12.Okt.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Mesa3D 7.9 Alpha 5
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz bittet im Forum von AROS-Exec um intensive Tests seiner als Alpha-Version veröffentlichten mesa.library. Diese Bibliothek verwendet wie zuvor das ins Betriebssystem integrierte Gallium3D-Treibersystem. Der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der Vorgängerversion liegt bei ca. 20 % bis teilweise annähernd 100 % in Abhängigkeit von der getesteten Anwendung.
Die zum Testen benötigten Dateien sind im Archiv enthalten und müssen wie folgt kopiert werden:
LIBS:mesa.library
LIBS:gallium.library
DEVS:Drivers/gallium.hidd
DEVS:Drivers/softpipe.hidd
DEVS:Drivers/nouveau.hidd
Download: mesa-7.9-alpha-5.zip (2 MB) (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2010, 16:22] [Kommentare: 5 - 15. Okt. 2010, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2010
Natami Knowledge Forum (ANF)
|
AROS: Portierung für m68k-basierte Amigasysteme in Arbeit
Wie Jason McMullan in einer Mail an die Mailingliste für AROS-Entwickler mitteilt, ist es ihm gelungen AROS für m68k-basierte Amigasysteme zu kompilieren. Das Kompilat funktioniere zwar noch nicht und stürze sofort ab, aber es respektiere die Amiga-ABI gelange immerhin bis zur Initialisierungsphase von Exec.
Da McMullan noch keinen Zugang zum AROS-SVN hat, stellt er seine bisherigen Änderungen vorübergehend als seperaten Download zur Verfügung. Das Archiv enthält diverse Änderungen am AROS-Code, Patches für GCC und E-UAE sowie ein ROM-Image für den A1200, das zwar den Bootvorgang beginnt dann jedoch abstürzt.
Download: AROS-2010-10-09-m68k.tar.gz (319 KB) (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2010, 15:13] [Kommentare: 104 - 22. Okt. 2010, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2010
Hans Peter (ANF)
|
MorphOS 2.6 mit Power-Mac-G4-Unterstützung veröffentlicht
Pressemitteilung Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 2.6 bekanntgeben zu können, welches die Unterstützung von Power-Mac-G4-Systemen einführt. Zusätzlich zur erweiterten Hardware-Unterstützung profitieren bestehende Anwender von verschiedenen Fehlerbereinigungen und ein paar neuen Funktionen. Um eine Übersicht der enthaltenen Änderungen zu enthalten, lesen Sie bitte die Release Notes.
Besitzern von Power-Mac-Computern legen wir dringend ans Herz, vor dem Versuch der Erstinstallation von MorphOS zunächst unsere Installations- und Problemlösungsanleitungen zu lesen. Bestehende Anwender können auf die vertraute Weise ihr System aktualisieren, werden jedoch ermuntert, diese Anleitungen ebenfalls zu lesen. MorphOS 2.6 kann auf unserer Download-Seite heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2010, 12:03] [Kommentare: 49 - 17. Okt. 2010, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2010
PPA (Webseite)
|
AROS: Treiber-Update für Atheros-W-LAN-Adapter
Neil Cafferkey hat ein Treiber-Update für W-LAN-Adapter von Atheros veröffentlicht. Die neue Alpha-Version weist eine erhöhte Stabilität auf, während eine WPA2-Verschlüsselung sowie die Anpassung an die Signalstärke noch ausstehen.
Download: AROSWireless.zip (515 KB) (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2010, 21:05] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2010, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2010
AROS-Exec (Webseite)
|
Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Nach langer Pause meldet sich der Belgische Amiga-Club mit einem weiteren Treffen zurück, welches am Samstag, dem 13. November um 18 Uhr in der "Mouterij", John Tulpinckstreet 15 in 2070 Zwijndrecht, beginnt. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2010, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2010
amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Firewire-Stack Helios unterstützt demnächst Video-Kameras
Eine bisher noch nicht veröffentlichte Version von Guillaume 'Yomgui' Roguez' Firewire-Stack Helios beherrscht bereits das Dekodieren eines Video-Signals von einer Firewire-Kamera. Ein kurzer, auf Youtube.com veröffentlichter Video-Clip illustriert diese neue Funktionalität. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2010, 04:04] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2010, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2010
Pegasosforum (Webseite)
|
Installer 1.34 (Update)
Beim Installer von Guido 'geit' Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.
Die Version 1.34 bringt einige Fehlerbereinigungen mit sich und wird auch MorphOS 2.6 beiliegen.
Update: (20:15, 06.10.10, snx)
Heute wurde eine Fehlerbereinigung unter gleichbleibender Versionsnummer vorgenommen, welche eine Problem mit dem Update-Skript von CygnusEd behebt. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2010, 19:46] [Kommentare: 7 - 06. Okt. 2010, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2010
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting 2010 nahezu ausgebucht
Sven Scheele schreibt: Die Veranstalter des Amiga-Meeting 2010 freuen sich, dass auch für dieses Jahr bereits wieder 47 Teilnehmer angemeldet sind. Die Anmeldung unter dem Titellink wird daher in kürze deaktiviert. Danach besteht nur noch die Möglichkeit, sich auf der entsprechenden Seite über das Kontaktformular auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Unter den Teilnehnmern dürfen wir dieses Jahr bisher folgende Händler
und Entwickler begrüßen:
- Alinea Computer
- Axel Knabe Büro- und Informationsservice
- Guido Mersmann
- Carsten Siegner
- Herbert Klackl
- Stefan Kleinheinrich
Nach wie vor sind Firmen, Händler und Entwickler gerne eingeladen, ihre
Produkte auf dem Meeting zu präsentieren.
Als Neuerung können alle Informationen vor und während des Amiga-Meetings auch bei Twitter verfolgt werden: http://twitter.com/AmigaMeeting.
Hinweise in eigener Sache:
- Um es allen Teilnehmern so angenehm wie möglich zu machen, bitten wir
um einen möglichst platzsparenden Aufbau der Peripherie
- Jedem Teilnehmer stehen grundsätzlich nur der Platz für einen Rechner sowie ein Netzwerkanschluss zur Verfügung
- Um einen störungsfreien Betrieb des Netzwerks auf dem Meeting zu gewährleisten, dürfen keine "aktiven" Netzwerkkomponenten (Access-Points, NAS-Server, Media-Player usw.) am Netzwerk angeschlossen werden,
bzw. nur nach Rücksprache
- Auf dem Meeting wird fotografiert und geflimt. Die Veranstalter haben
keinen Einfluss darauf, ob, wie und wo diese Aufnahmen veröffentlicht werden
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2010, 19:30] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2010, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: SimpleView 2.2l
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 2.2l veröffentlicht. Mit dem Update wurde die Bildskalierung beschleunigt. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2010, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.2.4
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Das Update enthält wieder aktuellere Versionen diverser Systemdateien sowie Anwendungen und führt einige verbesserte bzw. neue Eigenschaften ein. Details hierzu finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2010, 09:37] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2010, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2010
Michal Bergseth (ANF)
|
Google-Map der Amiga-Anwender
Unter dem Titellink wurde eine Google-Weltkarte der Amiga-Anwender eingerichtet, die mittlerweile bereits über 900 Einträge zählt. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2010, 14:13] [Kommentare: 17 - 12. Okt. 2010, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Usenet-Reader Newscoaster 1.64 Beta 3
Tomasz "Kaczus" Kaczanowski arbeitet an einer Portierung des MUI-basierten Newsreaders Newscoaster für MorphOS. Seine Version nutzt die MUI-Klassen NList und NListtree nicht mehr, weswegen es eventuell noch zu Einschränkungen oder Problemen kommen kann.
Direkter Download: nc_164_beta3.lha (442 KB)
(cg)
[Meldung: 29. Sep. 2010, 15:19] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2010, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Print-Magazin: Amiga Future 69 online
Nachdem das Heft 69 der Amiga Future (November/Dezember 2007) ausverkauft ist, kann es unter dem Titellink nun auch online gelesen werden. Die englische Ausgabe ist ebenfalls verfügbar. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2010, 07:27] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2010, 01:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Bountyprojekt zur LLVM-Anpassung
Mit einer Spende in Höhe von 500 US-Dollar hat Pascal Papara ein Bountyprojekt mit dem Ziel initiiert, das Compiler-Backend LLVM (Wikipedia) dergestalt anzupassen, dass auch das x86-ABI von AROS unterstützt wird.
Hierdurch soll es erleichtert werden, parallel für die 32- und die 64-Bit-Version von AROS zu entwickeln, um die Konsequenz abzumildern, dass 32-Bit-Anwendungen nicht unter AROS-64 laufen würden. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2010, 07:07] [Kommentare: 33 - 05. Okt. 2010, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 0.2
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Version 0.2 kann Puzzles laden und speichern und die Farben des Spielfelds sind jetzt konfigurierbar. Außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt. (cg)
[Meldung: 28. Sep. 2010, 17:06] [Kommentare: 18 - 30. Sep. 2010, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Distribution Broadway 0.0.2R8 SP4
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählt neben Fehlerbereinigungen und Aktualisierungen der enthaltenen Anwendungen die Ergänzung von Lbreakout2 (mit Tonausgabe), OWB und 1941 Extreme.
Das SP4 wurde auf der Broadway-Homepage nicht gesondert gekennzeichnet, beim dort angegebenen Download-Link handelt es sich dennoch um das neue Archiv. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2010, 06:53] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2010, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder und Kurzbericht vom GeitAtHome #3 2010
Von Freitag bis Sonntag fand mit der GeitAtHome alias PowerDev #8 zum dritten Mal in diesem Jahr ein Hardware- und Anwendertreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt bei Guido Mersmann in Hörstel-Dreierwalde statt. Unter dem Titellink wurden vom Gastgeber nun zahlreiche Fotos sowie ein Kurzbericht veröffentlicht.
Besondere Höhepunkte stellten demnach die unter MorphOS vorgeführten PowerBook- und PowerMac-Systeme dar, von welchen letztere ab der Version 2.6 auch offiziell unterstützt werden. Weitere Ausblicke boten das neue Ambient-Panel sowie das ebenfalls noch in Entwicklung befindliche MagicAction, ein Programm ähnlich der Mac-Anwendung Automator, mit dem man Routineaufgaben automatisiert ablaufen lassen kann. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2010, 06:39] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2010, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)
|
YAM 2.6p1
Das E-Mail-Programm YAM (Yet Another Mailer) liegt nun in der Version 2.6p1 für alle Amiga-Systeme vor. Diese behebt einige bedeutsame Fehler, die im Zuge der noch andauernden Entwicklung der Version 2.7 entdeckt wurden.
Changes:
- Improved general stability by having fixed several memory leaks, important bugs and situations where YAM crashed under certain circumstances
- Fixed the tons of "empty" themes warnings in case NOIMAGEWARNING tooltype or a themes "NoImageWarning" option is set
- Fixed the "Jump on XXX" config settings to better interact with each other
- Fixed keyboard usage (cursor left/right) to switch between the folder and mail list
- Fixed some endianess cases so that the AROS build for i386 works more smoothly
- Fixed the spam filter to handle its 'inactive' state better and not reset all values anymore on that occassion. Now it is possibile to turn off the SPAM filter all together
- Fixed display of the poppen objects for MUI 3.8 installations
- The attachment show window will now display the mail part description in a separate column.
- Fixed problems with important mails containing X-Status: and Status: as local headers
- Fixed bug in the "avoid duplicates" functionality which caused that not all mails have been shown in a preselection window
- Updated the included AISS based theme to require at least AISS 4.8
- Fixed the mail attachment management to not use internal file names for the "Content-Disposition" header of attachments
- Fixed mail search functionality to correctly handle mail header searches
- Fixed XPK packer scanning to show all installed packers correctly
- Fixed the startup to handle multi user installation more smoothly
- Fixed the installation script to get the installation going again
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2010, 15:02] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2010, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.4.560
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat im Aminet eine weitere Betaversion seines Firewire-Stacks für MorphOS 2.x bereitgestellt. Diese wurde komplett umgeschrieben, um ein ähnliches Design und API zu erhalten wie der USB-Stack Poseidon. Daher müssen bestehende Helios-Installationen zunächst entfernt werden. Eine grafische Benutzeroberfläche steht noch aus.
Wird ein kompatibles SBP2-Gerät angeschlossen (externe Festplatte, CD-ROM), wird es von der sbp2.class automatisch angemeldet (das sbp2.device wird im Betrieb erzeugt und ins System eingebunden). Sollte die automatische Erkennung nicht den gewünschten Effekt zeitigen, können auch die MorphOS-Befehle Mount und UnitControl genutzt werden.
Für Rückmeldungen anderer Tester ist der Autor dankbar. Bekannte Probleme sind:
- Oxford ATA bridges (911/935 families) are known to not work after 2339 ORBs send from the computer. Afterwards a bus reset is needed to continue
- Having multiple SBP2 devices on the same bus has not been really tested
- Other kind of devices are not supported yet (more classes needed)
- Code efficiency is not the first goal, so don't be surprised to see USB speed higer than FW! Especially when the client software doesn't request data enough per IO command
Download: Helios_0.4-svn_r560.lha (166 KB) (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2010, 08:00] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2010, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: IceFileSystem 2.0
Das IceFileSystem liegt nun in der Version 2.0 vor, die zahlreiche Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.
Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.
Download: icefs200.lha (279 KB) (snx)
[Meldung: 24. Sep. 2010, 20:35] [Kommentare: 22 - 08. Okt. 2010, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Clipo 0.2: Clipboard-Austausch über TCP/IP
Clipo hat ein Update auf die Betaversion 0.2 erfahren. Bei Clipo handelt es sich um ein Programm, das den Austausch des Clipboard-Inhalts über eine TCP/IP-Verbindung zwischen folgenden Betriebssystemen mittels einer Tastenkombination (Alt+s) ermöglicht:
- AmigaOS 3.x (auch unter UAE/Amithlon)
- AmigaOS 4.x
- MorphOS
- AROS/i386
- Windows (getestet unter XP)
Download: clipo.lha (84 KB) (snx)
[Meldung: 23. Sep. 2010, 19:17] [Kommentare: 7 - 25. Sep. 2010, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2010
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: HotCorner 1.0
Das Programm HotCorner von Antoine 'Tcheko' Dubourg sendet bestimmte Tastenkombinationen (Hotkeys), wenn man den Mauszeiger in eine Ecke des Bildschirms bewegt.
Download: HotCorner-1.0.lha (36 KB) (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:51] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: MorphOS 2.6 auf der AmiWest
Auf der AmiWest, die vom 22. - 24. Oktober stattfindet, wird neben AmigaOS 4 und A-EON Technologies auch MorphOS 2.6 vorgestellt werden. Sollte dieses Update bis dahin noch nicht veröffentlicht sein, so wird zumindest eine Betaversion gezeigt.
David 'AmigaDave' Morris wird vier Computer mit MorphOS präsentieren, nämlich das Efika-Board und drei G4-Macs: einen Mac mini (1,5 GHz), einen eMac (1,25 GHz) und einen Dual-MDD-PowerMac (1,25 GHz). Der eMac wird von ihm darüber hinaus für die Verlosung gestiftet, die zugehörige Betriebssystemlizenz spendet das MorphOS-Entwicklerteam. (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:32] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SCANdal-Betaversion mit besserer Epson-Unterstützung
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Die nun veröffentlichte Betaversion behebt einen Fehler bei der Helligkeitseinstellung von Epson-Scannern. Zudem steht ein neues Epson-Backend zur Verfügung, welches beim Autor via USB zwar noch Probleme bereitet, über SCSI jedoch funktioniert. Rückmeldungen von Testern sind daher sehr willkommen.
Download:
scandal_beta.lha (142 KB)
epson2.lha (137 KB) (snx)
[Meldung: 18. Sep. 2010, 05:30] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2010, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Bounty-Projekt zur Zune-Verbesserung
Auf power2people.org wurde ein weiteres Bounty-Projekt eingerichtet. Unter dem Titellink kann nun dafür gespendet werden, den quelloffenen MUI-Klon Zune zumindest soweit auch mit Funktionen von MUI 4 zu ergänzen, dass sich die MorphOS-Version des Web-Browsers OWB unter AROS kompilieren lässt. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2010, 17:44] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Interesse an einem Treiber für Catweasel MK4?
Ian Gledhill, der für AmigaOS 4 und AROS einen Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers schreibt, fragt unter dem Titellink, inwieweit auch an einer MorphOS-Portierung Interesse besteht.
Einzige Voraussetzung wäre, dass es ihn nichts kostet - d.h. die Frage wäre, ob ihm bspw. jemand ein MorphOS-System mit PCI-Steckplatz zur Verfügung stellen könnte. Alternativ könne auch ein anderer Entwickler die Anpassung übernehmen, da sein Treiber ohnehin quelloffen sei. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2010, 15:43] [Kommentare: 17 - 22. Sep. 2010, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2010
René Stelljes (ANF)
|
Veranstaltung: 43. Computer- und Videobörse in Bremen
René Stelljes von den Computerfeunden Nord schreibt: Am 9. und 10. Oktober findet die 43. Computer- und Videobörse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt. Neben den ganzen Händlern für Neu- und Gebrauchtware wird auch die Gruppe der Computerfreunde Nord wieder vor Ort sein.
Es gibt wieder einiges zu sehen, egal ob PC, Mac oder Amiga-Rechner (AmigaOS 4.1.2 und MorphOS 2.5). Das Motto der Computerfreunde Nord lautet zur Veranstaltung: "User für Besucher - Computer zum Anfassen!"
Ein Themenschwerpunkt werden unter anderem Gefahren im Internet sein.
Das Computermuseum Oldenburg wird auch wieder vor Ort sein und einen seiner Schätze aus- bzw. zum Spielen bereitstellen.
Öffnungszeiten:
Samstag, den 09.10.10, von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag, den 10.10.10, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Am 10. Oktober hat das Einkaufszentrum einen verkaufsoffenen Sonntag, so dass nicht nur die Schlemmerzone geöffnet sein wird.
Wer als Gast an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bei Ralf Tönjes anmelden unter ralf.toenjes1(at)ewetel.net oder 0152/08988432. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2010, 15:53] [Kommentare: 7 - 12. Sep. 2010, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2010
|
AROS: Web-Browser OWB 1.02 ("Experimental Release")
Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die Weiterentwicklung von Stanislaw Szymczyks ursprünglicher Portierung des "Origyn Web Browser" übernommen. Version 1.02 speichert Cookies jetzt auch Session-übergreifend. eine Übersicht über alle Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.
Das Archiv enthält lediglich das OWB-Binary und setzt eine Installation der älteren OWB-Version voraus. Der Autor spricht noch von "experimentellen Builds" und bittet unter dem Titellink um Feedback - speziell was Probleme angeht, die in früheren Veröffentlichungen noch nicht vorhanden waren.
Direkter Download: owb-1.02.zip (13,5 MB) (cg)
[Meldung: 07. Sep. 2010, 17:55] [Kommentare: 21 - 10. Sep. 2010, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2010
aros-exec.org (Webseite)
|
AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.6
Yannick Erb veröffentlicht weiter Updates für das ursprünglich für AmigaOS entwickelte Vektorgrafikprogramm AmiFIG (Screenshot). Version 0.6 enthält neben kleineren Korrekturen folgende Verbesserungen:
- On screen dispay can now be antialiased (go to preference/Display to enable the option)
- AmiFIG is now localised and delivered with 2 catalogs (french and italian wich are still WIP, please report any error)
- Export 3 bitmap can now be done with 4 antialiasing choices (none/4x/9x/16x oversampling), be carreful, with big images 9x and 16x can fail and the resulting image will be empty)
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2010, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2010
|
Software-News bis 06.09.2010
MorphOS: MagicalInk 0.52
Carsten Siegner stellt ein Update seines Vektorgrafik-Editors MagicalInk zur Verfügung:
- Die Toolbars können auch mit dem Start geöffnet werden
- Das Autoclose der Toolbars ist nun abschaltbar
- Erste Beta-Version des MagicalInk-Guide
- Bugfix: Es wird nicht mehr nach der MUI-Klasse TheBar.mcc gesucht
Download: upd.lha (1,3 MB)
AmigaOS 4: ClipDown 3.1
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen, Wiedergeben und Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben. Änderungen in Version 3.1:
- Included new icon from Martin (Mason) Merz. Thanks Martin!
- Added "Snapshot Screen" selected to Tools menu. (5 seconds to pick screen.)
- Added version number to window title
- Fixed bug where getvideo STARTMODE tooltype settngs were not recognized
Quellcodes von Eye Viewer SE2 freigegeben
Die Quellen des mit AmiBlitz und Hollywood entwickelten Bildanzeigers Eye Viewer SE 2.0 (Screenshot) wurden unter der GPL freigegeben, da der ursprüngliche Autor das Interesse am Amiga verloren hat.
Download: EV-CodeOS4.lha (66 KB)
AmigaOS 4: Sirena Player 1.07
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Player, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. Version 1.07 enthält jetzt auch eine griechische Übersetzung.
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2010, 15:29] [Kommentare: 18 - 08. Sep. 2010, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Envy24-Treiber-Portierung in Abhängigkeit der Audio-Evolution-Verkäufe
Im Forum der MorphZone stellt der Autor von Audio Evolution, Davy Wentzler, die Portierung weiterer Envy24-Treiber in Aussicht, sofern die Verkäufe der MorphOS-Version seines Programms von derzeit elf auf mindestens 30 anstiegen. Mit diesen Treibern würden dann auch aktuell noch hergestellte M-Audio-Soundkarten unterstützt. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2010, 19:16] [Kommentare: 118 - 10. Sep. 2010, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: ChocolateCastle 0.6 - Quellcode-Templates für MUI-/Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis ChocolateCastle generiert Quellcode-Templates für MUI- und Reggae-Klassen, die mit einer graphischen Benutzeroberfläche den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können. Die aktuelle Version 0.6 erstellt jetzt auch Reggae-Klassen und unterstützt interne Klassen, die mit dem Hauptprogramm verlinkt werden. (cg)
[Meldung: 04. Sep. 2010, 01:42] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: GeitAtHome #3 2010
Von Freitag, dem 24. September 2010, bis Sonntag, den 26. September 2010, findet zum dritten Mal in diesem Jahr ein Hardware- und Anwendertreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt bei Guido Mersmann in Hörstel-Dreierwalde statt.
Erwartet werden mehr als zehn Pegasos-Rechner, diverse Mac minis und eine Handvoll Efikas. Andere Systeme sind ebenfalls willkommen. Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen möchten, werden gebeten sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 18:31] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2010, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2010
AmigaJoker (ANF)
|
Amiga-Joker.de.to: Spiele-Reviews 09/10
Auf der Internetseite des Fan-Projekts Amiga-Joker.de.to wurden Reviews zu den nachfolgenden Amiga- und MorphOS-Spielen veröffentlicht:
- Xrick
- Fortis
- Hexen
- Enemy
- Fighter
- UHexen2
- Sam&Max
- Homeworld
- FreeNukem
- Robin Hood
- SuperTuxKart
- Eternal Lands
- Wolfenstein 3D
- The Feeble Files
- Barbie Seahorse
- Ufo Alien Invasion
- Virtual Grand Prix 2
- Ufo Enemy Unknown
- Kurztests 09/10
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 14:06] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2010, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 86 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 86 (September/Oktober 2010) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink.
Inhalte unter anderem:
- Testberichte von A/Nes Pro, Giana's Return, MorphOS 2.5 und Timberwolf
- Interview mit Petro Tyschtschenko
- Berichte vom Amiga-Event Essen und dem VCF UK
- Workshops
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 13:55] [Kommentare: 4 - 05. Sep. 2010, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2010
|
Updates von Texteditor.mcc, TheBar.mcc und OpenURL für alle Systeme
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor und TheBar sowie von OpenURL wurden im Aminet Updates veröffentlicht. Von allen Bibliotheken stehen Portierungen für sämtliche Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Sep. 2010, 17:09] [Kommentare: 14 - 04. Sep. 2010, 01:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Vektorgrafik-Editor MagicalInk (Update)
Mit MagicalInk von Carsten Siegner lassen sich Word95-, OpenOfficeDraw- und SVG-Dateien öffnen und manipulieren (Youtube-Video). Es verfügt über eine graphische Oberfläche inklusive Drag'n Drop-Unterstützung sowie ein Shell-Interface.
Da es sich um die erste öffentliche Version handelt, liegt noch kein Handbuch bei und die Benutzeroberfläche des Programms ist noch nicht lokalisiert. MagicalInk benötigt MorphOS 2.5 und die Schriftarten-Sammlung des Web-Browsers OWB. Sollte OWB noch nicht installiert sein, können die benötigten Zeichensätze mit dem Batch-Script "Download Fonts" installiert werden.
MagicalInk muss genau wie OWB beim ersten Start einen Font-Cache anlegen, weswegen der erste Aufruf des Programms bis zu zwei Minuten dauern kann.
Download: magicalink.lha (2,1 MB)
Update: (02.09.2010, 21:00, cg)
Carsten Siegner hat einige Tutorial-Videos erstellt, die die Handhabung des Programms erläutern sollen:
1,
2,
3,
4,
5,
6,
7,
8,
9. Der Autor weist darauf hin, dass sich an seiner Kamera der Autofocus leider nicht abschalten lässt. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 21:35] [Kommentare: 17 - 04. Sep. 2010, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
- Amiga/MorphOS news of july/august 2010
- Old news from july to december 1998 and its relatives articles: news about QNX, Report about Pianeta 1998, review of REBOL 1.0.2, etc.)
- Report: Alchimie 2009
- Interview with Guilaume Michalakakos (musician of the Natatmi Team)
- Interview with Pascal Papara (maker of the AresOne and more)
- Old interviews from 2001: Martin Merz, Petro Tyschtschenko, Thomas Unger and Nikolaj Kiær Thygesen
- Review of Fortis
- Review of Giana's Return
- Review of IceFileSystem 1.13
- Review of C64 Orchestra
- Hardware: Kickstart ROM Switcher
- Hardware: HxC Floppy Emulator
- Hardware: Add a LED for the PCMCIA in an A600
- Hardware: Add a LED for the PCMCIA in an A1200
- File: History of the Amiga - year 1998 (update)
- File: Id numbers and models of PowerPC Macintosh
- Tutorial: Overclock a CyberStorm Mk3
- Tutorial: HTML - documents formatting (separators)
- Tutorial: HTML - navigation in documents (hypertext links)
- Special quizz about Carl Sassenrath, and the year 1986 and 1987
- Article in English: Interview with Pascal Papara
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
Aros-Exec (Forum)
|
AROS: Surfstick-Unterstützung für Poseidon
Bereits seit einiger Zeit unterstützt die cdcacm.class für Poseidon nun auch den Huawei E169 und E220, die von O2 bzw. Vodafone verwendet werden. Die Unterstützung weiterer Modelle, beispielsweise des E160 im Aldi-Surfstick, ist in Aussicht gestellt. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:50] [Kommentare: 22 - 03. Sep. 2010, 06:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
|
MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 0.1
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Der Quelltext des Programms ist im Archiv enthalten. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:04] [Kommentare: 5 - 02. Sep. 2010, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
geit.de wieder online
Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeinschaft ein regelmäßiger Anlaufpunkt ist.
Geit.de hat im letzten Monat den Server- und den Domainprovider gewechselt und war deshalb nur über einen Fallback-HomeServer erreichbar. Der letzte Monat ohne Geit.de wurde aber auch konstruktiv genutzt. Was harmlos mit dem Erstellen eines neuen Logos angefangen hat, endete in einem kompletten Umbau aller 100 (!!) Seiten von Geit.de. Einige Rubriken wurden erweitert, umgestellt und verbessert. Dank der neuen Aufmachung ist die Seite jetzt einfacher zu erweitern und erlaubt so das schnelle Aufbereiten von neuem Inhalt.
Sollte von externen Seiten auf Geit.de verlinkt worden sein, so wird gebeten diese Links zu überprüfen. Es wurde zwar darauf acht gegeben die Seitennamen kompatibel zu halten, aber in einigen wenigen Fällen (speziell bei einigen Veranstaltungsseiten) ging es leider nicht ohne. Des weiteren wurde auf den Einsatz von CSS gesetzt, um das neue Design einfach und doch flexibel zu gestalten. Es wurde dennoch darauf geachtet, dass die Seite auf älteren Browsern benutzbar bleibt, auch wenn die Optik hier auf der Strecke bleibt.
Vielen Dank an alle die in den letzten Jahren Geit.de die Treue gehalten haben und Feedback und Unterstützung zum Erfolg beigetragen haben. Ihr habt die Seite am Leben gehalten. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:45] [Kommentare: 12 - 01. Sep. 2010, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2010
twitter/ MorphOS Team (ANF)
|
MorphOS: KidLock 1.1
Antoine "Czeko" Dubourgs KidLock deaktiviert Tastatur und/oder Maus des Rechners, um Fehleingaben durch spielende Kinder oder Katzen zu verhindern. Die Sperre kann mittels konfigurierbarer Tastenkombination wieder aufgehoben werden. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2010, 14:42] [Kommentare: 14 - 01. Sep. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Reggae-Anleitung zur Klasse http.stream
In der MorphZone-Bibliothek wurde eine weitere Übungsanleitung für Reggae bereitgestellt. Diese behandelt die Klasse http.stream und enthält drei Beispielanwendungen, von denen einen die Verwendung des HTTP-Downloaders für Dateien beschreibt, die größer als 4 GB sind (was selbstverständlich nur für 64-Bit-Dateisysteme gedacht ist). Ein späterer zweiter Teil soll sich dann fortgeschrittenen Anwendungsmöglichkeiten widmen. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2010, 09:52] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2010, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Audio Evolution 4 erhältlich
Das Aufnahme- und Bearbeitungsprogramm Audio Evolution 4 ist nach AmigaOS 4 und AROS in nahezu identischem Funktionsumfang nun ebenfalls für MorphOS erhältlich. Zum Testen existiert auch eine eingeschränkte Demoversion. Der Autor dankt dem MorphOS-Entwicklerteam für dessen enorme Hilfe.
Audio Evolution 4 erlaubt u.a. non-lineare und verlustfreie Bearbeitung von 16-Bit-Aufnahmen, Echtzeit-Effektverarbeitung, Automatisierung sowie Mehrspurwiedergabe und kann unter dem Titellink erworben werden. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2010, 23:14] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2010, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2010
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: The Amiga Workbench Simulation 0.13
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3 für Internet Explorer und Firefox und neu auch für Opera und AppleWebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.13 enthält folgende Neuerungen:
- Unterstützung für Opera und AppleWebKit-Browsers (wie Safari, Google Chrome und OWB). Endlich!
- MultiView-Programm mit folgender Funktionalität:
- Unterstützung aller browser-nativen Dateiformate: JPEG, GIF, PNG, HTML und reiner Text
- Drag'n'Drop von Dateien in ein bereits geöffnetes Fenster
- Kann mehrfach gestartet werden.
- Menü mit folgenden Menübefehlen:
- Projekt / Über ...
- Projekt / Beenden
- Fenster / minimal
- Fenster / normal
- Fenster / maximal
- Einstellungen / Als Vorgaben speichern
- Preferences:
- Einstellung für «System-Schrift», welche als Standard-Schrift für MultiView verwendet wird, wenn reiner Text angezeigt wird.
- neuer Pointer «MagicWB LoRes»
- Pointer «TAWS 1» umbenannt in «MagicWB HiRes»
- Pointer «TAWS 2» umbenannt in «Red & White»
- Clock: Neuer synchroner und asynchroner Modus in den erweiterten Einstellungen: falls auf synchron eingestellt, wird die Uhr blockiert,
wenn eine Maustaste gedrückt gehalten wird, genau wie es beim Original der Fall ist.
- «Devs»- und «Storage»-Ordner zum System-Laufwerk hinzugefügt inklusive der darin enthaltenen Ordner- und Datei-Stuktur
- «TAWS»-Ordner zum «System»-Laufwerk hinzugefügt: Beinhaltet diverse Dokumentationsdateien (wie z.B. diese History).
- Erweiterung aller Piktogramm-Sets (falls möglich) um die neuen Dateitypen
- Wechsel aller Piktogramm-Sets von GIF zu PNG
- MagicWB-Piktogramm-Sets komplett neu erstellt, da die Farben nicht ganz genau stimmten
- Optimierung für Internet Explorer: Ein Doppelklick auf einem Piktogramm sollte nun ein wenig rascher Wirkung zeigen.
- Anpassung der Test-Suite, um hauptsächlich die neue MultiView-Funktionalität zu testen. Beinhaltet nun einige populäre klassische Amiga-Grafiken.
- Bugfixes:
- Korrektur die Fenstertitel betreffend: Diese wurden manchmal nicht mehr angezeigt, wenn ein Fenster verkleinert wurde
(ausserdem ist die neue Routine schneller).
- Nach dem Löschen wurden die Skrollbalken des Fensters nicht neu berechnet.
- Bei aktiviertem SolidWindows-Patch und schnellem Ändern der Fenstergrösse wurde dieses nicht korrekt nachgezeichnet.
- Korrektur das Z-Indexing betreffend (endlich!)
- Tastatur-Kürzel «?» funktionierte nicht
- Beim Klicken gleich neben dem Piktogramm jedoch immer noch über dem Piktogramm-Text wurde nicht als Klick ins Fenster erkannt und
Deselektierte deshalb nicht das Piktogramm, und es konnte mittels Ziehen auch kein Lasso gestartet werden.
- Nach dem Erstellen eines Lassos und dem Bewegen der Maus aus dem Browserfenster hinaus, wird das Lasso nun innerhalb der Browserfensters limitiert
(funktioniert bestens Firefox und Opera, nicht jedoch mit den restlichen Browsern, da dort ausserhalb des Fensters keine Events mehr anspringen).
- Korrektur in meiner Doppelklick-Implementation (für alle Browser ausser Internet Explorer), so dass diese
zurückgesetzt wird, wenn man nicht auf ein Piktogramm klickt. Wenn man schnell genug war, war es möglich, einen Doppelklick auszuführen, indem man
auf ein Piktogramm klickte, dann gleich daneben und erneut auf das Piktogramm.
- Ein Wechsel der Sprache bei gestarteter Clock beeinflusste nicht das Clock-Menü.
- Korrektur des Standard-Graus zu 170,170,170
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2010, 14:58] [Kommentare: 12 - 29. Aug. 2010, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaZoom: Amiga-Treffen bei Lausanne (11.-12. September)
Der Schweizer Amiga-Club AMF feiert den 25. Geburtstag des Amigas sowie das 20. Jubiläum der Vereinsgründung mit einer Veranstaltung namens "AmigaZoom": Am 11. und 12. September wird es in Morges (nahe Lausanne in der Schweiz) Präsentationen und Erläuterungen zu den Produkten der folgenden Parteien geben:
- Relec (Händler)
- RMS-Communications
- ACube-Systems (vertreten durch Relec)
- A-Eon Technologies (vertreten durch Relec)
- Hyperion-Entertainment (vertreten durch Relec)
- "Yomgui" (Entwickler von MorphOS-Anwendungen)
Außerdem werden ein Amiga-Flohmarkt, Wettbewerbe und weitere Aktivitäten organisiert. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind der französischen Webseite des Clubs zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 26. Aug. 2010, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2010
Papiosaur (ANF)
|
MorphOS: Pack Ultimate 1.6.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.
Enthalten sind u.a. Programme für E-Mails, Chat, Kalender, Adressbuch, Musik- und Video-Wiedergabe, fürs Zeichnen und Fotos verwalten sowie eine E-UAE-Integration unter Ambient und eine GetVideo-Integration in den Internet-Browser OWB (per Kontextmenü).
In der Version 1.6.1 wurden die folgenden Komponenten aktualisiert:
- OWB 1.9
- SCANdal 1.4 beta
- MPlayer (20/07/10)
- VNC Server 1.0RC5
- sbar Keymap 20.12
- LoView 1.86 und LoViewThumb
- NList 0.107
- Fortis 1.1
- ThunderSlash
Anregungen, Beiträge und Übersetzungen können Yannick Buchy per E-Mail unter papiosaur2 [at] hotmail.fr zugestellt werden.
Download: installpack.lha (234 KB) (snx)
[Meldung: 23. Aug. 2010, 20:06] [Kommentare: 1 - 23. Aug. 2010, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2010
Amiga.org (Forum)
|
MorphOS: IceFileSystem 1.14
Das IceFileSystem (amiga-news.de berichtete) hat ein Update erfahren. Changes:
- Softlink bug (owner,protection,size,date wrong for ExAll) fixed
- Softlink bug regarding inline expansion fixed
- Many improvements and fixes to caching system
- Using 32K blocksize did not work correctly, fixed (IceFilesytem works great with 512 though)
- Problem with SimpleMail fixed (action_create_dir() returned wrong error code)
- Recycledir fixes
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2010, 18:00] [Kommentare: 3 - 29. Aug. 2010, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|