amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Nov.2012
a1k.org/forum (Webseite)


Shoot'em Up: Agent Lux - Mission Europe (Update)
Patrick Nevians "Agent Lux" ist ein mit dem Game-Creator Backbone erstellter Shooter, bei dem sich der Spieler per Flugzeug, zu Fuß oder im U-Boot durch horizontal scrollenden Levels kämpfen muss. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2012, 20:04] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2012, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)


Musik: Kickstarter-Projekt von Allister Brimble
Allister Brimble (u.a. Alien Breed, Mortal Kombat, Superfrog, Zeewolf) hat unter dem Titellink ein Kickstarter-Projekt eingerichtet, um ein CD-Album mit dem Titel "The Amiga Works" zu finanzieren. Enthalten soll es alte Stücke in zeitgemäßer Qualität sowie Remixe. (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2012, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)


Video: Trevor Dickinson (A-Eon) zu AmigaOne X1000, Warp 3D und LibreOffice
Robert Bernardo hat Trevor Dickinsons Präsentation anlässlich der AmiWest 2012 (18.-21. Oktober, Sacramento) aufgezeichnet und jetzt bei blip.tv (benötigt Flash) und IntuitionBase veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Punkte aus seiner rund halbstündigen Präsentation, die in Teilen bereits bekannt geworden war, kurz zusammengefasst.

AmigaOne X1000

Derzeit werde der dritte Produktionslauf abgearbeitet, bis Januar sollten alle Geräte bei den Endkunden sein. Dickinson bezeichnet dies als den "wahrscheinlich letzten Produktionslauf". Es herrsche zwar kein Mangel an PASemi-CPUs - allerdings seien diese nur noch zu einem Stückpreis von 975 US-Dollar zu beschaffen, was die Produktion weiterer Geräte sehr unwahrscheinlich mache.

Dickinson erläutert, dass er bei der aktuellen Produktion pro Rechner 475 US-Dollar Verlust macht - das würde sich mit seiner Aussage vom August decken, laut der sich der Preis für eine CPU fast verdoppelt hat: Die 475 Dollar sind die Differenz zwischen dem aktuellen Stückpreis für einen PA6T-Prozessor und den ursprünglich dafür kalkulierten 500 US-Dollar.

Stückzahlen will Dickinson nicht nennen, er sei mit den Verkaufszahlen jedoch sehr zufrieden. Ein Produktionslauf - von denen es bisher drei gab - liege "typischerweise zwischen 100 und 300 Stück". Zu einem anderen Thema benötigt er eine (fiktive) Gruppe von OS4-Käufern als Beispiel und spricht von angenommenen "400 bis 500 X1000-Besitzern"

Weitere PPC-basierte Motherboards

Dennoch habe man Pläne für neue Hardware, in Zukunft werde man auf Prozessoren von Freescale setzen. Angedacht sind ein "Mid-Range-Produkt" mit einer Quadcore-CPU die mit 1,5 Ghz getaktet ist, sowie ein "High-Level-Produkt" mit einem Dualcore-Prozessor bei 2.2 Ghz. Bis zur Marktreife sei es hier allerdings noch ein sehr weiter Weg.

LibreOffice

Als Verantwortlicher für die bereits angekündigte LibreOffice-Portierung wird Thomas Frieden genannt, Dickinson spricht aber mehrfach auch von "den Friedens". Es handle sich um ein Freizeit-Projekt, die Arbeiten seien vor rund einem Monat aufgenommen worden. Am Tag vor der Veranstaltung habe Thomas Frieden intern mitgeteilt, dass jetzt alle Abhängigkeiten aufgelöst sind. Auch hier sei aber erst in ferner Zukunft mit definitiven Resultaten zu rechnen. Die fertige Portierung soll dann verkauft werden, "wahrscheinlich" im Paket mit anderer Software.

Warp 3D-Treiber für Radeon HD

Für Grafikkarten vom Typ Radeon HD 5000/6000 werden derzeit Warp 3D-Treiber entwickelt, ursprünglich hatte Dickinson gehofft diese bereits auf der Veranstaltung präsentieren zu können, er rechne aber "schon sehr bald" mit einer Veröffentlichung. Eventuell werde man auch die 7000-Serie unterstützen, laut Dickinson ist "sogar" eine Unterstützung der 4000-Serie möglich "falls Bedarf besteht". Als Verantwortlicher wird Hans-Jörg Frieden genannt, auch hier ist aber mitunter von "den Friedens" die Rede. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2012, 01:19] [Kommentare: 64 - 08. Nov. 2012, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1860 3715 ... <- 3720 3721 3722 3723 3724 3725 3726 3727 3728 3729 3730 -> ... 3735 6142 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.