amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 7.0 Addons
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 7.0 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
  • Hollywood Player 7.0 für alle unterstützten Plattformen (auch verfügbar für Ihr Smartphone/Tablet auf Google Play)
  • Hollywood SDK 7.0 zum Entwickeln eigener Plugins (enthält Beispiele und über 350 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten)
  • Hollywood 7.0 Addon für Cubic IDE (entwickelt von Michael Jurisch)
  • Hollywood 7.0 Wordfile für UltraEdit
  • Hollywood 7.0 Online-Referenzmanual (über 900 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
  • Hollywood SDK 7.0 Online-Referenzmanual (über 350 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
Mit der Veröffentlichung dieser Komponenten ist das Hollywood 7.0-Release nun komplett. Bitte besuchen Sie das offizielle Hollywood-Portal für mehr Informationen und Downloadmöglichkeit. (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2017, 23:42] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2017, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017



Aminet-Uploads bis 13.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
PhxAss_src.lha           dev/asm    380K      PhxAss 4.46 source code
PhxLnk_src.lha           dev/asm    49K       PhxLnk 4.32 source code
HWP_MUIRoyale.lha        dev/hwood  4.7M  MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
regina.pdf               dev/lang   3.5M      Alternative REXX interpreter doc
gcp_device.lha           driver/pri 1.4M  OS4 Google Cloud Print driver (gc...
MCE.lha                  game/edit  1.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.9M  OS4 Multi-game Character Editor
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
Apple2000v13_src.lha     misc/emu   119K      Apple2000v1.3 source code
Liisa1.adf               misc/math  880K  68k determine prime factors + mis...
Liisa2.adf               misc/math  880K  68k miscancellous programs
s0y_gameicons_2017.lha   pix/picon  8.8M      Game icons in OS4.1 Update 1 ...
WorkbenchExplorer.lha    util/dir   1.5M  OS4 Modern file browser loaded wi...
cranker.lha              util/pack  341K  68k Amiga executable and data cru...
(snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017



AROS-Archives-Uploads bis 13.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bs.i386-aros.lha             gam/adv 667kb Bermuda Syndrome executable
icon_game.lha                gra/ico 76kb  Icon and script for many game
(snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit neuem Veranstaltungsort
Thorsten Mampel schreibt: Aufgrund der ständigen Probleme mit dem alten Veranstalter hat das Orga-Team beschlossen, eine neue Lokation für das Amiga-Meeting zu suchen. Die Wahl fiel auf das Kiek-In!, Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster.

Beginn ist am Freitag, dem 10. November ab 18.00 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 12. November 2017 gegen frühen Abend. Das Anmeldeformular unter dem Titellink wird demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek-In! sind nicht möglich!

Es steht für das Meeting ein großer Raum mit Platz für ca. 50-60 Teilnehmer mit Rechner zur Verfügung. Ein Netzwerk mit Internetzugang über LAN und W-LAN wird zur Verfügung stehen sowie ein FTP-Server für die "Datensammlung" der traditionellen Party-DVD (oder USB-Stick). Die Teilnehmer müssen wie gehabt Steckdosen und entsprechend lange Netzwerkkabel (möglichst 5-10 m) mitbringen.

Wir gehen davon aus, dass auch der eine oder andere bekannte Amiga-Händler vor Ort vertreten sein wird, und es werden derzeit auch verschiedene Entwickler eingeladen, ihre aktuellen Projekte auf dem Meeting vorzustellen. Sobald konkrete Zusagen vorliegen, wird dies auf der Meeting-Homepage oder in einer weiteren Meldung bekanntgegeben.

Die Preise liegen unter denen des Vorjahres am alten Veranstaltungsort. Details wird es in Kürze auf unserer Homepage geben, sobald das Anmeldungsformular freigeschaltet wurde.

Bitte beachten: Bei der Buchung der Doppelzimmer muss zwingend der zweite Teilnehmer im Formular genannt werden, welcher mit im Doppelzimmer untergebracht werden soll. Weiterhin muss der Preis für das Doppelzimmer komplett überwiesen werden, d.h. die Teilnehmer müssen die Kostenteilung untereinander regeln. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 02.05.2017)
Wöchentlich listet Oliver 'o1i' Brunner die Fortschritte bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS auf. In der letzten Woche wurde u.a. die Arbeit am nativen GIT-Port fortgesetzt:
  • Autodocs- und Webseiten-Updates (mazze)
  • Posixc.library-Verbesserung (Kalamatee)
  • Arbeit am nativen GIT-Client fortgesetzt (Kalamatee)
  • Netzwerktreiber-Anpassung an die Änderungen der utility.library (neil)
(snx)

[Meldung: 08. Mai. 2017, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: MUI Royale 1.5
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.5 bekanntgeben zu können. Mit diesem Update unterstützt MUI Royale nun erstmals vollständig Unicode, vorausgesetzt es ist Hollywood 7 installiert. Darüber hinaus hat sich die Programmgröße durch Optimierungen um etwa 80 Kilobyte verkleinert. Außerdem enthält MUI Royale 1.5 einige Fehlerbereinigungen und bietet Unterstützung für weitere MUI-Features.

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.

Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer.

Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt. All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis!

Screenshots:
(snx)

[Meldung: 08. Mai. 2017, 18:27] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2017, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2017



Aminet-Uploads bis 06.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CCNCatabasisSrc.lha      demo/aga   666K  68k Sources for the cocoon demo C...
Cocoon_Catabasis.lha     demo/aga   305K  68k Cocoon AGA Demo Catabasis (HD)
CocoonCatabasisD.adf     demo/aga   880K  68k Cocoon Demo Catabasis Adf ver...
COP.lha                  dev/debug  163K  68k Low Level Debugger
ZeldaROTH.lha            game/role  32M   68k Zelda ROTH Enhanced Vampire E...
Gloom_src.lha            game/shoot 6.8M      The first-person shooter sour...
68020iob.lha             pix/3dobj  1.7M      Imagine: Motorola 68020 objec...
LoadModule.lha           util/boot  19K   68k Install Libs/Devs reset-proof
MuProtectModules.lha     util/boot  134K  68k MuLib ROM Modules Write Prote...
icoutils.i386-aros.lha   util/conv  1.1M  x86 Extract resources from Window...
WorkbenchExplorer.lha    util/dir   1.5M  OS4 Modern file browser loaded wi...
MMULib.lha               util/libs  716K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ReggaeList.lha           util/rexx  18K       AmigaGuide of your multimedia...
Mu680x0Libs.lha          util/sys   370K  68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)

[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2017



AROS-Archives-Uploads bis 06.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
icoutils.i386-aros.lha       uti/mis 1Mb   Extract resources from Microsoft...
umc.i386-aros.lha            vid/mis 48kb  Calculates Picasso96 screen modes
(snx)

[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2017
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: 25-jähriges Jubiläum / Verlosung eines AF-Jahresabonnements
Pressemitteilung: Der APC&TCP-Vertrieb wird im Mai 25 Jahre alt. Ursprünglich wurde der APC&TCP-Vertrieb gegründet, um die Software der Computerclub-Mitglieder zu fairen Konditionen zu veröffentlichen. Sehr schnell wurde das Angebot jedoch erweitert und auch Nicht-Mitgleider können ihre Software über APC&TCP vertreiben lassen.

Den Computerclub gibt es schon lange nicht mehr, aber APC&TCP ist immer noch aktiv. Es werden immer noch neue Software-Titel wie Roadshow, CygnusEd oder DigiBooster veröffentlicht und auch an neuen Updates wird gearbeitet.

Aber auch in den Merchandising-Markt hat APC&TCP reingeschnuppert und veröffentklicht seit Jahren Aufkleber, Mauspads, Poster und vieles mehr. Und natürlich gibt es auch noch das Print-Magazin Amiga Future, das auch schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat.

Inzwischen hat APC&TCP über 200 Produkte für den Amiga veröffentlicht und es werden die nächsten Jahrte hoffentlich noch viel mehr werden. Wirklich groß feiern können wir nicht. Uns fehlt dazu leider einfach die Zeit. Trotzdem führen wir eine kleine Verlosung durch. Zu gewinnen gibt es ein Jahresabonnement der Amiga Future:

Was war das erste kommerzielle Produkt von APC&TCP das vor fast 25 Jahren veröffentlicht wurde?
  • a) CygnusEd
  • b) Databench
  • c) Crossfire II
Die richtige Antwort einfach per E-Mail an Andreas@apc-tcp.de mit dem Betreff: "Verlosung" bis spätestens 30. Mai 2017 einsenden. Unter allen korrekten Einsendungen wird der Gewinner verlost. Der Rechtsweg ist natürlich wie immer ausgeschlossen.

Mehr über die Geschichte von APC&TCP und die veröffentlichten Produkte findet ihr unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2017, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2017
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 18.04.2017)
In der Nachfolge Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' (amiga-news.de berichtete) listet Oliver 'o1i' Brunner allwöchentlich die Fortschritte bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS auf. In den letzten beiden Wochen wurden u.a. Fehler behoben und die Autodocs aktualisiert.

Week of April 18th to April 24th:
  • Build fixes (Kalamatee)
  • Vpdf compiler warnings fixed (wawa)
  • Vpdf German catalog added (pollux)
  • MuiMine fixed for SMP builds (Kalamatee)
  • Amosaic/TinyIrc build fixes (wawa)
Week of April 25th to May 1st:
  • Build fixes / improvements (Kalamatee)
  • 68k semaphore fix (Kalamatee)
  • FFmpeg fixes (Kalamtee)
  • Posix enhancements (Kalamatee)
  • Work on native GIT continues (Kalamatee)
  • Pthreads/bsdsocket conflict solved (Kalamatee)
  • Autodocs updated (mazze)
(snx)

[Meldung: 04. Mai. 2017, 20:00] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2017, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2017
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 126
Die deutsche und englische Ausgabe 126 (Mai/Juni 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Preview von "Reshoot R" sowie Reviews der Vampire 600 V2 und der Viper 530/E-Matrix 530. (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2017, 15:14] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2017, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2017



AROS: ZunePaint 0.11
Yannick Erbs "ZunePaint" ist ein einfaches Bitmap-Grafikprogramm für AROS. Änderungen in Version 0.11:
  • added possibility to "stretch" clipboard and text objects
  • remove use of static variable in mcc_Pictdisp.c
  • added Eraser function
  • tolerance range extended to 0-255
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2017, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2017
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2017 news
  • Old articles from Tilt 92 to 94:
    • Interview with Phlippe Ulrich
    • Review of Magic Pockets
    • Review of Elf
    • File: Conception of a game scenario
    • Interview with Stewart Gliray
    • Review of Hunter
    • Review of Gauntlet 3
    • Comparison: Platforms/action games from 1990-1991
    • Report: Summer Consumer Electronics Show 1991
    • Hardware: 1000SU
    • Review of Hero Quest
  • Interview with Olivier Plaisier and Alan Kerjean
  • Interview with Erwan Jestin (Happiga developper)
  • Review of Emotion
  • Hardware: Amiga 3000T
  • DIY: Build your Amiga arcade joystick
  • File: History of the magazine Amiga Information Online
  • File: Biography of Muriel Tramis
  • File: Classic Reflections - What happen to ASDG?
  • File: Amiga history, year 2002 (update)
  • Tutorial: Recording an LP with Audio Evolution 4
  • Galleries: Mike Dafunk's gallery
  • Special quiz about the AmigaOne X5000
(snx)

[Meldung: 01. Mai. 2017, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        biz/spread 1.8M  OS4 ignition addon for access ods...
HWP_RapaGUI.lha          dev/hwood  6.4M  MOS Cross-platform GUI toolkit fo...
WormWarsMOS.lha          game/actio 702K  MOS Advanced snake game
abacus_src.lha           game/board 108K      Abacus source code
GloomTrainer_src.lha     game/patch 12K       Gloom trainer source code
SeaShell_src.lha         gfx/3d     221K      SeaShell source code
plplot68k-5.0.1.lha      gfx/show   3.3M  68k PLPLOT Plotting Library
Handy095.lha             misc/emu   182K  68k Atari Lynx emulator
Handy095-OS4.lha         misc/emu   228K  OS4 Atari Lynx emulator
YAG_Genesis_src.lha      misc/emu   46K       YAG_Genesis source code
acalc_src.lha            misc/math  55K       ACalc source code
convcalc_src.lha         misc/math  34K       ConvCalc source code
MathPaint_src.lha        misc/math  39K       MathPaint source code
izmirmarsi_mod.lha       mods/pro   146K      izmir marsi by emarti
BootManager_src.lha      util/boot  26K       BootManager source code
FocusWindow_src.lha      util/cdity 13K       FocusWindow source code
StringInOut_src.lha      util/cdity 15K       StringInOut source code
PCalc_src.lha            util/cli   16K       PCalc source code
RndBG_src.lha            util/wb    17K       RndBG source code
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2017



AROS-Archives-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
jfif.i386-aros.lha           lib/mis 109kb jfif.library
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Deutsche Übersetzung des Handbuchs
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake haben in einer eindrucksvollen Kraftanstrengung das umfangreiche Hollywood-Handbuch ins Deutsche übersetzt. Herausgekommen sind fast 900 PDF-Seiten, die ab sofort beim offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden können.

Damit liegt das Hollywood-Handbuch erstmals seit der Version 1.9 wieder in deutscher Sprache vor. Bis zur Version 1.9 wurde die deutsche Übersetzung von Alexander Pfau gepflegt, auf dessen Arbeit die neue Übersetzung aufbaut. Eine deutsche Übersetzung des Handbuchs war ein vielfach geäußerter Benutzerwunsch, der hiermit nun endlich in Erfüllung geht.

Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor. Für die geleistete Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2017, 19:55] [Kommentare: 15 - 01. Mai. 2017, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: RapaGUI 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 1.1 eines der beliebtesten Hollywood-Plugins verkünden zu können: RapaGUI. Das RapaGUI-Plugin ermöglicht es mit Hollywood komplett native (!) GUIs für Windows, Linux (GTK), Mac OS X und AmigaOS (MUI) zu entwickeln. Dabei werden die GUI-Layouts ganz einfach in XML definiert und von RapaGUI automatisch in komplett native GUIs verwandelt, denen man weder ansieht noch -fühlt, dass sie mit Hollywood entwickelt wurden.

RapaGUI unterstützt dabei alle Bedienelemente, die benötigt werden, um moderne GUI-Anwendungen zu entwickeln, z.B. Listviews mit mehreren Spalten, Treeviews, Reiter, Toolbars, Statusbars, mehrzeilige Textbearbeitung, Menüleisten, HTML-Anzeigen und vieles mehr. Das Highlight von RapaGUI ist allerdings die eingebaute Hollywood-MOAI-Klasse. Diese Klasse erlaubt es, komplette Hollywood-Displays in GUIs einzubetten, was es ermöglicht, Hollywoods mächtige Multimedia-Fähigkeiten mit RapaGUIs GUI-Kompetenz zu bündeln, um so noch eindrucksvollere Anwendungen zu erstellen.

RapaGUI ist ein großes Update und enthält zahlreiche neue Funktionen, wobei die wichtigste die Unicode-Unterstützung darstellt (benötigt Hollywood 7). Mit der Version 1.1 geht damit auch bei RapaGUI nun die Unicode-Post ab! Hier ist eine Übersicht neuer Funktionen:
  • Volle Unicode-Unterstützung (ab Hollywood 7)
  • 64-Bit-Unterstützung unter Windows, Linux und Mac OS X (ab Hollywood 7)
  • Drag'n'drop-Unterstützung
  • Große Verbesserungen in der Combobox-Klasse
  • Viele neue Funktionen für die Choice-Klasse
  • Online-Hilfe für die Hollywood-Entwicklungsumgebung unter Windows (ab Hollywood 7)
  • Unterstützung für hochauflösende Monitore (ab Hollywood 7)
  • Viele weitere kleine Verbesserungen und Fehlerbereinigungen
Die RapaGUI-Distribution enthält darüber hinaus fast 300 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten wie PDF, HTML, AmigaGuide und CHM. Das Handbuch erläutert die GUI-Programmierung mit RapaGUI im Detail und enthält detaillierte Beschreibungen aller MOAI-Klassen und -Funktionen. Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial zum ersten RapaGUI-Programm ist auch enthalten. Zusätzlich wird RapaGUI mit fast 20 Beispielskripten ausgeliefert, die eindrucksvoll die Fähigkeiten des Plugins demonstrieren; so ist z.B. ein in RapaGUI geschriebener, kompletter Videoplayer enthalten, der beeindruckend zeigt, was mit der gebündelten Power von RapaGUI und Hollywood möglich ist.

All dies macht RapaGUI zum ultimativen plattformübergreifenden GUI-Toolkit, sorgfältig entwickelt für alle Segler der sieben GUI-Meere! Nur RapaGUI erlaubt die rapide plattformübergreifende GUI-Entwicklung auf allen Inseln - es ist die ultimate Verschmelzung aller unterschiedlichen OS-GUI-Toolkits in ein einziges MOAI-Gesicht, gehauen in Stein für die Ewigkeit und darüber hinaus! RapaGUI ist kostenlos erhältlich und kann vom offiziellen Hollywood-Portal unter hollywood-mal.de in Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X und Linux (x86, x64, PPC, ARM) heruntergeladen werden.

Screenshots:
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2017, 18:57] [Kommentare: 6 - 25. Apr. 2017, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2017
Pascal Papara (ANF)


Distribution: AROS Broadway 1.0 Preview 8 erhältlich
Die Vorabversion 8 von Pascal Paparas AROS-Distribution "AROS Broadway" enthält neue Client-Versionen für den Zugang zu seinen Angeboten "AmiCloud" und "indieGO!-Appstore". Ansonsten ist sie mit ihrem Vorgänger identisch. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:50] [Kommentare: 15 - 25. Apr. 2017, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.04.2017)
In der Nachfolge Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' (amiga-news.de berichtete) listet Oliver 'o1i' Brunner allwöchentlich die Fortschritte bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS auf. Mit der Woche des 11. April hat AROS u.a. eine native Anpassung der Versionsverwaltung GIT erhalten.

Week of April 11th to April 17th:
  • GIT for AROS native (Kalamatee)
  • Build system improvements / fixes (Kalamatee)
  • Nouveau wait_event implemented, lock added (mschulz)
  • MUI autodocs improved (neil)
  • Moved iconv to contrib (Kalamatee)
  • Various source code cleanups for m68k/gcc-4.6 (wawa)
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:43] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2017
Amiga.org (Forum)


OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium-Testversion 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrow passt sein Programm Mapparium, einen OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, gegenwärtig an MUI an. Experimentierfreudige können eine erste Testversion von MUIMapparium für AmigaOS, MorphOS und AROS (x86/ARM) unter dem Titellink herunterladen. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:35] [Kommentare: 11 - 27. Apr. 2017, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 22.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ShimmerDB_src.lha        biz/dbase  40K       ShimmerDB source code
eNewsReader.lha          comm/news  2.1M  OS4 News reader for RSS, Atom, Tw...
acc.lha                  dev/asm    20M   68k Amiga Coders Club diskset f. ...
vda68k.lha               dev/asm    70K   MOS Portable M68k disassembler w/...
vdappc-mos.lha           dev/asm    37K   MOS A PowerPC disassembler w/ Alt...
ShapeGen_src.lha         dev/basic  16K       ShapeGen source code
luaexplorador.lha        dev/debug  59K   MOS GUI based source level debugg...
WormWars.lha             game/actio 796K  68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
GDTrainer_src.lha        game/patch 12K       GDTrainer source code
daleks_halibut.lha       game/wb    46K       Daleks (Halibut) game
daleks_halibut_src.lha   game/wb    31K       Daleks (Halibut) source code
Greedium.lha             game/wb    863K  MOS A small mui game about numbers
lw_wheel_tutorial.lha    gfx/3d     1.0M      LW tutorial for accurate rota...
PatchCompositeTags.lha   gfx/misc   648K  OS4 Patch and emulate CompositeTags
RNOAnim.lha              gfx/show   1.9M  MOS Animation player, converter, ...
RNOAnim_OS4.lha          gfx/show   2.2M  OS4 Animation player, converter, ...
ShapeShifter_src.lha     misc/emu   317K      ShapeShifter source code
mathx_src.lha            misc/math  342K      mathX source code
23Nisan_mod.lha          mods/pro   58K       23Nisan by emarti
s0y_gameicons_2017.lha   pix/picon  6.5M      Game icons in OS4.1 Update 1 ...
wpls2rtf.lha             text/misc  152K  MOS Convert First Word format to ...
KPatch_src.lha           util/boot  3K        KPatch source code
MakeHex.lha              util/conv  151K  MOS Convert an IRP file to Pronto...
ReggaeList.lha           util/rexx  18K       AmigaGuide of your multimedia...
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:34] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2017, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
wput.lha                 comm/tcp   416K  MOS FTP-client that looks like wget
wput-0.3.4c.i386-aros... comm/tcp   75K   x86 Wput is a command-line ftp-cl...
OdysseyLauncher2.lha     comm/www   112K  OS4 Avoid starting Odyssey twice ...
FDSList.lha              dev/cross  46K   MOS .FDS File Processor
m68k-amigaos-gcc.tar.gz  dev/gcc    18M   ppc GCC based dev toolchain for A...
m68k-amigaos-gcc-setu... dev/gcc    48K       m68k-amigaos-gcc setup script...
furiatuneGUI_1.0.lha     driver/oth 151K  68k Graphical user interface for ...
MCE.lha                  game/edit  1.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.9M  OS4 Multi-game Character Editor
CannonBall.lha           game/race  729K  68k CannonBall - The Enhanced Out...
Greedium.lha             game/wb    863K  MOS A small mui game about numbers
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
CPCConv_src.lha          misc/emu   4K        CPCConv source code
Easy1541_src.lha         misc/emu   182K      Easy1541 source code
spectrum-1.8wip_src.lha  misc/emu   424K      Sinclair ZX Spectrum Emulator...
amath.i386-aros.lha      misc/math  217K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  925K  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  650K      Simple command line calculato...
topograph11bin.lha       misc/math  48K   68k Mathematical function browser
topograph11src.lha       misc/math  516K      Mathematical function browser...
EP_MMV8.lha              mus/play   14K   68k MusicMakerV8 player for Eagle...
mmv8_deliplayer.lha      mus/play   5K    68k MusicMakerV8 Deliplayer for D...
FrexxEd_src.lha          text/edit  1.1M      FrexxEd v2 - the real thing -...
Vim_8.0-mos.lha          text/edit  8.9M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.0-src.lha          text/edit  14M       The ubiquitous text editor (s...
ControllerTest.lha       util/misc  48K   68k Test many different types of ...
TinyLauncher.lha         util/misc  110K  68k WHDLoad frontend and more
THE3.lha                 util/wb    14K       Up / Down Entry Movement for ...
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2017



AROS-Archives-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wput-0.3.4c.i386-aros.lha    net/ftp 75kb  Wput is a command-line ftp-client.
amath.i386-aros.lha          uti/sci 217kb Simple command line calculator
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.03.2017)
Seit September 2014 listete Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz neben seiner eigenen Arbeit an AROS auch die Fortschritte seiner Mitstreiter Woche für Woche auf, ein Jahr später kamen monatliche Zusammenfassungen bis zum November 2016 hinzu. Am 2. April gab Krzysztof Śmiechowicz bekannt, eine Auszeit von AROS insgesamt zu nehmen, der letzte Beitrag "A week in AROS" aus seiner Feder erschien am Folgetag.

Seither führt Oliver 'o1i' Brunner sein Werk fort. Nach unserer Umstellung auf monatliche Berichterstattung und dem Ausbleiben dieser Zusammenfassungen seit einem Vierteljahr nehmen wir den Wechsel zum Anlass, die Arbeiten am quelloffenen AmigaOS-Klon bis auf weiteres erneut allwöchentlich wiederzugeben.

Week of March 27th:
  • Bugs in decoration code fixed (Kalamatee)
  • Restructured directories for developer and debug packages (Kalamatee)
  • Configure and build system improved and fixed (Kalamatee)
  • APIC work continuing (mschulz)
  • SysBase -> ThisTask replaced with FindTask(NULL) in many user code packages (Kalamatee)
  • Work for AROS native gcc-6.3 started (Kalamatee)
  • Website spring cleanup (Mazze and Kalamatee)
Week of April 3rd:
  • Website / Documentation fixes (Mazze)
  • ACPI button fixes (Kalamatee)
  • SMP fixes (Kalamatee)
  • SMP-smallpt test fixes (mschulz)
  • IEEEDPDiv / IEEEDPMul implemented (neil)
  • ATAPI device timing fixes (mschulz)
  • genmodule 64-bit fixes (mschulz)
  • stdc.library fixed (mschulz)
(snx)

[Meldung: 11. Apr. 2017, 07:00] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2017, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Anim-Player und -Konverter: RNOAnim 1.0
RNOAnim ist ein kompakter Animplayer, der auch einige Konvertierungs- und Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Das mit Hollywood entwickelte Programm besitzt folgende Eigenschaften:
  • MUI-GUI (MUI Royale)
  • interne Loader: IFF, GIF, AVI (unkomprimiert/MJPEG)
  • enthaltene Plugins: APNG, FLI/FLC, YAFA
  • kann Speichern/Konvertieren nach GIF, APNG und AVI (MJPEG)
  • kann Einzelbilder in PNG-Bilder konvertieren
  • Animationen können durch dynamische Fenstergröße frei skaliert werden
  • verschiedene Optionen zum Verändern der Wiedergabegeschwindigkeit
  • Einzelbilder können hinzugefügt und entfernt werden
  • alle Veränderungen (Größe, Geschwindigkeit, Einzelbilder) werden beim Speichern beachtet
  • Laden über Drag & Drop
  • umfangreiche ARexx-Unterstützung
  • Tastatur- und Mausbedienung
Weiterführende Links: Diskussion im offiziellen Hollywood-Forum, eine mit RNOAnim erstellte GIF-Animation.

Die MorphOS-Version kann auch per Grunch installiert werden, in diesem Fall werden automatisch die entsprechenden Ambient-MIME-Typen für die verschiedenen Formate neu konfiguriert. (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2017, 23:38] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2017, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
hey_1.0.i386-aros.zip    comm/mail  5.9M  x86 Html Enhancer for YAM
links-mos.lha            comm/www   6.3M  MOS Links text-only WWW browser w...
Overlay.tgz              dev/asm    4K        Old ASM source demonstrating ...
cc65-morphos.lha         dev/cross  12M   MOS ANSI C 6502 cross development...
HWP_AHX.lha              dev/hwood  130K  WOS Hollywood plugin for AHX/Hive...
HWP_AVCodec.lha          dev/hwood  6.4M  WOS Hollywood plugin for FFmpeg c...
HWP_HTTPStreamer.lha     dev/hwood  74K   MOS Stream HTTP files with Hollywood
HWP_SQLite3.lha          dev/hwood  952K  WOS Hollywood plugin for SQL data...
minipicolisp.i386-aro... dev/lang   137K  x86 A minimal version of PicoLisp
abackup_src.lha          disk/bakup 540K      ABackup source code
atoms_halibut.lha        game/think 70K   68k Atoms type game
atoms_halibut_src.lha    game/think 230K      Atoms (Halibut) source code
Greedium.lha             game/wb    861K  MOS A small mui game about numbers
RNOAnim_OS4.lha          gfx/show   2.2M  OS4 Animation player, converter, ...
VICE-AmigaOS4-3.0.lha    misc/emu   27M   OS4 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
VICE-i386-AROS-3.0.ta... misc/emu   21M   x86 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
lhasa-0.3.1.lha          util/arc   53K   68k Free Software LHA implementation
1TouchMac_src.lha        util/boot  28K       1TouchMac source code
LoadModule.lha           util/boot  19K   68k Install Libs/Devs reset-proof
smd2bin_src.lha          util/conv  14K       smd2bin source code
Hexaco.lha               util/wb    32K   68k Color values as hex/dec/... (...
TTManager_src.lha        util/wb    61K       TTManager source code
(snx)

[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2017



AROS-Archives-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
minipicolisp.i386-aros.lha   dev/lan 137kb A minimal version of PicoLisp
hey_1.0.i386-aros.zip        net/ema 6Mb   Html Enhancer for YAM
(snx)

[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2017
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Denkspiel Greedium
Greedium ist ein kleines Denkspiel, bei dem es gilt, in einem MUI-Fenster (Screenshot) möglichst viele Zahlen einzusammeln, ohne den eigenen bereits beschrittenen Weg zu kreuzen. Die benachbarten Zahlen geben dabei an, wieviele Felder man sich in die entsprechende Richtung begeben wird.

Download: Greedium.lha (861 KB) (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2017, 21:10] [Kommentare: 9 - 09. Apr. 2017, 01:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Zahlreiche Plugin-Updates, inklusive 64-Bit-Unterstützung
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von zahlreichen Plugins für die x86_64-Architektur bekanntgeben zu können. Da Hollywood 7: Eternity nun auch 64-bit Systeme unterstützt, mussten auch die Plugins an die neue Architektur angepasst werden. Die folgenden Plugins liegen jetzt für die x86_64-Architektur unter Windows, Mac OS und Linux vor:
  • ahx.hwp
  • aiff.hwp
  • apng.hwp
  • avcodec.hwp
  • digibooster.hwp
  • flic.anim
  • httpstreamer.hwp
  • jpeg2000.hwp
  • moviesetter.hwp
  • oggtheora.hwp
  • oggvorbis.hwp
  • pcx.hwp
  • sqlite3.hwp
  • svgimage.hwp
  • tiff.hwp
  • vectorgraphics.hwp
  • xmlparser.hwp
  • yafa.hwp
Darüber hinaus wurden neue Versionen der folgenden Plugins für alle Plattformen veröffentlicht:
  • ahx.hwp 1.2
  • avcodec.hwp 1.4
  • httpstreamer.hwp 1.1
  • sqlite3.hwp 1.2
Schließlich wurden alle Android-Plugins aktualisiert. Diese benutzen nun keine Textrelocations mehr, wodurch sich die Dateigröße verringert hat und Android außerdem keine Warnung mehr an Geräte im Debugmodus ausgibt.

Alle Plugins können kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal heruntergeladen werden. Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS3 (mit und ohne FPU), AmigaOS4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (PowerPC), Linux (x86), Linux (x64), Linux (arm), Mac OS (PowerPC), Mac OS (x86), Mac OS (x64), Windows (x86), Windows (x64) und Google Android (arm) vor. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2017, 16:45] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2017, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 01.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
IntyBASIC.lha            dev/cross  605K  MOS BASIC compiler for Intellivision
minipicolisp.i386-aro... dev/lang   129K  x86 A minimal version of PicoLisp
AB3DTrainer_src.lha      game/patch 33K       AB3DTrainer source code
AmiSGE_src.lha           game/patch 29K       AmiSGE source code
Wesnoth.m68k.lha         game/strat 48M   68k Battle for Wesnoth
RNOAnim.lha              gfx/show   1.8M  MOS Animation player, converter a...
FrodoV4_1b_src.lha       misc/emu   434K      Frodo source code
Nostalgia_src.lha        misc/emu   1.6M      Nostalgia source code
TI4Amiga_src.lha         misc/emu   16K       TI4Amiga source code
Calimero_3.91.lha        text/dtp   8.4M  MOS A DTP Program
gsar-1.21.i386-aros.lha  util/cli   109K  x86 search and replace text in files
geowrite2rtf.lha         util/conv  21K   MOS Convert C64/C128 GEOS GeoWrit...
cranker.lha              util/pack  710K  68k executable/data cruncher and ...
Hexaco.lha               util/wb    29K   68k Color values as hex/dec/... (...
(snx)

[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2017, 04:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2017



AROS-Archives-Uploads bis 01.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
minipicolisp.i386-aros.tgz   dev/lan 129kb A minimal version of PicoLisp
gsar-1.21.i386-aros.lha      uti/tex 109kb cli utility to search and replac...
(snx)

[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2017
Thomas Igracki (Kommentar)


MorphOS: AutoVisible.sbar 1.1
Thomas Igrackis Screenbar-Modul für Ambient AutoVisible.sbar liegt nun in der Version 1.1 vor. Neu ist, dass sich bei gedrückter Ctrl-Taste der Bildschirm mit der Maus verschieben lässt.

AutoVisible.sbar ist für Nutzer von Autoscroll-Bildschirmen gedacht, die entsprechend nur einen Teil des ganzen Bildschirms sehen. Befinden diese sich gerade auf der linken Seite, sehen sie nicht alle Screenbar-Module (etwa die Uhr). Abhilfe schafft AutoVisible.sbar, das man ganz rechts plazieren muss, indem es seine Breite verändert - je nachdem, welcher Teil des Bildschirms gerade sichtbar ist. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2017, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2017
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Aquaria 1.1.3
Die MorphOS-Portierung des kommerziellen 2D-Action-Adventures Aquaria von Bit Blot wurde aktualisiert. Neben dem Original des Spiels werden auch dessen Updates benötigt (s. Download-Links).

Die Neuerungen bei der diesmal von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz und Filip 'widelec' Maryjanski mit Unterstützung von "False.Genesis" erstellten MorphOS-Fassung beinhalten insbesondere einen schnelleren Ladevorgang, einen verbesserten Add-on-Manager und eine Fehlerbereinigung bei der Lautstärkeeinstellung.

Download:
Aquaria.lha (MorphOS-Portierung, 2 MB)
Aquaria_update_win32.zip (3 MB) (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:46] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2017, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2017



Aminet-Uploads bis 25.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
httphandler.lha          comm/www   87K   OS4 HTTP: device for accessing we...
minischeme-0.85w2-aro... dev/lang   86K   x86 Mini-Scheme Interpreter with ...
libdsk-mos.lha           dev/lib    4.1M  MOS Link lib for manipulation of ...
mos_libs_1.0.lha         dev/lib    15M   MOS Many static C libs
echo.py.txt              dev/src    1K    68k An echo/printf function for P...
SonnetLibrary.lha        driver/oth 74K   68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
Faery_Patch_src.lha      game/patch 94K       Faery Tale Adventure Patch so...
NeverMind_src.lha        game/think 135K      NeverMind source code
cp4_src.lha              misc/emu   376K      cp4 source code
GOldNEST_src.lha         misc/emu   42K       GOldNEST source code
spectrum-1.7_src.lha     misc/emu   220K      Sinclair ZX Spectrum Emulator...
gsar-1.21.lha            util/cli   83K   68k General Search And Replace 1.21
WarpPNGdt.lha            util/dtype 181K  WOS PNG image datatype V45.21
DevInfos.lha             util/misc  649K  OS4 Shows infos about a device an...
MyAssigns.lha            util/misc  66K   68k Assigns Manager
OS39_update_patch.lha    util/sys   70K   68k Patch 3.9 wb+icon.lib,KCON,Se...
AutoVisible_sbar.lha     util/wb    8K    MOS All sbars visible on AutoScro...
(snx)

[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2017



AROS-Archives-Uploads bis 25.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
picdt_creationpackage_v2.... dat/uti 251kb Picture Datatype creation package
minischeme-0.85w2.i386-ar... dev/lan 86kb  Mini-Scheme Interpreter with Cop...
(snx)

[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 7: Eternity ab sofort erhältlich
Pressemitteilung: Im Jahr des 15-jährigen Hollywood-Jubiläums freut sich Airsoft Softwair ganz besonders, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 7: Eternity bekanntgeben zu können. Hollywood 7 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen.

Die wichtigsten neuen Features sind volle Unicode-Unterstützung und native Versionen für 64-Bit-CPUs unter Windows, Linux und Mac OS X. Hollywoods native 64-Bit-Unterstützung ist vor allem für Linux-Benutzer sehr angenehm, da die Ausführung von 32-Bit-Programmen auf einem 64-Bit-Linux-System nicht so bequem ist wie das beispielsweise unter Windows und Mac OS X der Fall ist. Darüber hinaus gibt es aber auch noch viele andere neue Funktionen.

Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 7:
  • Unicode wird nun vollständig unterstützt
  • Viele neue Funktionen, um mit Unicode-Text zu arbeiten
  • Hollywood ist nun in nativen Versionen für 64-Bit-CPUs unter Windows, Linux, Mac OS X und iOS verfügbar
  • Die Mac-OS-X- und iOS-Versionen wurden komplett neu geschrieben und sind nun viel schneller
  • Unterstützung für Monitore mit hoher DPI-Auflösung unter Windows und Mac OS X
  • Neuer Hardware-beschleunigter Vollbildskalierungsmodus
  • Schnelleres Zeichnen unter Windows und Mac OS X
  • Viele neue Features in der iOS-Version
  • Unterstützung für bedingte Kompilierung über den Präprozessor
  • Die Switch-Case-Anweisung unterstützt nun "fall through"
  • Text kann auch im Blocksatz ausgegeben werden
  • Viele Verbesserungen in der Windows-IDE (z.B. Hilfe und Syntax-Highlighting für Plugin-Funktionen)
  • Vektorpfade können nun auch mehrere Farben benutzen
  • Live-Resizing unter Windows und Mac OS X
  • Alle Ereignisse werden nun mit einem Zeitstempel versehen
  • Neue Beispiele
  • 70 Seiten an neuer Dokumentation, jetzt insgesamt 924 PDF-Seiten!
  • Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood 7.0 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen (außer die Android- und iOS-Versionen). Es ist nicht mehr nötig, für die verschiedenen Plattformen einzelne Lizenzen zu erwerben. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 15 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein günstigeres Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 6.1 im Jahr 2017 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.

Hollywood 7 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, Mac OS X und Linux) sowie Android und iOS. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können, nämlich für: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), Mac OS X (x86, x64, PPC) und Linux (x86, x64, PPC, ARM). Nur Hollywood macht dies möglich!

Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizelle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 16:02] [Kommentare: 27 - 24. Mär. 2017, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017
MorphZone (Webseite)


MorphOS: AutoVisible.sbar
Thomas Igracki hat mit AutoVisible.sbar ein Screenbar-Modul für Ambient verfasst, das bei der Arbeit mit Bildschirmen, die breiter sind als die physische Auflösung des Monitors, die übrigen Screenbars auch dann anzeigt, wenn man sich gerade auf der linken Seite des Bildschirms befindet.

Download: AutoVisible_sbar.lha (7 KB) (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 07:54] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2017, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZunePaint 0.6 und ZuneView 0.36
Yannick Erb hat für AROS Updates seines Malprogramms ZunePaint und seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.

Changes in ZunePaint:
  • Completed gradient edit function
  • Several brush shapes can be selected
  • Improvement in painting modes (better behaviour when going in and out of painting area)
  • Enabled help for text buttons (was inadvertently kept out)
  • Rework color reduction window and main window gadgets
  • Added French catalogs/UpdateCat
  • mcc_GradEdit.c created for gradient edition
  • Splitted ZunePaint.c to enhance reuse with ZuneView
Changes in ZuneView:
  • Updated Czech catalogs
  • Better handling of IDCMP signals in histdisp
  • Reworked color reduction window
(snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017



Aminet-Uploads bis 18.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
AmigaIniDevBas.lha       dev/basic  100K  68k Using AmigaINI lib from Hisof...
GMAP.lha                 misc/emu   45M   OS4 Game Maker Amiga Player&M...
VICE-MorphOS-3.0.lha     misc/emu   25M   MOS Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
amath.i386-aros.lha      misc/math  398K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  805K  68k Simple command line calculator
s0y_gameicons_2017.lha   pix/picon  4.9M      Game icons in OS4.1 Update 1 ...
Vim_8.0-mos.lha          text/edit  8.9M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.0-src.lha          text/edit  14M       The ubiquitous text editor (s...
AmiSSL-4.1.lha           util/libs  5.5M  OS4 AmiSSL - OpenSSL as an Amiga ...
IconLib_46.4.lha         util/libs  671K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2017
MorphZone (Forum)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.9.4
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.9.4 für MorphOS 3.9 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.

Changes:
  • Added CookieMaster (1.5.4)
  • Added MorphOS Storage into OWB search engine and quick link
  • Added Exutil (1.0)
  • Added PastePass (1.4)
  • Added TrashcanFS (51.3r2)
  • Added Slarti (1.1)
  • Updated SnapIt (1.4)
  • Updated Calimero (3.9)
  • Updated Mirrorcheck (1.0)
  • Updated codesets.library (6.20)
  • Updated Grunch databases
  • Updated MUI Royale (1.4)
  • Updated MUIBase (3.3)
  • Updated ACE (1.14)
  • Updated VAMP (1.60)
  • Updated AnimWebConverter (2.60)
  • Updated yWeather (1.19)
  • Updated VintageViewer (2.25)
  • Updated VICE (3.0)
  • Updated AnimWebConverter (2.65)
  • Modification of installation script (merci BeWorld!)
  • Correction of some strings in frech in CRABUM menu instead of english
Download-Seite (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2017, 04:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2017



AROS: Vektorgrafikprogramm ZuneFIG 1.3.343
ZuneFIG ist eine AROS-Portierung des Vektor-Grafikprogramms Xfig, unter Zuhilfenahme der Amiga-Benutzeroberfläche aus dem AmiFIG-Projekt. Auf Youtube ist das Programm in einigen Demo-Videos in Aktion zu sehen (1, 2, 3) (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2017, 00:09] [Kommentare: 5 - 15. Mär. 2017, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2017



Aminet-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ignition-1.0beta1.lha    biz/spread 542K  68k 2006 beta release of a good s...
less-mos.lha             dev/gg     526K  MOS A paginator similar to more o...
curl-7.53.1.lha          dev/lib    8.1M  MOS Down/Upload HTTP,FTP,SMB,SMTP...
libTinyGL.lha            dev/lib    371K  68k TinyGL
libzip_1.2.0.lha         dev/lib    4.7M  MOS Zip oriented link lib
AmiBird.lha              game/jump  132K  68k A clone of FlappyBird
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.5M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Amoric_src.lha           misc/emu   149K  ppc Amoric source code
AXshUsershell_with_sr... util/shell 81K   68k AXsh Usershell with source code
(snx)

[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2017
Ulrich Beckers (Kommentar)


Umbenennen von Bilddateien: Exutil 1.0
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den Exif-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.

Die Version 1.0 für alle Amiga-Systeme liegt neben der englischen Fassung nun auch auf deutsch vor und bietet außer Fehlerbereinigungen die Möglichkeit, umzubenennende Bilder aus der Vorschaubild-Ansicht heraus auszuwählen. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2017, 02:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2017
Pascal Papara (ANF)


Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.2
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.2 erfüllt die strikteren Apache-Anforderungen an HTTP-Requests. Angeboten werden Basic- sowie Pro-Accounts mit jetzt 5,5 bzw. unverändert 25 GB Speicherplatz (Anleitung, Video). (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2017, 19:33] [Kommentare: 42 - 13. Mär. 2017, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Video zeigt Mehrprozessor-Test mit Fraktalgenerator
Ein Video von Michal Schulz unter dem Titellink zeigt den Vergleich zwischen der Nutzung eines bzw. von vier Prozessorkernen unter AROS/x64 am Beispiel eines Fraktalgenerators.

Das Ergebnis sei allerdings noch nicht optimal, da beispielsweise alle Tasks auf allen Kernen ständig auf dasselbe Bild zugreifen müssten, sodass zum Schutz ein Spinlock eingesetzt worden sei, der entsprechende Geschwindigkeitsverluste mit sich bringe, und zudem gebe es "Tonnen" an Speicheranforderungen. Dennoch reduziert sich die Zeit für die Berechnung des Bildes auf ein Drittel. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 69 - 16. Mär. 2017, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2017



Aminet-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
a68kenh6_src.lha         dev/asm    84K       A68kEnh source code
GadEdit.lha              dev/gui    25K   68k Gadgets Editor (GadEdit)
libpng1628_a68k.lha      dev/lib    1.6M  68k Lib for reading/writing PNG
DC-VLmui_src.lha         dev/mui    33K       DC-VLmui source code
KOG.lha                  game/actio 1K    OS4 Innovative objects-catching game
Lumberjack.adf           game/actio 880K  68k Lumberjack Game
SpaceStation3000_Demo... game/demo  4.9M  68k 1999 demo of a space station ...
potrace-mos.lha          gfx/conv   867K  MOS Transform bitmaps into vector...
webptools060_a68k.lha    gfx/conv   3.9M  68k encode/decode images in WebP ...
webptools060_aros.lha    gfx/conv   6.7M  x86 encode/decode images in WebP ...
App8ImUSource.lha        misc/emu   27K       App8ImU source code
Apple2DiskServ_src.lha   misc/emu   16K   68k Apple ][ DiskServer OS2.0+ so...
c1581_src.lha            misc/emu   150K      c1581 source code
WaveTracer_Sources.zip   mus/edit   21M       Sources for Michael Pfeiffer'...
Vim_8.0-mos.lha          text/edit  8.9M  MOS Vim - The ubiquitous text edi...
Vim_8.0-src.lha          text/edit  14M       The ubiquitous text editor (s...
InstantZip_3.1.lha       util/arc   267K  MOS (un)pack, encrypt + decrypt Z...
Stroke_src.lha           util/cdity 63K       Stroke source code
file-mos.lha             util/cli   1.2M  MOS Determine file type
Foreach_igracki.lha      util/cli   8K    MOS Execute cmd for every argumen...
SensorsList.lha          util/cli   5K    MOS List of all sensors in your c...
IconLib_46.4.lha         util/libs  671K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)


Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.10
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.

Die Version 0.10 für alle Amiga-Systeme weist eine erneuerte Benutzeroberfläche auf. Zwingend benötigt wird RapaGUI. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2017, 20:04] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2017, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2017
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 125
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit dem ignition-Programmierer, der vierte Teil des Blitz-Basic-Workshops sowie Aktuelles aus der Demoszene. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2017
Carsten Siegner (ANF)


PkZIP-GUI: InstantZip 3.1 unterstützt Verschlüsselung
Carsten Siegners InstantZip kann in Version 3.1 ZIP-Archive auch verschlüsseln. Unterstützt werden die Verschlüsselungsverfahren AES-128, AES-192 und AES-256. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2017
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • January/February 2017 news
  • Old articles from Tilt 88 to 91:
    • Comparison: Golf simulations from 1990-1991
    • File: The démos
    • Review of The Killing Cloud
    • Review of Merchant Colony
    • File: hand scanners
    • Review of Full Contact
    • Review of Dick Tracy
    • Report: PC Forum 91
    • Review of Hard Drivin' 2
    • Comparison: Adventure games from 1990
    • Review of Car-Vup, etc
  • Interview with Madija Al-Husyni
  • Review of Happiga 1.4.3
  • Review of AmiCloud 1.0 bêta 4
  • Hardware: Vampire 500 V2
  • Hardware: Classic Boing Ball Mouse
  • File: Classic Reflections - What happen to GPSoftware?
  • File: Amiga Games List (update)
  • File: Autobiography of Peter Kittel
  • Special quizz about the year 2016
(cg)

[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2017



AROS: ZunePaint 0.2, ZuneView 0.33, ZuneArc 1.5, ZuneCalc 1.1, VNC Client 1.0
Das "Zunetools"-Projekt entwickelt diverse Tools für AROS, basierend auf dem GUI-Toolkit Zune (MUI). In den letzten Tagen wurden Updates bzw. erste Veröffentlichungen des Malprogramms Zunepaint, des Bildanzeigers ZuneView, des Archivierers ZuneArc, des Taschenrechners ZuneCalc sowie eines VNC-Clients veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2017, 23:50] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2017, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2017



Aminet-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
OdysseyLauncher2.lha     comm/www   112K  OS4 Avoid starting Odyssey twice ...
GadEdit.lha              dev/gui    2K    68k Gadgets Editor (GadEdit) (1992)
MaxKnightFDD.adf         game/jump  880K  68k Max Knight (FULL GAME - 36 le...
MaxKnightHDD.lha         game/jump  430K  68k Max Knight (FULL GAME - 36 le...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmoricSource.lha         misc/emu   153K      Amoric source code
hipkey.lha               mus/play   1K    68k HippoPlayer free keyfile
hippoplayerSource.lha    mus/play   597K      HippoPlayer source code
WWorth_fincats.lha       text/dtp   27K       Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
Redit_src.lha            text/edit  72K       Sourcecode of Redit
VIM_8.0.363.lha          text/edit  9.2M  MOS Vim - The ubiquitous text edi...
VIM_8.0.363-src.lha      text/edit  17M       Vim - The ubiquitous text edi...
InstantZip_3.0.lha       util/arc   265K  MOS A ZIP packer / unpacker with GUI
ShellUpdate.lha          util/boot  131K  68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45...
hfinder.i386-aros.zip    util/dir   1.5M  x86 Tool to search files in your ...
jpeglibrarySP.lha        util/libs  7K        JpegLibraryPrefs spanish guid...
app.lha                  util/misc  899K  68k download/install/start APPlic...
TinyLauncher.lha         util/misc  109K  68k WHDLoad frontend and more
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 5 - 27. Feb. 2017, 06:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2017



AROS-Archives-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
muiroyale_hwp.i386-aros.lha  lib/mis 163kb Hollywood plugin for MUI GUIs
rapagui.i386-aros.lha        lib/mis 219kb Cross-platform GUI toolkit for H...
mcc_betterstring-11.30.i3... lib/mui 310kb BetterString custom class for MUI
mcc_mailtex.i386-aros.lha    lib/mui 34kb  Mui Custom Class for Messagetexts
mcc_nlist-0.121.i386-aros... lib/mui 2Mb   NList custom classes for MUI
mcc_texteditor-15.47.i386... lib/mui 836kb TextEditor custom class for MUI
mcc_toolbar.i386-aros.lha    lib/mui 28kb  Toolbar custom class for MUI
mcc_urltex.i386-aros.lha     lib/mui 26kb  MUI public custom url class
odyssey-1.25-11.i386-aros... net/bro 22Mb  web browser
hfinder.i386-aros.zip        uti/fil 1Mb   Tool to search files in your media
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2017



MorphOS: MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim 8.0
Vim ("Vi improved") ist ein mächtiger Texteditor für die Konsole, der zwar ursprünglich auf dem Amiga entwickelt wurde, aber erst im Unix-/Linux-Umfeld berühmt wurde.


Ola Söders Portierung auf MorphOS ergänzt den Editor ähnlich Projekten wie Gvim um eine einfache graphische Benutzeroberfläche, die große Teile der Funktionalität auch per Drop-Down-Menü verfügbar macht. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2017, 22:41] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2017, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2017



Printmagazin: Amiga Future 125 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 125 (März/April 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von AmigaOS 4 FE Update 1 und vom neuen Amiga 1200 Gehäuse, ein Interview mit Achim Pankalla (Tabellenkalkulation ignition) und diverse Workshops. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2017, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



Aminet-Uploads bis 18.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CookieMaster_demo_ALL... comm/www   5.6M  MOS Web browser cookie cleaner demo
DrawStudioSP.lha         gfx/edit   20K       DrawStudio v2.0.0 spanish lan...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
MidiTracker-source.zip   mus/midi   504K      Complete source code for Midi...
ShellUpdate.lha          util/boot  131K  68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.38
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



OS4Depot-Uploads bis 18.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
universe-zero.lha        dem/sce 4Mb   4.1 First AmigaOs4 demo ever
sdl2_sdk.lha             dev/lib 5Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for d...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
contextmenus-config.lha  gra/the 145kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
sdl2_user.lha            lib/mis 2Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for u...
cookiemaster_demo.lha    net/bro 2Mb   4.1 Web browser (currently Odyssey) ...
fuelgauge.lha            uti/wor 91kb  4.0 Volume gauges underneath hard dr...
emotion_demo.lha         vid/pla 6Mb   4.1 Demo of Emotion media player
smtube.lha               vid/pla 2Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2017
Klearchos Gourgourinis (a.k.a. Muadib a.k.a. Anelixis in the Group, Admin) (ANF)


Facebook-Gruppe für Amiga-3D-Künstler
Eine neue Facebook-Gruppe soll 3D-Künstlern und Fans als Treffpunkt dienen. Neben der Diskussion des Themas sieht der Gründer die Gruppe auch als Treffpunkt für Leute, die sich für zukünftige Produktionen zu Teams zusammenschließen wollen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:14] [Kommentare: 2 - 16. Feb. 2017, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 82 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.