amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Nov.2010



MorphOS: IceFileSystem 2.1
Das IceFileSystem liegt nach drei Testfassungen ab heute offiziell in der Version 2.1 vor, die mehrere Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.

Download: icefs201.lha (201 KB) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2010, 13:39] [Kommentare: 45 - 13. Dez. 2010, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
VooDoo (ANF)


VooDoo-Amiga: Balkan-Amiga-News unter neuer Adresse
Nach mehrmonatiger Unterbrechung meldet sich die kroatische Nachrichtenseite Voodoo-Amiga unter neuer Adresse, aber im gewohnten Design und an Amiga-Browser angepasst zurück. Der aktuelle URL lautet www.amiga.power-audio.com. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 22:13] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2010, 11:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 48
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 48. Ausgabe:
  • Talked about a bunch of Amiga Events that were happening that weekend
  • OWB 1.11 for MorphOS Released
  • Jerry tells us a little about his experience with Timberwolf
  • CUBE 1 – 3d FPS for Amiga OS4 port released
  • New Native IRC-client in the works for MorphOS
  • KickROM Bounty Phase I & II for AROS 68K
  • Segue into screen dragging?
  • Rich calls out trolls
  • We made it on Moobunny!?
(snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Nov. 2010, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: SCANdal 1.4
SCANdal von Michal 'zukow' Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Nach verschiedenen Betaversionen liegt nun die endgültige Fassung der Version 1.4 vor. Eine Anleitung findet sich in der MorphZone. Die Neuerungen gegenüber der Version 1.3:
  • Automatic imposition of a filter on the image after scanning
  • Automatic printing after scanning
  • Cropping and automatic calculation of the area to crop
  • Saving information about the DPI in JPEG and TIFF files
  • Load previously saved scans, along with DPI information using Reggae
  • Use the ADF (auto document feeder)
  • MUI help balloons
  • Configurable ruler
  • Errors in the handling of scanning sources have been fixed also
Download: scandal.lha (150 KB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2010, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: AmiWest-Bilder und ein englischer Bericht
Die Amiga Future hat unter dem Titellink Fotos von der AmiWest 2010 bereitgestellt sowie einen englischen Veranstaltungsbericht von Jeremy Reimers veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2010
Floppy (ANF)


AROS: ARM-Portierung (Linux-hosted) verfügbar / Darwin-Fassung in Arbeit
Im Rahmen des AROS-Bountyprogramms hat Michal Schulz AROS - unter Linux laufend - auf die ARM-Prozessorarchitektur portiert (Foto). Die Linux/ARM-Version ist bei den Nightly Builds des quelloffenen Betriebssystems zu finden und setzt mindestens einen V6-Prozessor mit VFP-Einheit voraus.

Gleichfalls in Richtung - unter anderem - mobiler Geräte gehen Pavel Fedins gegenwärtige Arbeiten an einer Darwin-gehosteten AROS-Version. Eine unscharfe Aufnahme dieser Variante zeigt eine AROS-Fehlermeldung auf dem iPhone des Entwicklers unter Apples iOS. Ein Snapshot der noch unfertigen Darwin/x86-Version - es fehlt u.a. auch noch ein Videotreiber - steht interessierten Testern auf Rapidshare zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2010, 19:14] [Kommentare: 17 - 27. Nov. 2010, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2010
AROS-Exec (Webseite)


AROS: AMC 1.1 und Broadway 0.0.2R9 SP1
Für Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung, das neben den aktuellen Systemdateien und AMC 1.1 u.a. die Positionierung der Uhr korrigiert und neue OWB-Icons enthält.

AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Die Version 1.1 bringt folgende Neuerungen mit sich:
  • Included missing translations in the key bindings section
  • Fixed a bug in the key bindings section related to wrong translations
  • Fixed a bug that was preventing to execute mplayer and playcdda when in the path was present names with spaces
  • Added the possibility to move around the AMC screen, to center again in the middle of your monitor just press the mid mouse button. Be aware that AMC will try to get the focus so this option is usefull only to look what's happening behind the AMC screen.
  • Added .flac extention in the recognized audio formats by default
(snx)

[Meldung: 21. Nov. 2010, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Word Me Up XXL 1.2 für AmigaOS 4 und MorphOS
Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.2 vor.

Das Update liefert hauptsächlich grafische Verbesserungen bei allen 15 Themes sowie Elementen der grafischen Benutzerschnittstelle und ist für registrierte Kunden kostenlos; zudem ist eine Demoversion mit vier der 60 Level erhältlich. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:20] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2010, 03:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2010
MorphZone (Forum)


Catweasel: Treiber-Update für AmigaOS 4 und MorphOS
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat ein Update erfahren und ist nun auch für MorphOS verfügbar. Einem ersten Anwenderbericht zufolge scheint die MK3-Karte zumindest prinzipiell ebenfalls unterstützt zu werden, es gebe jedoch noch Stabilitätsprobleme.

Die AmigaOS-4-Fassung hat in der aktuellen Version neben weiteren Bereinigungen auch eine Fehlerbehebung beim Betrieb des Catweasel im Pegasos II erfahren. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2010, 13:38] [Kommentare: 18 - 26. Nov. 2010, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Sudominator 0.3
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Mit der Version 0.3 dieses MorphOS-Programms steht als wesentliche Neuerung nun eine Hinweisfunktion zur Verfügung: optional kann ein entweder zufällig oder vom Anwender ausgewähltes Feld aufgedeckt werden.

Kleinere Verbesserungen stellen die Nummernblock-Unterstützung sowie das automatische Weiterrücken des Cursors nach der Zahleneingabe dar. Dem Sudominator-Archiv liegt auch der Quellkode unter ISC-Lizenz bei. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2010, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Programmieranleitung zu MUI und Taglists
In Fortführung seiner bountygestützten Programmieranleitungen hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski fünf weitere Texte bereitgestellt: (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2010, 10:16] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2010, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2010



Amiga Future: Ausgabe 70 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 70. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2010, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.13
Keymap.sbar für MorphOS 2.x ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen. Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen. Die Änderungen in der Version 20.13:
  • Without locale.library available Keymap.sbar would end up with just empty strings; fixed by making locale.library a requirement
  • Added new images for Belarusian, Albanian and Maltese keymaps
Download: sbar_keymap-20.13-morphos.lha (122 KB) (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:53] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2010, 04:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Sirena Player 1.10
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.10 wurden zusätzliche PNG-Icons sowie eine tschechische und polnische Lokalisierung hinzugefügt.

Bitte beachten Sie, dass in der AROS-Version keine MP3-Wiedergabe möglich ist, da hierfür die mpga.library vorausgesetzt wird. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:42] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2010, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
amiga.org (Webseite)


AROS-Distribution: Broadway 0.0.2R9
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung (Youtube-Video). Dank der neuen Versionen von Mesa und Nouveau wird jetzt das vom Amiga bekannte "Screendragging" unterstützt. Die Änderungen im Detail:
  • Updated ZuneARC (fixed lha problem and it uses now AISS)
  • Fixed HDAudio compatibility (nightly problem) So it is compatible with AresOne 2009/2010 and maybe other AM2/AM3/AM2+ Board around the globe
  • added Sam Coupe
  • added Caprice
  • The Network prefs has got the new WIFI Tab for easy setup of -WIFI network (Thank you Neil!)
  • added Nikolaos DOPUS config
  • added Lodepaint
  • added the V1 Demo of AMC - you can buy the regkey via www.ares-shop.de
  • Latest Mesa and Nouvea which a) boost 3D up to 300% b) adds screen dragging
  • replaced the AROS clock by Scandalfoclock which is themeable has sound and alarm function and also show the date if you do a left click on it
  • added Fkey command (similar but not exactly the same as in IcAROS - think different ; ) )
    1. ALT+CTRL+ESC open the Task and Systemmanager Scout
    2. R AROS+Arrow down minimizes windows
    3. R AROS+Arrow up maximizes windows
    4. CTRL + F3 opens Hfinder so you can do a easy search
  • added QuickCDRip
  • updated to the latest AmiFig Suite
Download: broadway.iso.7z (180 MB) (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:12] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2010, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
amiga.org (Webseite)


AROS: Media Center AMC 1.0
AMC ("AmigaOS(tm)/AROS/MorphOS/Any Media Center") ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und abspielen bzw. anzeigen lassen (Youtube-Videos: 1, 2). Version 1.0 des Programms wurde heute veröffentlicht, eine Demoversion für AROS steht bereits zur Verfügung. Umsetzungen für AmigaOS und MorphOS sollen folgen.

Die graphische Oberfläche von AMC lässt sich mittels "Skins" vom Anwender den eigenen Wünschen anpassen, auch die verwendeten Tastatur-Kürzel können geändert werden. AMC kann über ein Plugin-System erweitert werden und verfügt über eine Anbindung an eine Spielfilm-Datenbank (TMDb) um Informationen über Filme des Anwenders einzuholen.

Eine Einführung in AMC bietet der von Pascal Papara geschriebene, englische Quick Guide (PDF). (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 16:53] [Kommentare: 61 - 30. Nov. 2010, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
James Jacobs (ANF)


Brettspielumsetzung: Africa 1.2a
James Jacobs "Africa" ist eine Umsetzung eines Brettspiels aus den siebziger Jahren. In Version 1.2a wurde ein gravierender Fehler der letzten Veröffentlichung behoben, erstmals sind auch die Darstellungsprobleme unter MorphOS korrigiert worden. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Phase I des Kickstart-Bountyprojekts voraussichtlich erfüllt
Wie André Siegel von power2people.org, dem Betreiber der AROS-Bountyprojekte, unter dem Titellink im Forum von AROS-Exec mitteilt, erachtet Jason McMullan die erste Phase des Vorhabens, das AmigaOS-Kickstart durch AROS zu ersetzen, als erfüllt.

Sollten keine Gründe dagegen angeführt werden, gilt das Unterfangen als abgeschlossen, so dass die Spenden in Höhe von gegenwärtig 1859 US-Dollar ausbezahlt werden können. Der anschließenden Phase II hatte sich kürzlich, wie berichtet, der WinUAE-Maintainer Toni Wilen angenommen. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:06] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2010, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2010



MorphOS: SVG-Editor-Plugin für OWB, Rennspiel Race 0.5

SVG-Editor-Plugin für OWB

SVG-Edit ist ein in Javascript geschriebener SVG-Editor, der OWB als Interpreter benutzt. Das Script kann SVG-Dateien im- bzw. exportieren. Zum Starten des programms muss die Datei "svg-editor.html" mit OWB aufgerufen werden.

Download: svg-edit-2.5.1.zip (666 KB)

Race 0.5

Im Rahmen seiner Versuche, SuperTuxKart auf MorphOS zu portieren, hat "Thore" das Rennspiel Race 0.5 auf MorphOS angepasst, um die Funktionalität der Kombination SDL/OpenGL zu demonstrieren. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2010, 17:37] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2010, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2010
Amiga-Club Münster (ANF)


Amiga-Club Münster wieder online
Zu seinem zehnjährigen Bestehen meldet sich der Amiga-Club Münster mit einem neuen Internet-Auftritt zurück. Der Club, dem Interessenten aus Münster und Umgebung immer willkommen sind, plant zudem, sein Jubiläum angemessen zu feiern, wozu es in Kürze weitere Informationen geben soll. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2010, 13:00] [Kommentare: 6 - 11. Nov. 2010, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2010
Amition.de (ANF)


Veranstaltung: Videos vom Amiga-Meeting 2010 in Bad Bramstedt
Auch auf Amition.de können jetzt die Vorträge des Amiga-Meetings 2010 in Bad Bramstedt angesehen werden. Zusätzlich gibt es noch ein ca. elfminütiges Video mit einem "Virtuellen Rundgang". (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2010, 11:08] [Kommentare: 11 - 11. Nov. 2010, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2010
Floppy (Kommentar)


AROS: Zweite Phase des Kickstart-Ersatz-Bounty-Projekts angenommen
Nachdem im Rahmen der AROS-Bounties vor einigen Wochen die Arbeit an der ersten Phase des Kickstart-Ersatzes von Jason McMullan in Angriff genommen worden ist, hat sich nun der WinUAE-Maintainer Toni Wilen der unter dem Titellink ausgelobten zweiten Phase verschrieben.

Toni Wilen unterstützt bereits seit einiger Zeit auch Jason McMullan aktiv bei seiner AROS-Portierung für m68k-basierte Systeme, die u.a. bereits das trackdisk-basierte Laden der ADF-Datei eines Spiels ermöglichte (Screenshot). (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2010, 11:06] [Kommentare: 109 - 01. Dez. 2010, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2010
Sven Scheele (ANF)


Aufzeichnungen der Präsentationen vom Amiga Meeting Nord
Die Aufzeichnungen der Präsentationen vom Amiga Meeting Nord, das am Wochenende in Bad Bramstedt stattfand, werden inzwischen zum Download angeboten: von einem der Teilnehmer zum Download angeboten:

Bei der Präsentation von Jens Schönfeld handelt es sich um eine Skype Audio-Konferenz, d.h. im Video ist die meiste Zeit nur ein Standbild zu sehen. Insbesondere bei der Präsentation von Carsten Siegner gab es leider Problem mit der Bilschirmauflösung und dem Beamer, wodurch das Bild häufig gescrollt werden musste. Die Veranstalter bitten dies zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2010, 15:13] [Kommentare: 25 - 16. Nov. 2010, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2010
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: Web-Browser OWB 1.11
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.

Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: Der Nosvg-Fassung fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird. Einzelheiten zu den Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download:
owb-morphos-1.11.lha (17 MB)
owb-morphos-1.11-nosvg.lha (15 MB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2010, 11:06] [Kommentare: 8 - 08. Nov. 2010, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2010
MorphZone (Forum)


Hex-Editor Zaphod für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
Nachdem kürzlich der Quellkode des Hex-Editors Zaphod freigegeben worden ist, wurde dieses AmigaOS-Programm von Matthias 'marust' Rustler für AROS angepasst und daraufhin von Pawel 'stefkos' Stefanski für MorphOS sowie von Roman 'kas1e' Kargin für AmigaOS 4 kompiliert.

Wie Matthias Rustler auf Anfrage von amiga-news.de mitteilt, hat er die AROS-Fassung in das Ports-Feature eingebunden, sodass es vom Build-System erzeugt werden und im nächsten Release enthalten sein wird. Momentan allerdings ist der Entwickler noch mit der Bereinigung von Fehlern befasst, die dementsprechend in den anderen Portierungen gegenwärtig ebenfalls noch enthalten sein dürften.

Download:
zaphod.lha (AmigaOS 4, 136 KB)
zaphod.lha (MorphOS, 155 KB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2010, 10:42] [Kommentare: 11 - 08. Nov. 2010, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2010
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Erste Bilder vom Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt ist dieses Wochenende wieder fest in der Hand der Amiga-Meeting-User. Nachdem am Freitag bereits die ersten Teilnehmer um 11 Uhr eintrafen - offizieller Beginn war um 18 Uhr -, war es abends bereits rappelvoll. Über 50 Besucher mit beinahe doppeltsovielen Rechnern frönen seitdem wieder ihrem Amiga-Hobby.

Über die auf der Homepage verlinkte Webcam kann man sich noch bis Sonntag einen Eindruck vom Meeting verschaffen. Erste Fotos sind über twitter.com/amigameeting verlinkt sowie im Pegasosforum zu finden.

Wie auch in den vergangenen Jahren war der Samstag geprägt von den Präsentationen verschiedener Entwickler. Jens Schönfeld, der leider nicht persönlich erscheinen konnte, stand via Skype Rede und Antwort zu seinen neuen Turbokarten für den A600 und A1200. Diese sollen in kürze erhältlich sein.

Frank Mariak und Mark Olsen vom MorphOS-Team bieten vor Ort wieder die Möglichkeit an, ein Keyfile zu erwerben, und werden später noch über aktuelle Entwicklungen rund um MorphOS berichten.

Die Präsentationen, die auf der Meeting-Homepage unter "Programm" gelistet sind, wurden alle aufgezeichnet und werden voraussichtlich nach dem Meeting veröffentlicht. Um Mitternacht gab es noch eine von Alinea Computer gespendete Überraschung für alle Teilnehmer. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2010, 07:43] [Kommentare: 6 - 08. Nov. 2010, 16:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Weihnachtstreffen der Finnischen Amiga-User
Am Samstag, dem 13. November 2010, hält die Finnische Amiga-Anwendergruppe ab 12 Uhr ihr Weihnachtstreffen in Oulu ab. Präsentiert werden u.a. AmigaOS 4, MorphOS, AROS und der Minimig.

Zudem gibt es bei einem Computerspiel-Wettbewerb das Arcade-Spiel BOH zu gewinnen und bei einer Tombola ein vom MorphOS-Team gestiftetes Keyfile sowie von A-EON Technology eine signierte Boing-Ball-Krawatte und ein AmigaOne-X1000-Poster. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2010, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2010
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: GDK-Portierung geplant
Wie Stefan 'Kronos' Kleinheinrich unter dem Titellink erläutert, hat er seine Arbeit an der Erweiterung des AROS-GTK-MUI-Wrappers zugunsten einer Anpassung der Teilkomponente GDK an MUI/CyberGraphX eingestellt. (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2010, 12:58] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2010, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 87 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 87 (November/Dezember 2010) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Das Heft enthält u.a. einen Messebericht von der Classic Computing sowie Tests von Final Chapter, AmiFIG und Amiga Forever 2010. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2010, 10:37] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2010, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2010



AROS: Fortschritte bei der 68k-Portierung
Bei der Portierung des quelloffenen Betriebssystems AROS auf Motorolas 680x0-Architektur (amiga-news.de berichtete) wird Jason McMullan, der inzwischen SVN-Zugriff besitzt und sich des entsprechenden, gegenwärtig mit rund 1500 US-Dollar dotierten Bounty-Projekts angenommen hat, mittlerweile durch den WinUAE-Maintainer Toni Wilen unterstützt.

Die jüngsten Fortschritte basieren auf einem "Franken-ROM", bestehend aus dem AROS-Exec und den übrigen Original-Komponenten von Kickstart 3.0, mit welchem nun erstmals ein Disk-Block gelesen und, wie unter dem Titellink dokumentiert, die Bootbildschirm-Animation dargestellt werden konnte.

Neben der Arbeit am Microkernel finden auch weitere Maßnahmen statt; so gab Toni Wilen bspw. am Montag bekannt, dass er die nachfolgenden Komponenten mehr oder weniger fertiggestellt habe:
  • disk.resource (trackdisk.device)
  • cia.resource (CIA interrupts)
  • potgo.resource (mouse 2nd/3rd button)
  • trackdisk.device (currently read-only, based on PC driver, large big rewrite required, no disk.resource use, was very PC controller specific)
  • amiga mouse hidd
  • amiga keyboard hidd
Im Forum von AROS-Exec finden sich weitere Einzelheiten zu Jason McMullans Fortschritten und seiner geplanten Vorgehensweise. (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2010, 07:21] [Kommentare: 24 - 08. Nov. 2010, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2010
David Brunet (ANF)


Neue englische und französische Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:

Englische Artikel:
  • Report: AmiWest 2010
  • Interview with Olaf Barthel
  • Interview with Guillaume Michalakakos
  • File: PowerPC, a singular architecture

Französische Artikel:
  • Amiga/MorphOS news of september/october 2010
  • Old news from january/february 1999 ans its relatives articles (survey about french retaillers in 1998, reportage of MIA 1998, interview with Thomas Cvijanovic, etc.)
  • Report: AmiWest 2010
  • Interview with Olaf Barthel (AmigaOS 3.x and 4.x developer)
  • Old interviews with Pawel Filipczak (developer of TaskiSMS), Martin Schüler (hardware engineer), Greg Wible (president of MeterNet), Markus Nerding (developer), Gerald Carda et Thomas Knäbel (hardware engineers).
  • Review of MorphOS 2.6
  • Review of MorphOS 0.4
  • Review of Lotus 3
  • Review of 1941 Extreme Deluxe
  • File: chronology of the Pegasos
  • File: Id numbers and models of PowerPC Macintosh (update)
  • File: PowerPC in 2007
  • File: PowerPC in 2010
  • File: chronology of MorphOS
  • File: Spaceballs
  • Hardware: Mac mini G4
  • Tutorial: installation of Cubic IDE on AmigaOS 4.x
  • Tutorial: installation of MorphOS 2.6
  • Tutorial: installation of MorphOS 0.4
  • Tutorial: presentation and utilization of Hieronymus
  • Special quizz about the Pegasos, and the years 1984 and 1985
(cg)

[Meldung: 01. Nov. 2010, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2010
Amiga Joker (ANF)


Amiga-Joker.de.to: Spiele-Reviews 11/10
Bei Amiga-Joker.de.to wurden zehn weitere Reviews zu Amiga-Spielen veröffentlicht, außerdem gibt es neue Komplettlösungen und Wallpaper. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2010, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2010
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting Nord: Weitere Entwickler und Präsentationen
PRessemitteilung: Die Veranstalter des Amiga-Meeting-Nord (05.11.10 bis 07.11.10, Bad Bramstedt) freuen sich, das Frank Mariak und Mark Olsen vom MorphOS-Team am Samstag das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt besuchen werden. Sie werden den Besuchern den aktuellen MorphOS-Entwicklungsstand zeigen.

Zudem wird es eine Vorführung der Handheld-Konsole Pandora geben, die unter anderem auch einen Amiga 500 in Originalgeschwindigkeit nachbilden kann. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2010, 21:34] [Kommentare: 9 - 03. Nov. 2010, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2010
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 9
Die neunte Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden. Die Themen dieser Ausgabe sind Amiga Emulation, WinUAE, Amiga Forever, Amiga Classix, Amiga Spiele und der Amiga vor 20 Jahren.

Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören. Alle Episoden sind ab sofort im Archiv wie gewohnt als MP3 oder OGG Datei zum Download verfügbar. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2010, 02:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2010
Floppy (E-Mail)


AROS: SuperTuxKart portiert
Die Version 0.6.2 des Rennspiels SuperTuxKart liegt nach der Portierung auf AmigaOS 4 nun auch für AROS vor. Die eigentliche Programmdatei ist unter dem Titellink zu finden, der Rest wird von der STK-Hompepage benötigt.

Neuere STK-Versionen hingegen erfordern die Irrlicht-3D-Engine, an deren AROS-Portierung Yannick Erb gegenwärtig noch arbeitet und wobei ihm jede Hilfe willkommen ist. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2010, 12:50] [Kommentare: 3 - 02. Nov. 2010, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Quick Recorder und Quick CD Ripper
Im Auftrag von Steve Jones arbeitet Ian Gledhill an einer Reihe kleiner Medien-Programme, dem Quick Media Toolkit. Den Auftakt bilden nun das kostenlose sowie quelloffene Aufnahmeprogramm Quick Recorder und das Shareware-Programm zum Auslesen von Audio-CDs Quick CD Ripper.

Quick Recorder unterstützt die Formate FLAC, OGG, MP3, WAV, AIFF und RAW. Hierzu sowie zum Quick CD Ripper existiert auch ein Video. Fortgesetzt werden soll die Reihe mit einem Audio-Konvertierungsprogramm, Quick Converter, sowie später mit einer Software namens Quick Videos. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2010, 04:51] [Kommentare: 13 - 02. Nov. 2010, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2010



MorphOS: Pack Ultimate 1.6.2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.

Enthalten sind u.a. Programme für E-Mail, Chat, Kalender, Adressbuch, Musik- und Video-Wiedergabe, fürs Zeichnen und Fotos verwalten sowie eine E-UAE-Integration unter Ambient und eine GetVideo-Integration in den Internet-Browser OWB (per Kontextmenü).

Die wichtigsten Änderungen in Version 1.6.2:
  • Improved installation script
  • Add preview images of icon packs in the archive
  • Update v3.03 CodeAudio
  • Update VNC Server v1.0RC6
  • Update plugin v3.3 for Charset AmIRC
  • Add OpenBOR Emulators in the pack
  • Add latest scripts available for OWB
  • Add titles in the bar PolyNet

Direkter Download: Installpack.lha (523 KB) (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2010, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: In Shadow of Time und FranzPD als Download
Im Download-Bereich der Amiga Future-Webseite stehen ab sofort die Vollversion von "In Shadow of Time" sowie die Disketten Nr. 1 bis 500 der PD-Serie "FranzPD" zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2010, 20:01] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2010, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2010
_DaNi_ (ANF)


MorphOS: Prügelspiel OpenBOR 3 Build 2859 Release 4
Pawel 'Stefkos' Stefanski und Sergio '_DaNi_' Campillo haben das Prügelspiel OpenBOR, die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage, für MorphOS portiert.

Das Programm setzt neben den eigentlichen Spielmodulen u.a. PowerSDL mindestens der Version 14 voraus und wurde vom PowerUp-Amiga bis zum PowerMac auf allen MorphOS-Plattformen getestet. Bitte beachten Sie bei langsameren Systemen jedoch die Hinweise unter dem Titellink.

Download: OpenBOR_Final.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2010, 16:14] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2010, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2010
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Anleitung zu den ersten Programmierschritten
Im Rahmen eines entsprechenden Bountyprojekts, das derzeit mit 185 Euro dotiert ist, hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski vier Artikel zum Start in die MorphOS-Programmierung veröffentlicht.

Grundkenntnisse in C/C++ werden vorausgesetzt. Vorschläge zu weiteren Themen spezifisch zur Software-Entwicklung für MorphOS können an entsprechender Stelle in der MorphZone unterbreitet werden. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2010, 06:52] [Kommentare: 1 - 27. Okt. 2010, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2010
Pascal Papara (ANF)


AROS: Erste Versuche einer Pagestream-Portierung
Angeregt durch Mitglieder der AROS-Community versucht Deron "deronk" Kazmaier derzeit, seine kommerzielle DTP-Anwendung Pagestream für AROS zu kompilieren. Motiviert ist dieses Unterfangen offenbar auch durch die Aussicht, unter der "Linux-hosted" Variante den Debugger GNU Debugger nutzen zu können und damit eventuell einige hartnäckige Fehlerquellen in den Amiga-Versionen von Pagestream 5 aufspüren zu können. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2010, 17:33] [Kommentare: 55 - 25. Okt. 2010, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmiWest 2010: Audio- und Video-Übertragung
IntuitionBase.com, ZiaSpace.com und Bill Bosari werden auch am kommenden Wochenende wieder für eine Video- bzw. Audio-Übertragung von der AmiWest in Sacramento (USA) sorgen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2010, 09:58] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2010, 04:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2010
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der µAlchimie 2010 (Frankreich)
Am 9./10. Oktober fand unter dem Motto "25 Jahre Amiga" im französischen Tain l'Hermitage die µAlchimie 2010 statt. Unter den nachfolgenden Adressen finden Sie Bilder der Veranstaltung:

http://www.amiga-ng.org/resources/MicroAlchimie
http://afle.free.fr/Images/MicroAlchimie/index.html
http://picasaweb.google.com/PolyAlbums/MicroAlchimie (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2010, 18:30] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2010, 04:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2010
David Brunet (E-Mail)


Pegasos-Chronik abgeschlossen (französisch)
Die ursprünglich bis Mitte 2005 geführte Pegasos-Chronik ist nun unter der Regie David Brunets in die Gegenwart fortgesetzt, mit Bildern ergänzt und zum Abschluss gebracht worden.

Neben dem französischen Original unter dem Titellink sind die Ergänzungen auch in der automatischen Google-Übersetzung ins Englische relativ gut lesbar. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2010, 18:04] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2010, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
PPA (Webseite)


AROS: Protrekkr 2.5.1
Franck 'hitchhikr' Charlet hat die aktuelle Version 2.5.1 des Musikprogramms Protrekkr für AROS kompiliert.

Changes:
  • Tracks are only shadowed during playing
  • Added cutomizable resonance for reverb filter
  • Tracker could crash when loading an instrument over another one which was still playing
  • Autosave function was broken
  • Added auto backup function, the tracker will create a backup of any existing old module version before overwriting the new one
  • Reverb threshold delays table was lacking some values
Download: protrekkr.lha (808 KB) (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM 1.2.0 (AmigaOS 4/MorphOS) (Update)
Fabien "Fab" Coeurjoly und "Raziel" haben die neueste Version des Adventure-Interpreters ScummVM auf MorphOS bzw. AmigaOS 4 portiert. Die Änderungen in dieser Version sind der offiziellen Ankündigung zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 17:15] [Kommentare: 8 - 20. Okt. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)


Ankündigung: Hollywood Designer 3.0
Pressemitteilung: Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die lange erwartete dritte Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer ankündigen zu können. Hollywood Designer 3.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.

Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC), Mac OS X (x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig.

Hollywood Designer 3.0 ist ein riesiges Update mit endlosen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur mal ein paar Neuerungen zusammengestellt:
  • Globale Zeitleiste: Folien können Millisekunden-genau gezeigt werden (perfekt für Synchronisierung zu Musik)
  • Einführung von Action-Events bietet jetzt viel mehr Möglichkeiten für künstlerische Freiheit
  • Über 40 verschiedene Action-Events werden unterstützt!
  • Unbegrenzt viele Effekte können gleichzeitig laufen
  • Unbegrenzt viele Animationen können gleichzeitig laufen
  • Unheimlich mächtiger Effekt-Handler: Folieneffekte können laufen selbst wenn auf dieser Folie gleichzeitig auch noch Objekteffekte oder Animationen laufen
  • Automatische Thumbnail-Anzeige von allen Folien im Projekt
  • Unterstützung für Hotkeys während der Präsentation (Pause, Vorwärts, Rückwärts, etc...)
  • Ereignissystem komplett neu gestaltet - jetzt viel mächtiger!
  • Alle Schriften können in die exportierten Programme gebunden werden: nie wieder Probleme mit fehlenden oder inkompatiblen Fonts!
  • Unterstützung für plattformunabhängigen Text-Renderer: TrueType-Text sieht jetzt überall exakt gleich aus!
  • Textobjekte können jetzt auch rotiert und verzerrt werden
  • Unterstützung für echte Ebenen-Transparenz und -Färbung
  • Eingebaute Skalierungs-Engine kann Projekte automatisch auf jede beliebige Auflösung einpassen
  • Z-Reihenfolge der Ebenen ist nicht länger an deren Position im Objektmanager gebunden
  • Von DPaint inspirierte on-the-fly Animation von Ebenen ist jetzt möglich über Action-Events
  • Mauszeiger kann während der Präsentation geändert werden
  • GIF-Anims können benutzt werden
  • Unterstützung von coolen neuen MUI 4.0 Features (nur MorphOS)
  • Unterstützung für Ebenen-Ankerpunkte
  • Über 50 neue Überblendeffekte
  • UTF-8 Unterstützung für alle Textobjekte
  • Schaltflächen im Projekt können jetzt komplett asynchron zum Rest laufen
  • Projekte können als AVI-Videos exportiert werden
  • Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen

Hollywood Designer 3.0 ist zweifelsohne die definitive Multimedia-Lösung für alle Amiga-kompatiblen Plattformen. Da ein Bild jedoch mehr als tausend Worte sagt, haben wir auf der Airsoft Softwair Homepage noch ein paar Screenshots vom Hollywood Designer 3.0 unter MorphOS 2.6 bereitgestellt.

Hollywood Designer 3.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media haben zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 700 Folien in einem einzigen Projekt bündelt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag/ 7 Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.

Hollywood Designer 3.0 wird exklusiv für AmigaOS 3 (m68k), AmigaOS 4 (ppc) und MorphOS (ppc) erhältlich sein. Die Veröffentlichung ist für etwa um Weihnachten 2010 geplant. Bitte besuchen Sie die Airsoft Softwair Homepage für weitere Informationen und Screenshots. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 17:09] [Kommentare: 33 - 27. Okt. 2010, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.8
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Eine Auflistung der Änderungen in der Version 0.8 können Sie seinem Forumsbeitrag entnehmen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
Floppy (Kommentar)


AROS: Cubosphere portiert
Von Yannick Erb wurde das 3D-Plattformspiel Cubosphere für AROS portiert (Screenshot). Hierbei handelt es sich um einen SDL-basierten Klon des Videospiels "Kula World" für die Playstation 1. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 10:32] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2010
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 87, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 87 (November/Dezember 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe: Messebericht Classic Computing, Testbericht Final Chapter, AmiFIG, Amiga Forever 2010 Und natürlich noch vieles, vieles mehr.

Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2010, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: ChocolateCastle 0.7 - Quellcode-Templates für MUI-/Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis ChocolateCastle generiert Quellcode-Templates für MUI- und Reggae-Klassen, die mit einer graphischen Benutzeroberfläche den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können.

Neu in Version 0.7 ist die Möglichkeit öffentliche Reggae-Klassen zu generieren - dabei wird ein komplettes Klassen-Projekt erstellt, inklusive Makefile und Class Descriptor. Außerdem wurde die Dokumentation überarbeitet und die GUI um diverse Hilfstexte ergänzt und lokalisiert. (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2010, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 35 65 ... <- 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 -> ... 85 100 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.