amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Sep.2011
Achim Kern - KeHo Software (ANF)


Denkspiel: Symbol-Rechnen für alle Amiga-Systeme
Symbol-Rechnen simuliert die aus diversen Zeitschriften bekannten verschlüsselten Rechenaufgaben, bei denen jede Ziffer durch ein bestimmtes Symbol verschlüsselt ist. Der Rechner generiert zufallsgesteuert jedes Mal eine neue Aufgabe - es gilt sie so zu lösen, dass alle Additionen und Subtraktionen bzw. Multiplikationen und Divisionen (Vers 2.1) waagerecht und senkrecht aufgehen.

Achim Kern hat seine älteres Denkspiel jetzt mit Hollywood erneut umgesetzt und bietet Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Die nächste von Kern geplante Wiederveröffentlichung ist das Denk- und Actionspiel CrossCrabTris. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 19:59] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2011, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011



Amiga Inc. verliert diverse US-Warenzeichen
Amiga Inc. hatte zuletzt in den Vereinigten Staaten noch sechs Warenzeichen registriert. Für fünf davon hätte das Unternehmen bis August entweder eine kommerzielle Nutzung nachweisen oder eine Verlängerung der Frist beantragen müssen. Da dies nicht geschehen ist, hat das "US Patent and Trademark Office" die Registrierung der entsprechenden Warenzeichen jetzt gelöscht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 18:43] [Kommentare: 31 - 29. Sep. 2011, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOne X1000: Weitere Fotos des Nemo-Boards
Dieser Tage hat auch der AmigaOS-4-Projektleiter Steven Solie sein Nemo-Board erhalten. Unter dem Titellink dokumentiert er mit mehreren Fotos die einzelnen Komponenten. Zu sehen sind u.a. das Zweit-BIOS als Sicherheitsmaßnahme für Flash-Fehler sowie ein Bild vom Installationsvorgang. Öffentlich zu sehen sein wird der AmigaOne X1000 wie berichtet auf der AmiWest im kommenden Monat. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 17:48] [Kommentare: 18 - 02. Okt. 2011, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011
Andreas Falkenhahn (ANF)


Programmiersprache: Hollywood erstellt iPad-Anwendungen
Pressemitteilung: Im Auftrag eines Kunden wurde Hollywood für das iPad (ARM-Architektur) portiert, damit es auf mobilen Endgeräten in der Medizin- und Hotelbranche zum Einsatz kommen kann. Ein kleines Demovideo von Hollywood auf dem iPad kann bei YouTube angesehen werden.

Aufgrund der zahlreichen Restriktionen, denen iPad-Apps derzeit unterliegen und auch aus rechtlichen Gründen wird es allerdings vermutlich nicht möglich sein, den Hollywood-Crosscompiler so zu erweitern, dass er von jeder Plattform aus direkt iPad-Apps erstellen kann. Für kommerzielle Kunden können wir dagegen nun verschiedene Lösungen anbieten, um Hollywood-Projekte in iPad-Apps zu konvertieren. Für nähere Details kontaktieren Sie uns bitte. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 00:25] [Kommentare: 21 - 27. Sep. 2011, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2035 4065 ... <- 4070 4071 4072 4073 4074 4075 4076 4077 4078 4079 4080 -> ... 4085 6317 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.