16.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: X-Moto 0.5.3
X-Moto ist ein 2D-Motocross-Geschicklichkeitsspiel, das die Open Dynamics Engine für ein physikalisch realistisches Verhalten nutzt (Screenshot).
Die Portierung setzt AmigaOS 4.1 Update 1 (für MiniGL 2.2) voraus sowie, in Abhängigkeit der Komplexität einzelner Level, zwischen 32 und 64 MB Grafikspeicher. Über den offiziellen Tuxfamily-Server ist zwar keine Netzwerkfunktionalität gegeben, aber zwischen zwei AmigaOS-4-Rechnern durchaus möglich.
Gegenüber der früheren Portierung von spotUP läuft diese Version auch in einem Fenster. Zudem weist sie mehr Level, aktualisierte Grafiken und Klänge, optimierte Server-Synchronisierung sowie eine Verbesserung der zugrundeliegenden physikalischen Eigenschaften bei der Interaktion des Motorrads mit Gegenständen auf.
Download: xmoto.lha (53 MB)
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 85, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 85 (Juli/August 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 16:31] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2010, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Space-Opera Freespace 2 (Beta)
Andrea "afxgroup" Palmatè hat den Raumkampfsimulator Descent Freespace 2 auf AmigaOS 4 portiert. Das Spiel hat zwar noch kleinere Fehler, sollte aber auch auf langsameren OS4-Rechnern spielbar sein.
Das Spiel läuft nur unter AmigaOS 4.1, außerdem werden die Daten der kommerziellen Vollversion benötigt.
(cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 15:14] [Kommentare: 17 - 18. Jun. 2010, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
PPA (Webseite)
|
WolnyCD_CX 0.3
Dariusz Gawerski hat ein Update von WolnyCD_CX für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Das Programm reguliert die Geschwindigkeit von CD-Laufwerken, so dass die Lautstärke verringert und ggf. die Lesequalität verbessert wird. Unterstützt werden die meisten ATAPI- sowie auch ein Teil der SCSI-Laufwerke.
In der Version 0.3 wurde eine weitere Command-Option hinzugefügt, durch welche automatisch ein beliebiges anderes Programm gestartet werden kann. Zudem wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen, u.a. bei der Prefs-Option. Der Quellkode liegt dem Archiv bei.
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 06:43] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2010, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |