amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Mär.2022
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.1 (Update)
Erst vor wenigen Tagen wurde mit der Veröffentlichung der neuen Version 3.16 von MorphOS der Web-Browser Wayfarer nicht nur fester Bestandteil des Betriebssystems und ersetzt damit den bisherigen Standard-Browser Odyssey, sondern der Autor Jacek 'jacadcaps' Piszczek steuerte auch noch eine aktualisierte Version 2.10 bei.

Heute nun hat er bereits die Version 3.0 veröffentlicht, die folgende Features bietet:
  • Basiert auf einem 2022 WebKitGTK-Zweig, unterstützt die meisten modernen Websites
  • Verschlüsselung von Passwörtern über die cryptostorage.library
  • Unterstützung für benutzerdefinierte / selbstsignierte Serverzertifikate
  • Audiowiedergabe einschließlich HLS
  • Videowiedergabe, einschließlich MediaSource-Unterstützung
  • Download- und Lesezeichen-Manager
  • Integrierte Unterstützung für AdBlock Plus-Dateien
  • Geschrieben in ObjectiveC und C++
Wayfarer benötigt MorphOS 3.16 und mindestens 1 GB RAM. Eine 1,5GHz oder schnellere CPU mit Altivec wird dringend empfohlen.

Update: (19.03.2022, 19:19, dr)

Mittlerweile ist Version 3.1 verfügbar, die den Crash nach dem Verlassen des Fullscreenmode behebt. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2022, 22:28] [Kommentare: 11 - 23. Mär. 2022, 04:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2022



Geschichte: Commodores unveröffentlichte C64-Spielekonsole
Im Dezember 1990 veröffentlichte Commodore das Commodore 64 Games System (C64GS), das ein großer kommerzieller Misserfolg wurde. Wie die 'Commodore International Historical Society' in ihrem neuesten Blogeintrag berichtet, gab es aber offensichtlich schon einige Jahre zuvor konkrete Ideen in diese Richtung: Andy Finkel stellt in diesem Blogeintrag Bilder zur Verfügung, die einen frühen Prototypen zeigen. Laut Herstellungsdatum der Chips soll diese Variante mindestens aus dem Jahr 1985 stammen und enthielt einen eingebauten Zwei-Tasten-Joystick von Sony. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2022, 09:38] [Kommentare: 5 - 18. Mär. 2022, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 553 1100 ... <- 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 -> ... 1120 4803 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.