25.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.59
Mit dem Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.
Neben der Aktualisierung des Programms wurden auch neue Bootdisks und Extras-Packs bereitgestellt. Neu in der Version 1.59 ist unter anderem das Erzeugen einer AmigaOS-3.9-Notfalldiskette, welche die Installation von einem USB-Stick, einer CF-Karte oder einem ISO-Abbild aus erlaubt. Die lange Liste der weiteren Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2014, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2014
Gyorgy Dragon (ANF)
|
Crowdfunding: "Armiga" emuliert A500 und liest Amiga-Disketten
Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo wird ein Projekt beworben, bei dem ein Raspberry Pi in einem selbst entwickelten Gehäuse mit klassischen Amiga-Design einen Amiga emuliert. Die Besonderheit des "Armiga": Eine kleine Zusatzplatine steuert das ebenfalls enthaltene Diskettenlaufwerk an und sorgt für Kompatibilität mit Amiga-Disketten. Das fertige Produkt soll eine lizenzierte Kopie von Kickstart 1.3 enthalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Mär. 2014, 16:09] [Kommentare: 42 - 31. Mär. 2014, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Formel-Interpreter formula 1.0
Mit Carsten Siegners "formula" kann man in einer Shell komplexe Formeln berechnen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Mär. 2014, 15:37] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2014, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |