amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Nov.2024
OSnews (ANF)


Linux PPC entfernt Unterstützung für CHRP (u.a. Pegasos)
Die Maintainer der PowerPC-Portierung des Linux-Kernels planen, die Unterstützung für CHRP-Systeme ("Common Hardware Reference Plattform") zu entfernen. Betroffen sind dabei u.a. die Pegasos/Pegasos 2-Systeme von bplan. Auf die PowerPC-Rechner von Eyetech, ACube und A-EON hat diese Änderung dagegen keine Auswirkungen: hier war stets die Community für Kernel-Anpassungen verantwortlich. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2024, 21:58] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2024, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2024



Preview-Videos: Beat'em up "Last Battle 2" , Shoot'em Up "Galactic Plague"
Zwei Entwickler geben per Video erste Einblick in den Stand ihrer mit der Scorpion Engine entwickelten Projekte:

Last Battle 2 soll ein Beat'em up werden, das sich als inoffizieller Nachfolger des auch auf den Amiga portierten Sega-Klassiker Last Battle versteht.

Galactic Plague ist ein vertikal scrollender Shooter, den der Designer ursprünglich mit dem Shoot'em-Up-Construction-Kit entwickeln wollte, bevor er sich aufgrund der Einschränkungen und Instabilitäten für eine modernere Plattform entschieden hat. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2024, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2024
spillhistorie.no (ANF)


Interview: Die Geschichte von "Twintris"
Der Blog "Spillhistorie" hat mit dem Programmierer Svein Berge über seinen Tetris-Klon Twintris gesprochen, der zunächst 1990 von Digital Marketing, 1991 dann auf diversen Heftdisketten veröffentlicht wurde. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2024, 21:40] [Kommentare: 1 - 28. Nov. 2024, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2024
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas


Amiga-Emulator: Amiberry V7.0.0-RC1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Eine abgewandelte Version von Amiberry ist auch Grundlage für den THEA500 Mini. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2024, 21:35] [Kommentare: 7 - 23. Dez. 2024, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2024



Windows: py-guide-viewer zeigt AmigaGuide-Dokumente an
py-guide-viewer ist ein in Python geschriebener, erweiterter AmigaGuide-Anzeiger. Das für Windows kompilierte Programm bietet auch einige Eigenschaften, die die Amiga-Originale nicht bieten: So können Bilder, Sounds und Musikstücke - in modernen Dateiformaten - dank UUencode-Verfahren in die Textdatei eingebettet und innerhalb der Guide-Seiten angezeigt bzw. abgespielt werden. Auch Emojis beherrscht der py-guide-viewer, die Textbasierten Ursprungs-Symbole werden durch kleine Grafiken ersetzt. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2024, 21:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 105 205 ... <- 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 -> ... 225 4386 8553 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.