amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)


Deutsche Katalogdateien für strangé und VisualGuide
Hans-Jörg Ottinger hat deutsche Katalogdateien für den AmigaGuide- und HTML-Betrachter strangé sowie VisualGuide erstellt, ein Programm, das Verzeichnisauflistungen ins HTML- oder AmigaGuide-Format konvertiert.

Bereits zum Monatsanfang wurden zudem die deutschen Kataloge für das Messenger-Programm AmiGG, das RSS-Darstellungsprogramm AmiRSS, den Shell-Ersatz MUICon, den Terminplaner PolyOrganizer, die grafische Oberfläche TDmplayerGUI und das IRC-Programm WookieChat aktualisiert. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2007, 20:05] [Kommentare: 9 - 11. Dez. 2007, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)


CubicIDE: Weihnachts-Aktion
Dietmar Eilert bietet sein IDE-/Texteditor-Paket in einer Weihnachtsaktion zu einem um mehr als die Hälfte reduzierten Preis an. Es steht nur eine begrenzte Anzahl Pakete zur Verfügung, das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2007, 16:41] [Kommentare: 10 - 12. Dez. 2007, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2007



Interesse an einer Kleinserie billiger Scan-Doubler?
amiga.org-Leser Joe "IOWASURFER" Leto lässt einen Scan-Doubler für Amiga-Rechner entwickeln, der deutlich unter 100 USD kosten soll. Der externe Adapter (Foto vom Prototypen auf einem A1000) wird eine Farbtiefe von 16 Bit unterstützen und soll mit allen Amiga-Modellen kompatibel sein.

Ob das Gerät in (Klein-) Serie gehen wird, ist derzeit noch unklar, Leto bittet um Feedback um einen Eindruck vom tatsächlichen Bedarf zu erhalten. (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2007, 16:34] [Kommentare: 28 - 12. Dez. 2007, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Bebilderte Installationsanleitung zur PowerUp-Installation
Auf amiga-resistance.info wurde unter dem Titellink eine reichlich bebilderte Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt die Installation von AmigaOS 4.0 Classic begleitet. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2007, 14:09] [Kommentare: 7 - 12. Dez. 2007, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2007
Sylvio K. (ANF)


OS4Welt.de: Hilfe-Forum für AmigaOS 4.0 Classic
Pressemitteilung Mit den neuen Forum "Classic Hardware", bieten wir den Usern nun aktive Hilfe bei Installationsproblemen mit AmigaOS 4.0 Classic. Neben den Erfahrungen der Betatester sind auch aktive OS4-Entwickler vor Ort, um zu helfen.

Eine erste Anleitung zum Installieren der FastATA-Unterstützung unter AmigaOS 4 und den damit verbundenen Problemen existiert bereits. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2007, 14:00] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2007
Philippe Bourdin (ANF)


Deutsche Installationsanleitung für AmigaOS 4.0 Classic
Philippe Bourdin hat eine deutsche Übersetzung der Installationsanleitung für AmigaOS 4.0 Classic geschrieben. Sie liegt in einer PDF- und einer reinen Textversion vor.

Der Text darf ausschnittsweise zitiert werden, solange der Titellink als Quelle angegeben wird, da unter Umständen noch Fehler enthalten sind oder der Text noch nachgebessert wird.

Die Übersetzung konnte mit der freundlichen Unterstützung von Hyperion Entertainment VOF durchgeführt werden, ihre Verwendung erfolgt aber ohne jede Gewährleistung oder Support und es besteht auch keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter dem Titellink.

Download:
Classic-Installationsanleitung.pdf (180 KB)
Classic-Installationsanleitung.txt (43 KB) (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2007, 08:53] [Kommentare: 73 - 19. Dez. 2007, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.4
Bei iGame handelt es sich um eine MUI-basierte Benutzeroberfläche für das einfache Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen.

Die Version 1.4 zeichnet sich neben Fehlerbereinigungen durch edierbare Tooltypes für jedes Spiel sowie eine schnellere Auflistung aus. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2007, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2007
PPA (ANF)


Chris Hülsbeck-Konzert in Köln
Im August 2008 findet in Köln ein Sinfoniekonzert ausschließlich mit der Musik von Chris Hülsbeck statt. Gespielt werden der Ankündigung zufolge nie zuvor gehörte Arrangements von Titeln wie Apidya, Giana Sisters, Turrican, Jim Power oder R-Type.

Von Chris Hülsbeck stammt die Musik einer ganzen Reihe von Amiga- und C64-Spielen, darunter Battle Isle, Giana Sisters, R-Type und Turrican I-III. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2007, 14:08] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2007, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2007
Forum


ICQ-Klient: climm 0.6.1
climm, ein rein textbasierter Klient für das Instant Messenging-Netzwerk ICQ, war früher als mICQ bekannt. Eine AmigaOS-Portierung der aktuellen Version 0.6.1 steht auf der Webseite des Projekts zur Verfügung.

Hinweis: Diverse inoffizielle ICQ-Klienten haben derzeit offenbar Probleme mit dem ICQ-Netzwerk, weitere Informationen sind in einem Thread in unserem Forum zu finden. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2007, 17:36] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2007, 01:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2007
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.00 Release Candidate 1
Bernd Rösch stellt ein weiteres Update von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Release Candidate 1 setzt die vorherige Version Final Beta voraus, die neueren Dateien müssen per Hand kopiert werden.

Release Candidate 1 beseitigt alle bisher bekannt gewordenen Probleme des Vorgängers und wird falls keine neuen Fehler mehr auftauchen als die endgültige Version 4.0 veröffentlicht. Änderungen in RC1:
  • Mit "addaudiomodes" lassen sich jetzt auch 44 Khz Paula-Modi anwählen
  • Skins funktionieren jetzt auch mit OS 3.1
  • Windowtitle funktioniert jetzt auch wenn die Titelzeile leer ist
  • Das Flackern des Screen-Titels auf langsamen Systemen sollte behoben sein
  • Nur Benutzer, die Zune vorher installiert und benutzt hatten, sollten die zune_lib.exe nutzen. Ein Update der Zune-Distribution mit aktuellen Klassen folgt demnächst.

Der Autor weist darauf hin, dass Powericons auf keinen Fall gleichzeitig mit AfA benutzt werden darf, andernfalls kommt es zu Instabilitäten.

Direkter Download: afa_4.0rc1_updatefiles.lha (567 KB) (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2007, 16:44] [Kommentare: 242 - 18. Dez. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2007



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 07. Dez. 2007, 16:31] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2007, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2007
Alinea Computer (ANF)


AmigaOS 4: AmiPhoto 1.6 und ANotice 2.2
Pressemitteilung Für unsere AmiPhoto- und ANotice-Kunden liegen in unserem Support Center neue Programmversionen bereit.

Neuerungen bei AmiPhoto 1.6:
  • Bilder-Export: Einzelne Bilder können in drei verschiedenen Formaten (iff, jpg, png) exportiert werden
  • Neue verbesserte Skalierungsroutine
  • Tastaturkürzel für die Funktionen "Bildrotation" und "Umbenennen"
  • Horizontales Scrollen über die Taste Strg + Mausrad möglich
  • Sortierungsfunktionen hinzugefügt
  • Neue Bildschirmauflösungen im Menü hinzugefügt
  • Vollbildmodus hinzugefügt
  • Zahlreiche Fehlerbereinigung und interne Optimierungen
Neuerungen bei ANotice 2.2:
  • Lade- und Speicherroutinen komplett erneuert
  • Neuer, besserer Transparenzeffekt eingebaut
  • Zahlreiche Fehlerbereinigungen und interne Verbesserungen
Wir wünschen allen Amiga-Fans einen wunderschönen Nikolaus! (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2007, 20:17] [Kommentare: 12 - 09. Dez. 2007, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Download-Bereich für AmiATLAS-Kunden
Pressemitteilung Ab sofort steht allen registrierten AmiATLAS 6-Anwendern ein eigener Download-Bereich zur Verfügung. Hier findet ihr die aktuellsten Updates und Karten zum Download.

Zugriff auf den Bereich erhält man, indem man sich auf der Amiga Future-Homepage einloggt und dem Webmaster eine E-Mail mit Realnamen, Adresse und AmiATLAS-Registriernummer schickt.

Der Amiga Future-User-Account wird dann umgehend für den Download-Bereich von AmiATLAS freigeschaltet. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2007, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)


Video: Im Gedenken an Fred Fish
Unter dem Titellink hat ein Freund der Familie Fish ein 15-minütiges Gedenk-Video bereitgestellt, das einen interessanten Schwenk durch Freds Leben zeigt.

Hierbei handelt es sich jedoch um ein eingebettetes Flash-Objekt, das vermutlich nicht auf jeder Platform darstellbar ist. Daher wird das BTTR-Team versuchen, das Original in einem gängigeren Format auf back2roots.org bereitzustellen. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2007, 21:23] [Kommentare: 7 - 07. Dez. 2007, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2007
amiga.org (Webseite)


AmigaSYS: Webseite überarbeitet, PDA-Version fertiggestellt
Von der für UAE vorkonfigurierten Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS steht jetzt auch eine Version für Pocket PCs zur Verfügung, die insgesamte zehnte Anpassung des Pakets an eine bestimmte Architektur bzw. einen bestimmten Emulator. Welche der Versionen aktiv weiterentwickelt wird hängt von den Spenden ab, die für die jeweilige Plattform eingehen.

Zusätzlich hat die Webseite des Projekts zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen erfahren. Die Deutsche Version der Seite hinkt allerdings noch etwas hinterher, sie soll in Kürze ebenfalls überarbeitet werden. (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2007, 18:06] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2007, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2007
amiga.org (Webseite)


Flashback-Klon: Vollversion von OnEscapee freigegeben
Dem Entwickler des AmigaSYS-Pakets ist es gelungen, eine Lizenz für die kostenlose Bereitstellung des 1997 veröffentlichten Action-Adventures OnEscapee zu erhalten.

Das Spiel steht auf der AmigaSYS-Webseite in zwei Versionen zur Verfügung: Zum einen als HDF-Datei für Benutzer von Emulatoren, zum anderen als ISO-Image der ursprünglichen CD. (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2007, 15:33] [Kommentare: 24 - 08. Dez. 2007, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)


TKPlayer 2.1 (Update)
Thilo Köhlers TKPlayer ist ein Miniatur-AHI-Abspieler für die Formate mp3, aiff, wav, maud, 8svx, cdda, mod, sysex und raw.

In der Version 2.1 bietet TKPlayer nun auch eine frei definierbare grafische Oberfläche, die mit Skins versehen werden kann.

Download: TKPlayer.lha (176 KB)

Update: (05.12.2007, 18:15, cg)

Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der kleinere Probleme beseitigt wurden. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2007, 22:28] [Kommentare: 17 - 29. Dez. 2007, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2007
amiga.org (Webseite)


PowerUp-Registrierung: Aktualisierte Zahlen
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat unter dem Titellink die Zahl der erfassten Boards aktualisiert. Bisher enthält die Datenbank rund 520 Karten.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (cg)

[Meldung: 04. Dez. 2007, 15:28] [Kommentare: 22 - 07. Dez. 2007, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2007



Amiga-Flohmarkt: AmiBay soll AmiBench ersetzen
amibay.co.uk versteht sich als inoffizieller Nachfolger des kürzlich eingestellten Amiga-Flohmarkts AmiBench.org.

Im Gegensatz zum Vorbild kann auf AmiBay jegliche Art von Retro-Hardware bzw. -Software gesucht und verkauft werden, eine Beschränkung auf den Amiga existiert nicht mehr. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2007, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Screenshots von AmigaOS 4 Classic
Die Amiga Future hat unter dem Titellink eine Galerie mit Screenshots der PowerUp-Fassung von AmigaOS 4.0 veröffentlicht.

Ein ausführlicher Testbericht soll in der Ausgabe 70 des Printmagazins erscheinen. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2007, 20:58] [Kommentare: 109 - 12. Dez. 2007, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2007



Amiga-Emulator: UAE 0.8.28 für Unix-Systeme
Bernd Schmidt stellt eine neue Version des Amiga-Emulators UAE zur Verfügung. UAE ist der Urvater aller *UAE-Projekte, von dem alle anderen Zweige wie WinUAE oder E-UAE direkt oder indirekt abgeleitet sind.

UAE 0.8.28 steht in Form eines Source-Code-Archivs zur Verfügung, dass sich unter Unix-ähnlichen Systemen (inlusive BeOS und NextStep) compilieren lässt. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2007, 20:38] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)


Sensible Soccer-Turnier am 29.12. in Salzgitter
Zur fünften Auflage des "Saltghetto-Cup" sind Sensible Soccer-Fans aus ganz Deutschland eingeladen. Das Turnier beginnt um 14:00 Uhr, im Startgeld von 4 Euro sind Getränke, Muffins und Medaillen für die Gewinner inklusive. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2007, 17:32] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2007, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2007
amition.de (ANF)


amition.de: Zwei weitere CD³²-ISO-Images
Bei amition.de gibt es ISO-Images von zwei weiteren Spielen, die auf einem CD³² nutzbar sind: Der Jump'n Run/Shooter-Mix "Death is on the Way" sowie "Commodore AMIGA - the Game". (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2007, 17:22] [Kommentare: 8 - 04. Dez. 2007, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2007
a1k.org (Webseite)


Fanzine: SCACOM.aktuell, Ausgabe 3
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Themen der dritten Ausgabe:
  • News
  • WHD-load Tutorial
  • Interessantes
  • Interview mit Christophe Kohler
  • Beste echte C64 Spieleliste
  • Feedback
  • Platinentausch
  • Computergeschichte von Joel
  • Interview mit Bender
  • David Morse verstorben
  • Bill Gates und Commodore
  • Hintergrundbild
  • Disk-Cover für 5,25“ Disks
  • WusstenSie?
  • 10 Gründe
  • Bilder zum Schluss
(cg)

[Meldung: 02. Dez. 2007, 16:07] [Kommentare: 13 - 06. Dez. 2007, 00:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Amigaworld.de (ANF)


Updates auf AmigaWorld.de
Auf AmigaWorld.de wurden in den letzten Wochen einige Updates vorgenommen. So wurde für die Amiga-Soundkarte "Repulse" eine neue Supportseite eingerichtet, während die G-REX-PCI-Supportseite am 29. November ihr fünfjähriges Jubiläum verzeichnen konnte.

Des weiteren wurden Bilder der vergangenen Classic Computing in die Galerie aufgenommen und ein neues Hardwareprojekt vorgestellt. Die Homepage des Distributed Pegasos-Teams wurde hingegen aus zeitlichen Gründen vom Netz genommen. Das Team ist aber auch weiterhin aktiv beim RC5/OGR-Rechnen dabei. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Updates von fünf Programmen
Das OnyxSoft-Team stellt Updates von fünf seiner Programme zur Verfügung: BackUp, TheMPegEncGUI, DagensTV, JoinSplitter und DigiConverter.

BackUp v1.50 - (68k) Programm für Sicherheitskopien, das eine Verzeichnisstruktur spiegelt. BackUp vermag nun Links zu folgen oder diese völlig zu ignorieren. Zudem wurden weitere Parameter für die Verwendung aus der Kommandozeile heraus ergänzt.

TheMPegEncGUI v2.65 - (68k) Grafische Oberfläche für MP3-Encoder und mehr. Hinzugefügt wurde die Unterstützung des AAC/MP4-Decoders faad. Zudem wurde ein Problem mit langen ID3-Strings behoben und die italienische Übersetzung aktualisiert.

DagensTV v1.42 - (68k) Betrachter und Erinnerer für per E-Mail erhaltene Fernsehprogramme. Das Update berücksichtigt nun das von dagenstv.com zwischenzeitlich geänderte E-Mail-Format.

JoinSplitter v1.32 - (68k) Aufteilung und Zusammenfügung großer Dateien mit grafischer Oberfläche. Behoben wurde ein Fehler beim Dateihinzufügen mittels Drag&Drop.

DigiConverter v1.4 - (68k) Entwicklerwerkzeug zum Konvertieren zwischen dezimal, hexadezimal, binär, Gleitkommazahlen und ASCII. Durch Behebung eines Fehlers beim Dezimalfeld können nun auch Zahlen verwendet werden, die kleiner sind als -999999999. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 08:39] [Kommentare: 5 - 05. Dez. 2007, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)


USA: Amiga 4000-Reparaturservice
In den USA bietet Ed Jeffries, der den Angaben zufolge in der Vergangenheit u.a. Reparaturen für Software Hut vornahm, mit seiner Firma "Video Lab" neben dem Verkauf diversen Zubehörs auch Instandsetzungen von Amiga 4000-Motherboards an.

Kontakt:
Video Lab - Ed Jeffries
6909 Johnson Dr.
Lower-level
Mission, KS. 66202
Tel: 913-403-0045 (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots V2.41 - Patch Level 3
Nachfolgend lesen Sie einen englischen Bericht von Ralf Steines zu den jüngsten Entwicklungen rund um Back to the Roots (BTTR).

So konnten seit dem letzten Bericht einige Lücken im Fred Fish Memorial Archive geschlossen werden. Auch erhielt man von Marty Flickinger die Genehmigung, die von ihm zusammengestellten "Fish'n'More"-CDs von Xetec Inc. online zu stellen. Einige Fish-CDs konnten bisher vom BTTR-Team jedoch noch nicht aufgetrieben werden, einschließlich der "Fish'n'More"-CDs 1 und 2 sowie Cover-Scans der dritten Ausgabe.

Als weitere Nebenprojekte wurden zudem ein Atari-CD-ROM-Archiv, ein Archiv für die spanische Szene sowie ein Bereich Initial Music eingerichtet, welcher MP3-Dateien der Musik von Spielen beinhaltet, für die BTTR eine Lizenz besitzt.

Im Anschluss die offizielle Pressemitteilung:

Fred Fish's final trip

Today, Saturday, December 1, 2007 the family and close friends of Fred Fish will meet in Cabo San Lucas, Mexico, to give Fred a last "farewell". At 12:00 noon PST (20:00 GMT) Fred's wife Michelle will spread Fred's ashes in the one place he really loved, the sea. If you have a minute, and you liked his work, send him a farewell too - Ashes to ashes, Fish to fish.

Fred Fish Memorial Archive

Since our last update we received quite some missing material, like Fresh Fish Vol.1 (Rev.1), Fresh Fish Vol.2 and Gold Fish Vol.3 (single CD version), but we still search missing CDs. We also received a license from Marty Flickinger who compiled the "Fish'n'More" for Xetec Inc. CDs to put them online. Thanks Marty! We start with Fish'n'More Vol.3, and still search for people who own Vol.1 and Vol.2, plus cover scans of Vol.3.

Atari CD-ROM archive

Due to the enormous output from the Atari scene we have started another little side project listing Atari related material we have online here. Since a while we host two CD series from Lotek Style aka MC Laser of TSCC, the Atari mods and music collection "Fading Twilight" which we just added 4 new CDs, and the demo and scene material collection "No Fragments" which even got extended by 6 further CDs. Thanks Lotek Style!

Spanish Scene Collections

Another scene with an enourmous output these days is the spanish scene, so we dedicated it another side project. Besides updating our mirror of the modulez.org spanish mod scene ftp, we also added the third CD of the spanish modules compilations Modplanet now. Finally we added the Spanish Scene compilations by Dargo^LLFB spanning 5CD and te first Avalon CD by Vago^Avalon Software, all with spanish scene output. Big thanks go to Fermix^LLFB for this huge upload!

Initial Music

This in a nice new hosted project by the danish scene musician The Boss^6th Dimension, which is also planned and prepared since years. Here you can download game music from early Amiga games covered by our licenses, transcoded to the MP3 format. This is also a good example how a hosted site can benefit of this place and its licenses. So far BTTR had no boss, only team members. Now we have one - The Boss of 6th Dimension. ;-) (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2007
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Neue Masonicons
Martin Merz hat 37 neue und überarbeitete Piktogramm-Pakete im AmigaOS 4-Format auf der Masonicons-Homepage zur Verfügung gestellt. Die meisten Icon-Sets wurden von den Teilnehmern der Seiten Amigans.net und OS4Welt.de vorgeschlagen. (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2007, 22:05] [Kommentare: 10 - 03. Dez. 2007, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 für Classic Amiga jetzt verfügbar
Pressemitteilung
Bassano del Grappa, Italien
30. November 2007

ACube Systems Srl ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit der von Hyperion entwickelten AmigaOS 4.0-Version für Amiga 1200, 3000 (T) oder 4000 (T) mit PowerPC-Prozessor bekanntgeben zu können. Es ist ab sofort möglich, von all den Eigenschaften dieser Version von AmigaOS zu profitieren - einem Betriebsystem das für seine Effizienz und seinen geringen Ressourcenverbrauch berühmt ist.

AmigaOS 4.0 ist dank seiner cleveren Implementation [engl.: "Power", Anm. d. Übers.] und seiner hohen Optimierung in der Lage, selbst auf einem 160Mhz-System die Multimedia-Performance und Usability zu bieten, die jedermann von AmigaOS erwartet.

Das Interesse an dieser neuen Version von AmigaOS ist so hoch, dass bisher doppelt so viele Bestellungen vorliegen wie erwartet. Dies zeigt, dass die Amiga-Community immer noch stark ist und dass sie Freude an den Anstrengungen von Hyperion Entertainment und ACube Systems Srl hat, konkrete und mächtige Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, und dass sie diese Anstrengungen unterstützt.

AmigaOS 4.0 für "Classic" Amiga kann direkt bei ACube Systems oder einem der Anbieter von unserer Händlerliste bezogen werden.

Bilder vom Lieferumfang von AmigaOS 4.0 Classic:

Bild 1
Bild 2 (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2007, 01:14] [Kommentare: 158 - 14. Dez. 2007, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2007
MorphZone (Webseite)


Veranstaltung: Bilder vom vierten geit@home-Treffen
Am vergangenen Wochenende fand zum vierten Mal das Hardware-Treffen "geit@home" bei Guido Mersmann statt. Vertreten waren mehr als zehn Pegasos-Rechner, diverse MorphOS-Efikas, ein paar C64 und ein Amiga 1200. Unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos der Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2007, 15:16] [Kommentare: 10 - 23. Feb. 2008, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2007
ANF


AmigaOS 4: SDL-MiniGL-Demos
Für AmigaOS 4 wurden einige neue SDL-MiniGL-Demos der Gruppe Fit veröffentlicht.

Download:
africa.lha (5 MB)
micery.lha (202 KB)
yellowrose.lha (134 KB)
dr_fungi.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2007, 23:37] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2007, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2007
ToT-Team (ANF)


Tales of Tamar dankt: 50000. Forumsbeitrag
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,

die Hallen Tamars - des etwas "anderen" Rollenspiels - bedanken sich für den 50000. Forumsbeitrag. Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, die Geschichte Tamars mitzuschreiben, zu gestalten, mit Leben zu füllen...

Über 660 Jahre kontinuierliche "Intime"-Geschichte verpackt in 50.000 Beiträgen, mehreren 100.000 privaten Nachrichten und vielem was nur angedeutet wurde...

Möge die Geschichte Tamars weitergehen; reist durch die Geschichte Tamars, von seinem Ursprung bis in die Gegenwart, nutzt das hauseigene Wiki um die Zusammenhänge und Hintergründe zu erfahren... zu erstellen.. auszubauen... Schaut den fleißigen Mönchen bei ihren unermüdlichen Arbeiten über die Schulter, legt selbst Hand an...

Kriege, Schlachten, Hirtenbriefe religiöser Eiferer, wahnsinnige Herrscher, Ketzer, Päpste und längst zu Staub zerfallene Helden...

Berichtet euren Enkeln von den längst vergessenen Geschehnissen um die Entdeckung des Kontinentes, vom Aufstieg und Fall König Potters van Langenbrauk oder seiner Rivalen aus dem Reiche Lipsiana...

Verfolgt die Heldentaten der Vorzeit, folgt den Spuren der Geschichte... Taucht ein in die aktuellen Geschehnisse... Was führt die neugegründete "Bruderschaft des Schwertes" im Schilde? Hält die Waffenruhe im "Thuringakonflikt"? Was sollen uns die Hirtenbriefe des Paters sagen? Welches ist der Sohn der Kriegerin und wer mag wohl der Vater sein?

Werdet selbst Teil der Geschichten auf Tamar...
...und wir freuen uns auf die nächsten spannenden 50.000 Beiträge.

Grüße
Euer ToT-Team (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2007, 09:46] [Kommentare: 25 - 01. Dez. 2007, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007



Aminet-Uploads bis 26.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha   biz/misc       23K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
networksnooper.lha       comm/tcp       45K    OS3   bsdsocket.library monitor&patch
ProcessTorrent.lha       comm/tcp       20K    GEN   Arexx-Script to handle .torrent files
A71Mail.lha              comm/www       69K    GEN   Email Form multilanguage written in php
getvideo.lha             comm/www       11K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
PurpleCow.lzh            comm/www      275K    OS3   PurpleCow HTTP Daemon
W4R_HIT1.lha             demo/sound    416K    OS3   Hit Mouse 1 MUSIC DISK - beta version
glib-2.4.4-bin-m68k.lha  dev/lib       1.7M    OS3   Low-level core library
bump_os4.lha             dev/misc       10K    OS4   Fully configurable bumprev utility
AMIGA-Project3.lha       docs/hard     649K    GEN   Another simple A600 project for kids.
Few_of_my_own_Hacks.txt  docs/hard       4K    GEN   My hardware Hacks
DEEP64.lha               docs/misc       1K    GEN   IFF-DEEP 48/64 Bit extensions
eaudio.device.lha        driver/audio   36K    MOS   Enhanced audio.device for MOS w/o debug
anaiis.lha               driver/other   48K    OS3   ANAIIS USB Stack Release 0.92
atlantis_gl.lha          gfx/3d        170K    MOS   Sharks, whales & dolphin demo
ams.tgz                  misc/edu       11K    OS3   Annual Meteor Showers
AmiArcadia.lha           misc/emu      376K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
fceu_mos.lha             misc/emu      515K    MOS   Nintendo NES / Famicom emulator
LoveNotWar.mp3           mods/mpg      6.5M    OS3   MP3 song
Rockers.mp3              mods/mpg      1.9M    GEN   PunkRock.mp3
tuneacm_plug.lha         mus/play       61K    OS4   Interplay ACM plugin for TuneNet
tuneau_plug.lha          mus/play       23K    OS4   Sun AU plugin for TuneNet
tunecube_plug.lha        mus/play      328K    OS4   GameCube plugin for TuneNet
tunegsf_plug.lha         mus/play      619K    OS4   GSF (Gameboy Advance) plugin for TuneNet
tunepsf_plug.lha         mus/play      187K    OS4   PSF (Playstation) plugin for TuneNet
tunera_plug.lha          mus/play      164K    OS4   RealAudio plugin for TuneNet
tunes98_plug.lha         mus/play      284K    OS4   S98 plugin for TuneNet
tunesc68_plug.lha        mus/play      621K    OS4   SC68 (Atari ST) plugin for TuneNet
tunewave_plug.lha        mus/play       34K    OS4   RIFF-WAVE plugin for TuneNet
Inside_The_A500.png      pix/misc      193K    OS3   PNG 8 bits picture
AMF-MixPNGIcons.lha      pix/picon     427K    GEN   PNG-Icons for PowerIcons patch
cebograbs2.lha           pix/wb        2.7M    GEN   CebollinoWB screenshots part 2: cebopowe
arcsing.lha              util/arc       12K    OS3   Archives files individually
HowDif.lha               util/cli        9K    OS3   File comparison/examination utility
FontDTPrefs.lha          util/dtype     15K    GEN   Font DataType Class Preferences Editor
MidiDTPrefs.lha          util/dtype     13K    GEN   MIDI DataType Class Preferences Editor
wave_dt.lha              util/dtype    135K    OS4   RIFF-WAVE (.wav) sound datatype
EuroSkyCodeset.lha       util/misc       2K    GEN   InfraRexx Codeset for EuroSky Receiver
clockita.lha             util/time      75K    OS3   Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007



os4depot.net: Uploads bis 26.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
tuneacm_plug.lha    aud/pla   61kb  Interplay ACM plugin for TuneNet
tuneau_plug.lha     aud/pla   22kb  Sun AU plugin for TuneNet
tunecube_plug.lha   aud/pla  327kb  GameCube plugin for TuneNet
tunegsf_plug.lha    aud/pla  618kb  GSF (Gameboy Advance) plugin for TuneNet
tunepsf_plug.lha    aud/pla  187kb  PSF (Playstation) plugin for TuneNet
tunera_plug.lha     aud/pla  163kb  RealAudio plugin for TuneNet
tunes98_plug.lha    aud/pla  284kb  S98 plugin for TuneNet
tunesc68_plug.lha   aud/pla  632kb  SC68 plugin for TuneNet
tunewave_plug.lha   aud/pla   34kb  RIFF-WAVE plugin for TuneNet
xmp.lha             aud/pla  704kb  Plays over 80 module formats! (Including
wave_dt.lha         dat/sou  135kb  RIFF-WAVE (.wav) sound datatype
libflatzebra.lha    dev/lib  580kb  A game engine for 2D double-buffering an
bump.lha            dev/uti   10kb  Fully configurable bumprev utility
pfp-anst.lha        gam/act  619kb  Afternoon Stalker a clone of Midnight St
pfp-brsp.lha        gam/act  582kb  Burger Space - A Burger Time clone.
pfp-cssm.lha        gam/act  503kb  Cosmosmash - A clone of Astrosmash
mines.lha           gam/puz   33kb  Mines lets you explore a mine (console I
wesnoth-devel.lha   gam/str   93Mb  Battle for Wesnoth (development version)
openssh-bin.lha     net/mis    1Mb  OpenSSH secure connectivity tools
amiganetcenter.lha  net/sam    8Mb  AmigaNetCenter
snoopy.lha          uti/fil   69kb  Snoopy - SnoopDos like utility for OS4.
ranger.lha          uti/mis   63kb  Process diagnostic tool
processtorrent.lha  uti/scr   20kb  Use CTorrent and get rid of most of it's
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 18:09] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2007, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007
heise online (Webseite)


Heise: AmigaOS 4.0 für klassische Amigas mit PPC-Erweiterungen (Update)
Unter dem Titellink meldet seit gestern auch heise online die für den 30. November angekündigte Veröffentlichung von AmigaOS 4.0 für die Amiga-Modelle 1200, 3000(T) und 4000(T) durch das italienische Unternehmen ACube Systems (amiga-news.de berichtete).

Update: (22:28, 27.11.07, snx)
Auch Golem und Computerwoche berichten über die Fertigstellung von AmigaOS 4.0 "Classic". (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 12:09] [Kommentare: 68 - 06. Dez. 2007, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2007
Mario Kuban (Kommentar)


IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 24
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung gestellt, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 4 - 28. Nov. 2007, 04:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


Minimig: Quellkode des 68000-Prozessors veröffentlicht
Tobias 'TobiFlex' Gubener hat unter dem Titellink den VHDL-Quellkode veröffentlicht, mit dem er den 68000-Prozessor von Motorola nachgebildet hat, um Dennis van Weerens Minimig auch auf Altera-Boards implementieren zu können (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2007, 19:47] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2007, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDVD 1.43
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer. Die Version 1.43 sollte nun auch mit dem cybppc.device funktionieren.

Download: AmiDVD_1.43.lha (49 KB) (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2007, 14:31] [Kommentare: 6 - 29. Nov. 2007, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaNetCenter 0.01 (Alphaversion)
Jim Tubbs hat für interessierte Tester eine erste Alphaversion von AmigaNetCenter veröffentlicht, obgleich noch nicht alle Funktionen vorhanden sind und Probleme mit Windows Vista bestehen. Das Programm soll die Nachfolge von Sambamatic antreten und die Einbindung des Rechners ins heimische Netzwerk erleichtern.

Der Autor weist darauf hin, nach Abschluss der Installation noch vor dem Neustart bitte zunächst die beiliegende PDF-Datei zu lesen - insbesondere die Abschnitte zum ersten Neustart und zur Arbeitsgruppenermittlung.

Download: amiganetcenter.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2007, 08:14] [Kommentare: 4 - 26. Nov. 2007, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.11 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.11 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 16:05] [Kommentare: 7 - 26. Nov. 2007, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 22
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 15:59] [Kommentare: 2 - 26. Nov. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
morphzone.org (Webseite)


AutoDocReader 1.4.1 für alle Amiga-Systeme
Von Marian Gucs AutoDocReader (Screenshot) stehen Portierungen für AmigaOS 3 und 4, MorphOS und AROS zur Verfügung. In Version 1.4.1 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem sind die Katalog-Dateien jetzt auf dem neuesten Stand.

Direkter Download: AutoDocReader_1v4_1.lha (301 KB) (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 15:54] [Kommentare: 9 - 27. Nov. 2007, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
Jens Langner (ANF)


YAM 2.5: Vorpremiere unter AmigaOS 4.0 Classic
Wie das YAM-Entwicklerteam bekanntgibt, wird der am 30. November erscheinenden PowerUp-Version von AmigaOS 4.0 eine Vorabfassung der Version 2.5 dieses E-Mail-Programms beiliegen.

Hiervon erhoffen sich die Entwickler Rückmeldungen zum PowerPC-nativen YAM 2.5, um nach ggf. erforderlichen Ergänzungen bald darauf auch die endgültige Fassung veröffentlichen zu können. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 13:24] [Kommentare: 15 - 25. Nov. 2007, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
Björn (ANF)


AmigaOS 4.0 für Classic Amiga im Goldstatus
Wie angekündigt (amiga-news berichtete) wird AmigaOS 4.0 für mit PowerPC-Turbokarten erweiterte sogenannte Classic Amigas (1200, A3000, A4000) um den 30. November verfügbar sein. Dies vermeldet der Hersteller Hyperion Entertainment VOF auf seiner Website. AmigaOS 4 für Classic Amiga befindet sich demnach im Goldstatus.

Hyperion bittet nochmals um Überprüfung der Systemkompatibilität, die in einer regelmäßig aktualisierten Liste zusammengefasst wurde. Der weltweite Vertrieb wird über Acube Systems s.r.l. erfolgen. (nba)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 00:45] [Kommentare: 84 - 27. Nov. 2007, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2007
(ANF)


AmigaOS 4: Neue Plugins für Tunenet
Fredrik Wikstrom stellt eine Reihe neuer Plugins für den Audio-Player TuneNet zur Verfügung, die ACM-, SunAU-, PSF, RealAudio- und RIFF-WAVE-Dateien abspielen. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2007, 17:06] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)


AmigaSYS 3 Plus Live 07 für USB-Medien
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS kann nun auch von einem USB-Stick aus betrieben werden.

Neben der ISO-Datei und einer kurzen Anleitung steht zudem ein Video zur Verfügung, welches die Installationsschritte beschreibt. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2007, 09:34] [Kommentare: 3 - 26. Nov. 2007, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 16
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Gastgeber der sechzehnten Ausgabe, die ab sofort zum Download zur Verfügung steht, waren Rich Lawrence, Mike Blackburn und Bill Panagouleas. Die Themen:
  • What is everyone thankful for?
  • TLFSmem ok to be developped further as memtlsf
  • AROS Web browser interview with Rob Norris
  • The Mana World - The first AmigaOS 4 MMORPG
  • AmigaOS 4 - Classic - Compatibility List Online Now
Download: ART_20071118.mp3 (16 MB) (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 22:04] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2007, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Kick Off 2-Freundschaftsturnier
Sascha Weigelmann, deutscher Kick Off 2 Meister 2007, veranstaltet morgen ein Freundschaftsturnier in Kelkheim (bei Frankfurt). Alle Liebhaber von Ancos Klassiker sind herzlich eingeladen, sich mit der deutschen Kick Off 2-Elite zu messen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 16:02] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2007, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


GUI-Toolkit: RxMUI 42.5
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen. Neu in Version 42.5:
  • Some changes in htmlview: it now works on MUI4 with the old MCC; some little bug fix
  • If you are a MUI 4/MOS 1.45 user, you cannot see the key in label() and button(): workaround till MOS 2 will be available for all.
(cg)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Entwicklerhilfsmittel: NetworkSnoop
Marcin 'MiniQ' Kielesinski stellt mit NetworkSnoop ein Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem Entwickler Funktionsaufrufe der bsdsocket.library nachverfolgen können. Native Versionen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS sind geplant.

Geprüft werden können bspw. die Puffer von Funktionen wie recv() und send() oder der Inhalt von Systemstrukturen, die von der bsdsocket.library benutzt werden. Entwickler können mit NetworkSnoop u.a. prüfen, ob die jeweilige Funktion die korrekten Parameter erhält und wie sie lauten.

Download: NetworkSnooper.lha (45 KB) (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 06:45] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2007, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2007



AmigaSYS 3 Plus für Amithlon
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für den Amiga-Emulator Amithlon vor. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2007, 15:07] [Kommentare: 7 - 22. Nov. 2007, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 15
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Gastgeber der fünfzehnten Ausgabe, die ab sofort zum Download zur Verfügung steht, waren Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn und Bill Panagouleas. Die Themen:
  • Amiga World got DDOS attacked (WTF?)
  • Dave Morse Passes
  • X-Amiga Beta released
  • Alchemie 7 Report is out
  • Alternative Show 2007
  • Assorted Tangents
Das Musik-Modul, das während des Podcasts gespielt wird, heißt More_Phils_Please.mod (92 KB) und ist von Dr.Awsome.

Download: ART_20071111.mp3 (20 MB) (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2007, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



Aminet-Uploads bis 18.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
ispell_yamedit_os4.lha    comm/mail       6K    GEN   YAM: spell checking while typing
AmiWebView2-fr.lha        comm/misc       4K    GEN   AmiWebView v2.0 french catalog
pftp.lha                  comm/tcp      103K    OS4   Advanced FTP client (alpha version)
A71Mail.lha               comm/www       69K    GEN   Email Form multilanguage written in php
roaddemo-mos.lha          demo/file     140K    MOS   SDL/OpenGL demo effect
W4R_HIT1.lha              demo/sound    416K    OS3   Hit Mouse 1 MUSIC DISK - beta version
SANE.lha                  dev/basic      67K    OS3   80bit SANE & numeric functions for Blitz
MiniGL_OS4.lha            dev/c         2.5M    OS4   OpenGL subset API for Amiga OS4
Annotate.lha              dev/cross      78K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
aros-gcc-1.0.tar.bz2      dev/cross      81K    GEN   Create var. gcc-3.4.6 versions for aros
sjasm-mos.lha             dev/cross     146K    MOS   Yet another Z80 cross assembler
byacc-morphos.lha         dev/gg        128K    MOS   Berkeley Yacc,an LALR(1) parser generato
glib-2.4.4-bin-m68k.lha   dev/lib       1.7M    OS3   Low-level core library
diskimage_src.lha         dev/src        20K    GEN   Ex. device (cut down diskimage.dev)
AmiDVD.lha                disk/cdrom     44K    OS4   CD/DVD burning tool
d64_fs.lha                disk/misc      11K    OS4   Filesystem for .d64 disk images
diskimage_device.lha      disk/misc     261K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
SFS.lha                   disk/misc     438K    VAR   Smart Filesystem
CABS_CATS_Readme.txt      docs/anno       1K    GEN   CABS/CATS support mailing lists
France.lha                docs/hyper     83M    GEN   La France par monts et par vaux
anaiis.lha                driver/other   48K    OS3   ANAIIS USB Stack Release 0.92
biedronka_zuzia.lha       game/misc     924K    MOS   simple game for small children
wesnoth-devel.lha         game/strat     93M    OS4   Battle for Wesnoth (development version)
tdpowerswap.lha           game/think    172K    MOS   simple logical game
dcraw-sse2.i386-aros.zip  gfx/conv      378K    ARO   CLI converter for camera raw files (SSE2
dcraw.i386-aros.zip       gfx/conv      377K    ARO   CLI converter for camera raw files
ddbug2pbm-mos.lha         gfx/conv       16K    MOS   convert Diddle/DiddleBug sketches to PBM
jhead-mos.lha             gfx/conv      111K    MOS   manipulate non-image parts of Exif JPEGs
SView5.lha                gfx/misc      3.0M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha            misc/emu      376K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
fuse.lha                  misc/emu      1.8M    OS4   Spectrum emulator with advanced features
AmySequencer.lha          mus/edit      333K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
faad2.lha                 mus/edit      1.9M    OS3   AAC/MP4 audio decoder.
playOGG.lha               mus/play      2.2M    OS3   multi format sound player
Drawer-Icons-Otti.lha     pix/picon     1.1M    GEN   Drawer Icons in PNG MOS Format (Otti)
More.lha                  text/show      45K    MOS   Unix More utility (AROS backport)
gzrt-bin-m68k.lha         util/arc       49K    VAR   Recovers data from broken gz archives
lzmautils-mos.lha         util/arc      195K    MOS   LZMA utilities
zipsing.lha               util/arc       42K    OS3   Zips files individually
HowDif.lha                util/cli        9K    OS3   File comparison/examination utility
molib.lha                 util/cli        7K    VAR   load/lock libs so they cant be flushed
WaitNotify-os4.lha        util/cli       13K    OS4   Wait for a file or diretory modification
waitnotify.i386-aros.zip  util/cli       13K    ARO   Wait for a file or directory modificatio
WaitNotify.lha            util/cli       20K    VAR   Wait for a file or diretory modification
akJFIF-dt.lha             util/dtype    174K    VAR   akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha             util/dtype    539K    VAR   akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
EuroSkyCodeset.lha        util/misc       2K    GEN   InfraRexx Codeset for EuroSky Receiver
RossijaMOS.lha            util/sys        1K    GEN   Russia country for MorphOS
(cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



o4depot.net: Uploads bis 18.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wbmp_dt.lha           dat/ima   37kb  WBMP (wireless/WAP bitmap) datatype
nls-stars.lha         dem/sce    2Mb  'Stars of Nukleus' demo by Nukleus
diskimage_src.lha     dev/exa   20kb  Example device (cut down diskimage.devic
libmodplug.lha        dev/lib  778kb  Add support for a lot of mod formats to 
libpng.lha            dev/lib  567kb  Add PNG support to your app.
pdcurses.lha          dev/lib    1Mb  An NCurses clone that outputs through SD
sdl_mixer.lha         dev/lib  408kb  a sample multi-channel audio mixer libra
abc-shell.lha         dev/uti  180kb  Amiga Bourne Compatible Shell
bump.lha              dev/uti   10kb  Fully configurable bumprev utility
d64_fs.lha            dri/fil   10kb  Filesystem for .d64 disk images
sfs.lha               dri/fil  369kb  Smart Filesystem
minigl.lha            dri/gra    2Mb  OpenGL subset 3D API
diskimage_device.lha  dri/sto  261kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
basiliskii.lha        emu/com    4Mb  68k Macintosh Emulator for AmigaOS4
amichess.lha          gam/boa    1Mb  Chess based on GNUChess 5.05/06
lincity.lha           gam/boa   31Mb  LinCity-NG is a City Simulation Game
glyndoo.lha           gam/chi   17Mb  Educational game set designed with Holly
themanaworld.lha      gam/rol    7Mb  The Mana World - a 2D MMORPG
wesnoth-devel.lha     gam/str   93Mb  Battle for Wesnoth (development version)
propercropper.lha     gra/con   28kb  Easily scale/crop images to fit your scr
glblankers.lha        gra/scr    1Mb  Collection of OpenGL blanker modules
pftp.lha              net/ftp  103kb  Advanced FTP client (alpha preview versi
amiwebview-fr.lha     net/mis    4kb  AmiWebView v2.1 french catalog
openssh-bin.lha       net/mis    1Mb  OpenSSH secure connectivity tools
gzrt.lha              uti/fil   30kb  Recover files from broken gzip archives
amidvd.lha            uti/mis   43kb  CD/DVD burning tool
pdalink.lha           uti/mis  118kb  Connect Amiga with Palm PDA
ranger.lha            uti/mis   56kb  Process diagnostic tool
waitnotify.lha        uti/she   13kb  Wait for a file or directory modificatio
anotherwbfilter.lha   uti/wor   60kb  Select icons with wildcards
benchboards.lha       uti/wor    8Mb  Similar to Dashboard Widgets on OSX
wbpreview.lha         uti/wor   62kb  Preview feature for Workbench
(cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 18:41] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2007, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



USB-Stack: ANAIIS 0.92
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einer 68000-CPU läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro 2-Systeme ohne Turbokarte gedacht.

Änderungen in Version 0.92:
  • Most hub will work now. I have implemented 2.0 mode, but old 1.1 style doesn't work. Now it's fixed.
  • Additional code to simply manage mousewheel. ANAIIS will send 0x7a for up, 0x7b for down, 0x7c for left and 0x7d for right, as keyboard events. Strange for a mouse!
  • ctrl + window key + app menu key = Reset !
  • Strange multiselection: Qualifiers key was wrong on repeat state, but good on key up and key down. Now you can move cursor with keyboard keys.
(cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 17:55] [Kommentare: 13 - 21. Nov. 2007, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Lorraine Design: PNG-Iconset "Kuko Icons"
Bei Lorraine Design steht ein neues PNG-Iconset namens "Kuko Icons" zur Verfügung (Screenshot), das von Marcin Kornas zusammengestellt wurde. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 8 und 9/2007
Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen Leseproben der Ausgaben 8/2007 und 9/2007 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:52] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2007, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amiga.org (Webseite)


Webseite: Amiga-Flohmarkt AmiBench eingestellt
Auf AmiBench.org konnten Amiga-Anwender Kleinanzeigen aufgeben und ihre Hardware an Gleichgesinnte veräußern. Nach 10 Jahren stellt der Betreiber Mark Wilson das Angebot jetzt ein, da er seine freie Zeit in andere Projekte investieren will bzw. aus beruflichen Gründen investieren muss.

Wilson bedankt sich bei allen AmiBench-Anwendern für die Unterstützung der letzten 10 Jahre und verweist auf die Kleinanzeigen-Bereiche anderer Webseiten wie amiga.org. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 15:59] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2007, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
http://amition.de (ANF)


amition.de: drei weitere CD³²-ISO-Images
Bei amition.de gibt es ISO-Images von drei weiteren Spielen, die auf einem CD³² nutzbar sind: Die Shooter "Argus" und "Witness" sowie das Jump'n Run "Charly the Merc". (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 20:55] [Kommentare: 5 - 19. Nov. 2007, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


Point'n Click Adventure: La Storia Ancestrale
La Storia Ancestrale ist ein Serie von vier italienischen Point'n Click-Adventures, die auf einer gleichnamigen Comic-Reihe basiert. Die ursprünglich für das Jahr 1994 geplante, kommerzielle Veröffentlichung der Spiele wurde offenbar aufgrund des zusammenbrachenden Marktes unterlassen. Der Autor stellt die vier Titel jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 18:42] [Kommentare: 8 - 22. Nov. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.00 Final Beta1
Bernd Rösch stellt eine finale Beta-Version von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Der Autor bittet um Rückmeldung falls bestimmte Anwendungen nicht mit den dickeren Fensterrahmen zurechtkommen, diese Programme werden dann bei der finalen Version bereits in eine Blacklist eingetragen sein und somit weiterhin die alten, schmaleren Fensterrahmen zur Verfügung gestellt bekommen.

Eigenschaften von AfA 4.00 Final beta 1:
  • Visualprefs und Birdie oder AFA-skin lassen sich per AFA_Prefs und angepasster Startup-Sequence wählen. Hierzu im Readme unbedingt nachlesen wie man die startup-sequence ändern muss (In Amikit 1.4 ist das schon erledigt)
  • OS4-/PNG Icons können in Echtzeit skaliert werden, dank hochwertigen Scale-Code von Thilo Köhler. Auf einem Classic (060) sind die OS4 Mason-Icons mit 30 Pixel Grösse schneller darstellbar als in Originalgrösse.
  • Bei getdiskobject und dupdiskopbject die Tags IA_Width, IA_Height, zum skalieren zugefügt
  • Echtzeit Skin-System, das Skins ohne Bildschirm Schliessen und Öffnen wechseln kann, beliebige Rahmengrössen auch gleichzeitig möglich (Screenshot)
  • Eine Blacklist in die man Namen von Programmen eintragen kann, die nicht mit grösseren Fensterrahmen zurechtkommen, diese bekommen dann die standard-Rahmengrösse des AmigaOS zugewiesen
  • Viele einstellbare Echtzeitparameter, wie 3 verschiedene Fensterrahmenlinien, Größe des Fenstertitels, Größe des Size-Gadgets
  • Der Benutzer kann die durch den Skin-Designer vorgegebenen Einstellungen per GUI ändern
  • Zeichensatz des Fenstertitels unabhängig vom in AmigaOS eingestelltem Fenster-Zeichensatz wählbar
  • Position des Textes im Fenstertitel und Schatten mit einstellbarer Tiefe wählbar
  • Die Skins bestehen aus mehreren Bildern für den Bildschirmtitel und alle Teile des Fensterrahmens wie oberer, linker, unterer und rechter Rahmen und für den Vorder- und Hintergrund für den vertikalen und horiziontalen Schieberegler
  • 7 Skins von Ken Lester jetzt nutzbar (Screenshot)
(cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 18:34] [Kommentare: 207 - 01. Dez. 2007, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Online-Rollenspiel The Mana World
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG (Massive Multiplayer Online RPG), das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Andrea Palmate. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 16:27] [Kommentare: 10 - 20. Nov. 2007, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots V2.41 - Patch Level 2
Nachfolgend lesen Sie einen englischen Bericht von Ralf Steines zu den jüngsten Entwicklungen rund um Back to the Roots (BTTR) sowie zunächst eine deutsche Zusammenfassung.

So wurden in den zwei Wochen seit Einrichtung des Fred Fish Memorial Archive 25.000 CD-Images heruntergeladen, die meisten davon Fred Fish-CDs. Der Umfang dieses Archivs wuchs dank ergänzender Einsendungen im selben Zeitraum auf das dreifache an.

Da bis zur Einstellung der Geek Gadgets-Sammlung eine tägliche Spiegelung von ftp.ninemoons.com durch BTTR erfolgte, soll dieser Mirror nun mit jeglichen neueren Versionen der Software-Pakete, deren das Team habhaft werden kann, ergänzt werden. Mit Geek Gadgets Reloaded wird auch die entsprechende Webseite weitergeführt.

Des weiteren bietet BTTR jetzt einen vollständigen Amigascne.org-Mirror, ein Faces of Mars-Archiv (die Disketten ab Nr. 337 aufwärts werden noch gesucht) und eine Amidemos.org-Seite, deren Sammlung vom BTTR-Team ergänzt wurde (gesucht werden noch die Videos zu Kah835gb von Madwizards und Raybong von Loveboat). Zudem ist das Flatdisk Modules Archive von BTTR inzwischen auch über den FTP-Server zugänglich.

Im Anschluss folgt die offizielle Pressemitteilung:

Fred Fish Memorial Archive:

Now two weeks have passed since we opened our tribute page to Fred Fish, which went a successfull burn-in-test for our new server: During the last 2 weeks our main server delivered 25.000 CD images, most of them Fred Fish CDs!

The memorial archive grew to 3 times its initial size, thanks to the numerous people who contributed missing material! There's still quite some stuff missing, so please check your collections and consider contributing, especially the Frozen Fish and the Geek Gadget Snapshot CDs. Thanks!

Geek Gadgets FTP Mirror:

Since we mirrored ftp.ninemoons.com daily, to 26.Aug.2004 when it went down we have the latest copy of it online, which we consider the master site from now on.

We will exctend it with any snapshots and improved versions we could get hold of to at least provide an up to date archive of this (currently?) sleeping project. We will happily give anyone interested to continue and maintain it full control over it.

Geek Gadgets Reloaded:

Since the FTP is only a part of the project we digged out a copy of the Geek Gadgets master site, originally hosted at www.geekgadgets.org.

We started reconstructing and updating the master site of it. The site got a handy subdomain and all missing package documents will be added with time. We call this preservation side project Geek Gadgets Reloaded and will happily handle control over to a new maintainer.

Amigasne.org full mirror:

We finally finished a years old plan to have a fullmirror of the huge amigascne.org archive online on our FTP. Due to storage space limits we only had a partial mirror, which we fixed now, so we now have an official full mirror. Big thanks go to Cygnus^Amigascne for being such an easy guy.

Enjoy the enormous collection of about 10GB of Amiga scene output. Even if you're used to browse huge archives you will surely get lost once you dive in there!

Faces of Mars Archive:

Another years old plan we already started long ago finally gets realised: An online version of the Faces of Mars disk series and FreeCDs offering all releases for download at no cost.

This project is still work in process, but since most FreeCDs are already online, we decided to release it, so you may all help filling the gaps. We still have no FOM disk above #336, so please check your PD CDs for FOM disks 337-500+ to finish the collection. Thanks.

Amidemos Master Site:

While we were updating our FTP we stumbled across the FTP mirror of robotriot's amidemos.org project, a collection of Amiga demos transcoded to DIVX / AVI video format.

We updated our mirror from the scene.org archive but noticed that quite some videos were missing. So we digged in backup copies until we recreated most of the collection, only Kah835gb by Madwizards and Raybong by Loveboat are missing. If you have any of these videos from amidemos collection then please upload it to our anon upload ftp so we can finish the new Amidemos Master Site. Thanks!

FlatDisk Modules FTP:

The Flatdisk Modules Archive (FDMA) by FlatRich of FlatDisk Softworks is a collection of over 5600 mods, collected in the years 1992-1999. We host this archive since a while, including per collection year ModRadio channels. We added it now to our FTP server too, offering you a convenient way for mass downloading it.

Please enjoy, yours BTTR team!
http://www.back2roots.org (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 08:11] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2007, 05:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007



AmigaOS 4: FTP-Klient PFTP 0.0 Alpha 9
PFTP von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. In Version 0.0 Alpha 9 wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. nach dem Hochladen einer Datei ein Update des Zielfensters verhinderte. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 02:17] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2007, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
René (ANF)


AmigaOS 4: Hardware-Kompatibilitätsliste für Classic-Version
ACube Systems, Distributor der AmigaOS 4-Version für Classic Amigas mit PPC-Turbokarte, stellt unter dem Titellink eine erste Version einer Hardware-Kompatibilitätsliste zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 01:08] [Kommentare: 86 - 23. Nov. 2007, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2007
os4depot (ANF)


AmigaOS 4: Kollektion von 3D-Bildschirmschonern erschienen
Im os4depot ist die 3D-Bildschirmschonerkollektion GLblankers erschienen. Das Paket (Direkt-Download) beeinhaltet vier verschiedene Bildschirmschoner, die mit dem neuen Blankersystem des AmigaOS 4 zusammenarbeiten: GLCubenetic, GLFlurry, GLHyperTorus und GLMatrix. (nba)

[Meldung: 16. Nov. 2007, 15:47] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2007



Amiga-Emulator: UAE 0.8.27 für Unix-Systeme
Bernd Schmidt stellt eine neue Version des Amiga-Emulators UAE zur Verfügung. UAE ist der Urvater aller *UAE-Projekte, von dem alle anderen Zweige wie WinUAE oder E-UAE direkt oder indirekt abgeleitet sind.

UAE 0.8.27 steht in Form eines Source-Code-Archivs zur Verfügung, dass sich unter Unix-ähnlichen Systemen (inlusive BeOS und NextStep) compilieren lässt. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2007, 18:37] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


Amiga 1200 in der TV-Serie "Bones" gesichtet
In der TV-Serie Bones wurde in der 7. Folge der gegenwärtig in den USA ausgestrahlten dritten Staffel ein Amiga 1200 entdeckt, der auch namentlich Erwähnung findet (Screenshots: 1, 2). (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 28 - 25. Jan. 2009, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Digital Universe 1.5
Das Astronomie-Programm "Digital Universe" ist in der Version 1.5 für AmigaOS 4 fertiggestellt werden und kann nun von europäischen Kunden bestellt werden.

Da das Online-Bestellsystem noch nicht fertiggestellt ist und das Programm daher bis auf weiteres lediglich als physisches Produkt auf CD ausgeliefert werden kann, wird außereuropäischen Kunden empfohlen, bis zur Einrichtung einer Download-Möglichkeit mit ihrer Bestellung zu warten, um die höheren Versandkosten zu sparen - zumal die CDs vermutlich ohnehin erst zu einem Zeitpunkt einträfen, zu dem auch das Herunterladen bereits möglich sei.

An der Version 1.6 wird bereits gearbeitet. Hierbei handelt es sich dann um ein kostenloses Update für registrierte Kunden der Version 1.5. Künftige Updates sollen auch über das Programm AmiUpdate angeboten werden. Eine Version für AmigaOS 3.x hingegen wird es nicht geben; hier wird auf die Version 1.03 von Digital Universe verwiesen. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:38] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2007, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MiniGL 1.5.1 (Update)
Hans de Ruiter hat ein Update des OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Unter anderem unterstützt die Version 1.5.1 nun auch display lists.

Bitte beachten Sie, dass Software-Rendering nicht unterstützt wird. Spenden an den Autor sind möglich.

Download: minigl.lha (2 MB)

Update: (15.11.2007, 18:15, cg)

Inzwischen steht Version 1.5.1 zur Verfügung, in der u.A. einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wird der Debug-Output jetzt unterdrückt, was die Geschwindigkeitseinbußen bei Spielen beseitigt. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:21] [Kommentare: 63 - 23. Nov. 2007, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Update zu AmiWebView 2 verfügbar
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2007. - Für alle registrierte Kunden ist ab sofort in unserem Support Center die neue AmiWebView-Version 2.1 verfügbar. Wir möchten alle AmiWebView 2-Kunden bitten, sich bei uns im Alinea Computer Support Center zu registrieren, vielen Dank.

Neues in der Version 2.1:
  • Hinzugefügt: einfacher Transparenzmodus
  • Hinzugefügt: französische Lokalisierung (von Alex 'Murakami' Dillenseger)
  • Hinzugefügt: spanische Lokalisierung (von Javier de las Rivas)
  • Änderung: HTTP 1.1 Protokollanfrage
  • sowie diverse kleinere Änderungen
Weiter Informationen über AmiWebView 2 finden Sie hier.

Sollten Sie bei uns noch nicht Kunde sein, weil Ihnen das ein oder andere Feature noch fehlt, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir versuchen Ihre Wünsche möglichst zu erfüllen. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:14] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Stadtsimulation LinCity-NG portiert
Andrea Palmatè hat das Spiel LinCity-NG für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine aufpolierte Version der Stadtsimulation LinCity.

Download: lincity.lha (32 MB) (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:10] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.42
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer.

Seit unserer letzten Meldung wurde unter anderem eine Problemumgehung für das DVD+R-Brennen mit Pioneer-Laufwerken eingebaut (dennoch werden hierbei DVD-R-Rohlinge empfohlen) sowie das Brennen "on the fly". Auch wird inzwischen AmiUpdate unterstützt. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2007, 20:45] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


TCP/IP-Stack uIP 0.1.0
Trevor Scroggins hat uIP (lies: Mikro-IP) für AmigaOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen sehr schlanken TCP/IP-Stack für Embedded-Anwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.

Download: uip.lha (21 KB) (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:44] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2007, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2007
Dimitris Panokostas (ANF)


Veranstaltung: Amigahellas auf der DTE 2007
Die Amiga-Vereinigung Amigahellas war dieses Jahr als Betreiber des Standes "Computergeschichte" auf der größten griechischen Technologieausstellung "Digital Technology Expo" präsent. Fotos der Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink.

Neben Veteranen wie dem Philips Videopac, Commodore PET 8032SK, Commodore Plus-4, C64-C, C128-D, Amstrad CPC 464, Amiga 500, 600 und 1200, Jupiter Ace, Acorn Electron, Timex Sinclair und Philips MSX wurden auch ein µA1 mit AmigaOS 4, eine aktuelle AROS-Live-CD und AmiKit 1.4 vorgeführt. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:25] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.4.1
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.1 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.5
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.5 soll im Dezember 2007 erscheinen und u.a. folgende Änderungen beinhalten:
  • Sana2 compatible net device emulation
  • Full doublescan mode emulation (DBLPAL, DBLNTSC, MultiScan etc..), sprite doublescan support.
  • Full SuperHires emulation, bitplanes and sprites, including ECS Denise "scrambled palette" superhires mode. Also does not downscale hires sprites to lores anymore when bitplane resolution is lores.
  • SuperHires resolution added to display panel, replaces old GUI lores setting with lores, hires and superhires select box.
  • .dsq (DiskSqueeze) and .wrp (Warp) disk decompression support.
  • "Automount" and "Do not boot" harddrive options added.
  • Axis movements can be mapped to buttons in input panel (left/right and up/down)
  • optional ini-file registry replacement
  • Nordic Power 3.0 support
(cg)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:50] [Kommentare: 14 - 15. Nov. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)


Weiterentwicklung von TLSFMem als memtlsf
Bernd Roesch schreibt: Ich habe von Chris Hodges die Erlaubnis bekommen, TLSFMem (amiga-news.de berichtete) zu reassemblieren und zu releasen, mit der Bedingung, einen anderen Namen zu wählen und in der Readme-Datei darauf zu verweisen, dass der Kode von Chris Hodges ist. Daher nenne ich es memtlsf.

Den Quellkode möchte er nicht hergeben, aber reassemblieren ist auch kein Problem, AmiBlitz war ja auch ASM-Source, der zudem ca. einhundertmal größer ist, und wurde reassembliert, da die Sourcen unvollständig waren.

Da TLSFMem Probleme macht und Chris mir mitgeteilt hat, dass er keine Bugfixes mehr vornimmt, werde ich noch bis Dezember warten und dann versuchen, sofern sich an seiner diesbezüglichen Haltung nichts ändert, die Fehler zu beheben oder Workarounds dazu zu finden.

Derzeit erzeugt das Beenden von AmigaAmp Enforcer-Hits und Abstürze, wenn WipeOut (68k-Memtracker) mitläuft. Auch das Starten von YAM 2.4 erzeugt endlos Enforcer-Hits. Dies passiert auch ohne AfA-Nutzung.

Wer weitere Probleme mit TLSFMem bemerkt, möchte dies bitte mitteilen. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 49 - 13. Nov. 2007, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-ISO-Image des Spiels "FaYoh 2"
Auf Amition.de wurde heute ein ISO-Image von "FaYoh 2" für das Amiga CD³² bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Jump'n'Run-Spiel im Stil von "Super Mario World" (Aminet). (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:18] [Kommentare: 12 - 12. Nov. 2007, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
amigaemuboard.net (ANF)


amigaemuboard.net: Neue Webseite online
Pressemitteilung Seit heute ist die neue amigaemuboard.net-Webseite online. In den Downloads findet ihr jede Menge Amiga-Emulatoren für die verschiedensten Systeme. Bei den Tutorials findet ihr nützliche Anleitungen & Guides. Bis jetzt sind ein großes E-UAE-Tutorial und ein Guide zum Optimieren von SCSI-Laufwerken online. Diese Angebot wird aber laufend erweitert.

Außerdem findet ihr jede Menge nützliche Links und technische Infos zu den Amiga-Modellen. Unter Emulatoren findet ihr eine Kurzbeschreibung der Emulatoren, die ihr bei uns herunterladen könnt.

Das Forum ist natürlich in bewährter Form erhalten geblieben und wir stehen euch dort jederzeit mit Rat und Tat zur Seite :-)

Viel Spass beim Stöbern...
Das Team von amigaemuboard.net (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: SFS 1.277
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS für AmigaOS 3.x und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Removed 30 char limit for volume names
  • Fixed a bug in ACTION_EXAMINE_ALL
  • OS4: Rebuild with GCC 4.2.2
(snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:06] [Kommentare: 12 - 14. Nov. 2007, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.0
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).

In der Version 1.0 kamen unter anderem eine Exportmöglichkeit als IFF-Grafik und jede Menge Beispieldateien hinzu. Gewinner des Wettbewerbs um die besten Beilagen (amiga-news.de berichtete) sind Frank K. und Karl M. (je 25 Pfund Sterling) sowie Stuart A., Polombo D. und Alan H. (je eine kostenlose MindSpace-Registrierung). (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007
David Brunet (ANF)


Bericht von der Alchimie 7 (französisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet auf französisch einen bebilderten Bericht von der Alchimie 7 veröffentlicht, die vom 2. bis 4. November in Tain l'Hermitage stattfand.

Auf der von der Triple A-Association ausgerichteten Veranstaltung für alternatives Computing wurden unter anderem der aktuelle Entwicklungsstand von MorphOS 2.0 und die "Classic"-Version von AmigaOS 4 gezeigt sowie Amikit, Haiku, OpenSound, Deneb, Blender, Samantha, robots und weitere Produkte. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 23:49] [Kommentare: 3 - 10. Nov. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-Version des Tetrisklons StepFive
Auf Amition.de ist eine CD³²-Version von StepFive bereitgestellt worden. Dieser Tetris-Klon wurde kürzlich in der finalen Fassung veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).

Berichte zu StepFive finden Sie auch in den aktuellen Ausgaben des Amiga Magazins und der Amiga Future. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 09:22] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2007, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2007



AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.39
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.

In Version 1.39 wurden für Pioneer-Laufwerke die Funktionen für das Schreiben bzw. Testen des Schreibvorgangs von DVD+R deaktiviert, da es bei diesen Laufwerken immer wieder zu Fehlern kam.

Direkter Download: AmiDVD_1.39.lha (44 KB) (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2007, 01:41] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2007, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2007
Moo Bunny (Forum)


BITbyBIT: Sponsorenprogramme gestoppt
Wie die BITbyBIT Software Group LLC unter dem Titellink mitteilt, wurden die bisherigen Angebote zu Prerelease-Zahlungen sowie Sponsorenprogrammen eingestellt, da der Gründer, Jamie Krueger, eine neue Vollzeitstelle angetreten habe, die ihm bis auf weiteres keine Zeit mehr lasse, seine bisherige Tätigkeit fortzusetzen. Es sei jedoch fest beabsichtigt, die Frage der Auslieferung der im voraus bezahlten Software zufriedenstellend zu lösen.

BITbyBIT war unter anderem mit einem Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für die Erstellung und Veröffentlichung einer Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen für AmigaOS 4 namens FreeAVD ("Advanced Visual Developer Suite") gesucht wurden (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2007, 21:57] [Kommentare: 8 - 11. Nov. 2007, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Basilisk II 0.9 (Betaversion)
Kjetil Hvalstrand hat eine erste Betaversion seiner AmigaOS 4-Portierung des 68k-Mac-Emulators Basilisk II bereitgestellt.

Gegenwärtig ist die Portierung noch nicht ganz ausgereift. So funktioniert die TCP/IP-Unterstützung noch nicht und es gibt noch keine ASL-Requester und Bildschirmmodus-Abfragen. Zudem wurden die serielle und parallele Schnittstelle noch nicht hinreichend getestet.

Bereits unterstützt bzw. vorhanden sind hingegen:
  • Tonausgabe
  • Picasso 96
  • Truecolour-Fenster- und -Bildschirmmodus
  • RDB-Unterstützung (64 Bit-Adressierung) für echte Partitionen
  • Disk-Images
  • CD-ROM
  • Tastatur und Maus
  • Reaction-GUI (beta)
  • Neues Icon von Martin 'Mason' Merz
Download: basiliskii.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2007, 19:06] [Kommentare: 4 - 09. Nov. 2007, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2007
Moo Bunny (Forum)


Amiga-Mitbegründer David Morse verstorben
Wie Carl Sassenrath unter dem Titellink mitteilt, ist David Morse am 2. November im Alter von 64 Jahren verstorben (Traueranzeige).

David Morse war Mitbegründer und Präsident der zunächst Hi Toro genannten ursprünglichen Amiga Corporation, die später von Commodore aufgekauft wurde. Weiterhin war er Gründer und Präsident der Spielefirma Crystal Dynamics sowie Mitbegründer von 3DO und NTG Engineering (stellte die 3DO-Chips her). Als Präsident von Epyx leitete David Morse zudem die Entwicklung der später von Atari vermarkteten Handheld-Konsole Lynx. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2007, 14:34] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2007, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)


Cubic IDE: Neue Adresse
Die Webseite der integrierten Entwicklungsumgebung Cubic IDE ist bis auf weiteres unter dem URL http://developers.xoomwebs.com zu erreichen, nachdem der ursprüngliche Server nicht mehr zur Verfügung steht. Als Sonderaktion zum Eröffnungstag gibt es beim Erwerb des Programms einen Rabatt. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2007, 14:06] [Kommentare: 8 - 11. Nov. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2007
Alfred Faust (ANF)


Blue Ribbon MIDI-Software-Disksets für Low-End-Systeme
Im Downloadbereich der Homepage von Alfred Faust stehen ab sofort einige Disketten-Sets fertig installiert als DMS-Archive zum herunterladen bereit, die für den Betrieb von Blue Ribbon MIDI-Software (BarsnPipes, SuperJAM!, Internal Soundkit) auf Low-End-Systemen gedacht sind - etwa einem Amiga 500 mit 1 MB-Speichererweiterung ohne Festplatte.

Diese Sets enthalten jeweils eine System-Diskette, die direkt in das jeweilige Programm bootet (ohne Workbench).

Enthalten sind:
  • Bars&Pipes Pro 1.0e
  • Bars&Pipes Pro 2.0b
  • Bars&Pipes Pro 2.5b
  • BarsnPipes New 1.26
  • SuperJAM! 1.1
  • Internal Soundkit Instruments
  • Alle Tools und Accessories, die der Autor in den letzten 15 Jahren sammeln konnte
  • Sehr viele Anleitungen für die Tools und Accessories von Bars&Pipes
Systemvoraussetzung:
  • Amiga 500/600/2000/1000 (nicht getestet) mit mindestens AmigaOS 2.0
  • 512 kB Chip-RAM
  • 1 MB Fast-RAM (für BarsnPipes New 1.26 2 MB Fast-RAM)
  • MIDI-Interface (bei Verwendung des Internal Sound Kits nicht erforderlich)
Sollte es bei der Erstellung der Disketten Probleme geben, ist der Autor gerne bereit, Hilfe zu leisten. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2007, 13:56] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2007, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2007



Aminet-Uploads bis 06.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha      biz/misc     22K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiWebView2-fr.lha          comm/misc     4K    GEN   AmiWebView v2.0 french catalog
A71Mail.lha                 comm/www     69K    GEN   Email Form multilanguage written in php
AmigaSYS3Intro.lha          demo/intro  414K    OS3   AmigaSYS 3 Install Intro AGA
SANE.lha                    dev/basic    64K    OS3   80bit SANE & numeric functions for Blitz
Annotate.lha                dev/cross    77K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
murks.zip                   dev/misc     48M    ARO   An Integrated Development Environment
unsqsh.v0.2.win32.zip       dev/misc     28K    GEN   Portable unpack source for XPK-SQSH
AmiDVD.lha                  disk/cdrom   43K    OS4   CD/DVD burning tool
swraid_device.lha           disk/misc    33K    OS4   Software RAID (ALPHA release)
Alinearis2-fr.lha           game/board    4K    GEN   Alinearis2 french catalog
HalloweenNightmareDemo.lha  game/demo   539K    OS3   Halloween demo of "Halloween Nightmare"
Frontiera.lha               game/strat  137K    OS3   Poor italian FRONTIER ELITE remake
tdmplayergui.lha            gfx/show     73K    MOS   GUI interface for MorphOS port of mplaye
AmiArcadia.lha              misc/emu    362K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
fceu_mos.lha                misc/emu    513K    MOS   Nintendo NES / Famicom emulator
faad2.lha                   mus/edit    183K    OS3   AAC/MP4 audio decoder.
EP_Anders0land.lha          mus/play     13K    OS3   EaglePlayer "Anders 0land" ext. replayer
playOGG.lha                 mus/play    2.2M    OS3   multi format sound player.
xmp_68k.lha                 mus/play    193K    OS3   Play & convert various mod formats
Polyorga-buttons.lha        pix/picon   623K    GEN   Buttons for PolyOrga
AmigaWriterSP.lha           text/dtp     15K    GEN   AmigaWriter v2.x spanish catalogs
ffe-mos.lha                 text/misc   368K    MOS   Flat File Extractor
More.lha                    text/show    39K    MOS   Unix More utility (AROS backport)
More_catalogs.lha           text/show     3K    GEN   Nine small catalogs for MorphOS More
unrar_os4.lha               util/arc    171K    OS4   Unpacks RAR files
unrar_source_os4.lha        util/arc    154K    GEN   Unpacks RAR files
MemTrailer.lha              util/boot    17K    OS3   allocates 16-96 bytes for mem-protection
waitnotify.i386-aros.zip    util/cli     13K    ARO   Wait for a file or directory modificatio
wbmp_dt.lha                 util/dtype   38K    OS4   WBMP (wireless/WAP bitmap) datatype
libexif.lha                 util/libs   1.2M    OS3   libexif - EXIF handling library
Aminet-Readme-Creator.lha   util/misc    43K    OS3   Generates Aminet upload .readme file
clockita.lha                util/time    76K    OS3   Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)

[Meldung: 07. Nov. 2007, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2007



os4depot.net: Uploads bis 06.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aalib.lha            dev/lib  781kb  An ascii art library
libjabber.lha        dev/lib  274kb  Add Jabber support to your messenger app
libmsn.lha           dev/lib  565kb  Use this to add MSN support to your mess
libyahoo2.lha        dev/lib  700kb  Add Yahoo2 support to your messenger app
prism2.lha           dri/net  209kb  Driver for 11Mbps wireless network cards
swraid_device.lha    dri/sto   32kb  Software RAID (ALPHA release)
xmamegui.lha         emu/gam  122kb  GUI for the OS4 xMAME port v0.14
pfp-bins.lha         gam/act    1Mb  'Bomber Instinct' a good Bomberman clone
pfp-myma.lha         gam/act    1Mb  An EXCELLENT NCurses based Pac-Man clone
pfp-sinf.lha         gam/act  167kb  An NCurses based game called 'Space Infl
pfp-thew.lha         gam/act  155kb  An NCurses based snake game called 'Thew
scummvmsvn.lha       gam/adv    4Mb  Adventure game interpreter
alinearis-fr.lha     gam/puz    4kb  Alinearis2 french catalog
pfp-gred.lha         gam/puz  164kb  An NCurses based game called 'Greed'
pfp-tint.lha         gam/puz  167kb  An NCurses based Tetris clone called 'TI
pfp-dwar.lha         gam/str  293kb  An NCurses based Drugwars clone called '
scummvmtoolssvn.lha  gam/uti    2Mb  Various Tools for ScummVM
propercropper.lha    gra/con   24kb  Easily scale/crop images to fit your scr
hyperview.lha        gra/vie   11kb  simple picture viewer, but quite powerfu
ib_transanims4.lha   net/bro    1Mb  IBrowse Transferanimations
amiwebview-fr.lha    net/mis    4kb  AmiWebView 2.0 french catalog
openssh-bin.lha      net/mis    1Mb  OpenSSH secure connectivity tools
sanautil.lha         net/mis   58kb  Testing tool for SANA2 network device dr
setupdhcp.lha        net/sam    2kb  Arexx script to help setup DHCP with Sam
unrar-bin.lha        uti/arc  170kb  Unpacks RAR files
unrar-src.lha        uti/arc  154kb  Unpacks RAR files, source archive
amidvd.lha           uti/mis   42kb  CD/DVD burning tool
ranger.lha           uti/mis   51kb  Process diagnostic tool
skinnableclock.lha   uti/wor    1Mb  A Skinnable Clock for Your Workbench
(cg)

[Meldung: 07. Nov. 2007, 17:00] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2007, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


X-Amiga: Minimale Linux-Installation für E-UAE
X-Amiga ist eine minimale Linux-Installation, die darauf optimiert ist, den Amiga-Emulator E-UAE zu starten. Hierdurch werden weniger als 40 MB Speicherplatz beansprucht und die Startzeit (auf dem Rechner des Entwicklers) auf etwa 15 Sekunden begrenzt.

Unter dem Titellink hat Amir Ansari nun eine erste Betaversion seines Projektes bereitgestellt. Der Installer benötigt 256 MB RAM. X-Amiga setzt einen x86-PC voraus, 64 Bit- und PowerPC-Versionen sind geplant. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2007, 08:34] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2007, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 207 244 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.