amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Mär.2022
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.1 (Update)
Erst vor wenigen Tagen wurde mit der Veröffentlichung der neuen Version 3.16 von MorphOS der Web-Browser Wayfarer nicht nur fester Bestandteil des Betriebssystems und ersetzt damit den bisherigen Standard-Browser Odyssey, sondern der Autor Jacek 'jacadcaps' Piszczek steuerte auch noch eine aktualisierte Version 2.10 bei.

Heute nun hat er bereits die Version 3.0 veröffentlicht, die folgende Features bietet:
  • Basiert auf einem 2022 WebKitGTK-Zweig, unterstützt die meisten modernen Websites
  • Verschlüsselung von Passwörtern über die cryptostorage.library
  • Unterstützung für benutzerdefinierte / selbstsignierte Serverzertifikate
  • Audiowiedergabe einschließlich HLS
  • Videowiedergabe, einschließlich MediaSource-Unterstützung
  • Download- und Lesezeichen-Manager
  • Integrierte Unterstützung für AdBlock Plus-Dateien
  • Geschrieben in ObjectiveC und C++
Wayfarer benötigt MorphOS 3.16 und mindestens 1 GB RAM. Eine 1,5GHz oder schnellere CPU mit Altivec wird dringend empfohlen.

Update: (19.03.2022, 19:19, dr)

Mittlerweile ist Version 3.1 verfügbar, die den Crash nach dem Verlassen des Fullscreenmode behebt. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2022, 22:28] [Kommentare: 11 - 23. Mär. 2022, 04:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2022



Geschichte: Commodores unveröffentlichte C64-Spielekonsole
Im Dezember 1990 veröffentlichte Commodore das Commodore 64 Games System (C64GS), das ein großer kommerzieller Misserfolg wurde. Wie die 'Commodore International Historical Society' in ihrem neuesten Blogeintrag berichtet, gab es aber offensichtlich schon einige Jahre zuvor konkrete Ideen in diese Richtung: Andy Finkel stellt in diesem Blogeintrag Bilder zur Verfügung, die einen frühen Prototypen zeigen. Laut Herstellungsdatum der Chips soll diese Variante mindestens aus dem Jahr 1985 stammen und enthielt einen eingebauten Zwei-Tasten-Joystick von Sony. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2022, 09:38] [Kommentare: 5 - 18. Mär. 2022, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 613 1220 ... <- 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 -> ... 1240 4924 8613 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.