13.Jul.2005
Jens Langner (ANF)
|
Neues "adtools"-Projekt forciert Entwicklung an GCC, GDB, binutils etc.
Betreut von namhaften Amiga-Entwicklern wie Thomas Frieden, Hans-Jörg Frieden, Olaf Barthel, Andrija Antonijevic, Stefan Burström, Gunther Nikl und Jens Langner wurde unter sourceforge.net ein neues OpenSource Projekt (adtools) ins Leben gerufen. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die zukünfigte Entwicklung an Amiga-Entwicklungstools wie z. B. GCC, binutils und GDB unter einer gemeinsamen Entwicklungsplattform zusammenzuführen. Neben bereits unterstützten Plattformen wie AmigaOS4/PPC sollen in Zukunft auch MorphOS/PPC oder andere (z. B. AmigaOS3/m68k oder AROS) folgen.
Im bereits existierenden CVS respository des neuen Projektes kann man sich den aktuellen Entwicklungsstand der Entwicklungssuite anschauen. Es enthält bereits die Quellen der akuellen Änderungen am GCC 4.0.0 Compiler, die es ermöglichen AmigaOS4/PPC-Programme zu erstellen. Neben weiteren Anpassungen wie z. B. der Anpassung an die neueste GCC-Version (4.0.1) sollen in dieser Woche auch noch die AmigaOS4-relevanten Änderungen am GDB 6.3-Debugger folgen. Auch fertige Binärpakete sollen in naher Zukunft folgen, sodass sich jeder direkt von sourceforge.net in Zukunft die Amiga-Compiler-Version seiner Wahl herunterladen kann.
Alles in Allem verspricht sich das neue Projekt in Zukunft unter einer Plattform die Entwicklung an GCC, GDB, binutils und anderen Amiga- relevanten Entwicklunsgtools zu bündeln, um somit eventuell zu erreichen, dass die offiziellen Entwickler dieser bekannten Entwicklungstools eine Aufnahme der Amiga-Änderungen in ihre Distributionen in Betracht ziehen.
Interessierte Entwickler aus allen Amiga-Richtungen (AmigaOS4, MorphOS, AmigaOS3, AROS) sind hiermit aufgerufen sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:27] [Kommentare: 110 - 17. Jul. 2005, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
MorphOS: Debugger Sashimi 1.7 portiert
Der bekannte Debugger Sashimi ist von Ilkka Lehtoranta in der Version 1.7 für MorphOS portiert worden.
Download: sashimi.lha (24 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:34] [Kommentare: 7 - 14. Jul. 2005, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
Genesi: ODW bei TechOnLine.com - Direktzugriff über das Internet
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekannt gibt, kann die Pegasos-basierte Open Developer Workstation jetzt auch online getestet werden. Dank der VirtuaLab-Technologie von TechOnLine.com können interessierte Entwickler direkt über das Internet auf einige bei TechOnLine.com stationierte Pegasos-Workstations zugreifen.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:59] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2005, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
Bilder / AmigaOS 4-Präsentation von der NASS'embly
Am 11. Juli fand in Frankreich die "NASS'embly" statt. Einige Bilder von der Veranstaltung sowie einige Videos von vor Ort durchgeführten Präentationen finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:46] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2005, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
SoftLogic (Pagestream) feiert 20. Geburtstag
Vor 20 Jahren hat Deron Kazmaier die Softwareschmiede SoftLogic gegründet und mit der Entwicklung der DTP-Anwendung "Pagestream" begonnen. Diesen Umstand feiert der Publisher GrasshopperLLC mit einigen Sonderaktionen, darunter ein öffentlicher Chat mit Kazmeier sowie diverse Bonus-Geschenke beim Kauf neuer Software.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 14:41] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
Aminet-Uploads bis 10.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
fw_scripts.lha biz/swood 21K OS3 Arexx scripts for FinalWriter
ctorrent.lha comm/tcp 48K OS3 BitTorrent Client for Amiga
SendRawDisk.lha comm/tcp 64K Raw disk image data transfer program
BUP_Apache.lha comm/www 14K OS4 Backup your Apache most importen files
fireworks_sdl-mos.lha demo/intro 67K MOS Fireworks SDL effect (with sources)
newvox_sdl-mos.lha demo/intro 65K MOS Voxel-style landscape SDL effect (with so
plasmasdl-mos.lha demo/intro 64K MOS Plasma SDL effect (with sources)
ftr-buzz7.lha demo/mag 649K OS3 Buzz issue #7 (diskmag) by Factor
bugsquish-mos_src.lha dev/c 812K MOS Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
expat-ppc.lha dev/c 1.2M OS4 Expat C library for parsing XML
getopt_long.lha dev/c 15K POSIX conform ReadArgs wrapper
ode_mos.lha dev/misc 340K MOS Open Dynamics Engine for MorphOS
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video library for Mo
powersdl_src.lha dev/misc 1.4M MOS Source code to SDL audio and video librar
mcc_betterstring-11.7.lha dev/mui 116K VAR BetterString custom class for MUI (v11.7)
mcc_texteditor.lha dev/mui 339K VAR Texteditor custom class for MUI (v15.14)
ClipIt.lha dev/src 93K OS3 ClipIt is a GUI for adding/modifying/dele
CDDA-FileSystem.lha disk/cdrom 19K OS3 Mounts CD-DA as volume with audio files
diskdatabaseppc.lha disk/cdrom 101K OS4 CDROM disk database program
bugsquish-mos.lha game/actio 800K MOS Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
ww2.lha game/board 2.7M OS4 World War II strategy war game
DC2Lvl-EMine9.lha game/data 394K 81 levels for Diamond Caves II
AThrust_MOS.lha game/shoot 470K MOS MorphOS port of XThrust
blackbox1471-mos.lha game/think 715K MOS BlackBox SDL puzzle game
DIYprep.lha gfx/ifx 4K Prepare picture for use with DIYreko
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 52K Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha gfx/ifx 3K Convert Reko cardsets to AS-.....
waveeffect.lha gfx/misc 187K OS4 Simple Wave effect with source code
planet_potion.lha mods/mpg 7.9M ALL Audio from 64kb intro Amiga by Potion
gmemu.player.lha mus/play 1.4M MOS Sega Master System, Megadrive and Nintend
playOGG.lha mus/play 986K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
sc68.lha mus/play 1.6M MOS Plays .sc68 and .sndh Atari ST and Amiga
stsound.player.lha mus/play 125K MOS Atari ST .ym plugin for AmiNetRadio (MOS)
bsod2.gif pix/anim 66K ALL BSOD
muipiccatalog.lha text/dtp 43K ALL PageStream arexx script
scaleps.lha text/print 7K OS3 Scale IBrowse postscript printouts
picocls.lha util/cli 0K 16bytes CLS command-script =D
stream.lha util/cli 15K OS3 V1.1,will let u stream play and record sh
powersdl.lha util/libs 774K MOS SDL audio and video library for MorphOS
assignview.lha util/wb 45K OS4 A useless tool to view some system info
scriptlauncher.lha util/wb 30K OS4 A very configurable button-based program
tellme.lha util/wb 21K OS4 TellMe script to run say
wet.lha util/wb 630K OS4 Show weather conditions on Workbench (OS4
(cg)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2005
pegasosforum (ANF)
|
IBM stellt PowerPC 970MP und PowerPC 970FX vor
Auf der "Power Everywhere Conference 2005" in Tokyo kündigten IBM zwei neue Versionen ihres PowerPC 970-Prozessors an: Der PPC 970MP soll über zwei Prozessor-Kerne mit jeweils 1 Megabyte L2-Cache verfügen und ist mit 1,4 bis 2,5 Ghz getaktet. Das bisherige Modell PPC 970FX wird von einer besonders stromsparenden Variante abgelöst.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2005, 22:44] [Kommentare: 63 - 14. Jul. 2005, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2005
Holger Krefting (ANF)
|
4Players.de präsentiert Tales of Tamar
4Players.de präsentiert exklusiv auf der Games Convention:
Tales of Tamar - Rundenstrategie für Fantasy-Fans!
Kirchheim, 08. Juli 2005 - 4Players.de präsentiert auf der Leipziger Games Convention (17.- 20. August) in Halle 5 am Stand C42 erstmals Tales of Tamar. Amiga-Freunde werden den Titel in guter Erinnerung haben, denn er konnte sich bereits 2002 zum Spiel des Jahres in der Amiga-Hitparade mausern.
Kein Wunder, denn das Client-MMOG entführt Spieler in eine Fantasywelt voller Fabelwesen und Geheimnisse, die von engagierten Pen&Paper-Spielern entworfen wird. Es bietet klassische Rollenspielkost mit einem Schwerpunkt auf Strategie und Wirtschaft. Liebevoll gezeichnete Grafiken laden Abenteurer zum Entdecken ein - und das international, denn die Software ist multilingual ausgelegt.
Ziel ist es, irgendwann die Kaiserkrone zu gewinnen. Durch geschickten Einsatz von Ressourcen und Informationen können die Spieler an Macht, Einfluss und Reichtum gewinnen. Nur, wer sich im Feudalsystem nach oben arbeitet und Lehnsherr über andere menschlicher Mitspieler wird, kann schließlich gekrönt werden.
Hochauflösende Logos, Screenshots und Artwork finden Sie
hier (ca. 280 MB).
Kontakt:
4Players GmbH
Ronald Fiedler
Benzstr.8
85551 Kirchheim
Tel.: 089/90900-300
Fax.: 089/90900-499
WWW: www.4players.de
E-Mail: ronald@4players.de
Tales of Tamar
Martin Wolf
Rosmarstraße 37
50226 Frechen
Tel.: 02234/272300
Fax.: 02234 / 271472
WWW: www.tamar.net
E-Mail: wolfen@tamar.net
Über die Entwickler:
1997 fanden sich vier Freunde zusammen, um die Idee, Pen & Paper-Rollenspiele per Computer auszuwerten in die Tat umzusetzen - das
Ergebnis: Tales of Tamar. Von der ersten Demo 1999 bis zum ersten Release wurde viel Zeit und Engagement in das Spiel investiert, was 2003 mit dem Titel "Spiel des Jahres 2002" in der Amiga Hitparade belohnt wurde. Aktuell besteht das Team um Martin Wolf aus 20 freiwilligen Helfern im Alter von
22-38 Jahren. Die Mitarbeiter sind größtenteils in Deutschland und dem europäischen Ausland beheimatet. Kommuniziert und koordiniert wird über das Internet.
Über 4Players:
Die 4Players GmbH ist eine Tochtergesellschaft der freenet.de AG und betreibt eines der größten Spieleportale Deutschlands. Zu den Angeboten zählen u.a. ein Online-Magazin, in dem Fans von Computer- und Videospielen nicht nur die neuesten Tests, sondern auch kostenlose Hochgeschwindigkeits-Downloads, brandaktuelle Infos zu ihren Lieblingstiteln u.v.m. finden können.
Als Anbieter von MMOGs (Massively Multiplayer Online Games) ist 4Players eine feste Größe und bietet mittlerweile über 15 Titel an. Dabei beschränkt man sich nicht nur auf so genannte Browser-Spiele, sondern hat auch Spiele im Programm, die auf einer Client-Basis ablaufen. (ps)
[Meldung: 10. Jul. 2005, 14:29] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2005, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Demoszene: "Feels good!" von DCS nun auch im AVI-Format verfügbar
Aufgrund mehrerer Anfragen hat die Gruppe DCS ihr Demo "Feels good!", das auf der Motorola Inside 2005 den 3. Platz belegt hat, nun auch als AVI-Datei aufgezeichnet. Das Original entstand auf einem Pegasos unter MorphOS.
Download: dcs-fego.avi (19 MB) (snx)
[Meldung: 09. Jul. 2005, 07:02] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2005, 01:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Pegasos-Poster lieferbar
Seit heute sind die Pegasos-Poster von APC&TCP lieferbar. Alle Vorbestellungen wurden bereits verschickt.
Es handelt sich dabei um die "Horse" und "Cool Computing"-Motive, wie sie auch auf den Mauspads von APC&TCP zu finden sind. Die Poster sind im A1-Querformat. Auf Wunsch können die Poster auch gerollt (statt gefaltet) verschickt werden, dabei fallen jedoch erheblich höhere Versandkosten an. (cg)
[Meldung: 08. Jul. 2005, 15:41] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2005, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2005
|
AmigaRemix: Neue Lieder hinzugefügt
Auf der AmigaRemix-Seite wurden nach dem Relaunch (amiga-news.de berichtete) weitere Lieder hinzugefügt:
- Nine Fingers (Club Mix) von Skitz/Travolta
- Faery Tale Adventure - Fighting Enemies von chosc/David Joiner
- Telephone (Long Distance Calling) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Karsten Obarski
- Tristar Boulder Demo (Happy Sunshine Mix) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Knackosoft and Flynn
- UNIT A Introtune (Interceptor) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Mark II
- Somewhere (Paranoimia intro) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Jesper Kyd
- The Faery Tale Adventure Mix von chosc/David Joiner
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:33] [Kommentare: 8 - 10. Jul. 2005, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2005
|
MorphOS: D2A-Patch integriert Magellan-Lister in Ambient
Beim Dopus2Ambient-Commoditypatch von Jacek 'jacaDcaps' Piszczek und Marcin 'MorgothDCaps' Kurek handelt es sich um einen Hack, der es ermöglicht, Magellan-Lister per Doppelklick in Ambient zu öffnen.
Umgesetzt wird dies über das ARexx-Interface. Neben ARexx müssen Magellan und Ambient (also auch dessen icon.library und workbench.library) laufen. Um das Magellan-Fenster zu verbergen, muß zudem dessen Backdrop-Modus deaktiviert sein. Nun können Sie D2A starten und/oder in Ihre WBStartup-Schublade kopieren.
Bitte beachten Sie auch die in der Readme-Datei aufgeführten bekannten Probleme.
Download: d2a.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2005
|
MorphOS: Software-News bis 07.07.2005
AThrust 0.83c.2
MorphOS-Portierung von XThrust (auf Basis der Portierung AThrust von Frank Wille und Juha Niemimäki), einem Remake des C64-Gravitationsspiels Thrust.
Link: Homepage
Download: AThrust.lha (480 KB)
PowerSDL 11.2
Die powersdl.library ist eine Portierung des SDL-Pakets, welches von vielen Spieleportierungen benötigt wird.
Link: Homepage
Download: powersdl.lha (773 KB)
Open Dynamics Engine 1.1
MorphOS-Portierung der Open Dynamics Engine, einer Bibliothek zur Simulation des Kräftespiels fester Körper.
Link: Homepage
Download: ode.lha (480 KB) (cg)
[Meldung: 08. Jul. 2005, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2005
|
Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 4)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Klient für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in der neuesten Beta-Version:
- Changed minimum version for mailtext.mcc to 18.12.
- Numerous changes by Nicolas Sallin to eliminate compiler warnings for MorphOS.
- Unused variables removed, return values for some functions fixed and
missing function prototypes added by Nicolas.
- Missing default cases for several switch() functions added by Nicolas.
- Several programming errors corrected by Nicolas.
- Added environmental variable "jabberIPA" to set IP Address for file transfers
instead of using internally obtained IP Address. If the environmental
variable is not present Jabberwocky uses the internal address as before.
- Changed the functions of the 'URL' text gadget and 'Visit' button in the
Agents window to allow access to Transports on other Jabber servers.
The 'URL' label is changed to 'ServerID' to indicate it's new function.
Direkter Download:
OS 3: Jabberwocky_aos_v1_6pre4.lha (105 KB)
OS 4: Jabberwocky_os4_v1_6pre4.lha (165 KB)
MOS: Jabberwocky_mos_v1_6pre4.lha (120 KB) (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2005, 22:44] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2005, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Terra Soft "value-added reseller" für die Open Desktop Workstation von Genesi
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, ist der Hersteller der Linux-Distribution Yellow Dog nun ein value-added reseller für die Open Desktop Workstation von Genesi.
Dies sei der perfekte Zeitpunkt angesichts der jüngsten Verschiebung des Marktes, so Kai Staats, Mitbegründer und Geschäftsführer von Terra Soft. Man sei begeistert, mit der ODW ein System ausliefern zu können, das einfach funktioniere.
Zwischenzeitlich ist die ODW infolge der Zusammenarbeit mit dem US-Händler Directron (amiga-news.de berichtete) auch in dessen Webshop erhältlich. (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2005, 08:38] [Kommentare: 55 - 09. Jul. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2005
o1i (AmiZilla-ML)
|
GTK-MUI-Wrapper: Weitere Demos veröffentlicht
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden unter dem Titellink nun weitere Beispiele (68k-Dateien und Quellkodes) aus dem GTK-Tutorial veröffentlicht: buttons, entry und table.
Das Beispiel buttons benötigt einen funktionierenden XPM-Datatype (siehe Readme-Datei).
Sollte jemand eine erfolgreiche Portierung vornehmen, so bittet der Autor um Zusendung des Quellkodes und/oder Beantragung des CVS-Zugangs. (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2005, 17:41] [Kommentare: 5 - 07. Jul. 2005, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2005
|
Veranstaltung: Boinged in Belgium - Wegbeschreibung und Übernachtungen
Auf der Webseite der Veranstaltung "Boinged in Belgium", die am 6. und 7. August nahe Antwerpen (Belgien) stattfindet, sind jetzt eine Wegbeschreibung sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu finden.
(cg)
[Meldung: 06. Jul. 2005, 15:47] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2005, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2005
|
Veranstaltung: Weitere Aussteller auf der AmiGBG 2005
Für die "AmiGBG 2005" (23. Juli, Göteborg, Schweden) haben sich weitere Aussteller angekündigt:
- Mathias "AmiDog" Roslund wird eine 3D-beschleunigte Version des Playstation-Emulators FPSE unter AmigaOS 4 vorführen.
- Liselotte Bergström wird Gemälde mit Amiga-inspirierten Motiven ausstellen, außerdem werden Fraktale von Elena Novaretti und Zeichnungen von Eric W. Schwartz zu sehen sein.
- Mit AmigaRulez wird auch die größte schwedische Amiga-Webseite mit einem eigenen Stand vertreten sein.
- Ebenalls anwesend sind Mitglieder des Teams, das OpenOffice.org auf AmigaOS portieren will.
Nach der Veranstaltung wird in einem nahegelegenen Restaurant ein Bankett stattfinden, um den 20. Geburtstag des Amigas zu feiern. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2005, 15:06] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2005, 08:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2005
(ANF)
|
Europäisches Parlament stimmt gegen Richtlinie zur Patentierung von Software
Der EU-Ratsvorschlag zur Patentierbarkeit von Software wurde heute im europäischen Parlament mit überwältigender Mehrheit (648 von 680 abgegebenen Stimmen) abgelehnt.
Offen ist, ob andere Institutionen der Europäischen Union, wie die EU-Kommission oder der Binnenmarktkommisar, weitere Anläufe zur Legalisierung der Patentierbarkeit von Software unternehmen werden.
Gegner der Software-Patentierung fordern jetzt eine Überprüfung der Patentierungspraxis des europäischen Patentamtes, das die bestehenden Richtlinien offenbar sehr offen interpretiert und bereits geschätzte 30.000 Software-Patente vergeben hat.
Weitere Artikel zum Thema:
heise.de: EU-Parlament beerdigt Softwarepatentrichtlinie
golem.de: Softwarepatente? Abgelehnt! (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2005, 14:28] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2005
|
Aminet-Uploads bis 04.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
plasmasdl-mos.lha biz/cloan 64K MOS Plasma SDL effect (with sources)
wookiechat.lha comm/irc 353K OS4 IRC Client (Internet Relay Chat)
readmails.lha comm/mail 3K VAR Read the senders of emails with YAM (Arexx)
LCR-I.lha comm/misc 82K OS3 LeastCostRouter for german Internet Provider
LCR-P.lha comm/misc 44K OS3 LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 72K OS3 LeastCostRouter for german Telephone Provider
vlabcam.lha comm/tcp 400K WebCAm using V-lab Motion with GUI
TeamHoiSaga1.dms demo/aga 673K OS3 Team Hoi Saga III Demo. Disk 1.
TeamHoiSaga2.dms demo/aga 788K OS3 Team Hoi Saga III Demo. Disk 2.
TeamHoiSaga3.dms demo/aga 751K OS3 Team Hoi Saga III Demo. Disk 3.
ballfield-mos.lha demo/intro 450K MOS Ballfield SDL demo
optimum-mos.lha demo/intro 337K MOS Optimum demogroup SDL effects
optimum-mos_src.lha demo/intro 345K MOS Optimum demogroup SDL effects sources
screenart-mos.lha demo/intro 73K MOS Dizzying eye candy SDL demo
reaction_examples.lha dev/c 891K ALL Most of the old ClassACT examples converted to OS4
fldev.lha dev/gui 1.6M OS4 IDE designed for small C/C++ Applications
CDDA-FileSystem.lha disk/cdrom 20K Mounts CD-DA as volume with audio files
WolnyCD.lha disk/cdrom 78K VAR Better read, quiet working v1.1 Src,68k,MOS,OS4
AmigaFuture55.lha docs/mags 820K ALL Great german paper mag preview
boxingmania68k.lha game/misc 1.9M OS3 Simple boxing game
FTACE.lha game/misc 61K OS3 Faery Tale Adventure Character Editor
hangman2k4.lha game/misc 932K Hang man game. Include multiple languages
laoca.lha game/misc 1.2M OS3 LA OCA board game
glquake_aos4.lha game/shoot 942K OS4 GLQuake with multitexturing support
Xenostar.lha game/shoot 574K OS3 A 1994 tribute to Sinistar of 1982 fame.
blackbox147mos.lha game/think 706K MOS BlackBox SDL puzzle game
sdllopan_mos.lha game/think 393K MOS Lopan puzzle game
DIYprep.lha gfx/ifx 4K ALL Prepare picture for use with DIYreko
deathcons_os4theme.lha gfx/misc 990K OS4 Deathcon\'s OS4 Theme
lila_theme.lha gfx/misc 391K ALL Lila theme for famous Amiga programs
prism2.lha hard/drivr 138K VAR Driver for 11Mbps wireless network cards
stlist.lha misc/emu 20K VAR Lists Atari .ST diskimage content
xmamegui.lha misc/emu 149K OS4 GUI for the OS4 xMAME port v0.13
autovideoripper.lha misc/misc 701K OS3 Auto capture/export video with vlabmotion
calcheduler.lha misc/misc 660K Calendar and scheduler
cocktailshakerOS4.lha misc/misc 426K Cocktails Shaker for OS 4
cocktailshupdate1.lha misc/misc 312K OS3 Cocktails Shaker update 1
minicalc.lha misc/misc 359K Simple calculator
timelapsevideo.lha misc/misc 773K OS3 Multi application for V-lab motion users
timelapsevideob2.lha misc/misc 768K OS3 Multi application for V-lab motion users
AmySequencer.lha mus/edit 267K MIDI sequencer for the AMIGA
malint-mos.lha mus/misc 215K MOS MPEG Audio stream validator
playOGG.lha mus/play 983K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
PowerPC.png pix/back 234K ALL PowerPC Wallpaper 1280x1024
PowerPC_colored.lha pix/back 1.1M ALL PowerPC Wallpaper 1280x1024
PowerPC_preview.png pix/back 288K ALL PowerPC Wallpaper 1280x1024
Svirgel02.jpg pix/trace 52K ALL JPEG version of pix/imagi/Svirgel02.lha
Audithec.lha text/misc 54K OS3 V1.0 MUI AudioCD Database
gb2jis-68k.lha text/misc 98K OS3 GuoBiao to JIS text converter
jis2gb-68k.lha text/misc 94K OS3 JIS to Guobiao text converter
lha-pma-2-68k.lha util/arc 102K OS3 LHA-PMA 2 archiver/unarchiver
Packmaster128.lha util/arc 156K OS3 GUI for ADF,RAR,D64,LHA,RUN,LZX,DMS,ZIP,
newshellcurrentdir.lha util/cli 4K VAR New Shell in current dir
AmiDisk_1.01.lha util/dir 382K OS4 File manager for OS4
amigakeyremapper.lha util/misc 84K OS4 Simple program that swaps left/right amiga keys
autofire.lha util/misc 5K MOS Autofire patch for lowlevel.library game controlers
uaeconfig.lha util/misc 50K OS4 UAEConfig
wet.lha util/wb 610K OS4 Show weather conditions on Workbench (OS4)
(cg)
[Meldung: 06. Jul. 2005, 00:30] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2005
|
amiga-news.de: Änderungen der News-Kategorien
Zum 5. Juli 2005 wurden die Kategorien der Newsbeiträge auf amiga-news.de
umgestellt. Anstelle der bisherigen Bereiche Amiga, Unix und
Weitere treten nun die neuen Kategorien Amiga, MorphOS und Weitere (Open
System News). Leser können die verschiedenen Bereiche durch das Markieren
der drei Checkboxen auf der Startseite aktivieren bzw. deaktivieren, sodass
Meldungen zukünftig gezielt ein- und ausgeblendet werden. Wenn Sie unser
Cookie akzeptieren, d.h. die Checkbox aktiviert haben, werden die
Einstellungen dauerhaft gespeichert. Vielen Dank an unseren Programmierer
Sven Drieling für die Arbeit! (nba)
[Meldung: 05. Jul. 2005, 21:38] [Kommentare: 74 - 09. Jul. 2005, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Printmagazin: Bitplane #11
Ausgabe 11 des italienischen Printmagazins Bitplane ist ab sofort erhältlich. Das Magazin ist 64 Seiten stark und beinhaltet eine Cover-CD. Themen dieser Ausgabe:
- Ein Testbericht zu AmigaOS 4, inkl. Update 1/2.
- Ein Preview zu "Project Looking Glass".
- Weitere Testberichte: AmiGift, Showgirls, Neovo E17, The course of Monkey Island.
- PHP-Tutorial.
- Preview: Virtual Grand Prix 2.
- Veranstaltungen: Berichte von der Pianeta Amiga 2004 und der BeGeistert 2004.
- uvm.
Auf der Cover-CD finden Sie den kompletten Inhalt von os4depot.net.
(cg)
[Meldung: 05. Jul. 2005, 20:21] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2005
|
MorphOS: Bulldog 1.4, Mod-Plugin für AmiNetRadio
BullDog 1.4
Rupert Hausbergers Programm BullDog lädt Dateien anhand ihrer nzb-Beschreibungen aus dem Usenet herunter (Screenshots: 1, 2, 3). In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt:
- Fixed stupid bug in the yEnc decoder, which marked yEnc-singlepart files as incomplete.
- Fixed another bug in the xml-decoder. Now subjects without the "(1/1)" ending get recognized correctly.
- Fixed bug in UU-multipart routine, now saving works correctly.
- Added workaround for nasty comments in segment-bodys, caused wrong decoding of some files.
Link: Downloadseite
Download: bulldog-morphos.lha (196 KB) (Readme)
Modplayer für AmiNetRadio
Michal 'kiero' Wozniak hat ein Plugin für AmiNetRadio entwickelt, dass Mod-Dateien abspielt. Das Plugin unterstützt u.a. folgende Formate:
- mod - Protracker/Soundtracker
- dbm - DigiBooster
- it - ImpulseTracker
- xm - FastTracker2
- s3m - ScreamTracker
Download: modplayer.lha (118 KB) (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2005, 19:38] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2005, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2005
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: PC-Emulator Bochs 2.2 / hdfileinfo
Vom PC-Emulator Bochs liegt zwischenzeitlich auch die aktuelle Version 2.2 für MorphOS vor. Zudem hat Philippe 'Felix' van Calsteren auf Basis des Linux-Tools lomount das Programm hdfileinfo für MorphOS erstellt: Hiermit lassen sich Informationen zu den technischen Daten simulierter Festplatten von Harddisk-Images auslesen, wie sie beispielsweise mit Bochs verwendet werden.
Download:
bochs_2.2_mos.lzx (892 KB)
hdfileinfo.lha (43 KB) (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2005, 22:40] [Kommentare: 16 - 05. Jul. 2005, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2005
ToT
|
Tales of Tamar auf der Dusmania 7.0 / Neuer Flash-Trailer
Letztes Wochenende wurde in Rodgau bei Frankfurt die Dusmania 7.0 abgehalten. Die Dusmania ist eine Nachwuchsentwickler-Convention, bei der die Möglichkeit besteht, mit anderen Entwicklern zwei Tage lang Informationen, Tipps und Tricks auszutauschen. Eventuell können wir nun unser Team mit weiteren Mitarbeitern aufstocken, was wiederrum in einer schnelleren Entwicklung resultieren würde.
Neuer Flash-Trailer zu Tales of Tamar
Zu Tales of Tamar, dem rundenbasierten Massiv-Multiplayer-Fantasy- Strategiespiel liegt ein neuer Flashtrailer (ca. 8 MB) vor. (ps)
[Meldung: 04. Jul. 2005, 22:05] [Kommentare: 12 - 06. Jul. 2005, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Magazin: Juli/August-Ausgabe der Amiga Future erschienen
Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 55 (Juli/August 2005) bei der Post eingeliefert worden. Da es sich um eine kleine Jubiläumsausgabe handelt, erhalten alle Abonnenten und Vorbesteller eine zweite CD als kostenlose Beilage.
Enthalten sind unter anderem Tests von Hollywood unter AmigaOS4, Basilisk 2, AmigaSYS, Scalos 1.4 Beta, Cycas, MorphOS 1.45, Barkanoid 2, Non Gravity und Crimsons Fields.
Auf der Leser-CD 55 finden sich Vollersionen von Behind The Iron Gate, Der Trainer, Embryo, Fatman, Football Glory, Football Indor, Fussball Total, Hyperion, Kid Pool, Mega Motion, Der Seelenturm, Tactical Manager, Tower of Souls, Wheelspin und XTtreme Racing. Die Redaktion der Amiga Future dankt an dieser Stelle Black Legend für die freundliche Unterstützung.
Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe sowie dem Bezug des Magazins finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2005, 12:44] [Kommentare: 11 - 05. Jul. 2005, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2005
|
MorphOS: Software-News bis 04.07.2005
Keymap: pc105_i_new
Bei pc105_i_new handelt es sich um die Version 1.1 einer vollständigen italienischen Tastaturbelegung für MorphOS von Prof. Fulvio Peruggi. Sie ersetzt die Datei "pc105_i" von MorphOS 1.4.x und entspricht der Funktionalität der italienischen Tastaturbelegung von AmigaOS 3.x.
Download: pc105_i_new.lha (22 KB)
Autodoc-Parser: RoboDoc 3.1a
MorphOS-Portierung des RoboDoc-Programms von Jacco van Weert, Frans Slothouber, Bernd Koesling, Anthon Pang und Thomas Aglassinger. Erzeugt werden können klassisches Textformat, AmigaGuide, HTML, RTF und LaTeX. Links werden automatisch erstellt, Links zwischen verschiedenen Dokumenten können über Referenzdateien erstellt werden.
Geändert wurden die Sortierung der Einträge (nun unabhängig von Groß- oder Kleinschreibung) sowie die Bezeichnung der 'WARNINGS'-Sektion in 'WARNING', was von den meisten Autodoc-Parsern erkannt wird.
Download: robodoc-3.1a_1.lha (76 KB)
Debug-Log-Filter: logTool 1.7
logTool (früher bekannt als "anaLOGuer") ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann. Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket. Das vorliegende Update behebt die "zeropage write hits" beim Laden von .db-Objekten.
Download: logtool.lha (36 KB) (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2005, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi: Bestellstart des Pegasos II auf PegasosPPC.com (Update)
Mit der Einrichtung eines Bestellformulars auf PegasosPPC.com hat Genesi den Start des Pegasos II offiziell eingeläutet.
Die Preise für das neue Board belaufen sich den früheren Ankündigungen entsprechend auf 299,- (G3/600MHz) bzw. 499,- Euro (G4/1GHz).
Für begrenzte Zeit ist zudem ein Upgrade durch Eintausch möglich: Käufer des Pegasos I können ihr Board gegen einen Pegasos II mit 1-GHz-G4-Prozessor für 200,- Euro eintauschen. Der Boardtausch erfolgt hierbei über den jeweiligen Händler, bei welchem der Kunde sein Pegasos-II-Board bezieht.
Zudem besteht nun auch die Möglichkeit, das SuperBundle, statt es sich von Genesis FTP-Server herunterzuladen, auf CD zu kaufen. Der Preis beträgt 19,95 Euro.
Im Zuge der Überarbeitung der Webseite wurden auch die Technischen Daten an das neue Board angepasst und die Prozessor-Seite um einen Vergleich mit x86-CPUs erweitert.
Update: Nach Auskunft Genesis ist es für das Upgrade nicht erforderlich, sein Board beim selben Händler einzutauschen, bei dem zuvor der Pegasos I erworben wurde. Der jeweils vom Kunden gewählte Pegasos-II-Händler zeichnet dann für die Abwicklung des Board-Austausches verantwortlich.
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2003, 10:29] [Kommentare: 78 - 18. Okt. 2003, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2003
Computer City (ANF)
|
Computer City: Oktober-Aktion und Pegasos-II-Bestellmöglichkeit
Computer City, Rotterdam veranstaltet eine Oktober-Aktion mit
Sonderpreisen für diverse Artikel - die Angebote finden sich
hier.
Einige unserer Produkte werden derzeit auch auf Ebay versteigert, von
originalverpackter Amiga-Software bis hin zu einer
CyberStormPPC-Karte. Eine
komplette Übersicht findet sich
hier.
Pegasos-Besitzer können zudem nun auch ihr Pegasos-II-Upgrade in unserem
Webshop ordern. Allen
Upgrade-Bestellungen wird ein kostenloser Bonus beigelegt werden.
Für Fragen, Bestellungen, etc. kontaktieren Sie bitte
cindy@compcity.nl. (nba)
[Meldung: 12. Okt. 2003, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2003
Martin Heine (ANF)
|
MorphOS: MPlayer-Portierung erhältlich
Die MorphOS-Portierung des bekannten Linux-Videoabspielers "MPlayer" ist
ab sofort aus der MorphZone herunterladbar. MPlayer ermöglicht unter anderem (S)VCD- und
DVD-Wiedergabe.
Zur besseren Performance nutzt die MorphOS-Version die asyncio.library, native AHI-Soundtreiber, native CyberGraphX-Treiber (Nutzung von Overlay,
direktem VMem-Zugriff oder WPA möglich), native Timing-Routinen,
optimierte YUV->RGB- und OSD-Routinen sowie eine gepatchte
Eingabe-Routine. (nba)
[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2003
Martin Heine (ANF)
|
MorphOS: Mögliches neues Spieleprojekt - Trojanisches Pferd für den Mac?
Genesi trägt sich mit dem Gedanken, ein neues Spiel zu entwickeln.
Dieses ist angedacht in Zusammenarbeit mit dem Produzenten
Elie Chouraqui. Möglich wäre es dann, dieses Spiel 2004 als
Trojanisches Pferd für die Macintosh-Version von MorphOS zu
nutzen.
Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich bitte an Bill Buck and Raquel Velasco.
Im Folgenden die beiden Original-Mitteilungen von Raquel Velasco und Bill Buck in der MorphZone:
1)
"Gladiateur"
If you have been in Paris the last few days you would have probably seen THIS! It is being produced and directed by Elie Chouraqui. His last film of international renown was Harrison's Flowers (2000).
Last night we had dinner with Elie (thanks to some very good friends of ours). We discussed his latest projects, including "Gladiateur", which is based on the Roman slave uprising lead by Spartacus.
When Raquel and I heard the story line we started to think we might had found our Morph-Apple "Trojan Horse" game.
We told Elie about MorphOS and the Pegasos, contrasting MorphOS and Genesi with Windows and Microsoft...could the Pegasos be the computer gladiator of the 21st Century?! Could the Pegasos inspire another Revolution?! We said OK, let's figure out whether or not we can do it...
Release date: 1 October 2004
MorphOS/Pegasos and Morph-Apple releases
We will invest for this Project! Here are some basic ideas:
1. Themes: Freedom, personal empowerment, responsibility, leadership, teamwork, good vs. evil, changing the world...
2. When a Gladiator (single player) overcomes the challenges of the arena (the CD itself), they qualify to step into the online world and join forces with others who have overcome the arena to fight on for the Revolution (online via the rebellion portal).
Online players hold roles and work together to overcome specific task oriented challenges. Imagine this... You play the CD or through the settings assume an old score...you connect. Online you meet those that are there... you "chat" and plan to overcome the various tasks and requirements.
For example:
Task: Mount Vesuvius
Requirements: Ten Gladiators
Objective: Overcome a Roman Centuria (100 men lead by a Centurion)
The team has to cooperate to be successful and have a strategy for success. Think of Knights and Merchants...
The game and story scale from there. The historical setting is accurate. The greatest success occurs when the most online players cooperate. Game sequences can be re-lived to analyze and improve group game performance. The game takes a quality of its own based on the teamwork and unique skills and resources of the players...
Post feedback here please!
Pegasos!
Raquel and Bill
2)
Just spoke with Thomas Steiding (thomas@epic-interactive.com), who would be the Project Manager for the effort if we can pull the right people and agreements together. As some know e.p.i.c. is soon to release Northland that could be tuned for the theme we are discussing. We would have to go from vikings to gladiators, but it is not too much of a stretch if the right engine is there and we can get Andre to do some new artwork...
If you are interested send us or Thomas an email.
This could be fun!
Raquel and Bill (nba)
[Meldung: 19. Jun. 2003, 22:47] [Kommentare: 108 - 23. Jun. 2003, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2000
|
Interview mit Frank Mariak
Lesen Sie das ausführliche Interview mit Frank Mariak, dem Autor der CGX-Treiber:
amiga-news.de: In Entwicklung befinden sich, wenn wir es richtig verstehen, zwei verschiedene Treibertypen: CGX ViRGE V3 Treiber und CGX Voodoo Treiber. Wo liegt der technische Unterschied und welcher Treiber ist für welche Produkte gedacht?
Frank Mariak: Diese Treiber sind für zwei komplett unterschiedliche PCI-Karten ausgelegt. Zum einen, für den ViRGE/DX Chipsatz, der auch schon bei der CyberVision64/3D eingesetzt wurde, mittlerweile aber auch schon etwas betagt ist. Er stellt nach wie vor einen guten und kostengünstigen Kompromiss für den AMIGA in Sachen 2D-Leistung dar.
Der Voodoo Treiber ist natürlich für den Voodoo3 Chipsatz von 3dfx. Er bietet eine deutlich verbesserte 3D-Leistung gegenüber den CVisionPPC/BVisionPPC Karten (vorausgesetzt, er wird zusammen mit einer PPC CPU eingesetzt) und auch mehr Leistung im 2D-Bereich, als die mit dem Permedia2 Chipsatz ausgerüsteten CyberStorm/Blizzard Grafikerweiterungen.
amiga-news.de: Wie wird die Unterstützung der 3D-Fähigkeiten der Karten aussehen?
Frank Mariak: Seitens CyberGraphX wird es keine spezielle Unterstützung geben. Allenfalls für MorphOS wird es für die Voodoo-Karten eine angepasste 3D-Erweiterung auf Basis von Rave geben. Das Warp3D Team hat Interesse an einer Anpassung der 3D-Hardware bekundet, über den Stand der Entwicklung in Sachen 3D kann ich aber momentan nicht viel sagen.
amiga-news.de: Erläutere bitte die (angeblichen?) technischen Probleme bei der Entwicklung von VooDoo-Treibern für das Mediator-Board etwas ausführlicher.
Frank Mariak: Ich muss zugeben, dass ich den Voodoo-Treiber eigentlich ursprünglich auf der PCI-Steckplatz Erweiterung meiner CyberStorm PPC Karte programmiert und dann lediglich versucht habe, ihn auf dem Mediator-Board ans Laufen zu bekommen.
Ursprünglich habe ich diese PCI-Erweiterung für die Entwicklung des Permedia2 CVision/BVisionPPC Treibers vor mehr als 2 Jahren verwendet, da das Prototypen-Board dieser Karten eine PCI-Karte für den Apple PowerMac war.
Von daher lief der jetzige Voodoo-Treiber zuerst mit diesem PCI-Erweiterungssteckplatz, die Anpassung an das Mediator-Board kam dann erst nachträglich. Die angekündigte G-REX Erweiterung ist eigentlich nur eine überarbeitete 4-Slot Variante dieses 1-Slot Testboards.
Da ich auf dem ELBOX Tower kein so umfangreiches Entwicklungssystem wie auf meinem A4000T habe, habe ich den Treiber mit dem Mediator-Board immer nur auf Funktion getestet.
Die technischen Probleme sind ja mittlerweile schon ausführlich in diversen Netzen diskutiert worden. Grundsätzlich kann man sagen, dass das sagenumwobene "Bank-Switching Problem" keine Schwierigkeiten macht, solange nur eine CPU (z.B. 68K) im Spiel ist. Auch mit einem reinen PowerPC Betriebssystem (welches 68K Code emuliert), sollte es keine Probleme geben.
amiga-news.de: Existiert das Kooperationsabkommen mit Elbox noch, und wenn nein, aus welchem Grund und von welcher Seite wurde es aufgekündigt?
Frank Mariak: Von meiner Seite wurde es definitiv nicht aufgekündigt. Man darf letztendlich auch nicht vergessen, dass das Produkt von ELBOX eine wesentliche größere Zielgruppe abdeckt, als eine Erweiterung wie G-REX, die nur für den speziellen LocalBus der Blizzard/CyberStorm Beschleunigerkarten konzipiert ist.
Ich gebe allerdings zu, dass der Zeitpunkt für die G-REX Ankündigung recht ungünstig gewählt war. Mit DCE bin ich schon über ein Jahr in Kontakt und es war seitdem schon immer angedacht, eine Nachfolge-Grafikkarte für die aktuellen Permedia2 Produkte zu bringen. Die Entwicklung des Voodoo3-Treibers wurde jetzt seitens DCE und mir vertraglich besiegelt, sodass Thomas Dellert Planungssicherheit hat und ich auch nicht mit leeren Händen dabei ausgehe.
Ein derartiger Vertrag hat mit ELBOX nie bestanden, lediglich eine Art Absichtserklärung über Zusammenarbeit mit der Option auf einen möglichen Voodoo-Treiber, da damals noch gar nicht abzusehen war, ob ein derartiger Treiber überhaupt funktionieren würde.
Das sollte dann so aussehen, dass ich freie CGX3 Treiber mit Einschränkungen erstelle, die dann zusammen mit dem Mediator-Board ausgeliefert werden. Über den Verkauf der CGX4 CDs sollte ich dann quasi selber zusehen, wie ich den entstandenen Aufwand wieder "einspiele".
Mitterweile frage ich mich, wie ich dem zustimmen konnte. Angesichts stagnierender Softwareverkäufe (CGX 4 CD), Softwarepiraterie und ständigen Anfragen seitens ELBOX, wann denn endlich ein halbwegs laufender Voodoo Treiber für das Mediator-Board verfügbar wäre, fühlte ich mich erheblich unter Druck gesetzt.
Man sollte schlussendlich außerdem nicht vergessen, dass die Mediator-Boards im Moment mit einem freien CGX3 ViRGE Treiber ausgeliefert werden und auch weiterhin ausgeliefert werden dürfen. Selbst nach der Veröffentlichung von DCE hat es für diesen Treiber ein Update gegeben, von aufgekündigter Kooperation kann also keinesfalls die Rede sein.
amiga-news.de: Warum hast du dich für ein Exklusivabkommen entschieden?
Frank Mariak: Nur über diesen Weg kann eine wirklich zufriedenstellende Lösung für den Endkunden erzielt werden. Nur eine Lizensierung macht es möglich, dass ein Produkt optimal unterstützt werden kann. Dies kam seitens ELBOX nach meinem Eindruck nie in Frage.
amiga-news.de: Betrifft die Exklusivität der Voodoo-Treiber CGX3 oder CGX4 oder sogar beide?
Frank Mariak: Ich verstehe die aktuelle Panik um Voodoo-Treiber absolut nicht. Ist das Mediator-Board ein Einsteckplatz für eine Voodoo-Grafikkarte oder ein 4-fach PCI Slot Adapter?
Die Leute sollten sich doch eher die Frage stellen, wo die angekündigten Treiber für die Yamaha-Soundkarte, die 100MBit Netzwerkkarte oder die MPG Decoderkarte sind.
Statt sich auf die Fertigstellung dieser Treiber zu konzentrieren, wird vollmundig eine PCI PPC G3/G4 Erweiterung angekündigt, die ja quasi automatisch das Mediator-Board zum Datendurchsatz-"Überflieger" macht. Die Amiga-Welt hat selbst gesehen, wie lange es gedauert hat, bis PowerUp oder das später folgende Konkurrenzprodukt WarpOS auf 603/604e Prozessoren einen gewissen Grad an Fehlerfreiheit erreicht hatte. Eine G3/G4 Softwarelösung soll plötzlich in 2 Monaten für Amiga User da sein? Ich will das nicht weiter kommentieren, aber ich habe da so meine Zweifel...
Ich kann der Firma ELBOX da nur viel Erfolg wünschen, sie haben ja zumindest mal eine 68030 Turbokarte entwickelt bzw. in ihrem bisherigen Programm.
amiga-news.de: Bedeutet dieses Übereinkommen auch, dass es keine Voodoo-CGX-Treiber für Predator von Eyetech geben wird? (Was dem G-REX ziemlich ähnlich zu sein scheint.)
Frank Mariak: Nein, einer entsprechenden Lizensierung der Treiber steht prinzipiell nichts im Weg.
amiga-news.de: Sind die Treiber auf allen Standardboards verwendbar oder nur für getestete Boards (Kompatibilitätsliste vorausgesetzt)?
Frank Mariak: Im Falle von z.B. Voodoo3 sind die erhältlichen Karten im wesentlichen baugleich. Grundsätzlich ist aber zu empfehlen, nur getestete Boards zu verwenden, da die Funktion der Treiber ansonsten nicht garantiert werden kann. Darin sehe ich auch ein wesentliches Problem bei den momentan erhältlichen/erscheinenden PCI Steckplatz-Erweiterungen.
Wenn ich mir für den PC eine PCI-Steckkarte kaufe, bekomme ich einen dafür angepassten Treiber mitgeliefert. Ein Amiga User hat diese Möglichkeit nicht, wenn er sich in irgendeinem Geschäft eine PCI-Karte kauft. Die Software-Problematik wird von vielen einfach unterschätzt, selbst auf einem Windows-PC ist sie oftmals nur unbefriedigend gelöst und man wird mit halbfertigen Treibern abgespeist.
Habe ich mir früher eine ZorroII/III Erweiterung gekauft, konnte ich den Hersteller dafür verantwortlich machen, wenn die Hardware/Software nicht so lief wie sie sollte und der Hersteller konnte ggfs. darauf reagieren. Von daher sollten nun auch nur getestete Produkte verwendet werden oder gleich die entsprechende Karte über einen AMIGA Fachhändler mitbestellt werden, um wenigsten halbwegs sicher gehen zu können.
amiga-news.de: Stellt CGX v5 für MorphOS ein komplettes Rewrite der Version 4 mit verbesserten Routinen dar, oder ist es eine 1:1-Umsetzung?
Frank Mariak: Die zeichnenden Routinen sowie die Treiber wurden fast vollständig neu entwickelt, da CGX4 noch assembleroptimierte 68K Routinen verwendet hat, die mit einem PPC natürlich nur emuliert weiterverwendet werden können.
amiga-news.de: Kann man CGX auf WarpOS oder PowerUp weiter anpassen bzw. optimieren? Falls ja, gibt es Hoffnung, dass das geschieht?
Frank Mariak: Nein, im Bezug auf PowerUp oder WarpOS wird es keine weiteren Anpassungen bzw. Optimierungen geben.
amiga-news.de: Wird es CGX v5 auch als 68k-Version geben?
Frank Mariak: Nein, die Vorteile/Verbesserungen der Version 5 machen nur im Zusammenhang mit einem PPC OS wie z.B. MorphOS Sinn, die 68K Variante wird weiterhin Version 4 bleiben und auch unabhängig von V5 weiterentwickelt/verbessert.
CGX v5 wird im Zusammenhang mit den aktuellen MorphOS Test-Versionen fortlaufend entwickelt und kontinuierlich verbessert.
amiga-news.de: Frank, herzlichen Dank für das Interview und deine ausführlichen Antworten. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2000, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|