Youtube wiedergegeben werden, indem man auf die klein darunter angegebenen Nummern klickt.

Download: aspireos_upd_v1.9-i386.zip (84 MB) (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 09:45] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2012, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 443 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.