amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Dez.2024
Tino Mania


Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 13
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die dreizehnte Ausgabe mit rund 60 Seiten kann nun für 4,22 Euro (plus Versand) bestellt werden und soll noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



Podcast: Was ist eigentlich Retro? (Ewig gestern, Folge 133)
In der aktuellen Episode 133 des Podcasts "Ewig Gestern" diskutieren Markus Wegl und Felipe Vila, was "Retro" wirklich bedeutet. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Spielen aus dem Jahr 2004 werfen sie einen Blick auf Games-Titel wie "Far Cry" und "World of Warcraft". Sie hinterfragen, ob diese Spiele nun als retro gelten und ob "retro" eine Frage des Alters oder des Gefühls ist. (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024
Amiga 40th Silicon Valley Organisatoren (ANF)


Ankündigung: Amiga 40th Anniversary Event im Silicon Valley
Zum 40. Jubiläum des Amiga wird im Juli 2025 ein großes Event im Silicon Valley stattfinden. Organisiert vom Team hinter dem Amiga30th-Event, lädt die Veranstaltung Amiga-Fans aus aller Welt ein, die Geschichte und das Erbe des Amigas zu feiern. Geplant sind Ausstellungen, ein Bankett und die Präsentation seltener Artefakte aus der Sammlung von Amiga-Legende Dale Luck. Interessierte können sich für Updates für den Bezug eines Newsletters anmelden. (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024
Timo Paul (ANF)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 15 von "WhatIFF?", neues Forum und Merchandise
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der fünfzehnten Ausgabe zählen Reviews zu Hardware (z.B. A600GS, RastPort PCMCIA und Electroware PSU) und Software (z.B. IBrowse 3a und RogueCraft), Anleitungen (z.B. Basic Basic und Einrichtung von AmigaOS 3.2) und Interviews (z.B. Grzegorz Kraszewsk (Untangle) und Krzysztof Donat (GoVD)). Die neue Ausgabe ist voraussichtlich ab Freitag auf der WhatIFF?-Website und im Aminet kostenlos zu beziehen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 11:53] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2024, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



Tutorial: Datentransfer zwischen 68k- und PPC-Amiga
Mingo's Computer Blog, häufig ein Fundus für praktische Anleitungen rund um den Amiga, bietet ein neues Tutorial für den Datenaustausch zwischen einem AmigaOS4 PowerPC-System und einem Classic-Amiga. Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie mit einem selbstgelöteten Nullmodemkabel Daten zwischen einem Amiga 500 und einem Sam440 übertragen werden können - eine praktische Lösung für Nutzer, die ihre Amiga-Systeme auf einfache Weise miteinander verbinden möchten. (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 11:38] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2024, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



Reverse Engineering: Carmageddon auf 68k-Amigas
Ein Reverse-Engineering-Projekt bringt den PC-Klassiker Carmageddon auf den Classic Amiga. Dank der weiter in Entwicklung befindlichen Umsetzung von Arcziii, der auch schon Reverse Engineerings von Red Alert und wipeout vorgelegt hat, wurde das martialische Rennspiel auf klassischer Amiga-Hardware lauffähig gemacht. Die Umsetzung basiert auf der originalen Engine, wurde für die 68k-Architektur angepasst und benötigt die originalen Spieldaten von Carmageddon, beispielsweise bezogen vom originalen Spieldatenträger oder von der Spieleplattform GOG (Good Old Games). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 11:33] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2024, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 2024.12.09
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete).

Die Version 2024.12.09 ist ein Hotfix nur für ZuluSCSI V1.1/V1.2, der eine Regression bei der Firmware-Initialisierung behebt. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 103 200 ... <- 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 -> ... 220 4386 8557 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.