06.Apr.2015
|
Web-Fundstück: Der Vertrag zwischen Amiga Corp. und Atari, 1983
Bei atarimuseum.com sind eine Abschrift sowie Scans des Vertrags zu sehen, den die damalige Amiga Corp. mit Atari abgeschlossen hatte. Das Startup Amiga benötigte dringend zusätzliche finanzielle Mittel um die Entwicklung seines damals noch als "Lorraine" bezeichneten Prototypens abzuschließen, während Atari sich die Rechte an den von Amiga entwickelten Chips sichern wollte um sie in der nächsten Rechnergeneration des Unternehmens einsetzen zu können.
Die veröffentlichen Auszüge konzentrieren sich im Wesentlichen auf die geplanten Eigenschaften von Amigas in Entwicklung befindlichem Rechner. Dabei dürften gestandene Amiga-User einige "Aha"-Erlebnisse haben: Dass der Rechner Apple-Disketten bzw. deren Texte lesen können sollte, war damals wohl ein echtes Verkaufsargument, außerdem sollten die Programmiersprachen "Lorraine BASIC" und FORTH zum Lieferumfang des mit 128 KB ausgestatteten Computers gehören. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2015, 20:13] [Kommentare: 4 - 08. Apr. 2015, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2015
|
Bastelprojekt: Wifi Joystick Adapter 1.0
Ein kroatischer Amiga-Anwender hat sich einen Adapter gebaut, der die Eingaben eines beliebigen Joysticks drahtlos zum Rechner überträgt (Youtube-Video, Fotos: 1, 2). Der Empfänger wird durch den Rechner mit Strom versorgt, der Sender muss derzeit über ein USB-Kabel (bspw. von einem Handy-Ladekabel) mit Strom versorgt werden.
Verbaut sind je ein Mikrocontroller ATMega8 sowie ein NRF24L01+ für die drahtlose Übertragung, als Entwicklungsumgebung kam Arduino zum Einsatz. Verzögerungen beim Spielen sind dem Entwickler nicht aufgefallen, er schätzt den Zeitverlust durch die zweimalige Konvertierung auf unter 2 Millisekunden.
Mit Mäusen funktioniert dieser Adapter bisher nicht. Der Autor vermutet, dass das an der erheblich größeren Menge von zu übertragenden Daten liegt. Er wird versuchen, dass Problem in den Griff zu bekommen, hat aber noch keine Ideen zur Umsetzung.
Download (Quellcodes und Schaltplan): WiFi Joystick adapter v1.0.rar (537 KB) (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2015, 17:15] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2015, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2015
|
Markenverwertung: Android-Smartphones von "Commodore Business Machines"
Laut italienischer Wikipedia (maschinelle Übersetzung) wurde die Marke "Commodore" 2014 von einem gewissen Massimo Canigiani erworben. In wie weit das den Tatsachen entspricht, ist derzeit für uns nicht nachvollziehbar:
Laut entsprechender Datenbank der EU gehören die relevanten "Commodore"-Markenzeichen immer noch der niederländischen Commodore Holdings B.V. In Italien ist das Warenzeichen zwar ebenfalls eingetragen - als Eigentümer wird hier aber immer noch Escom aufgeführt.
Da Commodore Holdings die Marke jedoch aggressiv verteidigt - u.a. wurde kürzlich der Betreiber einer
Crowdfunding-Kampagne zur Neuauflage des C64 II-Gehäuses abgemahnt - ist davon auszugehen, dass in diesem Bereich in Kürze Klarheit herrschen wird.
Canigiani jedenfalls scheint sich seiner Sache sicher zu sein, inzwischen hat er in Großbritannien ein Unternehmen namens "Commodore Business Machines Ltd." gegründet. Per Web-Auftritt und Facebook-Seite wird auch schon fleißig das geplante Produkt beworben: Ein Android-Smartphone mit Commodore-Logo. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2015, 16:08] [Kommentare: 10 - 10. Apr. 2015, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 8.4
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.4 vor. Zu den Neuerungen zählen weitere Mouse-Pointer und aktualisierte Klassen für MUI4, die selbständige Aktualisierung von WHDLoad, neue Versionen von Systembibliotheken wie OpenURL, CodeSet und IconLib sowie eine verbesserte Unterstützung der polnischen und russischen Sprache (Fonts und Kataloge). (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2015, 09:59] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2015, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Revision 2015: Erste Amiga-Produktionen veröffentlicht
Die ersten Produktionen der an diesem Wochenende in Saarbrücken stattfindenden Demoparty Revision 2015 sind unter dem Titellink auf pouet.net sowie auf scene.org bereits online. (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2015, 18:13] [Kommentare: 11 - 10. Apr. 2015, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2015
|
Aminet-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
FlexCat-2.17.lha dev/misc 1.1M MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
WormWarsMOS.lha game/actio 714K MOS Advanced snake game
Show_Vector_1.3.lha gfx/show 1.4M MOS A Vectorgraphic viewer
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.2M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
o2em.lha misc/emu 413K MOS Odyssey^2/Videopac emulator
Icons-for-AmigaOS.lha pix/picon 6.4M AmigaOS 4.1 Style Icons ...
MMULib.lha util/libs 637K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
russian45.lha util/sys 35K 68k Russian language driver v45
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
flexcat.lha dev/mis 1Mb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
minigl.lha dri/gra 3Mb 4.0 OpenGL subset 3D API
icons-for-amigaos.lha gra/ico 6Mb 4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
dopus4.lha uti/fil 3Mb 4.0 The legendary filemanager
ffmpeg.lha vid/con 19Mb 4.0 Video and audio converter
clipgrab.lha vid/mis 1Mb 4.1 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.04.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2015
jb (ANF)
|
Forum: Moo Bunny vorerst geschlossen (Update)
Als kaum moderiertes Amiga-Forum erfreute sich Moo Bunny insbesondere bei jenen großer Beliebtheit, denen andere englischsprachige Seiten zu einseitig zugunsten einzelner Amiga-Systeme erschienen.
Nach 18 Jahren hat John Shepard Moo Bunny infolge konstanten Missbrauchs dieses Angebots freien Meinungsaustausches gestern geschlossen.
Update: (07:40, 06.04.15, snx)
In einer weiteren Mitteilung speziell die Amiga-Sektion betreffend wiederholt John Shepard nicht nur den Anlass, der das Fass zum Überlaufen brachte - den Betrieb eines Darknets durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke in der Foren-Software -, sondern stellt auch in Aussicht, dass Moo Bunny nicht für immer geschlossen bleibt:
"Die Amiga-Sektion [...] ist noch immer wertvoll genug, dass jemand versucht hat, sie zu stehlen. Ich denke, das bedeutet, dass sie auch wertvoll genug ist, nicht für immer abgeschaltet zu bleiben." (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:11] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2015, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Edgar Vigdal gestorben
Edgar Vigdal ist tot. Der 51-jährige Spiele-Entwickler, von dem die Amiga-Klassiker Deluxe Galaga und Deluxe Pacman stammen, erlag am Mittwoch einem Krebsleiden.
Unter dem Namen "Warblade" hatte er Deluxe Galaga bis zuletzt für Windows, Mac OS X und iOS weiterentwickelt. Zudem war eine pixelgenaue Umsetzung des Originals unter dem Namen "Deluxe Galaga Reborn" in Arbeit, Testversionen für Windows, Mac OS X und Linux können unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 24 - 07. Apr. 2015, 20:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Oster-Update für Workbench CANDI
Im AMIstore von A-EON Technology ist ein Update von CANDI erhältlich, frühere Käufer können es kostenlos herunterladen. Das Programm ermöglicht eine hardwaregestützte Animation des Workbench-Hintergrundes mit der Compositing-Engine. Die neue Version beinhaltet u.a. ein Oster-Theme.
Other updates:
- Automatically switch between CANDI animations by double-clicking on a CANDI icon
- Double clicking on the same CANDI icon switches the Workbench animation off
- CANDI animation goes to sleep if the Workbench goes behind another active screen
- New tooltypes to select LOWCPU option for less capable hardware (removing the need for a LOWCPU CANDI version)
- ResetWB option now works when CANDI is running
- Each CANDI can now be controlled by an external program/utility. (coming soon)
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:24] [Kommentare: 8 - 06. Apr. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2015
AOS4 Beta Mailing List (ANF)
|
Hyperion: Erklärung der Zahlungsunfähigkeit offenbar aufgehoben
Wie Ben Hermans auf der internen Mailingliste für Betatester mitteilt wurde die Entscheidung, Hyperion für zahlungsunfähig zu erklären, gestern wieder aufgehoben. Laut Unternehmens-Datenbank der belgischen Regierung ist der Status des Unternehmens tatsächlich seit dem 2. April "Situation normale". (cg)
[Meldung: 03. Apr. 2015, 23:18] [Kommentare: 29 - 06. Apr. 2015, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.30dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Variante - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.30dev finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2015, 07:50] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2015, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2015
Amiga.org (Forum)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 30 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 30 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2015, 07:13] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: kommerzielle Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten
A-EON gibt die sofortige Verfügbarkeit von Warp 3D-Treibern für Radeon HD-Grafikkarten bekannt. Dabei handelt es sich nicht um den seit längerem angekündigten, von den Frieden-Brüdern entwickelten Treiber für Radeon HD-Karten mit Evergreen-Chipsatz (wie die standardmäßig im X1000 verbaute Radeon HD 5450), sondern um einen von Hans de Ruiter entwickelten Treiber für Radeon-Karten mit Southern Island-Chipsatz
Der als Warp 3D-SI bezeichnete Treiber wird exklusiv über Amigakits App-Store Amistore vertrieben und kostet 33 Euro. Er setzt neben der Final Edition von AmigaOS 4.1 auch den separat vertriebenen 2D-Grafiktreiber RadeonHD sowie MiniGL 2.20 voraus.
Die Eigenschaften des Treibers:
- supports Radeon HD 7750-7970 series graphics cards (excluding the Radeon HD 7790), Radeon R7 250X/265 (excluding R7 250), Radeon R9 270/270X/280/280X
- Supports larger textures (up to 16384x16384 memory permitting)
- Performance is less dependent on resolution than previous drivers, including rendering at HD resolutions
- Submits vertices to the GPU via vertex buffers rather than directly in the command stream (one of the bottlenecks of the old Radeon drivers)
- Uses the RadeonHD_RM.resource for VRAM allocation, providing more efficient memory management than own system
- Accumulates small vertex arrays into larger buffers to provide faster performance where lots of tiny render operations are performed
- Doesn't lock the entire graphics system between 3D_LockHardware() / W3D_UnlockHardware(), so an application or game crash is less likely to freeze the entire system
Zeitgleich mit den neuen Warp 3D-Treibern wurden auch Updates für die beiden Varianten des 2D-Treibers RadeonHD im Amistore veröffentlicht. Die Updates auf Version 1.4 bzw. 2.7 sind für registrierte Benutzer der jeweiligen Variante kostenlos.
Am ursprünglichen, jetzt in Anlehnung an den unterstützten Chipsatz als "Warp 3D Evergreen" bezeichneten Treiber wird laut laut Amigakit immer noch gearbeitet, das Projekt mache "gute Fortschritte". (cg)
[Meldung: 02. Apr. 2015, 01:46] [Kommentare: 36 - 04. Apr. 2015, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2015
|
Amiga Games Inc. stellt Distribution von Amiga-Spielen ein (Update)
Seit September 2012 hatte Amiga Inc. bzw. ab Sommer 2013 Amiga Games Inc. in Blackberrys App-Store klassische Amiga-Spiele angeboten. Gewohnt großspurig war zum damaligen Zeitpunkt von geplanten "über 300 Titeln" und diversen mobilen Plattformen die Rede.
Inzwischen ist das Angebot im App-Store komplett verschwunden: Wo vor wenigen Tagen noch einige Dutzend Titel erhältlich waren, war zunächst nur noch Impossamole zu erwerben - inzwischen wurde auch dieser Titel entfernt, der Anbieter "Amiga" scheint nicht mehr zu existieren.
Der Grund für diese Änderung ist derzeit nicht bekannt, die Umstellung pünktlich zum Monatswechsel würde jedoch auf vertragliche Verpflichtungen bzw. ablaufende Fristen hindeuten - im Februar hatte Michael Battilana von Cloanto erläutert, dass Amiga Inc. keine Rechte an Kickstart bzw. der Workbench mehr besitzt und für seine Blackberry-Aktivitäten eine Lizenz von Cloanto erwerben musste.
Update: (02.04.2015, 19:45, cg)
Inzwischen ist auch der letzte Titel aus dem Shop verschwunden, der Anbieter "Amiga" scheint nicht mehr zu existieren. (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2015, 20:50] [Kommentare: 11 - 04. Apr. 2015, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 62
In der April-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurden die folgenden Spiele getestet, die seit Jahresbeginn für den Amiga erschienen sind: JetHunt, SmurfRescue, MaxwellMouse, Boxx2, LoveDungeon und ParallelWorlds. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2015, 08:21] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2015, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Games-Coffer: 6 Amiga Spiele hinzugefügt
Bei Games-Coffer gibt es einige ältere Spiele zum Download: Baffle, Deadline!, Defektris, Giger Tetris, Hirnris, und Parcheese. (cg)
[Meldung: 30. Mär. 2015, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2015
Amiga.org (Forum)
|
Fan-Vorschlag: Lego-Amiga
In der Rubrik "Lego Ideas" sammelt der dänische Spielzeughersteller Vorschläge für neue Produkte. Findet ein Beitrag 10.000 registrierte Unterstützer, wird er von Lego-Mitarbeitern bezüglich einer möglichen Umsetzung geprüft.
Unter dem Titellink wurde ein Amiga einschließlich einer Platine als Innenleben eingereicht, der aktuell 264 Unterstützer verzeichnet und noch 210 Tage Zeit hat, um die erforderliche Anzahl für eine Prüfung zu erreichen. (snx)
[Meldung: 30. Mär. 2015, 16:59] [Kommentare: 16 - 02. Apr. 2015, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2015
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 55 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 55. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu AmigaOS 4.1 Final Edition, Tales of Gorluth und Voxelnoid. (snx)
[Meldung: 30. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood / Cubic IDE: hw4cubic 6.0
Andreas Falkenhahn schreibt: Michael 'Clyde Radcliffe' Jurischs Hollywood-Addon für Cubic IDE wurde aktualisiert und unterstützt nun den vollen Funktionsumfang von Hollywood 6.0. Darüber hinaus gab es einige Fehlerbereinigungen und Optimierungen.
Mit dem hw4cubic-Plugin kann Cubic IDE als vollwertige integrierte Entwicklerumgebung für Hollywood benutzt werden. Der komplette Hollywood-Befehlssatz wird in Cubic importiert, sodass dem Entwickler Funktionen wie Syntax-Highlighting, eine Schnellinfo für alle Befehle, Hotkey-Links auf die Dokumentation für das Wort unter dem Cursor, eine Funktionsliste, direkte Compiler-Ansteuerung, Autovervollständigung und Intellisense zur Verfügung stehen.
Außerdem ist nun auch ein Hollywood-6.0-Wordfile für den populären Windows-Editor UltraEdit verfügbar, mit welchem auch UltraEdit als bequemes Hollywood-IDE benutzt werden kann. Alle Downloads finden Sie im offiziellen Hollywood-Portal. (cg)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 14:31] [Kommentare: 6 - 02. Apr. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
|
Aminet-Uploads bis 28.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 505K Hollywood 6.0 spanish catalogs
CamView.lha comm/net 41K 68k Cam Viewer for Lan and Intern...
LanCamTool.lha comm/net 111K 68k Lancam Tool for Edimax IC 303...
magnet2torrent.lha comm/net 22K MOS Convert magnet links to .torr...
BlitzLocale.lha dev/basic 116K 68k Use Locale in AmiBlitz Programs
pthread.lha dev/c 28K MOS POSIX Threads for AROS and Mo...
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
2060_rom8_5.zip driver/med 17K 68k Blizzard 2060 SCSI Rom (Phase 5)
Blizzard_1230_SCSI_IV... driver/med 10K 68k Blizzard 1230IV SCSI ROM (Pha...
CS-SCSI-Tools-31.lha driver/med 529K 68k SCSI Systemdisk (Phase 5)
scsi85mk1.lha driver/med 10K 68k cyberscsi.device (MKI) (Phase 5)
scsi86mk2.lha driver/med 16K 68k cyberscsi.device (MKII) (Phas...
040_060Libs.lha driver/oth 132K 68k 68040/68060 libraries (Phase 5)
68060-19101999.lha driver/oth 186K 68k 68060 Library (Phase 5)
68060systemdisk.lha driver/oth 272K 68k 68060 Systemdisk (Phase 5)
blizzard2060systemdis... driver/oth 272K 68k Blizzard 2060 Systemdisk (Pha...
fastlanez3.lha driver/oth 15K 68k z3scsi.device (Phase 5)
FlashUpdates-09042000... driver/oth 940K ppc-powerup CyberStorm PPC/MK3 & Bliz...
FlashUpdates-26042002... driver/oth 940K ppc-powerup CyberStorm PPC/MK3 & Bliz...
SystemDisk-431.lha driver/oth 352K 68k Cyberstorm system disk (Phase 5)
ultimate-maze-pack.zip game/shoot 2.3M 68k Ultimate Maze -Gloom mod
Show_Vector_1.2.lha gfx/show 1.3M MOS A Vectorgraphic viewer
amath.i386-aros.lha misc/math 345K x86 Simple command line calculator
amath.lha misc/math 1.3M 68k Simple command line calculator
amath.src.lha misc/math 257K Simple command line calculato...
amath-mos.lha misc/math 132K MOS Simple command line calculator
ppc-user-09042000.lha misc/os 93K 68k PPC Library - User Archive (P...
Icons-for-AmigaOS.lha pix/picon 6.3M AmigaOS 4.1 Style Icons ...
cabextract.lha util/arc 34K 68k Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_MOS.lha util/arc 40K MOS Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_OS4.lha util/arc 38K OS4 Extract Microsoft Cabinet (.C...
MuFastZero.lha util/boot 153K 68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
barcode.lha util/conv 1.1M MOS Convert text strings to barcodes
MMULib.lha util/libs 637K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
Mu680x0Libs.lha util/sys 353K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 28.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
flexcat.lha dev/mis 368kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
infones.lha emu/gam 3Mb 4.0 NES Emulators
banki.lha gam/boa 64Mb 4.0 Adventure XXX Game
inutilis-inga.lha gam/mis 2Mb 4.0 Editor for Point'n'Click Adventures
potrace.lha gra/con 300kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
icons-for-amigaos.lha gra/ico 6Mb 4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
snapshoter.lha gra/mis 9Mb 4.0 Clipboard manager, collage maker...
codesets.lha lib/mis 617kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 310kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 811kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
openurl.lha net/mis 514kb 4.0 Get that URL!
cabextract.lha uti/fil 38kb 4.0 Extract Microsoft Cabinet (.CAB)...
gpsbabel.lha uti/sci 834kb 4.0 Convert, upload, download data f...
clipgrab.lha vid/mis 1Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.03.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: Installationsanleitung für Ubuntu Server 15.04 auf dem AmigaOne X1000
Unter dem Titellink hat Christian 'xeno74' Zigotzky für Besitzer des AmigaOne X1000 eine englische Kurzanleitung veröffentlicht, wie man Ubuntu Server 15.04 per Netboot (Herunterladen der Dateien während der Installation, z.B. wenn man kein optisches Laufwerk besitzt) installiert. (snx)
[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2015, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2015
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena: Weitere Vollversionen (wieder) online
In der Amiga Arena sind nun drei weitere Spiele (wieder) verfügbar: Fatal Heritage, PairsNG und PuzzleBOBS.
- Fatal Heritage: Bei Fatal Heritage handelt es sich um ein "Click and point"-Adventure, das 1990 von EGO Software entwickelt wurde. Dank der originalen Disk-Images von EGO Software und Bernd Gmeineder konnte mit Hilfe von Bert Jahn erstmals 2003 durch die Amiga Arena eine HD-Version erstellt werden.
- PairsNG: PairsNG ist eine Mischung aus Memory, Shanghai und ähnlichen Spielen. Bis 2009 wurde PairsNG als Shareware vertrieben. Die Amiga Arena ermöglicht exklusiv die Vollversion zum Download.
- PuzzleBOBS: Ende 2001 wurde erstmals auf der Messe "Amiga 2001" der Bust'n'Move-Clone PuzzleBOBS von Nexus Development präsentiert. Das ehemals kommerzielle Spiel wird von der Amiga Arena exklusiv zum Download angeboten.
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2015, 19:25] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2015, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Hardwaretreffen und LAN-Party des Amiga-Club-Hamburg (25. Juli 2015)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet nach längerer Pause wieder eine LAN-Party anlässlich des 30. Geburtstages des Commodore Amiga. Termin ist Samstag, der 25. Juli 2015, gefeiert wird in unseren Clubräumen. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt jeder selbst.
Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen. Weitere Infos folgen, sobald sie feststehen.
Eine vorherige Anmeldung unter der im Impressum genannten E-Mail-Adresse ist für die Planung unbedingt erforderlich. Eine Wegbeschreibung ist auf der Homepage zu finden. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:51] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
a1k.org (ANF)
|
Veranstaltung: Auch Carl Sassenrath bei "Amiga 30 Years" in Amsterdam
Die Organisatoren der Geburtstagsparty "Amiga 30 Years" (27. Juni, Amsterdam) konnten nach Dave Haynie und David Pleasance (Commodore UK) nun auch Carl Sassenrath als Gastredner gewinnen. Sassenrath ist der Autor des AmigaOS-Kernels "Exec". (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 4 - 28. Mär. 2015, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
|
Ralph Schmidt: Kommerzieller Vertrieb der Cyberstorm-ROMs unzulässig (Update 2)
Wie Ralph Schmidt in einem Kommentar auf Amiga-News erläutert und auf Anfrage der Redaktion auch per E-Mail bestätigt, besitze er weiterhin die Rechte an den von Phase 5 oder DCE für ihre Amiga-Hardware vertriebenen Treibern, ROMs und Utilities. Die Firma DCE sei nie Eigentümer dieser Software gewesen und deswegen auch nicht befugt, Dritten eine Lizenz zum kommerziellen Vertrieb zu erteilen.
Er habe bereits vor Jahren die Zustimmung erteilt die Software auf phase5.a1k.org zum Download anzubieten und ist auch mit einem Vertrieb über das Aminet einverstanden, wo die Treiber ab sofort ebenfalls verfügbar sind.
Schmidt reagiert mit seinen Äußerungen auf eine Pressemitteilung von Pascal Papara, der am Dienstag den kommerziellen Vertrieb der ROMs über seinen App-Store IndieGo! angekündigt hatte. Ralph Schmidt hatte bereits gestern in einem englischen Forum seine Sicht der Dinge mitgeteilt, Papara vertrat jedoch zunächst weiterhin die Ansicht dass DCE rechtmäßiger Eigentümer sei und er somit im Besitz einer gültigen Lizenz.
Update: (26.03.2015, 16:45, cg)
Die bei phase5.a1k.org und im Aminet erhältlichen Archive enthalten lediglich Updates für die in einer Cyberstom PPC verbauten ROMs, als ROM-Datei für UAE sind sie nicht nutzbar. Ralph Schmidt erklärt auf Anfrage von Amiga-News, dass er keine kompletten ROM-Images veröffentlichen wird.
Update 2: (26.03.2015, 18:30, cg)
Inzwischen hat Pascal Papara bestätigt, dass er den Vertrieb der ROMs einstellt. Die für die Cyberstorm-Emulation benötigten ROMs sind demzufolge derzeit nicht auf legalem Weg erhältlich. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 06:14] [Kommentare: 242 - 16. Apr. 2015, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2015
|
Podcast: Amicast 2 (Englisch)
In der zweiten Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast ist der australische AmigaOS 4-Nutzer und Blogger Epsilon zu Gast. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2015, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2015
|
AmigaOS 4.1: Updates nur noch für die Final Edition
Steven Solie hatte es in seiner AmiWest-Präsentation bereits angedeutet, jetzt gibt es auch Bestätigungen von weiteren AmigaOS 4-Entwicklern: Updates soll es künftig nur noch für die "Final Edition" von AmigaOS geben. Entsprechende Änderungen an der Update-Infrastruktur würden derzeit vorgenommen.
Eine Ausnahme soll es laut Simon 'Rigo' Archer nur bei "kritischen" Updates geben, die dann auch Käufern der älteren Version von AmigaOS 4.1 zur Verfügung stehen werden. Wie Archer und Andy 'broadblues' Broad erläutern, steht für die Wartung und die Tests mehrerer OS-Versionen schlicht nicht genug Personal zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Mär. 2015, 18:00] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2015, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Vollversionen als Download: Hash Animation, FMSynth, Draggy and Croco, Doktor
Bei der Amigafuture gibt es die Vollversionen der Anwendungen "Hash Animation" und "FMSynth" sowie das polnische Jump'n Run "Draggy and Croco" und den Puzzler "Doktor" zum kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 26. Mär. 2015, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2015
amiga.org (Webseite)
|
WASD Keyboards: Hochpreisige Tastaturen mit "Amiga"-Tasten
Der kalifornische Anbieter WASD Keyboards bietet eine Tastaturmodell mit Cherry MX-Schaltern, das der Kunde auf der Webseite selbst konfigurieren kann. Neben verwendetem Schaltertyp, Farbgebung und gewünschter Beschriftung für die normalen Tasten lässt sich auch der Type der "OS Keys" bestimmen - zur Auswahl steht hier auch "Amiga", wodurch die beiden Tasten mit dem von Comodore-Rechnern gewohnten kursiven "A" versehen werden. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2015, 20:22] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2015, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)
|
Emulation: Legale Bezugsquelle für die Cyberstorm-ROM-Datei
Wer AmigaOS 4.1 "Final Edition" im Emulator nutzen möchte, benötigt dafür neben diesem PowerPC-Betriebssystem sowie dem Kickstart-ROM und der Workbench von AmigaOS 3.1 auch das ausgelesene Turbokarten-ROM der CyberStorm PPC (vgl. Installationsanleitung).
Wer keine Cyberstorm PPC sein Eigen nennt, kann nun dennoch legal AmigaOS 4 in der Emulation laufen lassen: In Absprache mit dem Rechteinhaber, DCE, kann die ROM-Datei im IndieGO!-Appstore zum symbolischen Preis von 1 Euro erworben werden. Für Käufer des Computers AresOne sowie der Distributionen AEROS R3 und Aminux (USB-Stick-Version) übernimmt auf Anfrage Pascal Papara die Kosten. (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2015, 19:44] [Kommentare: 59 - 04. Apr. 2015, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2015
|
Podcast: Retro Asylum - The Amiga Bonanza
Retro Asylum, die selbsternannte "Nummer Eins der britischen Retro-Gaming Podcasts", widmet sich in der aktuellen Ausgabe ausschließlich dem Amiga. Anlässlich des bevorstehenden dreißigsten Geburtstags der Plattform diskutieren die drei Gastgeber beinahe drei Stunden lange alte Zeiten und die Spiele, die das System damals "zu etwas Speziellem machten". (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2015, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
GUI-Toolkit für Hollywood: erste Demo-Version des plattformunabhängigen HGui
HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum Amiga-spezifischen MUI Royale für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar wäre. Die Entwicklung sei weitgehend abgeschlossen, ein erstes Demo steht jetzt zur Verfügung (Download-Seite).
Der Autor Fabio "Allanon" Falcucci denkt nach eigenen Angaben über eine kommerzielle Veröffentlichung nach. Sinn der Demo-Veröffentlichung ist es, zu dieser Frage etwas Feedback einzuholen. Bei entsprechender finanzieller Unterstützung stellt Falcucci Tutorials und "umfassenden Entwickler-Dokumentation" in Aussicht.
Geplant sind zwei verschiedene Veröffentlichungen: Zum einen als fertig kompiliertes Applet, zum anderen als Quelltext. Beide Varianten würden mit Tutorials und Entwicklerdokumentation ausgeliefert. Den aktuellen Entwicklungsstand beschreibt der Autor als "stabil und benutzbar". Es seien noch einige kleinere Fehler zu beseitigen, außerdem fehlten noch einige der geplanten Eigenschaften.
Die Eigenschaften seines GUI-Toolkits beschreibt Falcucci wie folgt:
General features
- Object Oriented Programming
- Flexible and multi-layered skin system
- Easy of use
- Fast
- Scalable (tuning the cache system and the theme)
- Since HGui does not depend on any system specific command/library all developed projects can be compiled for any system supported by Hollywood, your GUIs will be the same on every platform, exactly the same.
Windows system
- Each window you create supports the following events:
- OnClose
- OnMove
- OnActivate
- OnDeactivate
- OnHide
- OnShow
- OnSize
- User definable minimum and maximum sizes
- Automatic control of the window's order
- Methods to control/edit on the fly the created windows
- Various background type supported
- Special windows to build up quickly progress indicator and/or messages for long operations.
- Window's menu (not the ones available with Hollywood but a custom one that allow you to include any gadget type into it.
- Functions to find window objects by name, by Hollywood ID, and to check if a window exists or not.
- Ability to attach hotkeys to any window to execute specific tasks when a keypress occurs.
Gadgets system
- Supported gadget classes
- Box
- Vertical Divider
- Horizontal Divider
- Label
- Group (Generic, Radio, Check)
- Button
- Switch
- Scrollbar (Vertical/Horizontal)
- Slider (Vertical/Horizontal)
- ProgressBar
- Knob
- Text (for user input)
- ListView
- TreeView
- DropDown
- Image
- Virtual Area
- Planned gadget classes
- Ability to switch the cache system on or off
- On: each gadget state will be cached, faster but more memory required
- Off: each gadget state will be rendered directly, slower but with a lower memory footprint.
- Each gadget can be skinned individually
- Each gadget class can be skinned globally
- Support for icons inside gadgets with custom alignment and text adjustment
- Flying tips for some gadgets
- Sounds on some actions (OnOver, OnOut, OnPushed, OnDown)
- Supported actions:
- OnPushed
- OnDown
- OnOver
- OnOut
- OnDrop
- OnDropOut
- Some classes can have additional actions
- Functions to search buttons by their names
- Methods to control and modify on the fly existing gadgets
- Gadgets drag and drop (planned)
- Ability to attach a right-mouse action or a pop up menu (planned)
Layout system
- Gadgets can be arranged using the MUI concept, you define some gadgets that will be grouped inside another gadget, this way your GUI is represented by a tree where the tree root is a special gadget called 'rootGadget' already created for you when a window is created.
- Supported layout are:
- When you define child gadgets you can define the following properties:
- Gadget weights (percentual variable, percentual fixed, pixel variable, pixel fixed)
- Borders (top, bottom, left, right) from the father gadget
- Gap between childs in pixel
What's missing/needs more love
- Some little glitches to be fixed
- Keyboard navigation system
- Gadget's hotkeys
- Gadget's drag & drop
- ListView/TreeView column resize using the mouse
- Tabs class
- Spin class
- Documentation
- Tutorials
- Global theme management functions are not completed
- Support for XML Gui definition
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2015, 23:35] [Kommentare: 18 - 25. Mär. 2015, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
|
Aminet-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha comm/misc 223K MOS A google translator for your ...
ntimed.i386-aros.lha comm/net 47K x86 Network time synchronization ...
ntimed.lha comm/net 53K 68k Network time synchronization ...
ntimed.src.lha comm/net 71K Network time synchronization ...
netsurf.lha comm/www 5.5M OS4 Fast CSS capable web browser
OpenURL-7.16.lha comm/www 514K MOS OpenURL - Get that URL!
c64tools_mos.lha dev/cross 1.1M MOS Covert Bitops C64 Tools
pucrunch.lha dev/cross 178K MOS A (de)cruncher for CBM execut...
openssl68k.lha dev/lib 1.3M 68k OpenSSL crypto and SSL/TLS li...
FlexCat-2.16.lha dev/misc 368K MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 310K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.120.lha dev/mui 1.9M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.46.lha dev/mui 811K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.16.lha dev/mui 1.6M MOS TheBar.mcc - Next Generation ...
super_nibbly_source.lha game/actio 1.3M ASM sources for "Super Nibbly...
f12015carset.lha game/data 21K 2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
AlienBash_src.zip game/shoot 7.6M Assembly sourcecodes for "Ali...
bikerbabe_src.zip game/shoot 635K Sources for "Biker Babe from ...
wmf2x_1.1.lha gfx/conv 766K MOS A windows meta file converter
Tomas_Dahlgren_gfx.zip pix/misc 5.5M (mostly) unreleased gfx by 'U...
aget.lha util/app 5.1M MOS AGet - HTTP Protocol Tester
openssl.lha util/crypt 1.0M 68k OpenSSL command line tool
DrawerBall.lha util/dir 2.6M MOS Directory and files tool
codesets-6.19.lha util/libs 617K MOS Library handling codesets and...
HWP_AIFF.lha util/libs 14K MOS Hollywood plugin for AIFF sounds
HWP_PCX.lha util/libs 18K MOS Hollywood plugin for PCX images
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
pucrunch.lha dev/cro 178kb 4.0 A cruncher for C64 executeables
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
ermentruddemo.lha gam/adv 3Mb 4.0 Demo of the adventure game "Erme...
residualvm.lha gam/adv 5Mb 4.1 3D game interpreter
residualvm-src.zip gam/adv 7Mb 4.1 ResidualVM Source
afroggame_demo.lha gam/pla 11Mb 4.0 Catch flies !
santasmonstershootout... gam/pla 35Mb 4.0 A Christmas game
balanceblox_demo.lha gam/puz 6Mb 4.0 Blocks on the balance
tapjewelsdemo.lha gam/puz 11Mb 4.0 Demoversion of Tap Jewels
flare.lha gam/rol 2Mb 4.0 A free action RPG engine
swampdefense_demo.lha gam/str 18Mb 4.0 Demoversion of Swamp Defense
hwp_aiff.lha lib/hol 14kb 4.0 Hollywood plugin for AIFF file f...
hwp_pcx.lha lib/hol 18kb 4.0 Hollywood plugin for PCX file fo...
netsurf.lha net/bro 6Mb 4.0 Fast CSS capable browser
findmore.lha uti/fil 125kb 4.0 File searching tool (GUI)
aget.lha uti/mis 5Mb 4.0 HTTP Protocol Tester
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.03.2015 hinzugefügt:
- 2015-03-17 improved: Army Moves (Imagine/Dinamic) made 68000er compatible, new install script and icons (Info)
- 2015-03-17 improved: Thunder Blade (Sega) imager corrected, manual and icons added, minor slave change (Info)
- 2015-03-16 improved: Kiros Quest (Vision) Level 49 fixed (Info, Image)
- 2015-03-15 improved: Kiros Quest (Vision) Level 34 fixed, trainer added (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 7 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der siebten Ausgabe gehören ein Testbericht von AmigaOS 4.1 FE, eine Marktübersicht zu Amiga-Turbokarten und ein Interview mit Laurent Zorawski vom französischen Amiga-Händler Amedia Computer. (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2015
amigaforum.de (Webseite)
|
Spiele-Engine Antiryad Gx 3.4.04 (AmigaOS3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 3.4:
- Enhanced video codec and tools, added new compressions
- Added support of smjpeg video codec
- Added support of Theora video codec
- Added support of Ogg sound codec
- Enhanced fastcol3d
- Optimized and enhanced dsp object
- Enhanced math object
- Enhanced megalib system
- Enhanced geom object
- Optimized OpenGL rendering
- Enhanced obj3d
- Optimized collisions
- Enhanced skin object
- Optimized and enhanced font object
- Added support of ETC1 with alpha channel support in OpenGLES2 driver
- Enhanced executablecompiler
- Added faster software rendering
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)
|
App Store: Update des indieGO!-Client für alle Systeme
Der Hollywood-basierte Client für Pascal Paparas App Store "indieGO!" wurde aktualisiert (Screenshot). Er besteht zwei Teilen: Dem App Store-Browser und dem Download-Manager. Letzterer ermöglicht es, Downloads zu pausieren und auch nach mehreren Tagen wieder fortzusetzen.
Der Client läuft nun auch auf Auflösungen mit weniger als 800x600 Bildpunkten (z.B. EEEPC701) und ist insgesamt wesentlich schneller. Da im Moment aber noch umfangreiche Debug-Ausgaben getätigt werden, sei laut Papara noch "Luft nach oben". Die Download-Geschwindigkeit des Download-Managers wurde verdoppelt.
Die Änderungen im Detail:
- Refactoring and optimization of the libServer module
- Submit Bug Report : now reports if there was error submitting the reports
- Change Mail Address : FIXED a bug that was not accepting the user's input
- Many optimization a faster response in many time-critical sections
This option can be disabled with the preference -> speedboost = 0
- Added preference switch
- Added pointer behaviours (busy mouse pointer for long operations)
- Added the possibility to close the category requester with the ESC key
- Font size reduced automatically in app name and app description if needed
to let it fit in its available space. (magorium)
- Now categories and items difference is more evident thanks to an overlay
image on the category icons (see picture). (magorium)
- Now the AppStore recognize if a previous session has not closed properly
and ask to the user if he wish to submit a bug report with the previous
session's log file, no additional informations from the user are required. (magorium)
- Speed up of the app details window opening
- download speed is now twice as fast
Für Entwickler kommerzieller Anwendungen wurde bisher eine Store-Gebühr von zehn Prozent des Verkaufspreises erhoben. Bei Entwicklern, die sich nach dem 1. März 2015 registriert haben, beträgt die Gebühr jetzt zwölf Prozent. Die zehn "erfolgreichsten" Anbieter - inklusive Entwickler von Freeware-Titeln - erhalten monatlich einen Gutschein über 10 Euro. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:29] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2015, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2015
amiga.org (Webseite)
|
Crowdfunding: US-amerikanische Feier zum 30. Amiga-Jubiläum bei Kickstarter
Anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas - am 23. Juli 1985 wurde er der Weltöffentlichkeit präsentiert - findet im Computer History Museum in Mountain View (Kalifornien) eine große Jubiläumsfeier statt.
Geplant sind unter anderem eine Podiumsdiskussion mit den ehemaligen Amiga-Entwicklern Dale Luck, RJ Mical, Dave Needle und Carl Sassenrath; Vorträge von Colin Proudfoot (ex Commodore UK), Mike Battilana (Cloanto) und Trevor Dickinson (A-EON) sowie die Vorführung eines neuen, längeren Trailers von Viva Amiga. Außerdem soll es eine Ausstellung mit Amiga-"Artefakten" geben, wo unter anderem der ursprüngliche Amiga-Prototyp, der erste Serien-Amiga mit der Seriennummer 1 und alle folgende Amiga-Modelle ausgestellt werden.
Um die Veranstaltung wie geplant durchführen zu können, wollen die Organisatoren über Kickstarter 20.000 US-Dollar eintreiben. Wer das Projekte unterstützen möchte, kann zwischen neuen verschiedenen Beträgen wählen: von 10 USD (namentliche Erwähnung als Spender auf der Webseite und während der Veranstaltung) bis 5.000 USD (komplettes VIP-Programm, diverse Devotionalien sowie ein AmigaOne X1000). (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2015, 14:55] [Kommentare: 10 - 23. Mär. 2015, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2015
viddi (ANF)
|
Musik: Blue-Metal-Rose-Song mit reinem C64-Sound
Am 27. März erscheint das Album "Farbenfrohe Welt" von Blue Metal Rose. Ein Song darauf entstand nur mit C64-Sounds und ist unter dem Titellink auch auf YouTube zu finden. (snx)
[Meldung: 19. Mär. 2015, 19:54] [Kommentare: 5 - 20. Mär. 2015, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2015
|
Neue "alte" Downloads bei Amiga Arena und Games-Coffer
Bei der Amiga-Arena stehen "Land of Genesis" und die deutschsprachige Version von "Aqua" wieder zum Download zur Verfügung. Der Games-Coffer wurde um die Titel "Breakout", "Games Galore #11", "Missiles Over Xerion", "To The Death" und "Two Player Games 1200" ergänzt. (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2015, 18:59] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2015, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiCamp #3 (21. u. 22. März, Griechenland)
Kommendes Wochenende findet in Athen die dritte Auflage des "AmiCamp" statt. Eingeladen sind Fans des Amigas oder der diversen Nachfolgeprojekte: Amigas und PPC-Rechner werden ausgestellt, es gibt Vorträge zu AmigaOS und MorphOS, außerdem besteht vor Ort auch die Möglichkeit zu spielen. (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2015
torrentfreak.com (ANF)
|
Universal zwingt Youtube zur Monetarisierung von Videos mit Bjørn Lynne-Songs
Der aus der Demo-Szene bekannte Musiker Bjørn Lynne hat mit einem großen Musikkonzern (Universal Music Group) zu kämpfen: Letzterer behauptet gegenüber Youtube, die Rechte an zwei von Lynnes Musikstücken zu besitzen - tatsächlich hat man lediglich eine Lizenz von Lynne zur Verwendunge eines Stücks in einem Hörbuch.
Universal zwingt Youtube, bei der Monetarisierung der entsprechenden Titel zu helfen: bei Videos mit den fraglichen Songs wird Werbung eingeblendet, die Einnahmen gehen an den Konzern. Wie Lynne sich gegen dieses größtenteils automatisierte System zur Wehr setzen musste, bis er die Rechte an seinen eigenen Musikstücken zurück erhalten hat, dokumentiert ein Artikel bei TorrentFreak. (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:00] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2015, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
MorphZone (Forum)
|
Dateisystem: exfatfs 1.1
Rupert Hausberger hat seine MorphOS-Portierung des exFAT-Dateisystems (Wikipedia) in der Version 1.1 auch an AmigaOS 3.x angepasst.
Die AmigaOS-Version setzt einen 68020-Prozessor voraus und unterliegt mehreren Einschränkungen, die Sie der Readme-Datei entnehmen können. Hierzu zählt, dass Partitionen über 2 TiB nicht eingehängt werden können und Dateien über 2 GiB als Links ohne Größe und Rechte angezeigt werden. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 20:18] [Kommentare: 12 - 19. Mär. 2015, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Netsurf 3.3
Chris Young stellt die neueste Version des ursprünglich für RISC OS entwickelten Browsers NetSurf für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen sind den Versionshinweisen zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 19:52] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2015, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
AIFF- und PCX-Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Wie angekündigt enthält das kürzlich veröffentlichte Hollywood SDK Quelltexte für einige Beispielplugins, darunter z.B. Quelltexte für Plugins, welche PCX-Bilder und IFF-Tondateien laden können. Aufgrund vielfacher Nachfrage stellt Airsoft Softwair diese zwei Plugins nun auch als Binaries für alle von Hollywood unterstützten Plattformen zur Verfügung.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Linux (ARM), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows sowie Google Android vor. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
C. Hahn (ANF)
|
"Guide to Amiga Compatible Programming" als Markdown-/HTML-Dokument
Der "Amiga Compatible Programming Guide" von Gianfranco "ShInKurO" Gignina (u.a. NoWinEd) ist eine Einführung in die Entwicklung plattformübergreifender Amiga-Anwendungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen mit MUI.
Der Guide lag bisher nur in Form reiner Textdateien ohne besondere Textauszeichnung vor und wurde nun nach Markdown konvertiert. Dies ermöglicht es, den Guide komfortabel mit einem Markdown Reader zu lesen, oder in andere Formate, z.B. HTML und PDF umzuwandeln. Eine HTML-Version wird bereits zum Download angeboten. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2015
Michael Asse (ANF)
|
Crowdfunding: Dave Lowe - Doppel-Album mit klassischen Videospiel-Soundtracks
Dave 'Uncle Art' Lowe, verantwortlich für die Vertonung zahlreicher kommerzielle Amiga-Spiele, plant mit seiner Tochter ein Doppel-Album seiner alten Kompositionen.
Dabei ist die erste CD gedacht als qualitativ hochwertige Neuauflage der ursprünglichen Songs, erstellt mit den originalen Sourcecodes der Musikstücke. Die zweite CD soll Remakes der Titel beinhalten.
Die per Crowdfunding zu finanzierenden Produktionskosten liegen 20.000 britischen Pfund. Bei ausreichender Finanzierung - der genaue Betrag ist derzeit noch unbekannt - werden die Titeltracks aus Frontier: Elite II mit dem "Chamber Orchestra of London" in den Abbey Road-Studios eingespielt. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2015
|
Aminet-Uploads bis 14.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.lha comm/net 50K 68k Network time synchronization ...
AbbayeDesMorts.lha game/actio 502K OS4 Abbaye Des Morts game for Amiga
ReadWMF_1.0.lha gfx/misc 71K MOS Shows info of windows meta fi...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
uBee512-MOS.lha misc/emu 1.3M MOS Microbee emulator
Sunchine_Rising.lha mods/xm 14M New mod By Pseudaxos
SunshineRising_Rework... mods/xm 14M New mod By Pseudaxos
Icons-for-AmigaOS.lha pix/picon 5.5M AmigaOS 4.1 Style Icons ...
russian45.lha util/sys 35K 68k Russian language driver v45
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2015, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 14.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
watchdog.lha dri/han 13kb 4.1 A Linux "/dev/watchdog" like Ami...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
abbayedesmorts.lha gam/act 502kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
bedgames1-3d.lha gam/boa 5Mb 4.0 Rock, Paper, Scissors anaglyph game
dragonmemory.lha gam/puz 6Mb 4.1 puzzle kind game, opengl
swampdefense2_demo.lha gam/str 27Mb 4.1 Demoversion of Swamp Defense 2
icons-for-amigaos.lha gra/ico 6Mb 4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
fairies.lha gra/scr 2Mb 4.0 Portable And freeware screen sav...
redeth.rar net/sam 3Mb 4.0 Graphical interface to manage co...
usbrecycle.lha uti/mis 64kb 4.1 'Solve' SAM4x0 USB stall at boot...
cleanname.lha uti/scr 1kb 4.0 Python script to clean file and ...
cmg.lha uti/scr 3kb 4.1 Create an amigaguide file to pla...
cmt.lha uti/scr 3kb 4.0 Python script for creating a TV ...
ffmpeggui.lha vid/con 242kb 4.1 A GUI for the ffmpeg video conve...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2015, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.03.2015 hinzugefügt:
- 2015-03-14 updated: James Pond 2 - Robocod (Millennium) OCS patch redone, RawDIC imager, uses WHDLoad v17+ features, more trainers added, uses real files (Info)
- 2015-03-08 new: Fast Lane (Artronic) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2015, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 29 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 29 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Unter dem Titellink finden Sie ein Archiv der übersetzten Ausgaben 26 bis 29.
Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2015, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Musik: WAZ-Bericht über Patrick Nevian (Blue Metal Rose)
Einen Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung über Patrick Nevian (Blue Metal Rose) stellt die Amiga Future unter dem Titellink zur Verfügung.
Anlass des Artikels ist die Arbeit an der CD "Chris Huelsbeck - The Piano Collection" (amiga-news.de berichtete), die gemäß Interview auch einen Song mit Orchester enthalten wird. (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2015, 07:16] [Kommentare: 8 - 17. Mär. 2015, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2015
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bugfix für Swamp Defense 2
Im kürzlich veröffentlichten Swamp Defense 2 wurden noch zwei kleine Fehler gefunden: Neben einem Speicherleck wurde in einigen Abschnitten die Hintergrundgrafik um 180 Grad gedreht dargestellt. Ein Update auf Version 1.2 ist auf der Webseite des Spiels erhältlich.
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2015, 20:27] [Kommentare: 9 - 14. Mär. 2015, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2015
|
Tutorial-Videos für Hollywood Designer
Ein Anwender hat einige Tutorial-Videos für das Präsentationsprogramm Hollywood Designer erstellt. Der erste sowie der nocht nicht fertig gestellte dritte Teil sind bei Youtube abrufbar, der zweite Teil ist lediglich (kostenlos) im Indiego-Appstore verfügbar. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2015, 19:39] [Kommentare: 8 - 17. Mär. 2015, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2015
Spidi (ANF)
|
Ryś USB / Ryś MKII: Nutzung originaler Amiga-Joysticks via USB
Pressemitteilung: Dank der neuen Firmware-Version Rys_JoystickToUSB (Ryś USB / Ryś MKII) und des entsprechenden Ryś USB- / Ryś MK II- Adapters kann man nun originale Amiga-, C64- und Atari-Joysticks über ein USB-A-A-Kabel an PCs, Macs und Amiga-NG-Rechner anschließen. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2015, 07:12] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2015, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2015
Guido Mersmann (Kommentar)
|
Veranstaltung: Weitere Fotos vom Geit@Home #1 2015
Unter dem Titellink hat - nach André Pfeiffer - nun auch der Veranstalter Fotos vom Hardware-Treffen Geit@Home #1 2015 veröffentlicht. Kommentare zu den Bildern sollen noch folgen. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2015, 07:03] [Kommentare: 5 - 12. Mär. 2015, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 6.0: SDK veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des vollständigen Hollywood-6.0-SDK verkünden zu können. Während das SDK in vorherigen Versionen lediglich aus den notwendigen Header-Dateien bestand, enthält es ab Hollywood 6.0: Epiphany nun auch eine mit fast 350 Seiten sehr umfangreiche und detaillierte Dokumentation sowie einige gut dokumentierte Beispiel-Plugins mit Quelltexten und Makefiles für alle unterstützten Plattformen.
Damit legt Airsoft Softwair nun erstmals alle Schnittstellen offen, um interessierten Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Hollywood individuell zu erweitern und noch mächtiger zu machen.
Im offiziellen Hollywood-Forum wurde zudem eine neue Rubrik für Fragen zur Plugin-Programmierung eröffnet. Zusammen mit dem fast 850-seitigen Handbuch von Hollywood 6.0 beläuft sich der Gesamtumfang der Hollywood-Dokumentationen nun auf rund 1200 Seiten, was Hollywood zu einem der umfangreichsten Amiga-Programme überhaupt machen dürfte. Alle Handbücher liegen dank des Hollywood-Dokumentationssystems in den Formaten AmigaGuide, HTML, CHM und PDF vor und können auch online eingesehen werden.
Das SDK steht ab sofort zum kostenlosen Download unter dem Titellink auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2015, 12:27] [Kommentare: 17 - 12. Mär. 2015, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2015
|
Aminet-Uploads bis 07.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.i386-aros.lha comm/net 37K x86 Network time synchronization ...
muixml.lha dev/gui 36K MOS Gen. MUI GUI sour cecode from...
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
MUI-Pointers.lha dev/mui 12K MUI B&W pointer set w/ an...
dogma01.lha docs/mags 725K Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma02.lha docs/mags 2.4M Ukrainian magazine, HTML (09....
bombic.i386-aros.zip game/2play 9.7M x86 Bomberman clone..
ODAMEX_AGA.lha game/shoot 5.8M 68k Amiga port of Odamex v0.6.4
ODAMEX_RTG.lha game/shoot 5.8M 68k Amiga port of Odamex v0.6.4
fpcmines.i386-aros.lha game/think 1.9M x86 Minesweeper close for AROS
Handy095.lha misc/emu 162K 68k Atari Lynx emulator
uBee512-OS3.lha misc/emu 1.2M ppc Microbee emulator
amath.i386-aros.lha misc/math 171K x86 Simple command line calculator
amath.lha misc/math 996K 68k Simple command line calculator
Calimero_beta_0.10.lha text/dtp 7.3M MOS A DTP Program
russian.hash.lha text/misc 1.3M iSpell Russian Dictionary (Am...
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 07.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
sirenaplayer.lha aud/pla 3Mb 4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
hwplayer.lha dev/mis 8Mb 4.0 Run applets created by Hollywood
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
amijackpot.lha gam/boa 2Mb 4.0 A desktop slot machine game
bedgames1.lzx gam/boa 3Mb 4.0 Rock, Paper, Scissors game
bedgames-apower.lha gam/boa 3Mb 4.0 Rock, Paper, Scissors game (Amig...
jackpotcorruption.lzx gam/boa 2Mb 4.0 A funny slot machine
loschinos.lha gam/boa 3Mb 4.0 Chinos game
sashap.lha gam/boa 5Mb 4.0 Los Chinos Version X
the7bandits.lzx gam/boa 2Mb 4.0 An european slot machine
ahiw.lha gra/con 6Mb 4.0 A easy tool to handling pictures...
iconeditor.lha gra/ico 2Mb 4.0 An Editor for 32bit Icons
ahiw-animator.lha gra/mis 2Mb 4.0 A gif and apng animation program
ignition.lha off/spr 3Mb 4.0 A modern spreadsheet
mplayer-gui.lha vid/mis 208kb 4.1 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.03.2015 hinzugefügt:
- 2015-03-06 new: Pinomania (Mirage Software) done by StingRay (Info)
- 2015-03-05 improved: Goldrunner (Microdeal) support for another version added, interrupts fixed, 68000 quitkey support, trainers added, uses WHDLoad v17+ features (Info)
- 2015-03-05 updated: Venus the Flytrap (Gremlin) patch redone, RawDIC imager, uses real files, black screen problems fixed, trainers added, high-score load/save (Info)
- 2015-03-02 updated: MERCS (U.S.Gold) patch redone, RawDIC imager, disk accesses removed, uses WHDLoad v17+ features, blitter waits skipped on 68000 machines, trainers added (Info)
- 2015-03-02 updated: Microprose Soccer (Microprose) patch redone, supports another version, timing fixed, blitter waits only installed on 68010+ machines, uses WHDLoad v17+ features (Info)
- 2015-03-01 updated: Turbo Outrun (U.S.Gold) patch redone, keyboard problems fixed, timing fixed, high-score load/save, trainers added (Info)
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tool-Sammlung zTools 1.5
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine kommerziell vertriebene Tool-Sammlung "zTools" aktualisiert. Die Version 1.5, die exklusiv über den Amistore vertrieben wird, enthält Updates von FlipPaper und WebReplay sowie Fehlerbereinigungen von SysMon, FastHide und FastView. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:46] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2015, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 86
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2015
AmiBoing (ANF)
|
AmigaOS 4: Swamp Defense 2
Pressemitteilung: Wir haben eben unser neues Spiel "Swamp Defense 2" veröffentlicht! Die Fortsetzung beinhaltet mehr Gegner, mehr Tower (Comic-Helden), mehr Waffen, mehr Level und ein integriertes Shop-System, um ein individuelles Spielerlebnis zu erhalten.
Weitere Informationen gibt es unter dem Titellink.
Eine CD-Version ist bei folgenden Händlern ab sofort verfügbar:
Es handelt sich um eine professionell erstellte CD in DVD-Hülle und kleinem Handbuch (Foto).
Die Download-Version gibt es im AmiStore und auf amiboing.de. Eine Demoversion ist wie immer verfügbar, vor dem Kauf bitte testen! (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:02] [Kommentare: 6 - 08. Mär. 2015, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Bugfix für Hollywood 6: Epiphany
Für Kunden, die die Multimedia-Entwicklungsumgebung Hollywood 6 vor dem 28. Februar heruntergeladen haben, stellt der Autor im geschützten Download-Bereich ein Update zur Verfügung, das einen nicht näher erläuterten "kritischen Fehler" beseitige. Kunden der CD-Version sind nicht betroffen. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2015, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2015
|
Buch: 101 Amiga Games That Influenced The Gaming Industry
"101 Amiga Games That Influenced The Gaming Industry" wird von Castle als Taschenbuch oder PDF vertrieben.
Auf 212 Farbseiten werden 101 Amiga-exklusive oder zunächst für den Amiga entwickelte Spiele vorgestellt, die in den Augen der Autoren einen Einfluss auf die Entwicklung der Computerspiele-Industrie hatten. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2015, 18:33] [Kommentare: 6 - 31. Mär. 2015, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2015
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 113
Die deutsche und englische Ausgabe 113 (März/April 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Das aktuelle Heft enthält u.a. ein Interview mit Cherry Darling, einen Workshop zur Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie ein Test von WinUAE. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2015, 18:44] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2015, 03:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Erneuter Relaunch der "Amiga Arena"
Olaf Köbniks "Amiga Arena" hatte von 1997 bis 2004 Sonderangebote oder kostenlose Downloads für zahlreiche Shareware- oder Kommerz-Titel ermöglicht, außerdem wurden viele Interviews mit Programmierern und "Machern" aus dem Amiga-Bereich veröffentlicht.
2008 gab es einen ersten Relaunch, jetzt ist die Arena erneut zurück: Das Design wurde komplett überarbeitet, und die Spiele Blade und Hilt II stehen zum Download zur Verfügung. Sämtliche alten Inhalte sollen schrittweise wieder zugänglich gemacht werden. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2015, 19:29] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2015, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2015
|
Szenario-Editor für Dune 2 (Windows)
Mit dem "Dune 2 Scenario Editor" lassen sich eigene Missionen für das Echtzeit-Strategical Dune 2 erstellen. Das 2007 veröffentlichte und im Januar leicht überarbeitete Windows-Programm unterstützt auch die Amiga-Portierung bzw. deren Dateiformat.
Download: bgafc_de.zip (492 KB)
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2015, 17:14] [Kommentare: 8 - 07. Mär. 2015, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 28 (italienisch)
Die Ausgabe 28 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") wurde unter dem Titellink auch in englischer Übersetzung veröffentlicht.
Die Spiele-Reviews vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Update (19:16, 05.03.15, snx):
Bei der Datei unter dem Titellink handelt es sich um die italienische Originalfassung, eine englische Übersetzung liegt noch nicht vor. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 18:53] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2015, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
|
Amiga-Emulator Uae4all2 aus Google Play Store verbannt.
Der Maintainer der Android-Portierung des Amiga-Emulators Uae4all2 ist vom Team des Android-App-Stores "Google Play Store" informiert worden, dass seine Anwendung aus dem Katalog entfernt worden sei. Die englische Original-Mitteilung liegt uns vor (s.u.), dort ist lediglich vage die Rede von "Urhebberrechtsverletzungen und Anmaßungen oder Täuschungen, die gegen die Inhalte-Politik [von Google-Play] verstossen". Genauere Informationen liegen derzeit nicht vor.
Die Mitteilung im Wortlaut:
"This is a notification that your application, Uae4all2, with package ID pandora.uae4all.sdl, has been removed from the Google Play Store.
REASON FOR SUSPENSION: Violation of the intellectual property and impersonation or deceptive behavior provisions of the Content Policy. Please refer to the IP infringement and impersonation policy help article for more information.
- Your app and/or elements of its listing on Google Play, including title, description, logo(s), or promotional screenshots must not include unauthorized usage of protected works belonging to a third party.
- Your app icon and promotional screenshots must not contain images that appear confusingly similar to existing products.
This particular app has been disabled as a policy strike. If your developer account is still in good standing, you may revise and upload a policy compliant version of this application as a new package name.
This notification also serves as notice for other apps in your catalog. You can avoid further app suspensions by immediately ensuring that no other apps in your catalog are in violation of (but not limited to) the above policy. Please also ensure your apps’ compliance with the Developer Distribution Agreement and Content Policy.
All violations are tracked. Serious or repeated violations of any nature will result in the termination of your developer account, and investigation and possible termination of related Google accounts. If your account is terminated, payments will cease and Google may recover the proceeds of any past sales and the cost of any associated fees (such as chargebacks and payment transaction fees) from you.
If you feel we have made this determination in error, you can visit the Google Play Help Center article for additional information regarding this suspension.
The Google Play Team" (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 17:13] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2015, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
Esbit (ANF)
|
NXP kauft Freescale für 12 Milliarden US-Dollar
Der US-basierte Prozessor-Hersteller Freescale wurde vom niederländischen Chiphersteller NXP übernommen, einer Marktgröße bei Automotive, NFC und ARM. Freescale (ehemals Motorola) stellt u.a. PPC-Prozessoren her, darunter die in der angekündigten AmigaOne X5000-Rechnern verbauten P3041- und P50x0-CPUs. (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 16:43] [Kommentare: 9 - 06. Mär. 2015, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Audio-Player: SirenaPlayer 3.00 (AmigaOS 4/MorphOS)
Der Sirena Player ist ein mit Hollywood geschriebener Audio-Player für AmigaOS 4 und MorphOS, der FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wiedergibt. Das Programm benötigt die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library.
Version 3.00 wurde mit Hollywood 6 neu kompiliert, außerdem gab es interne Optimierungen. (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 16:32] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2015, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Online-Quiz: Amiga Screenshot Quiz
Beim "Games-Coffer" gibt es ein kurzes Screenshot-Quiz, bei dem der Multiple-Choice-Verfahren fünf Screenshots von Amiga-Spielen zu identifizieren sind. (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 16:29] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2015, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
|
AmigaOS 4: Dateimanager Directory Opus 4.18.41
Jeff 'Xenic' Porter hat ein Update des Dateimanagers Directory Opus 4 veröffentlicht, in dem einige kleinere Fehler ausgebessert wurden. Außerdem interpretiert das Programm das "H"-Bit jetzt so wie vom Betriebssystem vorgegeben - bisher hatte Directory Opus es als Schalter zum Verstecken von Dateien ("Hidden") benutzt.
Die Änderungen in Version 4.18.41:
- Added missing arguments check in DopusRT to prevent a crash if DopusRT is started with no arguments
- Fixed access of freed memory when closing an asynchronous Read window. Fixed several potential memory leaks
- Added signal notification to asynchronous Read windows when quitting Dopus4 or returning with changes from ConfigOpus. Previously the asynchronous Read windows could be forcibly closed at users request and leave Read processes running with no window
- Fixed launching of asynchrouous Read processes and added checks for Ctrl-C to shut down those processes
- Fixed reopening of Dopus4 on front screen when returning from ConfigOpus changes if Dopus4 was initially started with "BEHINDWB" TOOLTYPE or "-B" CLI argument
- Eliminated a crash in the Dopus4 ANSIRead command
- Changed the "close foreign windows" requester to open on the Dopus4 screen when quitting Dopus4 from it's own screen
- Fixed copying of directories form archives opened in a lister
- Fixed some failures to unlock public screens after failed memory allocations or file access
- Updated "alien windows" requester text to match previously updated requester actions
- Added Czech catalogs and French catalog. Updated all catalogs. Program catalog definition file and translation files updated
- Changed "Hidden" bit in Protect requester to "Hold" bit for OS4. Eliminated hidden bit setting in ConfigOpus which activated hiding of files with the H bit set. The H bit is actually a hold bit in OS4 and indicates to AmigaDOS that the file should be added to the resident list if the P (pure) bit is also set
- Added popupmenu & xadmaster header files to sources so others can compile Dopus4 without hunting for missing includes
- Updated history files
(cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
Kai Scherrer (ANF)
|
C-Programmierworkshop: graphics.library und timer.device
Ein neuer C-Programmierworkshop für AmigaOS beschreibt die Entwicklung einer einfachen Grafik-Engine, die ab AmigaOS 1.2 lauffähig ist. (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 00:39] [Kommentare: 44 - 08. Mär. 2015, 07:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2015
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler Quartet mit amiboing.de-Anbindung
Bei "Quartet" gilt es, möglichst fix aus vier Einzelteilen verschiedene Robotergesichter zusammenzusetzen. Der kostenlose Download wurde von Nick Sommer vom iphone auf AmigaOS 4 portiert und nutzt die Möglichkeiten der Amiboing-Plattform von Entwickler X wie Online-Highscores und Errungenschaften. (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2015, 00:37] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2015, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- January/February 2014 news
- Old articles from Amiga News 66 to 68:
- Review of Quarterback 6.0
- Review of Caligari 24
- Fonts on Amiga
- Review of Adibou
- Hardware: MSP 9000
- Review of Aladdin 4D 3.0
- Report: Mayotte, meteo and Amiga
- Hardware: Emplant 3.7
- Interview with Thomas Zighem (developer of Genesia)
- Review of Workbench CANDI (update)
- Review of TwittAmiga 4
- Review of Icaros Desktop 2.0
- Amiga Games List (update)
- Hardware: CDTV SCSI controller
- Report: Loren Eyrich travel with an Amiga
- Report: DevCon Commodore 1992
- Tutorial: Cracking of Turrican 3
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 Final Edition on AmigaOne X1000
- Special quizz about the year 2014
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.29dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Fassung - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.29dev wie auch aller vorherigen Versionen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
|
Aminet-Uploads bis 28.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 dem Aminet hinzugefügt:
iView.lha comm/misc 2.3M OS4 ABC iView client for AmigaOS
SMBMounter.lha comm/net 128K 68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
dogma01.lha docs/mags 725K Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma01.zip docs/mags 652K Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma11.lha docs/mags 6.7M Ukrainian magazine, HTML (24....
dogma12.zip docs/mags 42M Ukrainian magazine, HTML (28....
colorit.i386-aros.lha game/misc 1.9M x86 Fill the board with the same ...
Laberinto_Ladd.lha game/misc 1.3M ppc Underground cave adventure ga...
ultimate-maze-pack.zip game/shoot 2.0M 68k Ultimate Maze: Wanker's Dream...
Handy095.lha misc/emu 160K 68k Atari Lynx emulator
ibm1130.lha misc/emu 5.3M MOS IBM 1130 simulator, SIMH-based
interstellarish.zip mods/moods 6.5M Interstellarish!
Starships.lha mods/xm 7.1M New mod by Pseudaxos
The_Chinese_Wish.lha mods/xm 6.2M New mod by Pseudaxos
Calimero_beta_0.9.lha text/dtp 7.3M MOS A DTP Program
TurboPrint_DE.lha text/print 1K Unofficial German catalog for TP
RTF-Riddle.lha util/conv 228K MOS Rich Text Format to HTML5 con...
MPlayer-GUI.lha util/misc 208K OS4 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 28.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
quartet.lha gam/puz 2Mb 4.1 A puzzle game, that turns into a...
iconeditor.lha gra/ico 2Mb 4.0 An Editor for 32bit Icons
microbe3d.lha lib/gra 40Mb 4.0 micro .obj 3D engine using Warp3D
iview.lha net/mis 2Mb 4.0 ABC iView client for AmigaOS
smbmounter.lha net/sam 128kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
rtf-riddle.lha uti/tex 228kb 4.0 Rich Text Format to HTML5 converter
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.02.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.02.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
André Pfeiffer (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder vom Geit@Home #1 2015 / Sam mit MOS
André 'Ratte' Pfeiffer hat unter dem Titellink Fotos der jüngsten Geit@Home veröffentlicht. Zu sehen war, wie angekündigt, unter anderem der Sam460ex von Frank Mariak mit MorphOS. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
Amiga.org (Forum)
|
Crowdfunding: Amiga-Film "From Bedroom to Billions - The Amiga Years!"
Während "Viva Amiga" noch immer der Veröffentlichung harrt, wird unter dem Titellink Geld für einen weiteren Amiga-Film gesammelt. Nachdem die Initiatoren auf diesem Wege zuvor bereits mit "From Bedroom to Billions" eine Dokumentation der britischen Videospiel-Industrie von 1979 bis zur Gegenwart realisiert haben, widmet sich "The Amiga Years!" in 90 Minuten weltweit der Blütezeit dieses Rechners.
Erscheinen soll die viele Interviews enthaltende Produktion im Januar nächsten Jahres. Von den veranschlagten 50.000 Britischen Pfund sind bereits 14.133 zusammengekommen. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:45] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2015, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
Amiga.org (Forum)
|
eBay: Prozessormodul-Prototyp des PIOS One
Unter dem Titellink mustert Dave Haynie erneut Teile seiner Sammlung aus. Hierzu zählt diesmal neben Büchern und Magazinen der Prototyp eines Quad-PPC604-Prozessormoduls für den PIOS One.
Das angebotene Exemplar der von Thomas Rudloff entwickelten Steckkarte ist allerdings nicht vollständig bestückt. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:27] [Kommentare: 7 - 04. Mär. 2015, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit und AmiKitReal 8.3
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit sowie ihre Anpassung an echte Amigas, AmiKitReal, liegen zwischenzeitlich in der Version 8.3 vor.
Zu den Neuerungen zählen Updates von MUI und EvenMore. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 4.0
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
Änderungen in Version 4.0:
- Rebooter has now a fast performing bootable ram option
- LockDevice is a command which between other things, changes the read and write status of a drive
- Icon.library has been updated to 46.4.408
- Fat95 has been updated to 3.18
- Dir now generates a wider and more clear display mode
- ConBuffer gives scrollbars to any CLI (configured by default for Zshell)
- A new commodity, PM, a cpu/process meter
- Datatypes.library 45.4 corrects several bugs and is a little bit faster than its previous counterpart
- DOSDrivers for Jaz and Zip drives are included. If you still have one of those magnetic dinosaurs ;)
- Reduced the memory footprint just another extra bit
- A few more minor fixes and tweaks
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
Sakura (ANF)
|
Vorbestellung: Neues externes Diskettenlaufwerk
Unter dem Titellink kann bei RetroAmi ein von der Firma Sakura (Hersteller der PCMCIA-SRAM-Karte für den Amiga 600/1200) entwickeltes externes Diskettenlaufwerk bestellt werden. Die Produktfotos zeigen den unlackierten Prototypen. Das endgültige, schwarze Gehäuse erfahre zudem noch kleinere Korrekturen.
Das Laufwerk ist kompatibel zu den externen Anschlüssen aller Amiga-Modelle, unterstützt allerdings kein Durchschleifen. Bei Verwendung weiterer externer Laufwerke früherer Drittanbieter können Sie es also bloß als letztes in der Kette einsetzen.
Das vorbestellbare Modell basiert auf einem PC-Laufwerk, verhält sich aber wie ein DD-Amiga-Modell (880 KB). Aus Kostengründen werde keine HD-Variante mit modifizierter 1,44-MB-PC-Mechanik angeboten, die Platine sei jedoch dafür vorbereitet. Ein Amiga-HD-Laufwerk zur Verwendung von HD-Disketten (1,76 MB, z.B. Chinon FZ357A) oder ein selbst modifiziertes PC-Laufwerk könne man entsprechend selber nachrüsten, hierfür existiere ein entsprechender Jumper.
Vorbesteller kostet das Laufwerk etwa 47 Euro (195 Złoty), später steige der Preis. Die Auslieferung erfolge Ende April. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 08:30] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2015, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 61
Die März-Ausgabe des mittlerweile 5 Jahre alten Podcasts BoingsWorld enthält ein Telefoninterview mit Dr. Peter Kittel zu seiner früheren (Commodore, Amiga Teczhnologies) und aktuellen Tätigkeit. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2015, 07:43] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2015, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2015
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Portierung der Tabellenkalkulation ignition
Axel Dörfler hatte die Quellcodes seiner Tabellenkalkulation ignition 2008 freigegeben. Achim Pankallas nun veröffentlichte OS4-Portierung soll zunächst einmal die Funktionalität der 68k-Version erreichen, sie hat laut Autor derzeit noch Beta-Status. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2015, 18:05] [Kommentare: 3 - 27. Feb. 2015, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Spielbares Demo: Point'nClick-Adventure "The Secret of Middle City"
GDG Entertainment stellt erstmals eine spielbare Demo ihres Point'nClick-Adventures "The Secret of Middle City" zur Verfügung. Der Titel wird zwar seit 15 Jahren immer wieder mal angekündigt, der aktuelle Programmierer Gianluca "g0blin" Girelli kann nun aber erstmals spielbare Resultate vorzeigen.
Das Spiel wird mit Hollywood entwickelt, die Demoversion steht für AmigaOS 4, MorphOS, Windows und OS X zur Verfügung. Eine Linux-Umsetzung ist ebenfalls geplant. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2015, 00:44] [Kommentare: 9 - 02. Mär. 2015, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2015
Moo Bunny (Forum)
|
AmigaOS 4: Zum aktuellen Stand der Mehr-Kern-Unterstützung (englisch)
Unter dem Titellink widmet sich Thomas Frieden im Blog von Hyperion Entertainment der geplanten Unterstützung mehrerer Prozessorkerne durch AmigaOS 4. Aktuell sei es gelungen, den Prozess-Scheduler von den Original-Datenstrukturen des AmigaOS zu lösen. Stattdessen werde eine Struktur verwendet, die für jeden Prozessorkern repliziert wird.
Der nächste Schritt sei es nun, mit entsprechenden Testprogrammen tatsächlich auf jedem Kern eigene Prozesse zu starten und zu schauen, wie sie sich verhalten. Ersten Tests zufolge funktioniere die vorgesehene Lösung für das Problem mit der Exec-Funktion "Forbid", bei der konkurrierende Kerne solange aufgehalten werden, bis der Task, der die Forbid-Funktion aufgerufen hat, hiermit erfolgreich gewesen ist. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2015, 19:22] [Kommentare: 44 - 11. Mär. 2015, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|