04.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Mark Knight: Deutsche Übersetzung
Das Kultboy.com-Interview mit Mark Knight (amiga-news.de berichtete) liegt unter dem Titellink jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 21:10] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2012, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
|
Retro-Computergehäuse: X500 Plus
Loriano 'TheDaddy' Pagni, der vor einigen Jahren bereits selbst entwickelte Minimig-Gehäuse angeboten hatte, hat jetzt ein vom Amiga 500 inspiriertes All-In-One-Gehäuse namens "X500 Plus" vorgestellt (Youtube-Video).
Pagnis Gehäuse ist ursprünglich für sein Sam 460 gedacht, kann aber jedes Mini-ITX- oder Flex-ATX-Motherboard aufnehmen das eine Einbauhöhe von 58 Millimetern nicht überschreitet. Aufgrund der Verwendung eines internen Netzteils ("PicoPSU") sollte auch die Leistungsaufnahme der eingebauten Hardware unter 160 Watt bleiben.
Das Gehäuse, dessen Oberteil aus Kunststoff besteht während der Boden aus Aluminium gefertigt ist, nimmt neben Motherboard und Netzteil auch zwei oder drei 2,5 Zoll-Festplatten bzw. -Solid State Drives, einen 3,5 Zoll-Kartenleser sowie ein Slimline DVD-Laufwerk auf.
Die verwendete Tastatur ist vom Typ Emprex 6310U und ist genau wie das Gehäuse selbst in Schwarz oder weiß erhältlich. Die Tastatur wird mit Windows-Tasten ausgeliefert, Pagni empfiehlt die von ACube angebotenen Tastatur-Aufkleber. Da Pagni nur ein UK-Layout anbieten kann, wird das X500-Gehäuse auf Wunsch auch ohne Tastatur geliefert.
Die verwendeten LEDs lassen sich vom Anwender leicht auswechseln, beispielsweise wenn andere Farben gewünscht werden. Ein "Low Profile"-Erweiterungsslot ist vorhanden. Pagni möchte den internen Airflow noch optimieren, beispielsweise durch weitere Lüftungsschlitze und einen lautlosen 40 Millimeter Lüfter.
Um das Gehäuse nach Abschluss der Arbeiten in einer Kleinserie produzieren zu können, benötigt Pagni 50 Vorbestellungen. Er weist darauf hin, dass der Zusammenbau eine gewisse Sorgfalt und Erfahrung benötigt, um ausreichend Belüftung sicher zu stellen.
Interessenten können mit dem Entwickler unter amigarulez@hotmail.com Kontakt aufnehmen. Derzeit können auch kleinere Änderungswünsche noch berücksichtigt werden.
Pagni stellt auf seiner privaten Webseite Bilder von seinem neuesten Projekt zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 19:15] [Kommentare: 28 - 20. Mai. 2012, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.89
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Version 1.89 ist ein Update für Version 1.85, das u.a. die neueste Version des Web-Browsers Odysey enthält. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision
Olaf Schönweiß hat mit AROS Vision eine AROS/68k-Distribution zusammengestellt, die eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software darstellt. Letztere ergänzt die aktuellen AROS-Nightly-Builds unter anderem um zusätzliche Bibliotheken sowie AMOS und Personal Paint.
Neben der eigentlichen Distribution steht für WinUAE-Anwender unter dem Titellink auch eine Konfigurationsdatei bereit. Erste Tips zu Kompatibilitätsproblemen finden Sie auf der Manual-Seite. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 18:32] [Kommentare: 14 - 05. Mai. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 96 (Update)
Die deutsche und englische Ausgabe 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
- Review: AresOne XL
- Review: Audio Evolution
- Review: Hollywood 5
- Review: Cinnamon Writer
- Interview: Jens Henschel
Update: (05.05.2012, 18:15, cg)
Der Herausgeber hat zwei farbige Werbeanzeigen erstellen lassen, die in anderen Druckerzeugnissen veröffentlicht werden können um auf die Amiga Future aufmerksam zu machen. Wer die Möglichkeit hat solche Anzeigen kostenlos zu plazieren wird gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 17:09] [Kommentare: 8 - 05. Mai. 2012, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOne X1000: Prozessor-Benchmarks (Update 2)
Anknüpfend an die anwendungsbezogenen Leistungsdaten unter AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) wurden nun unter der kürzlich veröffentlichten Linux-Portierung auch prozessorbezogene Benchmark-Programme auf dem AmigaOne X1000 ausgeführt.
Diese wurden von Harry 'Piru' Sintonen um die Ergebnisse seines PowerBooks (G4-Prozessor mit 1,67 GHz) ergänzt und unter dem Titellink grafisch aufbereitet. Dieser Vergleich bestätigt im wesentlichen die früheren Ergebnisse, zeigt aber auch die größte Stärke des PA6T-Rechners, nämlich die Schnelle Fourier-Transformation (FFT). Ein weiterer Anwender hat zudem die Resultate seines Power Mac G5 hinzugefügt.
Update: (04.05.2010, 06:30, cg)
Inzwischen sind auch Ergebnisse eines Test-Renderings mit dem 3D-Grafikprogramm Blender verfügbar. Verglichen werden ein AmigaOne X1000 mit einem bzw. zwei simultanen Threads sowie ein PowerMac G5 mit einem bzw. zwei simultanen Threads. Der ebenfalls aufgeführte Wert für Sintonens Powerbook ist nicht aussagekräftig, da hier eine erheblich neuere Version von Blender zum Einsatz kommt. Der korrekte Wert, mit der auch auf dem AmigaOne benutzten Version 2.49 wäre 325 Sekunden (Quelle: Blender-Benchmarks).
Update 2: (06.05.2010, 16:00, cg)
Meldung um einen Hinweis auf den falschen Wert für Sintonens Powerbook im Blender-Benchmark ergänzt. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 07:02] [Kommentare: 143 - 22. Mai. 2012, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 26.04.2012 new: Balance Of Power: Geopolitics in the Nuclear Age (Mindscape) done by Psygore (Info)
- 24.04.2012 improved: Project X (Team 17) slave rewritten, access faults removed, trainer adder and more (Info)
- 22.04.2012 improved: I.C.E. 2 (Cytax) fixed the interrupt setup (Info,Image)
- 22.04.2012 new: Snapperazzi (Alternative) done by Abaddon (Info)
- 22.04.2012 improved: Skull & Cross Bones (Domark) icons added (Info)
- 22.04.2012 improved: Labyrinth (Det Nye COMputer) icons added (Info)
- 22.04.2012 new: Gladiators (Smash 16) done by Abaddon (Info)
- 17.04.2012 fixed: I.C.E. 2 (Cytax) install script corrected (Info,Image)
- 15.04.2012 improved: Gloom (Black Magic) memory error message removed (Info)
- 15.04.2012 new: The Scene 3 (Decay) done by Dr Cinicus (Info)
- 15.04.2012 new: I.C.E. 2 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 15.04.2012 new: I.C.E. 1 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 15.04.2012 new: Butcher Hill (Gremlin) done by Dr Cinicus (Info)
- 09.04.2012 new: The B.I.G. Demo (The Exceptions/Mr.Styckx) done by Psygore (Info,Image)
- 09.04.2012 new: Music Disk 1 (Alcatraz) done by Psygore (Info,Image)
- 07.04.2012 new: Tass Times In Tonetown (Activision) done by Psygore (Info)
- 03.04.2012 new: Nop (Muffbusters) done by Graham (Info,Image)
- 02.04.2012 improved: Soulkitchen (Silents DK) several effects fixed for 68060, new icon, version check added (Info,Image)
- 26.03.2012 improved: Indoor Sports (Mindscape) supports another version (Info)
- 21.03.2012 improved: World of Commodore '92 (Sanity) blit waits added, new icons (Info,Image)
- 18.03.2012 improved: Saint Dragon (Ocean) an access fault fixed, trainers added, news icons and install script (Info)
- 18.03.2012 improved: Ultima IV: Quest for the Avatar (Origin Systems) supports another version, title music fixed (Info)
- 18.03.2012 improved: Skull & Cross Bones (Domark) complete re-write, trainer added, CD32 joypad supported (Info)
- 18.03.2012 new: Labyrinth (Det Nye COMputer) done by Abaddon (Info)
- 18.03.2012 new: Jupiter Probe (Microdeal) done by Abaddon (Info)
- 18.03.2012 new: DarkSpyre (Electronic Zoo) done by Abaddon (Info)
- 11.03.2012 new: Hell Raisers (Exocet) done by Psygore (Info)
- 08.03.2012 new: Indoor Sports (Mindscape) done by Psygore (Info)
- 02.03.2012 new: Purple (The Warfalcons) done by StingRay (Info)
- 27.02.2012 new: Digital Sounds Volume 1 (The Warfalcons) done by StingRay (Info,Image)
- 22.02.2012 new: Expressions (Timecircle) done by StingRay (Info,Image)
- 18.02.2012 new: D.I.S.C. 8 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 14.02.2012 improved: TV Sports Football (Cinemaware) another US version supported (Info)
- 09.02.2012 new: Gunboat (Accolade) done by Psygore (Info)
- 08.02.2012 new: Ebonstar (MicroIllusions) done by Asman (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- March/April 2012 news
- Articles from A-News 1 to 4, e.g.:
- Report: AmiExpo '88 Los Angeles
- Review of Sculpt 3D
- Review of Pro Page
- Interview with Eric Graham
- Report: Comdex 1988
- Hardware: Digi-View 2.0
- Interview with Paul Gentle (Varisys)
- Interview with Martin Steinbach (from 1999)
- Review: C64 Forever 2012
- Review: NetSurf 2.6
- Review: Alien Breed
- Review: Bargon Attack
- Review: Conflict Europe
- Review: Beach Volley
- Review: Zaz ain't Z*** (ZAZ)
- Review: GNU FreeDink 1.08r5
- Hardware: Encore/MDX G4 Duet 1,83 GHz
- Hardware: Floppy drive replacement
- Hardware: Modification of the Amiga 500 in order to insert of floppy drive with front
- Hardware: LimeBook Z9
- Hardware: Commodore 64 (update)
- File: Amiga 500 chips under a microscope
- File: MorphOS easter eggs
- File: Tripos, the roots of AmigaDOS
- Tutorial: MEncoder, basic use (update)
- Programming: Shared objects on AmigaOS 4 - presentation and use
- Special quizz about the AmigaOne X1000
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
EAB (Forum)
|
FS-UAE 1.2.0
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.6+ und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab.
In der Version 1.2 (Release Notes) wurden insbesondere folgende Neuerungen vorgenommen:
- Great rendering performance improvements, especially on slower hardware
- OpenGL renderer compatible with older GPUs (only requires OpenGL 1.1 now)
- Input devices and options can be changed in the menu while running FS-UAE
- UAEGFX card (Picasso 96) is implemented
- Added A4000/040 model, running in fastest possible mode
- Support for mounting CD images for all Amiga models (built-in CDFS and CD image switcher in menu)
- Fullscreen/window mode switching with Alt+Enter, better fullscreen handling
- Better net play support (show dialog while connecting, will retry connecting until successful, continue in offline mode if connection to server is broken)
- A1200 model can be used in net play mode with accuracy < 1
- UAE core code updated from WinUAE 2.4.0
- Advanced options for tweaking vsync method
- Common host options can be specified once in Host.fs-uae config file
- Many other fixes and improvements
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 06:06] [Kommentare: 15 - 03. Mai. 2012, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 27
Die 27. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält ein Interview mit Patrick Nevian über Blue Metal Rose und das Album Spreading the Seed sowie seine anderen Projekte, die auf AMIworx zu finden sind.
Zudem gibt es mit "Ernie & Locke" eine neue Rubrik, deren Protagonisten "über alte Kamellen [sprechen], die keiner hören will". (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 05:49] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2012, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 1.0
Herbert 'HAK' Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Angaben zu den Änderungen liegen nicht vor.
Direkter Download: edgar-1.0-morphos.lha (29 MB) (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 16:46] [Kommentare: 5 - 02. Mai. 2012, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
Blitz_Huf.lha dev/basic 11K 68k Huffman (de)compression for B...
Blitz_RLE.lha dev/basic 7K 68k RLE (de)compression for Blitz
gimmearos.zip dev/cross 3K Script: build AROS from the s...
libmikmod.lha dev/lib 818K OS4 Portable sound library (music...
sdl_mixer.lha dev/lib 216K OS4 SDL mixer library
WormWars.lha game/actio 775K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 820K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 985K OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.73 spanish catalog
MCE.lha game/edit 874K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.0M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.0M OS4 Multi-game Character Editor
CodeWar-OS4.lha game/misc 233K OS4 CRobots-style programming game
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
uqm.lha game/misc 1.6M OS4 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha game/misc 2.2M Source for Ur-Quan Masters port
sdlroids_68k.lha game/shoot 311K 68k Asteroids clone with sound
ppm2fli_68k.lha gfx/conv 74K 68k convert images to FLI/FLC &am...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.0 spanish catalog
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
DigiRollerSP.lha mus/play 5K DigiRoller 1.1 spanish catalo...
farosenza_v1.zip pix/picon 648K "fAROSenza" Faenza Icon Pack ...
devinfos.lha util/misc 257K OS4 Shows many infos about a device
StartBar-ITA.lha util/wb 164K 68k Italian version of StartBar
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:11] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
libmikmod.lha dev/lib 818kb 4.0 Portable music module library
sdl_mixer.lha dev/lib 216kb 4.0 SDL mixer library
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 997kb 4.0 Advanced snake game
codewar.lha gam/mis 238kb 4.0 CRobots-style programming game
uqm.lha gam/mis 2Mb 4.0 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha gam/mis 2Mb 4.0 Source for Ur-Quan Masters port
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
frankdrops.lha gra/mis 7Mb 4.1 AmigaOS 4.1 System Backdrops
jack.zip uti/wor 24Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:11] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2012, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gimmearos.zip dev/cro 3kb Script for building AROS from th...
farosenza_v1.zip gra/ico 648kb "fAROSenza" Faenza Icon Pack
mplayer-1.0-v4.i386-aros.zip vid/pla 6Mb MPlayer 1.0
mplayer-1.0-v4.src-aros.t... vid/pla 32Mb MPlayer 1.0 sources
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.75 gam/act 820 Single and multiplayer arca...
MPlayer 1.0 201 mul/pla 16944 Port of great movie player ...
Multigame Character E... 7.2 uti/mis 1032 A tool for editing characte...
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
Interview mit George Allan (englisch)
Unter dem Titellink hat "Amiga Lore" ein englischsprachiges Interview mit George Allan geführt. Von ihm stammen Venus: The Flytrap, Zool, Switchblade II und Chrome. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.02
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5 (Varianten für Prozessoren mit und ohne FPU), AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.
Mit der Version 1.02 können dank der Hollywood-Bibliotheken vectorgraphics.hwp und xmlparser.hwp auch Vektorgrafiken im SVG-Format geladen werden. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Platzierungen der Demoparty Revision 2012
Ergänzend zu unserer vorangegangenen Meldung zur Revision 2012, die am Osterwochenende in Saarbrücken stattfand, finden Sie nachfolgend die Platzierungen der Amiga-Beiträge. Letztere können zudem unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Amiga-Demo:
- Kioea by MadWizards (MorphOS- & AmigaOS-4-kompatibel)
- Kakao by Elude (MorphOS-kompatibel, AmigaOS-4-Lauffähigkeit unbekannt)
- Teobstrrofarfeia by Focus Design
- Resetkání 2012 invitation by AmiGanS
- Bramborak by Artway & Horizontal Lamerz
- Panda power by Desire
Amiga-64Kb-Intro:
- Hot dots by Focus Design & Unstable Label
- Quotation marks by Dekadence
- Leap of faith by Moods Plateau
- Freeloader by depth
Amiga-500-Beiträge bei den Oldskool-Demo- und 4Kb-Intro-Wettbewerben:
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2012
|
Bilder vom 6. Retro-Computer-Treffen in Schaumburg (Update)
Heute fand in Schaumburg das 6. Retro-Computer-Treffen statt. Ingo Klotzsch hat auf seiner Webseite einige Fotos von der Veranstaltung veröffentlicht.
Update: (16:36, 29.04.12, snx)
Weitere Aufnahmen stellt Ralf Tönjes zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2012, 23:53] [Kommentare: 7 - 01. Mai. 2012, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2012
Michael C: Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 2012 "R2"
Pressemitteilung: 27. April 2012 - Cloanto veröffentlichte heute die lange erwarteten "R2"-Updates seiner Emulations-, Bewahrungs- und Unterstützungspakete Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012.
Die neuen "R2"-Versionen beinhalten Hunderte Verfeinerungen, die mehr als acht Monate Entwicklungsarbeit in Anspruch nahmen und in die auch Anwender-Rückmeldungen einflossen, die wir seit der ursprünglichen Veröffentlichung der 2012-Fassung im August erhielten. Die neuen Versionen weisen Funktionen für Soziale Netzwerke und das Teilen von Inhalten auf, zudem verbessertes Bearbeiten der Inhalte, alle Bereiche erfassende Unicode-Unterstützung und verkürzte Ladezeiten.
Die Kommunikation betreffend ermöglicht die Software manuelle Mitteilungen sowie automatische Status-Updates bei Facebook, Twitter, Skype und Windows Live Messenger (Screenshots). Facebook und Twitter erlauben zudem das Teilen von Screenshots. Die "Now playing"-Funktion für Facebook nutzt dabei die neuesten Möglichkeiten von Open Graph, um Mitteilungen zu sammeln ohne die Pinnwand eines Anwenders zu "spammen". Amiga Forever und C64 Forever zählten zu den allerersten Facebook-Clients für Windows, die für die neuesten Open-Graph- und Timeline-Funktionen zugelassen wurden.
RP9-Dateien können nunmehr nicht mehr nur wiedergegeben, sondern auch direkt auf dem Windows-Desktop bearbeitet werden. Dies verschafft mehr Freiheit bei der Organisation und dem Zugriff auf Inhalte, da man nicht mehr über die Benutzeroberfläche des Players gehen muss, und eröffnet neue Möglichkeiten wie das Vergleichen von Konfigurationen Seite an Seite.
Neue Funktionen für die Verwalter von Inhalten umfassen bei Amiga Forever bessere Unterstützung für Disketten- und Festplatten-Abbilder mit Media-Editor-Optionen für das schnelle Einbetten von Leer- und System-Disketten in RP9-Pakete. Hierbei werden z.B. RDB-Disk-Images erkannt und ADZ-, DMS- und HDZ-Images in die verbreiteteren und schnelleren Formate ADF und HDF umgewandelt (wobei der RP9-Layer sich um die Kompression kümmert).
C64-spezifische Verbesserungen beinhalten eine bessere Tastatur-Übersetzung, Maus-Unterstützung und die Ergänzung von GEOS, der erstaunlichen grafischen 8-Bit-Desktop-Suite, bei den vorkonfigurierten Systemen. Besonderen Dank an Brian Dougherty und sein Team für diesen Beitrag.
Durch die enthaltenen offiziell lizensierten ROMs und Betriebssysteme verkörpern Amiga Forever und C64 Forever eine gewisse Kontinuität zu den Originalgeräten von Commodore, dessen Gründer Jack Tramiel diesen Monat verstarb. Wie schon seit 1997 arbeitet Cloanto auch weiterhin in Vollzeit an seiner RetroPlatform-Familie von Bewahrungs-Software, auch dank seiner generösen Unterstützer und Beiträge leistenden Freunde. Aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit besitzen Pakete wie Amiga Forever und C64 Forever das Potential, über das Bewahren hinauszugehen und Kontinuität zu erlangen, indem sie künftigen Generationen Inspiration und eine gutdokumentierte Lernumgebung bieten.
Amiga Forever 2012 "R2" ist in drei Editionen erhältlich:
- Value-Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
- Plus-Edition (herunterladbares ISO-Abbild mit zusätzlichen Windows- und plattformneutralen Inhalten)
- Premium-Edition (physisches Produkt der Plus-Edition zuzüglich weiterer Videos auf drei DVDs - Fotos)
C64 Forever ist gleichfalls in drei Editionen verfügbar:
Dank neuer Logistik-Plattform und Partnern wurden Bestellungen der physischen Produkte über amigaforever.com und c64forever.com seit Dezember 2011 praktisch umgehend entweder von Kalifornien oder Deutschland aus auf den Weg gebracht. Hierdurch ergaben sich kürzere Lieferzeiten und eine größere Kundenzufriedenheit.
Amiga Forever und C64 Forever haben die offiziellen Windows-7-Logo-Tests sowohl für x86- als auch x64-Systeme bestanden und erwiesen sich auch unter Vorabversionen von Windows 8 als lauffähig.
Die Preise für Amiga Forever und C64 Forever beginnen bei 9,95 US-Dollar (spezielle Upgrade-Angebote). Die "R2"-Updates sind für Bestandskunden der 2012-Version kostenlos (bitte wählen Sie "Check for Updates" im Hilfe-Menü). (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2012, 20:46] [Kommentare: 10 - 02. Mai. 2012, 02:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Mark Knight (englisch)
Kultboy.com hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Mark Knight veröffentlicht, eine deutsche Übersetzung ist angekündigt. Knight passte u.a. die Musik der PC-Version von Wing Commander für den Amiga an. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 18:02] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2012, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Elvira Loader Darkstyle
- Hybris (NewAgeMix)
- Flashback
- Leisure Suit Larry 3
- Lotus 3 Metalmachine daXX RMX
- Amberstar (Title Remix)
- SHINOBI - Ninjas never die
- Project-X (XPlod Remix)
- Wings Of Death (Level 2)
- Memories of a Turbo Challenge
- A cembalo on Monkey Island
- Elvira.Mistress.Of.The.Dark.Garden.Remix.mp3
- The Great Bath (of the Seven Seas)
- Turrican II - The Desert Rocks Remix
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (2012.04.18)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer zur Verfügung, welches die neuesten Änderungen im offiziellen MPlayer-Quellkode implementiert. Plattformspezifisch wurde u.a. eine Suchfunktion für die Wiedergabeliste ergänzt.
Download: MPlayer-1.0-svn-2012.04.18.lha (17 MB, Readme.txt) (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 17:49] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Ingo Klotzsch (ANF)
|
Veranstaltung: 6. Retro-Computer-Treffen in Schaumburg am 28. April
Ingo Klotzsch schreibt: Bereits zum sechsten mal treffen sich Freunde klassischer Computer und Konsolen in Schaumburg um einen Tag lang ihrem Hobby zu frönen. Was in einer kleinen Runde in Wiedensahl begann, hat sich inzwischen zu einem regelmäßigen Treffen in familiärer Atmosphäre für Jung und Alt etabliert.
Geboten werden alte Meilensteine der Computergeschichte wie Commodore-Amiga und C64, spektakuläre Umbauten sowie klassische Konsolen wie z.B. der Atari Jaguar und das Amiga CD³².
Wir hoffen die Teilnehmer der letzten Treffen sind wieder mit dabei
und bringen auch ihre Schätzchen neuerlich mit, und auch neue Gesichter
sind natürlich wieder überaus willkommen.
Die Unkosten werden abermals durch einen Spendentopf hereingeholt. Selbstverpflegung ist wie immer genauso möglich wie Essensbestellung (Pizza, Imbiss, usw.).
Datum: Samstag, 28.04.2012, von 10 bis 20 Uhr
Ort: Gemeindesaal Helpsen, Schachtstr. 1 in 31691 Helpsen (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 17:40] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2012, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: The Ur-Quan Masters 0.7.0
Nach langer Zeit hat die AmigaOS-4-Portierung des auf Star Control 2 basierenden Weltraumspiels The Ur-Quan Masters ein Update erfahren. Bitte beachten Sie, dass der Netplay-Modus von der Portierung nicht unterstützt wird.
Download: uqm.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2012, 13:00] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2012, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2012
(ANF)
|
Veranstaltung: Commodore Meeting 2012 (20. Mai, Wien)
Das alljährlicher Commodore Meeting in Wien findet am Sonntag, 20. Mai 2012 im Lokal "Wiener Freiheit" (Schönbrunner Straße 25, 1050 Wien) statt. Besucher können ab 16 Uhr vorbeikommen, der Eintritt ist frei.
Computer Collection Vienna stellt das Projekt P1565 aus, außerdem wird ein 8 Bit Commodore und ein Amiga für Spiele und Demos aus der Sammlung vertreten sein. Das Magazin Lotek64 ist anwesend und es werden verschiedene Rechner und Projekte unterschiedlicher Themen und Ausbaustufen gezeigt.
Weitere unterschiedliche Geräte (auch anderer Hersteller) sind den Veranstaltern willkommen. Der Aufbau eigener Geräte ist ebenfalls gratis, sollte aber wegen des eingeschränkten Platzangebots den Veranstaltern per Mail angekündigt werden. (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2012, 16:21] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2012, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2012
AbyCodes / Hacker News (ANF)
|
Linksammlung: Demoscene - The Art of the Algorithms
Bei "Demoscene - The Art of the Algorithms" handelt es sich um eine Linksammlung zur Kunstform der Demo-Programmierung. Zusammengetragen wurden Verweise zur Geschichte und Programmierung ebenso wie zu diversen Demos, vielen davon für den Amiga. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2012, 17:49] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2012, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2012
Radio Paralax (ANF)
|
Radio Paralax: Michael Labiner & Chris Hülsbeck live im Scene-Talk 17
Pressemitteilung: Nach über einem Jahr gibt es endlich wieder eine Folge unserer Diskussions-Sendereihe, die mit altbekannten Gästen aus der Spiele- und Softwarebranche aufwartet. Als Special Guest begrüßen wir diesmal Michael Labiner, ehem. Chefredakteur des legendären Spielemagazins Amiga Joker und später PC Joker. In dieser Sendung erfahrt ihr nochmals die wichtigsten Ereignisse seiner Verlagszeit, Hintergründe und die Entwicklung der letzten Jahre bis zum Ende des Magazins.
Des weiteren zu Gast ist Chris Hülsbeck, der über seine derzeitige Kickstarter-Kampagne des aktuellen Turrican Anthology-Projektes sprechen wird, das binnen weniger Tage bereits über 3/4 des erforderlichen Budgets eingenommen hat. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2012, 17:44] [Kommentare: 10 - 09. Mai. 2012, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: MPlayer 1.0-V4
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat ein Update seiner AROS/x86-Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer veröffentlicht. Die Grundlage bildet Fabien 'Fab' Coeurjolys aktuelle MorphOS-Fassung.
Download: mplayer-1.0-v4.i386-aros.zip (6 MB) (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2012, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: UAE-Wii 9
Der Amiga-Emulator UAE-Wii für die gleichnamige Nintendo-Konsole liegt nun in der Version 9 vor. Zu den Neuerungen zählen die Unterstützung von DMS- und ZIP-Archiven sowie Laufwerksgeräusche.
Für die Installation existiert auch eine deutsche Anleitung. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 17:26] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2012, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
ANF
|
Veranstaltung: Classic Computing 2012
Die "Classic Computing", das jährliche, vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltete Treffen findet dieses Jahr am Wochenende des 29./30. September in der Nibelungenhalle in Lorsch statt.
Wer eigene Rechner mitbringen möchte, kann sich auf der Webseite des Vereins bereits anmelden und einen Tisch reservieren. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Ctz_AirCombat_multi.lha demo/tg96 42M Aircombat By Contraz, Wild!
anaiis.lha driver/oth 202K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.05
anaiis_lowlevel.lha driver/oth 16K 68k Anaiis lowlevel release 0.01
CodeWar-MOS.lha game/misc 275K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 286K 68k CRobots-style programming game
Operation_Sirius_OS3.lha game/role 17M 68k Point and click adventure
image_to_odg_1.0.lha gfx/conv 71K MOS Convert PNG/JPEG to OpenDocum...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
X-Arc_deutsch.lha util/arc 8K German catalog for X-Arc
FText_v18.lha util/boot 6K 68k New version of FText for all ...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 21.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sabremsn.lha net/cha 771kb 4.0 MSN client
netspeedometer.lha net/mis 23kb 4.0 A network monitor and bandwidth ...
assist.lha uti/mis 4Mb 4.1 An 'assistant' or helper for Ami...
excalibur.lha uti/wor 542kb 4.1 Excalibur, a workbench start menu
jack.zip uti/wor 24Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
avcodec.lha vid/mis 5Mb 4.1 Audio and Video decoding library...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.04.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
CodeWar 1.4 gam/thi 275 A simulator environment for...
Image To ODG 1.0 gra/con 71 A shell tool generating Ope...
AmiArcadia 18.0 uti/emu 3126 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
a1k.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos vom Treffen der Amiga-User Braunschweig (Update)
Im a1k.org-Forum hat André 'Ratte' Pfeiffer erste Fotos vom gestrigen Treffen der Amiga-User Braunschweig veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Update: (14:59, 22.04.12, snx)
Weitere Bilder von 'A1200ERC' finden sich hier und hier, zusätzliche Aufnahmen stellt 'Commodor' bereit. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 08:53] [Kommentare: 2 - 23. Apr. 2012, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
computer-collection.at.tc
|
P1565: Exotisches Floppygehäuse im 3D-Druckverfahren
Stefan Egger hat mit einem 3D-Druckverfahren auf einem Z650-Drucker ein exaktes Modell einer Floppy vom Typ Commodore 1565 erstellen lassen. Im Original ein Prototyp eines externen Laufwerks für den ebenfalls nie in Serie produzierten C65, ist Eggers als "P1565" bezeichneter Nachbau mit der Elektronik eines externen Amiga-Laufwerks ausgestattet und so an der großen Schwester von Commodores C64-Nachfolger einsetzbar.
Der Auswurfknopf ist noch nicht geliefert, und aufgrund von Platzmangel - zwischen Floppy und Gehäuse-Rückwand sind nur 2 Zentimeter Platz - ist der Floppy-Anschluss derzeit etwas behelfsmäßig aus dem Gehäuse herausgeführt. Statt einer Chinon-Laufwerksmechanik mit 1,5 Zoll Bauhöhe wurde ein modifiziertes Laufwerk Samsung SFD-321-B mit einer Bauhöhe von einem Zoll verbaut. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 01:08] [Kommentare: 36 - 25. Apr. 2012, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
FLI/FLC-Anim Plugin für Hollywood 5, Move Setter-Plugin Version 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht mit welchem Hollywood nun auch FLI- bzw. FLC-Animationen abspielen kann.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegt das Plugin für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
Darüber hinaus liegt das Movie Setter-Plugin jetzt in der Version 1.1 vor.
(cg)
[Meldung: 22. Apr. 2012, 00:52] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2012, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Individual Computers: Indivision AGA Mk2 vor Auslieferung
Die Auslieferung der angekündigten Nachfolgegeneration des Flickerfixers Indivision AGA von Individual Computers wird für das Monatsende erwartet. Zwei Modelle stehen dabei zur Auswahl.
Der Flickerfixer Indivision AGA Mk2 A1200/4000T ist das Nachfolgemodell des nicht mehr erhältlichen Indivision AGA 1200 und kann, wie der Name bereits sagt, jetzt auch im Amiga 4000T eingesetzt werden. Auch für Besitzer der Desktop-Version des Amiga 4000 sowie des Amiga CD³² steht mit dem Indivision AGA Mk2 A4000/CD32 ein verbesserter Nachfolger zur Verfügung.
Neu sind in der Mk2-Generation der Monitorausgang sowie die Leistungsfähigkeit. Statt des bisher üblichen VGA-Anschlusses weist sie einen DVI-I-Ausgang auf. Beim Amiga 1200 wird dieser unter dem Diskettenlaufwerk montiert, sodass der Anschluss des Monitors neben dem Mausport erfolgt. DVI-I stellt sowohl digitale als auch analoge Signale zur Verfügung, sodass neben modernen TFT-Displays auch noch ältere TFT-Displays mit analogem Eingang und Röhrenmonitore per Adapter eingesetzt werden können.
Des weiteren kann die Pixelclock am Ausgang bis zu 135 MHz betragen (zuvor waren nur ca. 71 MHz möglich), die Datenrate kommt auf mehr als 480 MByte/s Peak (zuvor: 330 MByte/s). Der komplett adressierbare Framebuffer umfasst nun 16 MByte (zuvor: 12 MByte).
Interessenten möchten jedoch beachten, dass der Kauf vorläufig nur Experten empfohlen wird, da sich das Konfigurationsprogramm noch in Entwicklung befindet. Auch die Flash-Software sei noch nicht allzu anwenderfreundlich. Vorerst beherrscht der Indivision AGA Mk2 lediglich PAL- und NTSC-Bildschirmmodi fehlerfrei, Unterstützung für andere Modi ist in Arbeit. Sie sollten bis auf weiteres also die Möglichkeit haben, Updates aus dem Internet herunterzuladen und zum Amiga zu transferieren. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2012, 07:26] [Kommentare: 17 - 25. Apr. 2012, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update für den AmigaOne X1000
Für Besitzer des AmigaOne X1000 ist ein Betriebssystem-Update verfügbar, welches ein serial.device für die Serielle Schnittstelle sowie ein sb600ide.device für den Anschluss von PATA-Laufwerken beinhaltet.
Registrierte Kunden können die Dateien direkt auf der Hyperion-Webseite unter dem Titellink im Download-Bereich herunterladen, Hilfestellung wird im Supportforum geleistet. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2012, 10:58] [Kommentare: 37 - 24. Apr. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: DigiBooster-Abspielprogramm DigiRoller 1.1
DigiRoller ist ein eigenständiges Abspielprogramm für Musikmodule von DigiBooster Pro 2.x und DigiBooster 3 für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS. Die Version 1.1 enthält die aktuellste Replayer-Engine mit von AHI unabhängigem DSP-Echo-Effekt.
Dieser ist rückwärtskompatibel mit dem alten Echo-Effekt, wobei die Kommandos V bis Z voll unterstützt werden. Da dieser Effekt nun innerhalb der Engine verarbeitet wird, ist er immer aktiv. Der Echo-Modus in AHI selbst sollte sicherheitshalber deaktiviert werden.
Eine zusätzliche Funktion des neuen Echo-Effekts, welche von DigiBooster 3 verwendet wird, ist der neue V2-Modus, in dem jede Spur eigene, unabhängige Echo-Parameter enthalten kann.
Als weitere Eigenschaft tritt sogenanntes "phase assisted stereo panoraming" hinzu. Instrumente können damit nicht nur hinsichtlich ihrer Amplitude ausgerichtet werden, sondern auch kleine Phasenverschiebungen erhalten, wodurch das Musikerlebnis verbessert wird.
Daneben beinhaltet DigiRoller 1.1 auch andere Verbesserungen im Replayer, nämlich funktionierende Sample-Offsets (Befehle 9 und E7) sowie Verbesserungen bei den Befehlen B und D. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2012, 20:41] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2012, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
NetBSD: Uhrenport-Unterstützung implementiert
Die Amiga-Portierung von NetBSD unterstützt ab sofort auch den Uhrenport, der beispielsweise auf dem Amiga 1200-Motherboard zu finden ist. Die erste Clockport-Hardware, die sich unter NetBSD/amiga nutzen lässt, ist die RS-232-Schnittstelle SilverSurfer. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2012, 16:56] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2012, 01:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 96, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 96 (Mai/Juni 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Unter anderem enthält diese Ausgabe einen Bericht zum AresOne sowie ein Interview mit Jens Henschel (u.a. Monkey).
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben sind auf der Amiga Future-Webseite zu finden. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2012, 15:08] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2012, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Multifunktionsprogramm: Jack 3.1
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann. Mit der Version 3.1 werden auch AmigaOS/68k und MorphOS unterstützt (jeweils als ungetestete Betaversion deklariert) sowie AROS ("Release Candidate" mit bekanntem Installationsproblem: diese erfolgt ins aktuelle Verzeichnis).
Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und ein Terminkalender mit Anbindung an den Google-Kalender.
Download: jack.zip (24 MB) (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2012, 07:34] [Kommentare: 11 - 21. Apr. 2012, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga-Dokumentation: Bilder vom Europa-Trip des "Viva Amiga"-Produzenten
Zach Weddington, der Produzent der spendenfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga, war Anfang April nach Europa gereist, um dort anlässlich einer Demo-Party in den Niederlanden Interviews mit einigen Amiga-Persönlichkeiten zu führen.
In seinem Blog hat Weddington jetzt Fotos von seinem Trip veröffentlicht, auf dem er unter anderem Petro Tyschtschenko und RJ Mical getroffen hatte. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2012, 18:46] [Kommentare: 6 - 19. Apr. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2012
|
Kuriosum: Amiga-Titel mit anaglypher 3D-Darstellung (Update 2)
Wenig bekannt ist, dass auch auf dem Amiga bereits mit echter 3D-Darstellung experimentiert wurde - wenn auch in bescheidenem Rahmen. Es existieren einige wenige Titel, die mittels der sogenannten anaglyphen Projektion - berühmt für die zum Betrachten notwendigen "3D-Brillen" mit verschiedenfarbigen Filtern vor beiden Augen - eine echte 3D-Darstellung erreichen:
Den Anfang machte bereits 1986 Tim Kemp mit seinem Spiel 3D Breakout (Screenshots: 1, 2). Ein Jahr später erscheint mit "Forms in Flight" in den USA ein 3D-Grafikprogramm, das die vom Anwender erstellten dreidimensionalen Objekte auch in 3D anzeigen konnte (Screenshot). Im Dezember 1990 erscheint mit Third Dimension von den Cryptoburners das erste Szene-Demo in 3D (Youtube-Video).
Armin Harichs Titel 3D Motorrad war 1992 auf einer Ausgabe des Diskettenmagazins "Amigo!" zu finden. Im Dezember des selben Jahres veröffentlicht die Demo-Gruppe Spaceballs schießlich ihren Klassiker State of the Art, in dem ungefähr zur Halbzeit eine Kamerafahrt durch ein dreidimensionales Gerüst ansteht (Screenshot), die mittels entsprechender Brille ebenfalls in 3D-Darstellung stattfindet.
Hinweis: Alle genannten Titel benötigen eine rot/blaue-3D-Brille (roter Filter für linkes Auge). Sollten unseren Lesern weitere Titel bekannt sein, wären wir für entsprechendes Feedback dankbar.
Update 2: (18.04.2012, 15:00, cg)
Unsere Leser haben uns auf einige weitere Titel hingewiesen:
Update: (16.04.2012, 22:30, cg)
Meldung um Third Dimension und 3D Motorrad ergänzt. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2012, 18:15] [Kommentare: 28 - 20. Apr. 2012, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2012
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe (VCFe)
Zum 13. Mal findet das Vintage Computer Festival Europe (VCFe) in München statt, heuer am 28. und 29. April. Wie in jedem Jahr werden Exponate aus der "Urzeit" der Computertechnologie präsentiert.
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet "Adventure: Tunnel, Trolle und verbogene Pfeile". Neben der eigentlichen Ausstellung gibt es auch ein Vortragsprogramm. Details und weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2012, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
4Sceners.de: Bericht von der Revision 2012
Bei 4Sceners.de wurde ein ausführliches Special rund um die Demo-Party Revision 2012 veröffentlicht, die am Osterwochenende in Saarbrücken stattfand (amiga-news.de berichtete).
Vorgestellt werden auch die wichtigsten Amiga-Demos, darunter die Beiträge von MadWizards (mit Kioea, AGA 060) und Ghostown (mit Boogietown, A500). (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2012, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2012
Chris Hülsbeck (ANF)
|
Musik: Finanzierung gesucht für Turrican-Soundtrack-Anthology von Chris Hülsbeck
Chris Hülsbeck ist bestrebt, eine Turrican-Soundtrack-Anthology zu produzieren, das Album soll 3 CDs umfassen. Realisiert werden soll das Projekt, wenn bis zum 3. Juni mindestens 75.000 US-Dollar zusammenkommen. Der gegenwärtige Finanzierungsstand beläuft sich auf rund 12.000 US-Dollar. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2012, 16:05] [Kommentare: 9 - 20. Apr. 2012, 05:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Image_to_odg 1.0
Carsten Siegners Image_to_odg konvertiert einzelne Bilder, die im PNG- oder JPEG-Format vorliegen, in jeweils eine OpenDocument-Zeichnungsdatei.
Download: image_to_odg_1.0.lha (71 KB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 15:04] [Kommentare: 7 - 16. Apr. 2012, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
netsurf.lha comm/www 5.9M OS4 Fast CSS capable web browser
thttpd2.21b_working_p... comm/www 8.2M 68k THTTPd with PHP suppport+big ...
GameSupport.lha dev/amos 85K 68k AMOSPro extension needed by A...
mp3_dec.lha dev/basic 19K 68k mpega.library dev kit for Blitz
clr.py.txt dev/src 4K 68k Clear-Screen and Beep for Python
nuclearchess_68k.lha game/board 1.6M 68k A chess variant
Downfall.lha game/jump 220K 68k A platform game where you fal...
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
glquake-sdl.i386-aros... game/shoot 372K x86 SDL-based GLQuake
glquake-sdl-src.lha game/shoot 1.2M SDL-based GLQuake sources
sdlroids_68k.lha game/shoot 216K 68k Asteroids clone with sound
black-box_68k.lha game/think 517K 68k use lasers to find the hidden...
symbolrechnen_os3.lha game/wb 2.1M 68k A mathematic algebraph puzzle
optipng-0.7.1-morphos... gfx/misc 151K MOS Advanced PNG optimizer
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
32toFFP.lha mus/edit 9K 68k Converts 32bit Audio to FFP f...
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
bonk_tag.lha mus/edit 5K 68k Edit BONK tags.
LLAD_com.lha mus/edit 7K 68k Edit LLADPCM comments.
ma2s.lha mus/edit 13K 68k Converts 8bit MAUD to signed ...
mp3toSV.lha mus/edit 14K 68k Play & Convert MPEG Audio...
ADPCM_dec.lha mus/misc 33K 68k ADPCM/FDC/EDC decoder
lameA68K-3.99.5.lha mus/misc 516K 68k MP3 encoder for A68K
playOGG.lha mus/play 5.1M 68k multi format sound player.
xad_ecm.lha util/arc 43K OS4 XAD (UnArc) client for ECM files
cmdpack_os4.lha util/cli 218K OS4 Neill Corlett's Command-Line ...
zbar.lha util/libs 898K OS4 Barcode scanner library + CLI...
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 14.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
qt-sdk.lha dev/cro 53Mb 4.1 Qt 4.7 SDK for AmigaOS 4 native
qt-user.lha dev/cro 44Mb 4.1 Qt 4.7 user archive for AmigaOS ...
fge_source_code.lha dev/mis 2Mb 4.1 Fighting Game Editor - Hollywood...
sm502_audio.lha dri/aud 16kb 4.1 OS4 SAM460 (SM502) audio driver
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sketchblock.lha gra/edi 1Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
xad_ecm.lha uti/arc 43kb 4.0 XAD (UnArc) client for ECM files
cmdpack.lha uti/fil 218kb 4.0 Neill Corlett's Command-Line Pack
assist.lha uti/mis 4Mb 4.1 An 'assistant' or helper for Ami...
ipqalc.lha uti/mis 111kb 4.1 a small qtbased tool to help you...
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.04.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libmodplug.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 151kb MOD playing library
aspireos_update_v.1.85-i3... dev/mis 34Mb AspireOS update 1.85
aspireos_v.1.85-i386.rar dev/mis 142Mb AspireOS Codename "Stardust"
glquake-sdl.i386-aros.lha gam/fps 372kb SDL-based GLQuake
glquake-sdl-src.lha gam/fps 1Mb SDL-based GLQuake sources
odyssey-1.16.1.i386-aros.zip net/bro 20Mb Odyssey Web Browser
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 14.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.04.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
OptiPNG 0.7.1 gra/mis 151 Yet another PNG images crus...
AbkViewer 0.0.6 gra/vie 88 Viewer for AMOS icon and sp...
Elude - Kakao sce/dem 7860 2-nd place at Revision 2012...
MadWizards - Kioea sce/dem 14594 1-st place at Revision 2012...
HUGI 37 sce/mag 57564 A scene diskmag (covering a...
AmiArcadia 17.61 uti/emu 3108 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 09:10] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2012, 07:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Marcus Johansson (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Marcus Johansson befragt, der die Plattform-Spiele Fayoh und Fayoh 2 geschrieben hat. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Retro-Spiele-und-Computer-Tag in Maarssen (NL)
Am 21. April findet anstelle der regelmäßigen Commodore-Show der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen ein Retro-Spiele-und-Computer-Tag statt.
Entsprechend werden nicht nur Amigas und andere Commodore-Rechner präsentiert, sondern auch die Fabrikate MSX, Atari, Sony, Nintendo, Vectrex, Coleco, Sega, Sinclair und andere. Veranstaltungsort ist wie üblich der Trefpunt im Kerkweg 21, der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Debian-Linux verfügbar
Registrierte Käufer des AmigaOne X1000 können sich nun im Download-Bereich von Hyperion Entertainment eine angepasste Debian-Linux-Distribution für ihren Rechner herunterladen. Diese unterstützt beide Kerne des PWRficient-PA6T-Prozessors und kann mehr als 4 GB RAM nutzen.
Das Aufspielen und die Nutzung der Linux-Distribution auf dem X1000 erfordert einige Erfahrung. Daher steht auch eine Installationsanleitung zur Verfügung. Steven Solie, Hyperions Projektmanager der Betriebssystem-Entwicklung, bedankt sich in diesem Zusammenhang bei Varisys für den ursprünglichen Linux-Kernel, bei A-EON Technology für die Firmware-Anpassungen und allen ehrenamtlichen Helfern, die dies ermöglicht haben. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2012, 08:20] [Kommentare: 52 - 24. Apr. 2012, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Flyer verfügbar
Pressemitteilung: Seit heute gibt es einen Amiga Future Flyer in deutscher und englischer Sprache (Vorderseite, Rückseite). Wir hoffen, dass wir durch den Flyer ein paar neue Leser bekommen und dadurch die Druckauflage erhöhen können. Vielleicht schaffen wir es sogar dadurch die Seitenzahl der Amiga Future zu erhöhen.
Wenn ihr als z.b. ein Amiga-Händler seid oder eine Amiga Veranstaltung organisiert, dann schreibt uns doch bitte eine E-Mail und wir senden Euch kostenlos einige Flyer zu. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Das Amiga Future Team (cg)
[Meldung: 14. Apr. 2012, 23:57] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2012, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2012
Floppy (Kommentar)
|
AROS: HTML5-Bountyprojekt eingerichtet
Im Rahmen der AROS-Bountys wurde inzwischen auch eine Prämie dafür ausgelobt, der AROS-Portierung des Webbrowsers Odyssey die Wiedergabe von HTML5-Videos auf Youtube zu ermöglichen.
Unterstützt werden müssen die Codecs WebM / V8 und Ogg / Theora / Vorbis. H.263 und H.264 wären wünschenswert, sind aber nicht zwingend erforderlich. Der aktuelle Spendenstand beläuft sich auf 566 US-Dollar. Eine anschließende Portierung für AmigaOS 4 wurde von Roman 'kas1e' Kargin bereits angekündigt. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2012, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2012
a1k.org (Forum)
|
1. Berliner Amiga-Stammtisch am 20. April
Für die "Freunde der veralteten Computer, des guten Bieres und gemütlichen Plausches aus dem Berliner Raum" wird ein Stammtisch ins Leben gerufen.
Dieser trifft sich erstmals am 20. April um 21 Uhr im La Paz in der Gärtnerstraße 29a (Ecke Wühlischstraße). (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2012, 08:04] [Kommentare: 3 - 14. Apr. 2012, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2012
amiga.org (Webseite)
|
Tutorial: Aufnahme und Nachbearbeitung von LPs mit Audio Evolution 4
Ein ausführliches, bebildertes Tutorial von Kelly "Realstar" Samel erläutert die Digitalisierung alter Vinyl-Alben mit Hilfe von Audio Evolution 4. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2012, 23:41] [Kommentare: 3 - 14. Apr. 2012, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dritte Beta der Firefox-Portierung Timberwolf
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch.
Die dritte Beta-Version enthält eine Reihe kleinerer Verbesserungen:
- Tab headers now updated correctly (no more missing name)
- Keyboard shortcut keys working
- Menu checkmarks and submenu markers work now
- Windows no longer open as small stamps in the corner of the screen
- Toplevel windows are now correctly positioned and sized, even across
sessions.
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2012, 23:21] [Kommentare: 7 - 16. Apr. 2012, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam460: Update des Treibers für Onboard-Audio
Ross Vumbaca hat eine neue Version seines Treibers für den Onboard-Audio-Chip des Sam460 veröffentlicht. Der Treiber habe immer noch Beta-Status, aber das Timing bei der Audio-Wiedergabe sei jetzt präziser, außerdem sei die Wiedergabequalität verbessert worden - das störende Knacken sei jetzt beseitigt. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2012, 23:13] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2012, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 60
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 13. Apr. 2012, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #4
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Nachdem ein erster Interessent für die Durchführung von Übersetzungen gefunden wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, künftig auch eine englische Ausgabe anzubieten.
Download: Amiga Mania 04_OnLine.pdf (59 MB) (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2012, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Odyssey Web Browser 1.16.1
Auch wenn das Bounty zur Verbesserung des MUI-Klons Zune noch nicht fertiggestellt ist, erscheinen doch bereits regelmäßig Updates für den AROS-Port des MUI-basierten Web-Browser Odyssey. Neu in Version 1.16.1 ist eine "Just In Time"-Compiler für Javascript, welcher die Abarbeitung von komplexeen Javascript-Programmen deutlich beschleunigen sollte.
Die Änderungen im Detail:
- enabled JavaScript JIT engine -> from 300% to 1000% score increase in JavaScript benchmarks
- enabled IconDatabase (web site icons presentation)
- fixed transfer animation images and web site icons rendering
- using latest Cairo 1.12.0 for rendering
- enabled SVG image processing filters
Odyssey Web Browser benötigt jetzt die pixman.library. Im heute veröffentlichten Update der Distribution Icaros ist die neueste Version des Browsers bereits enthalten, ein entsprechendes Update der Distribution AspireOS sollte in Kürze verfügbar sein.
Download: odyssey-1.16.1.i386-aros.zip (17 MB)
Quellcodes: odyssey-1.16.1.src-aros.zip (57 MB) (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2012, 23:16] [Kommentare: 14 - 24. Apr. 2012, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.4.1
Das erste kleine Update für die AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4 kann jetzt auf im Netz freigegebene Windows-Ordner zugreifen und bietet neben einigen neuen Anwendungen und Spielen auch eine aktualisierte Fassung des Web-Browsers OWB an:
- system files updated to Avril 1st nightly build and later
- added initial SMB support for file servers
- updated OWB to latest version (use it today!!!)
- added GLmark 08 to benchmarks
- added SchismTracker to media editors
- added PForth to programming languages
- added Duke Nukem 3D to games (shareware episodes)
- added Sqrxz 3 to games
- fixed ghost tool on AmiStart's full behavior
- fixed PoorARC
- fixed a bug that lead to a crash when printing images
- updated PortablE and fpc to latest versions
- updated Intel GMA driver to latest version
- updated Theme manager in preferences
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2012, 00:50] [Kommentare: 11 - 13. Apr. 2012, 23:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.4
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) enthält diverse neue Funktionen zur Manipulation der Grafikebenen, außerdem können ARexx-Scripts jetzt auch auf Benutzereingaben wie beispielswiese Mausklicks innerhalb der Grafik reagieren. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2012, 00:43] [Kommentare: 5 - 13. Apr. 2012, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2012
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Distribution: Broadway 2012-002
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung, das u.A. eine Vollversion von Audio Evolution 4 und die neue OWB-Portierung enthält. Das Update wird mittels des Broadway-spezifischen Tools up2date initiiert.
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2012, 22:35] [Kommentare: 9 - 13. Apr. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Arcade-Spiel: Downfall
Bei Downfall (Screenshots: 1, 2, 3) gilt es, zwischen sich ständig aufwärts bewegenden Plattformen so hin und her zu springen, dass die Spielfigur weder am oberen Bildschirmrand zerquetscht wird noch aus dem unteren Bildschirmrand "herausfällt". Um Langzeitmotivation etwas zu erhöhen, gibt es auch einige Power-Ups sowie einen Zwei-SPieler-Modus.
Das mit BlitzBasic entwickelte Spiel steht als Bootfähiges Disketten-Image oder LhA-Archiv zur Verfügung. Wer Downfall von Festplatte spielen will, muss vor dem Start die in der Distribution enthaltenen Zeichensätze nach FONTS: kopieren. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2012, 22:29] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2012, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
boingsworld.de (ANF)
|
BoingsWorld Ostergewinnspiel beendet
Das BoingsWorld-Team schreibt: Hallo liebe Amigafreunde,
das BoingsWorld Ostergewinnspiel ist nun beendet und die glücklichen Gewinner stehen fest. Wir haben insgesamt 13 Eier auf unserer Webseite versteckt, die richtige Lösung lautete also 13 Eier.
Auf unserer Webseite haben wir ein Video mit der Ziehung der Gewinner veröffentlicht. Wir beglückwünschen alle Gewinner und werden die betreffenden Personen via E-Mail benachrichtigen. Ein großes Dankeschön nochmals an alle Sponsoren, die dieses Gewinnspiel ermöglicht haben.
viele Grüße,
Euer BoingsWorld-Team (cg)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 20:57] [Kommentare: 2 - 09. Apr. 2012, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
(ANF)
|
Commodore-Gründer Jack Tramiel verstorben
Wie heute bekannt wurde, ist am gestrigen Sonntag der Commodore-Gründer Jack Tramiel verstorben. Unter Tramiels Führung wuchs Commodore zum zweitgrößten Computer-Anbieter weltweit, bevor der Firmengründer das Unternehmen noch vor der Übernahme des Amigas wegen Meinungsverschiedenheiten mit seinem langjährigen Investor Irving Gould verlassen musste und den Konkurrenten Atari übernahm.
Schließlich kam Tramiel dann doch noch in Kontakt mit dem Amiga: Nach der Übernahme von Atari stieß er auf einen bestehenden Vertrag mit einem kleinen Startup, das einen mächtigen, m68000-basierten Rechner entwickelte. Tramiel, der einmal "Business is war" als sein Leitmotiv angegeben hatte, bestand auf sofortiger Rückzahlung eines von Atari gewährten Kredits, wohlwissend dass das kleine Startup zu einer solchen Rückzahlung nicht in der Lage sei.
Kurz bevor er das Unternehmen auf diese Weise zu einem Spottpreis erwerben konnte, machte ihm seine ehemalige Firma Commodore einen Strich durch die Rechnung und erwarb das Startup "Amiga" zum Vierfachen des Preises, den Tramiel geboten hatte. (cg)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 20:52] [Kommentare: 28 - 13. Apr. 2012, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.8
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Neben aktualisierten Systemdateien einschließlich des IntelGMA-Grafiktreibers enthält AspireOS 1.8 nun das zwischenzeitlich freigegebene Musikprogramm Audio Evolution und den Entpacker Unarc sowie ein neues Theme (Screenshot).
Des weiteren steht ein Video-Tutorial zur Verfügung. Eine Update-Paket für bestehende AspireOS-Installationen soll in kürze folgen.
Download: aspireos_v.1.8.rar (141 MB) (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 08:35] [Kommentare: 14 - 15. Apr. 2012, 04:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Videos und Downloads von der Revision-Party 2012
Von der bis einschließlich heute stattfindenden Demoszene-Veranstaltung Revision-Party 2012 in Saarbrücken stehen bereits erste Videos und Downloads von Amiga-Produktionen zur Verfügung.
Amiga - 64k
Amiga - Intro
Amiga - Oldskool-Demo
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 110K Hollywood 5.0 spanish catalogs
SpeedwayManager.zip demo/intro 17K 68k Speedway Manager cracking int...
AsmPro1.18src.zip dev/asm 720K 68k Asm-Pro mc680x0 macro assembl...
pForth.lha dev/lang 255K MOS Portable ANS-like Forth writt...
pforth_v24.i386.lha dev/lang 426K x86 PForth Forth compiler
neon.lha dev/lib 835K OS4 HTTP and WebDAV client library
Wazp3D.lha driver/vid 628K 68k CPU only Warp3D implementation
bumprace_68k.lha game/actio 1.0M 68k race to the exit
aceyducey_keho.lha game/wb 1.3M 68k Simulation of the Acey Ducey ...
bageln_os3.lha game/wb 1.3M 68k A small numbers game
abkviewer_aros.zip gfx/show 127K x86 AMOS sprite and icon bank vie...
aw2m.lha mus/edit 19K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
aw2sv.lha mus/edit 16K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
awm2m.lha mus/edit 16K 68k Converts AIF/WAV/MAUD to the ...
bonk_enc.lha mus/misc 20K 68k Encode raw of unknown size to...
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
hubbub.lha util/libs 1.4M OS4 HTML5 parser library
parserutils.lha util/libs 538K OS4 utility library for parser bu...
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
hugi37.lha dem/mag 58Mb 4.1 Diskmag "HUGI", issue 37.
qt-sdk.lha dev/cro 53Mb 4.1 Qt 4.7 SDK for AmigaOS 4 native
qt-user.lha dev/cro 43Mb 4.1 Qt 4.7 user archive for AmigaOS ...
openbor.lha gam/act 2Mb 4.0 OpenBOR, Beats of Rage Engine
introcadconverter.tar.gz gra/con 110kb 4.0 IntroCAD file reader/converter
amicygnixiconset.lha gra/ico 53Mb 4.1 Iconset for Amicygnix
iconsreworked_2012.lha gra/ico 100Mb 4.1 Icons for 3th party software
flasq.lha gra/vec 556kb 4.1 FlasQ - flash animation editor f...
cinnamon_writer.lha off/wor 6Mb 4.0 Compact and efficient word proce...
switcher3d.lha uti/wor 77kb 4.0 Window and screen switcher
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pforth_v24.i386-aros.lha dev/lan 426kb PForth Forth compiler
wildmidi-0.2.3.5-i386-aro... dev/lib 91kb WildMIDI Open Source Midi Synthe...
abkviewer.i386-aros.zip gra/vie 127kb AMOS sprite and icon bank viewer...
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Sqrxz 3 1.0 gam/pla 1069 Another sequel of Sqrxz - a...
Alaska Kanada West Mu... 2.1 mul/pre 125215 A remake made in Hollywood ...
CoolCow 1.0 uti/sci 34 Reduces heating of processo...
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Demoszene: Diskmag HUGI #37 (AmigaOS 4, MorphOS, AROS)
Die 37. Ausgabe des Diskmagazins HUGI (Screenshots: 1,
2,
3,
4)
wurde vor einigen Tagen veröffentlicht und heute auf der Viva Amiga-Demoparty nun auch auf AmigaOS 4, MorphOS und AROS portiert. (cg)
[Meldung: 07. Apr. 2012, 23:56] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2012, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
MovieSetter-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Airsoft Softwair legt allen Hollywood-Benutzern dieses Jahr ein besonderes Osterei ins Nest: Mit dem MovieSetter-Plugin für Hollywood ist es jetzt erstmals möglich, die mit dem MovieSetter von Gold Disk aus dem Jahre 1988 (Sammlerfoto) erstellten Animationen auf modernen Amiga-Systemen abzuspielen!
MovieSetter ist jedem Amiga-Fan ein Begriff, da mit diesem Programm viele legendäre Animationen von Eric W. Schwartz erstellt wurden wie z.B. die Aerotoons (Screenshot), die Abenteuer von Flip the Frog und seiner Freundin Clarisse Cat, Sabrina, das Intro von Team17s Superfrog (Screenshot), die sehr lustige Anti-Lemmin'-Demo (Screenshot) und natürlich die Juggette-Clips.
Leider funktioniert der Originalplayer von Gold Disk nur auf klassischer Amiga-Hardware und nicht auf modernen Systemen. Mit dem heute veröffentlichten Hollywood-Plugin können MovieSetter-Animationen jetzt aber erstmals PPC-nativ auf AmigaOS 4 und MorphOS abgespielt werden - mit Ton über AHI und Grafikausgabe über RTG!
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
Als kleinen Oster-Service haben wir außerdem ein Archiv bereitgestellt, welches fast alle MovieSetter-Animationen von Eric W. Schwartz in nur einer Datei enthält. Airsoft Softwair wünscht allen Amiga-Usern frohe Ostern!
Download: esanims.lha (13 MB) (snx)
[Meldung: 07. Apr. 2012, 12:28] [Kommentare: 11 - 10. Apr. 2012, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Switcher3D 4.1
Das AmigaOS-4-Programm Switcher3D von Tuomas Hokka zeigt auf Knopfdruck alle offenen Fenster in einer 3D-Ansicht verkleinert an und wechselt in Form einer Animation zwischen einzelnen Bildschirmen (Screenshot).
Neben neuen und überarbeiteten ARexx-Befehlen wird nun auch Wazp3D unterstützt. RadeonHD-Besitzer müssen jene Bibliothek anstelle von Warp3D nutzen und zudem in den Wazp3D-Voreinstellungen Compositing2D als Renderer festlegen.
Download: switcher3d.lha (77 KB) (snx)
[Meldung: 07. Apr. 2012, 10:38] [Kommentare: 12 - 09. Apr. 2012, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
boingsworld.de (ANF)
|
Erinnerung: Ostergewinnspiel von BoingsWorld
Das BoingsWorld-Team schreibt: "Hallo Amigafreunde,
unser Ostergewinnspiel nähert sich dem Ende, wer also noch nicht mitgemacht
hat, kann dies noch gerne tun. Ausserdem möchten uns für die rege Teilnahme an unserem Ostergewinnspiel recht herzlich bedanken.
Allerdings, so scheint es, das wir die Ostereier auf unserer Webseite zu gut versteckt haben, da bisher leider nicht all zu viele richtige Lösungen
eingegangen sind. Daher haben wir uns entschlossen eine kleine Hilfestellung zu geben, damit jeder die gleiche Chance auf einen Gewinn hat.
Der erste Tip: die komplette Seite heißt auch die Unterseiten wie z.B.
Archiv 2010/2011/2012 oder auch die Rubrik Video incl. deren Unterseiten
durchsuchen. Der zweite Tip: manche halten die Anzahl der gesuchten Eier für eine Unglückszahl.
Also viel Spaß bei der Eiersuche und viel Glück." (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 22:48] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2012, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Indivision ECS: Picasso96-Treiber (Alphaversion) (Update)
'Symplex' hat die ausdrückliche Alphaversion eines Picasso96-Treibers für den Flickerfixer Indivision ECS veröffentlicht. Interessenten wird dringend empfohlen, vor dem Test eine Sicherheitskopie des gesamten Systems anzulegen.
Mindestvoraussetzung sind ein 68030 mit MMU, Kickstart 3.x und 4 MB Fast-RAM. Der Treiber liefert eine Auflösung von 800x600 Pixeln bei bis zu 256 Farben (Video). Bitte beachten Sie die Hinweise in der enthaltenen Readme-Datei.
Update: (08:04, 07.04.12, snx)
Inzwischen steht die Version 0.2 zur Verfügung sowie ein eigenständiger Thread zum Treiber, auf welchen unser Titellink nun verweist. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 15:31] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2012, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Piktogramme für AmiCygnix / IconsReworked 2012 1.1
Neben einem Update seiner Piktogramm-Sammlung IconsReworked stellt Thomas 'tommysammy' Blatt nun auch Icons für AmiCygnix zur Verfügung.
Download:
amicygnixiconset.lha (53 MB)
iconsreworked_2012.lha (100 MB) (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 10:15] [Kommentare: 15 - 10. Apr. 2012, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus DX 1.5
Die AmigaOS-4-Fassung des an die entsprechende Originalreihe von Nintendo angelehnten Fan-Adventures Zelda: Mystery of Solarus DX liegt nun ebenfalls in der aktuellen Version 1.5 vor, so dass es jetzt u.a. nicht mehr nur auf französisch, sondern auch auf englisch spielbar ist. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2012, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Pascal Papara (ANF)
|
P2P-Kredite für und von Amiga-Nutzern
Bei sogenannten Peer-to-peer-Krediten wird Geld zwischen Privatleuten verliehen, wodurch u.a. günstigere Konditionen als bei regulären Banken erzielt werden sollen. Pascal Papara hat hierfür nun bei einem führenden deutschen Privatkreditanbieter ein Projekt eingerichtet, dessen Ziel es ist, Amiga-Anwendern z.B. die frühere Anschaffung eines Computers zu ermöglichen (Mindestbetrag für den Kreditnehmer sind eintausend Euro).
Das ausgewählte Unternehmen arbeitet aus rechtlichen Gründen mit einer Bank zusammen und verdient sein Geld nach eigenen Angaben zum einen, indem der Kreditnehmer eine einmalige Erfolgsgebühr bei Zustandekommen eines Kreditvertrages zahlt, und zum anderen entrichten auch die Anleger eine einmalige Bearbeitungsgebühr pro Geldanlage. Die Konditionen werden zwischen beiden Seiten ausgehandelt, das Risiko von Kreditausfällen soll durch "Anlegerpools" ausgeglichen werden - d.h. eine anteilige Übernahme der Verluste durch die übrigen Kreditgeber. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 07. Apr. 2012, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.4.1
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.4.1 soll in rund zwei Wochen erscheinen und hautpsächlich kleinere Probleme beseitigen. Außerdem gibt es kleinere Verbesserungen wie eine CPU-Bremse für den JIT-Modus.
Neue Eigenschaften und Updates:
- Fastest possible CPU mode (including JIT) throttle option (-10% to -90%)
- Approximate CPU mode speed adjustment (-90% to 500%+). Replaces old CPU/Chipset adjustment
- Internal display buffering system rewritten, PAL/NTSC vertical centering, even better screen positiong in programmed modes
- Fullscreen (TV)/(Max) filter mode programmed mode and PAL/NTSC switching support
- Custom Input Event autofire support
- Switch to another monitor if multiple monitors with different resolutions and current RTG resolution is not supported by current monitor
- CDFS statefile support implemented
- Sound sync improved in approximate and cycle-exact modes
Mit Version 2.4.0 eingeführte Fehler die beseitigt wurden:
- CDFS directory listing crashed if ACTION_EXAMINE_ALL packet was used
- CDFS converted file names to lowercase even when CD included RockRidge or Joliet file names
- Fake 60Hz didn't work
- Software filters had very big slowdown in higher resolutions
- D3D overlay mask scaling artifacts in some resolutions
- D3D "CRT" filters had bad geometry
- Automatic resize resized continuously in interlaced modes
- Some USB joysticks had multiple buttons with same name
Ältere Fehler die beseitigt wurden:
- Automatic scale/center/resize didn't work in ECS SuperPlus mode
- 68020 cycle-exact mode statefile reliability improved. (Random "CPU trace" errors)
- 0.5M Chip RAM was detected as 1M in JIT mode
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2012, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Programm der Demoparty in Zoetermeer (Niederlande)
Für die am Ostersamstag stattfindende Demoparty im niederländischen Zoetermeer ist nun unter dem Titellink auch das Programm veröffentlicht worden.
Neben der Teilnahme RJ Micals, der um 14 Uhr von der Geburt des Amiga erzählt, werden auch diverse Prototypen ausgestellt, etwa der Amiga 3500 (Prototyp des Amiga 3000T), das Amiga 690 (Prototyp des A570-CD-ROM-Laufwerks), ein Prototyp der A3200-Prozessorkarte oder auch solche von Village Tronic (z.B. Picasso II, IV). (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2012, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Update 15 für das Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde das 15. und nach Herstellerangaben finale Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2012, 14:54] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: CoolCow 1.0
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Programm CoolCow richtet sich an jene Anwender, die an Distributed.net-Wettbewerben teilnehmen.
Aufgrund der Strapazierung der Kühlsysteme infolge der Prozessorvolllast werden insbesondere Mac minis und Powerbooks relativ laut, weshalb CoolCow zur Verringerung der Prozessortemperatur den dnetc-Client periodisch ein- und ausschaltet. Die Intervalle können über eine grafische Oberfläche festgelegt werden. (snx)
[Meldung: 04. Apr. 2012, 11:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2012, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Floppy-Autoloader
Geschätzte 5000 Amiga-Disketten zu archivieren ist wahrlich kein Vergnügen - weshalb Blogger 'Dweller' nach einer Möglichkeit gesucht hat, das ganze zu automatisieren und das Sortieren auf später zu verschieben.
Nach einer noch unbefriedigenden Lösung auf Lego-Mindstorm-Basis stieß er schließlich auf einen kommerziellen Disketten-Duplikator (CopyPro 2000) und baute diesen zu einem Floppy-Autoloader um, der die Disketten der Reihe nach lädt, eine Image-Datei erstellt und beim Auswerfen noch ein Foto schießt (Video). (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2012, 18:32] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.801
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Die Version 0.801 behebt zwei Probleme ihres Vorgängers, ist dank Optimierung schneller und führt die Möglichkeit ein, kopierten bzw. ausgeschnittenen Text auch unformatiert im Clipboard zu hinterlegen, um ihn in anderen Programmen zu verwenden.
Download: cinnamon_writer.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2012, 06:30] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2012, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.4
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.
Angaben zu den zahlreichen Neuerungen in der Version 2.0.4 finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2012, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
STFax45Upd.lha biz/patch 693K 68k Upgrade STFax Pro from 4.1 to...
A2024_force_NTSC-PAL.lha driver/mon 16K 68k Force A2024 monitor driver to...
Mattonite.lha game/actio 892K 68k Arkanoid like game almost fin...
SosoPak.lha game/misc 513K 68k A collection of simple casual...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha text/show 446K 68k V0.76: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 464K MOS V0.76: Freeware Textviewer (M...
ReportPlus.lha util/misc 404K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 475K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 509K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
up-ep10n.lha dem/mus 3Mb 4.0 Saturday at Joe's EP by Up Rough
up-ep11n.lha dem/mus 3Mb 4.0 Super Sharp Shuriken EP by Up Rough
up-ep1ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Tropic Fish EP by Up Rough
up-ep2ng.lha dem/mus 1Mb 4.0 Elektrocity EP by Up Rough
up-ep3ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Aggression Session EP by Up Rough
up-ep4ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Mixagrip EP by Up Rough
up-ep7ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Another Day EP by Up Rough
up-ep8ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Twangin' EP by Up Rough
up-ep9ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Jr. Francisco Inna Echochamber E...
up-lp1ng.lha dem/mus 1Mb 4.0 Hits for Kids LP by Up Rough
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
biniax2.lha gam/puz 6Mb 4.0 Remake from logical game Biniax
flowerway.lha gam/puz 410kb 4.0 sensational puzzle based on movi...
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.1 Timberwolf, a Firefox based web ...
sam440ep_latticexp.lha uti/har 611kb 4.1 Sam440ep_LatticeXP
bmtool.lha uti/mis 55kb 4.0 Conversion tool of web browser b...
reportplus.lha uti/mis 1Mb 4.0 Multipurpose utility
tunenetpatch.lha uti/mis 13kb 4.0 TuneNet OS4 QuickFix - Online Ra...
tlsimgesi.lha uti/tex 18kb 4.0 TTFont with new Turkish Lira Cur...
cpointer.lha uti/wor 10kb 4.0 Centers Mouse Pointer On Screen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xgalaga.i386-aros.zip gam/act 1Mb XGalaga - Galaga clone.
glmark.i386-aros.zip uti/ben 1Mb GLMark - OpenGL 3D benchmark.
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Forget Me Not 1.0 gam/pla 2872 Very fast, difficult, Pacma...
AmiArcadia 17.6 uti/emu 3107 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 26 / Ostergewinnspiel
Die 26. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld widmet sich neben den Nachrichten den Themen DoReCo 31, Amiga vor 20 Jahren sowie den Spielen Vermeer, BloodMoney, Heretic II und Roll or Die.
Daneben wird ein Ostergewinnspiel angeboten. Hier gilt es, alle auf der Webseite versteckten Ostereier zu finden. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaKit: Ermittlung des Interesses an weiteren AmigaOne X1000
Auf seiner AmigaOne-X1000-Produktseite unter dem Titellink lädt der Distributor AmigaKit in seinen FAQ potentielle Käufer eines AmigaOne X1000 dazu ein, ihr Interesse per E-Mail zu bekunden.
Konkret geht es um die nächste, spät im nun angebrochenen zweiten Quartal erwartete Lieferung, nachdem der neue Produktionslauf am 10. März eingeleitet worden sei. Bereits registrierte Kunden, deren Bestellungen mit der ersten Charge nicht bedient werden konnten, brauchen sich nicht erneut zu melden, ihre Daten liegen bereits vor und werden bevorzugt abgearbeitet.
Neue Interessenten, die sich im Rahmen dieser Umfrage melden, gehen keine Kaufverpflichtung ein, werden jedoch sofort benachrichtigt, sobald neue Bestellungen aufgegeben werden können. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 03. Apr. 2012, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|