amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Okt.2011
MorphZone (Forum)


Metacompiler: PortablE r6-27-10-2011 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.

Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 13:07] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2011, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
NetBSD (ANF)


NetBSD: FastATA-1200-Treiber veröffentlicht
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD hat nach der Unterstützung des BlizzardPPC-SCSI-Anschlusses, der Blizzard- und Cybervision-Grafikkarten sowie der Prometheus-PCI-Erweiterung nun zum vierten Mal in diesem Jahr einen weiteren Treiber für Amiga-Computer erhalten, nämlich für die IDE-Schnittstelle FastATA 1200.

Die FastATA-1200-Controller des Typs Mk-III/Mk-IV von Elbox werden einschließlich aller verfügbaren PIO-Modi und beider IDE-Kanäle unterstützt. Eine mögliche Erweiterung des Treibers um die Unterstützung älterer Modelle ist nicht ausgeschlossen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:40] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2011, 06:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
Stefan Haubenthal (ANF)


Paketmanager: GrunchWiki geht online
Nach der Veröffentlichung des Paketmanagers Grunch (amiga-news.de berichtete) gibt es unter dem Titellink nun ein Wiki, in dem jeder nach Grunch-Einträgen suchen und eigene veröffenlichen kann.

Damit soll der Gedanke einer "dezentralen und unabhängigen Versionspflege" weiter gefördert werden. Die Plattform ist offen für alle Systeme, jeder ist zur Mitarbeit eingeladen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:22] [Kommentare: 32 - 02. Nov. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1993 3980 ... <- 3985 3986 3987 3988 3989 3990 3991 3992 3993 3994 3995 -> ... 4000 6243 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.