24.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Strategiespiel OpenTTD 0.4.6
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.6 wird von den Entwicklern als "Bugfix Release" bezeichnet, bereinigt also einige bekannte Probleme ohne inhaltliche Neuerungen einzuführen. (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: Jabberwocky 1.7b1 (Beta)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink steht die aktuelle Beta-Version für alle gennanten Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:27] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
|
MorphOS: PowerSDL 11.8
Bei der powersdl.library handelt es sich um die MorphOS-Implementation der SDL-Bibliothek, die von zahlreichen Spiele-Portierungen benötigt wird. Änderungen in Version 11.8:
- enabled AltiVec blitters for HW and SW surfaces (MorphOS 1.5 needed)
- more fixes to Unicode support
- faster and better colorkey routines (no custom CGX code anymore)
- fixed crash in custom SDL_FreeRW() routine (some games didnt work because of it)
- fixed broken libnix initialization in powersdl_sound.library which could cause random memory trash and other problems
- powersdl.library bumped to version 11.8
- powersdl_sound.library bumped to version 1.1
- included russian locale courtesy of Vinnny
- removed C= installer file since it is obsoleted by MorphUp
Neben der traditionellen Distribution in Form von LhA-Archiven steht powersdl.library jetzt auch als MorphUp-Paket zur Verfügung: index.pmi. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 15:43] [Kommentare: 20 - 27. Mär. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Sven Scheele (ANF)
|
AmigaClub SH - 2. Hardwareteffen 2006 in Kiel
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 22.04.2006 ab
13.00 Uhr das 2. Hardwaretreffen 2006 in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 01:11] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
|
Umfrage zu unserem Newsticker
Ab sofort hat Carsten Schröder
die Erstellung des Newstickers
übernommen.
Wir möchten den bisher unregelmäßig erscheinenden Newsticker,
der die neuesten Meldungen von amiga-news.de enthält und per
E-Mail verschickt wird, ab sofort in konstanten Abständen an die
Bezieher versenden.
Hier können Sie abstimmen und
hier finden Sie die Resultate.
(ps)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 22:59] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
Michael Asse (ANF)
|
Update der Amiga-Frontier-Downloadseite
Die Frontier-Downloadseite für Amiga und Atari wurde nach längerer Zeit
wieder aktualisiert. Hinzugekommen sind die französische Version sowie
diverse Begleitmaterialien zu Frontier Elite II, u.a. die gescannte
Sternenkarte.
Michael Asse, Verantwortlicher für die Amiga-Frontier-Website, bedankt
sich bei allen, die das Projekt bis dato mit Zusatzmaterial unterstützt
haben und bittet hiermit um die Sendung weiterer Frontier-Versionen, die
noch auf der Seite fehlen. (nba)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 15:15] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2006, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga-Party der CGG in Maarssen, NL, am 15. April
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 15. April hat neuerlich den Amiga als Schwerpunktthema.
Nachfolgend finden Sie die bisherigen Veranstaltungspunkte - sollten auch Sie sich mit einer Präsentation beteiligen wollen, informieren Sie bitte die Veranstalter.
- Herman Clement wird seinen Pegasos-Rechner vorführen
- Robert Sprokholt wird einen Beamer-Vortrag über den Amiga halten
- Ausgestellt werden viele verschiedene Amiga-Modelle wie der A500, A600, A1000, A1200, A4000 und das CDTV
- Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein reguläres CGG-Treffen, so dass alle übrigen Besitzer von Commodore-Rechnern wie dem C64, C128, C16 oder Plus/4 ebenfalls teilnehmen werden
- Zusätzliche Amiga-Informationen werden im Club-Magazin 'Info Bulletin' enthalten sein
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 20:46] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
(ANF)
|
AROS: Grafikkartentreiber für ATI-Karten
Michael Schulz hat einen 2D-Treiber für ATI-Grafikkarten veröffentlicht. Der Treiber nutzt die Grafikhardware für folgende Operationen:
- accelerated line drawing
- rectangles
- filled rectangles
- polygons
Lediglich "monochrome text drawing" wird derzeit noch nicht durch die Grafikhardware beschleunigt.
Der Treiber muss nach SYS:Devs/Drivers kopiert werden, außerdem sollte im selben Verzeichnis die I2C-Klasse vorhanden sein.
Download: radeon.hidd
Download: i2c.hidd (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
MorphZone (Webseite)
|
PDF-Buch: März-Ausgabe des Pegasos-Book (Eng./Fr.)
Das kostenlose PDF-Buch "Le livre du Pegasos" liegt auf Englisch und Französisch nun in der März-Ausgabe (V1.5) unter dem Titellink bereit. Zudem kann es auch per MorphUp bezogen werden.
Mehrere Pegasos- und MorphOS-Kapitel wurden deutlich erweitert (bspw. Installation, Ambient, Netzwerk, Software-Entwicklung) sowie neue hinzugefügt (z.B. Prozessorkarte, ODW, MorphUp, MOSNet).
Die Neuerungen in der Version 1.5 im Detail:
- Update 1.1 Object
- Update 1.5 Greetings (authors, translators, donators)
- Update 2.1 Presentation of the Pegasos
- Add 2.1.3 The processor card
- Update 2.2 Pegasos versions
- Add 2.2.2 Specificities of the ODW
- Update 2.3 Hardware compatibility
- Update 2.4 Hardware and software known problems
- Update 2.6 Where to buy a Pegasos ? (ex. 7.1)
- Update 2.7 Websites about the Pegasos (ex. 7.2)
- Update 3.1 Presentation of MorphOS
- Update 3.2 Installation of MorphOS
- Update 3.3 Presentation of the MorphOS tree
- Update 3.6 Ambient
- Changed 3.6.7 Compiling CVS Ambient version splited in 3.6.7 Obtaining the latest Ambient version and 7.2 Compiling Ambient
- Update 3.7 Tips and hints
- Add 3.7.6 Using MorphUP, the packages manager
- Update 3.8 Network setting
- Update 3.8.1 TCP/IP stack install under MorphOS
- Add 3.8.1.2 Installing MOSNet
- Update 3.8.2 ADSL with a Freebox (France only)
- Move 3.8.3 as 3.8.3.4 ADSL on Freebox
- Update 3.8.3 Connection of a Pegasos to a network LAN with DHCP (Internet via ADSL modem)
- Update 3.9 Software development on MorphOS
- Update 3.10 Overview of MorphOS softwares and moved to 7.1
- Update 3.12 Sites about MorphOS (ex. 7.2, 7.3)
- Update 4.3 Linux Ubuntu (mostly KDE)
- Add 4.3.3 Installation of Xfce
- Add 6.3 CDGA
- Add 6.6 Mupper rescue CD
- Add 6.7 Others Live CD
MorphUp-Index: ThePegasosBook.pmi (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 09:28] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Golem IT-News
|
Golem: Elektroschrott-Gesetz tritt in Kürze in Kraft
Am kommenden Freitag, den 24. März 2006, tritt das "Elektro- und
Elektronikgerätegesetz" (ElektroG) in Kraft. Ab dann ist es verboten,
elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen. Elektrogeräte müssen
bei den lokalen Sammelstellen abgegeben werden. Die Hersteller müssen dann
die Wiederverwertung übernehmen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem
IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 00:19] [Kommentare: 32 - 24. Mär. 2006, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
Jürgen Lachmann (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.3
Jürgen Lachmann hat Version 41.3 des Workbench-Klons Scalos veröffentlicht, es stehen Portierungen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
Neben zahlreichen Fehlerbehebungen bietet Scalos jetzt unter anderem eingebautes Caching von Piktogramm-Vorschaubildern (Thumbnails).
Die Vorschaubilder können auch dauerhaft in den Piktogrammen gespeichert werden. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 20:40] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2006, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #37 für einen VIA Rhine II-Netzwerktreiber eröffnet
Im Rahmen der Team AROS-Bounties wurde unter dem Titellink eine Prämie für die Entwicklung eines VIA Rhine II-Netzwerkkartentreibers initiiert. Diese kann wie üblich durch Spenden über PayPal aufgestockt werden. (snx)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
|
Aminet-Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.0.lha biz/dbase 2.3M OS3 Powerful programmable relational databas
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.3M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
dw2_05.lha demo/tp96 7.9M OS3 DataWorld2 by Infect and WK-Artworks
ChipAsmSRC.zip dev/asm 704K OS3 ASM Source to Devious Chip Pack !
mp3_dec.lha dev/basic 15K OS3 "mpega.library" dev kit for Blitz and mp
expat-ppc.lha dev/c 1.1M OS4 Expat C library for parsing XML
DECH.lha dev/e 45K OS3 Deniil's E-Compiler Handler v1.47
cppboost.lha dev/misc 5.5M OS4 Boost C++ libraries
uninameslist.lha dev/misc 1.3M OS4 uninameslist: A Library of Unicode annot
mui_memdump.lha dev/moni 66K VAR Views and modifies memory with a GUI
AmigaFuture59.lha docs/mags 640K GEN Great german paper mag preview
cwfloppy.lha hard/drivr 164K OS4 Catweasel Advanced Floppy Controller
gb_mac.lha hard/drivr 16K OS4 British Mac Keymap
prism2.lha hard/drivr 208K VAR Driver for 11Mbps wireless network cards
TestGear7.lha hard/hack 106K OS3 Data-Logger and Transient-Recorder.
digifilter.lha misc/sci 68K MOS Digital FIR filter design software
AmigaAMP-Prefs.lha mus/play 57K OS3 AmigaAMP-Prefs v1.24 by Deniil 715!
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
AngelIsland.jpg pix/back 225K GEN Athmospheric Terragen Render: Angel Isla
AMF-MixPNGIcons.lha pix/icon 411K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
HunoPNGsDEVICES.zip pix/icon 968K GEN HunoPNG's Device icons
N.Castellan.lha pix/icon 1.4M GEN A conversion of MacOSX icons for Morphos
nkf-mos.lha text/misc 237K MOS Network Kanji Filter
pcal_os4.lha text/misc 374K OS4 Print Postscript calendars V4.9.1
psutils_os4.lha text/print 340K OS4 Manipulate PostScript files v1r17
lha.run util/arc 194K OS3 Amiga LhA (self extracting archive)
lha_68k.lha util/arc 190K OS3 Latest version of Amiga LhA
lha_os4.lha util/arc 131K OS4 Latest version of Amiga LhA
lha_wos.lha util/arc 109K WUP Latest version of Amiga LhA
IconBeFast.lha util/boot 35K OS3 patch for faster icons & color mapping,
ActivateWindow.lha util/cli 6K OS3 CLI-tool to activate, move to front wind
akJFIF-dt.lha util/dtype 205K VAR akJFIF-dt V45.49 (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 205K VAR akPNG-dt V45.49 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 483K VAR akTIFF-dt V45.49 (TIFF, 68000-060/MOS)
AllKeys.lha util/misc 50K VAR Use ALL mapped rawkeys which includes Mu
DigiConverter.lha util/misc 16K OS3 Handy dec/hex/bin/float/ASCII-converter
JoinSplitter.lha util/misc 30K OS3 The best join- and split-program! (v1.3)
Macc.lha util/misc 28K OS4 Mouse accelerator with plenty of setting
zoomit.lha util/misc 63K VAR A MUI-based magnify/zoom application.
Scout_mos.lha util/moni 1.1M MOS V3.5, System monitor (MUI & TCP/IP stack
Scout_os3.lha util/moni 940K OS3 V3.5, System monitor (MUI & TCP/IP stack
Scout_os4.lha util/moni 1.2M OS4 V3.5, System monitor (MUI & TCP/IP stack
Scout_src.lha util/moni 827K GEN V3.5, System monitor - GNU-GPL source co
OS39_update_patches.lha util/sys 72K OS3 OS3.9, KCON, screennotify and settings.m
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:13] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2006, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
lunapaint_v01.tar.bz2 gra/edi 44kb Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2006
Raffaele (ANF)
|
Genesi: Mindestbestellmenge der Efika-Boards auf 10 reduziert
Seit kurzem können im Genesi-Webshop wieder Pegasos II-Boards bestellt werden. Zudem wurde die Mindestbestellmenge des Efika-Boards von 50 auf 10 Einheiten reduziert.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Efika-Board von MorphOS offiziell nicht unterstützt wird. Als ungefährer Liefertermin für die neuen Pegasos II- und Efika-Boards sowie ODW-Komplettsysteme wird der 15. April genannt. (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2006, 15:03] [Kommentare: 72 - 22. Mär. 2006, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Total Amiga, Ausgabe 23
Ausgabe 23 des englischen Printmagazins "Total Amiga" wird ab heute an die Abonnenten ausgeliefert. Highlights dieser Ausgabe sind ein ausführliches Interview mit Dave Haynie, der seine Ansichten zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Amigas erläutert, sowie ein weiteres Interview mit Stephen Fellner, Autor des Movie-Players DvPlayer. (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 23:32] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2006, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Martin Wolf (ANF)
|
Amiga-Händler: Eternity und Computer Hofmann von Abmahnungen betroffen
Die Amiga-Händler Eternity und Computer Hofmann haben Ende Dezember
eine Abmahnung erhalten, weshalb deren Webseiten seit Jahresbeginn
vorübergehend geschlossen sind.
Nun sucht die Firma Eternity Kontakt zu möglichen weiteren Opfern
der mit dieser Abmahnung betrauten Kanzlei:
Liebe Amiga-Gemeinde,
sicherlich ist einigen von euch bereits aufgefallen, dass unsere
Webseite seit Anfang des Jahres vorübergehend geschlossen wurde -
angeblich wegen Überarbeitung derselben. Das gleiche gilt für
Computer Hofmann in Berlin.
In Wahrheit sind diese beiden Amiga-Computerläden und ein dritter
PC-Kleinsthändler am 27.12.2005 von der Firma Lars Ankermann durch
die Kanzlei Argauer & Kollegen abgemahnt worden und liegen nun
im Rechtsstreit mit dieser.
Um eine eventuell missbräuchliche Gebühreneintreibung der Kanzlei
Argauer & Kollegen nach UWG §8.4 zu beweisen, sind wir auf der
Suche nach weiteren Opfern dieser Abmahnwelle.
Entsprechend bitten wir ebenfalls Betroffene, sich unter 02234-272300
(Firma Eternity) zwecks Koordination zu melden.
Beide Firmen stehen dem Amiga-Bereich weiterhin offen gegenüber und
werden ihre Webseiten wieder online nehmen, sobald der entsprechende
Sachverhalt geklärt ist. Insbesondere Computer Hofmann hat noch ein
großes Lager an Amiga-Produkten und freut sich über jeden
Amiga-Kunden.
Mit freundlichem Gruß,
Martin Wolf
Fa. Eternity (snx)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 18:19] [Kommentare: 28 - 21. Mär. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Grzegorz Kraszewski (E-Mail)
|
MorphOS: DigiFilter 2.1 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat die Version 2.1 von DigiFilter veröffentlicht, einem Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter (Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).
Die neue Version wartet insbesondere mit einem automatisch skalierenden Graphenraster auf, das sich der Sampling-Frequenz und der Fenstergröße anpasst.
Die zweite größere Neuerung, ein "zielender" Mauszeiger beim Ziehen der erstellten Frequenzantwortverbindungen, setzt hingegen das noch unveröffentlichte MorphOS 1.5 voraus.
DigiFilter steht bis auf weiteres einzig über den Paketmanager MorphUp (amiga-news.de berichtete) zur Verfügung und setzt zudem die Stream-Medien-Bibliothek Reggae voraus, welche über denselben MorphUp-Index bezogen werden kann.
MorphUp-Index: teleinfo.pmi (20 KB)
Update: (18.03.2006, 17:00, cg)
Inzwischen steht DigiFilter auch als traditionelles LhA-Archiv im Aminet zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 17:36] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2006, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: SVGTools 1.0.4
Sigbjørn "CISC" Skjæret hat eine neuere Version der SVG-Tools auf MorphOS portiert. Die SVG-Tools dienen der Konvertierung von Scalable Vector Graphics ins PDF- Postscript- oder PNG-Format. Entsprechende Vektorgrafiken sind unter anderem bei openclipart.org erhältlich.
Download: SVGTools-1.0.4-bin.lha (2,2 MB) (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
AmiZilla: Spendenaufruf und Verlosung
AmiZilla, das spendengestützte Projekt zur Portierung des bekannten Web-Browsers Mozilla, ruft zu weiteren Spenden auf. Derzeit winken einem potentiellen Portierer knapp 10.000 USD Preisgeld - wer jetzt spendet und mit seiner Spende die Gewinnsume über die Grenze von 10.000 USD erhöht, gewinnt ein Produkt seiner Wahl aus dem Angebot von DiscreetFX. (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 14:48] [Kommentare: 16 - 19. Mär. 2006, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt den Vertrieb des "Amiga-Guru-Buch"
Pressemitteilung APC&TCP freut sich, die Übernahme des Vertriebs des "Amiga Guru Buch" bekanntgeben zu können. Durch die Zusammenarbeit mit Ralph Babel ist das über 500 Seiten starke Nachschlagewerk für Programmierer und solche die es werden wollen in der deutschen Fassung ab sofort wieder im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 14:25] [Kommentare: 14 - 19. Mär. 2006, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2006
TerAtoM (ANF)
|
golem.de berichtet über MorphOS-Paketverwaltung
Die gestern veröffentlichte Paketverwaltung MorphUp wird bei golem.de vorgestellt.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2006, 15:20] [Kommentare: 16 - 17. Mär. 2006, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Onyxsoft: Zahlreiche Software-Updates
Onyxsoft haben zwei neue Tools veröffentlicht: Macc ist ein Mausbeschleuniger für AmigaOS 4 während das MUI-basierte ZoomIt (AmigaOS 3/MorphOS) Bildschirmausschnitte vergrößert.
Außerdem wurden neuere Versionen von ActivateWindow (OS3), Allkeys (OS4, MOS), AmigaAMP Prefs (OS3), DECH (OS3), DigiConverter (OS2/3) und JoinSplitter (OS 2/3) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 23:19] [Kommentare: 6 - 17. Mär. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: SFSDoctor Beta 5
Marek Szyprowski hat die fünfte öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um ein Bounty-Projekt, für das weiterhin gespendet werden kann.
Download: sfsdoctor-beta5.lha ( KB) (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 19:40] [Kommentare: 10 - 17. Mär. 2006, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
|
amiga.org: Server-Upgrade am 16.03.2006
Das Amiga-Portal amiga.org wird morgen auf einen leistungsfähigeren Server umziehen, weswegen für die nächsten zwei Tage mit Ausfällen zu rechnen ist.
Offenbar war der bisherige Server dem von amiga.org generierten Transfer-Volumen - 60 bis 70 GB pro Monat - nicht mehr gewachsen. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing 2006
Am 30. September und 01. Oktober 2006 findet, diesmal im niedersächsischen Nordhorn, die Classic-Computing 2006 statt.
Auf rund 1.100 Quadratmetern treffen sich User, Clubs, Händler und Sammler historischer Rechner aus ganz Deutschland, Benelux und vielen anderen Ländern. Neben der Möglichkeit an einem der zahlreichen aufgebauten Computern und Konsolen zu spielen, können Sie sich auch bei Mitgliedern des "Vereins zur Erhaltung klassischer Computer" und anderen Sammlern und Händlern über Reparatur und Instandhaltung Ihres "Oldtimers" informieren. Bei Händlern und Privatverkäufern besteht auch die Möglichkeit, ganze Rechner, Spiele und Zubehör zu tauschen oder zu kaufen. Eine große Zahl von Sammlern, Händlern und der "Retropresse" haben bereits ihr Kommen zugesagt. Eingeladen sind natürlich nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Freunde klassischer Computer.
Ein besonderer Schwerpunkt gilt in diesem Jahr der immer noch rege aktiven Amiga-Szene, wo wir besonders viele Händler und User erwarten. Aber auch Freunde anderer Computer kommen sicher nicht zu kurz. Traditionsgemäß werden auch in diesem Jahr viele MSX-Rechner, Commodore 8 Bit Computer, Ataris, alte Apple-Rechner und auch historische professionelle Computer aus der Zeit vor Windows zu sehen und zu erleben sein.
Der Eintrittspreis für Besucher beträgt 2 EUR. Aber auch für Händler, Sammler und Trödler bestehen sehr attraktive Preise, um diese Veranstaltung zu einem wirklichem Mega-Event werden zu lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Vereins zur Erhaltung klassischer Computer e.V., www.classic-computing.de, oder direkt unter www.amiga-event.de, oder per Post beim Vereinsvorstand, Rüdiger Schuldes, Kappelbergstraße 14, 71332 Waiblingen. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 18:49] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2006, 07:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
Rupert Hausberger (ANF)
|
MorphOS: Paket-Manager MorphUp 1.0 (Bounty release)
Nach sechsmonatiger Entwicklung veröffentlicht Rupert Hausberger heute Version 1.0 seines Paket-Managers MorphUp. Diese Version erfüllt die Bedingungen des auf morphzone.org ausgelobten "Bounty". Der Autor bedankt sich bei allen Spendern und all denen, die das Projekt anderweitig unterstützt haben.
Einleitung
MorphUp ist das Resultat des ezPM bounty, das auf morphzone.org eröffnet wurde. Bisher mussten AmigaOS-/MorphOS-Anwender bei der Installation einer Anwendung oft mehrere verschiedene Internet-Seiten aufsuchen und diverse Archive von Hand herunterladen, entpacken und installieren. Der Paket-Manager MorphUp soll diesen zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozess für den Anwender übernehmen.
MorphUp besteht aus zwei Bestandteilen: Der "Generator" wird von Entwicklern benutzt um sogenannte "Packages" zu erstellen, also die Archive, die die eigentliche Software enthalten. Diese Pakete können auf jedem HTTP-Server gehostet werden. Der MorphUp-Klient übernimmt dann auf dem Rechner des Endanwenders das Herunterladen und Installieren dieser Pakete.
Eigenschaften von MorphUp
Paket-System:
- Packages can be grouped by type.
- Theoreticaly unlimited packages per group and unlimited dirs/files per package.
- Can handle file size up to (the DOS limitation of) 2 GB.
- Extraction of files without the need of unpacking the whole package.
- Real directory structures in packages.
- 3 different package types:
- Full packages, to transfer a huge amount of files at once.
- Single packages, to safe bandwitch if only a few files need to transfered.
- Link packages, to refer to other archives.
- Full packages automaticly split into parts if they grow too larger while generation.
- Dynamic block compression based on zlib.
- Fully asyncron, any function can be aborted at any time. The task-priority can be set for each asyncron function.
- Differentiation between system and application files.
- Fast installation, uninstallation, extraction and convertion routines.
- Tag-based saving to easy add things later.
Graphische Benutzeroberfläche:
- Multithreaded MUI applications, can handle multiple indexes at same time.
- Many editing functions like: add, remove, makedir, add recursive...
- Cut&Paste edit mode, even over different packages.
- Dynamic context menus everywhere, even in list-titels.
- Full locale support.
- Disabling of unwanted indexes, package classes and packages.
- Setable colors, styles and dateformat in all listtrees and lists.
- Controlable through application menus, contextmenus, keyboard.
- Detailed information groups for packages and files.
- Toolbar with replaceable icons.
Sonstiges:
- Configurable datatype system with MIME-support.
- Configurable data classes system, to avoid hardcoded paths.
- Configurable package classes system, to avoid hardcoded paths.
- Uses XAD system to support many types of archives in link packages.
- Packages can have a picture, any size and type is supported.
- Multilevel log system with possibility to log to disk.
- Small memory usage.
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 18:47] [Kommentare: 10 - 16. Mär. 2006, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 2.0
Pawel 'Stefkos' Stefanskis Gallerius unterstützt Sie bei der Erstellung von HTML-Thumbnail-Galerien.
Neuerungen in der Version 2.0:
- Antialias-Skalierungsmodi
- Dateiselektor
- Erzeugung zusätzlicher Unterseiten bzw. Dateien
- Farbselektoränderung
- Fehlerbereinigungen
Download: gallerius.lha (125 KB) (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Ambient 1.43.0 CVS
Der aktuelle Entwicklungsstand der MorphOS-Workbench Ambient wurde in der Version 1.43.0 bereitgestellt. Gegenüber den Daily Builds ist die Debug-Ausgabe abgeschaltet. Zudem liegt ab dieser Version ein Installationsskript bei.
Ein Dateitypenskript ist nicht enthalten, ggf. bereits vorhandene solche werden somit nicht beeinträchtigt. Entsprechende Skripte sowie weitere Beigaben Dritter sind jedoch unter dem Titellink ebenfalls herunterladbar.
Bitte beachten Sie, dass es sich lediglich um ein sogenanntes "Snapshot"-Kompilat des derzeitigen Entwicklungsstandes handelt, einige Funktionen also noch nicht fertiggestellt oder vollständig einsatzfähig sind. Zudem wird die Alphaversion von MUI 4 benötigt. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 17:13] [Kommentare: 18 - 14. Mär. 2006, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
|
Aminet-Uploads bis 12.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.3M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
libmad.lha dev/misc 242K OS4 MAD: MPEG Audio Decoder
disktype-8.lha disk/misc 92K MOS Disk format detector
Arkanos.lha game/misc 518K OS3 free break out game like ARKANOID
DWCE.lha game/misc 84K OS3 Demon's Winter Character Editor
StripFighterPatch.lha game/patch 2.8M OS3 Patch for Strip Fighter game
thuria.lha game/text 56K OS4 Dungeons of Thuria, interactive fiction
SmartScale.lha gfx/conv 32K OS3 A CLI/WB program used for gfx conversion
ide_driverpack.zip hard/drivr 192K OS4 OS4 IDE driver package
mmkeyboard.lha hard/drivr 504K VAR V3.16 Use entire Multmedia Keyboard on A
Stripes.lha misc/antiq 6K OS3 Classic WB 1.x background copper bars pr
Calculator.lha misc/math 33K VAR Replacement for removed MorphOS tool, ga
ADPCM_dec.lha mus/misc 29K OS3 Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
aluminium.lha pix/icon 997K GEN 'Aluminium Folders Lite' a PNG iconset.
crystal_ca.lha pix/icon 44K GEN CRYSTAL ClassAction Icons
crystal_clear.lha pix/icon 4.7M GEN 'Crystal Clear' a Sys Rep. Icon Set with
crystal_clear2.lha pix/icon 3.3M GEN 'Crystal Clear' Sys Icons with Installer
kids.lha pix/icon 6.9M OS4 'Kids Icons' a Sys Rep. Icon Set with In
pure.lha pix/icon 2.6M GEN 'Pure Icons' a PNG iconset. (128, 64, 48
sanrio.lha pix/icon 304K GEN 'Sanrio' a PNG iconset. (128, 64)
smurfhouses.lha pix/icon 532K GEN 'Smurf Houses' a .info iconset. (128x128
star_wars.lha pix/icon 724K GEN 'Star Wars' a PNG iconset. (128, 64, 48,
thhgttg.lha pix/icon 132K GEN 'Hitchhikers Guide to the Galaxy' a PNG
transformersx2.lha pix/icon 326K GEN 'Transformers X Vol 2' a PNG iconset. (1
MiniAmiga2000-Bauplan.png pix/misc 10K GEN Amiga2000 miniature model
novometal_iv.lha pix/misc 32K GEN light, simple & elegant theme for OS4
zzz.lha pix/theme 11K GEN Sleepy busy pointer in the 2.0 style
meridian.lha util/cdity 271K VAR V2.20 PDA like input system
pciscan.lha util/cli 141K OS4 Lists, or tests for attached PCI devices
akTIFF-dt.lha util/dtype 383K VAR akTIFF-dt V45.47 (TIFF, 68000-060/MOS)
aiss.lha util/misc 332K GEN AISS - Amiga Image Storage System
Scout_mos.lha util/moni 1.0M MOS V3.5, System monitor (MUI & AmiTCP optio
Scout_os3.lha util/moni 927K OS3 V3.5, System monitor (MUI & AmiTCP optio
Scout_os4.lha util/moni 1.1M OS4 V3.5, System monitor (MUI & AmiTCP optio
Scout_src.lha util/moni 827K GEN V3.5, System monitor - GNU-GPL source co
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 00:42] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2006, 07:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2006
Thore Böckelmann (ANF)
|
System-Monitor: Scout 3.5 erschienen, inkl. OS4-Version (Update)
Die neue Version des System-Monitors Scout wurde heute veröffentlicht. Neben Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS steht jetzt auch eine Portierung für AmigaOS 4 zur Verfügung, außerdem wurden einige Fehler beseitigt.
Update: (13.03.2006, 16:40, cg)
Da sich bei der Zusammenstellung der MorphOS- und AmigaOS 4-Archive ein Fehler eingeschlichen hatte, wurden zwischenzeitlich überarbeitete Versionen veröffentlicht. Die neuen Archive enthalten jetzt systemspezifische Versionen der beigefügten Bibliotheken und MUI-Klassen. (cg)
[Meldung: 12. Mär. 2006, 16:08] [Kommentare: 13 - 15. Mär. 2006, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: Betaversion 1 von "AROS für AmigaOS" 3.93
Bernd Roesch hat die Betaversion 1 von AfA 3.93 veröffentlicht. "AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems.
Neuerungen:
- Penfree draw: Zeichenfunktionen können auch direkt mit den RGB-Farben arbeiten ohne einen Stift zu benutzen; diese Funktion ist quellkodekompatibel zu AROS/MorphOS
- Neue exec.library: Die exec.library ersetzt nun nur noch diejenigen Funktionen, die für die neuen Eigenschaften benötigt werden, damit die gepatchten Exec-Funktionen der BVision mit PowerUP im ROM nicht von AfA übrschrieben werden; somit sollten auch PowerPC-Programme weiterhin lauffähig bleiben
- FreeMem-Update: Die Funktion FreeMem (mempointer, size) darf nun auch dann aufgerufen werden, wenn mempointer=0 ist, um kompatibel zu AmigaOS zu bleiben; hierdurch laufen einige Programme mehr mit der neuen exec.library, z.B. rcftp und rawbinfo mit PNGIcon
- Picture.datatype-Update: Der picture.datatype unterstützt jetzt das Skalieren des Workbench-Hintergrundes; zudem funktionieren nun die Schiebebalken bei Multiview auch dann, wenn die Bilder größer sind als der Bildschirm
- Funktionserweiterung: Abschluss der Integration aller wesentlichen Betriebssystem-Funktionen, die MorphOS oder AmigaOS 4 AmigaOS 3.x voraushaben; sollten Sie für eines Ihrer Programme noch etwas vermissen, informieren Sie bitte den Autor
AfA 3.93 trägt die Bezeichnung Betaversion, weil nicht sichergestellt werden kann, dass es unter den unzähligen AmigaOS-Programmen keine gibt, die das Dummy-Byte der Rastport-Struktur illegal nutzen.
In letzterem Falle kann es mit der neuen graphics_lib.exe zwar nicht zu Abstürzen kommen, jedoch zu einer falschen Farbdarstellung.
Daher bittet der Autor um Rückmeldung bei der Identifizierung eines solchen Programms, um die Kompatibilität verbessern zu können. Sollten in den kommenden ein, zwei Wochen keine entsprechenden Hinweise eingehen, soll der Betastatus der Version 3.93 für beendet erklärt werden. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2006, 17:07] [Kommentare: 32 - 14. Mär. 2006, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Betaversion 4 des SFSDoctor
Marek Szyprowski hat die vierte öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um ein Bounty-Projekt, für das weiterhin gespendet werden kann.
Wichtigste Neuerungen:
- Stark optimierte zweite Phase der Suche nach verlorenen Dateien
- Behebung der Probleme bei der Dateiwiederherstellung
- Fortschrittsanzeigen für einige Vorgänge
- Entscheidungsabfrage bei "kollidierenden" Dateien anstatt automatischer Löschung
Download: sfsdoctor-beta4.lha (93 KB) (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2006, 16:43] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2006, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Arcade Game Construction Kit (Preview)
Das SDL-basierte "Arcade Game Construction Kit" (AGCK) soll ähnlich dem guten alten "Shoot'em Up Construction Kit" dem einfachen Anwender ohne Programmierkenntnisse die Kreation eigener Ballerspiele ermöglichen. Ein erstes, mit dem AGCK erstelltes Spiel steht jetzt zur Verfügung: Eine Neuaflage des Klassikers "1944". (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2006, 01:47] [Kommentare: 6 - 12. Mär. 2006, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ältere Ausgaben der Amiga Future online
In der Artikeldatenbank der Amiga Future Homepage stehen ab sofort die Ausgaben 11 bis 14 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2006, 16:52] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2006, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: Update des Paket-Managers MorphUp
Rupert "naTmeg" Hausberger hat ein Update seines Paket-Managers MorphUp veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
- enhanced datatype system
- added ~150 datatypes
- added mimetypes-support
- added support for standard amigados-pattern
- added 'Mimetypes'-column to the lists. if you don't see the column, check listtile-contextmenu
Ein Hinweis für muGen-Anwender: Nach Installation der neuesten Version sollte Sie die "Update"-Funktion für alle Pakete in Ihrem Index aufrufen, andernfalls funktioniert das neue Datatypes-System nicht.
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 16:24] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2006, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Update des Remote Desktop Client (Beta)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Ilkka Lehtoranta hat jetzt erstmals eine PPC-native Version für MorphOS kompiliert, deren Benutzeroberfläche mit MUI realisiert wurde (Screenshot).
Da der Projektleiter die Autoren für ihre Arbeit bezahlt, sind Anwender des RDP-Klienten aufgerufen, die Weiterentwicklung mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Download: rd-mui-beta-2006.lha (355 KB) (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 15:58] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2006, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
amiborg@web.de (ANF)
|
NewGUI: Betatester und Windows-Programmierer gesucht
Der Autor des GUI-Systems NewGUI sucht für ein nicht näher erläutertes Projekt Betatester sowie einen Windows-Programmierer mit GCC-Erfahrung.
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 01:40] [Kommentare: 61 - 09. Mär. 2006, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
MMKeyboard V3.16 für Amithlon, MorphOS und WinUAE
Guido Mersmann hat ein Update seines Multimediatastatur-Treibers MMKeyboard veröffentlicht, das aufgund von technischen Problemen und Alignmentfehlern im Compiler mit etwas Verspätung erscheint. Ein Update für Meridian mit den aktuellen Erweiterungen folgt in kürze.
Bitte Beachten:
Die WinUAE Version benötigt mindestens WinUAE V1.0.
Die MorphOS-Version benötigt zur vollen Funktion aller Multimediatasten MorphOS 1.5. Mit MorphOS 1.4.5. können lediglich einige Multimediatasten wie F11 und F12, Play, Stop, Next, Prev etc. belegt werden. Da MMKeyboard diese aber für jede Programmumgebung einzeln definieren kann, zusätzlich noch beliebige Qualifier anbietet und darüber hinaus auch mit "normalen" Tasten wie "LCOMMAND LALT t" funktioniert, sind die zahlreichen Funktionen auch für MOS1.4.x Nutzer interessant.
Nutzer von MorphOS 1.5 werden gebeten unlogisches Verhalten oder Fehler zu melden, da der Autor leider keine Möglichkeit hat die Funktionalität zu prüfen.
Sollten Sie MMKeyboard regelmäßig nutzen, so wird um eine kleine Spende via PayPal auf Geit.de gebeten. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2006, 14:45] [Kommentare: 20 - 09. Mär. 2006, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.03.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem
werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw.
verbessert oder aktualisiert worden:
- 05.03.06 new: Time (Empire) done by CFOU! (Info)
- 05.03.06 improved: Supaplex (Digital Integration) supports another version, new install script, other changes (Info,Image)
- 05.03.06 updated: Monty Pythons Flying Circus (Core Design/Virgin) new install script, highscores fixed (Info)
- 02.03.06 fixed: Technocop (Imagexcel) now NTSC tooltype works (Info)
- 02.03.06 improved: Hollywood Poker Pro (Softgold) many fixes, new imager (Info)
- 02.03.06 improved: Alien Breed (Team 17) fixed second button handling, new icons, manual, solution and cheats added (Info)
- 21.02.06 improved: Mean Streets (U.S.Gold) supports german version too (Info)
- 17.02.06 new: Sensible Train Spotter (Sensible Software) done by Galahad (Info,Image)
- 16.02.06 new: QBic (Ronald Pieket Weeserik) done by JOTD (Info,Image)
- 16.02.06 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) adapted to WHDLoad v16 (Info)
- 14.02.06 improved: Waxworks (Accolade) supports french version too (Info)
- 14.02.06 fixed: Stratego (Accolade) icon tooltypes corrected (Info)
- 10.02.06 new: Sensible Soccer (Sensible Software) done by Psygore (Info)
- 10.02.06 new: Moonfall (21st Century Entertainment) done by JOTD (Info)
- 10.02.06 improved: Voodoo Nightmare (Palace Software) supports another version (Info)
(nba)
[Meldung: 06. Mär. 2006, 03:31] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2006, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2006
|
Aminet-Uploads bis 05.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
PtpDigCam-V2.0-AOS.lha comm/misc 398K OS3 Connect a PTP digital camera
PtpDigCam-V2.0-MOS.lha comm/misc 489K MOS Connect a PTP digital camera
magplip-lin-2.6.tar.gz comm/net 68K GEN magplip.c for magplip38.1 and Linux kern
MOSNet-Base.lha comm/tcp 926K MOS TCP/IP stack for MorphOS - core componen
MOSNet-SDK.lha comm/tcp 914K MOS TCP/IP stack for MorphOS - software deve
MOSNet-Server.lha comm/tcp 525K MOS TCP/IP stack for MorphOS - server compon
MOSNet-src.lha comm/tcp 2.2M GEN TCP/IP stack for MorphOS - sources
MOSNet-Usergroup-src.lha comm/tcp 131K GEN usergroup.library for MOSNet - sources
MOSNet-Usergroup.lha comm/tcp 47K MOS usergroup.library for MOSNet
mp3_dec.lha dev/basic 15K OS3 "mpega.library" dev kit for Blitz and mp
subversion-1.1.4.lha dev/misc 6.4M VAR Revision control system, successor to RC
AMIthlon_setup2.lha docs/help 7.1M GEN How to setup AMIthlon with Windows XP.
BOFH.lha game/actio 1.5M OS4 An action/shooting game.
ww2.lha game/board 2.8M OS4 World War II strategy war game
Croatia05-06.lha game/data 6K GEN Croatian TEAM for SWOS
Liga05-06.lha game/data 40K GEN Update of the Spanish season 2005-06 for
DesertRacingDemo.lha game/demo 215M OS3 Demo version of Desert Racing
PacMan05.lha game/jump 904K OS4 PacMan 05
Sv5Fix170.lha gfx/misc 4K VAR *Fix* for SView5 V1.70 (3.3.2006)
toucan-0.23.lha gfx/show 44K MOS Pictures Viewer
SDDApple.lha misc/emu 311K OS4 Apple II emulator.
Calculator.lha misc/math 18K MOS Replacement for removed MorphOS tool, ga
da3-mos-src.lha misc/sci 499K GEN Digital Almanac III MorphOS source code
da3.lha misc/sci 427K MOS Digital Almanac III MorphOS native binar
da3sourceV58.lha misc/sci 421K GEN Digital Almanac III Source Code
aifc2wav_4.lha mus/edit 16K OS3 Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
asap2wav-68k.lha mus/misc 284K OS3 Player/converter of Atari 8-bit music fo
aquastars.lha pix/icon 372K GEN 'AquaStars' a PNG iconset. (128x128, 64x
bindle_wt.lha pix/icon 162K GEN 'Bindle Will Travel' a PNG iconset. (128
crystal_clear.lha pix/icon 4.7M GEN 'Crystal Clear' a Sys Rep. Icon Set with
evilroboballs.lha pix/icon 169K GEN 'Evil Roboballs' a PNG iconset.
geekysweets.lha pix/icon 390K GEN 'Geeky Sweets' a PNG iconset. (128x128)
hamtaro1.lha pix/icon 243K GEN 'Hamtaro Vol. 01' a PNG iconset. (128x12
hamtaro2.lha pix/icon 216K GEN 'Hamtaro Vol. 02' a PNG iconset. (128x12
jacks_cds.lha pix/icon 340K GEN 'Jack's CD's' a PNG iconset. (128x128, 6
metal_folders.lha pix/icon 128K GEN 'Metal Folders' a PNG iconset. (128, 64,
mini_robots.lha pix/icon 167K GEN 'Mini Robots' a PNG iconset. (128x128, 6
origami.lha pix/icon 302K GEN 'Origami' a PNG iconset. (128x128, 64x64
smurfhouses.lha pix/icon 532K GEN 'Smurf Houses' a .info iconset. (128x128
smurf_houses.lha pix/icon 267K GEN 'Smurf Houses' a PNG iconset. (128x128,
soda_jerks.lha pix/icon 884K GEN 'Soda jerks' a PNG iconset. (128x128, 64
tiny_pets.lha pix/icon 162K GEN 'Tiny Pets' a PNG iconset. (128x128, 64x
xywe.lha pix/icon 324K GEN 'Xywe In Ghostland' a PNG iconset. (128,
MiniAmiga2000-Bauplan.png pix/misc 10K GEN Amiga 2000 miniature Model
Iconosjuegos.lha pix/nicon 156K GEN NewIcons for Games
IconBeFast.lha util/boot 20K OS3 Patch for faster icons & color mapping,
au_dt.lha util/dtype 68K OS4 Sun .au/NeXT .snd datatype with source
wave_dt.lha util/dtype 133K OS4 RIFF-WAVE (.wav) datatype with source
aiss.lha util/misc 332K GEN AISS - Amiga Image Storage System
tunnel102.lha util/rexx 11K GEN link up irc channels on different networ
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2006, 00:43] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2006, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 05.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
mosaic_as_ff-aros.zip gra/the 14kb Firefox buttons for AROS Mosaic (26x26)
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2006, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2006
|
amiga-news ändert Kommentar-System
amiga-news stellt zum 6. März 2006 das Kommentar-System im Newsbereich
um. Die Kommentare sind ab sofort nicht mehr direkt von der Startseite
aus erreichbar, sondern müssen über die jeweiligen News-Beiträge
angesteuert werden.
Darüber hinaus werden ab sofort ohne Login geschriebene Kommentare
mit einer Verzögerung von zwei Stunden angezeigt.
Mit dieser Umstellung rückt das Team den Kernbereich "News" wieder in den
Mittelpunkt der Website und strebt eine stärkere Registrierung der Leser an, ohne eine allgemeine Registrierungspflicht einzurichten. (nba)
[Meldung: 06. Mär. 2006, 00:24] [Kommentare: 246 - 27. Mär. 2006, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
Video und Fotos von der Computer- und Videobörse in Bremen (Update)
Carsten Siegner hat ein Video vom Besuch der Amiga-Anwendergruppe Osnabrück auf der Computer- und Videobörse in Bremen bereitgestellt, die dieses Wochenende stattfand (amiga-news.de berichtete).
Der Bericht vom Treffen mit den "Usern der Nordseeküste" zeigt neben Amiga-Anwendern auch einige der ausgestellten Rechner: zwei mit AmigaOS 4, einen Pegasos, einen Amiga 500 und einen PC mit Amithlon.
Download: Amigatreffen.avi (18,3 MB)
Update: (19:23, 05.03.06, snx)
Unter dem Titellink finden Sie zudem Fotos von der Veranstaltung, die von den Usern der Nordseeküste bereitgestellt werden. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 18:35] [Kommentare: 11 - 06. Mär. 2006, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
|
MorphOS: Update der Digital Almanac 3 Portierung
Ilkka "itix" Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Astronomie-Programms Digital Almanac 3 veröffentlicht. Zusätzlich zum MorphOS-Binary wird die kürzlich als Freeware veröffentlichte DA3-CD benötigt. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 15:32] [Kommentare: 14 - 08. Mär. 2006, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Python 2.4.2
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat für MorphOS Version 2.4.2 der Programmiersprache Python veröffentlicht.
Download:
python-2.4.2-mos_5d-final-20060305.lha (4,2 MB)
my_softwares.pmi (68 KB; Index für MorphUp-Benutzer) (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 14:13] [Kommentare: 4 - 06. Mär. 2006, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
Dennis "Psyria" Lohr (ANF)
|
Musik: Neuer Titel auf Psyria Homepage
Dennis "Psyria" Lohr schreibt: "Gut zwei Monate ist das neue Jahr nun alt
und immer noch ist das Wetter nicht so schön, wie es sich manch einer
vielleicht wünscht. Der Frühling lässt wohl noch ein wenig auf sich warten.
Damit die Wartezeit aber ein bisschen verkürzt wird, gibt es nun für alle
Fans den neuen Titel "Frontier" als kostenlosen Download, exklusiv als
Studiofassung. Vielleicht wird dem ein oder anderen ja beim Abtanzen auch
so warm :-)"
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 02:39] [Kommentare: 5 - 06. Mär. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Neuer Entwicklungs-Snapshot von MUI 4.0 alpha veröffentlicht
Für Experimentierfreudige hat Stefan Stuntz einen Snapshot des aktuellen Entwicklungsstandes der Version 4.0 alpha seines Magic User Interface (MUI) veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei in keiner Weise um eine fertiggestellte Version handelt, sondern noch einiger Entwicklungsbedarf besteht - Sie benutzen die aktuelle Version also auf eigenes Risiko.
Zudem wurden einige grundlegende Änderungen an den Interna von MUI vorgenommen, so dass es gut sein kann, dass ältere MUI-Programme von Ihnen unter der aktuellen Version nicht mehr laufen. Insofern sollten Sie vor der Installation eine Sicherheitskopie Ihrer derzeitigen MUI-Version anfertigen.
MUI 4.0 alpha liegt ausschließlich für MorphOS vor, es bestehen keine Einschränkungen der Nutzbarkeit hinsichtlich eines Keyfiles oder Time-outs. Eine Unterstützung von AmigaOS 4 scheitere nach wie vor an der Bereitstellung eines entsprechenden Rechners für die Portierung.
Zur Installation entpacken Sie einfach den Inhalt des Archivs nach MOSSYS. Entwickler finden das SDK in der enthaltenen Datei muisdk.lha.
Download: muibeta_20060226.lha (2,5 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2006, 07:48] [Kommentare: 26 - 05. Mär. 2006, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 59 (März/April 2006) erschienen
Heute wurden alle abonnierten bzw. vorbestellten Hefte der März/April-Ausgabe der Amiga Future bei der Post eingeliefert. In ihr finden sich unter anderem ein Bericht über das jüngste Prerelease-Update von AmigaOS 4 und ein ausführlicher Test von Hollywood 2.
Auf der Leser-CD sind diesmal Vollversionen folgender Spiele enthalten:
Defender of the Crown, Defender of the Crown 2, Pulsator mit unveröffentlichtem Material, Beneath at Steel Sky, Lure of the Temptress
und Indigio.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Interessenten
unter http://www.amigafuture.de/forum/kb.php?mode=article&k=558.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo bei der Redaktion und im
Amiga-Fachhandel (z.B. Vesalia, GGS Data etc.) erhältlich. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen Magazins Obligement wieder um einige Artikel ergänzt:
- Amiga and MorphOS news of january/february 2006.
- Interview with Olivier Adam (AROS developper).
- Review of Quake 3 Arena.
- Review of Sudoku.
- Point of view : wrapper GTK/MUI.
- Point of view : discovered of AROS.
- Article about beginning on MorphOS and Pegasos (update).
- Hardware : SCSI bus of the BlizzardPPC 603e+.
- Tutorial : use of the keyboard.
- Tutorial : use and configuration of CTorrent.
- Tutorial : Perfect Paint - draw a CD.
- Tutorial : installation of Linux Ubuntu on Pegasos II.
- Tutorial : delete a Master Boot Record.
- The Amiga quizz
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
|
MorphOS: TCP-Stack MOSNET 1.0
Pavel Fedin hat Version 1.0 seines durch ein "Bounty" motivierten TCP-Stacks veröffentlicht. Die mitgelieferten DHCP- und "Relay Agent"-Server sind ungetestet und tragen deshalb die Versionsnummer 0.1. Interessierte Anwender sind aufgerufen, diese Komponenten zu testen und ihre Erfahrungen dem Autor mitzuteilen.
Die usergroup.library (MOSNet-Usergroup_4.6.lha) wird nur von Programmen, die auf ixemul.library aufsetzen, sowie einigen Server-Diensten benötigt. Reine Amiga- (Client-) Software wie YAM, IBrowse oder AmIRC kommt ohne diese Bibliothek aus.
Für die Zukunft stellt der Autor folgende Updates in Aussicht:
- Erweiterung des TCP-Protokolls um die Unterstützung für T/TCP und Window resizing.
- Config-Editor
- Implementation der noch fehlenden Funktionen der miami.library, sofern noch Software auftaucht die diese Funktionen benötigt.
Die folgenden umfangreicheren Projekte würde der Autor in Angriff nehmen, falls dafür erneut eine Spenden-Aktion ("Bounty") gestartet würde:
- Upgrade des verwendeten BSD-Programmcodes, Verwendung der neuesten NetBSD-Quellcodes
- IPv6
- PPP (+ PPPoE, PPTP) (setzt einen Mitentwickler mit den Ressourcen für umfangreiche Tests voraus)
- Entwicklung eines neuen Treiber-Interfaces, das voraussichtlich auf der derzeitigen BSD-Treiber API basieren würde.
- Implementation weiterer Netzwerk-Protokolle (IPX, Appletalk)
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 15:18] [Kommentare: 14 - 06. Mär. 2006, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: mldonkey 2.7.4
Christian Rosentreter hat die MorphOS-Version 2.7.4 des Filesharing-Clients mldonkey bereitgestellt. Neben dem aktuellen Archiv wird die letzte Komplettversion 2.6.3 als Grundlage benötigt, über die der Archivinhalt mittels "bzip2 -d" drüberkopiert wird. Unter MorphOS 1.4.x muss zudem yarandom installiert sein.
Download:
mldonkey-2.7.4debug-morphos.bz2 (4,8 MB)
mldonkey-2.6.3-morphos.lha (10 MB)
yarandom-1.0.lha (7 KB) (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 12:20] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Benutzeroberflächensystem Feelin 060207
Die Version 060207 von Olivier Laviales grafischer Benutzerschnittstelle Feelin (amiga-news.de berichtete) liegt inzwischen auch für MorphOS vor.
Download: feelin060207_mos.lha (3,3 MB) (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
PPCNUX (Webseite)
|
PPCNUX: Heatpipe-Passivkühllösung für den Pegasos
Unter dem Titellink finden Sie einen bebilderten Bericht von der Umrüstung eines Pegasos zum Passivkühlbetrieb mittels einer VGA-Heatpipe des Typs AeroCool VM-101. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 10:30] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2006, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2006
|
MorphOS: MorphUp 0.956, TD MPlayer GUI 0.6, Bourriquet 0.2.9.5
MorphUp 0.956
Der MorphOS-Paketmanager MorphUp liegt seit heute in der Version 0.956 vor. Hinzugekommen sind unter anderem weitere Einstellmöglichkeiten sowie das Öffnen der Detailgruppe bei Doppelklick auf das Paket.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Update und vor dem nächsten Start von MorphUp (Client oder Generator) die folgenden beiden Dateien löschen müssen, um die neuen Standardeinstellungen zu initiieren: config/cl.cfg und config/gen.cfg.
Download: morphup-morphos.lha (398 KB)
TD MPlayer GUI 0.6
Die grafische Oberfläche von TDolphin zum Videoabspieler MPlayer steht in der Version 0.6 zum Herunterladen bereit. Neben diversen kleineren Veränderungen und Verbesserungen kamen die Tooltypes VIDEOPAT und SUBTITLESPAT hinzu.
Download: tdmplayergui.lha (51 KB)
Bourriquet 0.2.9.5
Bourriquet, ein Filesharing-Client für das eDonkey-Protokoll, wurde von Eric Russeil inzwischen in der Version 0.2.9.5 für MorphOS veröffentlicht.
Downloadseite (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2006, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
|
Aminet-Uploads bis 26.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
lohnsteuer.lha biz/misc 152K OS3 calculate the taxes and social insurance
wookiechat.lha comm/irc 458K VAR IRC Client (Internet Relay Chat)
facts.lha comm/tcp 198K OS3 NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
asp2php-mos.lha comm/www 125K MOS ASP to PHP converter.
httphandler.lha comm/www 24K OS4 HTTP: device for accessing web-hosted fi
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
simplecat.lha dev/misc 103K VAR V2.20 Powerful CatComp replacement
amon.lha dev/moni 23K GEN AMON hex monitor (Pascal source)
DC2Lvl-EMine12.lha game/data 386K GEN 81 levels for Diamond Caves II
OpenJazz.lha game/jump 203K OS4 Jazz Jackrabbit games interpreter.
Arkanos.lha game/misc 518K OS3 free break out game like ARKANOID
scummvm-0.8.0.lha game/misc 2.4M MOS Adventure game engine
Wolfenstein3D.lha game/shoot 110K OS3 Amiga port of Wolf3D
Wolfenstein_3D_MOS.tgz game/shoot 1.3M MOS Wolfenstein 3D for MorphOS
adv770_os4.lha game/text 976K OS4 Text adventure Adv770
abandoned_bricks-mos.lha game/think 2.2M MOS SDL cross-platform tetris-like game
PaperBox.lha gfx/3d 2.0M OS3 Realtime rendered paper boxes using Stor
PaperBox_1.png gfx/3d 12K GEN Screenshot from PaperBox
PaperBox_2.png gfx/3d 4K GEN Screenshot from PaperBox
PaperBox_3.png gfx/3d 21K GEN Screenshot from PaperBox
SView5.lha gfx/misc 2.2M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
TVPAnimScripts.lha gfx/misc 11K GEN TVPaint Image-sequence transport scripts
mijfif.lha gfx/show 31K MOS JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
hatari.lha misc/emu 1.7M OS4 Atari ST and STE emulator
rundos.lha misc/emu 55K VAR run MS-DOS soft by clicking on the icon
ruidos_nuevos_4.mp3 mods/mpg 3.6M GEN Song by Diezi7
aifc2wav_4.lha mus/edit 16K OS3 Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
playmate.lha mus/misc 130K OS4 General purpose instrument tuner & metro
nICkONs-4.lha pix/gicon 83K GEN Game Glowicons
2001_icons.lha pix/icon 390K GEN '2001 a Space Odyssey' a PNG iconset.
animauls.lha pix/icon 213K GEN 'Animauls' a PNG iconset. (128x128)
cheesefolders.lha pix/icon 105K GEN 'Cheese Folders' a PNG iconset. (128x128
chocolatefolders.lha pix/icon 154K GEN 'Chocolate Folders' a PNG iconset (128x1
cowmilk.lha pix/icon 102K GEN 'CowMilk' a PNG iconset. (128x128, 64x64
digital_video.lha pix/icon 235K GEN 'Digital Video' a PNG iconset. (128x128,
HunoPNGsPack1Fix.lha pix/icon 731K GEN HunoPNG'sPack1 Fix for Workbench
HunoPNGsPack2Fix.zip pix/icon 982K GEN HunoPNG'sPack2 Fix for Workbench
icollection.lha pix/icon 657K GEN 'iCollection' a PNG icon collection.
kiwiana.lha pix/icon 147K GEN 'Kiwiana' a PNG iconset. (128x128, 64x64
pizzaicons.lha pix/icon 962K GEN 'PizzaIcons 1 and 2' a PNG iconset. (128
totalchaosagav5_review.jpg pix/misc 177K GEN Review of the game Total Chaos AGA
ikir_theme.lha pix/theme 1.1M GEN ikir's AmigaOS 4 Theme
mixer-fire.zip pix/theme 62K GEN Brighter Them for Audio-Mixer (A1-AOS4)
dt.jpg pix/wb 620K GEN Amikit scren shot
BareED.lha text/edit 347K OS3 Text editor supporting proportional font
IconBeFast.lha util/boot 20K OS3 for faster icons & better color mapping,
Transmitter.lha util/cdity 58K OS3 Reads text-clips and stores them as inpu
codesets.lha util/libs 349K VAR Library for handling codesets and charac
TritonPPC.lha util/libs 409K MOS Triton GUI creation system
zlibrary.lha util/libs 40K OS4 zlib core as a shared library for AmigaO
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 00:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
Martin 'Mason' Merz (ANF)
|
Toolbar-Piktogramme: Amiga Image Storage System 2
Amiga Image Storage System (AISS) ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Bildern unter AmigaOS, das eine umfangreiche Auswahl an Vorgabe-Piktogrammen mitbringt. Die Bilder werden in zwei separaten Verzeichnissen gespeichert (Standard-Bilder und weitere, vom Anwender hinzugefügte Piktogramme) auf die über einen gemeinsamen Assign zugegriffen werden kann.
Wichtig: AISS 2 ist nicht mit früheren Versionen kompatibel. Das beiligende Dokument 'Uninstall.html' erläutert das Entfernen
älterer Versionen. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 21:11] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2006, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
Jens Langner (ANF)
|
Zeichensatz-Konvertierung: codesets.library 6.0
Die codesets.library erlaubt es Anwendungen, über eine einheitliche Schnittstelle auf Codeset-/Charset-Tabellen zuzugreifen bzw. Konvertierungen zwischen verschiedenen Charsets durchzuführen, beispielsweise um innerhalb eines E-Mail-Klienten UTF-8 nach ISO-8859-1 zu konvertieren.
Zu den Applikationen die die codesets.library bereits nutzen gehören unter anderem der Instant Messenger 'Epistula' sowie die aktuellen "Developer"-Versionen des bekannten E-Mailers YAM.
Die seit kurzem unter der LGPL vertriebene Bibliothek steht seit heute für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS in der Version 6.0 bereit. Neben der Portierung auf AmigaOS 4 sind zahlreiche Änderungen in die Version eingeflossen die sie auch teilweise inkompatibel zu vorherigen Versionen macht.
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 20:54] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MorphUp-Betaversion 0.955
MorphUp, Rupert Hausbergers Paket-Manager für MorphOS, liegt seit heute in der Version 0.955 vor. Diese bringt unter anderem einen neuen Toolbar samt austauschbaren Grafiken sowie diverse Optimierungen und Fehlerbereinigungen mit sich.
MorphUp ist ein Paket-Management-System wie es sich auch in der Linux-Welt findet. Hierdurch soll es den Anwendern erspart werden, bei der Installation oder Aktualisierung von Software die verschiedensten Webseiten abklappern zu müssen - beispielsweise für fehlende Bibliotheken oder MUI-Klassen. Stattdessen sorgt MorphUp selbsttätig für die Installation, Aktualisierung und Verifizierung einzelner Komponenten und Anwendungen. (snx)
[Meldung: 24. Feb. 2006, 19:48] [Kommentare: 8 - 27. Feb. 2006, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: USB-Stack Poseidon 3.3
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges liegt inzwischen auch für MorphOS in der Version 3.3 vor. Da der Autor für einen Monat verreist, sind vom 24. Februar bis zum 31. März keine Registrierungen möglich.
Neuerungen:
- Umfassende Fehlerbereinigung des uhciusb.device durch Frank Mariak
- CAMD-USB-MIDI-Treiberklasse
- Firmware-Upgrade-Treibereklasse
- Verbesserte HID-Klasse
- Verbesserte Gestaltung der Trident-Oberfläche
- Erweiterung der deutschen Anleitung
- Diverse weitere Fehlerbereinigungen
- Entfernung des Registrierungs-Requesters; Registrierungen sind jedoch nach wie vor erwünscht
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2006, 16:36] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2006, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: 120 Filetypes für Ambient (Update)
Für die täglichen CVS-Builds der MorphOS-Workbench Ambient (amiga-news.de berichtete) hat Mario Kuban unter dem Titellink 120 Filetypes für die gebräuchlichsten Datei-Formate bereitgestellt.
Bitte beachten Sie die Installationshinweise in der dem Archiv beiliegenden Liesmich-Datei.
Update: (15:52, 25.02.06, snx)
Unter dem Titellink steht inzwischen ein Update der Filetypes bereit, bei welchem bei Bedarf nur noch in einer einzigen, zentralen Datei die Pfade anzupassen sind. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 19:15] [Kommentare: 14 - 27. Feb. 2006, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
MorphZone (Webseite)
|
AutoDocReader 1.2.2
Der AutoDocReader von Marian Guc für MorphOS und AmigaOS liegt mittlerweile bereits in der Version 1.2.2 vor. Die Neuerungen beschränken sich auf kleine Veränderungen der Benutzeroberfläche sowie Fehlerbereinigungen. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
MorphOS Development Team (ANF)
|
Update der PowerUP-Version von MorphOS
Pressemitteilung Das MorphOS-Team ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer neuen MorphOS-Version für Rechner mit PowerUP-CPU-Karten bekanntgeben zu können. Das Update beinhaltet folgende Neuerungen:
- Stark verbesserte Kompatibilität zu verschiedener Grafik-Hardware: MorphOS beinhaltet jetzt 68K-Treiber für diverse verbreitete Grafikkarten wie beispielsweise Cybervision 64, Cybervision 64/3D oder die Picasso IV.
- Probleme auf Rechnern mit mehr als 128 MB Hauptspeicher behoben.
- Neue Version von "hal.com1", die eine ordnungsgemäße Unterstützung der Cybervision 3D ermöglicht.
- Neue Version von RegTool (Anwendung zur Registrierung von MorphOS).
- Experimentelle Unterstützung für vierfach-IDE-Adapter (bitte lesen Sie den Abschnitt "IDE splitter" der Textdatei morphos.readme).
- Das Update beinhaltet jetzt auch Default-Settings für ungarische Anwender.
Die kostenlose PowerUP-Edition von MorphOS steht unter morphos-team.net zum Download zur Verfügung. Wir empfehlen zunächst die Hinweise auf der Webseite sowie in der beigefügten Readme-Datei sorgfältig zu studieren um den Installationsprozess so problemlos wie möglich zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Update und würden uns gerne bei Csaba Simon und Péter Földesi für das Bereitstellen von Testhardware bedanken. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 13:35] [Kommentare: 46 - 26. Feb. 2006, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2006
(ANF)
|
golem.de: Negativpreis für Softwarepatente ausgelobt
Mit der Ausschreibung des "nosoftwarepatents-award 2006" wollen 1&1, GMX, mySQL, Red Hat und CAS Software auf die Gefahren aufmerksam machen, die mit der Patentvergabe für Software ("computerimplementierte Erfindungen") verbunden sind. Die Ausschreibung soll den Auftakt einer Informationskampagne bilden. (cg)
[Meldung: 21. Feb. 2006, 16:18] [Kommentare: 8 - 24. Feb. 2006, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS: TCP-Stack MOSNet 0.19 (Beta)
Version 0.19 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks von Pavel Fedin bringt eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes mit sich:
- Changed default TCP buffer size to 2048.
- Added support for RC scripts.
- Fixed bug: netmask specified in Interfaces file was actually ignored,
wrong mask was used for the route to the interface.
- Fixed bug: syslog messages with any facility code set were ignored.
- Fixed bug: random value was passed to dhclient as an stdout handler.
- CLI environment: Added "logger" tool.
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2006, 13:44] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2006, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2006
Genesi (E-Mail)
|
Freescale unterstützt Power.org mit der Efika-Entwicklerplattform
Wie die vormalige Motorola-Halbleitersparte Freescale heute mitteilt, unterstütze man Power.org zusammen mit Genesi durch die mobileGT-basierte Entwicklerplattform Efika. Hiervon erhoffe man sich die Mithilfe beispielsweise der Linux-, OpenSolaris- oder MorphOS-Programmierer bei dem Unterfangen, die PowerPC-Architektur stärker in kommerziellen und industriellen Anwendungsbereichen zu etablieren.
Nachfolgend lesen Sie die englische Pressemitteilung.
Freescale extends the PowerPC® architecture market with mobileGT™ platform
Opportunities for open source developers to design commercial and industrial applications based on MPC5200B microprocessor
AUSTIN, Texas - February 20th, 2006 - Freescale Semiconductor (NYSE: FSL, FSL.B) is supporting Power.org with a mobileGT development platform that taps into a large open source development community, helping drive the PowerPC® architecture into more commercial and industrial applications.
A collaborative effort between Freescale and Genesi USA, Inc., a new mobileGT Alliance member, introduces application opportunities based on the Power Architecture™ to members of Genesi's open source developer communities as well as Power.org member developers. The technology bundle combines Freescale's MPC5200B microprocessor based on the Power Architecture™ and Genesi's EFIKA reference platform with integrated open source software stack.
"This is a great opportunity to open vast new industrial and commercial arenas to the PowerPC architecture," said Anand Ramamoorthy, general manager of Freescale's infotainment, multimedia and telematics business. "Our membership in Power.org and collaboration with Genesi gives us a pipeline to migrate the outstanding capabilities of our mobileGT platform to a much broader range of markets. MobileGT customers will be able to simplify their product development process and add additional features available from the open source community."
The EFIKA is a high performance, small form factor design that features Genesi's Hardware Abstraction Layer and IEEE 1275 compliant Open Firmware (HAL/OF), which gives designers increased flexibility to reduce product development time, speed time-to-market and extend software development from one application based on the Power Architecture™ to another. The platform encourages developers to leverage the PowerPC architecture for their GNU/Linux, OpenSolaris, MorphOS and other operating systems and applications, providing performance and cost benefits for system designs and designers.
"For Power Architecture™ technology to continue its reach into new markets, developers need PowerPC-based platforms supported by open tools, a diversity of operating systems and a collaborative ecosystem," said Nigel Beck, Vice President Technology Marketing, IBM Systems and Technology Group and chairman of Power.org. "It is precisely this kind of collaboration between our members that we seek to foster in Power.org."
Future generations of mobileGT platforms are expected to continue to integrate functionality that supports the open source development community, providing the right balance of high performance, low-cost and low-power consumption for the industrial/commercial space.
About mobileGT
The mobileGT name refers to both an architecture and an alliance of key vendors in the navigation, infotainment and telematics industry. Pooling the talents of processor suppliers, RTOS vendors, software module IP providers, system integrators and hardware add-ons helps to ensure that customers will have off-the-shelf solutions when they need them. mobileGT alliance members support and drive adoption of the MPC5200 reference platforms. Information on the mobileGT alliance can be found at www.freescale.com/files/pr/mgtopensource.html
About Freescale
Freescale Semiconductor Inc. (NYSE:FSL, FSL.B) is a global leader in the design and manufacture of embedded semiconductors for the automotive, consumer, industrial, networking and wireless markets. Freescale became a publicly traded company in July 2004. The company is based in Austin, Texas, and has design, research and development, manufacturing or sales operations in more than 30 countries. Freescale, a member of the S&P 500®, is one of the world's largest semiconductor companies with 2005 sales of $5.8 billion (USD). For more information about Freescale, visit www.freescale.com.
About Genesi
Genesi (www.genesippc.com) is a leading provider of PowerPC based computing products. Genesi's Open Firmware (IEEE 1275) compliant designs bring PowerPC technology, flexibility, and efficiency to the desktop, home entertainment, netcom, low-end server and pervasive market segments at an affordable price.
About Power.org
Comprising leaders in the technology field, Power.org develops, enables and promotes Power Architecture technology as the preferred open standard hardware development platform for the electronics industry and administers qualification programs that optimize interoperability and accelerate innovation for a positive user experience. The founder group includes Cadence Design Systems, Chartered Semiconductor Manufacturing, Freescale Semiconductor, IBM, Jabil Circuit, Novell, P.A. Semi, Red Hat, Synopsys and Thales Computers. For more information about Power.org, visit www.power.org. (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2006, 18:00] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2006, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
geit.de vorübergehend offline
Wegen Serverwechsel und Tests mit dem neuen Server ist geit.de (ValiantVision, ArakAttack, Meridian) vorübergehend nicht zu erreichen. Der Webmaster bittet um Verständnis für den vorübergehenden Ausfall.
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2006, 15:26] [Kommentare: 9 - 21. Feb. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2006
|
Aminet-Uploads bis 19.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
rdesktop.lha comm/tcp 310K OS4 Remote Desktop client for OS4 Update 4
Planet.lha demo/misc 5.3M OS3 Realtime rendered planets using StormMes
CC65.lha dev/cross 6.3M OS4 65(C)02 cross development package.
PortableCode.lha dev/cross 26K GEN Document on how to write portable code (
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.4M MOS SDK to SDL audio and video library for M
powersdl_src.lha dev/misc 2.5M GEN Source code to SDL audio and video libra
bd_v1.7.110.lha game/2play 115K OS3 The *ULTIMATE* artillery game, V1.7.110
FloboPuyo_OS4_020RC2.lha game/2play 3.5M OS4 The best PuyoPuyo clone ever made!
dumbbell-mos.lha game/actio 36K MOS SDL Remake of Nibbler
juliosalinas.lha game/actio 952K OS3 Silly soccer game
ReminiScene_018RC2.lha game/actio 656K OS4 FLASHBACK reimplementation
addtraction-mos.lha game/board 93K MOS Numbers-based board game
Arkanos.lha game/misc 518K OS3 free break out game like ARKANOID
BFP.lha game/misc 90K OS3 Map editor for Benefactor
scummer-mos.lha game/misc 61K MOS Lucasarts data files graphics viewer
sonicfortress.lha game/misc 433K OS3 Classic fortress game remaked
target_acquired-mos.lha game/shoot 145K MOS Old style SDL vertical shooter
mathrace.lha game/think 3.3M VAR mathematical game
lightwave_rtg_patch.lha gfx/3d 7K OS4 Patches Lightwave's rendering to work on
zeescape-mos.lha gfx/3d 215K MOS Height Field Rendering Engine
rtgmaster_mos.lha gfx/board 15K MOS MorphOS native rtgmaster.library replace
Supershapes.lha gfx/misc 209K OS3 Draws organic shapes
mijfif.lha gfx/show 29K MOS JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
AmiArcadia.lha misc/emu 69K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
asap2wav-68k.lha misc/emu 282K OS3 Player/converter of Atari 8-bit music fo
ADPCM_dec.lha mus/misc 29K OS3 Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
HunoPNGsPack1.zip pix/icon 952K GEN PNG Icons
HunoPNGsPack2.zip pix/icon 1.2M GEN HunoPNG'sPack2
goge.lha pix/misc 80K GEN cool pictures done in an A500 in 1992 wi
lila-kde-blue.lha pix/theme 16M GEN Lila Icon Theme, AmigaOS 4.0 version
mixer-atlantis.zip pix/theme 37K GEN Theme for Mixer (OS4)
mixer-kiwi.zip pix/theme 49K GEN Kiwi Theme for MIXER (AOS4)
facturami.lha util/app 743K OS3 Beta version of a new facturation progra
IconBeFast.lha util/boot 15K OS3 patch for faster icons & color mapping,
flush_os4.lha util/cli 20K OS4 Flush unused libraries,devices and fonts
akGIF-dt.lha util/dtype 40K VAR akGIF-dt V45.46 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 204K VAR akJFIF-dt V45.46 (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 205K VAR akPNG-dt V45.46 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 383K VAR akTIFF-dt V45.46 (TIFF, 68000-060/MOS)
AmigaGuideDT.lha util/dtype 90K MOS Missing MorphOS datatype
powersdl.lha util/libs 846K MOS SDL audio and video library for MorphOS
amiShuffle.lha util/misc 24K OS3 Use your iPod Shuffle with your Amiga
StartBar-ITA.lha util/misc 94K OS3 Italian version of StartBar
iconlauncher.lha util/wb 2.6M OS3 Program launcher screenblanker MP3 jukeb
ouija.lha util/wb 265K OS3 Simple ouija board simulator
ritathesinger.lha util/wb 3.2M OS3 backup devices format audio conversion..
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2006, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 19.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
aros-gocr039.i386.zip gra/con 1Mb optical character recognition program (f
adv770.zip gam/adv 864kb Text adventure Adv770
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2006, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2006
PPA (ANF)
|
Emulator-Frontend: RunDOS 1.2.5 (AmigaOS 4/MorphOS)
RunDOS ermöglicht es, DOS-Anwendungen oder -Spiele per Mausklick in einer DOSBox-Umgebung zu starten. Version 1.2.5 steht für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Download: RunDOS.lha (53 KB) (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2006, 14:13] [Kommentare: 3 - 19. Feb. 2006, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2006
David Brunet (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse Januar / Februar 2006
Nachfolgend die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für Januar / Februar 2006. Die nächsten Abstimmungen beginnen Ende März.
01. (02) Payback - 117 pts
02. (01) Quake 2 - 115 pts
03. (03) Sensible World Of Soccer - 104 pts
04. (06) Slam Tilt - 93 pts
05. (04) Napalm - 91 pts
06. (08) Freespace - 80 pts
07. (07) Cannon Fodder - 72 pts
08. (20) Worms / Worms DC - 64 pts
09. (05) Heretic 2 - 63 pts
10. (12) Super Frog - 61 pts
11. (11) The Settlers - 61 pts
12. (18) Stardust / Super Stardust - 61 pts
13. (09) Quake - 60 pts
14. (10) Quake 3 - 54 pts
15. (13) Xtreme Racing - 50 pts
16. (14) Dune 2 - 49 pts
17. (16) WipEout 2097 - 45 pts
18. (24) Crossfire 2 - 44 pts
19. (17) Kick Off 2 - 44 pts
20. (15) Earth 2140 - 43 pts (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2006, 10:46] [Kommentare: 5 - 20. Feb. 2006, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 59 (März/April 2006) Vorschau online
Pressemitteilung Bereits seit heute sind die Vorschau und die Leseproben der Amiga Future 59 (März/April 2006) online.
Hintergrund ist der, das wir nicht genau wissen wieviele Hefte wir drucken müssen. Deswegen bitte wir alle Einzelbesteller so bald wie möglich zu bestellen damit wir eventuell in letzter Sekunden noch die Druckauflage anpassen können und niemand leer ausgeht.
Dieses mal haben wir einige ganz spezielle Schmankerl auf der Amiga Future LeserCD, es gibt dieses mal folgende Vollversionen:
- Defender of the Crown
- Defender of the Crown 2
- Pulsator unveröffentlichtes Material
- Beneath at Steel
- Lure of the Temptress
- Indigio
Aber im Heft haben wir natürlich auch sehr viele Interessante Artikel. Ein Test vom neuen AmigaOS 4 Update fehlt genauso wenig wie ein ausführlicher Bericht über Hollywood 2.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Homepage.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel (z.B. Vesalia, GGS Data...) erhältlich.
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2006, 21:09] [Kommentare: 7 - 20. Feb. 2006, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Deutsche Übersetzung von Ambient jetzt auf ambient-desktop.org
Die deutsche Catalog-Datei für Ambient steht ab sofort in einer überarbeiteten Version auf ambient-desktop.org zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2006, 16:46] [Kommentare: 12 - 18. Feb. 2006, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Neue Server für AmiDevCpp und AROS for Amiga OS
Die Webseiten von AmiDevCpp und AROS für Amiga OS sind jetzt nicht nur über amidevcpp.funpic.de zu erreichen, sondern auch unter www.commodoreweb.com/~amidev/ und amidevcpp.amiga-world.de/ zu finden. Die Betreiber sind zuversichtlich, dass die Probleme mit der Erreichbarkeit der Seiten damit endgültig der Vergangenheit angehören. Der Mirror auf commodoreweb.com wird von Tom Watt bereitgestellt, die neue Hauptseite auf amiga-world.de (nicht zu verwechseln mit amigaworld.de) wir von Renè Matthäus gehostet.
Auf der Hauptseite steht ab sofort auch eine vorinstallierte "AROS Max"-Umgebung für Windows zur Verfügung. Das Paket besteht aus Qemu sowie vorinstallierten Festplatten- und ISO-Images und ist primär als Testumgebung für AROS-Programme gedacht, die mit AmiDevCpp entwickelt wurden, mag aber auch für Leute interessant sein, die ein bisschen mit AROS experimentieren wollen oder einfach mal wieder DOOM spielen möchten.
Zum Datenaustausch mit der Windows Seite, hat sich UltraISO als nützlich erwiesen.
Download: WinAros.exe (82 MB) (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2006, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2006
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: Paket-Manager MorphUp Beta #2
Die zweite öffentliche Betaversion des Paket-Managers MorphUp steht jetzt zur Verfügung. Die Änderungen seit der letzten Version sind im Changelog zu finden.
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2006, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2006
|
AROS: Neuer offizieller Snapshot
Unter dem Titellink steht ein neuer Snapshot des Amiga Research Operating System (AROS) für x86-Systeme zum Herunterladen bereit. Dieser datiert auf den 7. Februar und wurde im Gegensatz zu den sogenannten 'Nightly Builds' von verschiedenen Entwicklern angetestet, bevor er heute offiziell freigegeben wurde.
Nichtsdestotrotz können gegenüber einer regulären Release-Version natürlich noch immer Fehler enthalten sein. Bitte melden Sie solche über den offiziellen Bugtracker. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2006, 19:47] [Kommentare: 28 - 25. Feb. 2006, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|