30.Jul.2017
Amiga.org (Forum)
|
Podcast: AmiCast 24 - Interview mit Jon Lennart Aasenden (Amibian.js; englisch)
In der vierundzwanzigsten Ausgabe seines englischsprachigen Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Jon Lennart Aasenden. Eines seiner Produkte ist Smart Mobile Studio, eine Entwicklungsumgebung, mit der sich Programme in Smart Pascal schreiben und als objekt-orientiertes JavaScript kompilieren lassen. Als ein Beispielprojekt ist dort Amibian.js enthalten.
Während Gunnar Kristjanssons Amibian ein direkt in die Amiga-Emulation startendes Image für den Raspberry Pi ist (amiga-news.de berichtete), handelt es sich bei Amibian.js um eine AmigaOS-Nachbildung in JavaScript, die ähnlich wie FriendUP im Browser läuft (Amiga Cloud Desktop). (snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
Ebay Kleinanzeigen: Neue 3,5-Zoll-Leerdisketten (DS/DD) im Fünfziger-Pack
Bei Ebay Kleinanzeigen werden originalverpackte 3,5-Zoll-Disketten angeboten, ein Paket mit 50 Stück kostet 15 Euro zzgl. 5 Euro Versand. Auf a1k.org gibt es Rückmeldungen (Registrierung erforderlich) von mehreren Anwendern, die bestellt haben und mit der Lieferung sehr zufrieden sind. (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 17:52] [Kommentare: 7 - 03. Aug. 2017, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
Aminet-Uploads bis 29.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
FocusDesign-Kublai.zip demo/aga 64K 68k An Amiga AGA 060 64k for Revi...
FocusDesign-StormRide... demo/aga 5.6M 68k An Amiga AGA demo for Datasto...
BoozeDesign-BabySteps... demo/euro 351K 68k Winner Amiga demo at Gubbdata...
Boozoholics-IdiAminga... demo/euro 1.5M 68k An Amiga demo released at Sol...
Ephidrena-Negativ.lha demo/euro 5.7M 68k Negativ Prosess - Revision 2017
Insane-Kaimana.lha demo/euro 366K 68k Kaimana by Insane
Insane-Retrovision.lha demo/euro 383K 68k Retrovision
Pacific-Monomateria.lha demo/euro 398K 68k Monomateria by Pacific
Rampage-AmigaNavsegda... demo/euro 116K 68k An Amiga demo released at DiH...
Slipstream-Patarty.zip demo/euro 88K 68k An Amiga demo released at NOV...
Spaceballs-Nightlight... demo/euro 59K 68k Invitation to the Solskogen 2...
Unique-Coco.lha demo/euro 415K 68k Coco by Unique
Void-ItNeverSleeps.lha demo/euro 958K 68k "It Never Sleeps" by Void
Zymosis-MagaUncut.lha demo/euro 20K 68k Maga Uncut by Zymosis
BooZombies-Greetings.zip demo/intro 100K 68k Greetings To Sauna
Bumpy4k.lha demo/intro 10K 68k Bumpy 4kb intro
Dekadence-Imacennial.lha demo/intro 64K 68k Winner intro at Revision 2017
DreamWeb-Simulacrum.zip demo/intro 69K 68k 4K procedural graphics
Insane-Meetro11.lha demo/intro 45K 68k Meetro 11
NahKolor-Exolution.lha demo/intro 68K 68k Exolution
Offence-666bps.zip demo/intro 4K 68k 666 bps - 4kb intro
Pacific-Refocus.lha demo/intro 141K 68k Refocus - TRSAC 2015
Scoopex-Outlands.lha demo/intro 23K 68k A cracktro released in July 2017
Void-HortenMossFerry.lha demo/intro 47K 68k "Horten Moss Ferry" by Void
Istari-Favourites.zip demo/misc 822K 68k demopack released at Gubbdata...
Appendix-BlindVisions... demo/slide 3.9M 68k Blind Visions Slideshow AGA
Istari-21Years.zip demo/slide 330K 68k Amiga slideshow released at G...
Laban-OldDayz.zip demo/slide 1.4M 68k Slideshow released at Solskog...
MiamiBass-C64Petscii.zip demo/slide 305K 68k C64 Petscii Slideshow
Insane-32ShadesofBrow... demo/sound 184K 68k Music disk released at Solsko...
exif_library.lha dev/lib 588K OS4 Parsing, editing and saving E...
Hombre_shrinked.zip docs/hard 2.8M Hombre chipset, official 1993...
IDEFix_patches.lha driver/med 4K 68k Allows CF cards to work with ...
IDEPrefs.lha driver/med 15K 68k Preferences program for IDE d...
Wizzcat-SnowWars.zip game/2play 95K 68k An old Amiga PD game from 1990
WormWars.lha game/actio 816K 68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake game
WantedTeam-MetroCross... game/misc 161K 68k Port from the Atari ST version
amath.i386-aros.lha misc/math 237K x86 Simple command line calculator
amath.lha misc/math 795K 68k Simple command line calculator
amath.src.lha misc/math 648K Simple command line calculato...
Puni-SavanneSol.zip pix/misc 5K "Void Savanne-logo" by Puni/Void
AmiKick.lha util/misc 42K ppc Check Kickstart images under ...
TinyLauncher.lha util/misc 110K 68k WHDLoad frontend and more
cranker.lha util/pack 348K 68k Amiga executable and data cru...
Mu680x0Libs.lha util/sys 371K 68k MuLib aware 680x0 libraries
Hexaco_1.0.lha util/wb 842K 68k Color values as hex/dec/... (...
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 07:20] [Kommentare: 8 - 31. Jul. 2017, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 29.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
absolute_d0lle_2.zip dem/mus 30Mb 4.0 Amiga OS 4 Musicdisc Released at...
amissl-sdk.lha dev/mis 942kb 4.0 AmiSSL SDK
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device, line &...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Retro-Spielautomaten im Amiga-Design
Bei "Ray's Arcades" gibt es handgefertigte Automatengehäuse im klassischen Spielhallen-Design, in deren Inneres ein PC werkelt. Das System emuliert zehn (nicht näher aufgeführte) klassische Computer und Konsolen. Die aus Holz gefertigten Gehäuse sind bewusst klein gehalten (610x340x360mm), um sie problemlos transportieren zu können. Das Design der Automaten reicht von "einfarbig mit schwarzen oder weißen Knöpfen" bei der günstigsten Ausführung bis hin zu komplett vom Kunden erstellten Entwürfen in der Luxus-Variante.
Preislich dazwischen liegt die dritte Möglichkeit, bei der bei der Bestellung aus einer Auswahl an vorgefertigten Designs eines ausgesucht werden kann. Neben Motiven wie "Sonic the Hedgehog" oder "Pacman" wird hier auch eine Amiga-Variante angeboten.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2017, 23:58] [Kommentare: 2 - 01. Aug. 2017, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2017
Scene World Podcast (Webseite)
|
Scene World Magazine 35: Interview mit Richard Löwenstein zu Reshoot R (Update)
Für die 35. Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Scene World Magazine wurden Richard Löwenstein und 'Altraz' zu ihrem in Entwicklung befindlichen Shoot'em-up-Spiel "Reshoot R" interviewt. Neben dem Podcast gibt es auch eine Videofassung.
Update: (29.07.2017, 23:45, cg)
Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich den Podcast angehört und die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:
- um 1979 bekam Löwenstein seine erste Spielekonsole, eine sehr einfache Pong!-Konsole.
- einige Jahre später der erste richtige Computer vom Vater zum Geburtstag oder zu Weihnachten: ein TI-99/4A. Löwenstein programmiert erste Sachen damit, weil der Computer ein erweitertes Basic hatte; seitdem er das erste Mal Grafiken über den Bildschirm hatte sich bewegen sehen, die er selber programmiert hatte, wusste er: Das lässt mich nie mehr los! Damals war er 11 oder 12 Jahre alt.
vier Jahre später entwickelte er sein erstes kommerzielles Spiel für den C64 für die Softwareschmiede Firebird: "Twinky goes Hiking", ein kleines Jump'n Run Spiel; auch wenn er damit nicht Millionär wurde, zog er doch die Aufmerksamkeit einiger Softwarefirmen auf sich. Eine davon war Magic Bytes, die ihn baten, die C64-Umsetzung des Spieles "Persian Gulf Inferno" zu schreiben. Für Deutschland gab es eine Version, die sich "The North Sea Inferno" nannte - exakt das gleiche Spiel, nur der Titelbildschirm war anders, am Gameplay wurde nichts verändert. Löwenstein selbst findet das Spiel nicht überragend, aber durchaus okay - es wäre eines der Spiele, welches er heute mit den nun vorhandenen Möglichkeiten gerne nochmals schreiben würde.
- Löwenstein hatte schon während dieser Zeit einige Reviews für das deutsche Computermagazin "Happy Computer" geschrieben, weil er das gerne machte; im Alter von 20 sagte er sich: "Warum nicht als Spielejournalist arbeiten?" Deshalb schrieb er dem deutschen Amiga-Magazin "Amiga Joker", welches 1991 gegründet wurde. Ende 1991 wurde er Teil des Teams und blieb dort bis auf ein, zwei Unterbrechungen für knapp 10 Jahre.
- Wie kam es nun dazu, dass Löwenstein wieder Amiga-Spiele programmierte - zumal dahinter keine sehr große und somit zahlungskräftige Community steht? Vor seiner Zeit beim Amiga Joker programmierte er nicht nur für den Texas Instruments und den C64, sondern auch für den Amiga - das muss um 1989 gewesen sein. Damals begann er auch ein horizontales Shoot 'em Up. Während seiner Arbeit als Jounalist hatte er jedoch nicht wirklich Zeit, sein Spiel weiterzuentwickeln. Vor zwei Jahren hat er seine ganzen alten Sachen durchgeschaut und überlegt, was er damit machen solle. Als eines der wenigen Dinge hat er sich den Amiga1200 aufgehoben - den hatte er runderneuert und schaute sich nun seine ganzen CDs und alten Unterlagen durch - dabei fand er den Quellcode des Spieles wieder.
- Zu dieser Zeit wurde er zum zweiten Mal Vater, seine Tochter wurde geboren. Um die kümmerte er sich, bereitete ihr Essen zu; oftmals konnte er dann nachts nicht einschlafen und überlegte, was er dann tun solle: warum nicht ein Amiga-Spiel schreiben? Dies nannte sich Reshoot und wurde 2016 veröfentlicht. Er brauchte ein Jahr dazu.
- einen Teil von Reshoot hat er in das neue Spiel "Reshoot R" einfließen lassen
- Löwenstein ist Fan von C64-Musik; deshalb er hat die SIDs des C64 emuliert; außerdem mag er parallele Soundeffekte und Musik.
- Altraz (Martin Ahman) schrieb die Musik für das neue Spiel; der Amiga hat vier Soundkanäle, er wollte für die Musik aber nur drei verwenden, damit einer für die Soundeffekte übrig bleibt. Die Musik sollte aber das Gefühl vermitteln, da gibt es sechs oder acht Kanäle. Deswegen wurde die Musik in sehr kleine Stücke, zerlegt, die er dann mit dem ProTracker zusammenfügte. Er hatte dann aber das Problem, dass der Code zu groß war - wie verkleinern, ohne das die Qualität darunter leidet?
- daXX (Bert Brüggemann) von den Ravebusters hat Löwenstein geholfen: Die Musik schrumpfte von 440 kByte auf nur noch 120, bei gleicher Qualität.
- Richard Löwenstein meint: Software zu entwickeln ist 80% Frustration, die anderen 20% aber sind so erfüllend, dass sie alle anderen Momente überwiegen. Software zu entwickeln trainiert das Gehirn und das ist einer der Gründe, warum er es tut: Futter fürs Gehirn.
- Unterscheidet sich nun die Programmierung zu der von vor 20 Jahren? In den letzten 20 Jahren wurde viel Wissen erarbeitet, Tricks und Drehs entdeckt, gerade durch die Demo Szene: heute könne man vieles googeln, ist viel mehr dokumentiert; früher musste man nach Büchern suchen, aber was nicht dokumentiert war, konnte man nicht wissen. Es gibt fast keine Geheimnisse mehr, was die Programmierung betrifft - daran war in den Neunzigern nicht zu denken. Außerdem ist Löwenstein besser organisiert, sowohl was die Programmierung, aber auch was die Organisation/Vernetzung der Projekte an sich angeht.
- Mit dem Titel verdienen beide kein Geld, es handelt sich um ein reines Hobby
- Wann ist Reshoot R fertig? Ziel ist es, ein spielbares Preview zur gamescom in Köln (22.-26.08) zu präsentieren: Löwenstein ist Gast des Return-Magazins. Das endgültige Spiel plant er in Neuss zur Amiga32 zu präsentieren, es könnte aber auch erst Februar 2018 werden. Löwenstein möchte wieder eine CD-Box herstellen, was Geld kostet - dafür hat er eine Kampagne auf Patreon laufen. Aber momentan unterstützt das im Prinzip keiner und er weiß nicht genau, warum. Deshalb muss er andere Wege finden, um Geld einzusammeln (Zeitverzug); es gibt zur Zeit nur 8 Unterstützer, der Autor hat aber mit 50 bis 100 gerechnet. Der Interviewer merkt an, dass wohl die monatliche Zahlung viele abschrecke; außerdem wäre Kickstarter viel bekannter oder auch Indiegogo - Löwenstein denkt darüber nach, es eventuell auch dort noch zu versuchen.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2017, 05:49] [Kommentare: 5 - 02. Aug. 2017, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2017
|
Neue, quelloffene Gotek-Firmware: FlashFloppy,
FlashFloppy ist eine alternative Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Neben der proprietären Alternative HxC steht jetzt auch eine quelloffene Option zur Verfügung. Eine erste Alpha-Version wurde jetzt veröffentlicht, derzeit funktioniert FlashFloppy nur, wenn keine weiteren (externen) Diskettenlaufwerke angeschlossen sind.
Außerdem steht ein ebenfalls quelloffener FlashFloppy File Selector zur Verfügung, mit dem sich unter AmigaOS das aktuell genutzte Disk-Image auswählen lässt. (cg)
[Meldung: 25. Jul. 2017, 17:01] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2017, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 55
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 55. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zur Restaurierung eines "Amiga 3400". (cg)
[Meldung: 25. Jul. 2017, 16:54] [Kommentare: 3 - 27. Jul. 2017, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2017
|
AmigaOS 4: Video vom aktuellen Stand von "Tower 57"
Der im Sommer 2015 schwarmfinanzierte Arcade-Shooter "Tower 57" ist noch nicht fertiggestellt, Daniel Müßener aktualisiert dennoch immer wieder seine ebenfalls in Arbeit befindliche Amiga-Portierung. Zuletzt musste die von neueren Versionen des Spiels verwendete JSON-Bibliothek für den Amiga von Grund auf neu geschrieben werden, da sich das Original mit dem von Müßener verwendeten Compiler nicht bauen lies. Müßener hat jetzt bei Youtube ein Video vom aktuellen Stand der AmigaOS-Version veröffentlicht. Der Autor weist darauf hin, dass es sich ausdrücklich um eine unfertige Vorabversion handelt. (cg)
[Meldung: 25. Jul. 2017, 16:53] [Kommentare: 26 - 01. Aug. 2017, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmiCast: Text-Interview mit Andreas Falkenhahn (englisch)
Das neunte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast wurde mit Andreas Falkenhahn geführt, dem Entwickler von Hollywood. Hierin erzählt er von dem Zufall, der ihn daran hinderte, dem Amiga den Rücken zu kehren, und kündigt ein größeres Update des Hollywood Designer an, welcher möglicherweise eines Tages auch für andere Plattformen erscheinen könnte. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2017, 19:41] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2017, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.7.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Zu den Neuerungen in der Version 3.7.0 zählen die Möglichkeit, die Laufwerksleiste auszublenden (Screenshot 1), sowie ein Menü mit allen Unterverzeichnissen für die jeweilige Position im Verzeichnisbaum (Screenshot 2). (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2017, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland im Gespräch mit Eddy Carroll (SnoopDOS; englisch)
In der aktuellen Ausgabe ihres englischsprachigen Podcasts sprechen die Amiga Users Ireland mit dem ursprünglichen Programmierer des Systemmonitors SnoopDOS, Eddy Carroll. (snx)
[Meldung: 21. Jul. 2017, 09:30] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2017, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 76 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 21. Jul. 2017, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2017
|
AmigaOS 4: Enhancer Software 1.3 (Update)
Wie A-EON Technology in einer Pressemitteilung bekanntgibt, steht das dritte Update für die Tool-Sammlung "Enhancer Software" zur Verfügung und kann von registrierten Kunden kostenlos im Amistore bezogen werden. Amiga Enhancer wird weiterhin in drei Varianten vertrieben: Die "Plus Edition" enthält alle Komponenten, inklusive der neuesten Generation der 2D-Treiber für Radeon-Karten. Die Variante "Standard" enthält diese Treiber nur in einer älteren Fassung und weniger Hintergrundbilder für CANDI. Außerdem gibt es eine "Special Edition" für ältere Rechner inklusive Amigas mit PowerPC-Karte.
Neuerungen in den "Plus"- und "Standard"-Varianten:
- RadeonHD-Treiber unterstützen auf Monitoren mit HDMI 1.3+ jetzt UHD/4K-Bildschirmmodi
- Warp3D Nova 1.41, inklusive 4K-W3D-Demo
- OpenGLES library 1.15
Neuerungen in allen drei Editionen des Enhancer-Pakets:
- "Updater"-Hilfsmittel zur Aktualisierung aller erworbenen AMIStore-Titel inklusive Enhancer
- "AmiSphere"-Setup-Programm zur Verwaltung des AMIStore-Logins
- USB-PTP-Treiber mit iOS-Unterstützung
- Neue Gadget-Klassen: "ListViewer", "Thumblist" und "Anim"
- Der Ringhio Notification Server unterstützt jetzt dank der neuen Anim-Klasse animierte Piktogramme
- TuneNet unterstützt jetzt die Shoutcast v2 API und animierte Notifications während des Sendersuchlaufs und dem Abspielen von Titeln
- Neue Bibliotheken: Codeset, Z und EXIF
- Multiviewer nutzt die EXIF-Bibliothek u.a. zur automatischen Rotation von JPEG-Bildern
- Ein neuer Konsolen-Befehl: SystemReboot
Aktualisierte Komponenten (betrifft alle drei Editionen):
- Time, Sound, Notification-Prefs und Format-Befehl
- MultiEdit, Clock, Calendar, Exchanger und X-Dock
- Clock- und SliderBar-Klassen
- InfoWindow-Klasse
- MPEGA- und WAV-Datatypes
Update: (21.7.2017, 15:30, cg)
Offenbar ist der Amistore-Server überlastet, uns erreichen Berichte von Usern wonach der Download teilweise nur extrem langsam vonstatten geht oder immer wieder abbricht. Interessenten sollten einen Kauf eventuell noch um einige Tage hinauszögern. (cg)
[Meldung: 20. Jul. 2017, 17:11] [Kommentare: 8 - 01. Aug. 2017, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|