29.Okt.2006
dietmar (ANF)
|
Cubic IDE: Servicepack 4 / Support-Ende für GoldED AIX
Cubic IDE:
Für die Cubic IDE-Enticklungsumgebung und für microgolded gibt es ein kleines Wartungs-Update, welches lediglich Korrekturen beinhaltet (Änderungen).
Support-Ende für GoldED AIX:
Heute endet offiziell der Support für GoldED AIX (und damit auch die Möglichkeit eines Cross-Updates auf Cubic IDE). GoldED AIX wurde vor vier Jahren veröffentlicht und zuletzt vor zwei Jahren aktualisiert.
Erreichbarkeit per E-Mail:
Die normale Support-Adresse für Cubic IDE wird in der ersten Novemberwoche nicht erreichbar sein. Die alternative Anschrift finden Sie auf der
Kontakt-Seite. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2006, 17:14] [Kommentare: 30 - 05. Nov. 2006, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.00 Beta 6
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Mit der Version 3 erhält SimpleCat eine Oberfläche, die sowohl Entwicklern als auch Übersetzern gerecht werden soll.
Es ist allerdings zu beachten, dass es sich um eine Betaverson handelt, die noch teilweise unvollständig ist. Da die Anleitung noch nicht aktualisiert ist, funktioniert auch die Online-Hilfe noch nicht. Nach Ansicht des Autors sollten die MUI-Blasen jedoch eine hinreichende Hilfestellung geben. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2006, 15:40] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.73j
Das Suchprogramm SearchStar für MorphOS von Tom 'Amigaharry' Duin vermag in der Version 0.73j nun zudem, Dateien zu löschen.
SearchStar ist in PowerPC-Maschinensprache geschrieben und sucht relativ schnell beispielsweise auch innerhalb von Dateien sowie Datei-Kommentaren. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2006, 14:43] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2006, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2006
Harald Frank (ANF)
|
Neue Support-Foren von VMC
Der Hardware-Hersteller VMC hat auf einen neuen leistungsstarken Webserver aufgerüstet und bietet ab sofort einen erweiterten Support für Kunden unter
der URL http://www.forum.vmc.de mit mehrere Themenforen in
Deutsch und Englisch. Die Themen umfassen VMC-Produkte sowie
Commodore Classic, UAE und PPC-basierte Systeme auf MorphOS- oder
AmigaOS-4-Basis.
In Kürze soll auch der Update- und Download-Bereich in das Forum
integriert werden, sodass jeder angemeldete Besucher direkt zu den
angebotenen Dateien Kommentare schreiben oder Fragen stellen kann. (nba)
[Meldung: 28. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2006, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Updates dreier Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt Updates von drei Klassen seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur verfügung:
- Bugfix in audio.output and update to 51.5. Added missing stream seek to the start after playback is finished at stream end. Makes it consistent with MMM_Stop (which rewinds stream too).
- netpbm.demuxer 51.2 now fully supports NetPBM "P1" subformat (monochrome plain text images). Internal buffering speeds up decoding of ASCII data.
- bitplane decoder 51.2 has internal buffering added as well. These are two first Reggae classes written in C++.
(cg)
[Meldung: 27. Okt. 2006, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Demoversion von Pixel 1.0 Beta 6 build 558
Bereits seit dem 15. Oktober kann für MorphOS unter dem Titellink die Demoversion 1.0 Beta 6 build 558 des Grafikprogramms Pixel (vormals Pixel 32) heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
|
MorphOS: Beta-Version eines EHCI-Treibers (USB2)
Nicolas Det hat eine erste Beta-Version eines EHCI-Treibers veröffentlicht, der die Nutzung von USB2-Controllern unter MorphOS ermöglicht. Das ehciusb.device wird nach MOSSYS:Devs/USBHardware kopiert, danach lässt sich im Poseidon-Voreinsteller unter "Hardware" der neue Treiber auswählen.
Der Autor bietet keinen Support, die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Erste Erfahrunsberichte sind im pegasosforum.de zu finden. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:19] [Kommentare: 9 - 28. Okt. 2006, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: Neues AROS-DevPak für AmiDevCpp
AmiDevCpp ist eine auf wx-Dev-C++ basierende C/C++ Entwicklungsumgebung für Windows, mit der sich Programme für MS Windows, AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen lassen.
Heinz Raphael Reinke stellt ein neues sogenanntes "DevPak" zur Verfügung, das das aktuelle AROS-SDK enthält. Das DevPak kann mit Hilfe von AmiDevCpp's internem Package-Manager installiert werden.
Direkter Download: Aros_SDK.DevPak (4,4 MB) (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MarranoFTP.lha comm/net 30K ARO A Very marrano FTP Client
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
bouncing.lha demo/misc 429K OS4 A SDL example with a bouncing penguin
colormouse.lha demo/misc 236K OS4 How to to use color mouse cursors with S
lightning.lha demo/misc 7.4M OS4 A graphics demo with some sound effects
noddingchod.lha demo/misc 159K OS4 A basic SDL demo
phire.lha demo/misc 211K OS4 An SDL particle-based flame effect
sdl_fire.lha demo/misc 161K OS4 An SDL Fireworks demo
DevKitARM_mos.tgz dev/cross 26M MOS Nintendo DS development kit
ext2fs_0.25.lha disk/misc 76K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
minerunner18.lha game/jump 366K OS3 Arcade like Loderunner, 1-4 Players
monsters10aga.lha game/shoot 758K OS3 Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha game/shoot 333K OS3 Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha game/shoot 286K OS3 Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha game/shoot 110K OS3 Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
swapper_newlevels2.lha game/think 2K GEN Swapper New Levels 2
SafeKraker.lha game/wb 37K OS3 Try to find the secret code!
Simonize.lha game/wb 36K OS3 Recreate the pattern created by computer
S_Tiles.lha game/wb 37K OS3 Try to solve this sliding-tile puzzle!
mijfif.lha gfx/show 66K VAR JFIF,BMP,ILBM,ZX.SCR viewer
Prism2SP.lha hard/drivr 14K GEN Prism2.device spanish documentation
AmiArcadia.lha misc/emu 202K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
IconBeFast.lha util/boot 159K OS3 patch for faster icons & color mapping,
isomount124.lha util/rexx 6K GEN mount disk images (amiga,atari,mac,pc,is
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 16:34] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2006, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
|
morphzone.org vorerst nicht erreichbar (Update 3)
Das MorphOS-Portal morphzone.org ist vorübergehend nicht erreichbar, als Grund wird ein Domain-Umzug genannt.
Update 3: (23.10.2006, 17:30, cg)
morphzone.org ist wieder problemlos erreichbar.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 15:15] [Kommentare: 10 - 23. Okt. 2006, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.6 (Betaversion)
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt jetzt in der Version 0.9.6 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.
In der neuen Version wurde die Dev-C++-Umgebung durch wx-Dev-C++ ersetzt,
welches eine Weiterentwicklung von Dev-C++ ist. Das neue IDE ist im wesentlichen schneller und weniger fehlerbehaftet als sein Vorgänger und bietet einen WxWidgets-Formdesigner für Windows-Entwickler.
Die Cross-Compiler und SDKs sind im Vergleich zur Version 0.9.5 unverändert, sollten also funktionieren. Dennoch sollte nach Ansicht des Autors das ganze als Betaversion betrachtet werden, da noch
keine umfangreicheren Tests durchgeführt wurden.
Des weiteren finden sich nun weitere Beispielprojekte für verschiedene Plattformen im Examples-Verzeichnis. Auch wurde die Dokumentation im Help-Verzeichnis zum Teil überarbeitet. (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 11:39] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2006, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
|
AROS: Nightly Builds für Linux/PPC
Die automatisch generierten Nightly Builds des quellkode-offenen Betriebssystems AROS (Amiga Research Operating System) werden von Markus Weiss auf seinem Pegasos 2 inzwischen auch für die gehostete Nutzung unter Linux/PPC kompiliert. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 22:06] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2006, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien für PtpDigCam und mfkey
Hans-Jörg Ottinger stellt deutsche Übersetzungen für das DigiCam-Tool PtpDigCam und den FKey-Klon mfkey zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Fehler im APC&TCP-Shop beseitigt
Pressemitteilung: Wir hatten leider einen kleinen aber bösen Fehler in unserem Shop-System.
Durch den Fehler sind viele Bestellungen bei uns nicht angekommen. Sollte also jemand die letzten 2 Wochen bei APC&TCP/Amiga Future etwas online bestellt haben und hat KEINE Bestätigungsmail erhalten, bitte nochmals bestellen oder sich per eMail bei uns melden.
Danke (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2006
Thomas Steiding (E-Mail)
|
MorphOS: RuneSoft veröffentlicht Demo von Robin Hood: Die Legende von Sherwood
Seit heute ist die Demoversion zum Taktikschleicher "Robin Hood: Die
Legende von Sherwood" für MorphOS verfügbar und kann unter unten
stehendem Link heruntergeladen werden.
In Robin Hood: Die Legende von Sherwood schlüpft der Spieler in die Rolle
des Helden Robin Hood und führt ihn und seine treuen Vasallen gegen den
üblen Prinz John Lackland zu Felde. Dabei kann der Spieler die
märchenhafte Landschaft Englands im Jahr 1190 ebenso genießen wie die
riesigen Burgen und die lustigen Charaktere. Die Handlung wird von einem
preisgekrönten Intro eingeleitet, das den Spieler direkt in die Haut des
Helden versetzt. Er muss seine Mitstreiter aus dem Kerker des Prinzen
befreien und den Kampf gegen die Unterdrücker aufnehmen, die Bauern aus
der Knechtschaft befreien und ganz England von der Regentschaft des
Prinzen erlösen. Das Spiel erfordert Cleverness und schnelles Handeln.
Das Spiel setzt in der Vollversion einen Pegasos mit G3/G4-Prozessor, 128
MB RAM, eine Radeon Grafikkarte, 1 GB Festplattenspeicher und ein
CD-ROM-Laufwerk voraus.
Das komplette Spiel für MorphOS wird voraussichtlich ab Ende nächster
Woche ausgeliefert.
Direktlink: Robin Hood Demo (lha, 63.9 MB) (nba)
[Meldung: 18. Okt. 2006, 13:47] [Kommentare: 71 - 24. Okt. 2006, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Blender 2.4.2a, neue Python-Version
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version des 3D-Pakets Blender zur Verfügung, die jetzt auch "Nodes" unterstützt. Die Game-Engine ist in dieser Version vorübergehend deaktiviert.
Eine neue Version der Programmiersprache Python steht ebenfalls zur Verfügung, einige Unstimmigkeiten im Zusammenspiel mit Blender wurden beseitigt.
Direkter Download:
Blender: blender_2.42a-mos_bin-20061016.lha (5,9 MB)
Python: python-2.4.2-mos_6b-final-20061016.lha (5,9 MB) (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Darius Brewka (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.4
Der Workbench-Ersatz Scalos wurde in der Betaversion 41.4 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem weitere Parameteroptionen für Menü-CLI-Befehle, ein zusätzlicher, schnellerer Thumbnail-Plugin für JPEG-Bilder sowie sofortige Fensteraktualisierung bei Piktogramm-Bewegungen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 18:42] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Thorsten Mampel, Guido Mersmann
|
Videos und ein Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Die Veranstalter des Amiga Meeting Nord haben mit einer Webcam Video-Aufnahmen von allen Präsentationen bzw. Vorträgen gemacht, die unter meeting2006.morphosi.net heruntergeladen werden können. Der Speicherplatz auf der Seite wird von Robin Hueskes zur Verfügung gestellt, für dessen Unterstützung sich die Veranstalter herzlich bedanken. Es wird darum gebeten, wenn möglich die Torrents zu benutzen anstatt die Videos direkt herunterzuladen, um die Belastung für Hueskes Webserver in erträglichen Grenzen zu halten.
Als Fazit zur Veranstaltung schreibt Thorsten Mampel vom Amiga Club Hamburg: "Es hat allen Beteiligten riesigen Spass gemacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders bei den Entwicklern für die tollen Präsentationen. Einen besonderen Dank an Nobbie für die tolle Bewirtung und das Faß Freibier ;-)"
Guido Mersmann hat einen Bericht vom Amiga Meeting veröffentlicht, der allerdings (Zitat) "keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern den Ablauf des Meetings aus meiner Sicht erzählt". Der Autor wünscht viel Spass beim Lesen.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 00:39] [Kommentare: 51 - 24. Okt. 2006, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.A. folgende Themen:
- News: Huno Party 4, NASS 6, Preview von Scalos (OS4)
- Reviews: Virtual Grand Prix 2 (MOrphOS), WB Super Games (AmigaOS 4), In Shadow Of Time (AGA)...
- Tutorials: Firewalls unter OS4, Erste Schritte mit fxPaint, AntiWord...
- Zahlreiche weitere Artikel, u.a. Lemonade, Last.fm, TiMIDIty, Linux auf dem AmigaOne...
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:26] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2006, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Suchprogramm SearchStar 0.73i
Im der neuesten Version von Tom 'Amigaharry' Duins Suchprogramm SearchStar wurde ein Fehler beseitigt: Es liest jetzt auch schreibgeschützte Dateien, was u.a. das Durchsuchen von CDs ermöglicht.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:22] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AutoBackUp.lha disk/bakup 4K GEN Backup/clean (mirror imaging) using Back
ext2fs_0.24.lha disk/misc 112K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
SFSdefrag.lha disk/misc 5K GEN Arexx: checks and/or defrags SFS drives
pctasknet.lha docs/help 549K GEN tcp/ip under pc-task emulator
DC2Lvl-Venom1.lha game/data 350K GEN 81 levels for Diamond Caves II
minerunner18.lha game/jump 366K OS3 Arcade like Loderunner, 1-4 Players
sdljump_1.0.0.lha game/jump 7.2M MOS Platform game: a Xjump clone
monsters10aga.lha game/shoot 758K OS3 Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha game/shoot 333K OS3 Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha game/shoot 286K OS3 Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha game/shoot 110K OS3 Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
lunapaint_v025.tgz gfx/edit 68K ARO Graphics program similar to TVPaint
afid-ppc.lha misc/emu 75K VAR Apple ][ DOS 3.3 disk image utility
AmiArcadia.lha misc/emu 198K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
sam_player.lha misc/emu 223K VAR Sam Synthesizer program
winarosstart.zip misc/emu 2.3M ARO Comfortable WindowsAROS file transfer
acidtakeover.mp3 mods/kicko 10M GEN Techno tune from Emulate
adriatic.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Classic trance tune from Emulate
agima.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
alienbusters.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Psytrance tune from Transplant
beerbottles.mp3 mods/kicko 9.8M GEN Classic trance tune from Emulate
cosmicspots.mp3 mods/kicko 10M GEN HardTrance tune from Emulate
darkalliance.mp3 mods/kicko 9.3M GEN PsyTrance tune from Transplant
deathstar.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
deepcatacombs.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
deepinside.mp3 mods/kicko 11M GEN Psytrance tune from Transplant
dreamofpenguins.mp3 mods/kicko 8.4M GEN Classic trance tune from Emulate
drumattack.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
eagletrip.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
earthquake.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
elephanttrunk.mp3 mods/kicko 10M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
erasenotpossible.mp3 mods/kicko 8.7M GEN Hard/Classic Trance tune from Emulate
eyeball.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Electro/Trance tune from Emulate
freedom.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
happyravegirls.mp3 mods/kicko 9.2M GEN Hard/Classic Trance tune from Emulate
highonvestax.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
inhale.mp3 mods/kicko 8.5M GEN Inhale (Eskimoes) - Trance rmx by Emulat
invaders.mp3 mods/kicko 9.4M GEN PsyTrance tune from Transplant
katakara.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
liquidpath.mp3 mods/kicko 13M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
loveletters.mp3 mods/kicko 11M GEN Classic Trance tune from Emulate
lovememories.mp3 mods/kicko 10M GEN Techno/Trance tune from Emulate
lukeskywalker.mp3 mods/kicko 11M GEN Psytrance tune from Transplant
madeonamphetamine.mp3 mods/kicko 8.9M GEN Classic trance tune from Emulate
madeonamphetaminermx.mp3 mods/kicko 9.2M GEN Techno/Trance/House tune from Emulate
morkeleb.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Hard trance tune from Emulate
plutey.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Plutey - Techno tune from Emulate
robotattack.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
rockisalive.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Psytrance tune from Transplant
sommartider.mp3 mods/kicko 8.9M GEN Psytrance tune from Transplant
sonicelephant.mp3 mods/kicko 12M GEN HardTrance tune from Emulate
strangefeelings.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
trappedinspace.mp3 mods/kicko 13M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
whiskeyessens.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
wildchicken.mp3 mods/kicko 9.2M GEN PsyTrance tune from Transplant
EsEmErMED1.lha mods/midi 150K GEN Some mods made for General MIDI instr.
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
WWorth_fincats.lha text/edit 28K GEN Wordworth 3SE,4SE & 7 Finnish catalogs
AllocMem.lha util/cli 19K OS4 A command to decrease the available RAM
ScreenToBack.lha util/cli 18K OS4 Push the frontmost screen to the back
clihandler.lha util/rexx 26K GEN preconfigured CLIs
rirc.lha util/rexx 35K GEN IRC client purely in ARexx with scriptin
wordmixer.lha util/rexx 3K GEN wordmixer, TAI NI PROGGI that mutates =D
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
winarosstart.zip emu/uti 2Mb StartWinAros (fast and comfortable file
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Update der iffparse.library
Das MorphOS-Team hat für MorphOS 1.4.x ein Update der iffparse.library veröffentlicht, das unter download.morphos-team.net oder vom Support-FTP-Server heruntergeladen werden kann.
Das Update behebt einen Fehler bei der Arbeit mit Envoy; hier konnte der Accounts Manager die Anwender-Datenbank nicht laden. Die Entwickler danken Jochen Rhein für seinen Bug-Report, der hierfür hilfreich war. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 19:58] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Efika-Board mit MorphOS (2. Update)
Auf dem an diesem Wochenende stattfindenden Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt führt der Händler Axel Knabe einen Prototyp des Efika-Boards (400 MHz) samt lauffähiger Version von MorphOS 1.5 vor.
Wie der Amiga-Club Hamburg mitteilt, nimmt Axel Knabe für das Board Vorbestellungen an. Lieferbar sei es aber voraussichtlich erst zu Weihnachten.
Update: (00:27, 14.10.06, snx)
Jakub 'ThePlayer' Kassim hat ein Video des Efika-Boards mit MorphOS aufgenommen. Die rund 1 MB große Datei liegt im .3gp-Format vor, welches bspw. vom MPlayer 1.0pre8 wiedergegeben werden kann.
Update 2: (09:53, 14.10.06, snx)
Wie Sigbjørn 'CISC' Skjæret vom MorphOS-Team in der MorphZone klarstellt, könne man die Efika-Boards nicht zusammen mit beiliegendem MorphOS kaufen. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:55] [Kommentare: 139 - 18. Okt. 2006, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Remote Desktop Client: Status Update (Update 2)
Wie uns Darren Eveland mitteilt, wird zur Zeit eine Überarbeitung des Remote Desktop Client mit dem Ziel der Windows-Vista-Kompatibilität vorgenommen. Die derzeitige Version des Programms wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) demonstriert.
Update (15.10.06, 2:30, cg)
Entgegen der ursprünglichen Meldung steht keine neue Version des Programms zur Verfügung, offenbar gab es einen Irrtum seitens des Webmasters.
Update 2: (15.10.06, 15:49, cg)
Inzwischen steht ein kurzes Video zur Verfügung, dass die Vista-Kompatibilität demonstrieren soll:
vista.avi (3,7 MB) (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:47] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2006, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Vorführungen von Sputnik und SteamDraw
Morgen beginnt das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt. Wie der Erste Vorsitzende des Amiga-Club Hamburg, Thorsten Mampel, mitteilt, konnte als ein weiterer teilnehmender Entwickler Stefan 'Kronos' Kleinheinrich gewonnen werden, der die aktuelle Version seines Vektorzeichenprogramms SteamDraw präsentiert.
Zudem freuen sich die Veranstalter, bekannt geben zu können, dass Marcin 'Marcik' Kwiatkowski ihnen eine Beta-Version seiner KHTML-Portierung Sputnik zur Verfügung gestellt hat, die sie beim Amiga-Meeting vorführen werden.
Somit sind inzwischen folgende Entwickler und Händler bzw. Software-Vorführungen gemeldet:
- Guido 'Geit' Mersmann (u.a. Valiant Vision)
- Sven Dröge (proBanking, Bonds)
- Axel Dörfler (Tabellenkalkulation Ignition)
- Timo 'Ermentrud' Kloss (Midisequenzer Horny)
- Alinea Computer (Demonstration der vertriebenen Produkte)
- Matthias Goldisch (Händler für Amiga- & Retro-Computing)
- Axel Knabe (Büro- & Informationsservice, u.a. Präsentation von BurnIt)
- Stefan 'Kronos' Kleinheinrich (Vektorzeichenprogramm SteamDraw)
- sowie eine aktuelle Version der von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski entwickelten KHTML-Portierung Sputnik
Alle Präsentationen finden am Samstag ab etwa 13 Uhr statt.
Des weiteren möchten die Veranstalter alle Teilnehmer, die im Besitz eines
Netzwerk-Switches mit mindestens 8 Ports sind, bitten, diesen zum Meeting mitzubringen.
Zudem möchten die Teilnehmer bitte nicht vergessen, für sich selbst genügend Mehrfachsteckdosen und ein langes Netzwerkkabel mitzubringen. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 14:27] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Commdore-Emulator: VICE 1.20 (2006-10-11) für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore.
In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler beseitigt, beispielsweise lassen sich die Joysticks jetzt unter AmigaOS 4 korrekt konfigurieren. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 23:26] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Harald Frank (ANF)
|
vmc.de: Serverumzug in den nächsten Tagen
Pressemitteilung:
vmc.de zieht auf leistungsfähigeren Server um
In den nächsten Tagen wird die Domain vmc.de auf einen unserer neuen Server umziehen. Im Laufe der technischen Arbeiten wird es evtl. 2-3 Tage nicht möglich sein, uns perr E-Mail zu erreichen. Wir bitten daher alle, die uns in dieser Zeit erreichen wollen um etwas Geduld bis der Domain-Umzug abgeschlossen ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Harald Frank (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:23] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Biedronka Zuzia (Little Susan the Ladybug)
Das TDolphin-Team stellt mit "Biedronka Zuzia" (Little Susan the Ladybug) ein SDL-basiertes Arcade-Spiel vor, das sich in Aufmachung und Inhalt vornehmlich an kleine Kinder richtet. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:54] [Kommentare: 5 - 11. Okt. 2006, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
|
MorphOS: Platform-Spiel SDLjump 1.0
Herbert "HAK" Klackl hat das Platform-Spiel SDLjump (Screenshot) für MorphOS portiert. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:43] [Kommentare: 10 - 13. Okt. 2006, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
|
MorphOS: Python 2.4.2 unterstützt jetzt Dynamic Modules
Guillaume "Yomgui" Roguez veröffentlicht ein Update seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python, die neueste Version unterstützt jetzt auch Dynamic Modules. Der Autor weist darauf hin, dass es vereinzelt noch zu Abstürzen kommen kann.
Wichtig: Alle bisherigen Builds des 3D-Pakets Blender funktionieren nicht mit dieser Version von Python. Eine kompatible Version soll jedoch in Kürze veröffentlicht werden.
Download: python-2.4.2-mos_6a-final-20061010.lha (6,5 MB) (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2006, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: StartWinAros ermöglicht einfachen Dateitransfer von Windows aus
StartWinAros ist ein Programm, mit dessen Hilfe es auf einfache Weise möglich ist, Dateien von der Windows-Seite auf die AROS-Seite zu übertragen (Screenshot).
Es muss hierzu lediglich das Verzeichnis mit den zu übertragenden Dateien sowie dasjenige mit der WinAros-Installation ausgewählt werden.
Nach einem Mausklick wird automatisch eine ISO-Datei erstellt, die die gewünschten Dateien enthält, sowie zugleich WinAros mit den korrekten Einstellungen gestartet, mit denen die ISO-Datei unter AROS als CDROM angemeldet wird.
StartWinAros benötigt die aktuelle QEmu-Version. Mit älteren WinAros-Versionen kann aber natürlich trotzdem die erzeugte ISO-Datei verwendet werden. Das gleiche gilt für die VirtualPC-Version von WinAros.
StartWinAros liegt ein Installationsprogramm samt Deinstallationsfunktion bei.
Download: WinArosStart.zip (150 KB) (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 19:02] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2006, 12:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
|
MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.43
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Dateien bestimmter Dateiendungen werden jetzt zusammengefasst, daher möglicherweise etwas bessere Kompressionsrate
- Bugfixes
- Fortschrittsanzeige wird öfter aktualisiert
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:53] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2006, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.5M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
GTS-4KB_FIXED.lha demo/aga 6K OS3 Giants 4KB at TP96 - v1.1
Music-Invasion_Disk1.zip demo/disk 518K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk1
Music-Invasion_Disk2.zip demo/disk 579K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk2
ext2fs_0.24.lha disk/misc 112K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
AmigaPower.lha docs/hyper 60K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (8th O
AmiChessOS4.lha game/board 1.9M OS4 Chess based on GNUChess 5.05/06
lunapaint_v025.tgz gfx/edit 68K ARO Graphics program similar to TVPaint
jhead_os4.lha gfx/misc 144K OS4 View, modify + delete Exif data from JPE
SView-Info.lha gfx/misc 1K GEN SView Version Information & Overview
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
EsEmErMED1.lha mods/midi 149K GEN Some mods made for General MIDI instr.
Monoscope_1_3.lha mus/misc 27K OS3 Oscilloscope for parallel port samplers
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
AP36Covers.lha pix/misc 257K GEN aMiGa=PoWeR n°36 Cover Recto
More_DE.lha text/show 0K GEN German catalog for MorphOS More
IconBeFast.lha util/boot 129K OS3 patch for faster icons & color mapping
PegasosMixer_DE.lha util/cdity 0K GEN German catalog for PegasosMixer
AlarmClock68k.lha util/time 3.0M OS3 Full screen Alarm clock
AlarmClockAROS.lha util/time 3.2M ARO Full screen Alarm clock
AlarmClockMorphOS.lha util/time 3.3M MOS Full screen Alarm clock
AlarmClockOS4.lha util/time 3.5M OS4 Full screen Alarm clock
AlarmClockWOS.lha util/time 3.0M WUP Full screen Alarm clock
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v025.tar.gz gra/edi 67kb Graphics program similar to TVPaint on A
toaros.zip emu/uti 770kb toAROS - fast file transfer via ISO
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
|
Team AROS: Bounty #46 für Efika-Portierung / UAE-Bounty neu formuliert
Als Bounty-Projekt #46 kann nun für eine Portierung des Amiga Research Operating System (AROS) auf das bplan-Board Efika gespendet werden.
Zudem wurde die Bounty-Beschreibung #7 (UAE-Integration) neu bzw. genauer ausformuliert. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2.5
Hogne 'M0ns00n' Titlestads Grafikprogramm für AROS/x86, Lunapaint (Screenshot), bietet in der Version 0.2.5 neben Fehlerbereinigungen unter anderem ein Werkzeug zum "Picken" gewünschter Farben.
Changes:
- Fixed: optimized scrolling
- Fixed: Better centering on zoom in/out
- Fixed: optimized redraw (askminmax)
- Fixed: crash when closing a window
- Fixed: crash when closing the pubscreen
- NEW: Recessed buttons if active tool
- NEW: Dotted line around active color in palette
- NEW: Colorpicker tool (works in Snap to palette mode and 64-bit mode)
Bugreports und andere Rückmeldungen an den Autor sind hochwillkommen. Weitere Informationen rund um Lunapaint finden Sie unter dem Titellink.
Download: lunapaint_v025.tar.gz (68 KB) (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 08:39] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2006, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2006
ANN (Webseite)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.24 mit Schreibunterstützung ohne Debug-Ausgabe
Mit der Ausgabe 0.24 hat Marek Szyprowski nun die erste öffentliche Version seines Treibers Ext2FS freigegeben, die Schreibunterstützung ohne Debug-Informationen beinhaltet. Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem.
Die Schreibunterstützung wurde über ein Jahr lang getestet, wobei Hunderte Gigabyte an Daten übertragen wurden. Hierbei funktionierte das Dateisystem sehr stabil und führte nie zu ernsthaften Schäden der Laufwerksstruktur. Bitte lesen Sie jedoch den Disclaimer bevor Sie Ext2FS benutzen.
Download: ext2fs_0.24.lha (112 KB) (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2006, 19:03] [Kommentare: 8 - 10. Okt. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Deutsche Katalog-Datei für MiniShowPicture
Hans-Jörg Ottinger stellt eine deutsche Katalog-Datei für den Bildbetracher MiniShowPicture zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2006, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2006
Jörg Karisch (ANF)
|
Veranstaltung: Hardware-Treffen am 18. November in Nürnberg
Die Amiga-Anwendergruppe IMAGE aus Mittelfranken lädt am Samstag, dem 18. November 2006, zwischen 9 und ca. 21 Uhr erneut zum Hardware-Treffen nach Nürnberg ein.
Ziel ist es, Probleme anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen oder auch ein paar Spielchen über das Netzwerk zu tätigen.
Erstmalig wollen die Veranstalter zudem einen Flohmarkt bzw. eine Tauschbörse für amigarelevante Hard- und Software einrichten.
Über den Besuch amigainteressierter Gäste oder gar von Hard- und Software-Herstellern würden sich die Organisatoren freuen.
Detaillierte Informationen - wie etwa eine Liste der ausgestellten Rechner - erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:13] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2006, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Alarm Clock 1.5
Bei Alarm Clock handelt es sich um eine bildschirmfüllende Uhr mit diversen Zusatzfunktionen. Das Programm existiert in Versionen für AmigaOS, WarpOS, AROS, MorphOS und AmigaOS 4.
Features of Alarm Clock 1.5:
- Up to 6 alarms
- Configure custom MP3 file, for each alarm
- Possibility of random MP3 play from a selected directory
- Nuclear Powerplant alarm MP3 file included
- Blanker activation possibility
- Auto-scale blanker pictures
- Use antialiased TTF fonts
- Save or load different alarm configurations
- Set the time between images in slideshow (Blanker)
- Set transparency level between images and alarm clock, to have
a nicer effect
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2006
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Deutscher und russischer Katalog für Rival (Update)
Mit einer Katalog-Datei für Rival hat Hans-Jörg Ottinger eine weitere deutsche Anpassung vorgenommen. Rival ist ein MUI-basiertes MorphOS-Programm für den inhaltlichen Vergleich zweier Verzeichnisse.
Download: Rival.lha (Katalog-Datei, 3 KB)
Update: (09:55, 06.10.06, snx)
Zudem existiert auch ein russischer Katalog für Rival: rival_russian.lha (4 KB) (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2006, 19:53] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2006, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2006
amigworld.net (Webseite)
|
Flayer macht Flash-Videos nutzbar
Robert Williams' ARexx-Skript Flayer macht Flash-Videos, wie sie u.a. vom beliebten Video-Hoster youtube.com angeboten werden, auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach der URL des Videos und speichert dieses auf der lokalen Festplatte, von wo aus es dann mittels MPlayer angezeigt werden kann.
Die angebotene erste Beta-Version benötigt AWeb und MPlayer (Experimental Preview 3 oder neuer) und unterstützt noch kein Streaming. Da es sich um ein reines ARexx-Skript handelt, sollte Flayer theoretisch auch unter MorphOS seinen Dienst verrichten. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 9 - 07. Okt. 2006, 16:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)
|
Weitere Fotos der Classic Computing 2006
Unter den beiden folgenden Links hat Mirko Naumann alle Bilder hochgeladen, die er am Samstag auf der Classic Computing 2006 in Nordhorn aufgenommen hat.
Hierbei handelt es sich um 132 JPEG-Dateien in einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln (insgesamt ca. 136 MB), die frei verwendet werden dürfen: Teil 1, Teil 2. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:28] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Eingabe-Treiber: MMKeyboard 3.23 und Meridian 2.22
Guido Mersmann stellt Updates von MMKeyboard und Meridian zur Verfügung. MMKeyboard ist ein Tastatur-Treiber der sämtliche Multimedia-Tasten moderner Keyboards unterstützt, während Meridian mittels sogenannter "Mausgesten" virtuelle Hotkeys zur Verfügung stellt: Mit der Maus "gezeichnete" Symbole werden ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2006
PPCNUX (Webseite)
|
PPCNUX: Ausführlicher Efika-Bericht
Das Online-Magazin PPCNUX hat bplan auf der Fachtagung EBV TechTrends 2006 besucht und präsentiert unter dem Titellink einen ausführlichen englischen Bericht mit Illustrationen und kleinen Videos.
So finden sich in dem Bericht zum Efika neben Fotos der Board-Unterseite unter anderem auch Angaben zum Stromverbrauch (1,08 Watt maximal für das MPC5200B-SoC, theoretisch max. 1,5 W für jeden Speicherchip sowie Spitzenwerte von unter 5 W für die Festplatte), dem IDE-Durchsatz (stabile 8 MB/s) und zur OpenFirmware (z.B. programmierbare Einschaltzeiten) sowie die Aussage bplans, mit Efika ließen sich DVDs in voller Auflösung bei bis zu 92% Prozessorlast wiedergeben.
Bis zu einer Massenproduktion, die den Preis auf die angestrebten 99 US-Dollar drücken könnte, gehe man beim Efika von einem Ladenpreis von 249 Euro aus. Bestellungen für eine vierstellige Stückzahl lägen bereits jetzt vor, darunter allein 400 für Freescale, von denen die Hälfte kostenlos an Entwickler verteilt werden soll.
Zum Thema MorphOS hieß es, dass ersteres theoretisch auf jedem 32 Bit-PowerPC-System laufen könne - und da dessen Hauptentwickler, Ralph Schmidt, zu bplan gehöre, sei eine Verfügbarkeit des Betriebssystems für das Efika-Board eine rein politische Entscheidung.
Hinsichtlich des Pegasos-Boards seien weitere Produktionsläufe kein Problem, da alle notwendigen Teile RoHS-konform erhältlich seien. Andere Prozessor-Kombinationen seien zwar theoretisch denkbar, jedoch aus wirtschaftlichen Gründen verworfen worden.
Auf die Veröffentlichung neuerer SmartFirmware-Versionen angesprochen, gab bplan die Vielzahl an notwendigen Tests verbunden mit dem Risiko zu bedenken, dass der Anwender durch solch ein Update unter Umständen sein Board unbrauchbar machen könnte. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2006, 10:10] [Kommentare: 112 - 09. Okt. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2006
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Weitere Fotos von der Classic Computing 2006
Die Veranstalter der Classic Computing 2006 stellen eine weitere Galerie mit Bildern vom Treffen zur Verfügung.
Außerdem sind unter dem Titellink Links zu allen bekannten Foto-Sammlungen von der Veranstaltung zu finden. Wer noch weitere Bilder oder Filme gemacht hat, möge sich bitte beim Webmaster von Classic-Computing.de melden. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2006, 02:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
Hans-Jörg Ottinger (ANF)
|
Deutsche Kataloge für Frying Pan, TwinVNC, WookieChat und PolyOrganiser
Neben der Übersetzung der Frying Pan-Webseite (amiga-news.de berichtete) hat Hans-Jörg Ottinger auch deutsche Katalogdateien für dieses sowie weitere Programme erstellt.
FryingPan:
Der Katalog für das CD/DVD-Brennprogramm Frying Pan ist unter dem Titellink auf Deutsch verfügbar. Zudem wurde die Übersetzung der Webseite noch einmal komplett überarbeitet.
TwinVNC:
Für TwinVNC gibt es nun ebenfalls einen deutschen Katalog sowie eine deutsche Anleitung. Mit TwinVNC kann die grafische Oberfläche eines anderen Rechners auf dem eigenen Computer wiedergegeben werden.
WookieChat:
Die letzte Version von WookieChat wurde mit einem extrem alten deutschen Katalog ausgeliefert. Hans-Jörg Ottinger hat ihn bereits an die aktuelle Version angepasst.
PolyOrganiser:
Die jüngste Version von PolyOrganiser lässt sich auch mit dem Katalog ihres Vorgängers betreiben, den Sie ebenfalls unter dem Titellink finden. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 20:50] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Routenplaner: AmiATLAS Status-Report
Pressemitteilung: Zur Zeit wird an einer kompletten Überarbeitung bzw. Aktualisierung der diversen Reiseführer sowie der Erweiterung der Informationen zu den Freizeitparks u.A. mit genauerer Erfassung in den jeweiligen Karten selbst (zwecks besserer Routenberechnung) gearbeitet. Schwerpunkt liegt wegen der deutlich höheren Nachfrage natürlich wie immer auf der Deutschlandkarte!
Das Straßennetz ist auf dem aktuellsten Stand, etwa was die Freigabe einzelner Autobahn-Abschnitte betrifft.
Sollte jemand seinen Wohnort (auch der kleinste Weiler wird übernommen!) in der Karte eingetragen haben wollen, genügt eine E-Mail mit Ortsname und den Geo-Koordinaten sowie Infos zur jeweiligen Straßenanbindung (Typ/Bezeichnung, sowie jeweils genaue Entfernung zu den nächsten Orten).
Wie immer werden zu jeder Zeit auch Helfer für die Dateneingabe gesucht! Koordinatenlisten sind immer gerne gesehen... Alternativ auch Helfer für die Eingabe der Daten in den Karten selbst.
Es gibt auch neue Möglichkeiten zur Datenanzeige und Ausdruck in verschiedenen Formaten, etwa HTML oder PDF anstatt AmigaGuide.
http://www.amiatlas.de
http://www.apc-tcp.de (cg)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 17:31] [Kommentare: 27 - 08. Okt. 2006, 01:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Bericht von der Classic Computing 2006 in Nordhorn
Stefan Koch, besser bekannt als dOc.K von der Gruppe Moods Plateau (Amiga-Demoszene), hat unter dem Titellink einen Bericht von der Veranstaltung Classic Computing 2006 verfasst. Die Bilder wurden freundlicherweise von Mirko Naumann zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 10:08] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
golem.de: GIF-Patente endgültig abgelaufen
Seit dem 1. Oktober 2006 sind alle wesentlichen Patentrechte auf das GIF-Format abgelaufen, so dass eine freie Verwendung wieder möglich ist. Die Firma Unisys nutzte ihr Patent immer wieder, um Lizenzzahlungen einzufordern. In Europa und den USA ist das Patent allerdings schon eine ganze Weile Geschichte. (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 4 - 03. Okt. 2006, 00:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: PolyOrganiser 0.90
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Das Update-Archiv 0.90 zur Version 0.86 bereinigt in erster Linie einige Fehler (Changelog).
Download:
PolyOrga_0.86.lha (450 KB)
PolyOrga_0.90_Update.lha (156 KB) (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
aorganiser.lha biz/misc 57K OS4 AOrganiser - Diary
libdumb.lha dev/lib 1.0M OS4 convert mod/xm/it/s3m modules to wav/pcm
sfont.lha dev/lib 1.2M OS4 Easy usage of bitmap fonts when using SD
moon-lander_aos4.lha game/actio 1.9M OS4 Moon-Lander game.
Africa.lha game/board 202K OS3 Conversion of 3W boardgame
Saga.lha game/board 350K OS3 Conversion of TSR boardgame
moleinvasion-0.3-mos.lha game/jump 4.3M MOS Simple Jump'n Run game
agil111src.zip game/text 307K GEN AGiliTy - AGT/AGX game interpreter (src)
AGiliTy111Amiga.lha game/text 259K OS3 AGiliTy - AGT/AGX game interpreter
Biniax_AOS4.lha game/think 464K OS4 A puzzle game
zeespace.lha gfx/3d 328K OS4 Play around with heightfields+bumpmappin
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 52K GEN Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-morphos.lha gfx/show 95K MOS A PowerPoint file viewer, the only one
pointrider.lha gfx/show 646K OS4 A PowerPoint viewer, the only one
cw_trackdisk.lha hard/drivr 229K OS4 Catweasel MK4 (MK3) Device
A1200-Rev-1D4-Mouse.jpg hard/misc 1.6M GEN A1200 1D4 mouse port pinout
AmiArcadia.lha misc/emu 192K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
EsEmErMED1.lha mods/midi 148K GEN Some mods made for General MIDI instr.
CiemnaStronaMusic.lha mods/misc 1.0M GEN Music from game Ciemna Strona
re-01_secret_flowers.mp3 mods/mpg 941K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-02_view_from_bridge.mp3 mods/mpg 940K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-03_dejazzed.mp3 mods/mpg 941K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-04_winter.mp3 mods/mpg 940K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-05_spaceflight.mp3 mods/mpg 949K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-06_acid_beats.mp3 mods/mpg 481K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-07_straight_ahead.mp3 mods/mpg 943K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-08_softwinds.mp3 mods/mpg 457K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-09_just_say_yes.mp3 mods/mpg 457K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-10_catwalk.mp3 mods/mpg 940K GEN Electronic Music by Roman Eberle (trance
A1000-kicktune.lha mus/misc 12K GEN KickTune played when A1000 is booted
flac.lha mus/misc 1.3M MOS FLAC - Free Lossless Audio Codec
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
ispell-arexx.lha text/misc 3.2M OS4 Spelling checker with ARexx port
IconBeFast.lha util/boot 69K OS3 patch for faster icons & color mapping
dt2iff_os4.lha util/conv 5K OS4 Datatype -> IFF converter
gifanim_dt_os4.lha util/dtype 78K OS4 Datatype for animated gifs
sprite_dt.lha util/dtype 39K OS4 Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
jpeg_lib.lha util/libs 397K OS4 Shared library to load/save jpegs
alarmclock.lha util/misc 5.8M VAR Nice full screen alarm clock
AlarmClock06.lha util/misc 1.8M OS3 Full screen Alarm clock
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Bilder von der Classic Computing 2006
Unter dem Titellink stellt die AmigaFuture-Redaktion einige Bilder von der "Classic Computing 2006" zur Verfügung, die vergangenes Wochenende in Nordhorn stattfand. (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
MorphZone (Webseite)
|
Systeminformation: MorphOS Exec Monitor
Die Entwicklergruppe #AmigaZeux hat für MorphOS ein neues Systeminformationsprogramm herausgebracht ("Pressemitteilung").
Neben offenkundigen Eigenschaften wie etwa Prozessorlast oder Speicherverbrauch zeichnet sich der "MorphOS Exec Monitor" (MEM) auch durch vollständige Skin-Unterstützung aus (Screenshot). Ein Skin-Editor liegt bei.
Update: (03.10.06, 01:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung (Changelog). (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 09:17] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2006
amiga.org (Webseite)
|
Photoshop-Datatype: WarpPSD V45.4
Oliver Roberts stellt ein Update seines Photoshop-Datatypes WarpPSD für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Upto 10% faster
- Fixed broken 8-bit greyscale image decoding in the MorphOS version
- Updated with the latest WarpDT engine build
- Added native AmigaOS 4 version
- Asynchronous i/o now uses dos/SendPkt instead of exec/PutMsg
- MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.8j
- Added Polish installer translation
- Updated French and Spanish installers
(cg)
[Meldung: 30. Sep. 2006, 15:09] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2006, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP / Amiga Future: Serverumzug abgeschlossen
Pressemitteilung: Wegen eines Serverwechsels waren unsere Homepages die letzten Tage nur eingeschränkt ereichbar, der Onlineshop war leider auch fast eine Woche deswegen offline.
Inzwischen ist aber der Serverwechsel so gut wie abgeschlossen und die Amiga Future Page sowie alle APC&TCP Pages sind wieder ereichbar, auch der Onlineshop geht wieder.
Leider ist es am letzten Wochenende deswegen auch zu einugen Ausfällen bei den eMails gekommen. Sollte jemand eine Bestellung aufgegeben und noch keine Bestätigungsmail erhalten haben, bitte per emails bei uns melden.
Das gilt auch für alle User die uns eine eMail gechrieben haben, aber noch keine Antwort erhielten.
An dieser Stelle wollen wir noch kurz daraufhinweisen das die Umstellung der BBoAH Seiten noch nicht ganz abgeschlossen ist. Viele User verlinken direkt auf die deutschen/englischen Startseiten. Diese werden aber bald so nicht mehr exestieren. Bitte verwendet immer den Hauptlink http://hardware.amigafuture.de
Die Domain http://www.amigasoftware.de wurde inzwischen abgeschaltet. Es ist nur noch die Domain http://software.amigafuture.de gültig. (cg)
[Meldung: 28. Sep. 2006, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2006
Mirko Naumann (ANF)
|
TIFF-Datatype: WarpTIFF V45.7
Oliver Roberts stellt ein Update seines TIFF-Datatypes WarpTIFF für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Update auf libtiff 3.8.2 und zlib 1.2.3
- WarpOS und 68k Versionen jetzt bis zu 30%, für MorphOS bis zu 60% schneller
- Fehlerbereinigung von Abstürzen und Speicherzugriffen beim Dekodieren von Fax-Bildern
- Fehlerbereinigung für Fax-Bilder, die negativ dekodiert wurden
- Fehlerbereinigung für CMYK nach RGB Umwandlungen
- Berichtigung der 8-bit Graustufen Bilddekodierung in der MorphOS-Version
- Asynchrone I/O benutzen jetzt dos/SendPkt anstelle von exec/PutMsg
- Überarbeiteter IEEE math lib Einsatz in den 68k Versionen, Präzisionsverbesserung in den 020/030 Versionen und
Entfernung der Begrenzung, daß nur ein Bild auf einmal dekodiert werden kann
- Update auf die aktuellste WarpDT Routine
- MorphOS and WarpOS Versionen neu kompiliert mit VBCC 0.8j.
(cg)
[Meldung: 28. Sep. 2006, 02:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2006
|
MorphOS: Jump'n Run MoleInvasion 0.3
Herbert "HAK" Klackl hat das SDL-basierte Jump'nRun MoleInvasion auf MorphOS portiert (Screenshot). (cg)
[Meldung: 27. Sep. 2006, 04:21] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2006, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der Pianeta Amiga
Mehrere Besucher der Pianeta Amiga, die letztes Wochenende im italienischen Empoli stattfand, haben inzwischen Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht:
Stefano "Lecta" Guidetti
Ján "Amikit" Zahuranèík
Fabio Ferriccioli
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2006, 03:55] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2006, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
Tutorial: Animation einer Spinne mit Blender 2.4.1
Carsten Siegner hat eine Beispiel-Animation erstellt, die die Animations-Funktionen des 3D-Pakets Blender 2.4.1 demonstriert. Das Archiv enthält sowohl die Projekt-Datei für Blender als auch die fertige Animation.
spinne-anim.lha (3,8 MB) (cg)
[Meldung: 27. Sep. 2006, 03:43] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2006, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Überarbeitete Version sowie Übersetzungen von "the lightning OS"
Von "MorphOS: the lightning OS", einem Artikel der vor einiger Zeit im Rahmen eines Wettbewerbs von osnews.com veröffentlicht wurde, stehen jetzt eine überarbeitete Fassung sowie eine deutsche, eine italienische und eine russische Übersetzung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Sep. 2006, 16:12] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2006, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2006
|
Aminet-Uploads bis 24.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 11K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
EmuTools_AOS4.lha dev/cross 106K OS4 Various emulator tools
nec_example.zip dev/cross 23K GEN Example project for NES Basic and NES AS
NESBasic_AOS4.lha dev/cross 218K OS4 NES Basic and NES ASM: develop NES games
nessprtools_aos4.lha dev/cross 500K OS4 Convert BMP images to NES formats
nes_mina_aos4.lha dev/cross 249K OS4 Minachun Disassembler for Famicom (NES)
nes_palette.png dev/cross 11K GEN A NES palette for making NES graphics
ecx_upd.lha dev/e 127K VAR E Compiler ECX. Update from 1.5.x
OS39FinnishNDK.lha dev/misc 133K GEN OS3.9 Finnish Locale NDK
towertoppler.lha game/actio 1.5M OS4 Remake of the old classic Nebulus
universus-demo.lha game/demo 1.8M OS4 demo of a WIP shoot'em up
primateplunge-1.1-mos.lha game/jump 5.0M MOS Small platform game
PrimatePlunge_AOS4.lha game/jump 5.7M OS4 Very beautiful and funny platform game!
gltron-bin.lha game/race 2.0M MOS A 3D lightcycle game using OpenGL
sdb-1.0.2-morphos.lha game/shoot 10M MOS A 2D, top-down action game
lunapaint_v024.tgz gfx/edit 66K ARO Graphics program similar to TVPaint
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-morphos.lha gfx/show 95K MOS A PowerPoint file viewer, the only one
cwdevice.lha hard/drivr 173K OS4 Catweasel MK4 (MK3) Device
charlie_aos4.lha misc/emu 5K OS4 A NES CHR-ROM Optimizer
CHR2NAM_AOS4.lha misc/emu 8K OS4 A NES Name Table Creator
jabba_aos4.lha misc/emu 5K OS4 Expand snes ROM's.
nes_81_aos4.lha misc/emu 12K OS4 Convert 8-bit samples to NES 1-bit forma
raw2chr_aos4.lha misc/emu 6K OS4 NES CHR-ROM Creator
EsEmErMED1.lha mods/midi 148K GEN Some mods made for General MIDI instr.
razorman.zip mods/sidew 271K GEN Techno/rave/jungle w/ Wile E Coyote samp
DT-42_AOS4.lha mus/edit 374K OS4 A drum machine with Roland TR-808 sounds
milkytracker.lha mus/edit 1.5M OS4 A multiplatform music tracker
snd2mid_aos4.lha mus/misc 52K OS4 Convert NES,GB,MS,GG,SND songs to MIDI
vb2rip-morphos.lha mus/misc 38K MOS Rip music stored in VB2 format (PS1/PS2)
vb2rip_aos4.lha mus/misc 46K OS4 Rip the music from your PSX/PS2 games!
playOGG.lha mus/play 1.1M OS3 multi format sound player.
commander.lha util/blank 75K OS4 A multi-purpose blanker module
SNoti_OS4.lha util/cli 20K OS4 Run command when files/dirs are changed
AlarmClock06.lha util/misc 1.8M OS3 Full screen Alarm clock
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 41K OS3 Generates Aminet upload .readme file
NewHomerPrefs.lha util/misc/ 17K GEN Preferences GUI for NewHomer
ecm_aos4.lha util/pack 69K OS4 Reduces size of CD images
NewHomerExtras.lha util/wb/ 1.6M GEN Data files for NewHomer
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2006, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 24.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v024.tar.gz gra/edi 65kb Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2006, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2006
|
PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.20 inklusive Hollywood-Unterstützung
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuesten Beta-Version wurde die Kompatibilität weiter verbessert, außerdem enthält das Archiv jetzt ein Konvertierungs-Tool um PowerPoint-Dateien in die Multimedia-Anwendung Hollywood-Designer zu importieren. (cg)
[Meldung: 25. Sep. 2006, 02:24] [Kommentare: 6 - 25. Sep. 2006, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Freespace - The Great War / Update von Freespace 2
Unter dem Titellink hat Michal 'kiero' Wozniak eine MorphOS-Portierung von "Freespace: The Great War" veröffentlicht sowie ein Update für Freespace 2.
Das Update bietet unter anderem eine bessere Videowiedergabe sowie einen verbesserten hochauflösenden Modus. Um letzteren zu aktivieren, müssen Sie in der .ini-Datei "Videocard=OpenGL (1024x768)" eintragen.
Die MorphOS-Version von "Freespace: The Great War" benötigt MorphOS 1.4.x, 3D-Treiber und die powersdl.library von Ilkka Lehtoranta. 256 MB RAM sollten nach Ansicht des Autors zwar ausreichen, aber garantieren könne er nicht, dass damit bereits alles einwandfrei laufe. Eine Radeon-Grafikkarte wird stark empfohlen.
Netzwerk-Spiele sind in der vorliegenden Version nicht verfügbar. Zudem wurde lediglich das "Silent Threat"-Mod getestet.
Für die Installation benötigen Sie die 2 CD-Version des Spiels (getestet wurden die englische und die polnische Version). Anschließend kopieren Sie die Dateien des MorphOS-Archivs ins gewünschte Verzeichnis und starten das Installationsskript.
Die Portierung funktioniert prinzipiell auch mit der Amiga-Version von Freespace, jedoch wurden hier die Filme in ein anderes Format konvertiert, so dass diese nicht wiedergegeben werden. (snx)
[Meldung: 24. Sep. 2006, 17:07] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2006, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Grafikprogramm Lunapaint 0.2.4
Lunapaint ist ein von DPaint bzw. TVPaint inspiriertes Grafikprogramm für AROS. Neuerungen in Version 0.2.4:
- Fixed: Colorize works correctly (WILL be further perfected later)
- Fixed: Lighten and darken pays notice to the colors they darken and lighten (better)
- Fixed: More BOOPSI compliance internally (IPTR)
- Fixed: Crash on canceling loading of a datatype project
!Regression: No 64-bit exporting due to reprogramming
- NEW: Chosen color is not directly connected to palette
- NEW: Rewritten scroll routine makes fluid scrolling a reality
- NEW: Unerase tool! Recover erased areas [WIP]
- NEW: Export with flattened layers (wasn't implemented before)
- NEW: Animation export, vertical strip for programmers and one image pr. frame for making gif animations etc
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2006, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2006
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Statusbericht zum Amiga-Meeting Nord
Mit inzwischen über 40 Anmeldungen von Teilnehmern ist das Amiga-Meeting Nord, das vom 13. bis zum 15. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, so gut wie ausgebucht.
Wie Sven Scheele mitteilt, werden Anmeldungen über die Website allerdings noch entgegengenommen und auf die Warteliste gesetzt - für den Fall, dass noch Plätze kurzfristig frei werden.
Ein Besuch lohne sich insbesondere am Samstag auch für Tagesgäste, da einige interessante Präsentationen geplant seien. Der Eintrittspreis für Tagesgäste beträgt 5 Euro.
Folgende Entwickler und Händler zählen zu den Teilnehmern:
- Guido 'Geit' Mersmann (u.a. Valiant Vision)
- Sven Dröge (proBanking, Bonds)
- Axel Dörfler (Tabellenkalkulation Ignition)
- Timo 'Ermentrud' Kloss (Midisequenzer Horny)
- Alinea Computer (Demonstration der vertriebenen Produkte)
- Matthias Goldisch (Händler für Amiga- & Retro-Computing)
- Axel Knabe (Büro- & Informationsservice, u.a. Präsentation von BurnIt)
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2006, 13:11] [Kommentare: 10 - 26. Sep. 2006, 02:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|