02.Jun.2006
|
MorphOS: dvdrtools 0.3.1
Die dvdrtools sind eine Sammlung von CLI-Tools, die das Brennen von DVD-RV bzw. DVD-R-Medien ermöglichen. (cg)
[Meldung: 02. Jun. 2006, 13:54] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2008, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Profiler PrfLib 0.9
Marcin 'Morgoth' Kureks PrfLib ist eine Bibliothek, die statistische Angaben zu einem laufenden Programm liefert, um festzustellen, welcher Teil wieviel Prozessorzeit in Anspruch nimmt.
Da hierfür ein "Trick" des GCC ausgenutzt wird, funktioniert die Profiler-Bibliothek allerdings nur bei Programmen, die mit diesem kompiliert wurden (Version 2.95.3 oder 2.95.4).
Neue Eigenschaften in der Version 0.9:
- Detaillierte Statistiken zu jeder Funktion
- Profile auch der Code-Blöcke
- Statistik zum Stapelspeicherbedarf
- Neues Prf-Parser-Tool
- Optimierungen
Nähere Informationen können Sie der Readme-Datei entnehmen. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2006, 18:35] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2006, 05:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2006
|
MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.42
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, in der gegenüber dem Vorgänger einige kleinere Fehler beseitigt wurden.
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2006, 00:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
Compiler: ECX 1.5
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus.
Download: ecx50.lha (580 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 31. Mai. 2006, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Mailingliste für die Teilnehmer der LAN-Party des ACH in Hamburg
Für alle Teilnehmer der LAN-Party des ACH in Hamburg ist die Mailingliste des Amiga-Meeting Nord freigegeben worden.
Über diese Mailingliste können Fahrgemeinschaften koordiniert oder die gemachten Kontakte gepflegt werden. Wer noch Platz in seinem PKW hat und Leute aus anderen Städten abholt und nach Hamburg bringen kann, würde schon sehr helfen.
Zur Teilnahme schicken Sie einfach eine E-Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de. Um danach eine E-Mail an die Liste zu schicken, lassen Sie einfach das "-subscribe" weg. (snx)
[Meldung: 30. Mai. 2006, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
Tom Duin (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.6c
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.6c veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.
Mit der Version 1.6c werden Bilder mit 8 Bit oder weniger schneller konvertiert und angezeigt. Statt vier Byte pro Pixel werden hierfür jetzt nur noch drei benötigt. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 20:58] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2006, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Veranstaltung: Siebtes Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Von Freitag, dem 13., bis Sonntag, dem 15. Oktober 2006 findet in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 7. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.
Geplant sind:
- Präsentation von aktuellen Hard- und Software-Entwicklungen rund um den Amiga
- Ausstellung des Computer-Museums Kiel
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Kostenlose Hard- und Software-Börse (Amigas und Zubehör)
- Erstellung einer Party-CD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- u.v.m.
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund. Im Besonderen wollen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder den noch verbliebenen Hard- und Software-Entwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten Publikum zu zeigen und zu präsentieren. Daher wird diesen Entwicklern die Teilnahme zum halben Preis angeboten (37,50 statt 75 Euro für das ganze Wochenende).
Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären.
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1-4, MorphOS, AROS und Emulator-Nutzer) können sich unter dem Titellink oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.
Die Preise:
- für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichliches Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet 75,- Euro
- für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 37,50 Euro
- für den Tagesgast 5,- Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!)
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 20:03] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
dopus4-morphos.lha biz/dopus 1.3M MOS Directory Opus 4
Arbeitszeugnis.lha biz/misc 31K OS3 Generates job references (German only)
AnimsAWeb.lha comm/www 18K GEN Transfer anims for A-Web browser
apache_1.3.36.lha comm/www 240K OS3 Apache 1.3.36
PAR_bwBASIC.lha dev/basic 4K OS3 PAR: access using bwBASIC.
bintoc.lha dev/c 21K VAR Binary to C source converter
z88dk.lha dev/cross 3.4M OS4 z80 C cross compiler
bogo.lha dev/gg 31K VAR BogoMIPS - the UNIX CPU speed tester
detok.lha dev/lang 34K MOS OpenBIOS detokenizer
lua.lha dev/lang 821K OS4 powerful embeddable programming language
Python_14.lha dev/lang 750K OS3 Python V1.4 for a STANDARD A1200.
agg2sdk.lha dev/misc 1.1M OS4 Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK
MCC_MonthNaviSP.lha dev/mui 6K GEN MCC MonthNavigator 16.8 spanish catalog
tsgui.lha disk/misc 80K OS3 Create or write back image files (ADF/HD
HDandCD-Guide.lha docs/help 13K GEN Simple guide for connecting HD and CD to
installation.lha docs/help 211K GEN Install WW, TurboCalc + Pagestream on OS
SkinsArTKanoid.lha game/wb 223K GEN Extra skins for ArTKanoid
agg2demos.lha gfx/misc 8.2M OS4 Anti-Grain Geometry Demos with SVG viewe
fakepad.lha hard/drivr 35K OS3 Emulate CD32 joypad using joystick & kb
mmkeyboard.lha hard/drivr 564K VAR Use entire Multimedia Keyb. on Amiga/Ami
ASense.lha misc/sci 910K OS3 Professional astrology software
ASenseFPU.lha misc/sci 295K OS3 Professional astrology software
Pholy.lha mods/misc 43K GEN Helgis' PholyEcho Song!!!
Reach.lha mods/misc 44K GEN Helgis' Out Of Reach Song!!!
rockbeat.lha mus/edit 1.7M OS4 Create drumming tracks and export them a
HornyLite.lha mus/midi 1K GEN German HornyLite catalog, unofficial
tunenet-calculator.lha mus/play 3K GEN tiny (but comprehensive) skin for TuneNe
tunenet.lha mus/play 465K OS4 Music Player (Shout/Icecast, MP3, PT, AI
PrintMagic.lha text/print 7K OS3 PrintMagic
DepthMenu.lha util/cdity 53K OS3 Popup menu for depth gadgets. V2.43.
meridian.lha util/cdity 310K VAR PDA like input system
ejecttool.lha util/cli 17K VAR Load/Eject/Toggle drive tray command
r.lha util/cli 162K VAR Just in time GUIs for nearly any DOS com
TDFSB.lha util/dir 223K MOS 3D file system browser w/o MPEG
StartBar-ITA.lha util/misc 103K OS3 Italian version of StartBar
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: TCP-Stack Mosnet 1.1
Pavel "Sonic" Fedin hat Version 1.1 seines PPC-nativen TCP-Stacks Mosnet veröffentlicht. Der Stack sollte jetzt deutlich schneller sein als die Vorgängerversion, außerdem anthält das Archiv jetzt eine Dokumentation im Amigaguide-Format. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 19:30] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2006, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
|
MorphOS: Update des Commodore-Emulators VICE
Harry "Piru" Sintonen hat ein Update der MorphOS-Version von VICE veröffentlicht. Neben der Beseitigung zahlreicher kleinerer Fehler (u.a. beim Dateirequester) wird jetzt auch Overlay unterstützt. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 15:37] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
|
MorphOS: Rollenspiel ISO-Angband
Krzysztof 'Tarnak' Kretus hat eine MorphOS-Portierung von ISO-Angband veröffentlicht. ISO-Angband ist eine Variante des bekannten "Hack'n Slash"-Rollenspiels Angband, bei der das Geschehen aus einer isometrischen Perspektiven dargestellt wird. Die powersdl.library wird benötigt. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 15:05] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2006, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2006
Codex Alpe Adria-Team (E-Mail)
|
Veranstaltung: Codex Alpe Adria 2006 (Italien)
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli findet im italienischen Udine die diesjährige Codex Alpe Adria statt, eine Veranstaltung rund um alternatives Computing.
Neben der Firma Cloanto, die für das Emulatorpaket Amiga Forever bekannt ist und deren Amiga-Abteilung zu den Organisatoren zählt, haben auch Jens Schönfeld von individual Computers und der UAE-Autor Bernd Schmidt ihre Teilnahme bereits fest zugesagt.
Die Veranstalter weisen auf die relative Nähe vieler touristischer Ziele in den Alpen und an den Mittelmeerküsten sowie von Städten wie etwa Venedig, Florenz, Mailand und Salzburg hin und laden dazu ein, den Besuch der Codex Alpe Adria mit Reisen an diese Orte zu kombinieren. Freie Zimmer gibt es auch noch im offiziellen Hotel für die Veranstaltung in Udine.
Zum Rahmenprogramm gehören neben Festplattenweitwurf und einem Demo-Wettbewerb, bei dem unter anderem ein seltener C65-Prototyp sowie ein C-One-Entwicklersystem gewonnen werden können, auch kulinarische Aspekte wie Pizza und Pasta bei Ciccio (gefolgt vom traditionellen Codex Alpe Adria-Absinth)
am Freitag und ein Friaulisches Bankett am Samstag.
Genaue Informationen zur Anreise nach Udine per Auto, Zug, Flugzeug oder Schiff - einschließlich Hinweisen auf günstige Angebote - erhalten Sie unter dem Titellink.
Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Codex Alpe Adria 2006, the friendly alternative computing event,
will take place in five weeks in Udine, which is within a one-hour
drive from three airports, as well as from the Alps, beaches, Venice,
Trieste, Austria, Slovenia and other beautiful locations. Florence,
Milan, Salzburg and other popular tourist destinations, as well as
major shopping malls (open on Sunday), are within easy reach, also
for day trips from the event.
Jens Schönfeld (developer of tools such as the C64 Ethernet interface)
and Bernd Schmidt (author of the UAE Amiga emulation software) already
confirmed their attendance, while other familiar retrocomputing and
demoscene personalities are finalizing their plans. It has become
known that several software and hardware developers plan to make
important product announcements during Codex Alpe Adria 2006. This
is your chance to meet these legends in person. Cloanto's Amiga staff
will also be there, as they are behind the event.
The new Codex Alpe Adria venue, conveniently located next to the
Udine north highway exit, has ample open air space, resident WiFi,
and supports sleepovers (rooms are also still available at the official
hotel, which is in the city center next to the train station, and
is connected by bus to the event). Prizes of the Codex Alpe Adria
demo competitions include a rare and very valuable C65 prototype
and a C-One development system. Other activities include pizza and
pasta at Ciccio's (followed by traditional Codex Alpe Adria absinthe)
on Friday, a Friulian banquet on Saturday, a hard disk throwing contest,
and numerous excursions.
Great flight connections are still available at bargain prices. For
example, GBP 1.79 (plus taxes) can buy you a ticket from London Stansted
(STN) or Frankfurt Hahn (HHN) directly to Udine/Trieste (TRS) airport.
Ryanair also flies to nearby Treviso (TSF) airport from Brussels
Charleroi (CRL), Dublin (DUB), Girona/Barcelona (GRO), Liverpool
(LPL), Paris Beauvais (BVA) and Shannon (SNN). Other airlines for
which it is still very convenient to purchase tickets are listed
at the Codex Alpe Adria site. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2006, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2006
Philippe Bourdin (ANF)
|
Daytime-Server eingerichtet
Philippe Bourdin schreibt: Da in letzter Zeit immer mehr Timeserver auf das NTP-Protokoll umstellen und das Daytime-Protokoll (RFC 867) immer seltener unterstützt wird, gibt es ab sofort einen neuen Daytime-Server.
Viele Besitzer von Classic-Amigas arbeiten noch mit Genesis (der TCP/IP-Stack von AmigaOS 3.5 und 3.9), der eine eingebaute Funktion zur Zeitsynchronisation mittels Daytime bietet. Um diese Lücke zu schließen, hat sich Philippe Bourdin dazu entschlossen, einen Daytime-Server zu programmieren und diesen der Allgemeinheit über time.PAB-Software.de zur Verfügung zu stellen (betrieben durch: PAB Software & Design).
Separate Software zur Zeitsynchronisation via NTP wird dann nicht mehr gebraucht.
Der Daytime-Server läuft immer in der aktuellen MEZ/MESZ und kann daher in allen mitteleuropäischen Ländern genutzt werden. Manuelle Korrekturen für Sommer-/Winterzeit werden damit überflüssig, da Genesis beim onlinegehen die Zeit synchronisiert.
Es kann jedoch leider keine Garantie für die einwandfreie Funktion und ständige Verfügbarkeit übernommen werden; allerdings steht der Quellcode zur Verfügung, so dass jeder Korrekturen einsenden oder seinen eigenen Daytime-Server in der eigenen Zeitzone betreiben kann.
Download der AmigaOS-Version:
daytime-amiga.pl
Download der Linux-Version:
daytime.pl
daytime-init.sh (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2006, 06:27] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2008, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2006
dietmar (ANF)
|
Cubic IDE: Online-Shop eröffnet
Dietmar Eilert schreibt: Willkommen zu meiner neuen Webseite für Amiga-Developer: ich habe es endlich geschafft, einen Online-Shop zu eröffnen. Das Hauptangebot ist Cubic IDE, ein integriertes Entwicklungssystem für AmigaOS und MorphOS.
Es ist eine vorläufige Seite, die noch eine eigene Domain erhalten wird. Bis auf weiteres läuft alles in einer Ecke meiner privaten Homepage und die Server-Einschränkungen dort haben es leider nicht zugelassen, alles hochzuladen (d.h. einige Links zu Dateien funktionieren noch nicht, sorry). (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2006, 20:59] [Kommentare: 9 - 27. Mai. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: 3D-Dateisystem-Darsteller TDFSB 0.0.9
Der 3D-File System Browser (TDFSB) ist in der aktuellen Version 0.0.9 - allerdings ohne die MPEG-Komponente - für MorphOS portiert worden.
TDFSB liest den Inhalt von Festplattenverzeichnissen und stellt deren Inhalt als 3D-Welten dar (Screenshot). Erforderlich ist eine hardwarebeschleunigte 3D-Grafikausgabe, da das Programm ansonsten nur sehr langsam läuft.
Download: TDFSB.lha (233 KB) (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Detokenizer detok 0.6.1 portiert
Bei detok handelt es sich um einen sogenannten Detokenizer. Dieser disassembliert den kompilierten Bytecode des Forth-Dialekts FCode zurück in seine Quellkode-Form.
Download: detok.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:22] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2006, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
|
MorphOS: Dateimanager Directory Opus 4.17 (Beta)
Ilkka "itix" Lehtoranta hat Joachim Birgings AmigaOS 4-Version von Directory Opus 4 nach MorphOS portiert. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:15] [Kommentare: 7 - 26. Mai. 2006, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Status-Update Mai 2006
Paolo Besser fasst unter dem Titellink erneut die jüngsten Entwicklungen rund um die freie AmigaOS-Reimplementierung AROS zusammen.
So präsentiert sich beispielsweise die Webseite des Projekts, AROS.org, dank Neil Cafferkey, Adam Chodorowsky, Daniel Holmen und Paolo Besser nun auch auf Finnisch und Italienisch. Auf Deutsch liegen hingegen bisher erst wenige Seiten vor, weshalb Interessenten an einer Übersetzung herzlich willkommen sind.
Eine gleich komplette (und noch andauernde) Erneuerung hat die Webseite des Team AROS von Randy Vice, welches die Weiterentwicklung des Betriebssystems mittels eines Bounty-Programms unterstützt, durch Oliver Adams erfahren. Seit einiger Zeit kann man zudem auch monatlich wiederkehrende Spenden in Höhe von fünf oder zehn US-Dollar vornehmen. Letzteres ist verbunden mit einer gesonderten Mailingliste, auf welcher die Spender über die jeweiligen Verwendungszwecke der angesammelten Beträge abstimmen können.
Als Neuerungen der letzten Wochen in puncto Software werden zudem die Veröffentlichung des Malprogramms Lunapaint 0.2 durch Hogne 'M0ns00n' Titlestad (Screenshots, Interview) und die Portierung des Commodore-8 Bit-Emulators VICE durch Mathias Roslund genannt sowie jene des CD/DVD-Brennprogramms FryingPan samt Zusatz-Software CoFFE durch Tomasz Wiszkowski.
Abschließend Erwähnung finden auch das neue Bounty-Projekt #38 zur Implementation fehlender ATAPI- und SCSI-Befehle sowie die Ausmerzung von Fehlern und Implementation neuer Funktionen in Zune, dem MUI-Klon von AROS, durch Bernd Roesch und Georg Steger. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 17:55] [Kommentare: 5 - 26. Mai. 2006, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Update des Commodore-Emulators VICE
Harry "Piru" Sintonen hat einige Fehler in der kürzlich veröffentlichten MorphOS-Portierung des Commodore-Emulators VICE bereinigt und stellt jetzt einen eigenen Build zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
|
amiga-news: Neues von der Werbefront
Wir möchten uns an dieser Stelle einmal bei unseren Werbekunden für die
Unterstützung der amiga-news bedanken. Ohne ihr finanzielles Engagement
wäre der Betrieb dieser Website nicht möglich.
Insbesondere heißen wir unsere beiden neuen Werbepartner willkommen:
APC&TCP ist
Software-Publisher und Herausgeber des Printmagazins Amiga Future und
bereits seit November vergangenen Jahres mit Werbung vertreten. Seit
dieser Woche erfahren wir auch Unterstützung durch den britischen
Amiga-Händler AmigaKit.com, der ein großes Sortiment an Hardware,
Software, Ersatzteilen und weiterem Zubehör bereit hält.
Natürlich wollen wir auch den Hardware-Spezialisten
individual Computers für die
langjährige Unterstützung sowie die Kooperationspartner
Alinea Computer
(Software-Entwickler) sowie Cloanto (Amiga-Forever-Entwickler) nicht unerwähnt
lassen.
Daneben möchten wir auf die Anzeigen im Bereich GoogleAds hinweisen: Auf
der Startseite finden Sie rechts wechselnde Werbungen von Amiga-relevanten
Firmen und oben rechts ein Eingabefeld für die Google-Suche.
Schließlich geht natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere treuen
Besucher, die die amiga-news zu schätzen wissen.
Wenn Sie amiga-news aktiv unterstützen wollen, unterstützen Sie unsere Werbekunden! Vielen Dank! (nba)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 01:22] [Kommentare: 14 - 27. Mai. 2006, 03:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
geit (Kommentare)
|
Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.21
Guido Mersmann hat ein Bugfix-Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Die Version 3.21 behebt den Fehler, dass zuletzt die MMKeyboard-Hardware nicht mehr korrekt unterstützt wurde.
MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.B. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster oder auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.
Sollten Sie Gefallen an dem Programm finden, bittet der Autor, eine kleine Spende zu erwägen. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 17:18] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2006, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: FAQ zur KHTML.library aktualisiert
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat die Fragen und Antworten rund um seine Arbeit an der MorphOS-Portierung der KHTML-Engine aktualisiert.
So wurde wie angekündigt der zugrundeliegende Quellkode nun auf Nokias S60-Webbrowser-Projekt umgestellt (amiga-news.de berichtete) - welcher Neustart das Projekt zwar zunächst zurückgeworfen hat, die KHTML.library dafür aber zukunftssicherer, pflegeleichter, stabiler und schneller macht.
Aktuell lässt sich der Quellkode immerhin bereits kompilieren, die Engine wird initialisiert und ist funktionsfähig. Sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, rechnet der Autor mit einer ersten öffentlichen Version gegen Ende des Sommers. Für den ersten auf dieser Bibliothek aufsetzenden Browser wurde zwischenzeitlich der Name "Sputnik" gewählt.
Bei der KHTML-Portierung handelt es sich um ein Bounty-Projekt, der gegenwärtige Spendenstand summiert sich auf über 2000 US-Dollar. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 16:57] [Kommentare: 13 - 26. Mai. 2006, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 18 von Total Amiga als PDF-Download
Die 18. Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga ist ausverkauft und wird deshalb wie gewohnt in Form eines PDF-Dokuments zum Download freigegeben. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:42] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiegel Online: Massenrazzia bei P2P-Nutzern
Laut Spiegel Online wurden in den letzten Tagen etwa 130 Hausdurchsuchungen bei Filesharing-Anwendern durchgeführt. Vorausgegangen war eine Ermittlungsaktion bei der 3500 Nutzer der P2P-Software eDonkey identifiziert werden konnten. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 53 - 26. Mai. 2006, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
ncftp_3.1.9_040.lha comm/net 537K OS3 ncFTP
thttpd_2.25b.lha comm/net 186K OS3 thttpd v2.25b
samba-2.2.5-bin-2.3-68k.lha comm/tcp 4.4M OS3 Port of the free SMB client and server
smbcn105.lha comm/tcp 75K OS3 NetBIOS filesystem V1.05
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.3M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
firehawks-wic.zip demo/mega 797K OS3 Demo "World is crazy" from The Firehawks
PAR_bwBASIC.lha dev/basic 4K OS3 PAR: access using bwBASIC.
iconv-morphos.lha dev/c 5.0M MOS Character set conversion library
PAR_C.lha dev/c 10K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of C.
denise4_2aros-src.lha dev/src 788K GEN Sources of Denise for AROS
PAR_ARexx.lha dev/src 5K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of ARexx.
PAR_Python.lha dev/src 7K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of Python
ext2fs_0.20.lha disk/misc 92K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ntfs_0.5.lha disk/misc 66K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
unmount-0.1.lha disk/misc 6K VAR Device unmounting tool (with source)
Sparc_Amiga.zip docs/misc 193K GEN PDF: Amiga A1200 Rebuilt inside a Sun Sp
TankWars.lha game/2play 91K OS3 An overhead-viewed game for 2-5 players
Africa.lha game/board 193K OS3 Conversion of 3W boardgame
widelands.lha game/misc 17M OS4 A real time strategy game
ScaleMultiPicImageFX.lha gfx/ifx 2K GEN ImageFX: Rescale all RGB pics in directo
pciutils-src.zip hard/misc 209K GEN PCI hardware manipulation utilities - so
pciutils.zip hard/misc 155K ARO PCI hardware manipulation utilities
Hatari.lha misc/emu 1.5M OS4 Atari ST and STE emulator.
vim-bin.lha text/edit 6.5M OS4 Vim, the editor.
MemOptimizer.lha util/boot 106K OS3 Memory defrag + GUI & optional Patches
akJFIF-dt.lha util/dtype 220K VAR akJFIF-dt V45.50 (JPEG, 68000-060/MOS)
cvs_amiga_bin.lha util/gnu 1.4M VAR CVS version control system 1.11.21
cvs_amiga_src.lha util/gnu 1.1M VAR CVS version control system 1.11.21
MPlayer-GUI.lha util/misc 203K OS4 GUI for MPlayer for OS4
argue.lha util/sys 174K OS3 Create a MUI GUI for *ANY* program.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
denise4_2aros-src.lha uti/sci 788kb port Denise, PL:źródła EN:sour
pciutils-src.zip uti/har 208kb PCI hardware manipulation utilities - so
pciutils.zip uti/har 155kb PCI hardware manipulation utilities
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Piotr Pawlowski (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der AmiMajówka 2006
Am 21. Mai 2006 fand im polnischen Krakau die AmiMajówka 2k6 statt. Erste
Fotos von diesem Usertreffen sehen Sie unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
|
Commodore-Emulator: Neue Version von VICE, Portierungen für OS3, MOS und AROS
Matthias Roslund und Marco van den Heuvel stellen die neueste Version des Emulators VICE zur Verfügung, der diverse 8-Bit-Rechner von Commodore emuliert.
VICE steht jetzt neben AmigaOS 4 auch für AmigaOS 3, MorphOS und AROS zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden einige Fehler bereinigt, außerdem sind jetzt zahlreiche weitere Konfigurations-Dialoge implementiert. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.20
Guido Mersmann hat ein Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen sowohl des Programms als auch der Dokumentation können nun unter AmigaOS 4 auch die vierte und fünfte Maustaste genutzt werden.
MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.B. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster oder auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich natürlich ähnlich wie bei FKey auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.
Sollten Sie Gefallen an dem Programm finden, bittet der Autor, eine kleine Spende zu erwägen. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 14:09] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.6 (Update)
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.6 veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.
Neu an der Version 1.6 sind eine von grundauf neu geschriebene Bildanzeige und eine eigene, schnelle 8 Bit-Bild-Stiftfarbenkonvertierungsroutine.
Update: (20:14, 20.05.06, snx)
Mit SimpleView 1.6b steht eine Bugfix-Version bereit. Da die für 8 Bit-Bilder gedachte Routine auch bei 24 Bit-Bildern ausgeführt wurde, kam es zu Verlangsamungen bis hin zum Einfrieren. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Dokumentation für MOSNet - Feedback erwünscht
In einem Thread auf morphzone.org stellt Pavel "Sonic" Fedin eine erste Version eines ausführlicheren Handbuchs für seinen PPC-nativen TCP-Stack MOSNet vor. Um Feedback und Mithilfe wird ausdrücklich gebeten.
Link: MOSNet.guide (AmigaGuide-Dokument) (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Lynne Music
|
Musik: Audio-CD "Beneath Another Sky" von Bjørn Lynne
Der Norweger Bjørn Lynne, in Amiga-Kreisen durch Soundtracks zu Spielen
wie Worms D.C. und Alien Breed 3D und durch seine Musikuntermalung für
diverse Produktionen der Demoscene bekannt geworden, hat eine neue
Audio-CD unter dem Titel "Beneath Another Sky" veröffentlicht. Die CD
enthält zwölf Tracks und hat eine Spieldauer von fast 80 Minuten. Auch
diesmal bleibt Lynne seinen Ursprüngen treu und liefert ein
elektronisches, sehr dynamisches und melodisches Gesamtwerk ab.
Track-Liste:
01: Over Distant Shores (08:46)
02: Starfield (06:48)
03: Astronavigator (06:04)
04: Sun Temple (05:02)
05: Savannah (06:35)
06: Aurora Polaris (08:39)
07: Dreams of Glory (05:32)
08: Ang Kahora (06:06)
09: Beneath Another Sky (04:32)
10: Secret World (06:22)
11: Bonus track: Savannah - African-ambient mix (06:12)
12: Bonus track: Over Distant Shores - Ambient mix (08:35)
Die CD ist derzeit exklusiv im Shop von
Lynne
Music erhältlich. Ausschnitte aus den Tracks "Starfield" und "Secret
World" können auf der Website
ArtistLaunch.com probegehört werden. (nba)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
Software-Updates von Guido Mersmann
Guido Mersmann hat Updates von einigen seiner Programme veröffentlicht. Alle Programme liegen in den aktuellen Versionen erstmals auch in einer OS4-nativen Version vor. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Anpassungen nur durch die Hilfe von AmigaOS 4-Nutzern möglich war. Daher kann es sein, daß nicht alle Funktionen 100% korrekt funktionieren.
Zur Installation wird ein aktueller V44 Installer benötigt. Der AmigaOS 4-Installer unterstützt leider nicht nicht nötigen Kommandos. Von einer Anpassung wurde abgesehen, weil hier der Komfort für alle anderen Systeme eingeschränkt würde.
MMkeyboard 3.19 (AmigaOS 3/4, MorphOS, Amithlon, WinUAE)
MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.b. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster und auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich natürlich ähnlich wie bei FKey auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.
Da sich jede Taste auf Wunsch auch noch für jedes Programm einzeln belegen läßt, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Meridian 2.21 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
Meridian bietet funktionell die gleichen Möglichkeiten wie MMKeyboard. Nur wird hier nicht die Tastatur benutzt, sondern Mausbewegungen (Mausgesten). Eine einmal gelernte Mausgeste kann mit einer Funktion belegt werden und dann abgerufen werden.
R 2.19 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
R erzeugt für fast jedes AmigaDOS Programm eine MUI Oberfläche. Es ist ein
Programm für Shellnutzer oder solche, die lieber eine GUI für Shellprogramme hätten. So lassen sich auf einfache Weise DOS Programme in DOpus einbinden und mit einer GUI versehen. "r dir" erzeugt eine Oberfläche für den DIR-Befehl - einfacher geht es wohl nicht.
Als besonderes Bonbon versucht R, sofern gewünscht, auch noch die Argumente der jeweiligen Programme zu lokalisieren. Dadurch erschließen sich auch Funktionen, die einem nicht Englisch sprechenden Benutzer bisher verborgen blieben.
Außerdem ermöglicht es R die Einstellungen zu Sichern und auf Wunsch automatisch wiederherzustellen. Wenn man also immer die selben Pfade und Optionen für einen Befehl braucht, dann stellt man sie ein und braucht sie nie wieder einzugeben.
Probleme mit den Vorversionen von R und den verwirrenden Fehlerausgaben der jeweiligen Programme wurden behoben. Speziell unter OS4 waren diese
Falschmeldungen sehr störend, weil sie bei fast jedem Befehl auftraten.
Abschließend wird nochmal darum gebeten bei Gefallen und Benutzung der Software unter dem Titellink eine kleine Spende zu hinterlassen. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2006, 02:43] [Kommentare: 16 - 20. Mai. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
|
MorphOS: Filetypes und Deficons für Ambient (Update)
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Neben einigen neuen Filetypes enthält das Paket jetzt auch Workarounds für kleinere Fehler in den Ambient-Builds. Darüberhinaus enthält das Archiv jetzt auch zahlreiche Deficons.
Zur Installation einfach das Archiv entpacken und nach SYS: kopieren, dann im Ambient-Konfigurationsprogramm den Icon-Pfad auf "SYS:Prefs/Ambient/Icons" ändern.
Wer bereits ein älteres Filetypes-Paket von Kuban nutzt, muss dieses vor der Installation der neuesten Version entfernen.
Update: (18.05.2006, 19:30, cg)
Vor der Installation sollte geprüft werden, ob die verwendete Ambient-Version mit dem Filetype-Packet kompatibel ist (s. Titellink). (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 16:26] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2006, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: Neues AROS-DevPak für AmiDevCpp
AmiDevCpp ist eine auf Dev-C++ basierende Entwicklungsumgebung für Windows, mit der sich Programme für Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen lassen. Ein neuer DevPak steht jetzt zur Verfügung, der Includes und ein Beispielprogramm für die Nutzung der TrueType-Engine unter AROS enthält.
Ausserdem besteht jetzt die Möglichkeit, auch die neueste AmiDevCpp Version (0.9.5) als aufgeteiltes selbstentpackendes Archiv herunterzuladen. Das könnte vor allem für Modem-Nutzer interessant sein, da das komplette-Archiv immerhin gut 90 MB groß ist. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
(ANF)
|
MorphOS: MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc
Christian Rosentreter hat MorphOS-Portierungen der beiden MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:08] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Compress7z vereinfacht die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format
Mit Compress7z liegt jetzt ein Shell-Script vor, das die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format stark vereinfacht.
Die Bedienung ist weitestgehend selbsterklärend, trotzdem hier eine kurze Anleitung:
Nach dem Start gibt man zunächst den Namen des zu erstellenen bzw. des zu erweiternden .7z-Archivs an, anschließend entscheidet man sich, ob Dateien oder ein Verzeichnis archiviert werden soll. Danach wählt man die entsprechenden Dateien bzw. das Verzeichnis aus, und im letzten Schritt wählt man die Kompressionsrate.
Im Archiv enthalten ist neben Compress7z:
- 7zr in der aktuellen Version 4.39, eine Light-Version von 7za, die ausschließlich das Archivieren und Dekomprimieren des 7z-Formats beherrscht.
- ein aktualisiertes .7z Filetype für Ambient
- Quote2Slash, ein kleines Tool, das sowohl für das Filetype als auch für Compress7z benötigt wird; dieses Tool bitte nicht für etwas anderes benutzen, weitere Informationen gibts per Email vom Autoren.
Installation: nach dem Entpacken die enthaltenen Verzeichnisse einfach nach SYS: und Compress7z irgendwo auf die Festplatte kopieren.
Download: 7-Zip_439-060516.lzx (390 KB) (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SFSDoctor 1.0
Nach einer Handvoll Betaversionen hat Marek Szyprowski heute die Version 1.0 seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor für MorphOS veröffentlicht.
Damit wurde auch das zugehörige Bounty-Programm beendet und die Summe von rund 420 US-Dollar überwiesen.
Künftig will sich der Autor auf die Fehlerbereinigung konzentrieren. Neue Funktionen sind gegenwärtig nicht geplant.
Download: sfsdoctor-1.0.lha (110 KB) (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 55 und 56 online
Seit heute können unter dem Titellink die Ausgaben 55 (Juli/August 2005) und 56 (September/Oktober 2005) des Print-Magazins Amiga Future kostenlos online gelesen werden. (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CTorrent-mos.lha comm/tcp 102K MOS small and effiecent BitTorrent client
SDL_sinus_font-mos.lha demo/file 299K MOS Sinus Font SDL effect
iconv-morphos.lha dev/c 668K MOS Character set conversion library
make-bin.lha dev/c 354K OS4 GNU make including parallel compile
lua-5-1.i386-aros.zip dev/lang 474K ARO Programming language Lua
filex.lha dev/misc 313K OS4 FileX - the HEX editor
ext2fs_0.20.lha disk/misc 92K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ext2fs_0.5.lha disk/misc 58K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ntfs_0.2.lha disk/misc 48K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
ntfs_0.5.lha disk/misc 66K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
DC2Lvl-EMine13.lha game/data 394K GEN 80 levels for Diamond Caves II
daimonin_mosclient.lha game/role 17M MOS Massively multiplayer online roleplaying
glload.lha gfx/3d 135K MOS A 3D CPU load display, stack optional
PAR_READ.lha hard/hack 344K OS3 PAR: as a VOLUME in READ mode only.
ASpEmu.lha misc/emu 168K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 107K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 471K OS3 GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
defbag.zip pix/gicon 56K GEN New DefIcons for AmigaOS
Annotate.lha text/edit 268K OS4 Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha text/edit 189K GEN Text Editor with advanced features (sour
ActivateWindow.lha util/cli 6K OS3 CLI-tool to activate, move to front wind
Tree179.lha util/cli 129K OS3 Lists directory content tree-like
DM_con_LL.lha util/dir 8K GEN My DiskMaster configuration and associat
NewString_MCC.lha util/libs 9K OS3 Old but still required mui class - lates
AllKeys.lha util/misc 65K VAR Use ALL mapped rawkeys which includes Mu
Macc.lha util/misc 58K OS4 Mouse accelerator with plenty of setting
MPlayer-GUI.lha util/misc 228K OS4 GUI for MPlayer for OS4
idle1_9.lha util/moni 24K OS3 A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha util/moni 13K WUP A cpu monitor with WarpOS Support
madf.lha util/rexx 4K GEN restore floppy disk images with one clic
stream122.lha util/rexx 17K GEN play and record shoutcast radio within c
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:58] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
lua-5-1.i386-aros.zip dev/lan 473kb Programming language Lua
lunapaint_v02.tar.bz2 gra/edi 53kb Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Moo Bunny (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #39 für AROS auf ARM-Prozessoren
Das 39. Bounty-Projekt des Team AROS wurde jetzt für eine Anpassung des Betriebssystems an die gehostete Verwendung unter ARM-Linux gestartet. Als Entwicklungsumgebung wird Scratchbox vorgeschlagen. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 17:25] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von Diavolo Backup
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup Pro 2000 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Mausräder und nutzt in der Grundkonfiguration jetzt die Default-Fonts einer MorphOS-Installation. Außerdem wurden Probleme mit PC-Keyboards beseitigt und Fehler in der Datenkompression behoben.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:48] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2006, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS-Mailingliste: Probleme mit GMX-Accounts
Seit einigen Tagen blockiert der E-Mail-Anbieter GMX alle Mails die von der Domain morphos-team.net stammen oder an diese Domain geschickt werden sollen. Offenbar sind die GMX-Server fälschlicherweise der Ansicht, die zu besagter Domain gehörige IP-Adresse gehöre zu einem DialUp-Account, die Kommunikation mit solchen IPs wird von GMX prinzipiell blockiert.
GMX-Anwender haben auf dieses Verhalten der GMX-Server keinen Einfluss. Die Verantwortlichen von morphos-team.net haben bereits mit GMX Kontakt aufgenommen, allerdings scheint derzeit keine schnelle Lösung in Sicht. MorphOS-Anwendern mit einem GMX-Account wird deshalb empfohlen, für die Kommunikation mit beispielsweise der offiziellen MorphOS-Mailingliste einen anderen E-Mail-Account zu nutzen. (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:29] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2006, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
MorphZone (Webseite)
|
Zerohero: Cross-Compiler-Update für MorphOS / NDK-Update für AmigaOS 3.9
Nach dem SDK-Update des MorphOS-Teams und Gunther Nikls (amiga-news.de berichtete) hat Joachim 'Zerohero' Birging auch die Cross-Compiler für i686-cygwin und i686-linux entsprechend aktualisiert.
Zudem wurden kleinere Änderungen am NDK für AmigaOS 3.9 in Form von neuen Proto- und Inline-Includes vorgenommen, welche in das entsprechende Archiv aufgenommen wurden. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 21:25] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
|
bplan: Neugestaltete Webseite
Die bplan GmbH, Entwickler des PowerPC-Mainboards Pegasos, präsentiert sich im Internet nun mit einer neugestalteten, grafisch anspruchsvolleren Webseite. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:15] [Kommentare: 28 - 14. Mai. 2006, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2
Hogne 'Monsoon' Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot 1, 2). In der Version 0.2 können nun Projekte gespeichert und geöffnet sowie Animationen erstellt und Bilder exportiert werden.
Nach wie vor allerdings läuft das Projekt noch nicht einwandfrei beim gehosteten Betrieb, weshalb die Verwendung der nativen Version von AROS empfohlen wird.
Download: lunapaint_v02.tar.bz2 (54 KB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 09:27] [Kommentare: 34 - 14. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Update des Software Development Kits
Das MorphOS-Team hat ein Update des Software Development Kits (SDK) für MorphOS bereitgestellt. Aufgrund von Upload-Problemen bei Genesis MorphOS Developer Connection (MDC) ist das Update zunächst nur unter dem Titellink verfügbar.
Großen Dank spricht Sigbjørn 'CISC' Skjæret in diesem Zusammenhang Gunther Nikl aus, der alle neueren vom MorphOS-Team vorgenommenen Änderungen gesichtet und, soweit sinnvoll, für dieses Update zusammengestellt hat.
Mit dem Update sollten nun unter anderem frühere Probleme beim Kompilieren von C++/STL-Programmen behoben sein. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 19:13] [Kommentare: 24 - 12. Mai. 2006, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Dirk (Wax) Wenk (ANF)
|
Club: AmigaMG veranstaltet regelmäßig User-Treffen
Dirk Wenk schreibt: "Alle die noch nichts von uns gehört haben und im Raum Krefeld, Düsseldorf, Mönchengladbach, Viersen u.s.w. wohnen, sind hiermit herzlichst eingeladen mal vorbeizukommen. Für Essen und Trinken wird gesorgt ;)
Mitgliedschaft kostenlos, man geht keinerlei Verpflichtung ein.
Jeden Monat wird sich in gemütlicher Runde getroffen und gefachsimpelt.
Platz um seinen eigenen Rechner mitzubringen ist auch vorhanden.
Termine werden von Wax per Mail verteilt.
Desweiteren möchte der AmigaMG-Club alle Mitglieder darauf hinweisen, bei einer Änderung ihrer E-Mail Adresse auch dem Club Bescheid zu geben. Wer das noch nicht getan hat und an gelegentlichen Club-Treffen Interesse hat, möge sich bitte ebenfalls mit Wax in Verbindung setzen.
Weitere Infos werden in Kürze unter dem Titellink zu finden sein." (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MPlayer und Mencoder 1.0 pre 7
Unter dem Titellink stehen aktuellere Versionen des Movie-Players MPlayer sowie des Encoders Mencoder zur Verfügung. Vor der Nutzung der Tools empfiehlt sich ein kurzer Blick in die Dokumentation, da sich einige Kleinigkeiten geändert haben, beispielsweise ist das voreingestellte Ausgabe-Format von Mencoder nicht mehr DivX-4.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 15:57] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2006, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
|
MorphOS: 7-Zip 4.39 archiviert Dateien im 7z-Format
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert. Das Archiv enthält auch einen Ambient-Filetype, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden.
7-zip_439.lzx (380 KB) (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 02:53] [Kommentare: 9 - 10. Mai. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
Software-Updates von OnyxSoft
OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht:
AmigaOS 4: Annotate 2.4
Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die wichtigsten Änderungen:
- Fixed the close-config-crash
- Editable hotkeys
- full tab-key support
- a few new functions: auto-save functions, new text-selecting and copy functions, new functions regarding cursor movement
- plus many more fixes and enhancements
AmigaOS 4, MorphOS: AllKeys 1.3
Allkeys ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfen.
- The MOS version has been updated!
- Added support for a second scroll-wheel
- TRANSLATE can copy into any number of codes
- instant update when saving prefs-file (no need to restart AllKeys)
- more free prefs file (now allows empty lines and pure ;comment lines)
- easy WB mode, and more!
AmigaOS 4: Macc 1.1
Macc ist ein konfigurierbarer Mausbeschleuniger. Neu in Version 1.1 sind die Beschleunigung von Scrollrädern sowie Unterstützung für den NewMouse-Standard. Letzteres dient der Kompatibilität mit KingCon, CubicIDE, AmIRC und anderen älteren Anwendungen.
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.41
Die MPlayer-GUI interagiert jetzt dank ARexx-Unterstützung und einem zusätzlichen Control-Panel erheblich besser mit MPlayer, außerdem wird im File-Requester jetzt ein Pattern-Filter benutzt, um unerwünschte Dateien auszublenden.
AmigaOS 3: TheMPegEncGUI 2.61
TheMPegEncGUI ist eine grafische Benutzerschnittstelle für diverse MPEG-Encoder. Version 2.61 versteht den neuen Startparameter "--noreplaygain", und ermöglicht die Eingabe eines zusätzlichen Kommentars.
AmigaOS 3: ActivateWindow 1.3
ActivateWindow aktiviert und arrangiert Fenster und Bildschirme und entstand vornehmlich für die Zusammenarbeit mit Allkeys. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt die gelegentlich zu einem Programmabsturz führen konnten. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 02:02] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2006, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)
|
Lan-Party des Amiga-Club Hamburg am Samstag, den 17.6.06
Thorsten Mampel schreibt: "Um die Wartezeit auf das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt etwas zu verkürzen, veranstaltet der Amiga-Club Hamburg wie schon im letzten Jahr eine Lan-Party. Alle Amiga-Systeme (Classic, AmigaOne, Pegasos und Emulatoren) sind willkommen. Ein Internetanschluß (DSL) steht über ein LAN zur Verfügung, Tische und Stühle sind reichlich vorhanden.
Beginn ist um 11 Uhr bis OpenEnd. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.
Bitte denkt daran genügend Verteilersteckdosen und ein Netzwerkkabel mitzubringen. Wer hat, möchte bitte seinen Ethernet-Switch mitbringen.
Um Anmeldung wird gebeten, eine kurze EMail reicht. Eine Wegbeschreibung ist auf unserer Homepage zu finden." (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 01:40] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2006, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
sqlite3.lha biz/dbase 1.5M MOS An Embeddable SQL Database Engine
wookiechat.lha comm/irc 580K VAR IRC Client (Internet Relay Chat)
amigg.lha comm/misc 1.5M VAR Instant Messenger Application
Tidy.lha comm/www 133K OS3 Tidy your HTML - fixes common HTML error
lvmsgout.lha comm/yam 22K GEN LeaveOut YAM message link on Workbench
make-bin.lha dev/c 355K OS4 GNU make including parallel compile
coreutils-bin.lha dev/gg 4.1M OS4 GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/gg 7.6M GEN GNU core utilities (source)
AmigaFuture60.lha docs/mags 820K GEN Great german paper mag preview
OS-UK_news_vol_1.txt docs/mags 45K GEN ASCII newsletter for the UK comp scene
biloba.lha game/board 2.4M OS4 Biloba - A strategy board game for 2 to
torrent.lha game/board 1.4M OS4 Another mind game..
trimines.lha game/board 265K OS4 A mine sweeper game
ryleh.zip game/data 1.9M GEN Freespace - Ryleh Campaign
ltris.i386-aros.zip game/think 657K ARO LTris
scramble.lha game/think 2.1M OS4 Scramble
GS8gui.lha gfx/conv 85K GEN GUI for Ghostscript8 done with rxMUI
EVVelazquez.lha gfx/show 284K OS3 Shows and plays various picture/audio fo
PAR_READ.lha hard/hack 346K OS3 PAR: as a VOLUME in READ mode only.
cas_tools-aos4.lha misc/emu 104K OS4 MSX Cas converters
cas_tools-mos.lha misc/emu 30K MOS MSX Cas converters
img2dsk-aos4.lha misc/emu 25K OS4 IMG to DSK MSX disk image converter
ZXLive.lha misc/emu 98K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator v0
ASense.lha misc/sci 903K OS3 Professional astrology software
ASenseFPU.lha misc/sci 294K OS3 Professional astrology software
AsianCult.mp3 mods/misc 2.8M GEN Asian Culture (MP3-version)
BrokenSoul.mp3 mods/misc 4.4M GEN Broken Soul (MP3-version)
Desert.mp3 mods/misc 3.3M GEN Desert (MP3-version)
LN4Intro.mp3 mods/misc 1.3M GEN Last Ninja 4 Intro (By Helgis)!
LN4Lev1.mp3 mods/misc 2.0M GEN Last Ninja 4 Level 1 Song!!! (MP3)
Wasteland-helgis.mp3 mods/misc 2.5M GEN Wasteland (LN4 Amiga-version by Helgis)!
WhoSays.mp3 mods/misc 2.8M GEN WhoSays (MP3-version)
rockbeat.lha mus/edit 1.7M OS4 Create drumming tracks and export them a
AMF-AnimalPNGIcons.lha pix/icon 29K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-Enemies.lha pix/icon 35K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-MixPNGIcons.lha pix/icon 267K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-ModelPNGIcons.lha pix/icon 165K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
simpleeditor.i386.zip text/edit 1.3M ARO Simple Text Editor
bibvision.lha text/show 162K VAR Bible text viewer for OS4 / OS3.5 / Warp
SysLock33.lha util/boot 67K OS3 SysLock (HD-protection passcode program)
AKCC.lha util/cli 163K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50 (21.
DM_con_LL.lha util/dir 8K GEN My DiskMaster configuration and associat
FileMasterPPC.lha util/dir 353K MOS Multitasking directory utility (MorphOS)
Rival-V1.0a-MOS.lha util/dir 156K MOS Compare two directories recursivelly
glload.lha util/moni 125K MOS A 3D CPU load display
Scout_mos.lha util/moni 1.1M MOS System monitor (MUI & TCP/IP stack optio
Scout_os3.lha util/moni 944K OS3 System monitor (MUI & TCP/IP stack optio
Scout_os4.lha util/moni 1.2M OS4 System monitor (MUI & TCP/IP stack optio
Scout_src.lha util/moni 1.3M GEN System monitor - GNU-GPL source code
rac_aminet.lha util/rexx 6K GEN search(download) aminet within the CONSO
crvectors.lha util/shell 2K OS3 clear reset vectors from shell
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
ltris.i386-aros.zip gam/act 657kb LTris
anaroswallpaper-01.i386.zip gra/the 308kb A 3D picture that will enjoy being on yo
simpleeditor.i386.zip uti/tex 1Mb Simple Text Editor
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: SQLite 3.2.2
SQLite ist eine Programmbibliothek, die ein relationales Datenbanksystem beinhaltet, welches die ACID-Eigenschaften erfüllt. Für MorphOS liegt sqlite3 inzwischen in der Version 3.2.2 vor.
Download: sqlite3.lha (1,5 MB) (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:58] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2006, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Rival 1.0a
Christophe Genres Rival ist ein kleines MUI-Programm für MorphOS zum Vergleich zweier Verzeichnisse. Zum Angleichen der beiden Verzeichnisbäume können die einzelnen Dateien und Verzeichnisse zudem kopiert bzw. gelöscht werden.
Download: Rival-V1.0a-MOS.lha (156 KB) (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #38 für SCSI-Befehle
Als Bounty-Projekt #38 für AROS wurde ein Spendenprogramm für die Implementation noch fehlender SCSI- bzw. ATA-Befehle initiiert. Zudem soll ein schlichtes Programm für die Befehlszeile erstellt werden, das die Wiedergabe von Audio-CDs ermöglicht (mit den Optionen Wiedergabe, Pause, Nächstes, Vorheriges und Auswerfen). (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)
|
Neue Antarktis-Bilder vom MorphOS-Programmierer Jacek Piszczek
Jacek "jacaDcaps" Piszczek (MorphOS Intuition, SSHcon), der sich sich derzeit am Südpol aufhält, hat weitere Bilder von seinem Antarktik-Trip veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 16:03] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2006, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Halb-offizielles Update für rtl_8139pci.device
Harry "Piru" Sintonen hat einen nach eigenen Angaben "halb-offiziellen" Patch für das rtl_8139pci.device veröffentlicht.
Mit dem gepatchten Treiber erreicht die Schnittstelle jetzt prinzipiell 100 Mb/s, die alte Version des Treibers schaltete bei bestimmten Hardware-Konfigurationen in den langsameren 10Mbit-Modus zurück.
Download: rtl8139-50.12-100mfix.lha (704 Bytes) (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 8 - 08. Mai. 2006, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
pegasosforum.de (ANF)
|
Pegasosforum wieder online
Nach einer kurzen, Upgrade-bedingten Auszeit ist das MorphOS-/Pegasos-Portal pegasosforum.de wieder online. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 04:06] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2006, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
|
Interview mit Gunnar von Boehn (194x, Arcade Game Construction Kit)
Die Macher von os4games.it haben ein Interview mit Gunnar von Boehn veröffentlicht, der für das Arcade Game Construction Kit und das mit diesem Tool erstellte Shoot'em Up 1942 verantwortlich ist. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 03:52] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2006, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Markus Watterott / Tales of Tamar-Team (ANF)
|
Tales of Tamar in HiRes für den Amiga
Das Massive-Multiplayer-Strategiespiel Tales of Tamar läuft auf dem Amiga nun auch in HiRes-Bildschirmauflösungen. Details hierzu sowie, was es sonst noch neues gibt, erläutert das Tamar-Team nachfolgend:
Es ist geschafft! Endlich, nach acht Monaten kontinuierlicher Arbeit, freuen wir uns, euch endlich Tales of Tamar HiRes 2D präsentieren zu können!
Der neue Client unseres Massive Multiplayer Strategie- & Rollenspieles läuft in einer Auflösung von 1024*768 mit Double Buffering in 15, 16 und 32 Bit sowie nach wie vor mit 640*480 Pixeln in 8 Bit.
Damit funktioniert Tales of Tamar weiterhin auf allen Amiga-Systemen vom A1200/AGA mit 68030er Turbokarte bis hin zu den modernsten Rechnern, nutzt aber zusätzlich auch die schnellere Hardware eines Amithlon-PCs, eines AmigaOne, eines Pegasos oder eines schnellen UAE-Systems besser aus.
Einige ältere Screenshots sind hier zu sehen, jedoch wurde die Engine in der Zwischenzeit bereits weiter verbessert.
Leider stoßen viele Amiga-Rechner mit dieser Engine bereits an die Grenzen
ihrer Leistungsfähigkeit. Für die HiRes-Karte z.B. ist ein 68060er Prozessor und eine schnelle Grafikkarte unbedingte Pflicht. Ebenso muß der Rechner über eine ordentliche Installation verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als wieder auf 640*480 Pixel in 8 Bit zu wechseln.
Unsere Erfahrungen zur Geschwindigkeit sehen wie folgt aus:
A1200/AGA
640*480/8 Bit = ja
1024*768/15 Bit = nein
1024*768/16 Bit = nein
1024*768/32 Bit = nein
Grund: AGA kann keinen 1024*768er Bildschirm darstellen und wäre dafür auch zu langsam.
A500/A1200/A2000/A3000 mit Grafikkarte und 030/040er Prozessor
640*480/8 Bit = ja
1024*768/15 Bit = nein
1024*768/16 Bit = nein
1024*768/32 Bit = nein
Grund: Der Prozessor ist zu langsam, um die HiRes-Karte zu betreiben.
A500/A1200/A2000/A3000 mit 4 MB-Zorro II-Grafikkarte und 060er Prozessor
640*480/8 Bit = ja
1024*768/15 Bit = ja/nein
1024*768/16 Bit = ja/nein
1024*768/32 Bit = nein
Grund: Die Karte funktioniert mit 15 oder 16 Bit, allerdings nicht besonders schnell, da die Bandbreite durch den Zorro II-Bus eingeschränkt ist. 32 Bit gehen gar nicht, da die Grafikkarte zuwenig Grafikkartenspeicher besitzt.
A1200/A3000/A4000 mit 4 MB-Zorro III-Grafikkarte und 060er Prozessor
640*480/8 Bit = ja
1024*768/15 Bit = ja/nein
1024*768/16 Bit = ja/nein
1024*768/32 Bit = nein
Grund: Die HiRes-Karte funktioniert mit 15/16 Bit, sofern eine ordentliche und optimierte Installation des Betriebssystems vorliegt.
A3000/A4000 mit PCI-Grafikkarte mit mindestens 8 MB und 060er sowie PowerPC-Prozessor
640*480/8 Bit = ja
1024*768/15 Bit = ja/nein
1024*768/16 Bit = ja/nein
1024*768/32 Bit = ja/nein
Grund: Die HiRes-Karte funktioniert, aber nicht unbedingt schnell. Benutzbar bei ordentlicher und optimierter Installation des Betriebssystems.
Pegasos/AmigaOne/WinUAE/Amithlon
640*480/8 Bit = ja
1024*768/15 Bit = ja
1024*768/16 Bit = ja
1024*768/32 Bit = ja
Die Zeit wird zeigen, ob wir die Werte noch weiter verbessern können. Sicherlich jedoch nicht ohne Assembler-Code - und da stellt sich dann die Frage, ob die Unterstützung für das Projekt noch ausreicht.
Unserem letzten Aufruf für Tester folgten knapp 40 Anwender, von denen allerdings nur ein sehr kleiner Teil wirklich getestet hat. Falls ihr also das Projekt weiterhin für den Amiga sehen wollt, dann helft mit und beteiligt euch. Anderenfalls sehen wir keine Chance, all die möglichen Fehler auszumerzen.
Kommen wir also zu den Features und Bugfixes:
Neue Features
- HiRES-Modus aktiviert
- 24 Bit-Grafik-Unterstützung eingebaut
- Autokonvertierung von 8 Bit-Grafiken eingebaut
- Von der Residenz kommt man mit Escape nun zum Titelbildschirm zurück
- Input-Handler umprogrammiert
- Der Client funktioniert nun auch mit der Vorabversion 4 von AmigaOS 4
- Der FTP-Download über Taverne blockiert die Maus nicht mehr, so daß man im System zwischenzeitlich weiterarbeiten kann
- Kartenbildschirm etwas optimiert (Geschwindigkeitsgewinn)
- Tales of Tamar entscheidet nun über die expansion.library, ob es auf einem AmigaOS 4-"Classic"-System oder einem AmigaOne läuft (Dank an Stephan Rupprecht)
- Der Client lädt die Grafiken auf bestimmten Systemen nun schneller
- Beschreibungen der Städte und Landschaften bleiben beim Scrollen nun bestehen
- Große Programmteile der Karte unterstützen nun den PowerPC, was jedoch unter WarpOS leider keinen großen Geschwindigkeitsgewinn beschert
- Zahlen zu den Arbeitern bleiben beim Scrollen nun sichtbar
- Neue Kataloge wurden beigelegt
Bugfixes
- FTP-Code verändert und verbessert, Fehler behoben
- Workaround für einen MorphOS-BlitBug in CyberGraphX 5 eingebaut
- WarpUp unter AmigaOS 4 deaktiviert, da durch die Kontext-Switches mit Cache-Flush langsamer als die 68k-Emulation
- Viele weitere Fehler bereinigt
Bekannte Bugs
- Packed24-Modi funktionieren nicht
- Unter AmigaOS 4 kann es zu einigen Font-Fehlern kommen (Ursache noch unbekannt)
- CyberGraphX 4-ColorFonts >8 Bit können keine Transparenz
- CyberGraphX 3 noch nicht getestet; da aber ForceChunky fehlt, kann es zu Farbfehlern kommen im Spiel (es fehlen Tester!)
- Moduleplayer könnte unter AmigaOS 4 immernoch Probleme bereiten (keine Tester = keine Informationen)
Download: ToT_Amiga_V0.55_R1.lha (15,6 MB)
Die aktuelle 2D HiRes-Karte ist weiterhin integraler Bestandteil der zukünftigen 3D-Karte, welche derzeit zuerst in die PC-Version eingebaut wird, um Zeitverlust durch Kompatibilitätsprobleme und fehlende Tester zu verhindern. In diesem Sinne war dieser Schritt sehr wichtig für uns.
Noch ein Wort in eigener Sache: Diese 2D HiRes-Karte ist mein persönliches Dankeschön an den Amiga-Computer, der mich mittlerweile einen großen Teil meines Lebens begleitet hat. Sie stellt einen optimalen Abschluß für das Spiel dar und eine weitere Entwicklung kann nur stattfinden, wenn sich genügend Spieler finden, die das Spiel am laufen halten.
Die HiRes 3D-Karte stellt einen mindestens ebenso großen Schritt dar wie diese 2D-Karte, und es ist unabänderlich, daß bei einer solchen Weiterentwicklung viele Tester aktiv teilnehmen müssen, um Fehler aufzuzeigen. Nur ein kleines Beispiel: Gerade mal zwei bis drei AmigaOS 4-Tester unterstützen uns wirklich bei diesem Projekt. Das Resultat ist, daß nicht gerade offensichtliche Bugs nicht gefunden werden, wenn man nicht selber sehr viel Zeit investiert. In diesem Sinne würden wir uns wünschen, daß die Unterstützung der Amiga-Gemeinde wieder etwas anzieht.
Ein weiteres herzliches Dankeschön geht an Stephan Rupprecht, mit
dem ich wochenlang kontroverse Diskussionen geführt habe über
die Art des Blittens, und dem ich es zu verdanken habe, daß Tales of Tamar
nun reibungsloser läuft als zuvor. Danke, Stephan! Es war nicht dein Ding und trotzdem hast Du mir wochenlang zugehört. :-)
Ein weiteres Dankeschön geht an Wolfgang Vogel, ohne dessen
PowerPC-Karte ich diese Version nicht hätte fertigstellen können,
da meine eigenen beiden Karten mal wieder dahin sind.
Danke auch an Frank Mariak, der immer ansprechbar ist bei
CyberGraphX-Problemen. Hoffentlich tut sich noch einmal etwas bei CyberGraphX. ;-)
Danke ebenfalls an das komplette AmigaOS 4-Team und das MorphOS-Team. Beide haben mich gut unterstützt.
Wie geht es weiter?
Die HiRes 2D-Karte wurde nun auch auf den PC portiert. Dort werden noch einige Tests vorgenommen und dann wird sie freigegeben.
Die Mac-Version wird nun die fertigen Sources übernehmen und dann ebenfalls die HiRes-Karte anbieten.
Mit Richard Drummond konnten wir außerdem einen neuen Entwickler unter Vertrag nehmen, der sich ausschließlich der Linux-Version (PPC & x86) sowie eventuell einer Zeta-Version widmen wird. Richard dürfte einigen Anwendern aus dem AmigaOS 4-Lager bekannt sein und hat bereits eine erste funktionierende Linux-Version vorgelegt. Auch er besitzt bereits die HiRes-Quellkodes und wird versuchen, den Linux-Client direkt auf diese anzupassen.
Außerdem konnten wir eine fähige und bekannte Autorin engagieren, welche sich zu unserer Freude mit dem Thema von Arbanor beschäftigt hat und folglich zu Tales of Tamar ein Buch schreiben wird. Damit wird eine alte Idee aus dem letzten Jahrtausend wieder aufgegriffen. :-)
Nichtsdestotrotz fehlen uns vor allem Grafiker, die unser Projekt weiter
vorantreiben wollen. Insgesamt suchen wir:
- Pixler für 2D Hexagons und Verbesserungen an der GUI
- 3D-Objektdesigner & 3D-Texturdesigner
- Assemblerprogrammierer für Optimierungen im 68k-Code
- Musiker für Digibooster/Fasttracker-Module
- Übersetzer für Portugiesisch
- php-Programmierer zur Unterstützung unserer Browser-Version
- Programmierer für Verbesserungen am Amiga-Installer-Skript
Viele Grüße,
Wolfen
und das Tales of Tamar-Team (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 16:30] [Kommentare: 45 - 08. Mai. 2006, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: GLload 0.4.2
Stefan Haubenthal hat Stefan Eilemanns GLload für MorphOS portiert, welches die aktuelle Prozessorauslastung in einer 3D-Perspektive zeigt (Screenshot).
Download: glload.lha (125 KB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
|
Webseite: Pegasosforum vorübergehend offline
Wie der Betreiber des Pegasosforums, Matthias 'DJBase' Münch, mitteilt, bleibt die Webseite aus Sicherheitsgründen bis zur Aktualisierung der verwendeten Software vorübergehend geschlossen. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 19:52] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2006, 22:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
GUI-System: NewGui goes X
Das GUI-System NewGui imitiert die Funktionalität der Unix-Welt: Unter dem Motto "Newgui goes X" stellt der Autor einen NewGui-Server zur Verfügung, mit dessen Hilfe die graphische Oberfläche von NewGui-Programmen die auf Windows oder Linux laufen auf einem Amiga angezeigt wird. Alle notwendigen Dateien für die Compilierung eigener NewGui-Programme für Windows oder Linux, sowie der Amiga-Server stehen unter dem Titellink zur Verfügung.
Wer sich ein Bild von "NewGui goes X" machen möchte, kann nach Installation des Amiga-Servers ein auf dem Webserver des Autors laufendes Programm auf seinem Amiga darstellen. Weitere Informationen gibt es ebenfalls unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 16:58] [Kommentare: 19 - 12. Mai. 2006, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Tastatur-Treiber: MMKeyboard 3.18 für Amithlon, AmigaXL, MorphOS und UAE
Guido Mersmann hat ein Update seines Multimediatastatur-Treibers MMKeyboard veröffentlicht. Derzeit werden Amithlon, AmigaXL, MorphOS und UAE unterstützt, ein Update für Classic Amigas ist in Arbeit. In Version 3.18 wurde ein Fehler in den MorphOS-Routinen behoben: Scrollräder auf der Tastatur sollten jetzt wieder korrekt funktionieren.
Download: mmkeyboard.lha (500 KB) (Readme (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2006, 16:50] [Kommentare: 10 - 05. Mai. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2006
PPA (ANF)
|
Instant Messenger: AmiGG
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger (Screenshots). Unterstützt wird das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll. Ein noch zu implementierendes Plugin-System soll künftig die Nutzung weiterer Protokolle ermöglichen, etwa das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll oder Jabber.
Features:
- Unique tabs system which provides carrying on many chats in one single window
- AmigaAMP plug-in which gives ability to bring the name of the played song into the status description
- Sauranizator plug-in which gives ability to check IP or client version of people who you are chatting with
- Display of animated smiley
- Ability to send files through the protocol
- POP3 module which gives ability to check e-mails
- Enhanced and constantly improved preferences system which gives ability to adjust the look of the application to your needs and favours
- Display of the photo of person who you are chatting with
- Internet update function which can download and install any new version of AmiGG which is available
Requirements are:
- AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 or MorphOS
- MUI 3.8
- Some MUI classes:
- TextInput
- TextEditor
- NList
- NFloattext
- NListview
- Busy
- Toolbar
- wbstart.library (for internet update function)
- openurl.library (optionally)
- Play16 (optionally)
AmiGG liegt auf Polnisch und Englisch vor. Übersetzer für weitere Sprachen sind willkommen und möchten den Autor kontaktieren.
Zudem läuft ein Wettbewerb für das künftige Logo und Standard-Theme (Schaltflächen, Werkzeugleisten, Piktogramme) des Programms. Einsendungen können bis zum 20. Mai an konkurs(AT)amigg.ppa.pl vorgenommen werden, der Gewinner wird am 27. Mai bekanntgegeben. Preise erhalten neben ihm auch noch die Einsender der drei nächstbesten Grafiksets. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2006, 19:18] [Kommentare: 10 - 24. Aug. 2006, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2006
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert. Neuerdings kann das Magazin nun auch per PayPal unterstützt werden.
- Amiga and MorphOS news of march/april 2006
- Review of DOSBox (update)
- Review of Sudoku from Silicon Wizards
- Development: create a CD-player in MUI (8 chapters)
- Hardware: the SFX formfactor
- Tutorial: share files with Samba between AmigaOS and Mac OS X
- Tutorial: TVPaint - creation of gold rings
- Tutorial: installation of MorphOS-PowerUP on Amiga-Classic PowerPC (update)
- Tutorial: installation of Mac OS X on Pegasos with MolK
- Tutorial: usage of MorphUP
- Tutorial: do multiple e-mails with YAM2MM
- The Amiga Quizz
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2006, 20:09] [Kommentare: 3 - 03. Mai. 2006, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2006
(ANF)
|
G-REX PCI Homepage mit neuem Design
Die G-REX PCI Homepage besitzt seit gestern ein neues Design und wurde um neue Inhalte ergänzt. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2006, 14:48] [Kommentare: 6 - 05. Mai. 2006, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.5
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen
MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.4 veröffentlicht.
SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in
PowerPC-Maschinensprache verfasst ist. In der neuen Version wurde die
BestModeID Screenmode Funktion für übergröße Bilder verbessert. (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2006, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP wird 14 Jahre alt
Andreas Magerl schreibt: Diesen Monat wird der APC&TCP-Vertrieb 14 Jahre alt. Um das etwas zu feiern, haben wir uns entschlossen, viele APC&TCP-Produkte in unsere Online-Shop auf Dauer im Preis massiv zu senken.
APC&TCP ist aktiver als je zuvor. CygnusEd 5 steht sehr kurz vor der Veröffentlichung, und auch das Release von MED Soundstudio 2 kommt langsam in Sichtweite.
Aber auch an DigiBoosterPro wird gearbeitet und es wird geprüft ob ein Reprint des englischen Amiga-Guru-Book machbar ist.
Außerdem wird noch an rund einen halben Dutzend weiterer Projekte gearbeitet, die alle noch dieses Jahr erscheinen sollen.
Der APC&TCP-Computerclub, aus dem der Vertrieb entstanden ist, wurde einige Zeit früher gegründet. Falls jemand das Gründungsdatum zufällig weiss, möchte er sich bitte bei uns melden. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 14:35] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2006, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|