amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: TweakPNG-Klon PNGer 0.1
PNGer von Peter Gordon ist ein Editor für AmigaOS 4, mit dem sich die Metadaten einer PNG-Datei betrachten und verändern lassen. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2008, 19:32] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2008, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2008



Entwickler-Tool: RLEpack 1.3
RLEpack ermöglicht Entwicklern das Komprimieren/Dekomprimieren jeglicher Art binärer Daten mittels des RLE-Algorithmus (bekannt u.a. aus Grafikformaten wie BMP). In Version 1.3 wurde ein Fehler beseitigt, außerdem steht jetzt eine AmigaOS 3-Version zur Verfügung.

Download:

rlepack-1.3-morphos.lha (3,9 KB)
rlepack-1.3-amigaos.lha (3,0 KB)
rlepack-1.3-source.tar.bz2 (5,5 KB)
rlepack-1.3-source.tar.gz (5,3 KB) (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2008, 16:36] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2008, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008
SCACOM Aktuell (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM.Aktuell 5, English.SCACOM 2
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die aktuelle Ausgabe 5 wird erstmals mit einer "Heftdiskette" (ADF-Image) ausgeliefert. Die englische Version des Magazins nennt sich Englisch.SCACOM, hier steht inzwischen die zweite Ausgabe zur Verfügung.

Allen Hefte werden auf der Webseite auch in Form von JPEG-Dateien angeboten. Die komplette Webpräsenz wurde überarbeitet und u.A. um ein virtuelles Commodore-Museum erweitert, die einzelnen Bereiche sind jetzt über seperate URLs erreichbar. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008



Aminet-Uploads bis 01.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AlphaBase_keyfile.lha      biz/dbase       0K    OS3   Free keyfile for AlphaBase
FussballBundesliga.lha     biz/misc       31K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
privoxy-3.0.8-morphos.lha  comm/net      660K    MOS   privoxy-morphos
AMOSlist-1999-06.lha       dev/amos       84K    GEN   AMOS-list archives for June 1999
AMOSlist-1999-07.lha       dev/amos       69K    GEN   AMOS-list archives for July 1999
chipmunk.lha               dev/c         381K    MOS   2D physics library
Annotate.lha               dev/cross      99K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
libchipmunk.lha            dev/lib       180K    OS4   2D physics library
libfaac.lha                dev/lib        97K    OS4   Freeware Advanced Audio Coder
libfaad.lha                dev/lib       805K    OS4   AAC decoder library
libocpuis.lha              dev/lib       2.1M    OS4   68k CPU emulator library
libpsg.lha                 dev/lib        15K    OS4   PSG music library
bresenham.lha              dev/src        26K    GEN   Bresenham algorithm for lines an circles
DiskImageGUI-fr.lha        disk/misc       3K    GEN   DiskImageGUI french catalog
diskimage_device.lha       disk/misc     323K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
Wazp3D.lha                 driver/video  146K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
bermudasyndrome-os4.lha    game/actio    397K    OS4   Bermuda Syndrome SDL
komi-morphos.lha           game/actio    942K    MOS   Komi the Space Frog
TilesSlide.lha             game/actio     58K    OS3   Align 3 tiles of the same colour
freesci_alpha-os4.lha      game/misc     725K    OS4   Sierra games interpreter - alpha version
freesci_alpha_src-os4.lha  game/misc     1.5M    GEN   FreeSCI source
scummvm-os4.lha            game/misc     4.5M    OS4   Point-and-Click adventure interpreter
scummvm-source-os4.lha     game/misc     7.8M    GEN   ScummVM source files
scummvm-tools-os4.lha      game/misc     2.1M    OS4   ScummVM tools for use with SCUMM games
scummvm-tools-src-os4.lha  game/misc     163K    GEN   ScummVM tools source files
wormwars.i386-aros.zip     game/misc     122K    ARO   Advanced Snake Game - AROS port
nazghul-os4.lha            game/role     3.9M    OS4   Ultima 5-like engine + game 'Haxima'
atris-os4.lha              game/think    1.1M    OS4   A Tetris clone
ico2bmp.lha                gfx/conv       19K    VAR   Extracts BMP files from ICO files
SView5.lha                 gfx/misc      3.2M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha             misc/emu      568K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
pspzx81.lha                misc/emu      1.1M    OS4   ZX81 emulator w/ dodgy keyboard mapping
SamplesCreatorDemos.lha    mods/smpl      36K    OS3   Some samples created by SamplesCreator
Symphonie.zip              mus/edit      753K    OS3   Symphonie Pro (incl. full Sourcecode)
faac.lha                   mus/misc      466K    OS4   Freeware Advanced Audio Coder
faad2-os4.lha              mus/misc      199K    OS4   FAAD2 AAC decoder
psg2mid.lha                mus/misc       62K    OS4   Convert PSG (Spectrum AY files) to MIDI
SymphonieModuleReader.zip  mus/misc      342K          Symphonie Sound Module Reader (JAVA)
aramp.i386-aros.zip        mus/play       48K    ARO   Port of MP3 player WarpAMP to AROS
aramp.src-aros.zip         mus/play      124K    GEN   Source code for MP3 player ARAMP
stsndplay.lha              mus/play      549K    OS4   Commandline .sndh music player
tunekss_plug.lha           mus/play      173K    OS4   KSS/MGS plugin for TuneNet
tunemsx_plug.lha           mus/play      205K    OS4   MSXPlug based plugin for TuneNet
Lite_Amiga.lha             pix/misc        9K    GEN   IFF pic Lite_Amiga
EvenMore.lha               text/show     520K    OS3   V0.64: Proportional font textviewer
Acuario.lha                util/blank    4.1M    VAR   Acuario Screen Saver
LoggerWindow.lha           util/cli       48K    OS4   A logging window for multiple clients.
WarpOSEmu.lha              util/libs      86K    OS4   WarpOS wrapper for AmigaOS4
pog-68k.lha                util/rexx       9K    OS3   POG - PowerOffGui for Mediator
Urope.lha                  util/rexx      10K    GEN   EUR DaylightSavingTime Arexx script
(cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:31] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2008, 03:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008



os4depot.net: Uploads bis 01.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
faac.lha              aud/con  465kb  Freeware Advanced Audio Coder
faad2.lha             aud/con  199kb  FAAD2 AAC decoder
stsndplay.lha         aud/pla  548kb  Commandline .sndh music player
tunemsx_plug.lha      aud/pla  204kb  MSXPlug based plugin for TuneNet
libchipmunk.lha       dev/lib  179kb  2D physics library
libfaac.lha           dev/lib   96kb  Freeware Advanced Audio Coder
libfaad.lha           dev/lib  804kb  AAC decoder library
libocpuis.lha         dev/lib    2Mb  68k CPU emulator library
libpsg.lha            dev/lib   15kb  PSG music library
diskimage_device.lha  dri/sto  322kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
diskimagegui-fr.lha   dri/sto    2kb  DiskImageGUI french catalog
bermudasyndrome.lha   gam/act  396kb  Bermuda Syndrome SDL
aissview.lha          gra/ais   73kb  Viewer for AISS
warposemu.lha         lib/mis   85kb  WarpOS wrapper for AmigaOS4
yae.lha               uti/mis   18kb  Yet Another Eval
loggerwindow.lha      uti/she   47kb  LoggerWindow is a program to provide a l
(cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:31] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2008, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.11d
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).

Die neueste Version des Programms importiert jetzt auch Dateien, die mit der OpenOffice.org-Komponente "Draw" erstellt wurden. Eine entsprechend aktualisierte Demo-Version steht bereits zur Verfügung, die Vollversion für registrierte Benutzer folgt in Kürze.

Die Arbeiten am Nachfolger Mindspace 2, das sich mehr an reinen Vektorzeichenprogrammen wie Inkscape orientiert, schreiten unterdessen fort. Mindspace 2 soll auch für AmigaOS 3.5+ veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 03:56] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2008
Michael Christoph (ANF)


AmigaOS 4: Rechtschreibkontrolle mySpellChecker
Pressemitteilung Zum 10-jährigen Jubiläum steht eine neue Software zum Download von Meicky-Soft bereit:

mySpellChecker ist eine Rechtschreibkontrolle für AmigaOS 4, die sich der aspell-Bibliothek aus dem Linux-Bereich bedient. Spezieller Dank geht an Edgar Schwan für seine Portierung auf den Amiga.

Das Programm hat Kataloge für eine deutsche, englische und italienische Oberfläche sowie eine deutsche Kurzanleitung. Die englische Anleitung folgt in den nächsten Tagen.

Ein deutsches Wörterbuch wird mitgeliefert, viele weitere Sprachen sind im OS4Depot zu finden.

Mehr Informationen über das kostenlose Programm, Screenshots, Installationshinweise und das Programmarchiv sind unter dem Titellink im Download-Bereich zu finden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2008, 19:20] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2008, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2008
Ein User (ANF)


Sammelbestellung Prelude 1200
Matthias 'DJBase' Münch ist Ansprechpartner für eine mögliche Fertigung einiger neuer Uhrenport-Soundkarten des Typs Prelude 1200 durch A.C.T. Voraussetzung ist die Abnahme von mindestens zehn Karten, der Preis betrüge einschließlich des Versandes innerhalb Deutschlands 50 Euro.

Die Bestellannahme endet am 6. April. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2008, 19:17] [Kommentare: 14 - 04. Apr. 2008, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Downloads online
Pressemitteilung: Wir sind momentan dabei den Download-Bereich der Amiga Future Homepage massiv auszubauen. 2008 werden wir den Anteil der Vollversionen auf der Amiga Future Homepage mindestens verdoppeln.

Aber auch PD-Software wollen wir Euch zur Verfügung stellen. Insgesamt ist geplant rund 10 GB zusätlich an Downloads zur Verfügung zu stellen. Seit kurzem sind deshalb die ersten 250 Disketten der PD-Spiele-Serie "Spielekiste" auf der Amiga Future Homepage als DMS-Files online. Weitere Disketten der Serie werden wir in Kürze online stellen. (Wir suchen noch jemanden der die Spielekiste-Disketten 701-xxx besitzt!!!)

Das Anbieten der PD-Software sowie Vollversionen kostet uns natürlich auch Geld. Aber wir hoffen das wir auch ein paar neue Leser für das Amiga Future Print Magazin erhalten werden.

Die Ausgabe 71 ist vor wenigen Wochen erschienen und ist als deutsches und englisches Heft in unserem Onlineshop erhältlich. Die Amiga Future feiert 2008 ihr 10jähriges. Deshalb haben wir auf der Startseite unseres Shop noch einige spezielle Angebote für Euch. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2008, 15:58] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2008, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #102
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 102. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein extralanges Musikstück namens "Off-Line", welches von Maxus mit dem Madtracker komponiert wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Off-Line
  • Artist: Maxus
  • Stil: Trance
  • Spiellänge: 10:50
  • Format: mp3 @ 192 kbps
  • Größe: 13.9 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 19:36] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2008, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


Roman: Tales of Tamar - Die Legende des Drachenkönigs
Pressemitteilung: Liebe Interessenten und Spieler des einzigartigen, rundenbasierten Fantasy-Internet-Strategie-Spiels Tales of Tamar: wir sind froh, Euch nach intensiver Arbeit phantastische und interessante Neuigkeiten verkünden zu können.

Ab voraussichtlich 1. Mai 2008 wird es soweit sein: Wir veröffentlichen den ersten Roman zum rundenbasierten Fantasy-Internet-Strategie-Spiels Tales of Tamar, welcher den Titel "Arbanor - Die Legende des Drachenkönigs" tragen wird.

Keine geringere als Silke Porath, bekannte Autorin und freie Journalistin, hat sich dieser Aufgabe gewidmet. Ihr bisher bekanntestes Buch trägt den Titel "Gottes Weber" und ist 2005 erschienen. Der aktuelle Roman beinhaltet 340 Seiten und eine CD mit 8 minütigem Intro, dem Internet-Strategie Spiel Tales of Tamar und mittelalterlicher Bardenmusik. Er wird Euch nicht nur in eine fremde und phantastische Welt verschlagen, der Roman schildert gleichzeitig die Geschichte des ersten Kaisers auf Tamar und bietet somit den geschichtlichen Hintergrund für die Spieler. Folgend ein kleiner Einblick:

Sieben Zeichen gehen der Ankunft des Bösen voraus. Arbanor, König des Reiches Ahendis, wird geboren im Schatten der Nebelsäulen. Sie sind das erste Signum - fortan kämpft das Volk gegen seinen Untergang. Können die Elfen und das magische Schwert Askarion dem Drachenkönig helfen? Auch in den eigenen Reihen schlägt Arbanor Neid und Hass entgegen. Desea, die schöne Königin, wird zum Spielball der Macht. Wird der König seinen Widersacher überhaupt erkennen?

Liebe und Hass, Treue und Verrat, Frieden und immerwährender Kampf begleiten den Drachenkönig auf seinem Weg vom Königssohn zum sagenumwobenen Weltenherrscher.

Das limitierte Hardcover-Buch wird exklusiv über unsere Homepage erhältlich sein. Ab dem 30. März könnt Ihr es dort vorbestellen und so zum stolzen Besitzer dieses Romans werden.

Hier geht's zur Infoseite und zur Bestellseite.

Liebe Grüße,
Euer ToT-Team (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 18:38] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2008, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


AmigaOS 4: Flashback-Klon "Bermuda Syndrome"
Bermuda Syndrome ist ein kommerzielles Action-Adventure, das 1995 von Century Interactive veröffentlicht wurde und stark an den Amiga-Klassiker Flashback erinnert (Screenshot).

Im Jahr 2007 hat Gregory Montoir eine quelloffene Reimplementation der Bermuda Syndrome-Engine veröffentlicht, die die Daten der kommerziellen Veröffentlichung (Demo- oder Vollversion) abspielt. Der AmigaOS 4-Port stammt von "Raziel". (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 18:33] [Kommentare: 5 - 04. Apr. 2008, 07:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008



Web-Browser: OWB 1.1 für AmigaOS 3
Jörg Strohmayer hat den Origyn Web Browser nun auch auf AmigaOS 3 portiert. Dabei handelt es sich nicht um eine Portierung der AmigaOS 4-Version von OWB, sondern um ein Kompilat der normalen SDL-basierten Variante des Programms.

Die Verbesserungen der OS4-Version wie Scrollbars oder die Toolbar sind also nicht vorhanden, außerdem ist das Program laut Autor "erheblich langsamer" als es mit den in der OS4-Version vorgenommen Optimierungen sein könnte.

OWB setzt AmigaOS 3, eine installierte GeekGadgets-Umgebung sowie möglichst eine Grafikkarte voraus, außerdem laut Readme "haufenweise freier Arbeitsspeicher und wahrscheinlich eine m68k-CPU mit 1 Ghz".

Direkter Download: OWB_m68k_1.1.lha (2,3 MB) (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 17:05] [Kommentare: 34 - 08. Apr. 2008, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: U-Boot-Update für das Sam440ep-Board
Wie ACube Systems mitteilt, steht ein Update der U-Boot-Firmware für das PowerPC-Board Sam440ep zur Verfügung. U-Boot 1.2.0 ersetzt die Version vom 15. Dezember 2007 sowie alle früheren.

Die neue Fassung ist sowohl für das korrekte Funktionieren des Boards unerlässlich als auch für das spätere Update auf die noch folgende Version 1.3.1. Mit U-Boot 1.2.0 wird ein Fehler bezüglich des USB-PCI-Controllers behoben. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 15:20] [Kommentare: 4 - 02. Apr. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
Amiga-Resistance (ANF)


Amiga Resistance übernimmt das Big Book of Amiga Hardware
Pressemitteilung Ab sofort übernimmt das Amiga-Resistance-Team das ursprünglich von Ian Chapman gegründete Big Book of Amiga Hardware (BBoAH) von Mario Misic, der seine Zeit und Kraft in Zukunft in die Errichtung eines BBoAH in Wiki-Form investiert.

Zukünftig wird das ursprüngliche BBoAH auch unter dem URL www.bboah.de zu erreichen sein. Das Amiga-Resistance-Team hat bereits ein kleineres Update durchgeführt und wird durch einige andere Features versuchen, das BBoAH noch attraktiver und bedienerfreundlicher zu machen.

Durch eine Anpassung auf das Amiga-Resistance-Design ist ein erster Schritt dazu schon erfolgt. Wir bitten darum, Einsendungen an das BBoAH ab sofort auch an die auf der Startseite unten vermerkte neue E-Mail-Adresse zu schicken.

Für das Amiga-Resistance-Team
novamann (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 10:20] [Kommentare: 36 - 02. Apr. 2008, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2008
Thorsten Schölzel (ANF)


Betatester für Convert2CDXL gesucht
Für die finale Version des Skriptes Convert2CDXL werden Betatester gesucht, die einen Amiga 1200, 3000 oder 4000 besitzen. Interessenten melden sich bitte bei Thorsten Schölzel. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2008, 13:52] [Kommentare: 15 - 01. Apr. 2008, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2008
MorphZone (Forum)


Genesi: Webshop wieder geöffnet
Genesis Webshop wurde inzwischen wieder geöffnet. Einziges Produkt ist zur Zeit das Efika-Board in Form des Komplettpakets "Open Client Plus". Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte.

Restbestände an Efikas gebe es zudem auch noch beim US-Händler Directron, mit dem man allerdings nicht mehr zusammenarbeite. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2008, 10:09] [Kommentare: 7 - 31. Mär. 2008, 01:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)


Malibu 1.2 veröffentlicht, Hollywood 3.1 Bugfix
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich verkünden zu können, dass Malibu 1.2 heute erschienen ist. Malibu ist ein Plugin für Hollywood, welches es Hollywood ermöglicht, auch Scala-Präsentationen anzuzeigen. In Malibu 1.2 wurden hauptsächlich Fehler und Inkompatibilitäten mit Hollywood 3: Evolution beseitigt. Malibu 1.2 ist für alle Besitzer von Malibu als kostenloser Download auf der Malibu-Produktseite verfügbar.

Desweiteren steht seit kurzem ein kleiner Fix für Hollywood 3.1 auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit. Dieser Fix behebt ein Problem in von Hollywood erstellten Mac OS-Programmen. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2008, 05:19] [Kommentare: 10 - 31. Mär. 2008, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2008



AmigaOS 4: WarpOSEmu 16.39 emuliert powerpc.library
Jörg Strohmayers WarpOSEmu ist eine Reimplementation der powerpc.library und ermöglicht das Ausführen von WarpOS-Anwendungen unter AmigaOS 4. Der Autor weist darauf hin, dass die Emulation nur mit sehr systemkonform geschriebenen Programmen funktionieren kann, was leider bei vielen WarpOS-Programmen - speziell Szene-Demos - nicht der Fall sei.

Titel, die Warp3D benutzen, haben eventuell Probleme mit Radeon-basierten Grafikkarten. Ein Wechsel auf den Software-Renderer schafft hier u.U. Abhilfe. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2008, 05:18] [Kommentare: 7 - 02. Apr. 2008, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Assembler: ASM-One 1.49-RC2
Nach vier Jahren wurde eine neue Version des Assemblers ASM-One veröffentlicht. Diese sollte nun wieder auf allen Amigas mit MC68000-Prozessor und Kickstart 2.x laufen.

Download: asmonev149-RC2.lha (173 KB) (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2008, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2008
PPA (ANF)


Mediator: TV-Tuner-Steuerung TvR 3.0
Das Programm TvR von Robert Krajcarz liegt jetzt in der Version 3.0 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.

Changes:
  • Redesign of settings window
  • Change of skin design for settings window
  • Improvements of functions concerning remote control, redesign of Pilot.tvr file
  • Fixed tooltype problem
  • In the archive you will find attached AGA96 tool; it enables to display the output view from RCA plug or SVHS in full screen
(snx)

[Meldung: 27. Mär. 2008, 21:27] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2008, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2008
Amigaweb.net (Webseite)


YouTube: Interview mit Olof Gustafsson
Unter dem Titellink ist das Video eines Interviews bereitgestellt worden, das im Rahmen der Games Convention 2007 in Leipzig mit Olof Gustafsson geführt wurde.

Von ihm stammt unter anderem die Musik der Flipper-Spiele der Pinball-Reihe sowie der Soundtrack des Demos Starstruck von TBL (Video), das bei der Assembly-Party 2006 den ersten Platz belegte. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2008, 21:22] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2008, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Demos und Intros der Breakpoint 2008
Neben der offiziellen Webseite (amiga-news.de berichtete) stehen die Demos und Intros der Szene-Party Breakpoint 2008 nun auch im Amiga Demoscene Archive einschließlich Screenshots zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2008, 11:07] [Kommentare: 19 - 04. Apr. 2008, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2008



Aminet-Uploads bis 25.03.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha     biz/misc     30K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiVNC4.lha                comm/tcp    120K    OS4   Experimental VNC server for OS4 w/C src
AnonAWeb.lha               comm/www     16K    OS3   Anonym Patch for AWeb3.5.09
GetProxys.lha              comm/www     58K    OS3   Get/check Proxyservers from webpages
OpenURLPrefs.lha           comm/www     24K    GEN   OpenURL Preferences Editor
kissmyjazz_new_uaefix.lha  demo/aga     24K    OS3   Kiss My Jazz new UAE FIX
LittleGhost.lha            demo/intro  204K    OS3   AGA-Intro by Dissident
AMOSlist-1999-05.lha       dev/amos     45K    GEN   AMOS-list archives for May 1999
C_V43-DT.lha               dev/c        16K    VAR   How to: OS3 V40/43 PicDatatype in 100% C
C_V44-DT.lha               dev/c        16K    VAR   How to: OS3 V40-44 PicDatatype in 100% C
Annotate.lha               dev/cross    99K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
huc-os4.lha                dev/cross   1.2M    OS4   PC Engine/Turbografx compiler/assembler
libsndfile.lha             dev/lib     577K    OS4   Read/write various sample formats
MCC_LayGroup-19.3-MOS.lha  dev/mui      80K    MOS   Automatic object layout within a group
diskimage_device.lha       disk/misc   317K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
Ode_To_Vista.txt           docs/misc     2K    GEN   Ode To Vista Poem, For AMIGANs.
komi-morphos.lha           game/actio  755K    MOS   Komi the Space Frog
pfp-grav.lha               game/actio  765K    OS4   A very original game about gravity
pfp-pass.lha               game/actio  752K    OS4   A beautiful game about life
tennix-morphos.lha         game/actio  781K    MOS   Simple tennis, src incl.
Africa.lha                 game/board  207K    OS3   Conversion of 3W boardgame
WormWars.lha               game/misc   672K    OS3   Advanced snake game
pfp-spmn.lha               game/shoot  798K    OS4   A Space Invaders clone
shrapnel-morphos.lha       game/shoot  385K    MOS   SpaceShooter
SpaceLeger.lha             game/shoot   52K    OS3   Space Invaders reinvented
pathmania-morphos.lha      game/think   64K    MOS   Way of the Jelly, maze game
SDLtetris-morphos.lha      game/think  635K    MOS   Tetris
vodovod-morphos.lha        game/think  565K    MOS   Pipe game
AmiTransformator-fr.lha    gfx/conv      2K    GEN   AmiTransformator french catalog
AmiTransformator_pl.lha    gfx/conv      2K    GEN   Polish translation of AmiTransformator
gb2ngp-os4.lha             gfx/conv      4K    OS4   Gameboy to NeoGeo Pocket tiles converter
ico2bmp.lha                gfx/conv     19K    VAR   Extracts BMP files from ICO files
imconv-morphos.lha         gfx/conv    151K    MOS   Console image converter
SView5.lha                 gfx/misc    3.1M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha             misc/emu    550K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
SamplesCreatorDemos.lha    mods/smpl    36K    OS3   Some samples creted by SamplesCreator
gym2vgm.lha                mus/misc      5K    OS4   Converts GYM files to VGM
msxplugplay.lha            mus/play    1.3M    OS4   Commandline mgs/kss music player
tunekss_plug.lha           mus/play    173K    OS4   KSS/MGS plugin for TuneNet
tunesndfile_plug.lha       mus/play    459K    OS4   libsndfile based plugin for TuneNet
tunetfm_plug.lha           mus/play     46K    OS4   TFC/TFD plugin for TuneNet
tuneymamp_plug.lha         mus/play    112K    OS4   Callus/Genesis YM plugin for TuneNet
AMF-MixPNGIcons.lha        pix/picon   477K    GEN   PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-ModelPNGIcons.lha      pix/picon   527K    GEN   PNG-Icons for PowerIcons patch
Acuario.lha                util/blank  4.1M    VAR   Acuario Screen Saver
otrMUI.lha                 util/conv   329K    MOS   MUI GUI for the otrdecoder / omrdecoder
akJFIF-dt.lha              util/dtype  184K    VAR   akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha               util/dtype  205K    VAR   akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha              util/dtype  557K    VAR   akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
aminetreadme.lha           util/misc    68K    OS4   Aminet .readme creator
(cg)

[Meldung: 26. Mär. 2008, 16:52] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2008, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2008



os4depot.net: Uploads bis 25.03.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mixer.lha                aud/mis   96kb  Mixer
msxplugplay.lha          aud/pla    1Mb  Commandline mgs/kss music player
tunekss_plug.lha         aud/pla  204kb  KSS/MGS plugin for TuneNet
tunesndfile_plug.lha     aud/pla  458kb  libsndfile based plugin for TuneNet
tunetfm_plug.lha         aud/pla   45kb  TFC/TFD plugin for TuneNet
tuneymamp_plug.lha       aud/pla  112kb  Callus/Genesis YM plugin for TuneNet
yerz15.lha               dem/mus   22Mb  Music disk, created in Hollywood 3.
gb2ngp.lha               dev/cro    4kb  Convert Gameboy tile data to Neo Geo Poc
huc.lha                  dev/cro    1Mb  PC Engine/Turbografx compiler/assembler
libsndfile.lha           dev/lib    1Mb  Library for reading/writing various samp
physfs.lha               dev/lib   93kb  flexible file i/o abstraction
envy24ht_ahi.lha         dri/aud   21kb  Envy24HT AHI driver
diskimage_device.lha     dri/sto  316kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
wifisignal.lha           dri/uti   72kb  Wifi Signal Monitor for Prism2 cards.
bermudasyndrome.lha      gam/act  405kb  Bermuda Syndrome SDL
spacemonster.lha         gam/act  798kb  Space Monster - A Space Invaders clone
passage.lha              gam/mis  752kb  A beautiful game about life
gravitation.lha          gam/pla  765kb  A very original and nice game about grav
amitransformator-fr.lha  gra/con    2kb  AmiTransformator french catalog
amitransformator_pl.lha  gra/con    2kb  Polish translation of AmiTransformator
owb_gui.lha              net/bro  306kb  A simple GUI for OWB
amivnc4.lha              net/ser  119kb  VNC server for AmigaOS4
aminetreadme.lha         uti/tex   68kb  Aminet .readme creator
(cg)

[Meldung: 26. Mär. 2008, 16:51] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2008, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2008
Bobic^BTTR (ANF)


4Sceners.de: Breakpoint-2008-Report und Amiga-Special
4Sceners.de berichtet in einem ausführlichen Special über die Demo-Party Breakpoint 2008. Alle wichtigen Veröffentlichungen werden unter die Lupe genommen. Die dritte Seite des Artikels beschäftigt sich dabei mit den Amiga-Demos und 4k/64k-Intros. Video-Downloads der Releases sind ebenfalls enthalten.

Des weiteren findet sich auch auf heise.de eine Meldung zur Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2008, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2008



Software-News: WBSudoku 1.5.0, Convert2CDXL

WBSudoku 1.5.0

WBSudoku ist eine Computer-Umsetzung des bekannten Logikrätsels Sudoku. Änderungen in Version 1.5.0:
  • Solver verstärkt (einfaches ausdünnen hinzugefügt)
  • AppWindow
  • Tastatursteuerung(Block oder Cursor), Steuerung über GamePad
  • komplette Umstellung auf bsdsocket.lib
  • eigener Name fürs Programm: WBSudoku
  • automatische Maskengenerierung bei externen Grafiken
  • commodities.lib und locale.lib nicht mehr zwingend erforderlich
  • Aktion "löschen" mit Sound und Anim hinzugefügt
  • Befehl "ZahlenSkin" entfernt und durch "Zahlen" ersetzt, dadurch keine 5. Spalte mehr erforderlich

Download: Sudoku.lha (209 KB)

Convert2CDXL 2008.03.24

Convert2CDXL von Thorsten Schölzel ist ein Batch-Skript, das eine Reihe von PPM-Einzelbildern und eine Audio-Datei im WAVE-Format zu einer CDXL-Animation kombiniert.

In der neuen Version kann der Anwender den gewünschten Bildschirm-Modus (HAM6, HAM8) festlegen, außerdem löscht das Skript jetzt wirklich alle temporären Dateien. Als Bonus enthält das Archiv ein Convert2CDXL-Logo sowie ein CDXL-DefIcon.

Download: Convert2CDXL.zip (1,7 MB) (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2008, 20:29] [Kommentare: 5 - 28. Mär. 2008, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AHI-Treiber-Updates, Treiber für M-Audio Revolution 5.1
Davy Wentzler stellt neue Versionen des Audio-Mixers sowie seines Envy24HT-Treibers zur Verfügung.

Der Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten unterstützt nun auch die M-Audio Revolution 5.1. Der Autor beschreibt die Karte als "teuer, aber mit exzellenter Klang-Qualität sowohl beim Aufnehmen als auch bei der Wiedergabe". Surround Sound wird vom Treiber nicht unterstützt, Monitoring der Eingänge ist aufgrund einer Hardware-Limitierung nicht möglich.

Anwender mit einer "ESI Juli@"-Karte erzielen mit dem neuen Treiber ebenfalls eine erheblich bessere Wiedergabequalität, außerdem ist Monitoring für den analogen Eingang jetzt nutzbar.

Die neue Version des Audio-Mixers ermöglicht A1-Besitzern ohne Onboard-Soundchip die Sound-Einstellungen für den nicht vorhandenen Chip zu unterdrücken, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2008, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2008



Breakpoint 2008: Erste Bilder und Downloads
Die Szene-Party Breakpoint hat heute ihre Pforten geschlossen. Die ersten im Rahmen der diversen Wettbewerbe veröffentlichten Demos und Intros stehen auf der offiziellen Webseite bereits zum Download bereit.

Die Amiga-Demo-Competition gewann "Twenty" von den Drifters, die jedoch zugunsten von Elude und deren Produktion "Soliloquy" auf den Gewinn verzichteten (alle Competition-Ergebnisse).

Robert "aPEX" Wahnsiedler stellt Erste Fotos von der Veranstaltung zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2008, 16:57] [Kommentare: 12 - 27. Mär. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2008
Power Developer (Forum)


Veranstaltung: Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt
Vom 1. - 4. Mai findet das nächste Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Diesmal jedoch nicht als Geit@Home-Treffen, sondern als PowerDev-Meeting.

Es wird versucht, bis dahin funktionierende Versionen des Efika 5121e und des Efika 8610 zu organisieren. Weitere Programmpunkte sind unter dem Titellink aufgeführt. Die Veranstaltung wird von Genesi unterstützt. (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2008, 07:09] [Kommentare: 32 - 30. Mär. 2008, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 2.1 veröffentlicht
Pressemitteilung Pünktlich zum Ostermontag legt Airsoft Softwair den Amiga-Benutzern noch ein großes Ei ins Nest: Der Hollywood Designer 2.1 ist ab sofort erhältlich.

Der Designer 2.1 bringt einige neue Features mit, die größtenteils von Benutzern gewünscht wurden: So ist es jetzt beispielsweise möglich, Projekte in den Designer zu importieren. Dies erleichtert die Arbeit, wenn man mit mehreren Personen an einem Designer-Projekt arbeitet.

Außerdem kann der Designer jetzt alle von einer Präsentation verwendeten Dateien in die Programmdatei binden. Dadurch ist es möglich, ein gesamtes Designer-Projekt in nur einer ausführbaren Datei abzuspeichern, die dann schon alles enthält, was zum Betrieb notwendig ist.

Außerdem wurden einige Fehler behoben. Hollywood Designer 2.1 steht als freier Download für alle Benutzer der Version 2.0 zur Verfügung. Das Update kann von der Airsoft-Softwair-Internetseite heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2008, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.64 (Bugfix)
In der kürzlich veröffentlichten Version 0.64 des Textanzeigers EvenMore wurde noch ein weiteres Problem mit der Speicher-Allozierung beseitigt. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2008, 18:10] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2008, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 3.1 veröffentlicht
Airsoft Softwair hat heute die Version 3.1 des Multimedia-Software Hollywood veröffentlicht, die zahlreiche Updates und von Usern gewünschte Funktionen enthält. Daneben wurden einige Fehler behoben. Als kleines Ostergeschenk steht Hollywood 3.1 ab sofort als freier Download für alle Benutzer von Hollywood 3.0 zur Verfügung. Das Update kann von der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) heruntergeladen werden. Airsoft Softwair wünscht allen Amiga-Benutzern frohe Ostern und weiterhin viel Spaß mit Hollywood! (nba)

[Meldung: 23. Mär. 2008, 00:36] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2008, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2008
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: AmiTransformator 1.0
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 21. März 2008 - Alinea Computer wünscht allen Amiga-Fans frohe und gesegnete Ostern!

Als Ostergeschenk steht für alle AmigaOS 4-Nutzer ein neues Freeware-Programm in unserem Download-Bereich zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen kleinen Grafikkonverter mit dem Namen AmiTransformator. Er verfügt über eine Vorschaufunktion sowie eine Reaction-Oberfläche und kann in insgesamt vier Grafikformate umwandeln. Wir wünschen viel Spaß damit! (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2008, 08:34] [Kommentare: 8 - 24. Mär. 2008, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2008
a1k.org (Forum)


Video vom Hardware-Treffen in Nürnberg
Unter dem Titellink wurde ein Video vom Hardware-Treffen in Nürnberg bereitgestellt. An der Veranstaltung, die am 9. März stattfand, nahm unter anderem Michael Böhmer (E3B) teil, der dort die Vorserienkarte des USB-Controllers Deneb vorstellte. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2008, 12:16] [Kommentare: 15 - 24. Mär. 2008, 02:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSPUAE 0.71
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. In der Version 0.71 wurde unter anderem ein Sound-Bug ihres Vorgängers als Option beibehalten, da er zu einer Geschwindigkeitssteigerung führt.

Changes:
  • Fixed, not saving Frameskip setting (thanks to horace, for making me see the code clearly)
  • Added left / right sound DWORD code (from Winuae, fixes sound not outputing correctly)
  • Made sound bug from 0.70 into an option, as it gives a speed increase
  • Altered Frameskip logic (to help stop frameskip going crazy)
  • Altered Official Cycle Unit to improve CPU speed option
  • Added Anti-Interpolation sound code (from WinUAE)
  • Added Stereo Seperation option
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2008, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2008
Mario Heide - Pofacs.de (ANF)


Pofacs.de: Interview mit Ricco Clemens (Alinea Computer) zum AmigaOS 4.0
Der Podcast für alternative Computersysteme begann Mitte 2007 mit einem Amiga-Beitrag seine Berichterstattung rund um alternative Systeme abseits des Mainstreams.

In der aktuellen Ausgabe (pofacs023.mp3, ca. 34 Minuten) kehrt der Podcast zum Amiga zurück. In dem deutschsprachigen Interview berichtet Ricco Clemens von Alinea Computer allgemeinverständlich über den aktuellen Stand des Systems und die aktuelle Softwaresituation rund um den Amiga. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2008, 07:10] [Kommentare: 13 - 23. Mär. 2008, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Shareware Talk Radio: Interview mit Michael C. Battilana (Cloanto)
Shareware Talk Radio hat im Rahmen des ISDEF 2007 (Independent Software Developers Forum) ein Interview mit Michael C. Battilana von Cloanto ("Amiga Forever") geführt.

Download: michael_battilana.mp3 (11 MB) (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2008, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


Freundschaftsturnier: Kickoffmania, 30.03.2008 (Langenfeld)
Am 30. März findet mal wieder ein Kick Off-Freundschaftsturnier statt: In Langenfeld treffen sich an diesem Tag Kick Off-Fans zur "Kickoffmania". (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2008
(ANF)


Tales of Tamar: Dungeons & Realms, Grafiker gesucht
Pressemittteilung:
Tales of Tamar kündigt Dungeons & Realms an und sucht weitere Grafiker

Im Zuge der weiteren Entwicklung des Spieles suchen wir bis zu drei ambitionierte, freischaffende Grafiker, die uns bei der Realisierung der zukünftigen Pläne helfen wollen.

Bereits für die RPC 2008 ist damit zu rechnen, dass unser Team die neue Version 'Dungeon & Realms' veröffentlicht. In dieser Version bekommt Tales of Tamar das zusätzliche Feature der Dungeons integriert. Ziel ist es, den Spielern besonders in den ersten Runden wesentlich mehr Möglichkeiten zur Handlung an die Hand zu geben und damit das Spiel noch interessanter zu gestalten.

Einen kleine Demonstration ist uns mit unserem Hobbykeller gelungen, den man allerdings nur mit CSS und JS-kompatiblem Browsern ansehen kann. Diese Dungeons werden Goldtruhen, Fallen, Türen, Gitter und viele andere Elemente enthalten.

Wie sicherlich jeder erkennen kann, pflegen wir damit eine besondere Art der Spiele und erwecken dieses Genre neu zum leben. Wer sich an Spiele wie 'Eye of the Beholder' erinnern kann, weiß wieviel Spaß diese Spiele gemacht haben. Wir wollen diese Art der Spiele konservieren und eventuell hier und da noch etwas verbessern.

Interessierte Grafiker können sich gerne unter wolfen@tamar.net melden.

Grüsse
Euer ToT-Team (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:28] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2008, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2008
(ANF)


Szene-Event: Breakpoint 2008 startet morgen
Bei heise.de wird nochmals an die sechste Auflage der inzwischen legendären Szene-Veranstaltung "Breakpoint" erinnert, die morgen ihre Pforten öffnet. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:16] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2008, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2008
(ANF)


UAE: Amikit für Linux
Für AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt eine speziell an die Linux-Portierungen von E-UAE angepasste Version vor. Eine englische Installationsanleitung steht ebenfalls zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:09] [Kommentare: 3 - 21. Mär. 2008, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2008
Horizont


ebay Express schließt die Pforten
3, 2, 1 - nicht mehr meins: ebay stellt die Neuwarenplattform ebay Express zum 23. April 2008 ein. Laut Sprecherin Katja Mayer seien die "Reaktionen unserer Käufer und Verkäufer" der Grund für das Ende der Express-Plattform. In die Hauptplattform würden viele Express-Innovationen integriert und damit das Angebot für gewerbliche Kunden ausgeweitet. Für Amiga-Konsumenten hat dieser Schritt freilich kaum weitreichende Folgen, doch mitunter gab es bis zuletzt auf ebay Express das eine oder andere Neuwaren-Schätzchen zu erwerben. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2008, 00:08] [Kommentare: 10 - 24. Mär. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2008
Bobic^BTTR (ANF)


Holger Gehrmann verstorben
Holger Gehrmann, Gründer und einstige Mitinhaber der deutschen Spiele-Schmiede Golden Games, ist bereits am 11. Februar 2008 im Alter von 39 Jahren verstorben. Gehrmann war unter anderem als Programmierer und Designer von Spiele-Klassikern wie Oil Imperium, Biing!, Hollywood Poker Pro, Western Games oder Fate: Gates of Dawn verantwortlich. (nba)

[Meldung: 19. Mär. 2008, 23:59] [Kommentare: 12 - 21. Okt. 2008, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2008



Neue Software-Updates von OnyxSoft
OnyxSoft hat auf einen Schlag vier Applikationen aktualisiert, darunter auch AmiVNC4, dessen Entwicklung OnyxSoft von Stephane Guillard übernommen hat. AmiVNC4 wurde im Source-Code veröffentlicht. Folgende Tools haben ein Update erfahren: AmiVNC4, Annotate, MultiRen und DECH.

AmiVNC4 v2.1.1
VNC-Server für OS4
  • Fixed a crash if screen size wasn't a multiple of 32x32 pixels.
  • Added CopyRect and simple HexTile encoding.
  • Better key mapping.
  • Cut'n'paste support.
  • Automatic BGR233 selection if the client requests it.
  • Better error detection.
  • CPU monitoring and control.
  • Better mouse support for wheel etc.
Annotate v2.6.1
Text-Editor für OS4
  • Using expat.library to save size.
  • Added HTML and LaTeX as a syntax highlighting.
  • Added a UNIX copy'n'paste emulation mode.
  • Added a function to let paste replace a selection.
  • Now Ann asks if you try to overwrite and existing file or open one that is already opened.
  • And much much more!
MultiRen v1.64
Datei-Umbenenner für 68k
  • Added an "emergency" function.
  • Fixed a few minor bugs.
DECH v1.49
Deniil's E-Compiler Handler für 68k
  • When executing the compiled programs the process gets a proper name (in case it needs to be killed).
  • Programs can read input from the DECH output window. CtrlC (still) does not reach the programs though.
(nba)

[Meldung: 19. Mär. 2008, 20:20] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2008, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2008
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)


Arthur C. Clarke ist tot
Der bekannte Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke starb in der Nacht zum Mittwoch in einem Krankenhaus in seiner Wahlheimat Sri Lanka, wo er einem Sprecher zufolge wegen Atemproblemen behandelt wurde.

Zu Clarkes bekanntesten Werken zählt sicherlich der Roman "2001: A Space Odysee", welcher als Vorlage für den gleichnamigen Filmklassiker unter der Regie von Stanley Kubrick diente. Clarke, der 90 Jahre alt wurde, war auch als Amiga-Benutzer bekannt. Gerüchten zufolge soll ihn der Amiga auch zu einer Mars-Reise-Geschichte inspiriert haben. (nba)

[Meldung: 19. Mär. 2008, 15:35] [Kommentare: 14 - 20. Mär. 2008, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2008
Elbox (ANF)


Elbox: Mediator UP 3.12 und MM CD UP 1.28
Registrierten Besitzern des PCI-Busboards Mediator von Elbox stehen Updates der zugehörigen Treiber und Systemdateien zur Verfügung.

Das Paket Mediator UP 3.12 ist dabei das letzte für jene Boards, die nicht mit der seit 2002 beiliegenden Mediator Multimedia CD ausgestattet sind. Letztere liegt nun in der Version 1.28 vor.

Pressemitteilung The Mediator UP 3.12 update for Mediator PCI busboards and Mediator Multimedia CD UP 1.28 have been released.

The MediatorUP 3.12 update includes new versions of:
  • pci.library 6.8
  • Voodoo.card 4.27
  • Virge.card 1.10
  • MediatorNET.driver 2.9
  • MedConfig 1.5
The Mediator Multimedia CD UP 1.28 includes gfx drivers for the Radeon 9200 series cards:
  • Radeon.card 1.0
The MM CD UP 1.28 update includes also new versions of:
  • Voodoo.card 4.27
  • fm801.audio 4.10
  • sb128.audio 4.16
  • mixer.library 1.10
  • FastEthernet.device 1.20
  • tv.library 4.6
  • tv.vhi 1.4
Mediator UP 3.12 is the last update for these Mediator busboards, which are not equipped with the Mediator Multimedia CD. From the next update Mediator System Files will be part of the MM CD UP, the new System Files will not support Mediators without MM CD keys. If your Mediator is misssing MM CD (which is very rare, as all Mediator made after December 2001 were factory-equipped with MM CD), you can still upgrade it at some of our distributors.

Info on current versions is available in the Downloads | Mediator section. The current list of supported PCI cards is available in the Mediator Driver Guide. The info about Mediator-related sources you will find in the Community section. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2008, 21:20] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2008, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


Stern: Amiga CD³² einer der größten Konsolen-Flops
Das Magazin Stern stellt unter dem Titellink die größten Konsolen-Flops der Geschichte vor. Mit dabei: das Amiga CD³² von Commodore. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2008, 19:28] [Kommentare: 37 - 20. Mär. 2008, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.64, Gread 1.0l
Von den beiden Textanzeigern EvenMore und Gread (MorphOS) stehen Updates zur Verfügung, in denen diverse kleinere Fehler beseitigt wurden. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2008, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 22
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der zweiundzwanzigsten Ausgabe:
  • Mediator supports the Radeon 9200 chipset!
  • FPSE - Free PlayStation Emulator
  • Amiga Future: New Full Versions Online
  • Planet Hively’ by IRIS and Up Rough released!
  • Amigahellas - The Magazine, Issue 4 - Preview of MiniMigNetwork File System implementation aNFS (f.k.a. ch_nfs) now GPL. Help needed!
  • The C64 Take-away podcast
  • Proposal for Amiga Book Archive - Old Thread on EAB, that was rezzed
(cg)

[Meldung: 18. Mär. 2008, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2008



Aminet-Uploads bis 16.03.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.4.lha                biz/dbase     4.9M    VAR   Programmable relational database with GU
muibase.i386-aros.zip          biz/dbase     3.5M    ARO   Programmable relational database with GU
sqlite-3.5.4-amiga.lha         biz/dbase     5.1M    VAR   Self-contained SQL database engine
FussballBundesliga.lha         biz/misc       30K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Tubexx-fr.lha                  comm/misc      10K    GEN   Tubexx french catalog
nzbGet-amigaos.lha             comm/news      50K    OS3   Download nzb-files from usenet via shell
nzbGet-morphos.lha             comm/news      62K    MOS   Download nzb-files from usenet via shell
PullDog-amigaos.lha            comm/news     134K    OS3   NNTP-Client for NZB files
PullDog-morphos.lha            comm/news     169K    MOS   NNTP-Client for NZB files
myinterfacesuck.lha            comm/tcp       54K    VAR   prevents buggy ethernet from locking up
pftp.lha                       comm/tcp      707K    OS4   Advanced FTP/SFTP client
pftp_fr.lha                    comm/tcp       49K    GEN   French translation for Pete's FTP
stream125.lha                  comm/tcp       32K    GEN   stream,record and/or play Shoutcast radi
getvideo.lha                   comm/www       13K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
OWB.lha                        comm/www      8.7M    OS4   Origyn Web Browser
pavuk-68k.lha                  comm/www      1.8M    OS3   pavuk - web grabber
W4R_kick.lha                   demo/intro     62K    OS3   Let The Base Kick by An4kiR.
planethively.lha               demo/sound    330K    VAR   A musicdisk by IRIS and Up Rough
AMOSlist-1999-01.lha           dev/amos      176K    GEN   AMOS-list archives for January 1999
AMOSlist-1999-02.lha           dev/amos       97K    GEN   AMOS-list archives for February 1999
AMOSlist-1999-03.lha           dev/amos      126K    GEN   AMOS-list archives for March 1999
AMOSlist-1999-04.lha           dev/amos       87K    GEN   AMOS-list archives for April 1999
ESA.lha                        dev/asm        54K    OS3   Extra-Strong Assembly
Blitz_AHI.lha                  dev/basic     169K    OS3   AHI dev kit for Blitz
physfs.lha                     dev/c         747K    MOS   PhysicsFS
showlib.lha                    dev/c          18K    OS3   System libraries and devices lister 0.04
usblist.lha                    dev/c          29K    OS3   USB lister 0.04
Annotate.lha                   dev/cross      98K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
DECH.lha                       dev/e          46K    OS3   Deniil's E-Compiler Handler v1.49
gcc-3.3.1-v1-i686-aros.zip     dev/gcc        23M    ARO   gcc/g++ 3.3.1 i686 aros
cpio.lha                       dev/gg        206K    MOS   GNU utility to copy to/from archives
worb.lha                       dev/lang       33K    VAR   Noit 'o mnain worb Programming Language
lib765.lha                     dev/lib       116K    OS4   uPD765a Floppy Disc Controller emulation
libao.lha                      dev/lib        74K    OS4   Cross-platform Audio Library
libargp.lha                    dev/lib       362K    OS4   libargp.a - standalone argp from glibc
libdsk.lha                     dev/lib       794K    OS4   Link lib for manipulation of disk images
libmikmod.lha                  dev/lib       2.0M    OS4   Portable sound library (music modules)
libmspack-os4.lha              dev/lib       485K    OS4   Microsoft packing library (CAB,CHM,HLP)
libmspack.lha                  dev/lib       1.4M    MOS   Microsoft packing library (CAB,CHM,HLP)
PDCurses.lha                   dev/lib       957K    MOS   Curses for multiple platforms
flasm-os4.lha                  dev/misc      280K    OS4   A dis/assembler of Flash bytecode
powersdl_sdk.lha               dev/misc      2.4M    MOS   SDK to SDL audio and video library
MCC_LayGroup-19.2.lha          dev/mui        22K    OS3   Automatic object layout within a group
MCC_TheBar-26.1.lha            dev/mui       1.0M    VAR   TheBar.mcc - Toolbar MUI Custom Class
aliens-morphos.lha             dev/src       221K    MOS   An example of using SDL
vbcc-librarytemplate.lha       dev/src         4K    GEN   Template for an Amiga shared lib in VBCC
dax2iso.lha                    disk/misc      58K    OS4   Convert DAX images to ISO
DiskImageGUI-fr.lha            disk/misc       4K    GEN   DiskImageGUI french catalog
diskimage_device-os3.lha       disk/misc     194K    OS3   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
diskimage_device.lha           disk/misc     296K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
mADFloppy.lha                  disk/misc      72K    VAR   Amiga disk images xferring environment
sfsdoctor-1.1.lha              disk/misc     111K    MOS   The disk recovery and repair suite
AMIGA-Project5.lha             docs/hard     313K    VAR   Another simple AMIGA project for kids.
IFF-metadata.lha               docs/misc       2K    GEN   IFF-EXIF/IPTC/XMP Extensions & META
Wazp3D.lha                     driver/video  115K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
heroes-os4.lha                 game/actio    4.3M    OS4   A VERY nice and polished Nibbles clone
KOG.lha                        game/actio    706K    OS4   Innovative, quick, simple arcade game
Koules.lha                     game/actio    195K    OS3   Port of Linux+OS/2 arcade game
pfp-bmpr.lha                   game/actio    1.3M    OS4   Fly to the exit type of game
pfp-zata.lha                   game/actio    805K    OS4   A snake game with a slight twist
TilesSlide.lha                 game/actio     50K    OS3   Align 3 tiles of the same colour
54321-MorphOS.lha              game/board    612K    MOS   Five classic puzzle games
changeit04.lha                 game/board    2.6M    VAR   Logical game (Amiga Bejeveled clone)
ToT_Amiga_V0.57.lha            game/demo     138M    OS3   Tales of Tamar Client V0.57
uniVERSUS.lha                  game/demo     3.8M    OS4   retro-innovative shoot'em up
PingBoing.lha                  game/gag       16K    OS4   Make your mouse pointer bounce
JumpingAround.lha              game/jump     267K    OS3   JumpNRun game, only 4 levels!
randomshooter-os4.lha          game/shoot    1.0M    OS4   Random Shooter - A small shooter
TotalChaosAGAr6.lha            game/strat     91M    OS3   2D Magic & Monsters turn-based Strategy
nfrotz.lha                     game/text     236K    VAR   Engine for infocom Z-code games
atakks-1.0-morphos.lha         game/think    110K    MOS   Chinese mind game
Follia_NBA.lha                 game/think    1.4M    OS3   challenging tile-based puzzler
pfp-brkx.lha                   game/think    4.8M    OS4   A puzzle game, connect the blocks
SCRAMBLY_DV.lha                game/think    719K    OS4   15 slide puzzle with twists
dcraw-sse2.i386-aros.zip       gfx/conv      308K    ARO   CLI converter for camera raw files(SSE2)
dcraw.i386-aros.zip            gfx/conv      307K    ARO   CLI converter for camera raw files
GSGui_68k.lha                  gfx/conv      100K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
ico2bmp.lha                    gfx/conv       19K    VAR   Extracts BMP files from ICO files
ivcon.lha                      gfx/conv      584K    OS4   3D Graphics File Conversion
SView5.lha                     gfx/misc      3.1M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha                 misc/emu      539K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu      468K    MOS   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
bas2tap-os4.lha                misc/emu       51K    OS4   Spectrum Basic file->TAP image converter
dat2slt-os4.lha                misc/emu       20K    OS4   Convert between DAT and SLT files
direct-os4.lha                 misc/emu       11K    OS4   Convert .voc to spectrum .tzx
glUAE.lha                      misc/emu      1.0M    GEN   Integrates UAE into AmigaOS
Handy095.lha                   misc/emu      267K    OS3   Atari Lynx emulator
MOM.lha                        misc/emu      617K    OS3   hand-held device
NeoGUI-fr.lha                  misc/emu        4K    GEN   NeoGUI french catalog
pokeit-os4.lha                 misc/emu        4K    OS4   Inserts POKEs permanently into SNA files
snapconv-os4.lha               misc/emu      420K    OS4   Spectrum snapshot converter
snaplist-os4.lha               misc/emu       16K    OS4   Extracts the Basic listing from .sna
tap2tzx-os4.lha                misc/emu        5K    OS4   A TAP to TZX Converter
tzx2tap-os4.lha                misc/emu        7K    OS4   Converts Spectrum TZX to TAP files
W4R_alat.mp3                   mods/anakir   2.1M    GEN   "Anarchists, Lunatics & Terrorists".
W4R_food.mp3                   mods/anakir   1.3M    GEN   "Fish Food", An4kiR 2007, AHX Dump
W4R_shot.mp3                   mods/anakir   3.5M    GEN   "Shot to Bits"/"Broken Chips". AHX Dump
valium.lha                     mods/jungl    224K    GEN   Drum'n bass/Jungle by freQ / dA Jointmen
SamplesCreatorDemos.lha        mods/smpl      29K    GEN   Some samples created by SamplesCreator
st-07d7.lha                    mods/voy       34K    GEN   Amiga Soundtracker 2.6 mod
SamplesCreator.lha             mus/edit       44K    OS3   Samples creation and saving
flite_device.lha               mus/misc      3.8M    OS4   Device API based on Flite Speech Engine
gym2vgm.lha                    mus/misc        5K    OS4   Converts GYM files to VGM
EP_AlcatrazPac.lha             mus/play       14K    OS3   EaglePlayer "Alcatraz Packer" ext. repl.
EP_JesperOlsen.lha             mus/play       11K    OS3   EaglePlayer "Jesper Olsen" ext. player
EP_MMSound.lha                 mus/play       14K    OS3   EaglePlayer "MultiMediaSound" ext. repl.
playgsf.lha                    mus/play      622K    OS4   .gsf/.minigsf player
playOGG.lha                    mus/play      3.6M    OS3   multi format sound player.
tune2sf_plug.lha               mus/play      398K    OS4   2SF (Nintendo DS) TuneNet plugin
tuneadplug_plug.lha            mus/play      2.1M    OS4   AdPlug based plugin for TuneNet
tunedsf_plug.lha               mus/play      277K    OS4   DSF (Sega Dreamcast) TuneNet plugin
tuneym_plug.lha                mus/play      112K    OS4   Callus/Genesis YM plugin for TuneNet
litemetal.lha                  pix/theme      36K    GEN   OS4: Very lightweight and elegant theme.
novometal_IV.lha               pix/theme      36K    GEN   OS4: Lightweight, simple + elegant theme
transmetal.lha                 pix/theme      37K    GEN   OS4: Lightweight, simple + elegant theme
Annotate_src.lha               text/edit     170K    GEN   Text Editor with advanced features (sour
Annotate_usr.lha               text/edit     260K    OS4   Text Editor with advanced features
THE_MOS.lha                    text/edit     1.4M    MOS   The Hessling Editor, a free XEDIT clone
viewiso.i386-aros.zip          text/font      16K    ARO   TrueType font viewer
GuideMaker-0.3.lha             text/hyper    637K    OS4   An AmigaGuide file creation utility.
printer.zip                    text/print    248K    ARO   Printer Preferences
aros-texlive-bin-i386.tar.bz2  text/tex       12M    ARO   TeXlive bin-pc-i386
aros-texlive-src.tar.bz2       text/tex       36M    GEN   TeXlive sources
xad_7z.lha                     util/arc      179K    VAR   XAD (UnArc) client for 7-Zip archives
Commander.lha                  util/blank     71K    OS4   A multi-purpose blanker module
datef.lha                      util/cli        7K    OS3   (french) Date 4digitsYear+hours v1.1
iso-o-matic-os3.lha            util/conv      81K    OS3   All to ISO disk image converter
iso-o-matic.lha                util/conv      62K    OS4   All to ISO disk image converter
akTIFF-dt.lha                  util/dtype    557K    VAR   akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
powersdl.lha                   util/libs     941K    MOS   SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha               util/libs     2.4M    GEN   Source code: SDL audio and video library
fixdate-morphos.lha            util/misc       4K    MOS   Fix filedates in the future
lmbench-2.5.lha                util/misc     1.1M    OS4   Mostly complete port: lmbench test suite
MultiRen.lha                   util/misc     203K    OS3   Powerful multi-file renaming tool (MUI)
SDL-Bench-MorphOS.lha          util/misc      77K    MOS   Benchmark SDL GFX speed
xdelta3.lha                    util/misc      83K    OS4   binary diff,differential compression too
SDLBench-os4.lha               util/moni     124K    OS4   An SDL Benchmark test
Snoopium.lha                   util/moni     125K    MOS   System monitoring tool for MorphOS
AnimaPoint.lha                 util/mouse     93K    OS4   Animate your mouse pointer.
RDec.lha                       util/rexx      16K    OS3   Convert roman to dec., dec. to roman
rx3h.lha                       util/rexx      14K    OS3   ARexx function lib: http-handler+screens
serialecho.i386-aros.tar.gz    util/shell      2K    ARO   Echo command that dumps output to serial
wet.lha                        util/wb       1.0M    VAR   Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)

[Meldung: 17. Mär. 2008, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2008



os4depot.net: Uploads bis 16.03.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
gym2vgm.lha              aud/con    5kb  Converts GYM, SSL, and CYM files to VGM
hvl2wav.zip              aud/con   57kb  Converts Hively Tracker (HVL) tunes to W
playgsf.lha              aud/pla  743kb  .gsf/.minigsf player
tune2sf_plug.lha         aud/pla  397kb  2SF (Nintendo DS) TuneNet plugin
tuneadplug_plug.lha      aud/pla    2Mb  AdPlug based plugin for TuneNet
tunedsf_plug.lha         aud/pla  276kb  DSF (Sega Dreamcast) TuneNet plugin
tuneymamp_plug.lha       aud/pla  112kb  Callus/Genesis YM plugin for TuneNet
creeptea.lha             dem/mis  589kb  CreepTea a nice demo, originally for GP2
creepteasrc.lha          dem/mis  476kb  CreepTea a nice demo, source archive.
podfather.lha            dem/mis  341kb  Podfather a nice demo, originally for Ip
podfathersrc.lha         dem/mis  166kb  Podfather a nice demo, source archive.
planethively.lha         dem/mus   92kb  'Planet Hively' a musicdisk by IRIS and 
rno-r100-68k.lha         dem/mus    3Mb  RNO Records release #100 musicdisk
huc.lha                  dev/cro    1Mb  PC Engine/Turbografx compiler/assembler
libao.lha                dev/lib  107kb  Cross-platform Audio Library
libargp.lha              dev/lib  361kb  libargp.a - standalone argp from glibc
libmikmod.lha            dev/lib    2Mb  Portable sound library (music modules)
libmspack.lha            dev/lib  484kb  Microsoft packing library (CAB,CHM,HL
libwin32.lha             dev/lib   19kb  Wrapper for Windows functions (WIP)
abc-shell.lha            dev/uti  181kb  Amiga Bourne Compatible Shell
flasm.lha                dev/uti  280kb  A Dis/assembler of Flash ActionScript by
guidemaker.lha           dev/uti  637kb  An AmigaGuide file creation utility.
flite_device.lha         dri/aud    3Mb  Device API based on the Flite Speech Eng
diskimage_device.lha     dri/sto  296kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
bas2tap.lha              emu/con   51kb  Converts 'BASIC in an ASCII file' to a T
dat2slt.lha              emu/con   20kb  Two utilities to convert between DAT and
direct.lha               emu/con   10kb  Convert .voc to spectrum .tzx
snapconv.lha             emu/con  419kb  A Spectrum snapshot format converter
snaplist.lha             emu/con   16kb  Extracts the basic listing from a .sna s
tap2tzx.lha              emu/con    4kb  A TAP to TZX Converter
tzx2tap.lha              emu/con    7kb  Converts Spectrum TZX to TAP files.
gngeoalpha.lha           emu/gam  774kb  Unsupported *alpha* release of GNGeo
neogui-fr.lha            emu/gam    4kb  NeoGUI french catalog
neo_gui.lha              emu/mis  567kb  GUI for GnGeo Emulator for OS4
pokeit.lha               emu/mis    3kb  Inserts multiface POKEs permenantly into
gluae.lha                emu/uti    1Mb  Integrates UAE into AmigaOS
bermudasyndrome.lha      gam/act  396kb  Bermuda Syndrome SDL
bumprace.lha             gam/act    1Mb  Fly to the exit type of game with multip
heroes.lha               gam/act    4Mb  'Heroes' a VERY nice and polished nibble
kog.lha                  gam/act  705kb  innovative, quick, simple arcade game
randomshooter.lha        gam/act    1Mb  'Random Shooter' - A small shooter
wordmeupxxl_demo.lha     gam/act   22Mb  Word Me Up XXL
zatacka.lha              gam/act  804kb  A snake game with a slight twist
freesci-src.tar.gz       gam/adv    6Mb  FreeSCI source
freesci.lha              gam/adv  725kb  Sierra games interpreter
scummvm-source.lha       gam/adv    7Mb  ScummVM-Source files
scummvm.lha              gam/adv    4Mb  Point-and-Click adventure interpreter
abusimpeldx.lha          gam/pla    3Mb  'Abu Simbel Profanation Deluxe' - a plat
brikx.lha                gam/puz    4Mb  A puzzle game, connect the blocks
changeit.lha             gam/puz    2Mb  Logical game (Amiga Bejeveled clone)
nazghul.lha              gam/rol    3Mb  Ultima 5-like engine and the full game '
gsgui.lha                gra/con  167kb  GUI for Ghostscript8 in MUI
ivcon.lha                gra/con  583kb  3D Graphics File Conversion
bubbleblanker.lha        gra/scr  884kb  A Screenblanker Patterned after Vista's
commander.lha            gra/scr   71kb  Commander - A multi-purpose blanker modu
gngscrpack.lha           gra/the    4Mb  A pack with screenshots for the GNGeo GU
litemetal.lha            gra/the   35kb  Very lightweight and elegant theme for A
novometal_iv.lha         gra/the   36kb  lightweight, simple & elegant theme for 
transmetal.lha           gra/the   36kb  Lightweight, simple & elegant theme for 
owbaddressbook.lha       net/bro  536kb  An Address Book for the OWB Web Browser 
pftp-de.lha              net/ftp   41kb  German translation for PFTP
pftp-es.lha              net/ftp    8kb  Spanish translation for PFTP
pftp.lha                 net/ftp  706kb  Advanced FTP/SFTP client
pftp_fr.lha              net/ftp   54kb  French translation for PFTP (including d
quickfile.lha            off/dat    2Mb  Powerful, fast and easy database
sdlbench.lha             uti/ben  124kb  An SDL Benchmark test
stream_memspeed.lha      uti/ben   78kb  A memory speed benchmark program
adepack.lha              uti/fil   22kb  Depacks packed Amiga files.
dax2iso.lha              uti/fil   57kb  Convert DAX images to ISO
iso-o-matic.lha          uti/fil   62kb  All to ISO disk image converter
passmaker.lha            uti/mis  227kb  Password generator with GUI
annotate.lha             uti/tex  259kb  Text Editor with advanced features
annotate_src.lha         uti/tex  170kb  Text Editor with advanced features (sour
contextmenusscripts.lha  uti/wor   60kb  Scripts and config file for ContextMenus
dvplayer-demo.lha        vid/pla  595kb  Video Player with skinnable GUI
(cg)

[Meldung: 17. Mär. 2008, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)


PowerUp-Registrierung: Erste Schätzung der produzierten Stückzahlen
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat die Zahl der erfassten Boards aktualisiert. Bisher wurden rund 570 PowerUp-Karten registriert.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten.

Basierend auf den ihm vorliegenden Zahlen veröffentlicht Münch jetzt erstmals auch Schätzungen zu der Anzahl der produzierten BlizzardPPC-, CyberstormPPC- und BVision-/CVision-Karten, die deutlich unter den seinerzeit u.a. von Phase5 kolportierten Produktionszahlen liegen. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 36 - 19. Mär. 2008, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2008
CD³²-Allianz (ANF)


Skript: Convert2CDXL
Thorsten Schölzel schreibt: Die CD³²-Allianz ist erfreut, Ihnen nach geraumer Zeit auf unserer Webseite die erste sehr frühe Version von Convert2CDXL anbieten zu können.

Aufgrund fehlender Ressourcen haben wir uns zu diesem Schritt der Veröffentlichung der noch keinesfalls fertigen Version von Convert2CDXL entschieden.

Mit Convert2CDXL ist es nun erstmals möglich, quasi mit nur einem Klick aus Einzelbildern im PPM-Format und einer WAV-Audiodatei eine CDXL-Datei zu erstellen. Dabei wandelt Convert2CDXL automatisch, unter Mithilfe von externen Programmen, die Bilder im PPM-Format zu HAM6-Bildern und die WAV- in eine 8SVX-Audiodatei um; diese werden dann ins CDXL-Format gebracht.

Ein Beispiel-Skript zum Starten eines CDXL-Films liegt dem Archiv bei. Es muss lediglich der Geschwindigkeitswert angepasst werden.

Wir erhoffen uns durch die Veröffentlichung einen Programmierer ausfindig machen zu können, der Convert2CDXL zur finalen Version entwickeln und die noch offenen Probleme lösen kann. Auch hoffen wir, dass durch diese Veröffentlichung das Commodore- bzw. Amiga-eigene Animationsformat noch einmal einen kleinen Auftrieb bekommt. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2008, 17:25] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2008, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2008
Andreas Magerl (ANF)


Garfield Strips 1.0
In der neuen Fassung von Garfield Strips wurden trotz beibehaltener Versionsnummer einige kleinere Fehler bereinigt. Das Problem mit großen Bildern besteht hingegen zwar noch fort, jedoch sei eine neue Version bereits in Arbeit.

Garfield Strips lädt Comics von garfield.com herunter und speichert sie auf der lokalen Festplatte. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2008, 17:15] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2008, 08:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2008
Tomasz Wiszkowski (E-Mail)


Brennprogramm: Frying Pan teilweise open source
Tomasz Wiszkowski hat unter dem Titellink den Quellkode von Teilen seines Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Benutzerschnittstelle sowie unterstützende Bibliotheken. Der Kern des Programms verbleibt hingegen als Shareware.

Zu den Beweggründen des Autors zählt unter anderem, dass Frying Pan und dessen Bibliotheken ein gutes Anwendungsbeispiel für ein gleichfalls von ihm veröffentlichtes Paket von C++-Bibliotheken darstellen, welches für andere Entwickler nützlich sein kann.

Des weiteren enthält Frying Pan Komponenten wie on-the-fly wiederaufgebaute MUI-cycle-gadgets, nach denen ihn andere Entwickler bereits gefragt haben und die somit nun zur Verfügung stehen.

Außerdem erhofft sich der Autor auch eventuelle Mithilfe durch Verbesserungen des bestehenden Quellkodes oder auch die Implementation weiterer Komponenten (beispielsweise einer ReAction-Oberfläche). (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2008, 03:26] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2008, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2008
Elbox (ANF)


Elbox: Radeon-Treiber für Mediator-Boards
Wie Elbox unter dem Titellink ankündigt, werden registrierte Besitzer eines Mediator-PCI-Boards mit dem kostenlosen Update der Mediator-Multimedia-CD V1.28 einen Picasso96-Treiber für Grafikkarten mit dem ATI-Radeon-9200-Chipsatz erhalten. Soweit die Karten 3,3 Volt Hilfsspannung benötigen, beschränkt sich ihre Einsatzmöglichkeit allerdings auf die Mediator-Modelle 1200 SX und TX. Eine Adapterlösung für andere Mediatorboards sei geplant.

Der Treiber unterstützt die Overlay-Funktion, so dass zusammen mit den PCI-TV-Tuner-Karten, für die Mediator-Treiber existieren, die entsprechenden PIP- und Backdrop-Funktionen ohne Belastung des Amiga-Prozessors möglich seien. Der gemeinsame Betrieb einer Radeon- und einer Voodoo-Grafikkarte ist möglich (die DMA-Puffer werden dann dem Grafikkartenspeicher der Radeon zugeleitet). (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2008, 03:08] [Kommentare: 5 - 17. Mär. 2008, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Free Play Station Emulator 0.10.2
Neben der Bereinigung kleinerer Fehler liegt der Playstation-Emulator FPSE mit der Version 0.10.2 nach AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x nun auch für MorphOS und AROS/x86 vor.

Während die MorphOS-Portierung relativ gut funktionieren sollte, weist die AROS-Variante noch das eine oder andere Problem auf. Mathias Roslund sucht hierfür daher noch ein oder zwei Betatester mit genügend Zeit und zehn bis zwanzig PS1-Spielen; wer ihn unterstützen möchte, kann den Autor unter der Adresse fpse {Punkt} emu {Klammeraffe} amidog {Punkt} se erreichen. (snx)

[Meldung: 15. Mär. 2008, 06:59] [Kommentare: 14 - 18. Mär. 2008, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 12
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2008, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen, Patches und PDFs zum freien Download unter dem Titellink auf der Amiga-Future-Homepage onlinegestellt.

Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.

Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 71 der Amiga Future auf deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Des weiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future zum Sonderpreis bei uns erhältlich. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2008, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.18
Jörg Strohmayer hat Version 1.18 des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2008, 07:56] [Kommentare: 14 - 13. Mär. 2008, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2008
Jeff Atwood (ANF)


Historisches: Wie die Juggler-Animation entstand (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Eric Graham, wie die 1986 von Commodore veröffentlichte Demo-Animation "The Juggler" entstand. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2008, 07:23] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2008, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 11. Mär. 2008, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2008
xXSoul-Reaver-2006Xx (Forum)


Amiga-Klon: NatAmi-Webseite überarbeitet
Die Webseite des Amiga-Klons NatAmi, der im Januar erstmals in Form eines frühen Prototypen der Öffentlichkeit präsentiert wurde, wurde überarbeitet und enthält jetzt detailliertere Informationen zu der Hardware, von der angeblich bereits im Sommer 2008 Entwickler-Boards zur Verfügung stehen sollen.

NatAmi beinhaltet eine Reimplementation der Amiga-Custom Chips, im Gegensatz zu ähnlichen Projekten ist aber auch AGA-Kompatibilität angestrebt - der Chipsatz wird allerdings nicht Zyklengenau emuliert.

Außerdem soll NatAmi über neue, verbesserte Chipsatz-Funktionalität wie beispielsweise einen erheblich schnelleren Blitter, höhere Auflösungen und rudimentäre 3D-Funktionen verfügen. Dieser neue Modus wird vom Entwickler als "SuperAGA" bezeichnet. (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 52 - 30. Mär. 2008, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)


Music-Disk: Planet Hively
Vor rund einem Jahr hatten die Autoren des Chiptune-Trackers HivelyTracker ("HVT") die Anwender aufgerufen ihre mit HVT erstellten Musikstücke einzusenden.

Mit den anlässlich dieses Wettbewerbs eingesandten Stücken würde jetzt eine "Music-Disk" zusammengestellt, die zunächst für AmigaOS 4, Windows und Linux zur Verfügung steht - weitere Portierungen auf möglichst viele Plattformen sind für die nahe Zukunft geplant. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2008, 17:42] [Kommentare: 8 - 14. Mär. 2008, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2008



Software-News bis 10.03.2008
Christian Rosentreter stellt Updates einiger seiner AmigaOS-/MorphOS-Tools sowie eine Portierung des SDL-basierten Brettspiels Atakks zur Verfügung. Von Alfonso Ranieri gibt es eine neue Version seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé, außerdem wurde ein Konverter für HivelyTracker- and AHX-Module veröffentlicht:

SerialEcho 50.5

SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgaben jedoch an die serielle Schnittstelle (wo sie durch ein Tool wie Sashimi oder durch einen zweiten Rechner aufgezeichnet werden können). Neu in Version 50.5:
  • fixed enforcer hit when SerialEcho was used w/o arguments
  • OS4 port
  • AROS port thx to Matthias Rustler (binary archive only available on aros-archives atm.)

Downloads:

serialecho-50.5-morphos.lha (2,6 KB)
serialecho-50.5-amigaos.lha (2,2 kB)
serialecho-50.5-os4.lha (4 KB)
serialecho-50.5-source.tar.gz (4,6 KB)
serialecho-50.5-source.tar.bz2 (4,8 KB)

Tooltype 1.4

Mit "Tooltype" lassen sich die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes von der Shell aus bearbeiten. Tooltype 1.4 existiert jetzt auch in einer Version für AmigaOS 4.

Downloads:

tooltype-1.4-morphos.lha (4.8 KB)
tooltype-1.4-os4.lha (9.3 KB)

Atakks 1.0

Atakks ist ein an Othello angelehntes Brettspiel (Screenshot). Das Spiel startet im Zwei-Spieler-Modus, ein Druck auf 'i' aktiviert jedoch den Computergegner. Mit 'q' wird das Spiel beendet.

Änderungen im Vergleich zur ursprünglichen (Linux-) Version:
  • removed extreme CPU usage for no reason
  • better 'Quit' handling during play
  • nifty iconx start script to catch the standard output in an acceptable way when game was started from Ambient
  • MorphOS icon
  • other cosmetics

Downloads:

atakks-1.0-morphos.lha (110 KB)
atakks-1.0-source.tar.gz (58 KB)
atakks-1.0-morphos.diff (31 KB)

MPDControl 0.3 (Release Candidate)

MPDControl ist ein kommandozeilen-orientierter Klient für MPD ("Music Player Daemon"), ein Service für Unix und Derivaten der diverse Musik-Formate abspielt (MP3, Ogg Vorbis, FLAC, AAC, Mod und Wave), Wiedergabelisten verwaltet und über ein Netzwerk ferngesteuert werden kann. Mit MPDControl kann der MPD-Server von einem MorphOS-Rechner aus gesteuert werden.

Download: mpdcontrol-0.3-morphos.lha (11 KB)

strangé 0.23

strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.23:
  • fixed @Title parsing in Amigaguide
  • added @Macro handling in Amigaguide
  • now Amigaguide parser uses Asyncio and it is *a lot faster*
  • other various little tries to make the whole thing faster

Link: Website

Ling 1.7 MUI4

Ling ist eine Datenbank zum Speichern von Passwörtern. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden.

Link: Webseite

HVL2WAV 1.0

Peter "Xeron" Gordons HVL2WAV konvertiert Musik-Module im HivelyTracker- oder AHX-Format in eine WAV-Datei. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 4 und Windows sowie den Quellcode der sich problemlos für weitere Plattformen übersetzen lassen sollte.

Download: hvl2wav.zip (57 KB) (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2008, 17:19] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2008, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2008
walkero (ANF)


PDF-Magazin: Amigahellas 4 (griechisch)
Die vierte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
  • Minimig 1.1 Preview
  • AM-Drive Review
  • Mindspace 1.0 Review
  • Tutorial: Amiga-Programme übersetzen
  • A1200 Tower-Umbau

(cg)

[Meldung: 10. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 3 - 11. Mär. 2008, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2008
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-ISO-Image von Deluxe Pac-Man
Unter dem Titellink wurde heute ein CD³²-ISO-Image des Spiels "Deluxe Pac-Man" zum Herunterladen bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2008, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2008, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 71 erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Ausgabe 71 (März/April 2008) der Amiga Future erschienen. Das heißt, alle Vorbestellungen und Abos wurde heute bei der Post abgeliefert.

Ebenfalls heute wurden alle Händler-Lieferungen an Alinea, AmigaKit, ASB, GGS-Data, Samuli und Vesalia verschickt. Sollten noch andere Händler Interesse an der Amiga Future haben... - einfach eine E-Mail an uns schreiben.

Die Amiga Future ist im Abo und als Einzelheft auf deutsch und englisch verfügbar. Leseproben und eine ausführliche Inhaltsauflistung der Amiga Future sind unter dem Titellink verfügbar.

In dieser Ausgabe haben wir wieder eine Menge Testberichte untergebracht. Die neue Version von YAM wurde genauso getestet wie OWB oder Hollyood 3. Passend dazu haben wir auch einen Workshop zu Hollywood in dieser Ausgabe. Aber auch Specials wie zum Beispiel Amiga Retrospective fehlen in dieser Ausage nicht.

Auf der LeserCD haben wir neben einigen anderen Vollversionen diesmal die Vollversion von Monzoom. Monzoom ist leider nur in einer deutschen Version verfügbar.

Übersetzer gesucht: Für die englische Ausgabe der Amiga Future suchen wir dringend noch zwei oder drei Übersetzer. Wenn Du Zeit und Lust hast, bei der Amiga Future mitzuarbeiten, dann schreibe einfach eine E-Mail an Andreas@amigafuture.de.

Achtung: Von der Ausgabe 65, 66 und 69 sind nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar! Die deutsche Ausgabe 70 ist inzwischen ausverkauft. Von der englischen Ausgabe sind noch wenige Hefte vorhanden. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2008, 16:20] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2008, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2008
Jörg Karisch (ANF)


Update zum Hardware-Treffen am 9. März in Nürnberg
Jörg 'amiga1303' Karisch schreibt: Am Sonntag findet das Hardware-Treffen in Nürnberg statt (amiga-news.de berichtete). Etwa 15 Personen haben sich mit Rechnern angekündigt.

Michael Böhmer wird die Vorserienkarte des USB-Controllers Deneb vorstellen und für Fragen ab ca. 11 Uhr für drei bis vier Stunden zur Verfügung stehen.

Alinea-Computer ist ebenfalls vertreten und präsentiert neben einem AmigaOne auch den Minimig; drei Exemplare werden zum Verkauf angeboten.

Wir freuen uns auf Besucher und natürlich die Gäste. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2008, 07:24] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2008, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2008
Guido Mersmann (ANF)


BoulderDäsh 5.25 - Shockwave
Guido Mersmann schreibt: Rockford ist wieder da und nach BoulderDäsh RTX kommt jetzt das nächste Highlight: BoulderDäsh Shockwave. Hier ist der Name Programm! Wer bisher gedacht hat: "Besser geht es nicht!", der wird hier eines Besseren belehrt.

BoulderDäsh bietet ein bisher niedagewesenes Spielvergnügen. Erstmals kann man das Krachen der Felsen und die Explosionen nicht nur optisch und akustisch wahrnehmen, sondern diese regelrecht fühlen.

Ermöglicht wird das durch die Unterstützung von Rumble-, DualShock- und ForceFeedBack-Controllern, die man via Poseidon-USB an den Rechner anschließen kann. BoulderDäsh dürfte damit das erste Spiel im Amiga-kompatiblen Markt sein, das diese Funktionalität auch wirklich nutzt.

Vertrauen Sie mir. Es ist nicht einfach nur eine kleine Spielerei. Es spielt sich wie ein komplett neues Spiel!

BoulderDäsh Shockwave! Nicht einfach nur mit Rockford spielen! Werden Sie Rockford! (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2008, 07:20] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2008, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


Tales of Tamar Enhanced: ToT Amiga 0.57
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,

nach über neun Monaten intensiver Entwicklung sind wir erfreut, Ihnen das bisher größte, schönste, schnellste und beste Update zu Tales of Tamar bieten zu können.

Die wichtigstens neuen Features auf einen Blick:

Wir haben einen Großteil der Grafiken überarbeitet und bieten ab sofort echte handgezeichnete 24 Bit-2D-Grafiken. Und da nun endlich auch alle farblichen Beschränkungen alter 8 Bit-Techniken wegfallen, haben wir das System soweit verbessert, dass sogar verschiedene Quartale verschiedene Grafiken anzeigen, d.h. z.B. im Winter sehen Sie Requester, die leicht mit Schnee bedeckt sind, und vieles mehr.

Als nächstes haben wir die komplette Startumgebung des Spieles verändert, um den Anfang des Spieles noch interessanter, leichter und informativer zu gestalten. Angefangen mit einem verbessertem Installer und neuen Icons, weiter mit der automatischen Vorauswahl des Screenmodes und mit einer informativen Slideshow im ersten Bildschirm, bis hin zu einem spielbaren Tutorial und einem Reminder, der einen beim Verlassen des Spiels daran erinnert, welche Dinge noch nicht erledigt wurden. Durch diese Maßnahmen werden es viele Spieler leichter haben, in das Spiel einzusteigen.

Als nächstes haben wir uns die Geschwindigkeit der Karte nochmals vorgenommen und hier Steigerungen von 20-50% erreicht. Der HiRes- und Widescreen-Modus des Spieles sollte nun bei jedem System wirklich schnell laufen.

Außerdem wurde BardsTale überarbeitet. Hier sind jetzt neue Geschichten zu Kräutern & Krankheiten eingebunden worden, und die Texte werden unter anderem auch farbig hervorgehoben, um eine verbesserte Lesbarkeit zu erreichen.

Ganz besonders danken möchten wir der Firma Hyperion und insbesondere Robert Dickinson. Durch die Leihgabe eines AmigaOne können wir in Zukunft sicherstellen, dass Tales of Tamar auch auf AmigaOS 4 fehlerfrei laufen wird.

Das Spiel kann weiterhin je nach Wissensstand des Spielers bis zu mehreren Monaten kostenlos getestet werden.

Neue Features:
  • [R31] Residenzscreen: Reminder eingebaut, wenn der letzte Zug älter wie ein Tag ist
  • [R31] Dungeon-GFX für neue Spieler wird nun gesetzt
  • [R31] 8 Bit-Systeme erheblich beschleunigt durch Ersetzen von SetRGB32 durch LoadRGB32
  • [R30] Residenzscreen: OMA-Grafiken eingebaut
  • [R30] Kartenscreen: Kleine Schilder für eigene und fremde Einheiten eingebaut
  • [R30] Titelscreen: Erinnerungen an Tutorial gebunden
  • [R30] AmigaOS 4: ToT stellt sich bei AmigaOS 4 nun standardmäßig auf "immer online"
  • [R30] Tavernenscreen: ThreadID wird nun eingepflegt, damit die Nachrichten im Forum zugewiesen werden können
  • [R29] Neue 24 Bit-Grafiken eingebaut
  • [R27] Komplettes Tutorial eingebaut - jetzt spielbar
  • [R26] Support für 24 Bit-Ersatzgrafiken eingebaut
  • [R26] Support für 24 Bit-Quartals-Grafiken eingebaut
  • [R21] TitelScreen: Slideshow eingebaut im Anmeldemodus
  • [R21] TitelScreen: Link nach CreditScreen eingebaut, normaler Klick führt im Anmeldemodus direkt zum InitScreen
  • [R20] Titelscreen: Neue Spieler werden nun in den ersten Runden darauf hingewiesen, was es alles noch zu tun gibt
  • [R19] Neue Locale eingebaut
  • [R18] BardsTale: Krankheiten eingebaut, Dürre dafür herabgesetzt
  • [R18] BardsTale: Kräutertexte eingebaut, dient dem besseren Auffinden von Kräutern
  • [R18] BardsTale: Kann jetzt auch bunte Texte darstellen
  • [R17] Verbesserter FBLIT-Support, indem nun die Grenzen des Chip-RAM in der offiziellen Speicher-Header-Liste abgefragt werden
  • [R16] MapRoutinen: BlitFigur() neu geschrieben - bringt 20%-50% Geschwindigkeitssteigerung auf der Karte
  • [R15] InitScreen: Disclaimer eingebaut
  • [R15] Kartenscreen: Karawanenfigur eingebaut
  • [R15] Kartenscreen: Anzahl der gegnerischen Armeeteile wird nun im FigurMenu angezeigt
  • [R14] KartenScreen: FOW nochmal beschleunigt mit lokaler Figur-Verwaltung; wird inbesondere bei Spielern sichtbar werden, die sehr große Bereiche von Tamar erforscht haben
  • [R14] Kartenscreen: Karte in HiRes nun schneller, da FigurLister beschleunigt wurde
  • [R14] Kartenscreen: FigurMenu verbessert; bei ESC oder verlassen des FigurMenu springt man nicht nochmal in den Angriffsbefehl hinein
  • [R14] KartenScreen: FigurMenu nutzt in HiRes nun die komplette Höhe des Screens
  • [R13] Namen für Schiffe werden nun auch im FigurMenu angezeigt
  • [R13] Namen für Schiffe können nun vergeben werden
  • [R13] Bei fremden Schiffen wird angezeigt, ob diese angegriffen/gekapert wurden bzw. angegriffen haben
  • [R10] KartenScreen: Konvoytieren-Befehl eingebaut
  • [R10] KartenScreen: FOW beschleunigt
  • [R10] Kartenscreen: Figurmenu zeigt nun in Listen die Namen der Gegner an, falls kein Kampf gegen diese Einheit stattgefunden hat
  • [R10] Kartenscreen: Figurmenu zeigt nun in Listen die Schiffsklasse und den eigenen Schaden des Schiffes an
  • [R9] Zweites Modul eingebaut
  • [R9] Geheimes Modul eingebaut
  • [R9] Support für Modul-Wechsel On-the-Fly eingebaut
Download: ToT_Amiga_V0.57.lha (ToT Enhanced-Basis-Archiv, 137 MB)
ToT_Amiga_V0.57_R1.lha (Update auf Version 0.57 R1, 72 MB) (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:54] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2008, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.17
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem öffnet die Version 1.17 die Fenster zum Fortschritt des Herunterladens nun auf dem richtigen Bildschirm. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:36] [Kommentare: 42 - 16. Mär. 2008, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


ACube Systems: Erste Minimig-Charge ausverkauft
Wie ACube Systems heute unter dem Titellink bekanntgibt, ist die erste Charge des FPGA-Amiga-Klons Minimig ausverkauft. Mit der nächsten Lieferung wird Mitte April gerechnet. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:17] [Kommentare: 46 - 14. Mär. 2008, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Liste der Famous Amiga Uses aktualisiert (englisch)
Nach über vier Jahren wurde heute unter dem Titellink erneut die Auflistung von Einrichtungen und Firmen aktualisiert, bei denen der Amiga eingesetzt wurde. Die englische Liste liegt im HTML- sowie im AmigaGuide-Format vor. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2008
Jens Langner (ANF)


Network File System-Implementation aNFS (ehemals ch_nfs) nun unter GPL
Seit einigen Tagen existiert ein neues Open-Source-Projekt auf SourceForge.net, das die Quellen des ehemals zum AmiTCP gehörenden NFS-Dateisystems (ch_nfs) von Carsten Heyl beheimatet.

Dieser hatte nach seinem Ausstieg aus dem Amiga-Bereich (1995) vor einigen Jahren die Quellen offiziell als GPL an Jens Langner übergeben, der nunmehr mit dem neuen Projekt nach weiteren interessierten Entwicklern sucht, um die Weiterentwicklung eines NFS-Dateisystems für den Amiga-Bereich voranzutreiben.

Innerhalb des neuen, nunmehr aNFS genannten Open-Source-Projektes versucht das Programmierer-Team, die Quelldateien des alten NFS-Dateisystems unter den neueren Betriebssystem-Varianten wie AmigaOS 4, MorphOS oder AROS lauffähig zu bekommen. Zusätzlich hierzu wird auch versucht, die alte AmiTCP-basierte NFS-Implementation von AmiTCP unabhängig zu bekommen und auch auf neuere NFS-Varianten wie NFSv3 oder NFSv4 zu portieren.

Da dieses Projekt recht neu ist, werden interessierte Entwickler gesucht, die an der NFS-Portierung mitwirken wollen. Dies ist auch insofern sehr notwendig, weil im Moment einige Quelldateien des alten NFS-Dateisystems nicht mehr existieren und somit etwas aufwändiger komplett neugeschrieben werden müssen.

Interessierte Entwickler möchten sich bitte direkt bei Jens Langner melden und sich ggf. über die SourceForge-Seite über den momentanen Entwicklungsstand informieren. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2008, 16:48] [Kommentare: 19 - 07. Mär. 2008, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Heroes portiert
Von "Porting for Profit" wurde der Nibbles-Klon Heroes für AmigaOS 4 portiert (Screenshot).

Download: heroes.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2008, 22:28] [Kommentare: 24 - 09. Mär. 2008, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2008
Rüdiger Rohde (ANF)


Chip.de: Highlights der CeBIT der letzten 22 Jahre
Ab morgen öffnet mit der CeBIT in Hannover wieder die weltweit größte Messe für Informationstechnik ihre Pforten.

Aus diesem Anlass präsentiert Chip.de unter dem Titellink eine Fotostrecke der Highlights aus 22 Jahren CeBIT. Den Auftakt macht der Messe-Star von 1986: der Commodore Amiga. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2008, 22:21] [Kommentare: 13 - 12. Mär. 2008, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Programmierung: Extra-Strong Assembly 1.18
Nach mehreren Jahren steht nun ein Update von Extra-Strong Assembly (ESA) zur Verfügung. Dieser Quellkode-Präprozessor von Simone Bevilacqua erlaubt die Verwendung höherer Strukturen wie bspw. "repeat ... until" in Assembler-Programmen. Solcherlei Quellkode wird anschließend in Standard-Assembler für MC68020-Prozessoren umgewandelt.

In der Version 1.18 wurden Probleme der Vorgängerversion behoben sowie die Dokumentation verbessert.

Features:
  • logical and mathematical expressions
  • program flow control constructions
  • procedures and functions
  • includes handling
  • nesting of constructions
  • possibility of writing several assembly instructions on a single line
Download: ESA.lha (54 KB) (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2008, 22:15] [Kommentare: 10 - 06. Mär. 2008, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2008



Datenbank: MUIbase 2.4
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.4:
  • Improved default display settings for new reference fields and windows
  • Added project program as a dependency for virtual attributes
  • Improved French documentation
  • Several bug fixes including one that caused memory corruption

Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2008, 17:16] [Kommentare: 3 - 08. Mär. 2008, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 21
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der einundzwanzigsten Ausgabe:
  • AmigaOS 4.0 February 2008 update for CyberStormPPC and BlizzardPPC available
  • New PCI board for A1200: Mediator 1200 TX
  • Fryingpan 1.3.1 hot update
  • TeamAROS Bounty #47, Port TeX, Is Now Completed
  • A history of the Amiga, part 6: stopping the bleeding
(cg)

[Meldung: 03. Mär. 2008, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Amigaworld.net (Forum)


YouTube: Video "Space Wars" von Tobias Richter (1992)
YouTube-Nutzer Kenzoid27 hat die Animation "Space Wars" aus dem Jahre 1992 von einer VHS-Kassette digitalisiert, leicht überarbeitet und unter dem Titellink der Allgemeinheit zugänglich gemacht, um Erinnerungen zurückzubringen bzw. aufzuzeigen, was damals am Amiga bereits möglich war.

Das Video von Tobias J. Richter (Story, Modeling, Animation), Carsten Fuchs (Program) Bjørn A. Lynne (Music) und Frank Brehme (Editor) entstand auf zwei Amiga 2000 und drei Amiga 3000 unter Verwendung der Programme Reflections 2.0, Videoscape 2.0, Deluxe Paint IV, Scala sowie Music X und wurde direkt aufgezeichnet. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 15:14] [Kommentare: 18 - 06. Mär. 2008, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Magazin: The Crypt - Ausgabe 53
Die 53. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Bastelprojekt eines Amiga-USB-Joystick-Controllers sowie zum Hardware-Zugriff mit AmigaBASIC und ARexx. Außerdem wird der Gewinner des AmigaOS 4-Classic-Pakets bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Tomasz Wiszkowski (E-Mail)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3.2
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.3.2 seines Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.

Das Update behebt Probleme der beiden Vorgängerversionen und richtet sich an jene Anwender, die Probleme mit seltsamen Texten auf den Cycle-Buttons, Enforcer-Hits beim Programmende oder noch immer nicht korrekt abgeschlossenen Discs hatten. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:21] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2008, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
AmigaFreund (ANF)


YouTube: Inteview mit Michael Labiner von 1999
Unser Leser AmigaFreund ist auf YouTube auf ein Interview mit Michael Labiner (Amiga Joker, PC Joker) gestoßen, das 1999 im Rahmen der Sendung Giga geführt wurde.

Teil 1
Teil 2
Teil 3 (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:12] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2008, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Amition.de (ANF)


Video von der Retrobörse 2008 in Bochum
Auf Amition.de ist ein gut siebenminütiges Video mit Impressionen von der Retrobörse 2008 in Bochum bereitgestellt worden. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 10:08] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2008, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of january/february 2008
  • Old Amiga news of november/december 1999
  • News: The death of the HD-DVD
  • Interview with Andreas Magerl (editor of Amiga Future)
  • Review of YAM 2.5
  • Review of Tubexx
  • Review of Project-X
  • Review of Wings
  • Review of Step Five
  • Hardware: Minimig
  • Point of view: The AmigaOS 4 objective in Amiga history
  • File: Messages of developers for crackers
  • File: History of the Amiga - year 1995 and 1996 (update)
  • Tutorial: Transfer files between two Amigas via serial port or Ethernet port
  • Quizz of the year 2007
  • Quizz about Project-X
(snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2008
MorphZone (Forum)


SerialEcho 50.1
Christian Rosentreters SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgabe jedoch an die Serielle Schnittstelle.

Changes:
  • Uses RawPutChar instead KPrintF
  • 68k/SASC changes
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2008, 19:21] [Kommentare: 9 - 02. Mär. 2008, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.15 (Update)
Jörg Strohmayer hat unter dem Titellink ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem beinhaltet es eine neue Speicherzuweisung, die langsamer ist und mehr Arbeitsspeicher benötigt - 256 MB stellten vermutlich das Minimum dar.

Im Gegenzug lassen sich hierdurch jedoch mehr Seiten als bisher absturzfrei darstellen. Zudem wurden Rollbalken implementiert.

Update: (18:41, 01.03.08, snx)
Inzwischen steht bereits Version 1.15 zur Verfügung, die einen Fehler ihres Vorgängers behebt. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2008, 17:30] [Kommentare: 23 - 05. Mär. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 20
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Die Themen der zwanzigsten Ausgabe, bei der Bill Panagouleas und Bill Buck zu Gast waren:
  • OWB Updates
  • New AROS SDK for AmiDevCpp
  • 10 Years Amiga Future: New downloads and special offers
  • NatAmiga Shown At MeKa 2008
  • BBRV talks about LimePC and other happenings
(cg)

[Meldung: 28. Feb. 2008, 02:30] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2008, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 219 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.