amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


IDE-Interface: FastATA 1200 wieder erhältlich
Auf Initiative des britischen Händlers Amigakit hat Elbox eine weitere Auflage seiner ausverkauften IDE-Schnittstelle FastATA für den Amiga 1200 produziert, die unter dem Titellink vorbestellt werden kann.

Die nun unter der Bezeichnung MK-IV firmierende Erweiterung ist von den Leistungsdaten offenbar mit ihrem Vorgänger identisch, wird jedoch mit aktualisierter Software vertrieben, die neben Kompatibilität zu allen AmigaOS-3.x-Versionen auch nativ das neue AmigaOS 4.1 "Classic" unterstützt. Der ATA3-Treiber liegt in der Version 10, das Dateisystem AllegroCDFS in der Version 3.6 bei. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 18:55] [Kommentare: 19 - 13. Jul. 2011, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Ghostscript-Installer 1.12
Um dem Anwender mühsames Studieren der Anleitung zu ersparen, hat Guido 'Geit' Mersmann ein Installationsprogramm für Ghostscript 8.60 geschrieben. Benötigt wird eine Internet-Verbindung zum Herunterladen der erforderlichen Dateien. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:25] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2011, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


Interview: Shareware-Programmierer Matthias Bock (Poweroids, Minerunner)
amigapd.com hat ein Interview mit Matthias Bock veröffentlicht, der einige Shareware-Spiele für den Amiga veröffentlicht hat. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:22] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2011, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011



Floppy-Controller: Kryoflux archiviert und kopiert geschützte Disketten
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Dabei werden komplette Abbilder erstellt, die sämtliche Informationen über die eingelesene Diskette enthalten - einschließlich des Kopierschutzes.

Inzwischen wurde die kostenlos verfügbare Firmware offenbar soweit weiterentwickelt, dass auch das Zurückschreiben solcher Disk-Images auf echte Disketten wieder möglich ist. Damit wären erstmals originalgetreue Backups kopiergeschützter Disketten möglich.

In einem kurzen Youtube-Video führen die Entwickler das Beschreiben von Disketten vor und kündigen die Verfügbarkeit der neuen Firmware für die nahe Zukunft an. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:18] [Kommentare: 27 - 24. Okt. 2011, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


OnyxSoft: ZoomIt 1.2
ZoomIt ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS verfügbar sind.

Changes:
  • Added screenbar object, independent of the main window (MorphOS 2.x only)
  • Added options to select window behaviour (Normal, Frontmost or Backdrop)
  • Added option to make windows draggable or not
  • Added français translation (thanks to Antoine 'Czeko' Dubourg)
  • Added deutsch translation (thanks to Ingo 'analogkid' Schmitz)
  • Compiled with GCC 4.4.5 (MorphOS only)
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2073 4140 ... <- 4145 4146 4147 4148 4149 4150 4151 4152 4153 4154 4155 -> ... 4160 6354 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.