amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)


Amiga-/Atari ST-Klon: MiST
Till Harbaums "MiST" ist ein FPGA-Motherboard, das mittels verschiedener "Cores" unterschiedliche Heimcomputer oder Arcade-Automaten nachbilden soll. Ursprünglich als reiner Atari ST-Klon gedacht und deswegen - analog zum Minimig - "MiniST" getauft, lief zunächst ein Minimig-Core auf der Hardware. Seither fungiert das Projekt als "MiST" (aMIga/ST). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 23:02] [Kommentare: 17 - 10. Jun. 2013, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Datatype: WarpJPEG 45.10
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für JPEG-Grafiken aktualisiert. Neu sind die Verwendung der Version 9 der Libjpeg sowie die Unterstützung verlustfreier Komprimierung und von Dateien mit ungültiger Kennung. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 17:41] [Kommentare: 2 - 10. Jun. 2013, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Speichererweiterung: A604n
Als Nachfolgerin der Amiga-600-Speichererweiterung A604 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist seit heute die A604n im Handel (Alinea, AmigaKit, Vesalia). Anstelle der integrierten Echtzeituhr trägt das aktuelle Modell einen Anschluss für das optionale Uhrenmodul des Herstellers. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 17:29] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2013, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013



amiga-news.de: Alte Meldungen in News-Datenbank importiert
Wie viele andere Webseiten dieser Zeit bestand amiga-news.de von 1998 bis 2001 hauptsächlich aus statischen HTML-Seiten, die damals mit GoldEd und einigen ARexx-Makros gewartet wurden - bei 300 bis 350 Meldungen pro Monat keine ganz einfache Aufgabe für die damaligen Redakteure. Im Januar bzw. Juni 2001 wurden dann die deutschen und englischen Bereiche des Angebots auf eine von Sven Drieling maßgeschneiderte Datenbanklösung umgestellt, die heute noch verwendet wird.

Christoph Gutjahr und Sven Drieling haben nun sämtliche rund 10.000 Meldungen aus der "statischen Phase" von Amiga-News in die Datenbank integriert. Unter anderem mussten dabei an die 900 HTML-Dateien konvertiert, zugeordnet und Korrektur gelesen werden - außerdem verwaltet der Server jetzt entsprechend viele Weiterleitungen, damit möglichst alle externen Links auf unser Angebot weiterhin gültig bleiben.

Insgesamt enthält die Amiga-News-Datenbank jetzt knapp 50.000 Meldungen, wovon rund 60% auf den deutschen Bereich entfallen. Ein Streifzug durch unsere Archive ist dabei durchaus ein abwechslungsreicher Zeitvertreib - finden sich doch traurige und noch traurigere Nachrichten genauso wie äußerst gelungene Kommentare zum Geschehen oder gar die eine oder andere Skurrilität. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 16:39] [Kommentare: 18 - 15. Jun. 2013, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
Jim Neray (ANF)


Spielestarter: X-bEnCH 0.90 Alpha
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.

Weitere Eigenschaften sind die sogenannten X-bEnCh-Scripts, mit denen sich bspw. auch Nicht-WHDLoad-Spiele aufrufen lassen, und eine zu den Workbench-CLI-Befehlen kompatible Kommandozeile. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 08:29] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2013, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
MorphZone (Forum)


Ultra Electronics erwirbt AmigaOne-X1000-Entwickler Varisys
Der britische Militärdienstleister Ultra Electronics hat die bislang im Besitz der Gründer Paul Gentle und Adam Barnes befindliche Varisys aufgekauft. Das Unternehmen war in Amiga-Kreisen durch die Entwicklung und Produktion des AmigaOne X1000 im Auftrag von A-EON Technology bekanntgeworden. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 07:51] [Kommentare: 33 - 11. Jun. 2013, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1770 3535 ... <- 3540 3541 3542 3543 3544 3545 3546 3547 3548 3549 3550 -> ... 3555 6053 8556 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.